Nach dem Löschen der "Inbox.msf" in diesem Ordner war alles wieder in Butter.
OK, so war es ja auch geplant gewesen
Und vielen Dank für die erneute Rückmeldung!
Nach dem Löschen der "Inbox.msf" in diesem Ordner war alles wieder in Butter.
OK, so war es ja auch geplant gewesen
Und vielen Dank für die erneute Rückmeldung!
die mails sind wieder da!!!!
Danke für deine Rückmeldung.
Jetzt verrate uns doch noch, mit welchem "Kunstgriff" du die Anzeige von Betreff - Absender - Datum - Größe - etc in der Themen/Nachrichtenliste des Posteingangs wiederhergestellt hast, damit auch andere aus diesem Problem lernen können.
Der Pfad zur Inbox ist:
mailbox:///C:/Users/User/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/hbgvy2jb.default/Mail/Local Folders/Inbox
Dort gibt es auch eine Datei Inbox.msf - und Inbox (o.Endung) hat 59340KB
Der Pfad führt zu "Local Folders", das heißt, du hast für dein POP-Konto in den erweiterten Server-Einstellungen den "Globalen Posteingang (Lokale Ordner)" für dein POP-Konto gewählt. Das kann man natürlich als Außenstehender nicht riechen.
Zeige wieder den Profilordner von Thunderbird an und beende Thunderbird.
Gehe zum Ordner ...\Mail\Local Folders\ und lösche die Datei "Inbox.msf". Starte TB erneut und überprüfe den Inhalt der Themen/Nachrichtenliste.
In den Informationen zur Fehlerbehebung finde ich nun 2 Konten. 1. none local folders und 2. POP3.
Nun ist alles völlig unklar.
Gehe in Extras > Konten-Einstellungen und überprüfe in der linken Spalte, welche und wie viele Konten dort angezeigt werden, und stelle anhand der Server-Einstellungen fest, um welche Kontenart (POP oder IMAP) es sich jeweils handelt.
Dann in der Konten/Ordnerliste Rechts-Klick auf den Ordner Posteingang > Eigenschaften > Allgemein > Adresse und bitte den Pfad (die Adresse) kopieren und hier einstellen.
Mach das bitte für alle Konten, die in der Konten/Ordnerliste angezeigt werden.
Überprüfe, ob die Zahl der angezeigten Konten mit der in den Konten-Einstellungen übereinstimmt.
Möglicherweise ist der Ordner "pop3.xxx.xx" im Ordner "Mail" im Profil ein Überbleibsel des alten POP-Kontos seit der Neueinrichtung als IMAP-Konto. Ob dieser Kontenordner noch aktiv von TB benutzt wird, kannst du anhand der Änderungsdaten der darin befindlichen Dateien feststellen.
Hallo slengfe,
alles wie vorher.
Die Antwort kam nicht von slengfe, sondern von mir
Sehr merkwürdig! Zumindest nach dem Löschen der entsprechenden Datei "INBOX.msf" im Profil hätte die Themen/Nachrichtenliste wieder mit Inhalt angezeigt werden müssen. Vielleicht hast du im Profil im falschen Kontenordner "imap.xxx.xx" gesucht, falls du mehrere IMAP-Konten beim gleichen Anbieter hast.
Als weitere Maßnahme kann ich nur noch den Test mit Einrichten des Problemkontos in einem neuen Profil empfehlen: Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen
In TB gehe ins Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann beende Thunderbird.
Im Profilordner "xxxxxxxx.default" öffne "ImapMail" > "imap.xxx.xx" und lösche die Datei "INBOX.msf". Notiere die Größe der Datei "INBOX" (ohne Endung). Starte Thunderbird.
Hallo Roland,
hast du schon einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird gemacht?
Gruß
Hallo,
bei Verwendung des Add-ons Quicktext wird ein Ordner "quicktext" im Profilordner von Thunderbird angelegt.
Dieser Ordner quicktext enthält eine Datei "templates.xml", in dem die vom Benutzer erstellten Textbausteine gespeichert werden.
Gruß
Hallo,
wenn das Problem auch im abgesicherten Modus auftritt:
Rechtsklick (auf den betreffenden Ordner Posteingang) > Eigenschaften > Allgemein, dann Klick auf den Button "Reparieren".
Gruß
Hallo Willnix,
Jetzt wollte ich die Daten und die Mail auf einen anderen Rechner und WIN 10 migrieren. Hierzu hatte ich etwas von einem Profilmanager gelesen. Nach der Anmeldung im Profilmanager und Einrichtung eines Profils in alten System (Win7) waren die Mailkonten verschwunden und in TB nicht mehr aufrufbar.
Ich verstehe das so: auf deinem alten Rechner (Win 7) hast du ein neues Profil eingerichtet, und seitdem werden deine Konten und Ordner nicht mehr angezeigt.
Dies ist völlig normal, denn seitdem du das neue Profil erstellt hast, öffnet sich Thunderbird automatisch im neuen Profil (und nicht im alten).
Wenn man den Profile Manager öffnet, ist dort standardmäßig ein Haken vorhanden bei "Gewähltes Profil beim Start ohne Nachfrage verwenden" (im folgenden Screenshot ist der Haken entfernt).
Da nach Erstellen des neuen Profils letzteres markiert war und auch der Haken schon da war, als Thunderbird gestartet wurde, öffnet sich bei den folgenden Starts von Thunderbird nicht mehr der Profile Manager, sondern direkt das neue Profil
Wo sind die Mail geblieben und wie kann ich sie wieder finden?
Starte erneut den Profile Manager von Thunderbird, markiere dein altes Profil und klicke auf "Thunderbird starten". Danach solltest du deine beiden Konten mitsamt Ordnern und Nachrichten wieder sehen, und bei den zukünftigen Starts wird sich TB automatisch im alten Profil öffnen.
Wenn du dein Thunderbird Profil von einem alten auf einen neuen Rechner mit Win 10 migrieren willst, ist es unnötig auf dem alten Rechner ein neues Profil zu erstellen.
Zur Migration lies diesen Hilfe-Artikel 3 Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen
Gruß
Und das hier:
Es stehen noch deine Antworten auf folgende Fragen aus:
• "Hast du die sogenannten "Ordnerspalten" aktiviert ( Menü Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalten)?"
• "Hat der entsprechenden Ordner "Gesendet" das typische Icon wie in meinem obigen Screenshot oder das generische blaue Icon eines macOS Ordners?" (Gegebenenfalls einen Screenshot der Konten/Ordnerliste einstellen, in dem Namen oder E-Mailadressen unkenntlich gemacht worden sind).
• "Hast du schon mal einen Test im abgesicherten Modus von TB gemacht?"
Außerdem stelle ich jetzt noch folgende Fragen, die du auch beantworten solltest, sonst kommen wir einer Lösung deines Problems nicht näher:
• Was ist aktiviert im Menü "Ansicht" > "Ordner" ? "Alle" (Ordner) oder eine andere Wahl?
• Wie groß sind die Ordner "Posteingang" und "Gesendet" deiner Konten?
Fehlermeldung:
"Die Adressbuch-Datei abook.mab konnte nicht geladen werden. Es könnte sein, dass sie schreibgeschützt ist oder gerade von einer anderen Anwendung verwendet wird. Bitte versuchen Sie es später erneut."
Dazu gibt es einen neun Jahre alten Bug-Report: Bug 495911 "Unable to load address book file abook.mab. It may be read-only, or locked by another application. Please try again later." Possibly caused by too many file handles in use.
die Ursache war tatsächlich Lightening
Das überrascht mich nun wirklich, dass Lightning die Ursache gewesen sein sollte.
Die Adress-Autovervollständigung funktioniert nämlich bei mir unter Sierra trotz aktivierten Lightning und CardBook ausgezeichnet.
Wenn du allerdings CardBook nur installiert, aber kein Adressbuch in CardBook importiert hast, und außerdem in den CardBook-Einstellungen > Allgemein > Integration in Thunderbird ein Haken gesetzt ist bei "Einzige Quelle für Kontakte", dann passiert genau was du in deinem ersten Beitrag beschrieben hast.
Da ich nicht weiß, was ein Add-on ist
Add-ons ist der allgemeine Oberbegriff für Themen (Erscheinungsbilder), Erweiterungen, Wörterbücher und Sprachpakete. Sie sind in den verschiedenen Kategorien der "Add-ons-Verwaltung" (Extras > Add-ons) zu finden.
Wie ich sehe hast die beiden bei dir installierten Erweiterungen ja schon gefunden.
Ich glaube dies CardBook brauche ich gar nicht.
Ich tippe mal auf CardBook - oder vielmehr eine bestimmte Einstellung in CardBook - als Ursache für das Problem der nicht angezeigten E-Mailadressen und der nicht funktionierenden Adress-Autovervollständigung.
Die aktuelle Version 25.4 von CardBook funktioniert bei mir unter Sierra ausgezeichnet - bei einigen Vorversionen gab es mal kleinere Bugs, die von Philippe immer sofort korrigiert wurden.
Wenn du CardBook nicht brauchst oder bislang nicht benutzt, dann deaktiviere es doch einfach.
#9 bezieht sich auf das Wörterbuch und nicht auf das Adressbuch aber das ist wenigstens ein Screenshot.
Beitrag #9 bezog sich nicht nur auf das Wörterbuch, sondern im letzten Teil auch mit dem Erstellen einer Liste durch Extrahieren von 50 Adressen aus einer E-Mail bezieht. Screenshot aus dem letzten Teil von Beitrag #9:
Meine Antworten stehen immer unter dem zitierten Text, auf den sie sich beziehen. In meiner Antwort weise ich ausdrücklich auf das Add-on "MoreFunctionsForAddressBook" hin (mit Link zum Herunterladen) und zeige mit einem screenshot, wie das Add-on eingesetzt wird.
#17 hat keinen Screenshot und nennt allgemein die Hilfe usw. die man mal lesen sollte (vor meiner Nase)
Richtig, #17 hat keinen screenshot, weil ich ihn schon in Beitrag #9 gezeigt hatte.
Wie der folgende screenshot meines Beitrags #17 zeigt, antworte ich dir erneut
auf deine Frage nach "Erstellen von Listen aus einer Mail" mit einem Hinweis auf meinen Beitrag#9, in dem ich schon eine Lösung beschrieben hatte:
irgendwie haben wir uns gründlich missverstanden,
Ich habe deine Fragen oder Anliegen nicht missverstanden. Aber du hast meine Antworten - wenn überhaupt - dann offenbar nicht im Zusammenhang mit deinen Fragen gelesen, obwohl ich praktisch jedes Mal deine Frage als Zitat vorangestellt hatte.
Was ich noch herausbekommen muss, ist nur noch: wie bekommt man aus einer empfangenen Mail mit vielen Adressaten auf die schnelle eine Liste oder ein Adressbuch zustande.
Das kann doch nicht wahr sein !!!!!! Liest du denn überhaupt alle Antworten?
Das fragst du nun schon zum dritten Mal, und dazu habe ich dir schon zwei Mal (in den Beiträgen #9 und #17 geantwortet.
Damit bin ich endgültig raus aus diesem Thema...
that was it!!!
slengfe ging davon aus, dass du das Add-on "CompactHeader" installiert hast.
Falls du es bislang nicht benutzt: damit kann man die Kopfzeilen sogar auf eine einzige begrenzen
Was ich bemängele ist, dass ich ein Deusches TB installiere und die Deutsche Rechtschreibprüfung geht nicht, weil das Wöterbuch fehlt.
Das ist nicht die Schuld von Mozilla, da es bei Wörterbüchern auch um Kopier- und/oder Urheberrechte geht.
Die deutsche Version von TB enthält also kein (deutsches) Wörterbuch, die en-US Version ebenso wenig ein englisches oder amerikanisches Wörterbuch.
Dagegen wird die französische Version von TB, die ich benutze, mitsamt einem französischen Wörterbuch installiert.
Hallo,
ergänzend:
Gehe zum Menü Ansicht > Kopfzeilen und setze einen Haken bei "Normal".
Gruß
Mapenzi
Was ich jetzt noch Suche, ist das Erstellen von Adressbüchern/Listen aus einer Mail mit vielen Adressaten heraus.
Du solltest die Antworten nicht quer-lesen. Auf diese Frage habe ich dir schon geantwortet, sogar mit screenshot #9
Und Danke auch für die Hinweise auf englische, mehrseitige Anleitungen.
In Englisch http://write.flossmanuals.net/thunderbird/about-thunderbird/
Außerdem vor deiner Nase (in Deutsch) Hilfe & Lexikon