1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Lesbarkeit des Kalenders in der Monatsansicht

    • Mapenzi
    • 9. März 2019 um 15:47
    Zitat von Golf-Wombel

    selbstverständlich ist es einfacher, eine Änderung einmal und dann dauerhaft zu erstellen.

    Genau dazu dient die Datei userChrome.css, nämlich dass man seine CSS-Code Änderungen zur Anpassung der GUI von Thunderbird hinein schreibt, und der persönliche CSS-Code hat dann den Vorrang vor dem Original-Code. Diese Änderungen überdauern die Updates so lange .... bis die TB Entwickler beschließen, dass die GUI genau an dieser Stelle wieder mal "verschönert" oder "verbessert" werden muss (und den Code ändern!) ;)

    Zitat von Golf-Wombel

    wo soll ich hinkommen?

    Da müsstest du schon den TGV (oder ICE) nehmen, um rechtzeitig anzukommen ^^

    Zitat von Golf-Wombel

    Ich bring auch ne Flasche Rotwein mit

    Ein guter Rotwein ist natürlich immer willkommen !!

  • Lesbarkeit des Kalenders in der Monatsansicht

    • Mapenzi
    • 9. März 2019 um 13:48
    Zitat von Golf-Wombel

    das war bisher immer viel einfacher und man mußte auch keine neue Datei einfügen etc.

    Du findest es also viel einfacher, nach jedem Update wieder ins Profil zu gehen, die Datei "calendar-views.ccs" in einem Text-Editor zu öffnen und zu ändern, als einmalig eine neue Datei userChrome.css Datei mit den entsprechenden CSS-Code Änderungen zu erstellen, in einen neu erstellten Ordner "chrome" zu verschieben und den Ordner chrome in den Profilordner einzufügen? Dann will ich dir natürlich weiterhin den Spaß gönnen, nach jedem Update neu zu basteln .... ;)

    Versuche es jetzt mal in deiner "calendar-views.ccs" Datei mit dem folgenden Code. Ich hatte in deinem ersten Beitrag fälschlicherweise verstanden, dass du die Hintergrund-Farbe des Tages und nicht die Rahmenfarbe ändern wolltest.

    CSS
    .calendar-month-day-box-current-month[relation="today"],
    .calendar-month-day-box-day-off[relation="today"],
    .calendar-month-day-box-other-month[relation="today"] {
        background-color: var(--viewTodayBackground);
        border: 3px solid !important;
        color: red !important;
        margin-inline-end: -1px !important;
        margin-top: -1px !important;
        position: relative; }

    Bei mir sieht's damit so aus:

  • Lesbarkeit des Kalenders in der Monatsansicht

    • Mapenzi
    • 9. März 2019 um 11:00

    Hallo,

    du kannst den entsprechenden Code aus der Datei "calendar-views.ccs" kopieren, in einen Text-Editor einfügen und gemäß deinen Vorstellungen ändern. Ich habe das mal für dich gemacht:

    CSS
    .calendar-month-day-box-current-month[relation="today"],
    .calendar-month-day-box-day-off[relation="today"],
    .calendar-month-day-box-other-month[relation="today"] {
        background-color: var(--viewTodayBackground);
        border: 1px solid var(--viewTodayBorderColor) !important;
        margin-inline-end: -1px !important;
        margin-top: -1px !important;
        position: relative; }

    Diese Datei unter dem Namen "userChrome.css" speichern, einen Ordner "chrome" erstellen und die Datei hinein schieben.

    In TB ins Menü Hilfe gehen > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, TB beenden.

    Den Ordner chrome in den Profilordner xxxxxxxx.default schieben, TB neu starten und die Monatsansicht im Kalender überprüfen.

    Bei mir sieht der aktuelle Tag in der Monatsansicht mit dem obigen Code so aus:

    Den Code selber habe ich über das Menü Extras > Entwickler-Werkzeuge > Entwickler-Werkzeugkasten > Stilbearbeitung > calendar-views.ccs geholt:

    Gruß

  • Wo finde ich in Profiles die Speicherorte der lokalen Ordner?

    • Mapenzi
    • 9. März 2019 um 09:50
    Zitat von Winni vom See

    Wenn ich jetzt noch die Endungen der Dateien wüßte,

    Die Nachrichten der Ordner wie Posteingang, Entwürfe, Gesendet, Papierkorb, ... sowie der selbst erstellten Ordner sind in sogenannten Mbox-Dateien (oder Mailbox-Dateien) gespeichert. Es handelt sich um Text-Dateien, die keine Endung haben.

    Also Dateien wie "Inbox", "Drafts", "Sent", "Junk" oder "Trash"oder "Trash".

    Du kannst auch nach einer Datei namens "popstate.dat" suchen. Wenn du die findest, dann müsstest du auch die zuvor genannten Dateien in unmittelbarer Nachbarschaft sehen:

  • Wo finde ich in Profiles die Speicherorte der lokalen Ordner?

    • Mapenzi
    • 7. März 2019 um 19:41

    Hallo,

    Zitat von Winni vom See

    Die vorher vorhandenen Lokalen Ordner sind aber verschwunden. Ich weiß auch nicht mehr auf welchen Datenträgern ich diese abgelegt hatte.

    Wenn deine alten lokalen Ordner jetzt nicht mehr angezeigt werden, dann hattest du sie möglicherweise aus dem Profil "ausgelagert", d. h. über die Konten-Einstellungen > Kontenname > Server-Einstellungen > als Nachrichtenspeicher ein Verzeichnis außerhalb des Profilordners gewählt.

    Du könntest auf deinen Datenträgern gezielt nach den Dateinamen von Standardordnern wie "Inbox", "Drafts", "Sent", "Junk" oder "Trash" oder auch nach Namen bestimmter, von dir erstellten Ordnern suchen.

    Gruß

  • alle E-Mail-Konten verschwunden

    • Mapenzi
    • 5. März 2019 um 23:14
    Zitat von Dennis

    Im Profilordner gibt es diese beiden Dateien nicht, nur eine pref.js vom 05.03.2019

    Das ist etwas überraschend.

    Versuche zunächst, deinen Computer "zurückzusetzen" auf vorgestern.

    Wenn das nicht funktioniert, bleibt nichts anderes ûbrig als alle Konten neu anzulegen.

    Bei IMAP-Konten hast du sofort deine alten Ordner und Nachrichten wieder, bei POP-Konten ist es etwas umständlicher, da jedes neu erstellte POP-Konto via Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Button "Ordner wählen..." jeweils mit dem zugehörigen alten "pop.xxx.xx" Kontenordner in ...\xxxxxxxxx.default\Mail\ verknüpft werden müsste.

  • alle E-Mail-Konten verschwunden

    • Mapenzi
    • 5. März 2019 um 21:18

    Guten Abend,

    das sieht nach einer korrupten prefs.js Datei aus, die neben vielen Einstellungen auch deine Konten-

    Parameter enthält.

    Wenn diese Datei beschädigt ist, wird sie beim nächsten Start von Thunderbird umbenannt in prefs-1.js oder invalidprefs.js; gleichzeitig erstellt Thunderbird eine neue prefs.js mit Standard-Einstellungen, aber ohne die Konten-Parameter.

    Sieh mal in deinem Profilordner nach, ob sich darin eine der Dateien prefs.js oder invalidprefs.js befindet neben einer neu erstellten prefs.js. Wenn du jetzt auch noch eine nicht allzu alte Sicherungskopie des Profilordners besitzt, brauchst du nur bei beendetem Thunderbird die neue prefs.js Datei gegen die aus dem Backup auszutauschen.

    Beim Neustart von TB ist dann alles wieder da.

    Gruß

  • Unterordner rückgängig machen

    • Mapenzi
    • 4. März 2019 um 17:43

    Hallo,

    Mache einen Klick auf das Dreieck vor dem Hauptordner, damit seine Unterordner sichtbar werden. Markiere einen Unterordner, verschiebe ihn mit der Maus auf den Kontennamen "Lokale Ordner" und lass ihn los. Der ehemalige Unterordner wird jetzt als selbständiger Ordner in den "Lokalen Ordnern" angezeigt.

  • Spalten sortieren nur noch mit Doppelklick

    • Mapenzi
    • 2. März 2019 um 13:44

    Hallo Horst,

    ich habe dieses Add-on zum Testen mit TB 60.5.2 installiert, es funktioniert auch wie beschrieben (bei mir unter macOS Sortieren der Spalten nur bei gedrückter Alt- oder Cmd- Taste möglich).

    Nach dem Entfernen des Add-ons funktioniert das Sortieren wieder wie vorher mit einem einzigen Mausklick.

    Mache noch einen weiteren Test, indem du TB wieder im abgesicherten Modus startest, im darauf folgenden Dialogfenster aber einen Haken setzt bei "Alle Symbolleisten zurûcksetzen" und auf den Button "Änderungen ausführen und neu starten" klickst.

    Da bei dieser Manipulation alle Symbolleisten und das Fensterformat von Thunderbird auf Standardwerte zurückgesetzt werden, sollte man als Gedächtnisstütze vorher eine Kopie des Thunderbird-Hauptfensters machen und/oder oder eine Kopie der Datei "xulstore.json"anlegen, die sich im Profilordner von TB befindet.

    Gruß

  • Geöffnete eMail Tabs werden nicht gespeichert

    • Mapenzi
    • 2. März 2019 um 10:47
    Zitat von gozoc

    Ich bin zwar spät dran, aber hatte mich - weil es einfach genervt hat - nochmal an das Problem herangemacht.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt :)

    Zitat von gozoc

    Ich habe das so gemacht wie Du beschrieben hast und es hat funktioniert !!!

    Vielen Dank für die Rückmeldung!!

    Zitat von gozoc

    ... und vielleicht hilft es auch anderen.

    ... es hilft auch den Helfern, wenn sie erfahren, dass ein Lösungsvorschlag erfolgreich war.

    Du kannst dein Thema nun als "Erledigt" markieren.

  • 3 Probleme/Fehler in TB 60.5.1

    • Mapenzi
    • 2. März 2019 um 00:00
    Zitat von blackchevy

    ich werde aber drauf hingewiesen, dass ab einem bestimmten Punkt die Garantie erlischt,

    soll ich es wagen, das umzustellen?

    Der Hinweis Warnt den Benutzer, dass er eine gewisse Gefahrenzone betritt. Ein versehentlicher Doppelklick auf eine der Zeilen im Konfigurations-Editor kann den Wert einer Einstellung in ihr Gegenteil verwandeln. Manchmal passiert es, dass man hinterher nicht mehr weiß, welche Einstellung man geändert hat.

    Wenn du unbedingt dieses Add-on weiterhin regelmäßig benutzen willst, kannst du wagen, es umzustellen. Schreib es dir aber irgend wo auf, welche Einstellung du änderst.

    Zitat von blackchevy

    Was passiert dann, ist dann Recover wieder da oder

    was geschieht dann?

    Das hatte ich oben versucht, anhand von Screenshots zu veranschaulichen. Wenn du Recover Deleted schon in einer früheren Version installiert hattest, dann ist es beim Update auf TB 60 automatisch deaktiviert worden. Das können wir aber nicht auf unseren Bildschirmen sehen, du musst es selber nachprüfen im Add-ons Manager, ob Recover Deleted noch installiert, aber deaktiviert ist. Falls ja, dann wird es wieder aktiviert, wenn du den Wert von extensions.strictCompatibility von true auf false änderst und TB neu startest.

    Sollte Recover Deleted bei dir nicht mehr installiert sein, dann kannst du es wieder installieren, wenn du extensions.strictCompatibility auf false gesetzt hast.

  • Frage zu Kalender-Kategorien

    • Mapenzi
    • 1. März 2019 um 22:40

    Hallo,

    die auf der rechten Seite "abgeschnittenen" Fenster der Einstellungen von Thunderbird sind ein immer wiederkehrender Bug in der Mac-Version von TB, wobei das betroffene Einstellungs-Tab und die Thunderbird-Lokalisierung (de, fr, .... etc) jedes Mal wechselt:

    Der letzte mir bekannte Bug ist dieser 1438334 von vor einem Jahr. Er betraf das Tab "Erweitert" in der deutschen und französischen Version von TB 59.0b1 und wurde gefixt. Ich hatte kurz danach beim Testen der Version TB 60rc/build4 einen weiteren Bug im Fenster der Einstellungen gefunden, diesmal im "Kalender" Tab der deutschen Version, und einen entsprechenden Kommentar in diesem Bug-Bericht eingefügt. Leider war mir damals nicht aufgefallen, dass dieser Bug zu diesem Zeitpunkt schon den status-thunderbird60: affected → fixed erhalten hatte. Es wurde also seither nichts unternommen, um das Problem des Kalender-Tabs zu beheben. Ich werde deshalb einen neuen Bug öffnen.

    Es gibt allerdings einen Workaround, um das Problem sofort zu beheben, nämlich die Fensterbreite der Einstellungen mittels eines CSS-Codes zu vergrößern:

    • öffne TextEdit.app, achte darauf, dass das Rein-Text-Format gewählt wird und nicht das .rtf Format, kopiere den folgenden Code

    #MailPreferences {

    width: 60em !important; }

    in das Fenster hinein und speichere die Datei unter dem Namen "userChrome.css" (und nicht userChrome.txt oder userChrome.css.txt)

    • erstelle einen neuen Ordner, benenne ihn "chrome" und verschiebe die Datei userChrome.css in diesen Ordner

    • in Thunderbird gehe zum Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen, beende TB

    • verschiebe den Ordner chrome in den Profilordner "xxxxxxxx.default"

    • starte TB neu, öffne die Einstellungen und überprüfe den Kalender-Tab, der jetzt so aussehen sollte:

    Zu diesem etwas aufwendigen Workaround gibt es noch eine Alternative, nämlich die Anzeige der Einstellungen in einem Tab anstelle eines separaten Fensters:

    dazu die Einstellungen öffnen > Erweitert > Allgemein > auf den Button Konfiguration bearbeiten klicken, den Einstellungsnamen "mail.preferences.inContent" suchen und ihren Wert durch Doppelklick von "false" auf "true" ändern.

    Die Anzeige der Einstellungen in einem Tab wird übrigens im nächsten großen TB-Update Standard sein.

    Gruß

  • Benutzerwörterbuch

    • Mapenzi
    • 1. März 2019 um 14:14

    Hallo,

    den Profilordner von Thunderbird öffnen, die Datei "persdict.data" suchen, in einem Text-Editor öffnen und "bereinigen".

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Gruß

  • Wo speichert TB die Position der Fenster ab?

    • Mapenzi
    • 28. Februar 2019 um 20:09

    Hallo,

    in der Datei xulstore.json im Profilordner von Thunderbird

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

  • 3 Probleme/Fehler in TB 60.5.1

    • Mapenzi
    • 28. Februar 2019 um 20:04

    Hallo,

    Zitat von blackchevy

    In der 60er Version gibt es die Möglichkeit "Recover deleted messages" nicht mehr !

    Die Erweiterung "Recover Deleted Messages" ist offiziell nicht mehr kompatibel mit TB 60.

    Falls du sie schon unter TB 52 oder früher installiert hattest, ist sie beim Update auf TB 60.x.x automatisch deaktiviert worden.

    Wenn du den Add-ons Manager öffnest, wirst du vielleicht eine ähnliche Ansicht der deaktivierten Add-ons haben (ohne das Konfigurations-Fenster im Vordergrund):

    Wenn du Recover Deleted Messages unter TB 60 benutzen willst, musst in der erweiterten Konfiguration von TB die Einstellung "extensions.strictCompatibility" suchen, ihren Wert durch Doppelklick von true auf false ändern und danach TB neu starten.

    Die erweiterte Konfiguration findest du über das Menü "Thunderbird" > Einstellungen > Erweitert > Allgemein ...

    Gruß

  • Bei Migration nur default Datei gesichert, Wiederherstellung des alten Profils möglich?

    • Mapenzi
    • 28. Februar 2019 um 15:07
    Zitat von Road-Runner

    Kopiere nun die Dateien

    Nicht nur die Dateien, sondern auch die Ordner.

    Es gibt da einige sehr wichtige, insbesondere der Ordner "Mail"!!

    Aber du weißt das natürlich, und ich ergänze nur, falls jemand deine Anleitung wörtlich nimmt ;)

  • TB Version 60.5.2 mit geändertem Verhalten beim Aufruf durch andere Software

    • Mapenzi
    • 28. Februar 2019 um 13:13

    Hallo,

    es könnte sich um den den Bug 1530820 handeln, der für die aktuelle Version TB 60.5.2 gemeldet wurde.

    Ihr könntet versuchsweise die Vorversion TB 60.5.1 wieder installieren http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/60.5.1/

    Gruß

  • Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich.

    • Mapenzi
    • 28. Februar 2019 um 12:53
    Zitat von Bremer296

    alles wieder da

    Darüber kann ich mich natürlich nur freuen :)

    Aber ich bin auch neugierig, wie und wo du deine alten Nachrichtendateien gefunden hast und wie du sie ins aktuelle Profil integriert hast.

    Hast du vielleicht sogar eine intakte Kopie deines alten Profils von vor der Neuinstallierung von Windows gefunden?

  • Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich.

    • Mapenzi
    • 27. Februar 2019 um 16:57
    Zitat von Bremer296

    Nun ist alles rüber kopiert und trotzdem fehlen die Ordner und Einstellungen des Email-Accounts.

    Normalerweise müssten mit der alten Datei prefs.js auch deine alten Konten wieder erscheinen.

    Wenn ich richtig verstehe, hattest du ein POP-Konto. Musstest du es neu anlegen und falls ja, hast du es ebenfalls wieder als POP-Konto angelegt? Oder vielleicht versehentlich als IMAP-Konto?

    Welche Ordner fehlen denn?

    Ich bin sicher, dass sich die Mailbox-Dateien der fehlenden Ordner noch irgend wo in deinem Backup befinden. Leider hast du ein solches Chaos angerichtet, dass es vielleicht nicht so einfach sein wird, sie wiederzufinden. Trotzdem würde ich noch nicht aufgeben, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass du bei all deinen Manipulationen mit dem Profil deine alten Nachrichtendateien gelöscht hast.

    Kannst du noch folgende Screenshots machen?

    Inhalt des Ordners pop.xxx.xx im aktuellen Profil in ...\wtaozw6l.default\Mail\

    Inhalt des Ordners pop.xxx.xx in \wtaozw6l.default\Mail\ im Backup des alten Profils

    EDIT:

    ich komme nochmal zurück auf meinen Beitrag #12, in dem ich dich unter 1. gebeten hatte, den Ordner "Thunderbird" aus dem übergeordneten Ordner "Thunderbird" auf den Desktop zu verschieben, aber nicht zu löschen. Auch diesen verschobenen "Thunderbird" Ordner sollte man darauf untersuchen, ob sich darin eine Kopie (oder das Original?) des alten Profilordners befindet, der noch deine alten Nachrichtendateien enthält. Also in diesem Ordner Thunderbird nach \Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\ gehen, und falls sich darin ein Kontenordner "pop.xxx.xx" befindet, diesen darauf untersuchen, ob Mailbox-Dateien wie Inbox, Sent, Drafts, Trash usw von nennenswerter Grôße enthält.

  • Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich.

    • Mapenzi
    • 27. Februar 2019 um 16:29
    Zitat von Bremer296

    Also ich habe mir den Ordner noch mal genauer angeguckt, da fehlten 5 Ordner, die er (warum auch immer) nicht mit rein kopiert hat.

    Genau um die geht es! Aber ich verstehe nicht, wieso ausgerechnet die Ordner nicht mit kopiert wurden, als du eine Kopie des kompletten alten Profilordners erstellt hast.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™