I downloaded them (1.2.2) with browser and install manually in TB over add-on management.
Hat Alex seine Identität geändert?
Bazzaman hat recht in seinem Beitrag #3: man findet nur noch die Version, die er verlinkt hat
I downloaded them (1.2.2) with browser and install manually in TB over add-on management.
Hat Alex seine Identität geändert?
Bazzaman hat recht in seinem Beitrag #3: man findet nur noch die Version, die er verlinkt hat
Lege ich im Verzeichnis eine Datei „gelöscht“ an wird diese in TB unter gleichem Namen angezeigt. Lege ich das in Thunderbird an, wird daraus eine Datei mit Namen „gel&APY-scht“
Das ist mir bekannt, aber beim Ersetzen der ursprünglichen Namen der Ordner durch 8-stellige Zeichenfolgen handelt es sich um etwas anderes. Zeichenfolgen wie 73792d92 oder 63243777 sind nach Zufallsprinzip erstellt worden und haben nichts zu tun mit etwaigen Sonderzeichen oder Umlauten im Ordnernamen.
Hallo,
Hatte zeitweise Platzprobleme auf LW C (bis auf Null) - ist aber jetzt wieder über 3,6GB frei.
Das ist nicht gerade ein Grund zum Jubeln, du kannst jederzeit wieder in die Bredouille kommen. Du hast ja nicht nur Thunderbird installiert, sondern auch andere Programme, deren Platzbedürfnisse steigen könnten. Du könntest z. B. platzfressende Dateien (z. B. Video) auf einer externen Festplatte speichern.
Im Hauptordner sind über 111.000 Mails mit 6.5 GB
Damit ist zukünftiger Ärger vorprogrammiert, spätestens beim Update auf die v128 von TB:
Hast Du evtl. einen Link auf einen Bug-Report
Der entsprechende Bug-Report befindet sich hier https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1911076
So hier wie gewünscht ein Screenshot mit dem Inhalt des Ordners "Local Folders"
Ich hatte es schon geahnt: im Ordner Local Folders fehlen bei mehreren .sbd Ordnern die zugehörigen gleichnamigen endungslosen Mailbox-Dateien. Zum Beispiel haben die Ordner DJK.sbd,, STRATO.sbd, Versicherungen.sbd und Wichtige Mails.sbd keine gleichnamigen zugehörigen Dateien DJK, STRATO, Versicherungen und Wichtige Mail.
Die endungslosen gleichnamigen Dateien sind unentbehrlich im Profil, wenn du in TB Ordner mit Unterordnern eingerichtet hast. Ohne diese Dateien kann TB die entsprechenden Ordner und ihre Unterordner und Mails nicht mehr anzeigen. Das Verschwinden der endungslosen Dateien wurde vermutlich von einer Antiviren-Software oder einem sogenanntes Reinigungs-Tool hervorgerufen, die alle Dateien entfernen, die 0 kB groß sind. Wenn du z. B. einen Ordner STRATO erstellt hattest, der selber keine Mails enthält, aber mehrere Unterordner, dann ist die Datei STRATO im Profil 0 kB groß und kann Opfer von solchen Tools werden.
Zur Lektûre Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?
Zusätzlich wurden bei einigen *.sbd Ordnern die Namen durch eine achtstellige Zeichenkette ersetzt. Auch das lässt sich häufiger in Local Folders beobachten, ohne dass ich den Mechanismus erklären könnte.
Habe es geschafft, fast alle Ordner wieder herzustellen, indem ich den Lokalordner auf die Ordner mit Endung "sdb" eingestellt habe und diese wieder sichtbar wurden. Dann habe ich alle Ordner, die mehr als 1 MB groß waren entmüllt und siehe da, bei erneutem Einlesen des Lokalordners waren wieder schon weitere "verlorene Ordner" zu sehen.
Welche Manipulation du da genau vorgenommen hast, ist mir aus deiner Beschreibung nicht verständlich. Du gebrauchst Begriffe, die mir fremd sind und unter denen ich mir nichts vorstellen kann.
Die übliche, funktionierende Methode, um die fehlenden Ordner und Unterordner einschließlich der darin gespeicherten Mails wieder anzuzeigen, wäre folgende:
zu jedem .sbd Ordner ohne die gleichnamige endingslose Datei selbige manuell in einem Text-Editor zu erstellen und in den Ordner Local Folders einzufügen. Also z. B. im Text-Editor die leere Datei unter dem Namen STRATO speichern und die Endung .txt entfernen
Mach mal einen neuen Versuch im Fehlerbehebungsmodus von TB
dass die zuvor fehlerhaften E-Mails einfach aus dem Postfach entfernt wurden, anstatt repariert zu werden.
Das verstärkt den schon in Beitrag #2 geäußerten Verdachts, dass der Posteingang bzw die entsprechende Datei Inbox in den GB Bereich angewachsen ist. Lass dir die Größe des betroffenen Posteingangs anzeigen über einen R-Klick (auf letzteren) > Eigenschaften > Größe auf Datentrâger..
Kann ich die E-Mails irgendwie neu abrufen oder ähnliches?
Am besten wäre, du "entdeckst" ein Profilbackup von vor nicht allzu langer Zeit.
Ansonsten hängt das Wiederherstellen der verschwundenen Mails ab von der Aufbewahrungsdauer auf dem Server, welche in den Server-Einstellungen für dieses Konto gewählt wurde. Standardmäßig stellt TB beim Einrichten eines POP-Kontos diese Frist auf 14 Tage ein.
Wenn du aber alle Nachrichten dieses Kontos auf dem Server belassen hast, könntest du die vermissten Mails vom Webmail aus als *.eml Dateien speichern und letztere per drag & drop in einen beliebigen Ordner in TB wieder einfügen.
In der Aktivitätenanzeige erscheint der Dienst "syspolicyd" .
Danke für die Aufklärung
Mein Fehler, in der Regel schlage ich vor, die Aktivitätenanzeige einzuschalten und nach einem anormalen CPU- Verbraucher zu suchen. Häufig ist in solchen Fällen Thunderbird selber, der den hohen Verbrauch verursacht!
Von syspolicyd höre ich heute zum ersten Mal, das kommt davon, wenn man keine Mac-Newsgruppen mehr liest (ich habe sie aber vor drei Tagen wieder installiert).
Ich hatte mit diesem Problem in all meinen Jahren mit Mac und Thunderbird noch kein einziges Mal zu tun und habe auch nie etwas darüber gelesen. Auch habe ich bei Memory-Kontrollen dieses syspolicyd noch nie unter den top ten aufgefallen. Es gibt vielleicht noch einen auslösenden Faktor für den hohen CPU verbrauch, aber in Apple Discussions habe ich dazu keine Lösung gefunden
What exactly is syspolicyd and why is it … - Apple Community
Syspolicyd Process Explained & Syspolicyd High CPU Fixed!
What exactly is syspolicyd and why is it … - Apple Community
Ich hatte 115 geschrieben da du diese Version angegeben hattest. Du kannst natürlich diesmal die neue Version 128 installieren.
Welche Version von macOS ist installiert? Handelt es sich um ein POP- oder ein IMAP-Konto?
Da deine Informationen keinen usual suspect erkennen lassen, schlage ich eine völlige Neuinstallation von Thunderbird vor:
• gehe in deine User-Library und benenne den Ordner Thunderbird um in "Thunderbird-old"
• lade die Installationsdatei von TB 115 von hier http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…s/115.14.0/mac/ herunter und installiere diese Version im Ordner "Programme" uber das aktuelle Programm Thunderbird
• starte die neu installierte Version von Thunderbird und richte dein Konto ein wie zuvor.
bei den vielfältig probierten Varianten, hilft m.E. nur ein neues Profil.
Das sehe ich etwas anders obwohl ich in der Regel bei anscheinend unlösbaren Problemen für den Test in einem neuen Profil bin.
Bloß was sollte im neuen Profil anders sein? Da es sich um ein POP-Konto handelt, in dessen Posteingang derzeit Nachrichten von mehreren Jahre fehlen, würde ich mich zunächst mit der 7.8 GB großen Inbox-Datei beschäftigen.
Nach meinem Verständnis ist diese Datei beschädigt, und ich würde gegebenenfalls, versuchen sie mit einem Mbox-Cutter in mehrere kleinere Mbox-Dateien von beispielsweise 500 MB zu zerlegen. Ein solches Tool gab es früher für Windows, inzwischen soll es obsolet sein. Was die im Internet angebotenen Tools taugen, weiß ich nicht. Bei mir unter macOS lässt sich das mit einer einfachen Kommandozeile im Terminal durchführen.
Die Idee von lc4, die etwa gleich große Inbox-Datei vom anderen PC auf den ersten PC zu kopieren, könnte tatsächlich eine vorläufige Lösung sein. Denn 7.8 GB bleiben immer noch 7.8 GB.... Ich würde dann aber auf dem Problem-PC nach dem Manöver und vor dem TB-Neustart die originale Datei Inbox.msf entfernen.
Hallo,
Sehr merkwürdig für eineErstinstallation. War das gleich von Anfang an so? Oder erst nach Einrichten eines Kontos? Hast du Ordner Aus Apple Mail exportiert und in TB importiert?
POP oder IMAP?
Mach zunächst einen Test im Fehlerbehebungsmodus von TB (über Hilfe Menu)
wie kann ich denn wieder von IMAP auf POP umstellen?
Dieses Problem ist sekundär! Im Augenblick sind wir noch bei der Bestandsaufnahme: befinden sich die von dir selber gelöschten Nachrichten noch irgend wo im Profilordner? 11.3 GB sind ne Masse Daten, aber wo sind sie verborgen? Du hast noch nicht mit der Suche begonnen...
Ich hab jetzt den Profilordner eingestellt, in dem die 11,3 GB sind.
Wie genau hast du das gemacht, d. h erkläre bitte wie du den großen Profilordner "eingestellt" hast.
Zeige bitte einen Screenshot des Inhalts des Ordners "Profiles". Einen weiteren Screenshot der Datei profiles.ini.
Dann den 11.3 GB großen Profilordner öffnen dort in den Ordnern ImapMail und Mail systematisch nach den großen Dateien suchen. Aber das hatte ich dir schon in meiner ersten Antwort geraten.
Im Posteingang auf der rechten Seite markiere ich eine Nachricht und klicke auf den Button rechts unten "Löschen". Dann erschien bisher ein Fenster ob ich die Nachricht in den Papierkorb verschieben möchte oder so ähnlich.
Das kann ich nicht bestätigen und kann mich auch nicht erinnern, dass das jemals in einer Version so war. um zu verdeutlichen, was ich meine, hier ein Bild
Wenn ich jetzt in den Papierkorb gehe und diese oder eine andere Nachricht aus dem Papierkorb löschen möchte, kommt dieser Warndialog
Nun habe ich eine grundsätzliche Frage an dich: warum wechselst du denn gleich nach dem Löschen von Mails aus dem Posteingang in den Papierkorb und löschst die gleichen Mails aus dem Papierkorb. Das käme mir nie in den Sinn, obwohl es mir aus Versehen auch schon mal vorgekommen ist, dass ich geöffnetem Papierkorb auf den Löschen Button klickte und dann die obige Warnung bekam.
Man kann doch die aus dem Posteingang gelöschten (und in den Papierkorb kopierten) Mails durchaus eine Weile im Papierkorb lagern und hin und wieder mit einem Schlag sämtliche im Papierkorb befindlichen Mails entfernen über den Befehl "Papierkorb leeren" des Rechtsklick-Menüs ....
Das hat zusätzlich den Vorteil, dass die Größe des Papierkorbs (respective der Datei Trash im Profil) automatisch auf 0 zurückgesetzt wird, was beim Löschen aus dem Papierkorb nicht der Fall ist.
Wenn die das Problem beheben, dann sage mir bitte auch wo und wie ich die finden bzw. anwenden kann.
Die sogenannten erweiterten Einstallungen befinden sich im Konfigurations-Editor, den du über den Tab Einstellungen > Allgemain > (ganz nach unten scrollen.....) bis zum Button "Konfiguration bearbeiten". Dort entsprechende Suchworte (in Englisch) in die Suchzeile eingeben wie delete oder warn in diesem Fall
in der neuen Version erscheint eine doppelte Nachfrage beim Löschen einer Nachricht.
Kann ich nicht nachvollziehen. Meinst du das ganz "normale" Löschen einer Nachricht aus einem Ordner mittels Klick auf den entsprechende Button oder im Kontextmenü?
Solange ich mich erinnern kann, gab es dieses Dialogfenster beim Löschen noch nie, weder ein Mal noch doppelt. Der Papierkorb macht dabei allerdings eine Ausnahme: wenn man eine Nachricht aus dem Papierkorb löschen will, wird diese Dialogbox angezeigt. Die zugehörige erweiterte Einstellung heißt übrigens
mail.warn_on_delete_from_trash
Wenn man eine Nachricht per shift-delete direkt und endgültig löschen will, kommt ebenfalls ein Warndialog. Auch dieser kann im Konfig-Editor bearbeitet werden, indem man nach der erweiterten Einstellung
mail.warn_on_shift_delete sucht.
Vielleicht erklärst du uns zunächst, wie du bei Löschen einer Nachricht vorgehst.
Geh doch zunächst in die Konten-Einstellungen > GMX > Server-Einstellungen und schau unter "Servertyp" nach, ob da POP oder IMAP steht. Danach kannst du gezielt im Profil unter Mail oder ImapMail in den Unterordnern "pop.gmx.de" bzw "imap.gmx.de" nach großen Dateien suchen. Am besten Screenshots deren Inhalte zeigen.