1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Papier

    • Mapenzi
    • 14. Februar 2018 um 08:43

    Hallo,

    falls es sich um ein IMAP-Konto handelt:

    hast du über das Menü "Datei" > "Abonnieren" überprüft, ob der Papierkorb abonniert ist?

    Ansonsten kann dieser Artikel vielleicht weiter helfen: Papierkorb eines Mail-Kontos verschwunden

    Gruß

    Mapenzi

  • Cardbook fordert ständig zur Einrichtung eines neuen Adressbuchs auf

    • Mapenzi
    • 13. Februar 2018 um 22:07
    Zitat von 2U1C1D3

    Leider isses doch nicht weg. Es kommt nur seltener!

    Da ich heute ohnehin ein paar Tests für Philippe durchgeführt hatte, habe ich ihn anschließend über dein Problem informiert.

    Als Soforthilfe schlägt er vor, im CardBook-Tab die Einstellungen > Synchronisation zu öffnen und unten die unter "Konten" eingetragenen URLs zu deaktivieren (Haken entfernen).

    Im übrigen bittet er dich, per E-Mail mit ihm in Verbindung zu treten (in Französisch oder Englisch), weil er heraus finden will, warum der Fehler bei dir auftritt. Seine E-Mailadresse findest du auf dieser Seite https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/cardbook/ rechts als klickbarer Link "E-Mail-Adresse für Hilfestellungen".

  • Cardbook fordert ständig zur Einrichtung eines neuen Adressbuchs auf

    • Mapenzi
    • 13. Februar 2018 um 19:12
    Zitat von Drehmoment

    Für mich sieht es auch so aus, als seien das zwei unterschiedliche Probleme.

    Gut, dass du nochmal darauf hinweist. Es handelt sich offensichtlich um zwei verschiedene Probleme.

    Tut mir leid, ich hatte die Symptome vermengt, da ich selber davon nicht betroffen bin.

  • Cardbook fordert ständig zur Einrichtung eines neuen Adressbuchs auf

    • Mapenzi
    • 13. Februar 2018 um 13:17

    CardBook ist inzwischen bei der v26.7 angelangt:https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/cardbook/

    Versuche es mal mit der 26.7.

    Inzwischen gibt es auch eine inoffizielle Version 26.8, die Philippe Vigneau mir heute Morgen wegen eines anderen kleinen Bugs zum Testen zugeschickt hat.

  • Posteingang (gruppiert) zeigt keine Einträge

    • Mapenzi
    • 11. Februar 2018 um 15:07
    Zitat von bleistift

    Ich hab's nochmal probiert. Diesmal nicht innerhalb von Thunderbird, sondern über meinen Dateimanager. Jetzt hat's geklappt.

    ich hatte am 1. Februar auf deinen Beitrag #3 geantwortet und habe erst heute mitgekriegt, dass du zur selben Zeit noch den Beitrag #4 angehängt hast, in dem du das Problem als gelöst ankündigst.

    Zitat von bleistift

    Ich glaube vorher wurde die Datei nicht richtig gelöscht weil TB noch darauf zugegriffen hat, oder?

    Ich kann ja nicht in meiner Kristallkugel verfolgen, was genau du gemacht hast. Wenn du Thunderbird nicht beendet hattest, während du den Ordner "smart mailboxes" im Profil gelöscht hast, kann die von mir vorgeschlagene Methode nicht funktionieren.

  • Nachricht speichern Rückfrage

    • Mapenzi
    • 10. Februar 2018 um 17:03

    Hallo,

    Zitat von carstenk70

    Wie ist den der Fachausdruck in about:config für diese zu gut versteckte oder immer noch nicht vorhandene Erleichterung?

    Es gibt in der gegenwärtigen Version wie auch in den zukünftigen (Beta-) Versionen von TB keine derartige Einstellung, auch keine im Konfig Editor versteckte. Die Dialogbox enthält nämlich keine Option zum Deaktivieren der Nachfrage:

    Und zwar aus gutem Grunde nach meinem Dafürhalten. Spätestens beim ersten Mal, wenn du versehentlich eine lange, noch nicht abgeschickte Nachricht gelöscht hast, weißt du warum.

    Gruß

  • Cardbook fordert ständig zur Einrichtung eines neuen Adressbuchs auf

    • Mapenzi
    • 9. Februar 2018 um 15:53

    Hallo,

    das Problem wurde kürzlicxh hier behandelt Cardbook Mehrfacheinträge - nervende Dialoge beim Start.

    Mache einen Test mit der Version 26.5 von CardBook.

    Gruß

  • Schriften vergrößern

    • Mapenzi
    • 8. Februar 2018 um 20:17
    Zitat von Eisvogel 2015

    Hat leider nicht funktioniert.

    Wenn der obige Code bei dir nicht funktioniert, hast du irgendwo einen Fehler begangen. Die meisten Fehler entstehen schon beim Erstellen der userChrome.css Datei: falsche Endung, Rich-Text-Datei (.rtf), ...etc

    Auf jeden Fall funktioniert de Code bei mir.

    Hier ein Beispiel für die Schriftgröße 14px (ich habe das Add-on Stylish für meinen Test benutzt, das Ergebnis ist aber das selbe wie in einer userChrome.css Datei):


    Da es bei dieser Größe und diesem Schrifttyp schon etwas eng zwischen den Zeilen wird, habe ich einen css Code für die Zeilenabstände hinzu gefügt. Der gesamte Code für das folgende Beispiel lautet also jetzt:

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    
    
    /* Folder pane font */
    #folderTree  {
    font-size: 14px !important; } 
    
    /* Thread pane font */
    #threadTree {
    font-size: 14px !important; }
    
    
    /* Set Line Spacing */
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-row {
    height: 22px !important; }
    
    #threadTree > treechildren::-moz-tree-row {
    height: 20px !important; }
    Alles anzeigen

    Die erhöhten Zeilenabstände sind deutlich zu sehen:

  • Profil von v52.0.6 in 58 beta ?

    • Mapenzi
    • 8. Februar 2018 um 14:55
    Zitat von Tapo

    könnte man die beta jetzt schon im produktiven einsatzt belassen oder lieber noch nicht ?

    Die Beta-Versionen sind in der Regel sehr stabil, es kann aber vorkommen, dass sie den einen oder anderen Bug haben, der in den Daily-Versionen nicht entdeckt wurde.

    Ich selber benutze seit Jahren die Beta-Versionen für mein Arbeitsprofil und die jeweils aktuellen Release-Versionen lediglich zum Testen von Erweiterungen und css- Code in der userChrome.css Datei.

    Allerdings bleibe ich derzeit bei der Version 58.0b3, da in dieser Version einige für mich wichtige Erweiterungen immer noch funktionieren, was in der Version 59.0b1 nicht mehr der Fall ist.

  • Spaltenansicht 59.0b1

    • Mapenzi
    • 8. Februar 2018 um 11:07

    Hallo Mental,

    bei mir in der macOS-Version von TB 59.0b1 mit dem Standard-Thema sieht das so aus:

    Insgesamt also recht farblos außer leichten Grautönen, und kein Unterschied zur aktuellen Version 52.6.0.

    Jetzt wüsste ich allerdings gerne, wo du die Farbe in den Spalten suchst.

    Meinst du eine Hintergrundfarbe der Zeile Betreff - Absender - Datum - Größe oder eine "Zebrastreifung" in der Themen/Nachrichtenliste?

    Beides lässt sich mit css Code einstellen.

    Gruß

  • Profil von v52.0.6 in 58 beta ?

    • Mapenzi
    • 7. Februar 2018 um 22:11

    Hallo,

    du kannst die v58.0b3 in deinem aktuellen Profil starten, danach gibt es aber kein Zurück zur v52.x wegen der fehlenden Retrokompatibiltät. Deswegen rate ich jedem, der die Beta-Versionen zunächst nur testen will, ein neues Profil für die Beta-Version anzulegen.

    Wenn man POP-Konten benutzt, ist man natürlich mit dem Problem der fehlenden Synchronisation konfrontiert. Aber so lange man das Beta-Profil nur zum Testen benutzt, kann man z. B. in den Konten-Einstellungen festlegen, dass die Nachrichten erst nach xx Tagen vom Server gelöscht werden.

    Gruß

  • Kalender Untereinander anzeigen

    • Mapenzi
    • 7. Februar 2018 um 16:54

    Hallo,

    Zitat von Lordfaker

    ich möchte das auf der Linken Seite meine Kalender angezeigt werden..

    Vielleicht Menü Ansicht > Kalender > Seitenleiste > Seitenleiste anzeigen ?

  • Schriften vergrößern

    • Mapenzi
    • 6. Februar 2018 um 18:18

    Okay, jetzt ist es klar ;)
    Teste folgenden Code für die Schriftgrößen in der Konten/Ordnerliste und der Themen/Nachrichtenliste:

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    
    /* Folder pane font */
    #folderTree  {
    font-size: 13.5px !important; } 
    
    /* Thread pane font */
    #threadTree {
    font-size: 13.5px !important; }

    Beim Erhöhen der Schriftgröße vermindert sich automatisch der relative Zeilenabstand, was bei sehr großer Schrift zu einer unharmonischen Anzeige führen kann. Bei Bedarf kann ich noch den entsprechenden Code zum Erhöhen der Zeilenabstände liefern.

  • Wo ist der "gelöschte (durchgestrichene) Mails (manuell) löschen"-Button?

    • Mapenzi
    • 6. Februar 2018 um 13:50
    Zitat von Mapenzi

    Sie ist in Thunderbird nicht vorhanden. Das sieht man spätestens, wenn man eine Nachricht löscht und diese in den Papierkorb verschoben wird, anstatt weiterhin mit einem Durchstrich in der Themen/Nachrichtenliste angezeigt zu werden.

    Ich muss meine Aussage zurück nehmen, zumindest was IMAP-Konten anbetrifft. Der letzte Hinweis von Feuerdrache hat mich darauf gebracht, das "Als gelöscht markieren" in den Server-Einstellungen zu aktivieren.

    Und siehe da, es funktioniert ;)

    Zu meiner "Verteidigung" darf ich sagen, dass ich noch nicht lange mit IMAP-Konten arbeite...

  • Mächtige Ordner von einem Konto in ein neues verschieben

    • Mapenzi
    • 5. Februar 2018 um 18:29
    Zitat von Matiasowsky

    Diese von dir empfohlene Einstellung (s.o.) ergibt bei mir nicht die Ansicht, die du mir erfrischenderweise auf Französisch geschickt hast.

    Ich habe dir die Anleitung in Beitrag #4 in Deutsch geschrieben:

    "Du könntest zumindest über das Menü Ansicht > Fensterlayout die Ordnerspalten aktivieren".

    Der Screenshot in Beitrag #6 ist zwar in einer französischen Version von TB gemacht worden, sollte aber trotzdem aussagekräftig sein im Hinblick auf was die Ordnerspalten "Gesamt" und "Größe" gemeint ist.

    Zitat von Matiasowsky

    Wenn es, wie du sagst, keinen eleganten Weg gibt, die lokalen Ordner in mein aktuelles IMAP-Konto zu übertragen - z.B. direkt am Speicherort auf meiner Festplatte, wie sich das gehört ;O) , würde ich sie natürlich am jetzigen Ort belassen.

    Es gibt keinen eleganten Weg, zumindest kenne ich keinen mit den Bordmitteln von TB. Wenn dein neues Konto ein POP-Konto wäre, könnte man im Handumdrehen auf Dateiebene im Profilordner von TB die Mailbox-Dateien deines alten POP-Kontos in den entsprechenden " pop****" -Kontenordner des neuen Kontos verschieben. Das funktioniert aber nicht für ein IMAP-Konto, weshalb du jetzt aber nicht ein neues POP-Konto an seiner Stelle anlegen solltest.

    Beim einem erneuten Studium deiner Screenshots ist mir jetzt klar geworden, dass du für dein altes, nicht mehr aktives POP-Konto den "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern gewählt hattest. Das bedeutet, deine gesamte alte Korrespondenz ist noch lokal gespeichert, und zwar in den "Lokalen Ordnern", mit Ausnahme der Ordner bzw. Nachrichten, die du - wie eingangs beschrieben - möglicherweise schon mühsam in des neue IMAP-Konto verschoben hast.

    Zitat von Matiasowsky

    Klappt das aber, wenn ich das Konto im Menü Extras\Konten-Einstellungen\Konten-Aktionen lösche, oder sind dann meine kostbaren Ordner weg?

    Wenn man in den Konten-Einstellungen > Konten-Aktionen ein POP-Konto entfernt, werden die Mailbox-Dateien (Nachrichtendaten) des Kontos grundsätzlich nicht entfernt. Neuerdings sieht das Dialogfenster allerdings die Option vor, gleichzeitig auch die Nachrichtendaten zu löschen. Diese Option ist aber standardmäßig nicht angehakt:

    Du kannst also ohne weiteres dein altes POP-Konto über Extras > Konten-Einstellungen > Konten-Aktionen entfernen. Zur Sicherheit (falls ein "falscher" Tastendruck erfolgt) würde ich aber vorher eine Kopie des Ordners "Local Folders" (im Profilordner \xxxxxxxx.default\Mail\... befindlich) machen.

    Danach hättest du weiterhin die selbe Ansicht links in der Konten/Ordnerliste, d. h. in den Lokalen Ordnern werden weiterhin die Ordner und Nachrichten deines alten POP-Kontos angezeigt, und diese können auch weiterhin geöffnet und gelesen werden.

    Wie du das Ganze jetzt neu organisieren willst, bleibt deine Entscheidung. Ich habe dir oben schon aufgezeigt, dass du die Lokalen Ordner weiterhin wie ein lokales Archiv benutzen kannst.

    Wenn du aber lieber alles in das neue IMAP-Konto migrieren willst (vielleicht weil noch von anderen Geräten oder Nutzern auf das Konto zugegriffen wird), dann musst du Nachrichten aus den Lokalen Ordnern in die entsprechenden Ordner des IMAP-Kontos kopieren.

    Das kann man machen, indem man direkt über "Kopieren in" Mails aus den Lokalen Ordnern in einen IMAP-Ordner kopiert.
    Man kann ebenfalls den Umweg über den Export im .eml Format gehen, indem man zunächst

    mit Hilfe von ImportExportTools alle Mails eines Ordners im .eml Format (eine *.eml Datei je Nachricht) exportiert und danach die .eml Dateien per drag & drop in den entsprechenden Ordner des IMAP-Kontos verschiebt.


    Das Exportieren im .eml Format geht natürlich auch ohne ImportExportTools über den Rechtsklick (auf ausgewählte Nachrichten) > Speichern unter ...

    Welche Methode letztlich schneller ist, kann ich leider nicht beantworten, da meine Mbox-Dateien zum Testen zu klein sind.

  • Wo ist der "gelöschte (durchgestrichene) Mails (manuell) löschen"-Button?

    • Mapenzi
    • 5. Februar 2018 um 16:50
    Zitat von Kuk katto

    Ob diese Funktionalität nun vorhanden ist oder nicht, gilt es herauszufinden.

    Sie ist in Thunderbird nicht vorhanden. Das sieht man spätestens, wenn man eine Nachricht löscht und diese in den Papierkorb verschoben wird, anstatt weiterhin mit einem Durchstrich in der Themen/Nachrichtenliste angezeigt zu werden.

    Möglicherweise gibt genau so viele Anhänger wie Gegner dieser Funktion.

    Ich kenne die Art, wie Thunderbird mit gelöschten Nachrichten umgeht, seit 20 Jahren aus den Vorgängerversionen Netscape und Mozilla Suite, und mir sagt sie zu, da ich geordnete Verhältnisse in meiner Nachrichten-Themenliste vorziehe.

    Es ist wie auf meinem Schreibtisch: wenn ich ein Papier wegwerfen will, dann kommt es direkt in den Papierkorb.

  • Wo ist der "gelöschte (durchgestrichene) Mails (manuell) löschen"-Button?

    • Mapenzi
    • 5. Februar 2018 um 16:16
    Zitat von Kuk katto

    Wenn dem (tatsächlich) so sei, dann wird eben ein anderer eMail-Client eingesetzt ...

    Es steht dir frei, jeden beliebigen E-Mailclient zu benutzen, der mit deinem Betriebssystem kompatibel ist.

    Was du suchst, findest du in Outlook und in der Regel im Webmail der Postfachanbieter.

  • Schriften vergrößern

    • Mapenzi
    • 5. Februar 2018 um 16:06

    Kannst du mir noch mal genau erklären - unter Umständen mit einem screenshot, welche Ansicht du in Thunderbird benutzt?

    In deinem ersten Beitrag sprichst du von der "klassischen 3 Spalten Darstellung". Das ist ein Widerspruch in sich, da das Menü Ansicht > Fensterlayout eine "Klassische Ansicht" und eine "3-Spalten-Ansicht" unterscheidet.

    Lies dir mal den Hilfe-Artikel Aufteilung der 3 Bereiche im Hauptfenster anpassen durch und danach gibst du mir präzise an, in welchen Fenster-Bereichen bzw. -Spalten du die Schrift vergrößern willst.

  • Unterfolder vom pop3 herunterladen

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2018 um 00:17

    Hallo Torsten,

    Zitat von ToWaMUC

    wie ich Thunderbird dazu bewegen kann, dass er die Nachrichten aus diesen Unterfolder vom pop3-Server in die entsprechenden Unterfolder-Folder im Thunderbird runterlädt.

    Nach dem Neueinrichten kann Thunderbird nur die Nachrichten vom POP-Server herunter laden, die sich dort noch im Posteingang befinden. Der "voreingestellte" Standard in den Server-Einstellungen für POP-Konten in Thunderbird bewirkt ein automatisches Löschen der Nachrichten nach 14 Tagen, sofern es der Nutzer nicht anders eingestellt hat. Die Nachrichten, die du zuvor ûber Filter in von dir in Thunderbird erstellte Unterordner verschoben hast, befinden sich also mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr auf dem Server. Auf keinen Fall können deine Unterordner auf dem Server angezeigt werden, da es sich um einen POP-Server handelt.

    Hättest du beim erstmaligen Einrichten des Kontos das IMAP-Protokoll gewählt, würden jetzt nach dem Neueinrichten deine Unterordner und die darin befindlichen Mails wieder angezeigt, sofern es sich um im IMAP-Konto erstellte Unterordner handelt.

    Wenn du keine Backup-Kopie deines Thunderbird-Profils (oder eine Backup-Kopie deines Benutzer-Ordners unter Windows) von einem Zeitpunkt vor dem Festplatten-Crash hast, sehe ich keine Möglichkeit, die fehlenden Unterordner und Nachrichten wiederherzustellen.

    Gruß

    Mapenzi

  • Mail-Datums-Anzeige falsch

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2018 um 18:42

    Hallo,

    Zitat von jcDom

    Mails aus Ende November haben somit den 02.11. , Mails aus Januar somit den 02.01. angezeigt.

    Welches Datum steht im Nachrichten-Quelltext (Cmd + U) in der Zeile "From - ...." ?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™