1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Ordner nach Neuinstallation weg

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2018 um 12:52

    hallo,

    mache mal einen Test, indem du TB im abgesicherten Modus benutzt:

    die Umschalttaste gedrückt halten beim Starten von TB Abgesicherter Modus

    Wenn das Problem weiterhin besteht, gehe zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung < Profilordner < Ordner anzeigen, dann beende TB.

    Entferne die Datei "xulstore.json" aus dem Profilordner "xxxxxxxx.default" und starte TB neu.

    Deine Fenstereinstellungen von TB gehen dabei verloren, aber wenn das Neuerstellen der Datei xulstore.json das Problem nicht löst, kannst du die alte Datei wieder in den Profilordner einfügen.

  • TB öffnet nach Start kein profil

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2018 um 12:40
    Zitat von armin

    ich habe soweit wie beschrieben dasProfil wiederherstellen können.


    So ganz ist mir das nicht klar geworden, da dein erster Beitrag inzwischen mehrfach geändert worden ist.

    Im Gegensatz zu meiner ursprünglichen Annahme hast du offenbar bewusst ein neues Profil erstellt und dich dann gewundert, dass sich TB wie bei einem Erststart öffnet, ohne deine alten Konten anzuzeigen

    Zitat von armin

    Meine Idee ist eigentlich, für jedes Jahr ein Profil anzulegen, aber ein Informatiker hat mir gerade gesagt, dass das wegen imap nicht ginge;

    Natürlich kann man auch mit IMAP-Konten jedes Jahr ein neues Profil erstellen, hat für dich aber keinen Sinn.

    Wenn man das neue Profil nur deshalb erstellen will, um die Nachrichten des abgelaufenen Jahres zu archivieren, ist das bei IMAP-Konten sinnlos, da die älteren Nachrichten aus den vorangegangenen Jahren ja weiterhin auf dem Server liegen. Bei POP-Konten könnte man eine solche Archivierung durch Erstellen von "Jahres-Profilen" vielleicht in Erwägung ziehen, obwohl Thunderbird selber ja auch eine Archivierungsfunktion nach Jahrgângen vorsieht.

    Zitat von armin

    ich könne höchstens selber Ordner mit den Jahreszahlen anlegen und die mails darin quasi archivieren. Ist das richtig?

    Du kannst z. B. die Archivierungsfunktion von TB benutzen (Extras > Konten-Einstellungen > %IMAP-Kontenname% > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv) und das lokale Archivieren nach Jahrgängen in den "Lokalen Ordnern" aktivieren:

    Nach Klick auf "Archivoptionen..." lassen sich diese noch weiter personalisieren:


    Statt Jahresarchiven kannst du natürlich auch eigenhändig thematische Ordner in den Lokalen Ordnern erstellen, um deine Mails dort gezielt nach Themen oder Personen etc. zu archivieren.

  • TB öffnet nach Start kein profil

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2018 um 11:45

    Hallo Armin,

    dein Thunderbird-Profil ist mit Sicherheit nicht verschwunden, sondern die sehr wichtige Datei "prefs.js" wurde beschädigt und ist von Thunderbird beim nächsten Start in "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" umbenannt worden. Gleichzeitig wurde eine neue Datei prefs.js angelegt, die nur Standard-Einstellungen enthält und natürlich nicht deine Konten-Einstellungen. Deshalb startet TB jetzt wie beim Erststart nach Neuinstallation und fordert zum Anlegen eines Kontos auf.

    Gehe zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen.

    Wenn du im Profilordner eine der Dateien "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" findest, ist meine Vermutung bestätigt.

    Wenn du auch noch kürzlich ein Backup des Thunderbird-Profilordners gemacht hast oder wenn du generell Backups mit Time Machine machst, brauchst du nur noch die Datei prefs.js aus einem Backup des Thunderbird-Profilordners von vor dem 31.12 zu kopieren und bei beendetem Thunderbird in den aktiven Profilordner einzusetzen.

    Beim nächsten Start von TB sollten alle Konten und die Lokalen Ordner wieder da sein.

    Gruß

    Mapenzi

  • Alle Ordner von "Lokale Ordner" verschwunden

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2018 um 11:31

    Hallo Martina,

    keine Panik, deine verschwundenen Ordner und Nachrichten sind sehr wahrscheinlich wiederherstellbar.

    Gehe ins Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen.

    Im Thunderbird-Profilordner "xxxxxxxx.default" öffne den Ordner "Mail", in dem sich ein Unterordner "Local Folders" befindet. Öffne diesen und suche nach Dateien ohne Endung, die die Namen der von dir in den "Lokalen Ordnern" erstellten Ordnern tragen, z. B. "Logindaten", "Rechnungen", "Lohnzettel".....

    Falls solche Dateien vorhanden sind, ist es ein gutes Zeichen.

    Wenn sich außerdem im Ordner "Mail" ein zusätzlicher Ordner "Local Folders-1" befindet, wissen wir warum deine alten Ordner in den Lokalen Ordnern nicht mehr angezeigt werden.

    Ich warte zunâchst auf deine Rückmeldung, danach sehen wir weiter.


    Zusätzlich möchte ich wissen, ob du in letzter Zeit eine Sicherungskopie deines Thunderbird-Profils gemacht hast.

    Gruß

    Mapenzi

  • Nachrichten im Papierkorb verschwunden

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2018 um 10:46

    Dann müssen wir weiter suchen nach Nachrichten, die man eigentlich nicht aufheben wollte ;)

    Sind die gestern gelöschten (d. h. in den Papierkorb verschobenen) Nachrichten heute ebenfalls aus dem Papierkorb verschwunden?

    Nächste Schritte >

    Rechts-Klick auf den betroffenen Ordner Papierkorb > Eigenschaften > Allgemein:

    wie hoch ist die Zahl der Nachrichten und welche ist die Größe auf dem Datenträger?

    Nun den Tab "Speicherplatz" öffnen: welche Einstellungen sind hier aktiviert?

  • Anhänge auflisten

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2018 um 22:42
    Zitat von JanPi

    Den lilafarbenen Text möchte ich mit einem Befehl einfügen können

    Mir ist keine Methode dazu bekannt.

    Vielleicht hat jemand an Add-on dazu entwickelt.

    Hast du schon eine Suche in Englisch durchgeführt?

  • Anhänge auflisten

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2018 um 21:21

    Hallo,

    Thunderbird sieht die Anzeige der angehängten Dateien ganz unten im Nachrichtenbereich vor:

    Standardmäßig ist dieses Fensterchen allerdings zugeklappt. Wenn du es automatisch und dauerhaft aufklappen willst, musst du in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten" gehen, nach der Einstellung

    mailnews.attachments.display.start_expanded suchen und ihren Wert von "false" auf "true" ändern.

    Gruß

  • Nachrichten im Papierkorb verschwunden

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2018 um 14:31

    Hallo,

    als Erstes denke ich dabei an diese Einstellung: Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher

    Gruß

  • Thunderbird Postfach-Crash unter MAC OS

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2018 um 12:51

    Hallo Thomas,

    Zitat von Kometa

    Ich habe zwar ein Backup im Rahmen des Gesamtsystems, aber bevor ich das aufspiele, wollte ich nach einer Möglichkeit fragen, das Programm selber zu reparieren.

    Wenn das Programm Thunderbird selber beschädigt worden wäre, könnte man es im Zweifelsfalle natürlich hier https://www.mozilla.org/de/thunderbird/ erneut herunter laden und anstelle der im Programmordner vorhandenen Version installieren. Da es aber noch normal startet und auch deine Konten anzeigt, gehe ich zunächst davon aus, dass es keinen Schaden erlitten hat.

    Deine folgende Vermutung

    Zitat von Kometa

    Vermutlich ist ja in der Profildatei (?) etwas durcheinander geraten....

    ist sicher die wahrscheinlichere. Im Profilordner von Thunderbird sind nämlich all deine Konten, Ordner, Nachrichten, Adressbücher, Einstellungen, ... usw gespeichert:

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Ein Systemabsturz oder Programmabsturz, wahrscheinlich auch das erzwungene Beenden von Thunderbird durch "Sofort beenden" können schon mal wichtige Dateien beschädigen.

    Wenn du deine Benutzer-Library anzeigst wie hier beschrieben https://www.os-privacy.de/osx-yosemite-l…-anzeigen-2531/, dann hast du Zugang zum Ordner "Thunderbird", in dessen Unterordner "Profiles" sich der Profilordner "xxxxxxxx.default" befindet. Du kannst nun diesen Ordner "xxxxxxxx.default" in deinem Backup suchen und kopieren. Bei beendetem Thunderbird verschiebst du dann den aktuellen Profilordner auf den Desktop und setzt die Kopie im Ordner "Profiles" ein.

    Beim nächsten Start sollten die verschwundenen Ordner und Nachrichten wiederhergestellt sein, zumindest auf dem Stand zu dem Zeitpunkt des Backups.

    Gruß

    Mapenzi

  • Background Farbe ändern

    • Mapenzi
    • 31. Dezember 2017 um 18:35
    Zitat von Donneradler

    Also gibt es so etwas wie einen "css inspector", wo man einfach auf die entsprechende Fläche in Lightning klickt und einem dann der dazugehörige css Eintrag angezeigt wird, damit man weiß wo man die rgb-Werte ändern muss, um diese Stelle andersfarbig zu bekommen?

    Es gibt die Erweiterungen "DOM-Inspector" und "InspectorWidget", die beide noch in der Version Thunderbird 52 funktionieren.

    Dazu habe ich vor einigen Monaten diesen Beitrag geschrieben

    Benutzeroberfläche per userChrome.css umgestalten (Teil II)

    Für den aktuellen Tag könntest du folgenden Code testen:

    CSS
    /* Aktueller Tag in der Wochenansicht */
    
    #week-view calendar-header-container[relation="today"],
    #week-view .calendar-event-column-linebox[relation="today"] { 
    background: lightblue !important; }

    Viel Spaß und guten Rutsch ;)

  • MacOS 10.13.2 und TB 52.5.2

    • Mapenzi
    • 31. Dezember 2017 um 18:07
    Zitat von FrankDe

    Ich habe auf dem Mac einen neuen Benutzer angelegt, dort tritt das Problem nicht auf, allerdings war bei der Kontenerstellung das erste Fenster auch so lange leer bis ich hineingeklickt habe.

    Damit dürfte klar sein, dass es sich nicht um einen Bug der v52.5.2 handelt.

    Zitat von FrankDe

    Nun habe ich die alte Version installiert, dabei kam die Meldung, dass das Lightning AddOn nicht kompatibel wäre, das hab ich deinstalliert. Leider war es das auch nicht. Ich hab immer noch denselben Fehler.

    Haben wir eigentlich in deinem üblichen Mac Benutzerkonto einen wahren Test in einem neuen Profil gemacht?

    In Beitrag #6 schriebst du "Schon bei der Profilerstellung hakte es" und zeigst den Screenshot mit dem leeren Fenster des Konten-Assistenten im neuen Profil. Zeigt Thunderbird die selben Merkwürdigkeiten beim Start in dem neuen Profil, indem noch nicht einmal ein Konto angelegt worden ist?

    Zitat von FrankDe

    Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, scheint ja irgendwas in meiner aktuellen Installation zu sein.

    Mit "Installation" meinst du dein aktuelles Mac Benutzerkonto?

    Bevor du dich an ein Mac-Forum wendest, würde ich doch noch mal ein neues Profil anlegen, diesmal aber auf die "klassische" Art über den Profil-Manager, den du über die Befehlszeile im Terminal
    [box]

    /Applications/http://Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird-bin -p[/box]

    öffnen solltest, sofern Thunderbird derzeit nicht ohnehin schon beim Start das Profil-Manager Dialog-Fenster öffnet. Wenn sich dann sofort beim Start von Thunderbird in diesem gänzlich neuen Profil das gleiche Szenario wiederholt, würde ich dich bitten, mit QuickTime das gleiche Video wie oben zu filmen und hier einzustellen.


    Ich würde dann einen mir bekannten Moderator des amerikanischen Mozilla-Forums bitten, diese Videos anzuschauen.

    Aber jetzt erst mal guten Rutsch ;)

    EDIT:

    inzwischen ist mir noch was eingefallen.

    Du kannst die Datei xulstore.json bei beendetem TB aus dem Profilordner entfernen, solltest sie aber aufheben, da sie deine Einstellungen für die Fenster von TB enthält. Beim nächsten Start wird TB die Datei neu erstellen mit den Default-Werten. Wenn das Startproblem damit nicht behoben wird, kannst du zumindest deine alte xulstore.json Datei wieder einfügen.

  • MacOS 10.13.2 und TB 52.5.2

    • Mapenzi
    • 31. Dezember 2017 um 13:59
    Zitat von FrankDe

    Installiere ich die alte Version einfach über die aktuelle?

    Du kannst sie darüber installieren (der Mac fragt dann, ob du beide Programme behalten willst, was verneint werden muss) oder die aktuelle Version erst in den Papierkorb verschieben.

    Zitat von FrankDe

    Wird dann mein bisheriges Profil gleich sofort erkannt?

    Ich weiß jetzt nicht, ob TB bei dir gegenwärtig automatisch im alten oder im neuen Profil startet oder zunächst den Profile-Manager öffnet.

    Wenn du beim Start von TB die folgende Dialogbox des Profile-Managers siehst, dann lass es wie es ist, weil du damit wahlweise im alten oder im neuen Profil fortfahren kannst:

    Wenn diese Dialogbox beim Start von TB nicht angezeigt wird, dann öffne das Terminal (Programme > Dienstprogramme), füge die folgende Befehlszeile in das Terminal-Fensterchen ein und drücke die Enter-Taste:

    Code
    /Applications/Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird-bin -p

    Danach sollte sich der oben gezeigte Profile-Manager öffnen, und wenn du den Haken bei "Gewähltes Profil beim Start ohne Nachfrage verwenden" entfernst, wird sich zukünftig bei jedem Start von TB dieses Fenster öffnen und dir erlauben, zwischen den Profilen zu wählen. Das ist eine vorläufige Einstellung, so lange noch getestet wird.

    Also nächster Test mit der Version 52.5.0 zunächst im alten Profil, und wenn das Problem auch in dieser Version auftritt, die v52.5.0 im neuen Profil testen. Und nicht vergessen, gleich beim ersten Test sofort das automatisch Update in den Einstellungen zu deaktivieren.

  • Bitte Hilfe - Mails werden nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2017 um 23:05

    Hallo,

    Zitat von Thunderbird_down

    Im Profilordner habe ich einen Ordner gefunden, in dem die alten Nachrichten enthalten sind: Inbox.mozmsgs.

    Die Ordner *.mozmsgs und die Dateien *.wdseml werden von der Windows-Suche angelegt und sind nicht dazu bestimmt bzw. geeignet, in Thunderbird angezeigt werden.

    Wenn tatsächlich aus bisher unbekanntem Grunde Mails aus dem Posteingang dieses Kontos verschwunden sind, könnte man die Endung .mozeml der im Ordner Inbox.mozmsgs befindlichen Dateien zur Not in einem Massenprozess in .eml umbenennen und die resultierenden *.eml Dateien per drag & drop in den Posteingang importieren. Dies würde erlauben, den Nachrichtentext lesen zu können. Betreff, Sender und Datum dieser "Mails" werden allerdings in der Regel nicht gespeichert in diesen .mozeml Dateien (zumindest nicht bei mir unter macOS durch die "Spotlight"-Suche).

    Ich würde aber noch zumindest einen Versuch machen und bei beendetem Thunderbird die Datei Inbox.msf im Ordner "pop.xxx.xx" im Profil löschen, dann TB neu starten.

    Wenn das keine älteren Mails im Posteingang wiederherstellt, müsstest du die Mailbox-Datei "Inbox" in einem Text-Editor öffnen und untersuchen, ob sich ältere Nachrichten darin befinden, und falls ja, welcher ihr X-Mozilla Status ist. Zusätzlich ist für uns die Größe der Datei Inbox wichtig.

    Gibt es eine relativ neue Sicherungskopie des Profilordners von TB ?

    Gruß

  • MacOS 10.13.2 und TB 52.5.2

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2017 um 15:49
    Zitat von FrankDe

    Schon bei der Profilerstellung hakte es, siehe Screenshot.

    Der Screenshot wurde doch nach Erstellen des neuen Profils gemacht, also handelt es sich um das Erstellen eines Kontos im neuen Profil.

    Das Fenster des Kontenassistenten bleibt leer?

    Hast du auch einen neuen Versuch gemacht durch Beenden von TB und erneutem Start im neuen Profil ? Mit dem selben Misserfolg beim Erstellen eines Kontos?

    Mir fällt auf, dass die Batterie deines Laptops (MacBook oder MacBook Pro ?) fast leer ist. Läuft der Laptop zur Zeit auf Batterie oder über das Netzteil?

    Zitat von FrankDe

    Da wir hier schon zu zweit sind: Eine andere Idee oder Vorgehensweise?

    Von dem Zweiten gibt es bisher keine Rückmeldung, und zwei mit dem selben Problem machen noch keinen Bug.

    Wenn das Problem tatsächlich seit dem Update auf v52.5.2 aufgetreten ist, sollte man jetzt auch einen Test mit der Vorversion machen:

    lade die Version TB 52.5.0 von hier herunter http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/52.5.0/mac/ und installiere sie anstelle der aktuellen Version im Ordner "Programme".

    Danach kannst du die v52.5.0 wahlweise im alten oder neuen Profil starten und solltest sofort in den Einstellungen > Erweitert > Update die automatischen Updates deaktivieren, sonst sind wir beim nâchsten Start sofort wieder in der aktuellen Version.

    Wenn sämtliche beschriebenen Probleme in der v52.5.0 verschwinden, könnte man an einen Bug der v52.5.2 denken (es sei denn, das Problem wurde von einer leeren Batterie verursacht).

    Andere Ideen:

    • Für dich ist klar, dass es sich um einen Bug handelt, also > neuen Bugbericht auf der Bugzilla-Seite https://bugzilla.mozilla.org/ erstellen. Dann wird das Problem als Bumerang wieder auf mich zurück kommen, da ich sofort um Stellungnahme gebeten werde.

    • Du fragst in einem deutschen Mac-Forum um Hilfe

    • Du fragst im Mozilla Support https://support.mozilla.org/de/products/thunderbird um Hilfe.

    EDIT: eine Suche auf Bugzilla mit "thunderbird 52.5.2 macos high sierra" ergibt 0 Resultate:

    https://bugzilla.mozilla.org/buglist.cgi?qu…cos+high+sierra

  • Ungewolltes Öffnen

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2017 um 14:03
    Zitat von Mental

    Wenn ich das richtig verstanden habe, kann das die Erweiterung https://addons.mozilla.org/de/…addon/deselect-on-delete/

    Dieses Add-on ist praktisch, wenn man die Nachrichten im sogenannten Nachrichtenbereich (manchmal auch "Vorschau" genannt) öffnet und verhindern will, dass sich nach dem Löschen/Verschieben der angezeigten Nachricht die nächste Nachricht automatisch öffnet.

  • MacOS 10.13.2 und TB 52.5.2

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2017 um 13:58
    Zitat von FrankDe

    Mit dem QuickTime-Player habe ich den Effekt sichtbar machen können:

    So was habe ich noch nie gesehen.

    Stelle doch zunâchst mal sicher, dass die Hardwarebeschleunigung deaktiviert ist (Menü Thunderbird > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Erweiterte Konfiguration). Standardmäßig ist sie abgestellt, aber man weiß ja nie....

    Wenn das keine Lösung bringt, würde ich weiter keine Zeit verschwenden und sofort einen Test in einem neuen, nackten Profil mit nur einem IMAP-Konto durchführen. Wie du ein neues Thunderbird - Profil anlegen kannst ohne den Umweg über das Terminal findest du in diesem Artikel 4 Neuerung ab Thunderbird 52

    Zitat von FrankDe

    sie stellt ein Verhalten wie bei Windows nach, wo man ja auch beim Verweilen auf dem Icon den bzw. die Fensterinhalte vorab sehen kann ohne in die App zu wechseln

    Mission Control ist doch auch ganz praktisch, um schnell einen Gesamtüberblick auf alle geöffneten Fenster zu haben

    https://support.apple.com/de-de/HT204100

  • Adressbuch auf dem PC finden und kopieren

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2017 um 08:58
    Zitat von Brander

    Ich habe das alte Adressbuch abook.mab in das Profil kopiert (bei geschlossenem Thunderbird). Ich kann diese Datei mit dem Editor öffnen und sehe alle meine alten Adressen. Aber mit der Adressbuchfunktion bei geöffnetem Thunderbid sind gar keine Adressen zu sehen

    Ich weiß nicht, warum dein altes Persönliches Adressbuch leer angezeigt wird. Ich selber habe schon Dutzende Male meine abook.mab Datei in neue Profile kopiert, und es hat immer funktioniert.

    Zitat von Brander

    geschweige meine verschiedenen Adressbücher.


    Ich habe auch ein Adressbuch impab.mab, da sind im Editor auch Adressen zu sehen aber nicht im Thunderbird.

    Deine selbst erstellten Adressbücher, die in den Dateien abook-1.mab, abook-2.mab, abook-3.mab, ... gespeichert sind, kannst du nicht einfach in das neue Profil hinein kopieren. Du müsstest jedes dieser AB neu anlegen und anschließend bei beendetem TB die neu erstellten Dateien abook-1.mab, abook-2.mab, abook-3.mab, ... gegen die alten austauschen. Das ist etwas umständlich, und da es auch schon mit abook.mab nicht geklappt hat, empfehle ich den Import sâmtlicher alten *.mab Dateien (auch impab.mab) mit Hilfe des Add-ons "MoreFunctionsForAddressBook" https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html

  • Clipping lässt sich nicht installieren

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2017 um 06:37
    Zitat von Robbi-Berlin

    Werden die Versionen so weit voraus geplant?

    Ja.

    Es handelt sich um die Beta-Versionen und die sogenannten Nightly-Versionen. Letztere können täglich (nächtlich?) geändert werden. Bei Thunderbird heißen die Nightly-Versionen übrigens "Thunderbird Daily" (derzeit 59.0a1).

    Die aktuelle Beta-Version von TB ist die 58.0b2.

  • Ungewolltes Öffnen

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2017 um 06:23

    Hallo,

    ich vermute, dass du Nachrichten nicht im Nachrichtenbereich öffnest, sondern in einem neuen Tab oder einem neuen Fenster. Dann hast du wahrscheinlich vergessen, einen Haken zu setzen bei "Nachrichtenfenster/-tab beim Verschieben oder Löschen schließen" in Extras > Einstellungen > Ansicht > Erweitert > Lesen....

    Gruß

  • Background Farbe ändern

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2017 um 06:05

    Hallo,

    kopiere den folgenden CSS-Code und füge ihn in die userChrome.css Datei ein

    (Benutzeroberfläche per userChrome.css umgestalten (Teil I)) :

    CSS
    #week-view .calendar-event-column-linebox { 
    background: #9AC0CD !important; }

    Ersetze den vorgeschlagenen Farbcode durch den der Farbe deiner Wahl: http://cloford.com/resources/colours/500col.htm

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™