1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Alle Mails werden bei jedem Programmstart neu heruntergeladen + Adressbuch wird nicht geladen + Gesendete E-Mails werden nicht gespeichert.

    • Mapenzi
    • 9. Januar 2018 um 15:26

    Hallo,

    Zitat von monopoly85

    - Bei Programmstart müssen scheinbar alle Ordner und Mails geladen werden (viele viele Tausend Mails). Einige Ordner werden manchmal gar nicht geladen, obwohl diese sehr wohl existieren.

    Hast du die sogenannten "Ordnerspalten" aktiviert ( Menü Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalten)?

    Die Anzeige der Ordnerspalten würde schon mal eine direkte Sicht auf die Zahl der Nachrichten und die Ordnergrößen ermöglichen:

    Zitat von monopoly85

    - Das Adressbuch wird beim Programmstart nicht geladen

    Das ist standardmäßig so. Das Thunderbird Adressbuch hat sein eigenes Fenster, das gesondert geöffnet werden muss, es sei denn du hast ein Add-on installiert wie z. B. Contacts Sidebar, Contacts Tabs, AddressBook in Tabs oder CardBook .

    Zitat von monopoly85

    - Beim senden von E-Mail kommt eine Fehlermeldung, dass die Mail nicht gespeichert werden konnte.

    Wie heißt die genaue Fehlermeldung?

    Hat der entsprechenden Ordner "Gesendet" das typische Icon wie in meinem obigen Screenshot oder das generische blaue Icon eines macOS Ordners?

    Zitat von monopoly85

    Ich habe keine Ahnung, wieso Thunderbird auf einmal so schlecht läuft.

    Hast du schon mal einen Test im abgesicherten Modus von TB gemacht?

    Unter macOS die Alt (Option) Taste drücken beim Start von TB.

    Gruß

  • Wörterbuch wird nicht eingebunden

    • Mapenzi
    • 9. Januar 2018 um 10:11
    Zitat von Brander

    Unter Plugins steht bei mir Sprachen in der Ad-Ons-Verwaltung. Und wenn ich da hineinschaue sehe ich "Deutsch Language Pack 52.0" und könnte das DEAKTIVIEREN oder ENTFERNEN.

    Wenn du die deutsche Version von Thunderbird installiert hast, brauchst du nicht noch zusätzlich ein deutsches Sprachpaket. Ich würde es also entfernen, auch wenn es vielleicht keine Probleme bereitet.

  • Wörterbuch wird nicht eingebunden

    • Mapenzi
    • 9. Januar 2018 um 10:03
    Zitat von Brander

    "Dieses Add-on konnte nicht installiert werden, da es beschädigt zu sein scheint"

    Ich weiß nicht, warum das bei dir nicht funktioniert.

    Kein Problem bei mir, z, B. das "Deutsche Wörterbuch 2.0.6" zu installieren:

    Mache einen neuen Versuch:
    gehe auf diese Seite https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…man-dictionary/ , lade die Datei "german_dictionary-2.0.6-an+fx+sm+tb.xpi" herunter, öffne den Add-ons-Manager von Thunderbird (Extras > Addons) und ziehe die Datei mit der Maus in den Add-ons-Manager (oder Klick auf das Zahnrad-Symbol und "Add-on aus Datei installieren..." aus dem Dropdown-Menü wählen).

  • Entwicklerwerkzeug

    • Mapenzi
    • 8. Januar 2018 um 23:59

    Ich muss gestehen, dass ich von einem solchen "negativen Zoom" oder Schrumpfen des Thunderbird-Fensters noch in keinem Forum etwas gelesen habe. So wie du es beschreibst scheint tatsächlich alles zu schrumpfen, selbst die Größe der Ikonen. Möglicherweise passiert es auch nur in der Windows-Version, denn meine Mac-Version hat sich diesbezüglich nicht geändert, wobei die Standard-Schriftgröße der Mac-Version schon seit Jahren zu klein ist für ältere Personen.

    Dazu fällt mir im Augenblick nichts mehr ein, als einen Test im abgesicherten Modus von TB zu machen:

    beim Start von TB die Umschalttaste drücken und in der folgenden Dialog-Box auf "im abgesicherten Modus weiterarbeiten" drücken.

    Es wäre außerdem wichtig zu erfahren, ob andere Windows-User das selbe Problem haben.

  • Entwicklerwerkzeug

    • Mapenzi
    • 8. Januar 2018 um 22:48

    Schade, ich hätte gerne einen screenshot gesehen, auch wenn er nicht in der Originalgröße ist, immerhin könnte ich erkennen, ob sich die Fensteraufteilung verändert hat, ob Spalten sich verbreitert haben oder nicht. Selbst eine 1:1 Wiedergabe eines Fensterteils - z. B. der Themen/Nachrichtenliste (Betreff, Von, Datum, Größe, ...) - würde mir vermutlich erlauben, zu sehen wo das Problem ist.

    Aber da du selber von einem Add-on "Theme & Fond" redest, dann meinst du vielleicht das Add-on "Theme Font & Size Changer", das in der Tat bei vielen Nutzern nicht mehr funktioniert. Aber dieses Add-on wirkt nur auf die Schriftgröße (und zusätzlich noch auf Schriftart), keinesfalls auf Spaltenbreiten oder -größen.

    Wie man die Schriftgröße erhöhen kann - ob mit userChrome.css oder mit der neuen angepassten Version des Add-ons "Theme Font & Size Changer https://www.rossde.com/computer/Theme…pire/index.html - habe ich letzter Zeit mehrfach in diesem Forum beschrieben, u.a. kürzlich hier Schriftgröße im Seitenmenü / in der Seitenleiste

    Wenn es um die Dimensionen des Hauptfensters selber geht, kannst du die verschiedenen Fensterteile ( Konten/Ordnerliste links, Themen/Nachrichtenliste oben rechst, Spaltenbreiten in der Themen/Nachrichtenliste, Nachrichtenbereich rechts unten - bei klassischer Ansicht) mit dem Mauszeiger beliebig vergrößern oder verkleinern.

  • Entwicklerwerkzeug

    • Mapenzi
    • 8. Januar 2018 um 22:15
    Zitat von postcards

    die Spalten "Betreff" und "Beteiligte" sind kleiner geworden, ich sehe jetzt zwar mehr Spalten auf einen Blick, aber eben viel kleiner

    Ich habe kein Windows und kann mir nicht vorstellen, was da in TB außer der Schrift plötzlich kleiner geworden sein soll.

    Um dein Problem zu verdeutlichen, kannst du einen Screenshot des TB-Fensters einstellen, in dem du E-Mailadressen und Kontennamen unkenntlich gemacht hast?

  • Entwicklerwerkzeug

    • Mapenzi
    • 8. Januar 2018 um 21:58
    Zitat von postcards

    ok..... das hatte ich gestern schon gesehen, bin ich leider nicht klar gekommen

    Dann erkläre doch bitte mal, was genau du ändern willst (Schriftgröße oder was?) und was du in den Anleitungen des verlinkten Themas nicht verstehst.

    Du rufst schon die Entwicklerwerkzeuge von Thunderbird auf, da dachte ich, dass du schon zu den Fortgeschrittenen gehörst.

  • Entwicklerwerkzeug

    • Mapenzi
    • 8. Januar 2018 um 21:49
    Zitat von postcards

    es geht mir darum die Gesamtansicht in Thunderbird wieder zu vergrößern, seit gestern ist es so klein, dass es für Brillenträger kaum mehr zu gebrauchen ist

    Ich beziehe das auf die Schriftgröße in den verschiedenen Teilen des Hauptfensters von TB.

    Falls meine meine Vermutung richtig ist, schau mal in dieses Thema, das gerade am Wochenende abgehandelt wurde:

    Schriftgröße im Seitenmenü / in der Seitenleiste

    Ich habe zwar einer Mac-Userin geantwortet, aber die Anleitungen zum Vergrößern der Schrift gelten auch für die Thunderbird-Versionen der anderen Betriebssysteme.

  • Entwicklerwerkzeug

    • Mapenzi
    • 8. Januar 2018 um 21:32

    Hallo,

    wenn du selber noch keine "userChrome.css" Datei und keinen "chrome" Ordner im Profil erstellt hast, wird auch keine userChrome.css in den Entwicklerwerkzeugen angezeigt. Das gleiche gilt für die Datei "userContent.css".

    Überprüfe den Inhalt deines Thunderbird-Profilordners.

    Gruß

  • Wörterbuch wird nicht eingebunden

    • Mapenzi
    • 8. Januar 2018 um 19:08

    Hallo,

    Zitat von Brander

    Unter Plugins steht bei mir Sprachen in der Ad-Ons-Verwaltung. Und wenn ich da hineinschaue sehe ich "Deutsch Language Pack 52.0" und könnte das DEAKTIVIEREN oder ENTFERNEN.

    Der übliche Fehler: du hast "Sprachpaket" und "Wörterbuch" verwechselt.

    Sprachpakete dienen dazu, die Sprache der Benutzeroberfläche zu ändern, Wörterbücher dienen zur Rechtschreibkorrektur.

    Zitat von Brander

    In meinen Downloads habe ich ja auch "german......xpi" Soll ich das mal auspacken, geht dann etwas zu machen???

    Die Datei *.xpi nicht auspacken, sondern mit der Maus anpacken und sie direkt in den Tab des Add-ons-Managers ziehen. TB sagt dir dann, wie es weiter geht ;)

    Gruß

  • Schriftgröße im Seitenmenü / in der Seitenleiste

    • Mapenzi
    • 7. Januar 2018 um 18:58

    Danke für die Rückmeldung, es freut mich dass ich dir helfen konnte ;)

  • web.de Konto funktioniert nicht mehr, nach neu einrichten läd er nur einmal mails runter, dann wieder fehler

    • Mapenzi
    • 7. Januar 2018 um 14:24

    Hallo amerdifam,

    die erste Antwort kam von slengfe, der euch geraten hat, das Passwort aus dem Passwort-Manager von Thunderbird zu löschen.

    Als du darauf hin auf eigene Faust Thunderbird (zumindest teilweise) neu installiert hast, dachte ich, dass du zumindest einige Grundkenntnisse von Thunderbird und vom seinem Profil hast ;)

    Wenn du jetzt bei beendetem Thunderbird den von dir laut Beitrag #4 gesicherten Profilordner "xxxxxxxx.default" von Thunderbird wieder in sein Standardverzeichnis ....\AppData\Roaming\Thunderbird\ Profiles\ hier einsetzt und dann Thunderbird startest, dann sollte er sich wieder in deinem gewohnten Profil (und mit dem alten Problem beim Herunterladen von Nachrichten) öffnen.

    Um das von slengfe empfohlene Löschen des Passworts des web.de Kontos durchzuführen, musst du dich in Extras > Einstellungen > Sicherheit > Passwörter > Gespeicherte Passwörter begeben.

  • Schriftgröße im Seitenmenü / in der Seitenleiste

    • Mapenzi
    • 7. Januar 2018 um 13:29

    Wenn du lieber wieder das Add-on "Theme Font & Size Changer" benutzen willst, dann lies diesen Beitrag von Dinole #5 und auch meine Warnung in #6

  • web.de Konto funktioniert nicht mehr, nach neu einrichten läd er nur einmal mails runter, dann wieder fehler

    • Mapenzi
    • 7. Januar 2018 um 13:02

    Hallo,

    Zitat von amerdifam

    habe nun TB gelöscht und den Profilordner vorher gesichert und dann auch gelöscht, dann TB neu installiert aber nun findet er das Profil nicht?

    Das ist ganz logisch. Du hast den Profilordner "xxxxxxxx.default" gelöscht, im Ordner "Thunderbird" befindet sich aber weiterhin die Datei "profiles.ini", in der der Profilname und der Pfad zum Profilordner eingetragen sind. Beim Start "liest" TB diese Datei, sucht den - inzwischen - gelöschten Profilordner, findet ihn nicht und erzeugt die Fehlermeldung "Ihr Thunderbird-Profil kann nicht geladen werden"....

    profiles.ini

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Gruß

  • Wieder einmal: Version 52.5.2 - Schriftgröße ändern

    • Mapenzi
    • 7. Januar 2018 um 10:41

    Hallo Lohenstein,

    zu diesem Thema habe ich gerade gestern hier ausführlich geantwortet:

    Schriftgröße im Seitenmenü / in der Seitenleiste

    Du kannst folgenden CSS-Code in der userChrome.css Datei benutzen, um die Schriftgröße global in allen Bereichen der Benutzeroberfläche von TB zu erhöhen:

    CSS
    /* Global UI font */
    * { font-size: 13px !important; }

    Wenn du die Schrift nur in der Konten/Ordnerliste und der Nachrichten/Themenliste vergrößern willst, benutze statt dessen den folgenden Code:

    CSS
    /* Thread pane font */ 
    #threadTree {
    font-size: 13px !important; }
    
    /* Folder Tree font */
    #folderTree  {
    font-size: 13px !important; }

    Die Schriftgrôße 13px musst du an deine Bedürfnisse anpassen.

    Gruß

  • Schriftgröße im Seitenmenü / in der Seitenleiste

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2018 um 23:06

    Hallo,

    ich habe das selbe System wie du (Sierra) und benutze ebenfalls die v52.5.2 von Thunderbird. Allerdings habe ich bei mir in letzter Zeit keine Veränderung der Standardschriftgröße in der Benutzeroberfläche bemerkt, weder in der Konten/Ordnerliste links, noch in den anderen Bereichen des Hauptfensters.

    Die Standardschriftgröße ist in der Tat sehr klein in der Mac-Version, aber das ist sie schon seit mehreren Versionen. Damit du mit der Schrift in deinem Thunderbird vergleichen kannst, habe ich einen Screenshot in einem meiner Profile gemacht, in dem kein Add-on, kein Dritt-Thema und keine userChrome.css Einfluss auf die Schriftgröße nehmen:

    Wenn bei dir die Schrift in der Schaltflâche von TB plötzlich kleiner wurde, könnte man an das Add-on "Theme Font & Size Changer" denken, dessen offizielle Version nicht mehr in TB 52.5.2 funktioniert. Neu Theme Font & Size Changer

    Überprüfe bei dir unter Extras > Add-ons > Erweiterungen, ob das Add-on "Theme Font & Size Changer" installiert ist.

    Man kann die Schriftgröße ohne Zuhilfenahme eines Add-ons mit einem einzigen Code gleichzeitig in der Konten/Ordnerliste, der Themen/Nachrichtenliste sowie in der Hauptsymbolleiste und der Tab-Leiste verändern, z. B.

    CSS
    /* Global UI font */ 
    * { font-size: 13px !important; }

    • TextEdit.app starten, den obigen Code kopieren und einfügen, die Datei unter dem Namen "userChrome.css" speichern (nicht userChrome.txt und auch nicht userChrome.css.txt !), einen neuen Ordner "chrome" erstellen und die Datei userChrome.css hinein verschieben.

    • in Thunderbird zum Menü Hilfe gehen > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen, Thunderbird beenden, den Ordner "chrome" in den Profilordner "xxxxxxxx.default" verschieben, TB neu starten und die Schriftgröße überprüfen. Falls nötig die Zahl der Pixel in der Datei userChrome.css erhöhen oder verringern, dann TB neu starten. Es können 1/10 Pixel verwendete werden, aber mit Punkt statt Komma:

    z. B. 12.8px

    Gruß

    Mapenzi

  • MacOS 10.13.2 und TB 52.5.2

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2018 um 18:02
    Zitat von FrankDe

    So - und genau DER war es: Habe ein Canon MuFu und der MP Navigator EX startete nicht mehr

    Herzlichen Glückwunsch dazu, dass du das heraus gekriegt hast!!

    Es ist schon etwas überraschend, dass Elemente wie Drucker- oder Scannertreiber einen solchen Einfluss auf einen reibungslosen Arbeitsablauf in Thunderbird haben können.

    Vielen Dank für deine Rückmeldung und weiterhin viel Freude mit dem Donnervogel ;)

  • automatische Vervollständigung "An" E-Mail Adresse funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2018 um 15:40

    Wer lesen kann, ist im Vorteil! ;)

    Zitat von Bauer

    Magst Du mir noch einen Tipp geben, wie das geht? .

    Hatte ich bereits in meiner ersten Antwort:

    "Um mit TB im abgesicherten Modus zu arbeiten, musst du beim Start von TB die Alt (Option) Taste halten"

    (für Mitleser: dies ist nur für macOS gültig)

    Zitat von Bauer

    Die "Hilfe" in TB findet nichts unter dem Stichwort abgesicherter Modus.

    Auch dazu hatte ich dir den Link gepostet.

    In diesem Forum unter "Hilfe & Lexikon" gleich unter "A" > Abgesicherter Modus

  • automatische Vervollständigung "An" E-Mail Adresse funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2018 um 15:05
    Zitat von Bauer

    Selbst wenn es im abgesicherten Modus funktionieren würden, was hätte ich davon?

    Wenn es im abgesicherten Modus von TB funktioniert, wüssten wir zumindest, dass mit großer Wahrscheinlichkeit ein nicht kompatibles Add-on für das Problem verantwortlich ist. Du brauchst dann nur noch mit der trial & error Methode heraus finden, um welches Add-on es sich handelt.

    Zitat von Bauer

    Ich denke, ich werde eine Datensicherung machen und Thunderbird neu installieren.

    Datensicherung ist immer gut, man sollte sie nicht nur anlässlich eines solchen Problems durchführen.

    Du kannst natürlich das Programm Thunderbird löschen und neu installieren, und Schaden wirst du damit nicht anrichten. Nur wird es mit größter Wahrscheinlichkeit nichts nützen, denn in den weitaus meisten Fällen liegt das Problem nicht im Programm selber sondern im Profil von Thunderbird. Und die installierten Erweiterungen z. B. befinden sich nun mal im Profil von Thunderbird, und das Neuinstallieren von Thunderbird ändert nichts im Profil.

    Wenn du mit "Neuinstallieren" von Thunderbird allerdings ein Löschen des zuvor gesicherten Profils und das Erstellen eines neuen Profils mit Neueinrichten deiner Konten und Importieren deiner Adressbücher meinst, dann wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit ebenfalls dein Problem lösen können.

    Einen solchen Test in einem neuen Profil hatte ich eigentlich erst als nächste Stufe vorgesehen, wenn dein Problem auch im abgesicherten Modus weiter besteht.

  • Ordner/Emaiolkonten sortieren

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2018 um 11:10
    Zitat von charles08

    Verstehe ich nicht!

    Habe das Addon gerade probiert! Funktionieert immer noch.

    Hast du es auch in der Version 58 Beta probiert?

    Für gerndrin geht es um "ab 58"!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™