1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "Entwürfe" gespeichert werden

  • ritsch7
  • 5. März 2018 um 18:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ritsch7
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2018
    • 5. März 2018 um 18:31
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Mein System:

    Thunderbird Version 58.0.2. (64bit)

    Windows 10

    Antivirus: G-Data Suite

    Firewall: G-Data Suite

    Es kommt beim Speichern in den Ordner Entwürfe die Fehlermeldung: Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "Entwürfe" gespeichert werden.
    Habe die msf Dateien schon mal gelöscht. Es ändert sich nichts.

    Habe in den Kontoeinstellung alles durch, keinen Unterschied zu den Einstellungen auf dem noch funktionierenden Laptop feststellen können.

    Senden der Nachrichten funktioniert, nur das Speichern nicht.

    Kann mir jemand hierzu helfen?

    ritsch7

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. März 2018 um 20:18
    • #2

    Hallo,

    handelt es sich um ein POP- oder ein IMAP-Konto?

    Wie sieht das Icon des Ordners "Entwürfe" aus?

    Das typische Icon für den Systemordner "Entwürfe" oder ein generische gelbes Icon eines Windows-Ordners?

    Gruß

  • ritsch7
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2018
    • 6. März 2018 um 11:33
    • #3

    Alle Konten als POP 3

    Das Entwürfe Icon sieht typisch aus, so wie in dem kleinen Bildchen im Thread.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. März 2018 um 12:35
    • #4

    Handelt es sich um selbständige Konten (keine Aliase)?

    Ist für diese Konten der "Globale Posteingang (Lokale Ordner)" gewählt worden?

    Tritt das Problem bei allen Konten auf oder nur bei einem?

    Wie groß ist der betreffende Ordner Entwürfe (R-Klick > Eigenschaften)?
    Welcher Ordner ist gewählt in Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Kopien & Ordner > Entwürfe und Vorlagen?

  • ritsch7
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2018
    • 6. März 2018 um 17:12
    • #5

    alles selbstständige Konten (keine Aliase)

    Für Alle Konten ist Posteingang Lokaler Ordner ausgewählt

    Das Problem tritt bei allen Konten auf

    Der Entwürfe Ordner : Anzahl der Nachrichten 0, Größe auf dem Datenträger 0 KB

    In den Konteneinstellungen ist bei allen Entwürfe speicher: Der Ordner Lokale Ordner ausgewählt

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. März 2018 um 18:31
    • #6
    Zitat von ritsch7

    In den Konteneinstellungen ist bei allen Entwürfe speicher: Der Ordner Lokale Ordner ausgewählt

    OK, ich nehme an, das sieht so aus:

    Jetzt versuchen wir folgendes:

    • in Thunderbird gehe zu Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann Thunderbird beenden.

    • Im Profilordner xxxxxxxx.default gehe zu \Mail\Local Folders\ , lösche die Dateien "Drafts" und Drafts.msf, und falls vorhanden, "Entwürfe" und "Entwürfe.msf".

    • öffne einen Text-Editor (z. B. Notepad), speichere die leere Text-Datei als "Drafts" (ohne Anführungszeichen) auf dem Desktop. Überprüfe, dass sie keine Endung .txt besitzt.

    • Verschiebe die Datei "Drafts" vom Desktop in den Ordner "Local Folders".

    • starte Thunderbird und versuche, eine neue Nachricht zu speichern.

    Wenn du danach immer noch die selbe Fehlermeldung bekommst, dann nehme ich an, dass deine Antiviren-Software sich beim Speichern einmischt.

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (6. März 2018 um 18:44)

  • ritsch7
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2018
    • 6. März 2018 um 20:03
    • #7

    Das Erzeugen einer leeren Drafts.mfs Datei und Einfügen ins Profilverzeichnis, hat leider nichts geholfen. Ganz im Gegenteil, danach war der Posteingang leer. Ich hatte gottseidank eine nicht zu alte Sicherungskopie dieser Datei und damit den Posteingang zwar nicht uptodate aber immerhin gerettet.

    Die Antivirus Suite habe auch schon gestopped, half auch nichts. Warum sollte s auch das AV sein, denn es ging ja alles bislang auch mit der aktiven Antivirus Software.

    Meine Vermutung ist: In den Konfigurationseinstellung hat sich etwas verändert. Nur wo?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. März 2018 um 20:25
    • #8
    Zitat von ritsch7

    Das Erzeugen einer leeren Drafts.mfs Datei und Einfügen ins Profilverzeichnis, hat leider nichts geholfen. Ganz im Gegenteil, danach war der Posteingang leer.

    Ich habe nicht vorgeschlagen, eine neue, leere Datei "Drafts.msf" zu erzeugen, sondern eine Datei "Drafts" (ohne Endung).

    Du musst schon meine Antworten genauer lesen.

    Ich weiß nicht, wie du es geschafft hast, den Posteingang zu leeren, es sei denn, du hast die Datei "Inbox" gelöscht.

    Das hatte ich allerdings nicht empfohlen in meinem Beitrag #6.

    Zitat von ritsch7

    Ich hatte gottseidank eine nicht zu alte Sicherungskopie dieser Datei

    Sicherungskopien des Profilordners sollte man täglich durchführen, bei professioneller Benutzung eines E-Mailclients sogar mehrfach täglich.

    Zitat von ritsch7

    Meine Vermutung ist: In den Konfigurationseinstellung hat sich etwas verändert. Nur wo?

    Thunderbird verändert von sich aus nichts in der Konfiguration oder den Konten-Einstellungen. An den Einfluss eines Add-ons glaube ich nicht in diesem Zusammenhang. Im übrigen kann ich nur davon ausgehen, was du hier berichtest.

    Werden die gesendeten Mails wenigstens im Ordner "Gesendet" der Lokalen Ordner gespeichert oder auch da nicht?

  • ritsch7
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2018
    • 6. März 2018 um 21:42
    • #9

    Ja, die gesendeten Mails werden gepeichert.

    Es ist auch sonst alles o.k. Nur eben dass Nachrichten wenn die Einagbe lange dauert nicht in Entwürfe abgespeichert wird, ist ärgerlich. Auch kann ich so keine "Vorrats Speicherung" von Mails machen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. März 2018 um 22:47
    • #10

    Ich weiß nicht, wie man Antiviren-Software "stoppen" kann und ob das überhaupt ein aussagekräftiger Test ist. Deshalb schlage ich noch einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird vor: Abgesicherter Modus

    Außerdem kannst du versuchsweise in den Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Kopien und Ordner > unter "Entwürfe speichern" den Radiobutton "Anderer Ordner" anticken und im Dropdown-Menü "Entwürfe in Lokale Ordner" wählen:

  • ritsch7
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2018
    • 7. März 2018 um 10:57
    • #11

    Die Frage nach dem stoppen der Antvirus Software habe ich so gelöst, dass ich anstelle von G-Data das Windows eigene AV genommen habe. Ist zwar widerspenstig aber ging.

    es ist bleibt ein zähes Problem.

    Abgesicherter Modus half auch nicht weiter und auch die Änderung unter "Anderer Ordner" half nicht das Problem zu beseitigen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. März 2018 um 11:18
    • #12

    Natürlich bleibt dir immer noch die Holzhammermethode, die das Problem mit fast 100%iger Sicherheit lösen würde, aber bei POP-Konten etwas aufwendig sein kann: ein neues Profil erstellen Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Ich weiß nicht, ob dir das Problem diesen Aufwand wert ist. Aber wenn du es wagen willst, würde ich dir bei der Migration deiner Mailbox-Dateien aus dem aktuellen ins neue Profil helfen, sofern du das nicht alleine schaffst.

  • ritsch7
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2018
    • 7. März 2018 um 19:28
    • #13

    Ja lieber Mapenzi ich würde die Migration in ein neus profil gerne mit Deiner Hilfe machen

    Grüsse von Richard

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. März 2018 um 20:51
    • #14

    Bevor wir das in Angriff nehmen, würde ich gerne noch etwas anderes versuchen.

    Hast du meine Privatnachricht bekommen, die ich dir per Konversation geschickt habe?

    Schau mal oben rechts in dieser Leiste unter "Konversationen":

  • Kramer-Wolf
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    23. Dez. 2020
    • 23. Dezember 2020 um 16:47
    • #15

    Hallo,

    ich hatte das beschriebene Problem in Version 78.6.0 (64bit), allerdings nur bei einem von 3 Accounts. Ursache war bei mir, dass für den fehlerhaften Account kein OpenPGP Schlüssel eingetragen war. Also weder OpenPGP auf "Keiner" noch auf einen gültigen Schlüssel gesetzt war. Nachdem ich die Einstellung auf einen gültigen OpenPGP Schlüssel geändert hatte war alles wieder OK.

    Gruß

    Thomas

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. Dezember 2020 um 17:11
    • #16

    Kramer-Wolf

    Dein Problem dürfte wohl nicht vergleichbar sein, da der TE eine wesentlich ältere Thunderbird-Version verwendet hat.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • reini
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    30. Dez. 2020
    • 31. Dezember 2020 um 09:44
    • #17

    @Kramer-Wolf

    vielen vielen Dank für Ihren Beitrag - letzlich hat er mich auf die richtig Fährte gebracht.

    Ich würde sagen, der Import aus vorherigen gnupg/enigmail Installationen funktioniert NICHT.

    Zumindest nicht zuverlässig. Besser man würde sagen die Schlüssel sind selbst neu zu importieren.

    Das es dann no so komische Seiteneffekte wie mit dem nicht mehr möglichen Speichern der Entwurfsmails kommt ist sehr ärgerlich - letzlich kostet die Sache Stunden bis man Sie wieder gelöst hat...

    Das Problem "Entwurfsordner" ist eindeutig ein Bug, welcher zudem noch nicht auf allen Rechner aufgetreten ist. Warum es manchmal geht und manchmal nicht erschliesst sich mir nicht.

    Jedenfall grosses Dankeschön auf Ihrene Hinweis. Ohne Sie würde man mit dem unendlichen BlaBla in diesem Forum völlig verzweifeln.

  • graba 31. Dezember 2020 um 11:22

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™