1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • [gelöst] TB unter macos: Farbe der Textnachrichten ist nicht schwarz, sondern grau

    • Mapenzi
    • 6. November 2018 um 18:13

    Ich gehe davon aus, dass du die Schriftart sowie die Schriftgröße für Reintext-Mails in den Einstellungen (von TB) > Ansicht > Formatierung > Schriftarten und Farben > (Button) Erweitert auswählst.

    Wenn du darüber hinaus mit der Hintergrundfarbe bzw. der Schriftfarbe von Reintext-Mails nicht zurecht kommst, schlage ich dir vor, letztere über einen kleinen CSS-Code zu bestimmen, der in einer neu zu erstellenden Text-Datei userContent.css eingefügt wird.

    Öffne das Programm TextEdit und stelle sicher, dass in seinen Einstellungen der Radiobutton "Text" aktiviert ist.

    Dann kopiere den folgenden Code und füge ihn in das Fenster von TextEdit ein :

    CSS
    body {
      background: #FFFFE0 !important;
      color: black !important; }

    Speichere die Datei unter dem Namen "userContent.css" (und nicht .txt oder .txt.css).

    Erstelle einen neuen Ordner und benenne ihn "chrome", verschiebe die Datei "userContent.css" in den Ordner "chrome".

    In Thunderbird gehe zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder öffnen.

    Nunmehr wird der Thunderbird-Profilordner xxxxxxxx.default in einem Finder-Fenster angezeigt. Verschiebe den Ordner "chrome" in den Profilordner, starte Thunderbird neu und überprüfe, ob dir der gelbliche Hintergrund und die schwarze Textfarbe der Reintext Mails gefallen. Die hexadezimalen Farbcode für den Hintergrund und die Schriftfarbe kannst du nach Belieben ändern : siehe http://cloford.com/resources/colours/500col.htm Farbwahl). Nach jeder Änderung in der Datei userContent.css muss TB neu gestartet werden, damit die Code-Änderung sichtbar gemacht wird.

  • Tb startet nach Update auf 60.3.0 nicht mehr

    • Mapenzi
    • 6. November 2018 um 16:52

    Deine Mails, die Adressbücher, Kalender (Lightning), Konten-Einstellungen, sonstige Einstellungen...., all das ist im Thunderbird Profilordner gespeichert. Und der Thunderbird Profilordner ist in einem anderen Verzeichnis als das Programm Thunderbird selber. Wenn du eine andere Thunderbird-Version installierst, ändert das nichts an deinen personellen Thunderbird-Daten.

    Profil

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Programmordner

    Trotzdem solltest du vor dem Installieren einer älteren TB-Version eine Sicherungskopie des Profilordners erstellen, wobei ich noch bemerken möchte, dass regelmäßige Sicherungskopien des Thunderbird-Profilordners (wie auch anderer persônlicher Daten auf einem PC) einem Datenverlust vorbeugen können.

    EDIT.

    falls du Englisch verstehst: ähnelt das hier beschriebene Problem Desktop Position & Size Not Saved dem deinen?

  • Tb startet nach Update auf 60.3.0 nicht mehr

    • Mapenzi
    • 6. November 2018 um 14:55

    Sehr merkwürdig! Von einem entsprechendem Bug von TB 60.3.0 habe ich bislang nichts gehört.

    Lade die Thunderbird-Version, die du vor dem Update benutzt hast, von hier herunter http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/ und installiere sie anstelle der aktuellen Version. Mache aber sicherheitshalber zunächst eine Kopie deines alten Profilordners "xxxxxxxx.default" oder des kompletten übergeordneten Ordners "Thunderbird".

  • Tb startet nach Update auf 60.3.0 nicht mehr

    • Mapenzi
    • 6. November 2018 um 12:44

    Ich schlage jetzt vor, dass du einen Test in einem neuen Profil von Thunderbird machst:

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Zum Testen genügt es, dass du zunächst nur ein Konto einrichtest.

  • [gelöst] TB unter macos: Farbe der Textnachrichten ist nicht schwarz, sondern grau

    • Mapenzi
    • 6. November 2018 um 10:37

    Hallo,

    ist das Problem erst nach dem Upgrade auf macOS 10.14 (Mojave) aufgetreten?

    In diesem Fall könnte es sich um den Bug 1495282 handeln:

    "Some fonts are lighter weight after updating from macOS 10.13 to 10.14 Mojave"

    Gruß

  • Tb startet nach Update auf 60.3.0 nicht mehr

    • Mapenzi
    • 6. November 2018 um 09:50

    Hallo,

    mache zunächst einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird, in dem sämtliche Erweiterungen und Dritt-Themen deaktiviert werden: halte die Umschalttaste gedrückt und starte gleichzeitig Thunderbird

    Abgesicherter Modus

    Gruß

  • Nach Update auf 52.9.1 können Kontakte nicht mehr bearbeitet werden

    • Mapenzi
    • 3. November 2018 um 08:44

    Hallo Jonas,

    besteht das Problem auch, wenn du Thunderbird im abgesicherten Modus startest?

    Abgesicherter Modus

    Gruß

  • Thunderbird immer mit Posteingang öffnen

    • Mapenzi
    • 2. November 2018 um 12:03

    Hallo Skyrunner,

    Da die offizielle Version 1.1.1 von der Thunderbird Add-on Webseite in TB 60 nicht funktioniert, hier der Link zur funktionierenden Beta-Version 1.2.0pre3 https://github.com/Ximi1970/Manually-Sort-Folders/releases/

    Gruß

    EDIT: EDV-oldi war schneller ;)

  • Nach Crash von Windows Thunderbird neuinstalliert - wo finde ich die Dateien für die Passwörter?

    • Mapenzi
    • 29. Oktober 2018 um 22:11

    Hallo,

    du benötigst die beiden Dateien key4.db und logins.json aus deinem alten Thunderbird Profilordner.

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Gruß

  • Thnderbird hängt beim schreiben von Mails

    • Mapenzi
    • 23. Oktober 2018 um 16:07

    Hallo,

    Zitat von Scheckenpost

    Wenn ich eine Mailadresse eingebe werden mir wie gewöhnlich Vorschläge gemacht aber es wird immer nur der erste Vorschlag der Liste angezeigt nicht zum Bsp der dritte obwohl dieser gewählt wird.

    Wenn ich deine Beschreibung richtig verstehe, dann wird in der Liste von Vorschlâgen der Adress-Autovervollständigung immer die erste (oberste) Adresse in das Adressfeld eingefügt, unabhängig davon welche Adresse du markierst (selektierst). Ich kann das in meinem Thunderbird 52.9.1 Testprofil nicht nachvollziehen.

    Wenn ich zum Beispiel die Buchstabenfolge "mar" in die Adresszeile eingebe, dann sehe ich die folgende Liste von Adressvorschlägen, die alle die Buchstabenfolge mar enthalten:

    Ich kann nun mit dem Mauszeiger die Liste überfliegen, wobei die jeweils von dem Mauszeiger "berührte" Adresse blau hinterlegt ist. Wenn ich den Mauszeiger auf die gewünschten Adresse stelle und gleichzeitig einen Linksklick durchführe, wird die markierte Adresse in die Adresszeile eingefügt anstelle der initial dort angezeigten Adresse (in diesem Fall also "Marie" statt "marine").

    Das von dir beschriebene Verhalten erinnert ein wenig an die Bugs 1486178 und 1457085. Diese Bugs sind allerdings erst in Beta-Versionen von TB 60 aufgetaucht und wurden inzwischen gefixt in der Release-Version.

    Zitat von Scheckenpost

    Wenn ich schreibe egal ob im Betreff oder in der Mail selber ist zuerst nichts zu sehen. Der Text wird erst angezeigt wenn ich entweder die Mail als Entwurf speichere oder in die Farbauswahl gehe. Diese ist merkwürdigerweise immer zuerst auf weiß

    eingestellt.

    Dieses Verhalten tritt wohl nur in HTML-Mails auf und nicht in Reintext-Mails.

    Mache doch zunâchst einfach einen Test, wobei du TB im abgesicherten Modus startest:

    halte die Alt- (Option-) Taste gedrückt und starte gleichzeitig TB. Lässt sich das Problem auch im abgesicherten Modus von TB beobachten ?

    Gruß

  • Verteilerliste - wie viele Kontakte sind drin?

    • Mapenzi
    • 21. Oktober 2018 um 12:34

    Hallo,

    standardmäßig wird unten im Fenster des Thunderbird Adressbuchs eine Statusleiste angezeigt (Menü Ansicht > Symbolleisten > Statusleiste). Dort kann man die Gesamtzahl der Kontakte des jeweils selektierten Adressbuchs oder der selektierten Verteilerliste ablesen:

    Gruß

  • Anzeige-/Schriftgröße verändern

    • Mapenzi
    • 20. Oktober 2018 um 18:15

    Hallo,

    Zitat von Tapo

    ich hätte gerne die Nummer 3 vergrössert.

    Zitat von Tapo

    wie heist denn das passende CSS dazu ?

    Beim "Bereich 3" des Hauptfensters handelt es sich um den "Nachrichtenbereich" (message pane). Hier hilft kein userChrome.css, du musst also die Schriftgröße über Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Standardschriftart > Erweitert ... einstellen.

    Gruß

  • Nach Mails mit Anhang suchen

    • Mapenzi
    • 14. Oktober 2018 um 17:44

    Hallo,

    statt

    Zitat von BDLB

    Rechte Maustaste > Suchen > Anhangstatus > "Enthält Anhänge".

    benutze die erweiterte Suche ûber das Menü "Bearbeiten" > "Suchen" > "Nachrichten suchen..."

    Gruß

  • Nach Neuinstallation Zeilenabstand zu groß

    • Mapenzi
    • 25. September 2018 um 17:04
    Zitat von Wurzelknolle

    Ist das die richtige Stelle?

    Ja, das ist sie.

    Es könnte natürlich auch sein, dass der von mir vorgeschlagene Code in der Windows-Version von TB 60.0 nicht mehr funktioniert.

    Ich benutze die Mac-Version von TB 60.0.

    Allerdings funktioniert in einem anderen Profil der selbe Code seit kurzem nicht mehr mit der Version Thunderbird Daily 64.0a1.

  • Nach Neuinstallation Zeilenabstand zu groß

    • Mapenzi
    • 25. September 2018 um 16:23
    Zitat von Wurzelknolle

    Auch die Änderung von 17px auf 5px hat keinen Erfolg.

    Bei mir schon, und zwar durchschlagend ;)

    Wenn dieser Code bei dir nicht wirkt, hast du irgend wo einen Fehler gemacht.

    Bei der Namensgebung ? (Endung .txt oder .css.txt statt .css ?)

    Oder den Ordner "chrome" an der falschen Stelle eingesetzt ?

  • Nach Neuinstallation Zeilenabstand zu groß

    • Mapenzi
    • 25. September 2018 um 15:11

    Hallo,

    Zitat von Wurzelknolle

    Hier sieht man deutlich, dass im Ordnerfenster oben und unten was fehlt.

    Mir erscheinen die Zeilenabstände in der Konten/Ordnerliste und in der Themen/Nachrichtenliste durchaus normal im Verhältnis zur Schriftgröße. Du hast allerdings mehrere Konten und sehr viele Ordner im linken Bereich, sodass zwangläufig nicht alle gleichzeitig sichtbar sind.

    Man kann jedoch die Zeilenabstände in beiden Bereichen mit folgenden CSS-Code in der userChrome.css Datei ändern:

    CSS
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-row {
    height: 17px !important; }
    
    #threadTree > treechildren::-moz-tree-row {
    height: 17px !important; }

    Die Datei userChrome.css mit einem einfachen Text-Editor anlegen, einen Ordner "chrome" erstellen, die Datei userChrome.css hinein fügen und den Ordner chrome in den Profilordner von TB verschieben. Die Zeilenabstände in Pixel nach Bedarf ändern und danach TB jeweils neu starten.

    Siehe auch Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

    Gruß

  • Hindergrundfarbe Funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 25. September 2018 um 13:13

    Benutze nur die beiden folgenden Code und lass den Rest darüber weg!

    CSS
        HTML{
        background: azure !important; }   
         
        body {
        background: azure !important; }
  • Hindergrundfarbe Funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 25. September 2018 um 10:40

    jetzt fâllt es mir wieder ein: der obige Code muss in eine userContent.css Datei eingefügt werden, die du selber in einem Text-Editor erstellen musst und dann in den Ordner "chrome" verschiebst.

    Das habe ich aber auch in dem von dir verlinkten Thema geschrieben, wie ich gerade feststelle ;)

  • Hindergrundfarbe Funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 25. September 2018 um 09:54

    Hallo,

    dieser Code funktioniert bei mir problemlos in TB 52.9.1unter macOS.

    Hast du noch andere CSS Code in deiner userChrome.css Datei?

    Wenn die anderen funktionieren, kann es nicht an einem falsch geschriebenen Namen der Datei liegen.

    Ansonsten Namen und Endung der userChrome.css Datei überprüfen, die Datei muss sich außerdem in einem Ordner "chrome" im Profilordner von Thunderbird befinden.

    Gruß

  • Nachrichten auf Server löschen ...

    • Mapenzi
    • 24. September 2018 um 16:38

    Hallo,

    Zitat von Crox

    Seitdem werden meine Mails, die Thunderbird vom Server abholt, dort nicht mehr gelöscht.

    Das ist völlig normal bei einem IMAP-Konto, da es mit dem Server synchronisiert wird.

    Zitat von Crox

    dass Mails, die auf den Rechner geladen werden, automatisch auf dem Server gelöscht werden.

    Das lässt sich nur bei POP-Konten einstellen.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™