1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • userChrome.css - Benennung der einzelner Elemente gesucht

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2018 um 20:31
    Zitat von mobby_x

    icon geht nicht

    Versuch mal

    #button-reply {

    list-style-image: url("chrome://messenger/skin/icons/reply.svg");

    color: #ff0000 !important; }

    Damit brauchst du wahrscheinlich keinen Code für den roten Button-Text mehr.

  • userChrome.css - Benennung der einzelner Elemente gesucht

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2018 um 20:09
    Zitat von mobby_x

    wenn ich nicht den Button, sondern den Text färben will?

    #button-reply .toolbarbutton-text {

    color: #ff0000 !important; }

  • userChrome.css - Benennung der einzelner Elemente gesucht

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2018 um 18:35
    Zitat von mobby_x

    #threadCols {background-color: #005400 !important; }

    Bei mir funktioniert

    #threadCols treecol,

    #threadCols treecolpicker {

    background-color: #005400 !important; -moz-appearance: none !important; }

    Du musst dir aber bewusst sein, dass mit einem solchen Code der kleine Sortierpfeil ^ in der Spalte nicht mehr sichtbar ist.

    Man kann also nicht mehr erkennen, nach welcher Spalte und in welcher Richtung (auf- oder absteigend) sortiert wird. Ich habe bisher keinen Code gefunden, mit dem man den Pfeil trotz des geänderten Farbhintergrunds anzeigen könnte.

  • userChrome.css - Benennung der einzelner Elemente gesucht

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2018 um 13:04

    Hallo,

    Zitat von mobby_x

    Ich frage vorsichtshalber, ob du vielleicht weißt, wie die Benennung - siehe Bild - heißt.

    als Alternative zu Thunders Vorschlag:

    Ich selber komme mit dem "Inspektor" des Entwickler-Werkzeugkastens nicht zurecht, benutze allerdings regelmäßig die sehr praktische "Stilbearbeitung" zum Bearbeiten der CSS-Code und zum Testen neuer Code in meinen userChrome.css und userContent.css Dateien.

    Wenn ich die Bezeichnung (ID) eines Elements suche, benutze ich immer noch die Erweiterung "DOM Inspector Plus" https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…m-inspector-dm/ zusammen mit der Erweiterung "InspectorWidget" https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…nspectorwidget/

    Der Button von InspectorWidget muss über "Anpassen" in die Hauptsymbolleiste gezogen werden.

    Dann genügt ein Klick auf "Inspect" und anschließend auf das zu untersuchende Element, um ein DOM-Inspektor Fenster zu öffnen.

    Wenn du z. B. auf "Betreff" geklickt hast, wird in dem neuen Fenster ein DOM-Knoten mit der ID "subjectCol" blau markiert. Damit hast du aber nur die ìD von einem der Elemente in der Kopfzeile "Betreff - Von -Datum - Größe ...".

    Also gehst du in der Knotenhierarchie weiter nach oben bis zum nächsthöheren Knoten "treecols" und machst einen Doppelklick auf diese Zeile (oder R-Klick > Element blinken lassen):


    Dies hat zur Folge, dass im Thunderbird-Hauptfenster die Kopfzeile der Nachrichten/Themenliste mehrfach rot aufblinkt:


    Die Benennung oder ID dieser Kopfzeile lautet also "threadCols". Wenn du sie in einer userChrome.css Datei verwenden willst, musst du noch das Zeichen # davor setzen, also #threadCols.

  • Mails wiederherstellen - Papierkorb gelöscht

    • Mapenzi
    • 26. Dezember 2018 um 22:37

    Hallo,

    Zitat von nullblicker

    okay ich meine sie wieder gefunden zu haben, allerdings kommt da schon das nächste Problem auf mich zu

    x-Mozilla-Status 1 ist bereits bei 0001.

    Wenn ich dich richtig verstehe, hast du die Datei "Trash", die dem Ordner "Papierkorb" des entsprechenden IMAP-Kontos entspricht, im Profilordner in einem Unterordner ..\ImapMail\imap.xxx.xx\ identifizieren können.

    Jetzt mach doch einfach eine Kopie dieser Datei Trash, benenne sie um in meinetwegen "Test" (ohne die Anführungszeichen), dann öffne den Ordner "Mail" im Profilordner und schiebe diese umbenannte Datei "Test" in den Ordner "Local Folders".

    Wenn du jetzt Thunderbird neu startest und dann unter den "Lokalen Ordnern" den Ordner "Test" öffnest, solltest du, wenn nicht alle, aber vielleicht einige der im Papierkorb gelöschten Mails wieder finden.

    Dann musst du noch deine Mum davon überzeugen, dass der Papierkorb kein guter Aufbewahrungsort für Nachrichten ist, die man vielleicht doch lieber aufheben möchte ;)

    Gruß

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Mapenzi
    • 26. Dezember 2018 um 17:07

    Ich habe vor fünf Stunden eine Konversation mit dir eröffnet.

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Mapenzi
    • 26. Dezember 2018 um 12:10

    Hallo Thunder,

    ich hebe so viel unnützen Kram in meinem Download-Ordner auf, man weiß ja nie ;)

    Schnell mal nachgeschaut, ich habe noch eine Datei "attachmentextractor-1.4b1321741953-tb.xpi", die ich am 05.12.2017 herunter geladen habe. Wie kann ich sie dir übermitteln?

    Zum Thema selbst kann ich nicht viel sagen, da ich Anhänge bisher manuell abgetrennt habe.

    FiltaQuilla 1.4.1 habe ich eben mal getestet, das funktioniert gut. Etwas verwirrend ist, dass man nach dem Kriterium "Größe" filtern muss, damit die Aktionen "Anhänge speichern in" und "Anhänge abtrennen nach" angezeigt werden.

  • Nach Update auf 60.3.3 Start quälend langsam

    • Mapenzi
    • 25. Dezember 2018 um 11:35
    Zitat von alli2

    Also kann auch kein Addon den Thunderbird bremsen.

    Lightning ist auch eine Add-on und hat schon in der Vergangenheit für Probleme gesorgt, sollte aber in dieser Version nicht die Ursache der Langsamkeit sein.

    Benutzt du eine akustische Benachrichtigung bei neuen Mails? Falls ja, welcher Art ist die Audio-Datei?

    Wie groß sind deine Ordner Posteingang und Gesendet (in allen Konten überprüfen)?

  • exportierte Nachrichten lesen

    • Mapenzi
    • 25. Dezember 2018 um 11:23

    Dann kannst du so vorgehen:

    Rechts-Klick auf den zu exportierenden Ordner > ImportExportTools > Alle Nachrichten des Ordners exportieren > und wählst dann das dir passende Format aus, z. B. *.eml Format, Text-Format, PDF ...

  • Nach Update auf 60.3.3 Start quälend langsam

    • Mapenzi
    • 24. Dezember 2018 um 20:07

    Hallo,

    wird Thunderbird schneller, wenn du deine Antiviren-Software deaktivierst ?

    Wird er schneller, wenn du ihn im abgesicherten Modus startest?

    Abgesicherter Modus

    Häufig kann nach einem "großen" Update-Sprung von Thunderbird (z. B. von TB 52.x.x auf TB 60.x.x) ein nicht mehr kompatibles Add-on oder eine nicht angepasste Antiviren-Software ein solches (oder auch andere) Probleme hervorrufen.

    Ich habe vor wenigen Tagen in einem anderen Forum einen ähnlichen Fall gehabt, in dem das Add-on "Theme Font & Size Changer" die Ursache für einen hohen CPU-Verbrauch durch TB und Langsamkeit war.

    Gruß

  • exportierte Nachrichten lesen

    • Mapenzi
    • 24. Dezember 2018 um 20:00

    Hallo,

    was exportierst du denn, Ordner oder Nachrichten?

    `

    Wenn du Ordner exportierst, erhältst du tatsächlich eine Text-Datei ohne Endung, die nichts anderes ist als eine Mbox-Datei, und in einem Text-Editor geöffnet werden kann.

    Vielleicht kannst du etwas genauer erklären, was du in welchem Format und mit welchem Ziel exportieren willst?

    Alle Nachrichten eines Ordners oder nur bestimmte Mails? Welche Bestimmung haben die exportierten Nachrichten?

    Eine Archivierung?

    Gruß

  • Profile Manager bleibt verschwunden, nachdem ein Einzelprofil inzwischen wieder funktioniert

    • Mapenzi
    • 22. Dezember 2018 um 23:37

    Hallo OE_Migrant,

    ich muss gleich zu Anfang gestehen, dass ich aus deiner Beschreibung nicht schlau werde, und möchte einige Unklarheiten aufzeigen.

    Zitat von OE_Migrant

    Den bisher genutzten Profil Manager habe ich jedoch nicht wieder reaktivieren können

    Meinst du wirklich "Profil-Manager" oder vielmehr "Profil"?

    Der Profil-Manager von Thunderbird ist eine Funktionalität, mit der Profile erstellt, gelöscht oder umbenannt werden können.
    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Zu "Profil" siehe Profil

    Zitat von OE_Migrant

    Unter: AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles gibt es eine prefs.js welche einen möglichen Zeitlichen Zusammenhang zur Einrichtung (2015) haben könnte (jedoch ist diese zu klein 5Kb!)?

    Direkt im Ordner "Profiles" legt TB keine prefs.js Dateien an, d. h. wenn dort eine liegt, hat sie der Benutzer vermutlich dorthin verschoben. Eine prefs.js liegt immer direkt im Profilordner "xxxxxxxx.default" (der Ordnername kann auch anders lauten), sonst hätte sie keine Wirkung.

    Zitat von OE_Migrant

    Unter: AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxxxx.default liegen:

    * die beiden zusätzlichen Profile,

    * insgesamt 3 prefs.js, wovon die -1 und die -2 mit 2014 bzw. 2015 vmtl. keinen Zusammenhang haben? Die prefs.js hat das Datum /die Uhrzeit meines letzten Starts von vor ein paar Minuten.

    Ich vermute, dass sich im Ordner "Profiles" insgesamt drei Profilordner befinden, wobei von den insgesamt drei prefs.js Dateien jeweils eine in einem der Profilordner liegen dürfte. Erstellungsdaten bzw. Änderungsdaten von 2014 oder 2015 deuten darauf hin, dass die jeweiligen Profil schon seit drei oder vier Jahren nicht mehr benutzt wurden.

    Wie du richtig erkannt hast, wird die prefs.js Datei eines Profils jeweils beim Start von TB neu angelegt.

    Zitat von OE_Migrant

    Welche Einstellung(en) sind nötig damit TB wieder mit dem bisherigen Profil Manager startet?

    Auch hier vermute ich, dass du "Profil" und nicht Profil Manager meinst. Oder willst du, dass sich bei jedem Start von TB zunächst der Profil-Manager öffnet, in dem du dann das gewünschte Profil auswählst (wie in meinem Screenshot gezeigt)?



    Damit dein Anliegen besser verständlich wird, schlage ich vor, dass du die folgenden Screenshot machst:


    • Inhalt des Ordners "Profiles" (wenn möglich mit Anzeige der Erstellungs- und Änderungsdaten der Profile)

    • Inhalt der Datei "profiles.ini"

    Dazu gibst du uns noch an, mit welchem Profil du in Zukunft starten willst.

    Gruß

  • Verfassen: Anhang wieder links

    • Mapenzi
    • 21. Dezember 2018 um 19:43
    Zitat von edvoldi

    einfach das Symbole über anpassen verschieben

    Das war zu einfach, als dass cih darauf gekommen wäre :D

  • Verfassen: Anhang wieder links

    • Mapenzi
    • 21. Dezember 2018 um 18:44

    Hallo Lutz,

    der einzige Tweak, der mir dazu einfällt, ist der mit einem CSS-Code in der userChrome.css Datei:

    #button-attach {

    margin-right: 600px !important; }

    Wie die userChrome.css Datei erstellt und wo sie eingefügt werden muss, wird in diesem Beitrag beschrieben.

    Unter Umständen musst du die Zahl der Pixel erhöhen, wenn noch ein Abstand zum nächsten Button besteht. Nach jeder Änderung im Code muss TB neu gestartet werden, damit die Änderung sichtbar wird.

    Gruß

  • Palette (logging ?) oben links vor dem Menü

    • Mapenzi
    • 21. Dezember 2018 um 17:09

    Ich kann leider nichts mehr zu einer Lösung beitragen :(

  • Button möglich für "Junk in diesem Ordner löschen"?

    • Mapenzi
    • 21. Dezember 2018 um 11:37
    Zitat von Lionsson

    Vielen Dank

    Ich muss dir danken für deine Hartnäckigkeit ;)

    Mit deinem Link zur Codefisher-Seite habe ich endlich einen Ersatz für den Profilordner-Button des nicht mehr kompatiblen Add-ons "ChromEdit Plus" gefunden. Das Original-Icon im Button habe ich übrigens durch das aus dem Profil-Manager ersetzt:

  • Mail-Versand ja, Kopie in Ablage "gesendet" nein

    • Mapenzi
    • 20. Dezember 2018 um 19:01
    Zitat von Carina49

    so sieht's bei mir aus.

    Das sieht in meinen Augen korrekt aus. Wäre ja auch zu einfach gewesen, wenn es an dieser Einstellung gelegen hätte, wie ich als Erstes mal vermutet habe.

    Zitat von Carina49

    da kann ich im Lokalen Ordner noch so oft wie ich will diese beiden "Gesendet" Button löschen, sie erscheinen einfach wieder.

    Mit "Gesendet" Button meinst du vermutlich die beiden Ordner Gesendet-..... , die ein generisches gelbes Ordnersymbol haben. Ich habe keine Erklärung dafür, dass trotz gegenteiliger Einstellung die Kopien der gesendeten Nachrichten für diese beiden Konten in den Lokalen Ordnern abgelegt werden. Haben diese IMAP-Konten denn keine eigenen Ordner "Gesendet"? Handelt es sich um eigenständige Adressen oder Aliase ?

    Zitat von Carina49

    Genauso habe ich eben feststellen müssen, dass ich bei web.de den "Postausgang" und "Unbekannt" Button gelöscht habe,

    Wie schaffst du es, im Webmail den Ordner (nicht Button) zu löschen? Ich hoffe, dass das nicht dein Ernst ist. Meines Wissens lassen das die Server nicht zu. Hast du einen Nachrichtenverlust dadurch?

    Mit Unbekannt kenne ich mich nicht aus, meine Postfachanbieter haben so was nicht.

    Mir erscheint das ziemlich vermurkst, und ich würde keine Zeit mehr darûber verlieren, wie man das reparieren kann, sondern sofort ein neues Profil erstellen und die beiden Konten testen, sofern es sich nicht um Aliase handelt.

  • Mail-Versand ja, Kopie in Ablage "gesendet" nein

    • Mapenzi
    • 20. Dezember 2018 um 17:44

    Allo Carina,

    Welcher Zielordner ist denn angegeben (bzw. welcher Radiobutton ist aktiviert) in Extras > Konten-Einstellungen > Kundenkonto > Kopien & Ordner > Beim Senden von Nachrichten automatisch => Eine Kopie speichern unter .... ?

    Gruß

  • Button möglich für "Junk in diesem Ordner löschen"?

    • Mapenzi
    • 20. Dezember 2018 um 12:17
    Zitat von Lionsson

    Den von mir in #2 gezeigten Link habe ich im Browser geöffnet > auf der sich öffnenden Seite: erstens Locale = Deutsch, zweitens Häkchen nur bei "Thunderbird, Postbox", drittens den Button "Update" angeklickt, viertens bei "Filter" "Junk" eingetragen > Häkchen vor "Junk löschen" > Button "Download" angeklickt.

    Wenn ich auf deinen Link klicke, komme ich auf die folgende Seite in Firefox (in Safari ist es die gleiche Seite, bloß zusätzlich mit einer Reklame für MacKeeper!!) :

    EDIT:

    inzwischen habe ich diesen Link gefunden https://codefisher.org/toolbar_button/toolbar_button_maker/ und damit komme ich auf die von dir beschriebene Seite, auf der man sich sozusagen ein "Button-Menu" zusammen stellen kann.

    Die dann erzeugte *.xpi Datei lässt sich tatsächlich in TB 60 installieren und der gewünschte Button (bei mir Profile) wird auch angezeigt.

    Bilder

    • Copie de Capture d’écran 2018-12-20 à 13.37.31.png
      • 332,75 kB
      • 818 × 659
  • Mail-Ordner aus dem Festplattenspeicher in neues Konto kopieren ?

    • Mapenzi
    • 20. Dezember 2018 um 11:42

    Hallo,

    als du dein POP-Konto gelöscht hast, hast du hoffentlich nicht in der Dialog-Box einen Haken gesetzt bei "Nachrichtendateien löschen"!

    Um zu überprüfen, ob die Mailbox-Dateien deines alten POP-Kontos sich noch im Profilordner von Thunderbird befinden, gehe zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann beende Thunderbird.

    Im Profilordner xxxxxxxx.default gehe zum Ordner "Mail" und suche nach einem Ordner "pop.xxx.xx", der der E-Mailadresse entspricht, die du als IMAP-Konto neu eingerichtet hast.

    Falls dieser POP-Konten-Ordner noch vorhanden ist und Mailbox -Dateien wie Inbox und Sent mit Größen von > 0 kB enthält, dann kannst du sämtliche Mailbox-Dateien (die Dateien Inbox, Sent, Drafts, Templates, Archives, ... ohne Endung) sowie die *.sbd Ordner (z. B. Archives.sbd, Inbox.sbd) kopieren und im Ordner \Mail\Local Folders\ einfügen.

    Beim nächsten Start von TB solltest du die Ordnerhierarchie deines alten POP-Kontos in den Lokalen Ordnern wieder finden.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™