1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • verschwundene Systemordner

    • Mapenzi
    • 28. Oktober 2019 um 11:34

    Hallo,

    Zitat von Ulrich-meissner

    meine Systemordner Entwürfe und Vorlagen sind verschwunden.

    Welche Ordneransicht ist eingestellt im Menü Ansicht > Ordner > ...? "Alle" (Ordner)?

    Zitat von Ulrich-meissner

    Ich kann keine Entwürfe mehr speichern.

    Gibt es eine Fehlermeldung, wenn du eine Mail als Entwurf oder Vorlage speichern willst?

    Was ist eingestellt in Extras > Konten-Einstellungen > Kontenname > Kopien & Ordner > Entwürfe und Vorlagen?

    Falls die Ordner "Entwürfe" und "Vorlagen" tatsächlich aus der Konten/Ordnerliste verschwunden sind, kann man versuchen , sie neu zu erstellen:

    R-Klick auf den Kontennamen > Neuer Ordner > Drafts als Namen eingeben und auf "Ordner erstellen" klicken:

    Die selbe Methode kann für "Vorlagen" angewendet werden, wobei als Ordnername Templates eingegeben werden muss.

    Gruß

  • Thunderbird startet nach jedem OS X Update nicht mehr und muss neu installiert werden

    • Mapenzi
    • 27. Oktober 2019 um 16:26
    Zitat von camino

    das von dir beschriebene Vorgehen ist m. E. das was ich beim letzten mal versucht habe, nachdem ich gesehen habe, dass es TB mich fragte ob ich eine Account anlegen möchte.

    Auch die Variante mit "vorhandenes Profil übernehmen" habe ich getestet und führte nicht dazu, dass die Ordner angezeigt werden.

    Ich kann aus keiner deiner nicht sehr präzisen Beschreibungen entnehmen, dass du bislang tatsächlich ganz strikt und Schritt für Schritt den in Beitrag #4 vorgeschlagenen Versuch durchgeführt hast.

    Du kannst jetzt

    • das Problem in einem macOS Forum vortragen

    • oder in SuMo um Hilfe fragen https://support.mozilla.org/de/products/thunderbird

    • oder - wenn du glaubst, dass es sich um einen Bug handelt - einen neuen Bug-Bericht hier anlegen https://bugzilla.mozilla.org/home, wonach ich wiederum sofort um eine Stellungnahme (needinfo) gebeten würde.

  • Benötige Hilfe

    • Mapenzi
    • 27. Oktober 2019 um 16:01
    Zitat von MSFreak

    ... das ist nicht ungewöhnlich, zusätzlich angelegte Ordner beim Mailprovider werden auch bei mir per IMAP als Ordner angezeigt.

    Es ist völlig normal, dass bei IMAP die im Webmail zusätzlich angelegten Ordner auch in Thunderbird angezeigt werden (gegebenenfalls via "Abonnieren..." ), ebenso wie es normal ist, dass in Thunderbird in IMAP Konten zusätzlich angelegte Ordner im Webmail angezeigt werden.

    Was du in deinem Screenshot anzeigst, sind alles Ordner bzw. Unterordner einer Outlook Adresse. Ich benutze Outlook nicht und kann das nicht testen.

    Wenn ich in einem meiner IMAP-Konten bei meinen drei Postfachanbietern manuell einen neuen Ordner anlege, wird niemals automatisch der @domainname.fr an den Namen des Ordners angehängt. Ich kann ihn natürlich selber beim Anlegen des neuen Ordners (oder nachträglich) anhängen und der derart benannte Ordner scheint wie andere Ordner ohne dieses Anhängsel zu funktionieren:

    Flieger glaubt aber, dass er Adressen doppelt angelegt hat :

    Zitat von Flieger

    Können die die doppelten Adressen einfach gelöscht werden, ohne dann die Inhalte verloren sind?

    Für mich handelt es sich aber nicht um "doppelte Adressen", sondern eher um selber angelegte Ordner mit einem (für mich) etwas ungewôhnlichen Namen. Deshalb meine Frage: "was befindet sich darin" ehe man entscheidet, ob diese Ordner gelöscht werden können. Nochmals: Flieger möchte die Konten/Ordnerliste etwas aufräumen, da sie ihm zu unübersichtlich geworden ist. Eigentlich wollte ich jetzt eine Antwort von Flieger haben, deswegen verabschiede ich mich hier ...

  • Benötige Hilfe

    • Mapenzi
    • 27. Oktober 2019 um 14:30
    Zitat von Flieger

    Können die die doppelten Adressen einfach gelöscht werden, ohne dann die Inhalte verloren sind?

    Meines Erachtens hast du keine doppelten Adressen, sondern lediglich mehrere generische (gelbe) Ordner, die den Namen einer deiner Adressen tragen (bsg.medien@online.de), über deren Herkunft oder Erstellung nur spekuliert werden kann. Das ist ungewöhnlich, deshalb würde ich diese gelben Ordner einfach mal öffnen und überprüfen, was sich darin befindet.

  • Benötige Hilfe

    • Mapenzi
    • 27. Oktober 2019 um 14:18
    Zitat von MSFreak

    ... woran erkennst du das ?

    In den Konten-Einstellungen >> %Kontenname% haben POP-Konten eine Einstellung "Speicherplatz" während sie bei IMAP-Konten "Synchronisation & Speicherplatz" heißt:

  • Benötige Hilfe

    • Mapenzi
    • 27. Oktober 2019 um 13:49

    Hallo Flieger,

    aus deinen Konten-Einstellungen geht hervor, dass alle vier Konten als IMAP-Konten parametriert sind.

    Mir ist allerdings unklar, was links in der Konten/Ordnerliste unübersichtlich sein soll.

    Es fällt lediglich auf, dass sich dort gleichnamige Ordner bzw. Unterordner "bsg.medien@online.de" in zwei deiner Konten befinden.

    Wie diese dorthin geraten sind und was sich darin befindet, kann man allerdings nicht erraten.

    Gruß

  • Thunderbird startet nach jedem OS X Update nicht mehr und muss neu installiert werden

    • Mapenzi
    • 27. Oktober 2019 um 12:14

    Hallo Erik,

    Zitat von camino

    Oder eben das Installieren zusätzlich zu der alten installieren (beide Versionen behalten -> TB 2),


    Ich habe dieses Szenario bei mir nachgestellt.

    Eine Kopie von Thunderbird 68.2.0 erstellt und als "Thunderbird 2.app" zusätzlich im Programmordner installiert. Beim Start der Kopie "Thunderbird 2.app" wird tatsächlich ein neues "default-release-x" Profil erstellt, da seit TB 68 jede Version (auch eine Kopie der selben Version) automatisch mit einem eigenen "default-release" Profil verknüpft wird, es sei denn man startet den Profilmanager von TB und wählt ein bestimmtes, schon vorhandenes Profil an.

    Zitat von camino

    Ich suche nun den Fehler der dafür sorgt, dass TB nicht startet.

    Das ist äußerst selten, ich habe es erst ein Mal gesehen. In dem Fall hatte der Mac zwei Festplatten und auf jeder Festplatte war eine unterschiedliche TB-Version installiert.

    Ist auf diesem MacBook neben der klassischen SATA auch eine SSD Festplatte installiert?

    Ich schlage folgenden Versuch vor:

    lade die Version TB 68.2.0 von hier http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/60.8.0/mac/ herunter und installiere sie als einziges Thunderbird-Programm im Ordner "Programme", starte TB aber vorerst nicht.

    Öffne ein Finder-Fenster, gehe in die User-Library und verschiebe den Ordner "Thunderbird" provisorisch auf den Desktop.

    Starte TB und beende ihn wieder, ohne ein Konto anzulegen. Damit wird ein neuer Ordner "Thunderbird" in der User-Library angelegt mit zwei Profilordnern im Ordner "Profiles": "xxxxxxxx.default" und "yyyyyyyy.default-release". Das Profil default-release ist das aktive Profil.

    Im auf den Desktop verschobenen Order "Thunderbird" gehe in den alten Profilordner, kopiere seinen Inhalt und füge ihn in den neuen Profilordner "yyyyyyyy.default-release" ein.

    Starte TB und überprüfe, ob alle Konten, Ordner, Mails, Adressbücher, ... usw angezeigt werden.

    Wenn bis hier alles geklappt hat, mache eine Sicherungskopie des neuen Ordners "Thunderbird" und starte dann das MacBook neu.

    Zitat von camino

    Und meine Frau macht mich lang wenn TB nicht mehr so aussieht wie es seit Jahren aussieht,

    Geht es jetzt um das Aussehen der Benutzeroberfläche von TB?

    Die aktuelle Version bietet drei verschiedene "Themen" zur Auswahl an: Standard, Light und Dark.

    Außerdem kann man die Oberfläche durch bestimmte CSS Code in der userChrome.css Datei verschönern.

  • Thunderbird+GMX. Emfpängt Nachrichten, aber SENDET KEINE Nachrichten mehr

    • Mapenzi
    • 26. Oktober 2019 um 19:43
    Zitat von MSFreak

    ... deine verlinkte Seite ergibt keine Ergebnisse

    Mein erster Link hatte sich verdoppelt :?:

    (Das sieht man, wenn man mit der Maus darüber fâhrt)

    Diese URL sollte funktionieren:

    https://www.thunderbird.net/en-US/thunderb…m-requirements/

  • Thunderbird+GMX. Emfpängt Nachrichten, aber SENDET KEINE Nachrichten mehr

    • Mapenzi
    • 26. Oktober 2019 um 19:06
    Zitat von Maryy

    2b) oder ist das mit mac version os x 10.9.5 nicht möglich?

    Doch!

    Thunderbird 68.0 System Requirements https://www.thunderbird.net/en-US/thunderb…m-requirements/

  • Thunderbird startet nur noch im abgesicherten Modus

    • Mapenzi
    • 26. Oktober 2019 um 00:42
    Zitat von Frank2000

    ja das hat funktioniert.

    Danke für die Rückmeldung :)

  • Thunderbird startet nur noch im abgesicherten Modus

    • Mapenzi
    • 25. Oktober 2019 um 20:19

    Hallo,

    wenn du TB das nächste Mal im abgesicherten Modus startest, setze einen Haken bei "Alle Symbolleisten zurücksetzen" und klicke dann auf "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten":


    Gruß

  • Nachrichtenbereich bleibt leer

    • Mapenzi
    • 25. Oktober 2019 um 19:51

    Danke für die Rückmeldung.

    Mit einem neuen Profil werden natürlich die meisten Probleme gelöst. Viele Benutzer scheuen allerdings den Aufwand oder finden es zu kompliziert.

  • ein zentraler Posteingang? Lokale Ordner?

    • Mapenzi
    • 25. Oktober 2019 um 19:41
    Zitat von hefis

    werden denn die POP-Konten, Adressbücher ... nicht automatisch in das neue Profil übernommen,

    spätestens wenn ich den Inhalt des alten Profilordners in den neu angelegten Profilordner rein kopiere, bevor ich dann die Mbox-Dateien... einfüge?

    Dann ist es kein "neues" Profil mehr, sondern quasi eine Kopie des aktuellen Profils.

  • ein zentraler Posteingang? Lokale Ordner?

    • Mapenzi
    • 24. Oktober 2019 um 17:59
    Zitat von hefis

    das hört sich ja sehr gut an - was muss ich dabei beachten?

    wird nichts Wichtiges in \xxxxxxxx.profil1\Mail\Local Folders\ durch überschreiben gelöscht?

    Es würden nur gleichnamige Dateien überschrieben. Zum Beispiel wenn du in \xxxxxxxx.profil1\Mail\Local Folders\ eine Mbox-Datei "Inbox" hast, würde sie überschrieben, ebenso wie andere gleichnamige Dateien wie Sent, Drafts, Trash, ...

    Ich weiß natürlich nicht, welche Dateien sich gegenwärtig noch im Ordner "Local Folders" befinden, aber vermutlich handelt es sich um alte für dich unwichtige Mails, weil du diesen Ordner "Local Folders" ja seit der Auslagerung nicht mehr zum Speichern von Nachrichten benutzt.

    Zitat von hefis

    brächte es etwas mehr Sicherheit, vorab mit dem Profilmanager ein zweites Profil hierfür anzulegen, in welches die Daten reinkopiert werden?

    Vielleicht wäre es für dich sicherer, ein neues Profil zu erstellen, alle POP-Konten neu anzulegen und den globalen Posteingang zu wählen und dann die ganzen ausgelagerten Mbox-Dateien und *.sbd Ordner in den Ordner xxxxxxxx.profil2/Mail/Local Folders/ zu packen. Der Aufwand ist natürlich größer, weil zunächst alle Konten angelegt und dann auch noch die alten Adressbücher importiert werden müssten.

    Wenn es sich um ein sehr altes Profil mit vielen Überbleibseln von deinstallierten Add-ons handelt, kann es auf Dauer vorteilhafter sein, ein neues zu erstellen.

  • Nachrichtenbereich bleibt leer

    • Mapenzi
    • 24. Oktober 2019 um 17:40

    Ich bin eben mal die Liste der beim Testen der Version 68 gefundenen Bugs durchgegangen
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1573016

    Der einzige Bug, der zu deinem Problem mit dem Nachrichtenbereich passt, ist dieser https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1576397 "Enabling message pane via hamburger button creates invalid message pane".

    Ich kann diesen Bug bei mir allerdings nicht reproduzieren.

  • Nachrichtenbereich bleibt leer

    • Mapenzi
    • 24. Oktober 2019 um 16:14

    Und das "Ordner reparieren" bringt auch nichts?

    Ich vermute, dass ein Doppelklick auf eine Nachricht letztere aber in einem neuen Tab öffnet. Oder funktioniert auch das nicht?

    ich habe dazu keinen Bug gefunden, aber in SuMo das gleiche Problem, wo es mit einer Neuinstallation von Thunderbird gelöst wurde: https://support.mozilla.org/en-US/questions/1016703

    Wozu natürlich zu bemerken ist, dass Neuinstallation nicht sehr präzise ist. Neuninstallation des Programms oder aiuch neues Profil.

  • Nachrichtenbereich bleibt leer

    • Mapenzi
    • 24. Oktober 2019 um 15:47

    Hallo,

    seipe hat recht! Der Nachrichtenbereich ist eingeblendet, das sieht man in seinem Screenshot. Er hat halt in Ansicht > Fensterlayout den "breiten Nachrichtenbereich" gewählt. Wenn er eine Nachricht in der Nachrichten/Themenliste markiert, sollte ihr Inhalt unten angezeigt werden wie in meinem Screenshot:

    Mir fällt im Augenblick auch nichts Besseres ein, deswegen würde ich zunächst mal bei beendetem TB probeweise die Datei xulstore.json aus dem Profilordner entfernen und TB neu starten.

    Außerdem: was passiert, wenn du die klassische Ansicht einstellst? Das selbe Problem? In allen Konten und Ordnern?

    Wenn nur in einem bestimmten Ordner > Eigenschaften > Ordner reparieren...

    Gruß

  • Mehrere Profilordner gleichzeitig aktiv!?

    • Mapenzi
    • 23. Oktober 2019 um 21:46
    Zitat von MrGolgi

    Das bedeutet ich kann auch erst mal alles so lassen, muss dann aber den Ordner in c:\Users\Ute\AppData\Roaming\Thunderbird\ gemeinsam mit d:\Users\Ute\Thunderbird sichern.

    Ja, das kannst du vorerst so lassen, es funktioniert ja, auch wenn es nicht ideal ist, Profilordner und Nachrichtendateien zu trennen. Natürlich solltest du auch den Ordner "Thunderbird" in c:\Users\Ute\AppData\Roaming\Thunderbird\ in nicht allzu großen Abständen sichern, denn er enthält alle wichtigen Dateien deines Profils mit Ausnahme der Nachrichtendateien.

    Blöd wird's halt, wenn du wieder mal ein Problem hast, weil dein Konstrukt für einen Außenstehenden ohne entsprechende Screenshots undurchschaubar ist. Auch eine etwaige spätere Migration auf einen anderen PC wird komplizierter werden. Ich rate dir deshalb, ein Lesezeichen für diesen Faden zu setzen, dann kannst du die obigen Erklärungen später wieder nachlesen bzw. zitieren, wenn du Hilfe brauchst.

    Gruß

  • Mehrere Profilordner gleichzeitig aktiv!?

    • Mapenzi
    • 23. Oktober 2019 um 17:28
    Zitat von mrb

    Meinst du hier wirklich "C:"?

    Nein, keinesfalls! Vielen Dank, das war ein Tippfehler :)

    Ich meinte natürlich die auf D, von der im dritten Absatz die Rede ist.

    Die profiles.ini Datei auf C ist die einzig wirksame.

    Ich werden den Fehler sofort korrigieren!

  • ein zentraler Posteingang? Lokale Ordner?

    • Mapenzi
    • 23. Oktober 2019 um 17:23
    Zitat von hefis

    1.Dies würde heißen, wenn ich ein neues 2.Profil anlege und dort zwar ebenfalls unter Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Erweitert ... den globalen Posteingang einrichte, würden die mails selbst, künftig innerhalb des Profils gespeichert?

    Ja.

    Zitat von hefis

    2. angenommen ich erstelle ein 2. Profil, kann ich dort dieselben email-Konten benutzen wie im bisherigen? könnten unter Umständen auf Wunsch dieselben neuen emails einmal im ursprünglichen Profil heruntergeladen (pop) werden und anschließend im neu erstellten 2.Profil?

    Du kannst in einem zweiten Profil die selben POP-Konten einrichten. Du kannst auch die selben neuen Mails erneut herunter laden, wenn du in Profil 1 in den Server-Einstellungen aller POP-Konten eine gewisse Aufbewahrungsdauer auf dem Server einstellst (standardm¨ßig sind 14 Tage eingestellt).

    Aber welchen Sinn soll das haben? ich vermute, dass du kein Thunderbird-Tester bist und es auch nicht werden willst.

    Zitat von hefis

    3. ganz andere Frage: Wäre dies auch bei verschiedenen Benutzerkonten unter Windows so?

    Benutzer 1 (Admin) richtet sich ein Thunderbird-Profil ein. Ein zweiter und dritter eingeschränkter Nutzer richten sich ebenfalls ihr eigenes thunderbird-Profil ein, z.T. mit denselben email-Adressen. Sehe ich dies so richtig oder gibt es die unter thunderbird angelegten Profile nur einmal, gültig für alle Windows-Benutzer oder gültig nur für denjenigen welcher das Profil eingerichtet hat?

    Wenn mehrere Benutzer den selben PC benutzen und jeder sein eigenes Windows Benutzer-Konto hat, kann (und sollte) jeder sein eigenes Thunderbird-Profil erstellen. Wenn diese Benutzer aber die selben E-Mail-Adressen benutzen wollen, wäre es sinnvoll, die Konten als IMAP-Konten zu parametrieren.

    Zitat von hefis

    4. habe ich eine Chance, die ausgelagert gespeicherten emails wieder in mein thunderbird-Profil hinein zu bekommen - oder notfalls in einem neu erstellten 2.Profil?

    Man kann die ausgelagerten Nachrichtendateien durchaus wieder in den Ordner \Mail\Local Folders\ in Profil 1 zurück kopieren und danach in den Server-Einstellungen der Lokalen Ordner den Pfad zum Nachrichtenspeicher wieder umstellen, dass er nach \xxxxxxxx.profil1\Mail\Local Folders\ führt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™