1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Profile kann nicht kopiert werden

    • Mapenzi
    • 7. März 2018 um 19:56
    Zitat von midget

    Hallo,

    nachfolgend als .jpg

    Der Screenshot 5 ist für mich zunächst der wichtigste. Er zeigt, dass du offenbar vier verschiedene Profilordner in ..\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ hast. Was sich in den einzelnen Profilordnern befindet, kann ich nicht sehen. Die Screenshots 2-4 zeigen den Inhalt eines Profilordners, man weiß aber nicht um welches der vier Profile es sich handelt. Der Inhalt scheint so weit korrekt, und man sieht, dass er auch die Ordner ImapMail und Mail enthält.

    Der Screenshot 6 zeigt wiederum den Inhalt eines anderen Profils, auch hier ist unklar um welches es sich handelt. Es fällt auf, dass die Ordner Mail und ImapMail hier fehlen.

    Der Inhalt der Datei profiles.ini wird leider nicht gezeigt.

    Meines Erachtens könnte sie so aussehen:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=0
    
    [Profile0]
    Name=Midget1500
    IsRelative=1
    Path=Profiles/9mnb571i.Midget1500
    Default=1
    
    [Profile1]
    Name=Familie
    IsRelative=1
    Path=Profiles/qvbykk97.Familie
    
    [Profile2]
    Name=Birgit
    IsRelative=1
    Path=Profiles/rrf7uj6w.Birgit
    
    [Profile3]
    Name=Frank
    IsRelative=1
    Path=Profiles/yx1eoeg2.Frank
    Alles anzeigen

    Mit dieser profiles.ini würde beim Start von Thunderbird automatisch der Profile Manager geöffnet und man müsste das entsprechende Profil wählen, das man öffnen möchte. Was dann weiter geschieht, weiß ich nicht, da man die Inhalte der verschiedenen Profilordner nicht sehen kann.

    Du hast also einige Teile des Puzzles gegeben, leider reichen sie nicht aus, um daraus deine alte Thunderbird-Installation zusammen zu basteln.

    Hast du die Nachricht erhalten und gelesen, die ich dir am Nachmittag per Konversation geschickt habe?

  • Email-Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 7. März 2018 um 18:40
    Zitat von AnWi68

    erst Ansicht "alle"

    Da hast du dir ja ein Ding geleistet ;)

    Das hat überhaupt nichts mit Thunderbird zu tun, sondern gehört zu den Basiskenntnissen der Informatik.

    Offenbar hast du eine Unter- und Unter-Unterordner-Hierarchie im Ordner "Posteingang" erstellt.

    Aber solange der Ordner Posteingang "zugeklappt" ist, kann man seine Unterordner auch nicht sehen:

    Das ist das gleiche Prinzip wie im Explorer (oder dem Finder unter macOS): wenn du Ordner hast, in denen sich andere Ordner oder Dateien befinden, dann wird immer dieses kleine Dreieck vor dem Ordnernamen angezeigt. Je nach Stellung des Dreiecks ist der Ordner zu- oder aufgeklappt, d. h. versteckt seinen Inhalt oder zeigt ihn an. Das Umstellen geschieht durch einen Mausklick auf des Dreieck oder einen Doppelklick auf den Ordnernamen bzw. das Ordnersymbol.

  • Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "Entwürfe" gespeichert werden

    • Mapenzi
    • 7. März 2018 um 11:18

    Natürlich bleibt dir immer noch die Holzhammermethode, die das Problem mit fast 100%iger Sicherheit lösen würde, aber bei POP-Konten etwas aufwendig sein kann: ein neues Profil erstellen Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Ich weiß nicht, ob dir das Problem diesen Aufwand wert ist. Aber wenn du es wagen willst, würde ich dir bei der Migration deiner Mailbox-Dateien aus dem aktuellen ins neue Profil helfen, sofern du das nicht alleine schaffst.

  • Profile kann nicht kopiert werden

    • Mapenzi
    • 7. März 2018 um 09:48

    Dieser Text ist eine Anleitung zum Einfügen von Screenshots.


    Du kannst deine Screenshots als .gif, .jpg oder .png Dateien speichern, wenn nötig in einem Bildbearbeitungsprogramm umgestalten und dann beim Antworten die Grafik-Dateien direkt hier im Forum hochladen:

    Unten auf "Dateianhânge" klicken, danach auf den Button "Hochladen" klicken usw.

    Wenn die Grafik hochgeladen ist und unten als Miniatur angezeigt wird, eine Stelle in deinem Text markieren, wo die Grafik eingefügt werden soll und auf "Vorschau einfügen" klicken

  • Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "Entwürfe" gespeichert werden

    • Mapenzi
    • 6. März 2018 um 22:47

    Ich weiß nicht, wie man Antiviren-Software "stoppen" kann und ob das überhaupt ein aussagekräftiger Test ist. Deshalb schlage ich noch einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird vor: Abgesicherter Modus

    Außerdem kannst du versuchsweise in den Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Kopien und Ordner > unter "Entwürfe speichern" den Radiobutton "Anderer Ordner" anticken und im Dropdown-Menü "Entwürfe in Lokale Ordner" wählen:

  • Email-Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 6. März 2018 um 22:24

    Es ist mir unerklärlich, wie Ordner, die in der Ansicht "Alle" (Ordner) fehlen, in der Ansicht "Gruppiert" angezeigt werden.

    Es sei denn du hast eines der Konten "zugeklappt", dann sind seine Ordner natürlich nicht sichtbar.

    Welche Ordner (oder Unterordner) fehlen denn in der Ansicht "Alle"? Sind es Ordner eines einzigen Kontos oder Ordner aus mehreren Konten?

    Du kannst einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird machen: halte die Umschalttaste gedrückt beim Start von Thunderbird. Abgesicherter Modus

  • Email-Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 6. März 2018 um 20:48

    Ist irgend etwas Außergewöhnliches passiert? Computerabsturz oder Programmabsturz?

    Gibt es ein relativ neues Backup des Profilordners von Thunderbird?

    Kann erst in zwei Stunden antworten wegen PSG -Real ;)

  • Email-Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 6. März 2018 um 20:36

    Hallo,

    der Screenshot zeigt nichts Besonderes, da er nur einen Teil des Inhalts des Profilordners enthält (Dateien sind nach Änderungsdatum sortiert).

    Was ist angehakt im Menü Ansicht > Ordner? "Alle" oder eine andere Einstellung wie z. B. "Favoriten" oder "Letzte"?

    Sind die Konten noch da links in der Konten/Ordnerliste bzw. in Extras > Konten-Einstellungen?

    Oder öffnet sich Thunderbird mit einem Fenster, in dem er zum Erstellen eines Kontos auffordert?


    Gruß

  • Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "Entwürfe" gespeichert werden

    • Mapenzi
    • 6. März 2018 um 20:25
    Zitat von ritsch7

    Das Erzeugen einer leeren Drafts.mfs Datei und Einfügen ins Profilverzeichnis, hat leider nichts geholfen. Ganz im Gegenteil, danach war der Posteingang leer.

    Ich habe nicht vorgeschlagen, eine neue, leere Datei "Drafts.msf" zu erzeugen, sondern eine Datei "Drafts" (ohne Endung).

    Du musst schon meine Antworten genauer lesen.

    Ich weiß nicht, wie du es geschafft hast, den Posteingang zu leeren, es sei denn, du hast die Datei "Inbox" gelöscht.

    Das hatte ich allerdings nicht empfohlen in meinem Beitrag #6.

    Zitat von ritsch7

    Ich hatte gottseidank eine nicht zu alte Sicherungskopie dieser Datei

    Sicherungskopien des Profilordners sollte man täglich durchführen, bei professioneller Benutzung eines E-Mailclients sogar mehrfach täglich.

    Zitat von ritsch7

    Meine Vermutung ist: In den Konfigurationseinstellung hat sich etwas verändert. Nur wo?

    Thunderbird verändert von sich aus nichts in der Konfiguration oder den Konten-Einstellungen. An den Einfluss eines Add-ons glaube ich nicht in diesem Zusammenhang. Im übrigen kann ich nur davon ausgehen, was du hier berichtest.

    Werden die gesendeten Mails wenigstens im Ordner "Gesendet" der Lokalen Ordner gespeichert oder auch da nicht?

  • Fehlermeldung "XMLHttpRequest is not defined"

    • Mapenzi
    • 6. März 2018 um 18:36

    Schön, dass es wieder normal läuft ;)

    Danke für deine Rückmeldung!

  • Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "Entwürfe" gespeichert werden

    • Mapenzi
    • 6. März 2018 um 18:31
    Zitat von ritsch7

    In den Konteneinstellungen ist bei allen Entwürfe speicher: Der Ordner Lokale Ordner ausgewählt

    OK, ich nehme an, das sieht so aus:

    Jetzt versuchen wir folgendes:

    • in Thunderbird gehe zu Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann Thunderbird beenden.

    • Im Profilordner xxxxxxxx.default gehe zu \Mail\Local Folders\ , lösche die Dateien "Drafts" und Drafts.msf, und falls vorhanden, "Entwürfe" und "Entwürfe.msf".

    • öffne einen Text-Editor (z. B. Notepad), speichere die leere Text-Datei als "Drafts" (ohne Anführungszeichen) auf dem Desktop. Überprüfe, dass sie keine Endung .txt besitzt.

    • Verschiebe die Datei "Drafts" vom Desktop in den Ordner "Local Folders".

    • starte Thunderbird und versuche, eine neue Nachricht zu speichern.

    Wenn du danach immer noch die selbe Fehlermeldung bekommst, dann nehme ich an, dass deine Antiviren-Software sich beim Speichern einmischt.

  • Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "Entwürfe" gespeichert werden

    • Mapenzi
    • 6. März 2018 um 12:35

    Handelt es sich um selbständige Konten (keine Aliase)?

    Ist für diese Konten der "Globale Posteingang (Lokale Ordner)" gewählt worden?

    Tritt das Problem bei allen Konten auf oder nur bei einem?

    Wie groß ist der betreffende Ordner Entwürfe (R-Klick > Eigenschaften)?
    Welcher Ordner ist gewählt in Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Kopien & Ordner > Entwürfe und Vorlagen?

  • wo bleiben (blieben) meine gelöschten Mails???

    • Mapenzi
    • 5. März 2018 um 20:58

    Hallo,

    Zitat von peterj.

    allerdings frage ich mich - wo sind denn die "alten" (gelöschten) Mails geblieben, die ja keinen Ordner hatten?

    Wenn du früher in den Server-Einstellungen "Sofort entfernen" aktiviert hattest, dann sind die gelöschten Mails in keinen anderen Ordner verschoben worden und nur aus der Anzeige im Ursprungsordner (Posteingang) entfernt worden.

    Wenn du außerdem das "Bereithalten der Nachrichten auf dem PC" aktiviert hast, dann befinden sich diese alten gelöschten Mails noch in der Datei "INBOX", und dort bleiben sie auch, solange du den Papierkorb nicht komprimierst.

    Hast du schon mal die Größe der Datei "INBOX" ûberprüft?

    Gruß

  • Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "Entwürfe" gespeichert werden

    • Mapenzi
    • 5. März 2018 um 20:18

    Hallo,

    handelt es sich um ein POP- oder ein IMAP-Konto?

    Wie sieht das Icon des Ordners "Entwürfe" aus?

    Das typische Icon für den Systemordner "Entwürfe" oder ein generische gelbes Icon eines Windows-Ordners?

    Gruß

  • Profile kann nicht kopiert werden

    • Mapenzi
    • 5. März 2018 um 20:00

    Mit deiner Text-Datei kann man leider nichts anfangen.

    Kannst du keine Screenshots einstellen?

  • Fehlermeldung "XMLHttpRequest is not defined"

    • Mapenzi
    • 5. März 2018 um 16:01
    Zitat von Anny_Cookie

    Problem erkannt: Tatsächlich ist CardBook die Ursache für die Meldung.

    OK, ich gehe mal davon aus, dass Thunderbird und CardBook bei dir nach dem Wegklicken der Meldung normal arbeiten.

    Ich setze mich mit dem Entwickler Philippe Vigneau in Verbindung. ìch hatte ohnehin vor, ihm wegen dieses Problem zu schreiben, habe es dann aber gelassen, weil ich das Problem nicht mehr reproduzieren kann.

    Nachtrag:

    ich sehe gerade, dass es schon eine Version 27.0 von CardBook gibt https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ook/?src=search

    Kannst du die mal installieren und testen? Bei mir funktioniert sie, ich bekomme auch mit der neuesten Version keine Fehlermeldung.

  • Wie aktualisiere ich von 3.1.7 auf neueste Version bzw. wie sichere ich Daten bei Neuinstallation

    • Mapenzi
    • 5. März 2018 um 15:57

    Das kommt davon, wenn man eine Uralt-Version benutzt, dazu auch noch die englische! Das hättest du auch gleich zu Anfang angeben können.

    Jetzt werde ich mir zunächst mal eine englische Version von TB 3.1.7 installieren und dann schaun mer mal, wie's weiter geht....

    EDIT:

    inzwischen habe ich die v3.1.7 getestet und in der gibt es in der Tat keine "Troubleshooting information".

    Ich schlage deshalb eine völlig andere Vorgehensweise vor angesichts deiner alten Version und der Tatsache, dass du IMAP-Konten hast, welche die Migration auf die aktuelle Version vereinfachen.

    • Lade die aktuelle Version von Thunderbird herunter, installiere sie wie oben beschrieben, aber starte die neue Version vorerst nicht.

    • Öffne ein Finder-Fenster und gehe zur Benutzer-Library. Diese ist standardmäßig allerdings nicht angezeigt. Wie du sie einmalig anzeigen oder dauerhaft einblenden kannst, ist hier beschrieben: http://www.appletutorials.de/mac-os/der-lib…ner-am-mac.html

    • Sobald du den Ordner "Library" in deinem "Benutzer"-Ordner siehst, gehe den folgenden Pfad im Finder-Fenster zum Ordner "Thunderbird" :

    Users/username/Library/Thunderbird/

    • Stelle sicher, dass das Programm Thunderbird beendet ist und benenne den Ordner "Thunderbird" um in "Thunderbird-old".

    • Wenn du danach Thunderbird wieder startest, verhält er sich wie nach einer Neuinstallation und fordert dich zum Erstellen eines Kontos auf. Bei diesem Start hat Thunderbird in der Benutzer-Library einen neuen Ordner "Thunderbird" angelegt, in dem sich ein neues Profil befindet, das du in der Folge benutzen wirst anstelle des alten in "Thunderbird-old".

    Erstelle also jetzt deine Konten nacheinander, wiederum als IMAP-Konten. Sie sollten nach der Fertigstellung automatisch mit dem Server synchronisiert werden.

    • Zum Importieren deiner alten Adressbücher beende Thunderbird, gehe in den Ordner /Thunderbird-old/Profiles/xxxxxxxx.default/ und kopiere die Dateien "abook.mab" und "history.mab" auf den Desktop.

    • Gehe in den neuen Ordner /Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/ , lösche die Dateien abook.mab und history.mab und verschiebe die Kopien abook.mab und history.mab vom Desktop in den neuen Profilordner /xxxxxxxx.default/

    Falls du eigene Adressbücher erstellt hattest, musst du es uns mitteilen, damit wir dir beschreiben, wie du sie importieren kannst.

    Solltest du die "Lokalen Ordner" von Thunderbird zum Speichern von Nachrichten benutzt haben, kannst du sie auf folgende Weise importieren:

    In einem Finder-Fenster gehe nach Users/username/Library/Thunderbird-old/Profiles/xxxxxxxx.default/Mail/ und kopiere den Ordner "Local Folders" auf den Desktop.

    Dann gehe nach Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/Mail/ , lösche den Ordner "Local Folders" und verschiebe den Ordner "Local Folders" vom Desktop in den Ordner "Mail" im neuen Profil.

  • Fehlermeldung "XMLHttpRequest is not defined"

    • Mapenzi
    • 5. März 2018 um 13:30
    Zitat von Anny_Cookie

    Ich werde aber versuchen herauszufinden, ob CardBook die Ursach ist

    Deaktiviere CardBook einfach, beende und starte TB danach wieder.

    Wenn die Meldung weg ist, war CardBook die Ursache und wir informieren dann den Entwickler.

    Wenn die Meldung immer noch erscheint, würde ich einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird machen, um heraus zu bekommen, ob ein anderes Add-on dafür verantwortlich ist.

    Abgesicherter Modus

  • Profile kann nicht kopiert werden

    • Mapenzi
    • 5. März 2018 um 13:25
    Zitat von midget

    Nach neu Installation von TB habe ich über den Profilmanager vier neue Profile angelegt und gemäß den gefundenen Hinweisen u.a. alle Unterverzeichnisse und Dateien aus z.B. einem neuen Profil gelöscht und diese Inforamationen aus einem alten Profil kopiert.

    Am einfachsten wäre es wohl gewesen, den kompletten "Thunderbird" Anwendungsordner zu kopieren vor der Neuinstallation von Windows. In diesem Ordner "Thunderbird" befindet sich nämlich alles was du brauchst: die Datei profiles.ini, die dem Programm Thunderbird beim Start sagt, wo sich der Profilordner befindet (bzw. die Profilordner befinden), und der Ordner "Profiles" mit dem oder den Profiordner(n). Dann hättest du bloß diesen Ordner "Thunderbird" in den Ordner "Roaming" einsetzen brauchen, und das war's dann auch schon ;)

  • Wie aktualisiere ich von 3.1.7 auf neueste Version bzw. wie sichere ich Daten bei Neuinstallation

    • Mapenzi
    • 5. März 2018 um 10:23

    Hallo Karla,

    ich rate dir, zunächst eine Sicherungskopie des Profilordners von Thunderbird zu machen, in dem sich deine Nachrichten- und Adressbuchdateien befinden.

    Im geöffneten Thunderbird gehe zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen, dann Thunderbird beenden. Jetzt eine Kopie des Profilordners "xxxxxxxx.default" oder des übergeordneten Ordners "Thunderbird" erstellen und diese auf einem USB-Stick oder einer externen Festplatte speichern.

    Zitat von Karla_DK

    wie bekomme ich die aktuelle Version auf meinen Rechner

    Du lädst die Installationsdatei "Thunderbird 52.6.0.dmg" von dieser offiziellen Seite https://www.mozilla.org/de/thunderbird/ herunter und installierst Thunderbird über einen Doppelklick auf "Thunderbird 52.6.0.dmg". Du kannst die alte Version Thunderbird 3.1.7 zuvor aus dem Ordner "Programme" löschen oder einfach die aktuelle "über" die alte Version installieren.

    Zitat von Karla_DK

    und wie kommen meine vorhandenen Daten da mit rein.

    Wenn du die aktuelle Version zum ersten Mal startest, sollte Thunderbird automatisch das alte Profil finden, in dem sich deine Mail-Konten, Ordner, Nachrichten, Adressbücher, ... etc befinden.

    Falls du Add-ons in Thunderbird installiert hattest, besteht die Möglichkeit, dass einige nicht mehr mit TB 52.6.0 kompatibel sind.

    Gruß

    Mapenzi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™