Aber senden klappt nicht. Das ist wirklich wie verhext.
Hats du denn schon mal auf "SMTP Serverliste bearbeiten" geklickt und deine Serverdaten mit denen der GMX-Hilfe
https://hilfe.gmx.net/pop-imap/pop3/serverdaten.html verglichen?
Aber senden klappt nicht. Das ist wirklich wie verhext.
Hats du denn schon mal auf "SMTP Serverliste bearbeiten" geklickt und deine Serverdaten mit denen der GMX-Hilfe
https://hilfe.gmx.net/pop-imap/pop3/serverdaten.html verglichen?
Es müssen beide Erweiterungen ("Local folders" und "Hide Local folders" installiert und aktiviert sein.
Diese Vorgehensweise ist absurd!
Das Add-on "Lokale Ordner (Local Folders)" https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/localfolder/ dient dazu, zusätzliche "Lokale Ordner" zu erstellen.
Im Gegensatz zu dem vorigen dient das Add-on "Hide Local Folders" dazu, die "Lokalen Ordner" zu verstecken.
Warum man zusätzliche Lokale Ordner erstellt, um sie dann zu verstecken zu wollen, ist mir unklar.
Sorry, geht nicht...
Merkwürdig. Ich kann es natürlich nicht mit einer 32-bit Version von TB 68.2.0 testen, da die Mac-Versionen von TB alle als 68-bit Apps funktionieren
1)
2)
3)
Das Addon ist leider nicht mehr mit 68.2.0 (32-Bit) kompatibel
Dann hast du das falsche gesucht.
Gehe mal auf diese Seite https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…exporttools-ng/
Hallo,
Hat dazu bitte jemand eine Idee?
Ich habe eben die Version 2.0 von Hide Local Folders in meinem TB 68.2.0 Profil getestet. Sie funktioniert einwandfrei.
Öffne den Add-ons Manager und überprüfe die Versionsnummer, vielleicht ist das Add-on noch nicht aktualisiert worden.
Die blaue Schrift ist ab 68.2 im Dark-Mode für die ungelesenen Nachrichten, um diese besser hervor zu heben.
Stimmt
Mich wundert bloß, dass in dem obigen Screenshot alle, gelesene und ungelesene, Nachrichten in Fettschrift dargestellt sind und dass außerdem das kleine Symbol (grüner Punkt) in der Spalte "Gelesen/Ungelesen" ebenfalls keinen Unterschied macht zwischen gelesen und ungelesen. Wahrscheinlich doch ein userChrome im Spiel?
Hier sieht es im abgesicherten Modus und Dark Theme so aus:
Dass ich in der css rumgespielt habe ist nicht auszuschließen.
Kannst du den Inhalt deiner userChrome.css Datei hier posten?
Hallo,
Das Eingabefeld war oberhalb von Letzte Ordner
Bist du ganz sicher, dass dieses Feld im "Ablegen"-Menü standardmäßig angezeigt wurde ? Vielleicht kam es von einem Add-on, das mit der Version 68 nicht kompatibel ist.
Ich kann mich nicht erinnern, dass ein solches Eingabefeld jemals existierte. In meiner Version 60.9.0 (siehe Screenshot) kann ich es jedenfalls nicht sehen (ebenso wenig wie in der Version 68.2.0) :
Das Symbol meines Ablegen-Buttons besitzt auch nicht diesen kleinen Pfeil, der rechts in deinem Ablegen-Button zu sehen ist.
EDIT:
ich habe ein bisschen gesucht und bin auf das Add-on "Quick Folder Move" https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…ck-folder-move/ gestoßen, das noch mit TB 60.x.x kompatibel ist.
Dieses Add-on fügt tatsächlich eine Suchzeile in bestimmten Menüs hinzu, so z. B. in "Ablegen", "Verschieben in", "Kopieren in". Dafür wird aber das Item "Letzte Ordner" nicht mehr angezeigt:
Gruß
Das Problem besteht in der Version TB 68.x.x für alle Add-ons, das geht aus meinem ersten Screenshot hervor.
Die Einstellungen der Add-ons sind nicht (mehr) über das Menü Extras > Add-on-Einstellungen erreichbar, sondern nur noch über den Hamburger Button, wie in meinem dritten Screenshot gezeigt.
Bug oder Feature??
Maybe this could be an OS (macOS) specific problem, which I cannot proof myself.
Das scheint ein macOS spezifisches Problem zu sein.
Bei mir werden in TB 68.2.0 im Menü keine Add-on Optionen angezeigt:
Im Gegensatz zur Version 60.9.0, wo sie angezeigt werden:
Ich suche morgen weiter....
Welche Settings könnten mit dem Verhalten zusammenhängen? Oder was kann sonst noch sein.
Ich weiß es nicht, und wenn ich auf das Funktionieren des Postausgang-Ordners angewiesen wäre, würde ich ein neues Profil einrichten, so groß das aktuelle auch sein mag. Man kann nämlich Stunden und Tage damit verbringen, die Ursache eines solchen Fehlers zu suchen, ohne sie zu finden.
Im Konfig-Editor gibt es nur drei Eintrâge mit "unsent":
In den Einstellungen > Erweitert > Netzwerk & Speicherplatz > Offline kannst du diese Einstellungen überprüfen:
Bei gleicher Gelegenheit auch den Cache leeren.
Ansonsten kannst du noch im Konfig-Editor sämtliche Überbleibsel von deinstallierten Add-ons per R-Klick > Zurücksetzen entfernen. Auch das kann sehr zeitraubend sein, da manche Add-ons dort bis zu fünfzig oder noch mehr Einträge hinterlassen können. Zur Sicherheit mache vorher eine Kopie der Datei prefs.js.
Hallo,
Nach dem Update heute morgen hatte ich KEINE Mail Konten mehr. Alle 9 Konten waren NICHT
mehr vorhanden. Wie wenn ich Thunderbird komplett mit allen Einstellungen deinstalliert hätte und anschliessend die neue Version wieder installierte.
Eines der größten Probleme beim Update auf TB 68 ist leider die Tatsache, dass sehr häufig das vorhandene Profil von der neuen Version nicht erkannt wird, zum Beispiel wenn bislang eine 32-bit Version benutzt und nun durch die 64-bit Version ersetzt wurde. Thunderbird erstellt in solchen Fällen ein neues, jungfräuliches Profil xxxxxxxx.default-release, das natürlich keinerlei Konten-Einstellungen enthält. Es verhâlt sich also so wie beim Start einer Erst-Installation oder einer neuen Installation.
Es gibt mehrere Bug-Berichte dazu, u. a.
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1587067 "Upgrade from TB 60.9 ESR 32bit to TB 68.1 ESR 64bit creates a new profile" oder
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1542025 "Thunderbird 67, 68 and newer betas does not use existing profile"
Die einfachste Lösung ist, den eingebauten Profilmanager zu öffnen über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > about:profiles das alte Profil als Standardprofil zu markieren und zu öffnen.
Desgleichen kann man den Profil-Manager auf die klassische Weise öffnen und das alte Profil anwählen.
Gruß
In den Release Notes zur 68.2 steht, dass es noch Probleme bei der Lokalisierung (deutschen Übersetzung per Sprachpaket) der Systemordner gibt. Daher habe ich auch versucht die englische Version von TB zu installieren.
Dieser Bug (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1575512) betrifft alle Sprach-Versionen von TB 68.x (also nicht nur die deutsche) bei Benutzern, die zusätzliche Sprachpakete installiert haben. Der Patch für diesen Bug ist fertig, und in der kommenden Version 68.2.1 tritt er nicht mehr auf.
Dein Problem hat sicherlich nichts mit diesem Bug zu tun, ich kann es hier unter macOS weder in TB 68.2.0 noch in TB 68.2.1 nachvollziehen.
Was kann man noch versuchen?
Auch wenn ich euer beider Problem unter macOS nicht reproduzieren kann, ist nicht ausgeschlossen, dass es sich um einen Bug der Windows-Version von TB 68.x.x handeln könnte.
Bevor man dazu einen neuen Bug-Report erstellt, muss unbedingt ein Test in einem neuen jungfräulichen Profil gemacht werden. Es würde genügen, ein einziges Konto im neuen Profil einzurichten, um das Senden aus dem Postausgang zu testen. Da du schon deine Abneigung gegen ein Neuanlegen des Profils kundgetan hast, hoffe ich auf eine entsprechenden Initiative von soul1
EDIT:
ihr könntet dennoch einen Test machen der nicht viel Zeit in Anspruch nimmt und der nichts kostet, denn vielleicht ist die Mbox-Datei "Unsent Messages" bei euch beschädigt?
Zunächst solltet ihr aber die Größe des Ordners Postausgang notieren.
Dann den Profilordner anzeigen über des Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.
Im Profilordner xxxxxxxx.default zum Ordner /Mail/Local Folders/ navigieren und die Dateien "Unsent Messages" und "Unsent Messages.msf" löschen.
Dann TB neu starten, Rechts-Klick auf "Lokale Ordner" > Neuer Ordner. Den neuen Ordner Unsent Messages nennen und auf "Ordner erstellen" klicken. Sofort danach sollte in den Lokalen Ordnern ein neuer Ordner "Postausgang" mit dem typischen Symbol angezeigt werden.
Hallo,
in TB 68.2.0 funktioniert das Abschicken einer im Ordner "Postausgang" gespeicherten E-Mail per Rechtsklick (auf den Ordner) > "Nachricht jetzt senden" bei mir problemlos.
Benutzt ihr beide vielleicht das Add-on "Später Senden" https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/send-later-3/ ?
Und falls ja, welche Version des Add-on?
Ich habe ebenfalls die Version 7.2.0 dieses Add-on mit einer noch nicht veröffentlichten Version 68.2.1 von TB in einem neuen Profil getestet. Auch hier funktioniert das Senden aus dem Postausgang einwandfrei.
Hallo,
es fehlt in dem von dir verlinkten Hilfe & Lexikon Artikel der Hinweis auf das Thunderbird-Menü "Hilfe" (oder "?" ) > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen (Im Finder anzeigen). Über diesen Menüpfad wird garantiert der aktive Profilordner gefunden, auch wenn man ihn - wie es bei dir der Fall zu sein scheint - aus dem Standardverzeichnis "Profiles" im Anwendungsordner "Thunderbird" ausgelagert hat.
Außerdem kann man in "Hilfe" (oder "?" ) > Informationen zur Fehlerbehebung > Allgemeine Informationen auf "about:profiles" klicken. Dadurch wird der in Thunderbird integrierte Profilmanager in einem Tab geöffnet, in dem ebenfalls die absolutenPfade zu den Profilordnern zu sehen sind:
Gruß