1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Konten sortieren

    • Mapenzi
    • 7. November 2019 um 15:59

    Hallo,

    Zitat von Wanuskewin

    Thunderbird-Version: 60.9.1

    Da du Version 60.9.1 von Thunderbird benutzt, musst du die damit kompatible Version Manually Sort Folders 1.2.1 herunter laden und mittels des Add-on Managers installieren. Du findest sie hier

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…1#version-1.2.1

    Gruß

  • Konten sortieren

    • Mapenzi
    • 7. November 2019 um 10:46
    Zitat von Boersenfeger

    hier sieht meine Ordner Reihenfolge so aus:

    Und wo sind deine E-Mailkonten?

    Ganz unten, unterhalb des News-Feeds, also außerhalb des Screenshots?

    Man kann auch nicht sehen ob du "Alle" Ordner anzeigst oder z. B. nur die Favoriten-Ordner...

    Außerdem könntest du nur POP-Konten benutzen und den globalen Posteingang in den Lokalen Ordnern gewählt haben, in welchem Fall keine Kontenordner in der Konten/Ordnerliste mehr angezeigt werden, sondern nur die Lokalen Ordner.

    Der folgende Screenshot ist in einem solchen Fall eindeutig :)

  • Konten sortieren

    • Mapenzi
    • 7. November 2019 um 10:22
    Zitat von swetrain

    Die Ordner selbst werden sortiert, ich kann aber das Konto "Lokale Ordner" nicht nach ganz oben schieben, da es mir gar nicht angezeigt wird.

    Kann ich bestätigen, wir sind nicht die einzigen:

    Es funktionierte noch mit der v1.2.1 in TB 60.x.x.

    Zitat von swetrain

    Auch über about:config geht es nicht.

    Das funktioniert schon seit geraumer Zeit nicht mehr.

  • Ordner "Gesendet" wird ungewollt Fett markiert nach Mailversand

    • Mapenzi
    • 6. November 2019 um 16:57
    Zitat von matt59

    Traue mich aber nicht dran,

    Dann versuche zunächst, die "Rückstände" dieses Add-ons zu entfernen, vielleicht reicht das schon aus, das Problem mit der Fettschrift zu beheben: Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > (rechts unten) Konfiguration bearbeiten, dann im Konfig Editor unter "extensions....." alle Einstellungen suchen, die das Add-on hinterlassen hat und per R-Klick > Zurücksetzen entschärfen. Danach zur Sicherheit TB neu starten, damit diese Einträge endgültig verschwinden.

    Zitat von matt59

    dann schau ich mal nach CSS

    Du kannst uns auch sagen, in welchem GUI Bereich die Schrift vergrößert werden soll.

    Die am häufigsten erwâhnten Bereiche sind die Konten/Ordnerliste und die Nachrichten/Themenliste, manchmal auch der Nachrichtenbereich.

  • Ordner "Gesendet" wird ungewollt Fett markiert nach Mailversand

    • Mapenzi
    • 6. November 2019 um 16:32

    Hallo matt59,

    ich würde das Add-on Theme Font & Size Changer fixed nicht einsetzen. So wie mit dem originalen Add-on gibt es offenbar mit der Version "fixed" Probleme bei jedem TB Update. Ich selber erhöhe seit Jahren die Schriftgröße in bestimmten Bereichen der GUI nur noch über CSS Code in meiner userChrome.css Datei.

    Du kannst jetzt versuchen, im Konfig Editor gezielt Überbleibsel dieses Add-ons zu entfernen (Rechts-Klick > Zurûcksetzen) oder einfach ein neues Profil erstellen.

    An Beispielen für CSS "Tweaks" von Schriftgrößen in den verschiedenen Bereichen der GUI fehlt es nicht in diesem Forum!

    Gruß

  • Schrift der Ordnerliste ist winzig klein

    • Mapenzi
    • 6. November 2019 um 10:09
    Zitat von cmn1964

    wie in meinem Beitrag oben (#7) als Bild gepostet.

    Der untere der beiden in deinem Screenshot gezeigten Code ist der, der bei mir funktioniert.

    Du kannst zunächst noch einen weiteren Versuch mit der @namespace Zeile am Anfang der userChrome.css Datei machen (bei mir funktioniert er mit und ohne die @namespace Zeile!).

    Ich wiederhole ihn hier:

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); 
    
    /* Schrift Konten-Ordnerbaum */
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text {
    font-size: 14px !important;
    font-family: Arial !important; }
    
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-row {
    height: 18px !important; }

    Falls dieser Code wieder nicht funktioniert, gibt es mehrere mögliche Ursachen:

    • der am häufigsten gemachte Fehler ist wohl der, dass die Datei userChrome.css.txt genannt wird. Der User bemerkt das aber nicht, da er auf seinem System die Datei-Endungen ausblendet und das System beim Erstellen dieser Datei automatisch die Endung .txt anhängt. Also überprüfen, ob Datei-Endungen angezeigt werden oder ausgeblendet sind :

    https://tipps.computerbild.de/software/windo…ung-330839.html

    • beim Kopieren/Einfügen von Code werden häufig Fehler begangen

    • der Ordner wird Chrome benannt anstelle von chrome

    • der Ordner chrome wird nicht als Unterordner des Profilordners xxxxxxxx.default eingefügt, sondern in einem anderen Verzeichnis, zum Beispiel in "Profiles". Oder die Datei userChrome.css wird direkt in den Profilordner eingesetzt...

    Vielleicht findet sich auch ein Freiwilliger, der diesen Code unter Windows testen kann.

  • wie kann ich lokale Folder wieder herstellen?

    • Mapenzi
    • 5. November 2019 um 19:57

    Wenn der Speicherplatz deines IMAP-Kontos auf dem Server knapp wird, dann kann das daher kommen, dass du ein Gratis-Abonnement mit nur geringem Quota bei deinem Postfachanbieter hast. Oder du hast ein Konto mit viel Speicherplatz, aber du löschst nur wenige Nachrichten bzw. du archivierst nur wenige Nachrichten in den Lokalen Ordnern, weshalb sich die Nachrichten auf dem Server vielleicht schon im Giga-Bereich kumulieren.

    Ein POP-Konto ist einem solchen Fall nur deshalb vorteilhafter, weil man einstellen kann, dass die Mails nach dem Abrufen auf dem Server sofort oder nach einigen Tagen gelöscht werden, sich also nicht auf dem Server aufhäufen.

    Der Wechsel von IMAP zu POP ist an sich aber kein ausreichender Grund, den E-Mail-Client zu wechseln. Thunderbird "kann" POP genau so wie andere Mail-Clients.

    Zitat von Manu2019

    Natürlich könnte ich es auch mit Thunderbird einrichten, aber dann sind ja meine

    jetzigen Mails weg.

    Nein, wieso sollten die jetzigen Mail weg sein? Es geht doch nicht um einen neuen Vertrag mit einem anderen Anbieter.

    Wenn du mit der selben Adresse ein POP-Konto parallel zu dem bestehenden IMAP-Konto einrichtest, würden sofort nach dem Fertigstellen alle im Posteingang auf dem Server befindlichen Mails im POP-Konto neu herunter geladen. Aber auch nur die des Posteingangs, da es bei POP ja keine Synchronisierung mit dem Server gibt. Nach Erstellen der übrigen System-Ordner wie Gesendet, Entwürfe, .... usw im POP-Konto könntest du dann die Nachrichten aus den Ordnern des IMAP-Kontos in die des POP-Kontos kopieren.

    Ich würde bei einem solchen Wechsel von IMAP nach POP trotzdem zur Sicherheit zunächst alle Mails der wichtigen Ordner (Posteingang, Gesendet, vielleicht auch Vorlagen) in eigens in den Lokalen Ordnern dafür erstellte Ordner kopieren und zusätzlich eine Sicherungskopie des Profilordners erstellen. Man weiß vorher nie, was man versehentlich verkehrt machen kann, was du gerade in den letzten Tagen erfahren musstest :)

    Zitat von Manu2019

    Kann ich die Lokalen Ordner dann wieder so zurückholen wie vorhin?

    Wieso würdest du sie zurückholen müssen? Sie sind doch jetzt wieder da, nachdem du den Pfad letztendlich korrekt zurückgestellt hast. Du würdest doch auch das selbe Profil behalten, auch wenn du dein IMAP-Konto als POP-Konto neu einrichtest. Die Lokalen Ordner und die dort von dir erstellten Ordner würden doch überhaupt nicht von der Konten-Umstellung berührt. Falls du in deinem IMAP-Konto Filter erstellt hast, die Nachrichten aus dem Posteingang in die Lokalen Ordner verschieben, müsstest du diese Filter natürlich im POP-Konto neu erstellen.

    Bevor du eine solche Umstellung IMAP zu POP in Erwägung ziehst, würde ich das nochmal überdenken. Der große Vorteil von IMAP im Zeitalter der Smartphones ist, dass der Nachrichtenbestand auf allen Geräten (PC, Tablet, Smartphone) immer synchron wäre, abgesehen natürlich von den Lokalen Ordnern, die ich eher als ein thematisches Archiv ansehe. Wobei wir zum Knackpunkt kommen: warum nicht die Lokalen Ordner vermehrt als Archiv benutzen, um im IMAp-Konto deine Ordner Posteingang und vermutlich auch Gesendet zu erleichtern? Damit gewinnst du auch wieder Speicherplatz auf dem Server!!

    Da ich deine Situation aber nur oberflächlich kenne, kann ich natürlich nicht gut beurteilen, was für dich die richtige Lösung ist.

    Vielleicht kannst auch einfach den Speicherplatz erhöhen durch ein moderates Bezahl-Abonnement?

  • wie kann ich lokale Folder wieder herstellen?

    • Mapenzi
    • 5. November 2019 um 18:17
    Zitat von Manu2019

    alles ist wieder da.

    Das freut mich, danke für die Rückmeldung.

    Man muss mit dem Auslagern von Nachrichtendateien aus dem Profil äußerst vorsichtig sein. Es sollte eigentlich nur Benutzern vorbehalten sein, die sehr gute Kenntnisse des Profilaufbaus und gewichtige Gründe für eine solche Aktion haben.

    Zitat von Manu2019

    Vielleicht kannst Du mir noch einen Tip geben, wie ich die Mails lesbar sichern kann,

    Was ist gemeint mit "die" Mails? Die Mails, die sich in deinen lokalen Ordnern befinden oder die deiner IMAP Konten? Und "lesbar" soll heißen, man kann sie mit einem anderen Programm öffnen und lesen? Oder geht es um ein bestimmtes Format, das ein Importieren in einen anderen Mail-Client wie z. B. Outlook erlaubt?

    Man kann z. B. Mbox-Dateien, so wie sie im Profilordner gespeichert sind, auf eine Festplatte speichern und aufbewahren. Sie können dann jederzeit wieder in Thunderbird oder auch einen Client wie Apple Mail importiert werden. Ob das Mbox-Format auch von Outlook importiert werden kann, weiß ich nicht, da ich dieses Programm noch nie benutzt habe.

    Vielleicht kann man deine letzte Anfrage besser beantworten, wenn näher beschreibst, was du vorhast.

    Man kann E-Mails auch im .eml Format exportieren (eine ".eml Datei pro Nachricht). .eml Dateien können jederzeit per einfachem drag & drop direkt in einen beliebigen Ordner in Thunderbird importiert werden. Man kann sie auch in einem Text-Editor öffnen und lesen, auch wenn es bei HTML etwas mûhsam ist.

    Das Add-on ImportExportTools ist imstande, E-Mails ebenfalls im PDF Format zu exportieren, welches auf jedem Computer mit den jeweiligen PDF-Programmen lesbar ist, aber meines Wissens von keinem Mail-Client importiert werden kann.

  • Automatisches Runterladen läuft nicht, obwohl Haken dafür gesetzt

    • Mapenzi
    • 5. November 2019 um 17:40
    Zitat von edvoldi

    das ist ein bekanntest Problem, selbst mit einem neuen Profil habe ich den Fehler auch noch.

    Hast du Bug-Berichte dazu?

    Ich habe zu dem Thema Bug 1577150, Bug 1584861 und vor allem Bug 1584060 gefunden. Letzterer ist vielleicht der interessantere , denn offenbar tritt das Problem des Nicht-Herunterladens bei POP-Konten nur auf, wenn die Lokalen Ordner als Standardkonto gewählt wurden.

    Lösung in Comment 55

  • wie kann ich lokale Folder wieder herstellen?

    • Mapenzi
    • 5. November 2019 um 17:12

    Also deine letzten beiden Screenshots zeigen

    • rechts die Lokalen Ordner mit ihren beiden Standardordnern Papierkorb und Postausgang in der Konten/Ordnerliste. Damit wissen wir zumindest, dass das Pseudokonto "Lokale Ordner" angezeigt wird, was aus deiner ersten Antwort nicht eindeutig hervorging. es fehlen halt immer noch deine alten Ordner.

    • links den Pfad zum Nachrichtenspeicher der Lokalen Ordner, der leider in der Mitte abgeschnitten ist. Du hättest das Fenster der Konten-Einstellungen ruhig verbreiten können, dann würde man nämlich den vollständigen Pfad sehen, auf den es hier ankommt. Denn inzwischen ist mir aufgefallen, dass der in deinem ersten Beitrag angegebene Pfad nicht ganz korrekt ist :

    AppData -> Roaming -> Thunderbird -> Profiles -> Mail -> Local Folders

    Dort fehlt nämlich zwischen Profiles und Mail noch das Zwischenglied (des Profilordners) xxxxxxxx.default

    Wenn der Ordner "Mail" tatsächlich direkt im Ordner "Profiles" liegt, kann das nicht funktionieren.

    Also bitte nochmals einen Screenshot mit dem kompletten Pfad zum (lokalen Ordner des ) Nachrichtenspeichers der Lokalen Ordner anfertigen.

    Laut deinem allerersten Screenshot mit dem Inhalt von Local Folders befinden sich die Mbox-Dateien deiner selbst erstellten Ordner immer noch im Standardverzeichnis ....\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\ .

    Hast du das nochmal kontrolliert?

    Dieser Ordner Local Folders muss angewählt werden, wenn man den Pfad zu diesem Nachrichtenspeicher der Lokalen Ordner wiederherstellen will.

    Bitte überprüfe auch sofort, ob sich im Ordner "Profiles" ein weiterer Profilordner und/oder ein Ordner "Mail" befindet.

  • wie kann ich lokale Folder wieder herstellen?

    • Mapenzi
    • 5. November 2019 um 10:12
    Zitat von Manu2019

    Ich wollte die Mails aus den lokalen Ordnern sichern und habe I d Konto Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher den Speicherort bei Lokaler Ordner geändert.

    So eine Information hätte in deinen Eröffnungsbeitrag hinein gehört. Wenn du einen lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers der "Lokalen Ordner" außerhalb von \Mail\Local Folders\ wählst, ist es logisch, dass alle deine selbst erstellten Unterordner nicht mehr in Thunderbird in den "Lokalen Ordnern" angezeigt werden, sofern du deren Mbox-Dateien nicht in den neuen Nachrichtenspeicher kopiert hast. Denn in dem von dir neu angelegten Nachrichtenspeicher erstellt TB lediglich die Standardordner Postausgang und Papierkorb.

    Und aus diesem Grund müsste das Pseudo-Konto "Lokale Ordner" mit seinen Standardordnern Postausgang und Papierkorb jetzt immer noch in der Konten/Ordnerliste von Thunderbird sichtbar sein.

    Deshalb frage ich nochmals:

    sind die Lokalen Ordner mit ihren Ordnern Postausgang und Papierkorb in der Konten/Ordnerliste sichtbar wie im folgenden Screenshot, ja oder nein?

    Zitat von Manu2019

    Jetzt habe ich ihn wieder geändert auf den vom Screenshot, aber es ist trotzdem kein Unterordnen da.

    Wenn du jetzt den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers korrekt umstellst, dass er wieder nach ...\Mail\Local Folders führt, müssten auch deine alten Unterordner alle wieder in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.

    Ich habe das kurz getestet, indem ich auf meinem Desktop einen Ordner "TestMail" erstellt habe und danach in den Konteneinstelllungen der Lokalen Ordner über "Ordner wählen" den neuen lokalen Nachrichtenspeicher "TestMail" angewählt habe. Nach dem erforderlichen Neustart sah der neue Pfad so aus:

    Um das jetzt wieder rückgängig zu machen, habe ich wieder "Ordner wählen" geklickt, habe den Pfad zu ....\Profiles\\xxxxxxxx.default-nightly\Mail\ navigiert, habe "Local Folders" selektiert und auf "Öffnen" geklickt:


    Danach hat TB zum Neustart aufgefordert, und in den Konten-Einstellungen der Lokalen Ordner war der ursprüngliche standardmäßige Pfad wiederhergestellt:

    Bitte mache den gleichen Screenshot des Pfades zum lokalen Nachrichtenspeicher der Lokalen Ordner, so wie er bei dir jetzt nach deiner letzten "Korrektur" aussieht.

  • Update auf 68.2.1 lässt sich nicht verhindern nach Neuinstallation Version 60.9.0

    • Mapenzi
    • 4. November 2019 um 23:32
    Zitat von Thomas S.

    Header ist doch Header.

    Für dich vielleicht. Headers sind Kopfzeilen. cmn1964 spricht außerdem von den "Header der aufgelisteten Mails im Posteingang etc...", was eher den Spalten Von, Betreff, Datum, Größe, ...usw der Themen/Nachrichtenliste entsprechen dürfte.

    Im englischen TB heißt der obere rechte Bereich des Hauptfensters "Thread pane" (Themen/Nachrichtenliste) und der untere Bereich "Message pane" (Nachrichtenbereich), wovon wiederum am oberen Rand ein kleiner Bereich mit den Kopfzeilen abgetrennt ist. Dieser Bereich wird als "Headers pane" im englischen TB bezeichnet (http://kb.mozillazine.org/Window_layout_-_Thunderbird):


    Zu dem Kopfzeilen-Bereich (Headers pane) noch die entsprechenden Begriffe im Entwickler-Werkzeugkasten:

  • wie kann ich lokale Folder wieder herstellen?

    • Mapenzi
    • 4. November 2019 um 22:35

    Wenn die kompletten "Lokalen Ordner" nicht mehr links in der Konten/Ordnerliste angezeigt werden, hast du vielleicht etwas in der Ansicht geändert. Gehe zum Menü Ansicht > Ordner und prüfe, ob der Haken √ bei "Alle" steht. Wenn er woanders steht, aktiviere "Alle" und prüfe, ob die Lokalen Ordner danach erscheinen.

    Wenn nicht, mache einen Test im abgesicherten Modus von TB: beim Starten von TB die Umschalttaste gedrückt halten.

    In deinem Screenshot ist nichts Auffälliges zu sehen für den Fall, dass sich oberhalb des Ordners "Trash.sbd" keine weiteren *.sbd Ordner befinden. Leider kann ich das von hier aus nicht beurteilen. Die Ordnerhierarchie selber ist "flach" und nicht in mehreren Ebenen verschachtelt.

  • Update auf 68.2.1 lässt sich nicht verhindern nach Neuinstallation Version 60.9.0

    • Mapenzi
    • 4. November 2019 um 18:56

    Hallo,

    Zitat von Thomas S.

    Das hilft...

    Ich glaube nicht, dass cmn1964 den "Nachrichten-Header" im Blick hatte, sondern die Zeilen der Nachrichten/Themenliste, die sich (bei klassischer Ansicht) oberhalb des Nachrichtenbereichs befindet.

  • Schrift der Ordnerliste ist winzig klein

    • Mapenzi
    • 4. November 2019 um 18:51
    Zitat von cmn1964

    Vielleicht habe ich den Code nur falsch kopiert bzw. eingefügt.

    Mach doch mal einen Screenshot von dem Inhalt deiner userChrome.css Datei, wenn du sie in deinem Text-Editor geöffnet hast.

  • wie kann ich lokale Folder wieder herstellen?

    • Mapenzi
    • 4. November 2019 um 18:32

    Hallo Manu,

    Zitat von Manu2019

    meine lokalen Ordner sind alle verschwunden.

    Wird das Pseudo-Konto "'Lokale Ordner" in Thunderbird überhaupt nicht mehr links in der Konten/Ordnerliste angezeigt?

    Oder handelt es sich um von dir selbst erstellte Ordner, die aus den Lokalen Ordnern verschwunden sind, während die Standardordner Postausgang und Papierkorb noch angezeigt werden?

    Und falls ja, waren diese Ordner selber Unterordner eines übergeordneten, eben falls von dir erstellten Ordners?

    Kannst du uns einen Screenshot mit dem Inhalt von "Local Folders" zeigen?

    Gruß

  • Schrift der Ordnerliste ist winzig klein

    • Mapenzi
    • 3. November 2019 um 19:06
    Zitat von cmn1964

    Die beiden obenstehenden Codes hatte ich kopiert und so, wie sie hier sind, in eine Textdatei eingefügt, die Textdatei dann entsprechend umbenannt.

    Mir ist immer noch unklar, welchen Code aus welchem Thema du kopiert und getestet hast.

    Der Code, den ich in meinem Beitrag #2 für den Konten/Ordnerbaum vorgeschlagen habe, funktioniert bei mir und auch bei Wolfgang54.

    Wir benutzen allerdings beide macOS, es könnte also sein, dass man für Windows einen etwas modifizierten Code braucht.

  • Schrift der Ordnerliste ist winzig klein

    • Mapenzi
    • 3. November 2019 um 18:17

    Hallo,

    Zitat von cmn1964

    Kann mir jemand hier weitere Lösungsmöglichkeiten mittels css-Datei anbieten?

    Es wäre besser gewesen, wenn du deine entsprechenden CSS Code, die nicht funktionieren, hier gepostet hättest. Wie sollen wir andere Lösungsmöglichkeiten vorschlagen, wenn wir nicht mal wissen, was sich in deiner userChrome.css Datei befindet. Es sei denn, du hast deine userChrome.css Datei geleert oder ganz gelöscht.

    Der Ordner heißt übrigens "chrome" (mit kleinem c) und nicht "Chrome". Das kann auf bestimmten Systemen entscheidend sein.

    Der oben genannte Code gilt in der Form auch nur für die Konten/Ordnerliste und nicht für die Nachrichten/Themenliste.

    Ich habe praktisch alle meine CSS Codes aus der Version TB 60.x.x unverändert für die Version 68.x.x übernehmen können.

    Wenn du Code aus dem Forum übernommen hast, die bei anderen Nutzern funktionieren, dann sind möglicherweise Fehler in deinem Code. Zum Beispiel eine fehlende Klammer } am Ende eines Codes kann den betreffenden Code unwirksam machen.

    Wenn du die Schrift in der Nachrichten/Themenliste ändern willst, kannst du schon mal den folgenden Code testen:

    /* Threadpane font */

    #threadTree {

    font-size: 14px !important; }

    /* Set Line Spacing In Thread Pane */

    #threadTree > treechildren::-moz-tree-row {

    height: 18px !important; }

    Der erste gilt für die Schriftgröße, der zweite für den Zeilenabstand im oberen Bereich.

  • Thunderbird+GMX. Emfpängt Nachrichten, aber SENDET KEINE Nachrichten mehr

    • Mapenzi
    • 3. November 2019 um 15:55
    Zitat von TmoWizard

    Der Beitrag #28 bzw. der Screenshot zeigt da aber eindeutig was anderes, nämlich STARTTLS

    Der Screenshot wurde vor VOR dem Beitrag von Mental erstellt. Ich glaube nicht, dass Maryy den Unterschied nicht mitbekommen hat.

  • Thunderbird+GMX. Emfpängt Nachrichten, aber SENDET KEINE Nachrichten mehr

    • Mapenzi
    • 3. November 2019 um 15:50
    Zitat von Maryy

    aber aktiv geschriebenen emails werden lediglich im postausgang gelegt

    Au, das ist ja ganz was Neues :)

    Starte TB im abgesicherten Modus, indem du die Alt (Option) Taste gedrückt hältst, und teste dann das Senden einer neuen Mail.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™