1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Dateien im Lokal Ordner vorhanden, werden nicht alle im Lokal Ordner in Thunderbird angezeigt.

    • 128.*
    • Windows
  • der_Berni
  • 9. August 2024 um 14:18
  • Unerledigt
  • der_Berni
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Jul. 2022
    • 9. August 2024 um 14:18
    • #1

    Dateien im Lokal Ordner vorhanden, werden nicht alle im Lokal Ordner in Thunderbird angezeigt.
    Nach einem Laufwerkwechsel, auf dem auch der Lokale Ordner ausgelagert war, werden die darin gespeicherten E-Mails nicht mehr alle in Thunderbird angezeigt. :cursing:

    Hat jemand eine Idee, wie sie wieder sichtbar gemacht werden können?

    Betriebssystem: Windows 11 Pro, Version: 23H2
    Thunderbird-Version: 128.1.0esr (64-Bit)
    Kontenart: IMAP
    Virensoftware/Firewall: G-Data

    der_Berni

  • Ganzfix
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    151
    Mitglied seit
    27. Apr. 2016
    • 9. August 2024 um 14:49
    • #2

    Bist Du sicher, dass Du die Daten im richtigen Verzeichnis hast?
    Im Regelfall liegt Dein Profil mit den Emails in einem Unterordner in:
    %userprofile%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 9. August 2024 um 15:20
    • #3
    Zitat von der_Berni

    Dateien im Lokal Ordner vorhanden,

    Zeige uns doch bitte zunächst einen Screenshot mit dem Inhalt des Ordners "Local Folders" im Profilordner.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 9. August 2024 um 15:28
    • #4
    Zitat von Bastler

    -> rechts den Pfad zu Lokale Ordner neu wählen.

    Warum?

    Zitat von der_Berni

    Dateien im Lokal Ordner vorhanden, werden nicht alle im Lokal Ordner in Thunderbird angezeigt.

    Berni hat geschrieben "werden nicht alle ....angezeigt" im Gegensatz zu "werden alle nicht .... angezeigt"

    ;)

  • der_Berni
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Jul. 2022
    • 12. August 2024 um 15:37
    • #5

    So hier wie gewünscht ein Screenshot mit dem Inhalt des Ordners "Local Folders" der allerdings nicht im AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles liegt, da ich meine C-Partition damit nicht zumüllen will.
    Habe es geschafft, fast alle Ordner wieder herzustellen, indem ich den Lokalordner auf die Ordner mit Endung "sdb" eingestellt habe und diese wieder sichtbar wurden. Dann habe ich alle Ordner, die mehr als 1 MB groß waren entmüllt und siehe da, bei erneutem Einlesen des Lokalordners waren wieder schon weitere "verlorene Ordner" zu sehen. Einige wenige Ordner zeigten allerdings nur Datenmüll. Habe sie gelöscht und die liebe Seele hat Ruh!
    Was nun wirklich passiert ist, kann ich allerdings nicht sagen, da ich nicht so tief in der Materie stecke. Wahrscheinlich hatte ich in meiner Sammelwut die Ordnergröße überzogen.
    Ich bedanke mich hier noch für Eure Hilfsbeiträge! :thumbsup:
    der_Berni

    Einmal editiert, zuletzt von der_Berni (12. August 2024 um 15:52)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 12. August 2024 um 19:16
    • #6
    Zitat von der_Berni

    So hier wie gewünscht ein Screenshot mit dem Inhalt des Ordners "Local Folders"

    Ich hatte es schon geahnt: im Ordner Local Folders fehlen bei mehreren .sbd Ordnern die zugehörigen gleichnamigen endungslosen Mailbox-Dateien. Zum Beispiel haben die Ordner DJK.sbd,, STRATO.sbd, Versicherungen.sbd und Wichtige Mails.sbd keine gleichnamigen zugehörigen Dateien DJK, STRATO, Versicherungen und Wichtige Mail.

    Die endungslosen gleichnamigen Dateien sind unentbehrlich im Profil, wenn du in TB Ordner mit Unterordnern eingerichtet hast. Ohne diese Dateien kann TB die entsprechenden Ordner und ihre Unterordner und Mails nicht mehr anzeigen. Das Verschwinden der endungslosen Dateien wurde vermutlich von einer Antiviren-Software oder einem sogenanntes Reinigungs-Tool hervorgerufen, die alle Dateien entfernen, die 0 kB groß sind. Wenn du z. B. einen Ordner STRATO erstellt hattest, der selber keine Mails enthält, aber mehrere Unterordner, dann ist die Datei STRATO im Profil 0 kB groß und kann Opfer von solchen Tools werden.

    Zur Lektûre Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Zusätzlich wurden bei einigen *.sbd Ordnern die Namen durch eine achtstellige Zeichenkette ersetzt. Auch das lässt sich häufiger in Local Folders beobachten, ohne dass ich den Mechanismus erklären könnte.

    Zitat von der_Berni

    Habe es geschafft, fast alle Ordner wieder herzustellen, indem ich den Lokalordner auf die Ordner mit Endung "sdb" eingestellt habe und diese wieder sichtbar wurden. Dann habe ich alle Ordner, die mehr als 1 MB groß waren entmüllt und siehe da, bei erneutem Einlesen des Lokalordners waren wieder schon weitere "verlorene Ordner" zu sehen.

    Welche Manipulation du da genau vorgenommen hast, ist mir aus deiner Beschreibung nicht verständlich. Du gebrauchst Begriffe, die mir fremd sind und unter denen ich mir nichts vorstellen kann.

    Die übliche, funktionierende Methode, um die fehlenden Ordner und Unterordner einschließlich der darin gespeicherten Mails wieder anzuzeigen, wäre folgende:
    zu jedem .sbd Ordner ohne die gleichnamige endingslose Datei selbige manuell in einem Text-Editor zu erstellen und in den Ordner Local Folders einzufügen. Also z. B. im Text-Editor die leere Datei unter dem Namen STRATO speichern und die Endung .txt entfernen

  • flummie
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Aug. 2024
    • 14. August 2024 um 16:15
    • #7

    „Zusätzlich wurden bei einigen *.sbd Ordnern die Namen durch eine achtstellige Zeichenkette ersetzt. Auch das lässt sich häufiger in Local Folders beobachten, ohne dass ich den Mechanismus erklären könnte.“

    Das passiert immer dann, wenn in älteren TB-Versionen Umlaute oder Sonderzeichen im Namen enthalten sind. Lege ich im Verzeichnis eine Datei „gelöscht“ an wird diese in TB unter gleichem Namen angezeigt. Lege ich das in Thunderbird an, wird daraus eine Datei mit Namen „gel&APY-scht“. Habe gerade festgestellt, dass sich das Verhalten inzwischen geändert hat und zumindest in der Version 128.1.0 nicht auftritt. Vor ca. 15 Jahren habe ich mal einen Eintrag „.sortieren“ im TB unter Lokale Ordner angelegt. Daraus wurde der Dateiname „04a6f1a6“.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 14. August 2024 um 17:04
    • #8
    Zitat von flummie

    Lege ich im Verzeichnis eine Datei „gelöscht“ an wird diese in TB unter gleichem Namen angezeigt. Lege ich das in Thunderbird an, wird daraus eine Datei mit Namen „gel&APY-scht“

    Das ist mir bekannt, aber beim Ersetzen der ursprünglichen Namen der Ordner durch 8-stellige Zeichenfolgen handelt es sich um etwas anderes. Zeichenfolgen wie 73792d92 oder 63243777 sind nach Zufallsprinzip erstellt worden und haben nichts zu tun mit etwaigen Sonderzeichen oder Umlauten im Ordnernamen.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 14. August 2024 um 22:03
    • #9
    Zitat von Mapenzi

    Zeichenfolgen wie 73792d92 oder 63243777 sind nach Zufallsprinzip erstellt worden und haben nichts zu tun mit etwaigen Sonderzeichen oder Umlauten im Ordnernamen.

    Doch. Wenn der Ordnername Zeichen enthält die im Dateisystem des Betriebssystems nicht erlaubt sind, generiert TB solche Namen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 14. August 2024 um 23:27
    • #10
    Zitat von ggbsde

    Wenn der Ordnername Zeichen enthält die im Dateisystem des Betriebssystems nicht erlaubt sind, generiert TB solche Namen.

    Hmmm:...
    Kannst du mir solche Zeichen zeigen?

    Ich habe eben diesen Ordner in den Lokalen Ordnern erstellt und mit Nachrichten versehen



    Dieser neue Ordner macht bisher keine Probleme.

    Diese 8-Ziffern/Buchstaben anstelle der ursprünglichen Ordnernamen (wie im Screenshot von Berni zu sehen) habe ich des öfteren beim Reparieren von einer in den Lokalen Ordner angelegten, riesigen mehrstufigen Ordnerhierarchie gesehen, wenn diese explodiert war. Dazu genügte manchmal nur eine Namensänderung des Namens des Ordners an der Spitze der Pyramide. Des öfteren werden dann die Ordner umbenannt, indem TB die 8-Ziffern/Buchstaben-Folge an den ursprünglichen Ordnernamen anhängt, also nicht den alten Ordnernamen ersetzt.

    Ein schönes Beispiel dafür ist diese Diskussion

    Beitrag

    RE: Lokale Ordner keine Inhaltsangabe der Mails

    Hallo Mapenzi,

    ich schäme mich ja schon für den Unsinn den ich gemacht habe. Wohl nach dem Spruch: Denn Sie wissen nicht was sie tun.
    Ich bin sehr in Deiner Schuld vor allem jetzt weiterhin, da ich wohl den Ordner A Q U A M E D I C U Seled4c4f.sbd unbenannt habe, dann jedoch war bei mir Schluß.
    Ich habe die zugehörige Mbox - Datei nicht gefunden. Ich habe alle Ordenr durchsucht.
    Dann muß die Index-Datei A Q U A M E D I C U Seled4c4f.msf gelöscht werden. Wo finde ich die?

    Ich weiß,daß ich bin im…
    Hanheifeh
    26. November 2015 um 22:07
  • Bastler
    Gast
    • 15. August 2024 um 00:31
    • #11
    Zitat von Mapenzi

    Diese 8-Ziffern/Buchstaben anstelle der ursprünglichen Ordnernamen

    Ist vielleicht abhängig vom Betriebssystem. Unter Windows sieht es so aus

     

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 15. August 2024 um 18:22
    • #12
    Zitat von Bastler

    Ist vielleicht abhängig vom Betriebssystem

    Hatte ich das nicht geschrieben? Mapenzi's Beispiel enthält zwar lustige Zeichen, aber nichts was das Dateisystem stört.

  • Bastler
    Gast
    • 15. August 2024 um 18:45
    • #13
    Zitat von ggbsde

    Hatte ich das nicht geschrieben?

    Entschuldige bitte, dass ich das in meinem jugendlichen Leichtsinn nochmals erwähnte. Ich achte künftig darauf.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 15. August 2024 um 18:55
    • #14

    Kann ja mal passieren...

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 15. August 2024 um 19:05
    • #15

    Ich meine mich zu erinnern, wenn man einen Unterordner mit mehr als 32 Zeichen anlegt, verwendet TB auch eine Kurzform.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 15. August 2024 um 19:33
    • #16
    Zitat von ggbsde

    Mapenzi's Beispiel enthält zwar lustige Zeichen, aber nichts was das Dateisystem stört.

    Ich hatte dich gebeten, dass du mir zu meiner Erleuchtung ein oder mehrere Beispiele gibst. Wenn das nicht willst, vielleicht kann mich anderer Helfer aufklären. Also welche Zeichen stören das Dateisystem? **

    Wenn ich meine Test in Baitrag #11 fortführend ein Doppelkreuz # an den Beginn des Ordnernamens setze, kommt das dabei heraus:

    Demnach würde das Doppelkreuz # das Dateisystem (oder das Betriebssystem?) von macOS stören....?

    ** EDIT: VIELEN Dank, ich hab's inzwischen selbst gefunden

    Characters to Avoid in Filenames and Directories | Michigan Tech
    Your web files will be viewed by numerous users who use a wide variety of operating systems and devices. It is essential to avoid common illegal directory and…
    www.mtu.edu

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (15. August 2024 um 19:44)

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 15. August 2024 um 19:45
    • #17

    Zu MacOS kann ich nichts sagen, aber es genügt ja auch wenn TB glaubt, das ein Zeichen illegal sei. Und da die verbotenen Zeichen auch noch vom Dateisystem abhängen können, ist TB da vielleicht konservativ, um alle Fälle abzudecken.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Abonnierter IMAP-Ordner wird nicht angezeigt

    • UliMand
    • 9. August 2024 um 11:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • "Lokale Ordner" verschwunden/ wird nicht mehr angezeigt

    • dErzOnk
    • 23. Mai 2024 um 14:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Anhänge werden im Gesendet-Ordner nicht mehr als solche angezeigt

    • najock
    • 9. Oktober 2023 um 13:34
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Archivordner wird unter "Ansicht->Gruppierte Ordner" nicht angezeigt

    • Wolle357
    • 7. August 2023 um 10:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • bei meinen Archivnachrichten im den lokalen Ordner werden die Anhänge und der Inhaltstext nicht mehr angezeigt?

    • PadPaul65
    • 24. Juli 2023 um 21:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP Outlook: Einzelner Ordner wird nicht angezeigt/synchronisiert

    • user4'33''
    • 18. Juli 2023 um 10:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™