1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • nach update auf 60.3.0 mails und Adressen weg

    • Mapenzi
    • 24. November 2018 um 22:47

    Jetzt verstehe ich überhaupt nichts mehr. Dein Screenshot "About Profiles" zeigt doch, dass der Code wirkt. Der normalerweise völlig weiße Hintergrund dieses Tabs ist bei dir cyan-farben verändert. Wenn ich deinen Farbcode benutze, sieht das bei mir genau so aus:

    Zitat von crysys

    Ich benutze nicht das Standard Theme, sondern "dark",

    Ich habe jetzt auch noch mit dem Thunderbird-Thema "Dunkel" getestet, wobei der Code seine Wirksamkeit behält.

    Hier ein Beispiel wie der Hintergrund des Nachrichtenbereichs durch den Farbcode #6C9393 dunkel eingefärbt wird:


    t

    Dein Verfassen-Fenster müsste dementsprechend so aussehen:

    Ist das bei dir nicht der Fall?

  • Entwürfe werden nicht gelöscht

    • Mapenzi
    • 24. November 2018 um 13:11

    Hallo,

    Zitat von Friedel12

    Der Entwurfs-Ordner ist jetzt sehr unübersichtlich, da offensichtlich beim Schreiben einer Mail einmal die Minute ein neuer Entwurf angelegt wird.

    Alle wie viele Minuten lässt du eine neue Nachricht als Entwurf speichern? Standard bei TB ist alle 5 min.

    Zitat von Friedel12

    Das Add-On "send later" habe ich natürlich auch schon deaktiviert

    Ich habe die Version 6.4.0 dieses Add-ons mit TB 60.3.1 getestet, und bei mir funktioniert sie wie vorgesehen. Auf keinen Fall wird bei mir jede Minute ein neuer Entwurf der selben Nachricht erstellt. Auch nach dem manuellen oder (mit dem Add-on) geplanten Senden einer Nachricht wird jeweils der Entwurf im ORdner Entwürfe gelöscht.

    Es könnte sich natürlich auch um einen Bug handeln. Es gibt etliche ältere Bugs zu diesem Problem, jetzt aber nicht im Zusammenhang mit dem Add-on.

    Ich würde zunächst noch einen Test im abgesicherten Modus von TB machen: Abgesicherter Modus

    Wenn das Problem weiter besteht, würde ich mal versuchsweise in Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Kopien & Ordner > Entwürfe und Vorlagen > bei "Entwürfe speichern unter" den Radiobutton "Anderer Ordner" aktivieren und dann aber wieder den Ordner "Entwürfe" des selben Kontos wählen.

    Es wäre auch interessant zu wissen, ob es sich um ein POP- oder IMAP-Konto handelt.

    Gruß

  • Infos zu - zweites Profil - / Profil Manager / ImportExportTools / und Profilswitcher erfragt

    • Mapenzi
    • 23. November 2018 um 20:32

    Hallo Roman,

    Zitat von RomanL

    mit dem Add-On „Profileswitcher“

    Ich möchte zunächst nur zu der Erweiterung ProfileSwitcher Stellung nehmen.

    Bei mir funktioniert sie in der Version TB 60.3.1 nicht mehr.

    Wenn ich das Submenü "Benutzerprofile" öffne und "Anderes Profil laden" wähle, passiert überhaupt nichts. Wenn ich "Profil-Manager öffnen" > "Normaler Modus" wähle, öffnet sich zwar der klassische Thunderbird-Profil-Manager und ich kann ein anderes Profil wählen und auf "Thunderbird starten" klicken. Danach tut sich aber überhaupt nichts ...

    Man kann sich natürlich auch ohne Erweiterung noch mit dem eingebauten Feature "Über Profile" behelfen, das über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profile > about:profiles geöffnet wird.

    Hier können neue Profile angelegt werden und/oder bei Vorhandensein von mehreren Profilen durch einen Klick auf "Profil zusätzlich ausführen" weitere Profile geöffnet werden.

    Gruß

  • nach update auf 60.3.0 mails und Adressen weg

    • Mapenzi
    • 22. November 2018 um 10:58
    Zitat von crysys

    es gibt keine weitere Dateibezeichnung, ausser *.css, eben: "userContent.css".

    Ok, dann liegt es also nicht an einer falschen Endung.

    Zitat von crysys

    Im Ordner Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ befinden sich nach meinen ersten Änderungen, mit denen ich meine inbox-Ordner und messages wiederherstellte, -nach Anleitung hier!- also


    2 Profile: das originale xyz.... .default, und das "automatisch danach" vom system erstellte, das laut troubleshooter info als "default" fungiert, -während das originale zwar die Endung .default tragt, aber nicht als default konfiguriert ist.

    Wenn du nicht ganz sicher bist, ,welches der beiden Profile das aktive ist, dann verschiebe eine Kopie von "chrome" (mit userContent.css) in jeden der Profilordner.

    Zitat von crysys

    aber identisch auch in AppData\Local\Thunderbird\Profiles\,

    -dort war allerdings der chrome Ordner nur im orig. Profil vorhanden, nicht im eigentlich aktiven *.default...

    Bei dem unter \AppData\Local\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default liegenden Ordner, der den gleichen Namen wie der eigentliche Profilordner trägt, handelt es sich um einen Cache-Ordner. Es hat also keinen Sinn, dort einen chrome Ordner mit einer userChrome.css Datei zu erstellen. Auf der anderen Seite bringt es auch keinen Schaden, ist also nicht verantwortlich für deinen Misserfolg.

    Zitat von crysys

    Hast Du noch eine Idee?

    Nein.

    Aber solange man den Bildschirm nicht sehen kann, kann man auch keinen Tippfehler ausschließen.

    Ich habe es hier und in anderen Foren schon Dutzende von Malen erlebt, dass beim Kopieren/Einfügen oder bei der Redaktion eines Codes Schreibfehler gemacht wurden und dass deshalb der Code unwirksam war.

    Ein fehlender Punkt oder ein Punkt an der falschen Stelle im Code, eine fehlende Klammer, ... und schon ist der Code unwirksam.

    Was wir, glaube ich, noch nicht untersucht haben: benutzt du ein anderes Thema als das Standard-Thema?

  • nach update auf 60.3.0 mails und Adressen weg

    • Mapenzi
    • 21. November 2018 um 10:05
    Zitat von crysys

    hat's leider nicht gebracht :(,

    Ich kann deinen Bildschirm nicht sehen, kann deswegen nur raten, wo der Fehler liegt. Überprüfe doch mal zunächst, ob in deinem Windows 10 die Endungen von Dateien angezeigt werden. Wenn sie bisher nicht angezeigt wurden, dann ändere das bitte so, dass sie jetzt angezeigt werde.

    http://techmixx.de/windows-10-dat…der-ausblenden/
    Danach überprüfe deine userContent.css Datei darauf, ob sie vielleicht userContent.css.txt oder userChrome.txt.css heißt. Das ist einer der häufigsten Fehler, der beim Erstellen dieser Datei gemacht wird. Ein anderer ist der, dass die Datei nicht als Rein-Text-Datei erstellt wird, sondern im Rich-Text-Format (*.rtf). Wenn ich meine oben im Screenshot gezeigte userContent.css Datei im *.rtf Format erstelle, dass sieht sie so aus:

    Der Inhalt (Text) wäre zwar der selbe, aber eine solche userContent.css Datei hätte keinerlei Wirkung, weil in userChrome.css und userContent.css Dateien nur Rein-Text verwendet werden darf.


    Mir ist außerdem nicht klar, wie viele Profilordner sich bei dir im Ordner Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ befinden. Zwei oder gar drei? Liegt der aktive (derzeit benutzte) Profilordner tatsächlich in AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ oder in einem anderen Verzeichnis?

    Es könnte nämlich auch sein, dass du den Ordner "chrome" (mit einer korrekten userContent.css Datei) in einen nicht mehr benutzten Profilordner verschoben hast.

    Zitat von crysys

    Im aktuellen, "meinem *.default" Profil gab es von Anfang an/seit dieses Profil da auftauchte,

    einen Ordner namens chrom_debugger_profile, -mit 21 items,

    Darüber mach dir mal keine Sorgen. Der Unterordner chrome-debugger-profile im Profilordner scheint eine Neuerung in Thunderbird 60 zu sein und wird nur in den Profilen erstellt, in denen sich ein "chrome" Ordner mit aktiver userChrome.css oder userContent.css Datei befindet.

    chrome-debugger-profile enthält praktisch die selben Unterordner und Dateien wie der Profilordner selbst, der Sinn dieses Ordners ist mir bisher noch nicht klar.

  • nach update auf 60.3.0 mails und Adressen weg

    • Mapenzi
    • 21. November 2018 um 00:12
    Zitat von crysys

    screen-shot: wie ich das für den Inhalt der 'notepad'-Datei user Content.css machen sollte, weiß ich nicht,

    Ganz einfach: du öffnest die Datei userContent.css im Text-Editor und machst von dem Fensterchen des Text-Editors eine Bildschirmkopie. Bei mir (unter macOS) sieht das so aus:

    Zitat von crysys

    aber das steht da drin:


    Code

    1. HTML {

    2. background: #6C9393 !important; }

    3. body {

    4. background: #6C9393 !important; }

    Alles anzeigen

    Wenn du jetzt deinen Code mit meinem vergleichst, wirst du feststellen, dass du die Zeilennummerierung aus meinem Beitrag #8 übernommen hast. Leider kann die Darstellung von Code hier im Forum einen solchen Irrtum hervorrufen!

    Also die Nummern der Zeilen 1., 2. , ... usw müssen weg, dann teste den Code nochmal.

  • Schriftfarbe für zitierten Text festlegen

    • Mapenzi
    • 20. November 2018 um 23:29

    Hallo,

    teste den folgenden CSS-Code in der userContent.css Datei:

    Code
    span[_moz_quote=true] {
    color: gray ! important; }

    Wenn die userContent.css Datei nicht vorhanden ist, in diesem Beitrag nachlesen, wie sie erstellt und wo sie eingefügt wird.

    Gruß

  • nach update auf 60.3.0 mails und Adressen weg

    • Mapenzi
    • 20. November 2018 um 15:29
    Zitat von crysys

    Ich hatte bisher die option "check, but let me choose..." ausgewählt,

    Gibt's immer noch, hier auf DEutsch:

    Zitat von crysys

    nur dabei nicht, dass meine Benutzeroberfläche/ meine features/ mein userProfile jedes Mal wieder automatisch und komplett auf "standard" zurückgesetzt /überschrieben werden

    Werden sie nicht! Dein Profil, deine Benutzeroberfläche, deine Konten, ... etc werden beim Update nicht angetastet.

    Es kommt aber vor, dass ein größeres Update neue Features bringt und andere eventuell entwertet. Manchmal funktionieren vom Benutzer erstellte CSS Codes nicht mehr oder müssen umgeschrieben oder ergänzt werden.

    Zitat von crysys

    die userContent.css habe ich entsprechend Deiner Anleitung erstellt, in neuem Ordner chrome im *.default profile gespeichert, aber leider auch nach wiederholtem thunderbird und PC restart keine Änderung...?

    Kannst du einen Screenshot mit dem Inhalt der userContent.css Datei machen?

    Werden bei dir im Explorer Dateiendungen angezeigt? Heißt deine Datei in Wirklichkeit vielleicht userContent.css.txt ?

  • nach update auf 60.3.0 mails und Adressen weg

    • Mapenzi
    • 20. November 2018 um 11:14
    Zitat von crysys

    Ich möchte den Nachrichtenbereich des Hauptfensters einfärben/abdunkeln, -"verfassen-Fenster" hab' ich hinbekommen

    Du kannst das erreichen mit einem kleinen CSS-Code in einer userContent.css Datei.

    Öffne einen einfachen Text-Editor (z. B. Notepad), kopiere den folgenden Code

    CSS
    HTML {
    background: #E8EAEB !important; }   
     
    body {
    background: #E8EAEB !important; }

    füge ihn in das Notepad-Fenster ein und speichere die Datei unter dem Namen userContent.css (keine Endung .txt !!).

    In Thunderbird gehe zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann Thunderbird beenden. Im Profilordner xxxxxxxx.default einen neuen Unterordner namens "chrome" erstellen, die Datei userContent.css in "chrome" verschieben und Thunderbird wieder starten.

    Jetzt sollten der Nachrichtenbereich im Hauptfenster und das Verfassen-Fenster statt des weißen einen hell-grauen Hintergrund haben. Diese Hintergrundfarbe kannst du deinem Geschmack anpassen, indem du im Code den hexadezimalen Farbcode #E8EAEB durch eine andere Farbe ersetzt und TB neu startest.

    Farbcode finden sich hier http://cloford.com/resources/colours/500col.htm und auf vielen anderen Seiten.

    Zitat von crysys

    aber nicht z.B. hier auf thunderbird.de, -geht das auch irgendwie?

    Du meinst den Hintergrund der Seiten des Forums Thunderbird DE in dem von dir benutzten Browser? Das geht wohl auch, aber damit habe ich mich bisher nicht beschäftigt.

    Zitat von crysys

    Ausserdem wüsste ich wirklich gern, wie ich thunderbird/ "automatische"updates verhindern kann (z.B. via registry),

    Das kannst du einstellen über Extras > Einstellungen > Erweitert > Update ....

  • Version 60.3.0 - Suche nach kompatiblen Add-ons

    • Mapenzi
    • 19. November 2018 um 18:57

    Merkwürdig, bei mir funktioniert die Version 1.2.0pre3 :

  • Version 60.3.0 - Suche nach kompatiblen Add-ons

    • Mapenzi
    • 19. November 2018 um 17:43

    Hallo,

    Zitat von ernadora

    Aber: Manually Sort Folders zeigt kein Konto an, in dem ich dann die Ordner sortieren könnte.

    Versuche es mal mit der Version 1.2.0pre3 https://github.com/Ximi1970/Manually-Sort-Folders/releases/

    Gruß

  • Importieren in diesen Ordner ist nicht möglich: Vermutlich handelt es sich um ein IMAP-Konto oder eine Newsgruppe.

    • Mapenzi
    • 19. November 2018 um 12:47

    Hallo,

    Zitat von Alpa12

    Vorgang Import:

    Der Import mit dem Add-on funktioniert tatsächlich nur in lokale Ordner.

    Versuche es mal mit einem Rechts-Klick auf "Lokale Ordner" > ImportExportTools > Mbox-Dateien importieren ....

    Gruß

  • Unaufgefoderte Dialogbox zum Erstellen neuer Adressbücher

    • Mapenzi
    • 19. November 2018 um 11:45

    Ich benutze CardBook ebenfalls, kann dir aber nicht sagen, warum dieses Dialogfenster unaufgefordert angezeigt wird.

    Bei mir erscheint es nur ein Mal, nämlich beim erforderlichen Neustart von TB nach Installierung von CardBook.

    Vielleicht solltest du die Frage im CardBook-Forum https://cardbook.icu/forum/ stellen, wo du die Chance hättest, dass dir der Autor von CardBook antwortet.

  • Unaufgefoderte Dialogbox zum Erstellen neuer Adressbücher

    • Mapenzi
    • 18. November 2018 um 17:27

    Benutzt du es denn?

    Wenn nicht, dann würde ich es déinstallieren.

  • Unaufgefoderte Dialogbox zum Erstellen neuer Adressbücher

    • Mapenzi
    • 16. November 2018 um 21:33

    Hallo,

    das sieht so aus, als hättest du die Erweiterung "CardBook" installiert. Sieh mal nach in Extras > Add-ons > Erweiterungen, ob das stimmt.

    Beim Neustart nach Installierung dieser Erweiterung öffnet sich ein solches Dialogfenster.

    Gruß

  • Layot Schrift vergrößern

    • Mapenzi
    • 15. November 2018 um 18:29

    Jetzt verstehe ich, was du meinst. Es handelt es sich aber nicht um einen Button in der Symbolleiste , den man drücken muss, um z. B. die Schriftgröße der Benutzeroberfläche zu verändern.

    Bei den beiden Screenshots mit zwei verschiedenen Schriftgrößen handelt es sich um ein sogenanntes "Tab" (manchmal auch "Reiter" genannt.

    Um das Add-on in einem neuen Tab zu öffnen, musst du in der Menüleiste auf "Extras" klicken und in dem sich aufrollenden Untermenü das Item "Theme Font & Size Changer" mit dem Mauszeiger anklicken:

    EDIT:

    eben habe ich gerade gesehen, dass das Add-on "Theme Font & Size Changer" doch einen Button hat, den man in die Symbolleiste ziehen kann. Bei mir war er sogar automatisch dort installiert worden.

    Wenn du also den Button von "Theme Font & Size Changer" nicht in der Symbolleiste findest, wo er in meinem Screen shot angezeigt wird

    dann musst du einen Rechstklick > Anpassen auf die Symbolleiste machen und den Button von "Theme Font & Size Changer" mit der Maus aus dem "Anpassen-Fenster" in die Symbolleiste ziehen:

    Danach brauchst du nicht mehr, wie ich zunächst beschrieben habe, in das Menü Extras zu gehen, sondern kannst mit einem Klick auf den Button das Tab "Theme Font & Size Changer" öffnen.

  • Layot Schrift vergrößern

    • Mapenzi
    • 15. November 2018 um 17:23

    Gibt es niemanden, der dir vor Ort helfen kann?

    Es ist sehr schwierig, deine Fragen zu verstehen und zu beantworten.

    Welcher Button ist weg?

  • Layot Schrift vergrößern

    • Mapenzi
    • 15. November 2018 um 14:50

    Statt des "Zoom" solltest du vielleicht zunächst mal mit der (Schrift-) "Größe" testen:

    von 12 in Schritten auf 13, 14, 15, ... erhöhen, jeweils auf den Button "Anwenden" klicken und die Schriftgrößen in den verschiedenen Bereichen der Oberflächen von Hauptfenster, Adressbuch-Fenster und Verfassen-Fenster überprüfen.

    Standard:


    Größe 14:

  • Layot Schrift vergrößern

    • Mapenzi
    • 15. November 2018 um 12:47
    Zitat von Strohhalm

    du hast eine andere Version aber ich denke ich denke ich habe das jetzt auf Add-ons installiert die Datei war im

    Ich verstehe nicht, warum du eine andere Version installiert hast als die, die ich dir empfehle. Es gibt nämlcih zwei, von denen eine (die ich nicht empffohlen habe) fast nie funktioniert.

    Zitat von Strohhalm

    leider alles in Englisch

    Ich kann und will jetzt nicht auch noch alles ins Deutsche übersetzen.

    Wenn du die folgende Version von Theme Font & Size Changer hast, sollte sie funktionieren und überdies sogar ins Deutsche übersetzt sein:

    Um das Add-on zu benutzen und Schriftgrößen einzustellen, musst du ins Menü Extras gehen und auf das Item "Theme Font & Size Changer" klicken:

    Dann öffnet sich Theme Font & Size Changer in einem neuen Tab, wo du deine Änderungen vornehmen kannst:

  • Layot Schrift vergrößern

    • Mapenzi
    • 15. November 2018 um 11:36

    Nochmals Schritt für Schritt mit Illustrationen:

    wenn du den Link zu dem Add-on Theme Font & Size Changer (Fixed) 64.6" https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…-changer-fixed/ in irgend einem Browser (Firefox, Chrome, Safari, Opera, ...) öffnest, siehst du die folgende Add-on-Seite (Teilausschnitt):

    Klicke einmal auf den grünen Button "Jetzt herunterladen", dann müsste wenige Sekunden später die Installationsdatei "theme_font_size_changer_fixed-64.6-tb.xpi" in deinem Download-Ordner oder auch (wie es bei mir eingestellt ist) auf dem Desktop erscheinen.

    Öffne Thunderbird, gehe zum Menü Extras und klicke auf "Add-ons", worauf das Tab "Add-ons-Verwaltung" geöffnet wird:

    Ziehe die Installations-Datei "theme_font_size_changer_fixed-64.6-tb.xpi " mit dem Mauszeiger in das Tab "Add-ons-Verwaltung" hinein und folge dann den Anweisungen des Add-ons-Managers:

    Du kannst auch die Webseite des Add-ons im Browser öffnen und direkt daneben Thunderbird mit dem geöffneten Add-on-Manager Tab anzeigen, dann den grünen Button "Jetzt herunterladen" mit der Maus direkt in das Tab des Add-ons-Managers ziehen... etc

    Wenn immer noch Unklarheiten bestehen, lies bitte auch den Hilfeartikel Add-ons-Manager

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™