1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird plötzlich verschwunden - wie binde ich nach Neuinstallation meine lokalen Ordner wieder an?

    • 68.*
    • Windows
  • Ines F.
  • 22. Dezember 2019 um 17:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ines F.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Dez. 2019
    • 22. Dezember 2019 um 17:50
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: Jetzt (nach Neuinstallation) offenbar 68.3.0 (x86 de)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): ???
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: McAfee LiveSafe
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): McAfee Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    gestern Abend war plötzlich Thunderbird von meinem PC verschwunden... Ich habe keine Ahnung, was da passiert ist. Aufgrund einer ähnlichen Anfrage (hier im Forum??) habe ich TB manuell wieder installiert. Ich scheitere aber damit, meine lokalen Ordner wieder herzustellen. Sie sind offenbar auf meinem PC noch vorhanden (im Anwendungsordner, wie ich hier gelernt habe). Irgendwo habe ich gelesen, nach Neuinstallation hätte man zwei Profile und müsse dann wieder auf das alte gehen. Die Profile, die ich gefunden habe, hießen allerdings beide irgend etwas mit "Default"... Ich bekomme aber eine Meldung, mit der ich nichts anfangen kann (siehe unten). Kann mir jemand weiterhelfen?

  • graba 22. Dezember 2019 um 19:07

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Snooz
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Dez. 2019
    • 22. Dezember 2019 um 22:32
    • #2

    ich lese mal mit weil ich genau das selbe Problem habe .

    Ps:ich habe erstmal wieder die 60er Version drauf jetzt geht wieder alles ,ich weiß es nicht wo der fehler ist wenn die neue Version drauf ist es geht nicht auch wenn ich jetzt ein Update mache auf die neue ist wieder alles weg.

    Einmal editiert, zuletzt von Snooz (23. Dezember 2019 um 00:26)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    11.862
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 23. Dezember 2019 um 11:02
    • #3

    Hallo,

    Zitat von Ines F.

    Die Profile, die ich gefunden habe, hießen allerdings beide irgend etwas mit "Default"...

    Kannst du bitte nochmal über den folgenden Pfad

    C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ zum Ordner "Profiles" gehen, in dem sich jetzt wohl mehrere Profilordner befinden, möglicherweise vom Typ xxxxxxxx.default und /oder yyyyyyyy.default-release.

    Kopiere die Namen aller Profilordner, die du in "Profiles" findest, und füge sie in deine Antwort ein.

    Dann untersuche die Inhalte der Profilordner, um heraus zu finden, welcher deine alter (bislang benutzter) Profilordner ist, also der, in dem alle deine Nachrichten-Daten gespeichert sind. Das findest du am besten heraus, indem du die Ordner "Mail" und/oder "ImapMail" öffnest und in den darin befindlichen Kontenordnern vom Typ "pop.xxx.xx" und "imap.xxx.xx" nach Dateien ohne Endung wie z. B. "Inbox" und "Sent" suchst, welche nennenswerte Größen und aktuelle Änderungsdaten haben.

    Ein weiterer Hinweis zum Identifizieren deines alten Profilordners: öffne auch ...\Mail\Local Folders\ in den vorhandenen Profilordnern und überprüfe diese darauf, ob sie möglicherweise deine Lokalen Ordner beinhalten.

    Wenn wir den alten Profilordner identifizieren können, bekommst du eine Anleitung, wie dieser neu "eingebunden" bzw. reaktiviert werden kann.

    Gruß

  • Ines F.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Dez. 2019
    • 23. Dezember 2019 um 18:47
    • #4

    Hallo Mapenzi,

    vielen Dank für Deine Hilfe - gerade in diesen turbulenten Vorweihnachtstagen! Hier die Profilordner:

    Meine lokalen Ordner habe ich im Profilordner … .default gefunden (also in dem mit Änderungsdatum 21.12.2019 18:24). In diesem Ordner waren auch im Ordner "ImapMail" Dateien, die wohl darauf hinweisen, dass das der alte, "gute" Profilordner ist.

    Viele Grüße

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    11.862
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 23. Dezember 2019 um 21:13
    • #5

    Der Ordner 0vxzfgbd.default ist zweifellos deine alter Profilordner, diesen musst du jetzt neu einbinden.

    Dazu den

    • den Profil-Manager von TB öffnen, auf "Ein neues Profil erstellen..." klicken,

    • im sich öffnenden Profil-Assistent dem neuen Profil einen netten Namen geben (anstelle des öden "Standard-Benutzer"),

    • auf den Button "Ordner wählen" klicken, zu deinem alten Profilordner 0vxzfgbd.default in "Profiles" navigieren, ihn markieren und "Öffnen" klicken, damit das Navigationsfenster geschlossen wird,

    • im Profil-Assistent auf auf "Fertigstellen" klicken,

    • im Profil-Manager auf "Thunderbird starten" klicken

    Thunderbird müsste sich jetzt mit deinem alten Profil öffnen.

  • Ines F.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Dez. 2019
    • 25. Dezember 2019 um 18:22
    • #6

    Hallo Mapenzi,

    ich bin nach Deiner (sehr guten) Beschreibung vorgegangen. Aber am Ende kommt wieder dieses Fenster (siehe meine erste Anfrage):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Ein neues Profil habe ich ja gerade erstellt (das konnte ich auch sehen und auswählen) - dann bleibt lt. Auswahl im Fenster nur noch "Schließen"... Ich hatte TB nach der Neuinstallation schon offen (da eben noch ohne lokale Ordner), kann mich aber nicht erinnern, wann genau diese Meldung das erste Mal aufgetaucht ist bzw. was ich vorher evtl. gemacht habe. Jedenfalls bekomme ich TB aktuell nicht geöffnet.

    Unter "Apps und Features" finde ich zu TB das hier:

    Ich dachte, ich hätte die aktuelle Version von TB, da ich sie gerade erst neu installiert habe. Insofern erschließt sich mir der Inhalt des Informationstextes nicht ganz. Und wenn ich auch "Weitere Informationen..." gehe, kann ich gleich gar nicht mehr folgen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    11.862
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Dezember 2019 um 19:10
    • #7

    Ich verstehe nicht, was da bei dir verkehrt läuft.

    Ohne deinen Bildschirm zu sehen, kann man es auch nicht weiter untersuchen.


    Kannst du Screenshots mit den Inhalten folgender Ordner machen und hier einstellen?

    • Inhalt des Ordners "Profiles" in ....\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\

    • Inhalte sämtlicher Profilordner vom Typ xxxxxxxx.default oder yyyyyyyy.default-release, die sich im Ordner "Profiles" befinden.

    Kannst du dich außerdem erinnern, ob deine E-mailkonten als POp- oder als IMAP-Konten angelegt waren?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Dezember 2019 um 23:38
    • #8

    Hallo Mapenzi und frohe Weihnachtsgrüße.

    Ich stand ja vor 2 Wochen vor dem exakt gleichen Problem wie Ines F. Davor das selbe mit der neusten Firefoxversion. Ich konnte das Problem nur lösen, indem ich die Datei compatibility.ini in allen meinen Profilordnern entfernte (bei geschlossenem Thunderbird) und direkt danach die Profile durch den von dir beschriebenen Hinzufügen-Vorgang mit dem Profilmanager das alte Profil wieder eingebunden habe. Ohne das Löschen der o.a. Datei hatte es nicht geklappt.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    11.862
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. Dezember 2019 um 00:45
    • #9

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    frohe Weihnachtsgrüße.

    Danke und ebenso frohe Festtagsgrüße!

    Ich kann dieses Problem bei mir nicht nachvollziehen.

    Ich habe zum Testen mehrfach mein altes von der Version 60.9.1 genutztes Profil kopiert, um anschließend TB 68.3.1 in diesem Profil zu starten. Wie zu erwarten wird das alte Profil nicht erkannt, TB legt ein neues default-release Profil an fordert zum Erstellen eines Kontos auf. Wenn ich abbreche, danach den Profil-Manager starte, ein neues Profil anlege und mit dem alten 60.9.1-Profil verknüpfe, ohne vorher dessen compatibility.ini Datei zu löschen, wird das alte Profil anstandslos von TB 68.3.1 geöffnet und ich bekomme die oben gezeigte Warnung nicht. Die compatibility.ini Datei des alten 60.9.1-Profils wird dabei automatisch auf die Version 68.3.1 aktualisiert.

    Natürlich befürworte ich, dass Ines F. deinen Vorschlag ausprobiert. Wenn er funktioniert, würde man viel Zeit gewinnen, weil man sich sich das Neuanlegen eines Profils und das möglicherweise umständliche Importieren der Nachrichten und Adressen ersparen könnte. Wenn allerdings nur IMAP-Konten einzurichten sind, brauchte man keine Nachrichten importieren außer den Lokalen Ordnern, was wiederum sehr schnell ginge durch einfaches Kopieren und Einsetzen des Ordners "Local Folders".

  • Ines F.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Dez. 2019
    • 26. Dezember 2019 um 18:15
    • #10

    Hallo Mapenzi und mrb,

    ich habe es eben ausprobiert und es hat funktioniert!! Nach Löschen der Datei compatibility.ini konnte ich TB mit dem neu angelegten Profil öffnen und meine lokalen Ordner sind wieder da. Die gelöschte Datei ist hoffentlich tatsächlich überflüssig und wird nicht noch irgendwann für irgendwas gebraucht...??

    Vielen Dank jedenfalls! Ich wünsche euch einen schönen restlichen 2. Weihnachtsfeiertag und kommt gut ins neue Jahr!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    11.862
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. Dezember 2019 um 19:06
    • #11
    Zitat von Ines F.

    ich habe es eben ausprobiert und es hat funktioniert!! Nach Löschen der Datei compatibility.ini konnte ich TB mit dem neu angelegten Profil öffnen und meine lokalen Ordner sind wieder da.

    Prima, und danke an mrb für den Super-Tipp :thumbsup:

    Mir ist immer noch unklar, warum dieses Problem bei einigen Nutzern auftritt und bei anderen nicht.

    Ich habe inzwischen mindestens drei Kopien meines alten TB 60.9.1 Profils mit TB 68.3.1 problemlos gestartet (jedes Mal "from scratch") über das Anlegen eines neuen Profils im Profil-Manager, ohne vorher diese compatibility.ini Datei zu entfernen. Das einzig störende dabei war, dass praktisch kein Add-on mehr funktionierte (da keine automatischen Updates) außer Lightning, das automatisch aktualisiert wurde.

    Das selbe Profil habe ich danach zum Spaß wieder mit TB 60.9.1 erfolgreich gestartet, auch hier ohne die compatibility.ini zu entfernen. Und wieder wurde Lightning aktualisiert, diesmal nach "unten" (60.9.1), genau so wie die compatibility.ini jedes Mal an die neue (bzw. vorige) Version angepasst wurde.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Dezember 2019 um 19:44
    • #12
    Zitat von Mapenzi

    Mir ist immer noch unklar, warum dieses Problem bei einigen Nutzern auftritt und bei anderen nicht.

    Könnte es vielleicht mit dem Alter des Profils zusammenhängen? Oder ob man vollständig neu installiert oder nur überkopiert? Ist die compatibility.ini wirklich immer im Profil vorhanden? Könnte es auch mit der neuen profiles.ini mit zusätzlichen neuen Einträgen oder gar die installs.ini?

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Wie kann ich Emails lokal archivieren?

    • Glaums
    • 21. Oktober 2019 um 20:45
    • Migration / Import / Backups
  • Nach Thunderbird-Warnmeldung ist mein Ordner "Gesendet" gelöscht worden!?

    • Xantic
    • 24. September 2019 um 23:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mailinhalt nach Verschieben über Filter verschwunden

    • Pechvogel
    • 19. Februar 2019 um 15:41
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Thunderbird nach update 60.3.0 komplett verschwunden

    • Paulala
    • 4. Dezember 2018 um 00:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • web.de plötzlich nicht mehr im Lokalen Ordner

    • Andre280e
    • 18. September 2018 um 12:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • (Unter)Ordner mit Emails verschwunden nach Umbenennung und virtueller Aufräumaktion

    • BumbleBumble
    • 9. September 2018 um 18:32
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™