1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Alle E-Mail Konten weg - soll neues Konto errichten

    • Mapenzi
    • 26. Oktober 2017 um 15:24

    Hallo KWAC,

    das gleiche Problem haben wir gerade vorgestern und gestern in diesem Thread behandelt:pref.js zerschossen - Ist eine händische Wiederherstellung möglich

    Gleich ein Frage vorweg: gibt es (nicht zu altes) Backup des Thunderbird-Profils oder generell deiner Festplatte?

    Gruß

    Mapenzi

  • pref.js zerschossen - Ist eine händische Wiederherstellung möglich

    • Mapenzi
    • 25. Oktober 2017 um 20:30
    Zitat von Pomas

    ich habe vorhin gesehen, dass es noch eine "invalidpref.js" im Userordner gab und da mal reingeschaut.

    Fein, dass du dein Problem gelöst hast!

    Ich hatte vergessen, dir zu sagen, dass eine korrupt gewordene prefs.js Datei von Thunderbird immer umbenannt wird, meist in "prefs-1.js" oder auch "invalidprefs.js". Vermutlich beim Beenden legt Thunderbird sofort eine neue quasi jungfräuliche prefs.js Datei an, die nur eine Reihe von Standard-Einstellungen enthält, aber nicht die Konten-Einstellungen.

    Die korrupte Datei prefs-1.js oder invalidprefs.js enthält also sehr wahrscheinlich noch den größten Teil der vom Benutzer erzeugten oder veränderten Einstellungen. Ich habe zwar schon ein paar Dutzend Mal solch zerschossene prefs.js Dateien in den Thunderbird Foren erlebt, bei mir ist es noch nie aufgetreten. "Leider", möchte ich fast sagen, denn ich wûrde gerne einmal eine korrupte prefs.js Datei mit ihrem Original vergleichen, das wenige Stunden oder auch Tage zuvor gesichert wurde.

    Wenn man geschickt ist und sich etwas mit dem Inhalt der prefs auskennt, wie du jetzt bewiesen hast, kann man unter Umständen eine zerschossene prefs.js wieder flott kriegen. Wenn du berichtest, dass du aus der Datei invalidprefs.js sämtliche user_pref("mail........); kopiert und in die neu erstellte prefs.js Datei eingefügt hast, worauf die beiden fehlenden POP-Konten wieder angezeigt wurden, könnte sich das als ein gangbarer Weg erweisen in Abwesenheit eines Backups.

    Ich frage mich schon lange warum diese Datei so häufig kaputt geht. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass sie bei jedem Beenden von TB im Profil neu erstellt wird. Wenn man sich das Erstellungs- und das Änderungsdatum dieser Datei ansieht, handelt es sich immer um den Zeitpunkt, an dem TB zuletzt beendet wurde bzw. an dem im geöffneten TB eine Einstellungsänderung vorgenommen wurde.

    Für mein Beispiel habe ich TB 56 beta um 20:13 beendet,

    drei Minuten später wieder gestartet und um 20:18 in den Einstellungen das Abspielen eines Klangs beim Eintreffen von neuen Mails deaktiviert:

  • pref.js zerschossen - Ist eine händische Wiederherstellung möglich

    • Mapenzi
    • 24. Oktober 2017 um 23:23

    Hallo Pomas,

    Zitat von Pomas

    Daher die Frage, kann ich in der pref.js "einfach" die E-Mailadressen/Konten ergänzen, die fehlen?

    Ich rate davon ab.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass deine Ergänzungen fehlerhaft und/oder unvollständig sind, ist fast 100%, und du würdest deine Zeit verschwenden.

    Du kannst mit der prefs.js Datei von 2014 weiter arbeiten und brauchst zunächst nur die beiden fehlenden POP-Konten neu erstellen und sie dann über Extras > Konten-Einstellungen > Kontenname > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > "Ordner wählen" mit den entsprechenden alten "pop.xxx.xx" Ordnern im Profil ....\xxxxxxxx.default\Mail\ verknüpfen. Wenn du die Passwörter der beiden Konten bereit hast, ist das in ein paar Minuten erledigt.

    Wie sich dein Kalender wieder aktivieren lässt, kann ich dir auf Anhieb nicht sagen, aber vielleicht schaut unser Spezialist edvoldi noch hier vorbei.

    Gruß

    Mapenzi

  • Thunderbird in extra Partition erstellen

    • Mapenzi
    • 24. Oktober 2017 um 11:16
    Zitat von graf.koks

    Vom Profile Manager wußte ich nix, als ich das Mail-System eingerichtet habe.

    Lies mal "Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen" Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen in "Hilfe & Lexikon".

    P.S. Ich sehe gerade, dass der von mir verlinkte Hilfe-Artikel nicht mehr auf dem neuesten Stand ist.

    Inzwischen (ich glaube, seit der Version TB 52) kann man nämlich den Profil-Manager auch aus dem geöffneten Thunderbird erreichen:

    Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Allgemeine Informationen > Klick auf "about:profiles"

    Danach öffnet sich ein neuer Tab "Über Profile" mit dem Profil-Manager:

    Man kann hier neue Profile erstellen, Profile umbenennen oder löschen, ein anderes vorhandenes oder neu erstelltes Profil zusätzlich zu dem schon geöffneten laufen lassen, ....

  • Thunderbird in extra Partition erstellen

    • Mapenzi
    • 23. Oktober 2017 um 18:13
    Zitat von Zwiebel

    Ich fühle mich schon an ein anderes Forum erinnert, in dem ein unerträglicher Besserwisser, ja geradezu Unfehlbarer, und zwei aggressive, technisch nicht übermäßig bewanderte Typen dominieren.

    Kommt mir irgendwie bekannt vor, dieses "andere" (Mozilla) Forum ;)

  • Thunderbird in extra Partition erstellen

    • Mapenzi
    • 23. Oktober 2017 um 18:03

    Hallo,

    Zitat von graf.koks

    Wichtiger ist es, Programm & eigene Daten (in diesem Fall die Mails) auf unterschiedlichen Laufwerken/Partitionen zu speichern, und TB ist da leider sperrig, weil default alles zusammen abgelegt wird. Eine Trennung etwa des reinen Mail-Verzeichnisses wird hier von einigen als Zerreißen des Profils gebrandmarkt & abgelehnt, was falsch ist.

    Thunderbird trennt doch schon zwischen Programm selber und Daten des Anwenders.

    Das Programm "Thunderbird" wird z. B. unter macOS im Ordner "Programme" installiert und die Daten des Anwenders im Profilordner xxxxxxxx.default, der sich im Ordner "Thunderbird" befindet, der hier standardmäßig in der Benutzer-Library (oder C: Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\ bei Windows) angelegt wird.

    Wenn ich meine Benutzerdaten von TB sichern will, dann geht es mir doch nicht allein um die Nachrichten-Dateien, sondern auch um die Adressbücher, Konten-Einstellungen, Benutzer-Einstellungen (Dateien "prefs.js" !!!! und gegebenenfalls auch "user.js"), Datei "profiles.ini", Ordner "chrome" mit der "userChrome.css" Datei, installierte Add-ons, auch wenn man die meisten leicht erneut herunter laden kann, ....). Diese Daten kann ich alle mit einem Schlag sichern, indem ich Backups des kompletten Ordners "Thunderbird" auf einem externen Datenträger erstelle.

    Genau so kann man den kompletten Profilordner "xxxxxxxx.default" auf eine andere Partition kopieren ("auslagern") und dann über den Profile Manager wieder mit einem neuen Profil "verknüpfen".

    Auch wenn die Mozilla-Entwickler die Möglichkeit gelassen haben, z. B. nur die Nachrichtenordner "Mail" und/oder "ImapMail" aus dem Profilordner auf eine andere Partition zu kopieren und dann über die Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher neu zu verknüpfen, raten wir davon ab - es sei denn, es gibt gewichtige Gründe dafür und der Nutzer kennt sich gut mit Profilen aus (wenn es interessiert, kann ich einen Grund nennen, warum ich selber seit Jahren von dieser Regel abweiche ;) ).

    Du glaubst nicht, wie viele Benutzer schon in dieses Forum kamen, nachdem sie ihre Maildateien ausgelagert hatten, dann aber beim nächsten Umzug auf einen neuen Rechner (oder nach einer Reinitialisierung ihrer Festplatte) trotz anscheinend korrekter Profilsicherung und Migration überrascht waren, ihre alten Ordner und Nachrichten nicht mehr wieder zu finden. Sie hatten schlicht und einfach nach ein oder zwei Jahren vergessen, dass ihre Maildateien sich nicht mehr in ihrem Standardverzeichnis im Profil befanden!

    Zitat von graf.koks

    Man kann durchaus dafür sorgen daß TB auf C: installiert ist wie alle anderen Programme auch, und die Daten auf einer getrennten Partition/Laufwerk mit dem Hintergrund, daß beide eben unterschiedlich gesichert werden sollten:

    Nutzerdaten häufig/täglich als Dateikopien, Installationen gelegentlich in Form eines Images.

    Ich stimme mit dir insofern überein, dass Backups von Programmen weniger häufig gemacht werden können. Außerdem kann man sie in der Regel neu herunter laden und installieren. Mühselig wird es natürlich, wenn es sich um einhundert handelt.

    Mein Daten-Ordner "Thunderbird" wird täglich durch ein automatisches Kalender-Script in einer Cloud gesichert. Zusätzlich wird der Inhalt meiner Festplatte alle zwei Tage über TimeMachine auf einer externen Festplatte gesichert.

    Gruß

    Mapenzi

  • Bei der Nachrichtensuche Anhang sehen

    • Mapenzi
    • 23. Oktober 2017 um 13:18

    Hallo,

    bei der "globalen Suche" kann man die Suchergebnisse als Liste anzeigen und dann über einen Klick auf das kleine Pfeil-Symbol oben rechts die Spalte "Anhänge" einblenden:

    ergibt ===>

    Über die "erweiterte" Suche kann man direkt nach Nachrichten mit Anhängen suchen:

    Gruß

  • Kopierter Link wird in einer mail anders dargestellt

    • Mapenzi
    • 17. Oktober 2017 um 11:39

    Hallo Mental,

    Zitat von Mental

    Warum ist das so?

    Wegen des Umlauts "ä" in Pleistozän: https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Son…eutsche_Umlaute

    ==> Spalte "URL"

    Gruß

    Mapenzi

  • Konto gelöscht und neu angelegt - Speicherplatzprobleme

    • Mapenzi
    • 17. Oktober 2017 um 10:28

    Hallo,

    ich würde wetten, dass der Ordner "Gesendet" des betreffenden POP-Kontos das gelbe Symbol eines generischen Windows-Ordners besitzt und nicht das spezifische Symbol der "blauen Briefmarke" des Thunderbird "Gesendet" Ordners, wie es im folgenden screen shot angezeigt wird:

    Du solltest zunächst in Extras > Konten-Einstellungen > Kontenname > Kopien und Ordner > "Beim Senden von Nachrichten" überprüfen, ob der "Gesendet"-Ordner dieses Kontos als Zielordner für das Speichern von Kopien der gesendeten Mails gewählt ist.

    Wenn das der Fall ist und außerdem dein Gesendet-Ordner gelb ist, rate ich, ihn aus der Konten/Ordnerliste zu löschen, dann einen Rechts-Klick auf den Kontennamen zu machen > "Neuer Ordner" zu wählen, den neuen Ordner "Sent" (ohne Anführungszeichen) zu nennen und auf "Ordner erstellen" zu klicken.

    Danach sollte sofort ein neuer Ordner "Gesendet" mit dem typischen blauen Symbol in dem POP-Konto angezeigt werden, und der neue Ordner sollte funktionell sein.

    Gruß

  • Gesendet vs. "gesendete Objekte"

    • Mapenzi
    • 15. Oktober 2017 um 23:57
    Zitat von Thunder

    Nur leider versagt es scheinbar bei ihm.

    Wieso funktioniert es dann bei mir?

    Liegt es daran, dass das IMAP-Konto bei mir außer einem Ordner "Sent" (= "Gesendet") noch einen Ordner "Sent Messages" hat und nicht etwa "Gesendete Objekte" (vermutlich = "Sent Items") ?

    Die in meinem Test von zwei POP-Konten gesendeten Mails sind im Ordner "Sent Messages" des IMAP-Kontos abgelegt worden.

    Hier das Konto in TB


    und hier im Webmail

  • Gesendet vs. "gesendete Objekte"

    • Mapenzi
    • 15. Oktober 2017 um 10:38

    Hallo,

    Zitat von Thunder

    ich denke das Problem entsteht, da Du bei "free.fr" das Konto als POP-Konto eingerichtet hast.

    Das hatte ich zunächst auch vermutet, bevor ich es selbst getestet habe.

    In meinem Test habe ich allerdings in einem POP-Konto bei Free (free.fr) den Standardordner "Gesendet" des Kontos durch "Anderer Ordner > mapenzi > Sent Messages ersetzt, wobei das Konto mapenzi als IMAP-Konto ebenfalls von free.fr beherbergt wird.

    Die von diesem POP-Konto gesendeten Mails wurden danach problemlos im Ordner "Sent Messages" des IMAP-Kontos gespeichert.

    Wenn ich den selben Test mit einem anderen POP-Konto durchführe, das von laposte.net beherbergt wird, werden auch hier die vom POP-Konto gesendeten Mails im IMAP-Konto gespeichert.

    Das erklärt natürlich noch nicht, warum es bei Andreas nicht funktioniert.

    Gruß

  • Ein besonderes Problem mit TB nach der Installation

    • Mapenzi
    • 14. Oktober 2017 um 10:56

    Hallo

    Zitat von crassan

    Ich dachte mir bereits, dass der in der ins-Datei genannte Ordner das Problem sein wird

    Zitat von crassan

    hatte ich nun Zugriff auf das ins-File in dem ich nun den korrekten Ordnernamen eingetragen habe.

    Nur damit es für jedermann klarer wird:

    nachdem du jetzt die versteckte Benutzer-Library sichtbar machen konntest, hast du die Datei "profiles.ini" gefunden und darin den Namen des von Thunderbird beim Erststart neu erstellten Profilordners durch den deines alten Profilordners ersetzt, der sich im einkopierten Ordner "Profiles" befindet.

    Zitat von crassan

    Jetzt läuft der Laden wieder.

    Danke für die Rückmeldung und weiterhin ein angenehmes Arbeiten mit TB ;)

  • Liebes Thunderbird-Team,

    • Mapenzi
    • 10. Oktober 2017 um 20:41

    Hallo Wiltrud,

    vom Benutzer selbst erstellte Unterordner, ob in einem Konto oder einem Systemordner wie "Posteingang" oder "Gesendet", werden immer in alphanumerischer Reihenfolge angezeigt. Diese Reihenfolge lässt sich allenfalls mit der Erweiterung "Manually sort folders" ändern https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…y-sort-folders/


    Gruß

  • gelesene Mails können nicht mehr gelöscht werden

    • Mapenzi
    • 7. Oktober 2017 um 10:26

    Hallo,

    vielleicht hilft dieser Artikel des Mozilla Support weiter: Nachrichten können nicht gelöscht werden ?

    Gruß

  • Schriftgröße der Mailansicht dauerhaft ändern

    • Mapenzi
    • 6. Oktober 2017 um 21:29
    Zitat von gwell

    Ich füge dazu screen shots der Thunderbird-Anzeigen bei, die sind alle anders auf meinem Desktop-PC und lösen also die geschilderten Problene nicht.

    Meine screen shots sind anders als deine, weil ich die Mac-Version von TB 52.3.0 benutze und darüber hinaus die Benutzeroberfläche farbig verändert habe, vor allem aber sind alle mit einem Verfassen-Fenster gemacht worden.

    Ich hatte geschrieben "Öffne ein Verfassen-Fenster > gehe zum Menü "Ansicht" und klicke auf "Kontakte-Sidebar" oder einfach die Taste F9 drücken."

    Du hast aber das Thunderbird-Hauptfenster in den Vordergrund geholt und bist ins Menü Ansicht gegangen. Jedes Thunderbird-Fenster (Hauptfenster, Verfassen-Fenster, Adressbuch-Fenster) hat aber seine eigene Menüleiste. Wenn du etwas im Verfassen-Fenster einstellen willst, musst du das Verfassen-Fenster in den Vordergrund holen und erst dann in seine Menüleiste gehen.

    Dein zweiter screen shot zeigt nun das Verfassen-Fenster: hast du es in den Vordergrund gestellt und bist erst dann in das Menü "Ansicht" gegangen, um die Kontakte-Sidebar zu aktivieren, oder hast du sie über die Taste F9 aktiviert oder per R-Klick auf die Menüleiste > Anpassen den Button "Kontakte" in die Menüleiste gezogen?

    Der dritte screen shot soll offenbar zeigen, dass du die Empfangsbestätigungen in den Einstellungen nicht findest. Ich hatte geschrieben: Gehe zum Menü Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > und klicke auf "Empfangsbestätigungen..." . Dein screen shot zeigt aber den Inhalt des Tabs "Allgemein".

    Wer lesen kann, ist deutlich im Vorteil ;)

  • Speichern von Email`s, Kontakten und Kalender

    • Mapenzi
    • 6. Oktober 2017 um 10:16

    Hallo,

    unter der Rubrik "Hilfe" & Lexikon" des Forums findet man zu diesem Thema folgende Artikel und Anleitungen, deren Lektüre ich dir vor der Neuinstallation von Windows empfehle:

    Profil

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    Gruß

    Mapenzi

  • Schriftgröße der Mailansicht dauerhaft ändern

    • Mapenzi
    • 4. Oktober 2017 um 17:41

    Hallo Günter,

    Zitat von gwell

    seit Kurzem verweigert Thunderbird (52.3.0) die Einstellungen der Schriftgöße (hier Calibri 12 normalerweise bisher verwendet), eingehende Mails erscheinen in minimaler Schriftgröße und neue Mails lassen sich ebenfalls nur in minimaler Schriftgröße verfasseb und absenden.

    Ich kann nur nochmal auf die obige Anleitung verweisen.

    Wenn sich die Schriftgröße nach einem TB-Update ohne dein Zutun verringert hat, ist möglicherweise ein nicht mehr kompatibles Add-on im Spiel. Deshalb solltest du auf jeden Fall einen Test im abgesicherten Modus von TB machen:

    Abgesicherter Modus

    Zitat von gwell

    Ein weiteres Problem ist das Adressieren, früher befand sich links vom Textbereich die Liste meines persönlichen Adressbuches, das gibt es auch nicht mehr.

    Einspruch!

    Die sogenannte Kontakte-Sidebar im Verfassen-Fenster gibt es immer noch, sie wird nur standardmäßig (also bei "Werkeinstellungen") nicht angezeigt.

    Öffne ein Verfassen-Fenster > gehe zum Menü "Ansicht" und klicke auf "Kontakte-Sidebar" oder einfach die Taste F9 drücken.

    Danach wird die Kontakte-Sidebar links im Verfassen-Fenster angezeigt und TB merkt sich das auch für die zukünftigen Verfassen- (oder Antwort-) Fenster:

    Oder Rechts-klick auf die Symbolleiste im Verfassen-Fenster > Anpassen und dann den Button "Kontakte" in die Leiste ziehen:


    Zitat von gwell

    Auch die Möglichkeit, eine Empfangsbestätigung zu verlangen, gibt es nicht mehr.

    Einspruch!

    Gehe zum Menü Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > und klicke auf "Empfangsbestätigungen..."

    Hier war ein vierter screen shot vorgesehen, aber die Forum-Software streikt beim Hochladen. Du kannst die Einstellung auch ohne Bild finden

    Also keine sogenannten Verschlimmbesserungen durch die TB-Entwickler, sondern eher ein gewisse Trägheit deinerseits, die Thunderbird-Menüs und Einstellungen zu erforschen.

    Gruß

    Mapenzi

  • Ein besonderes Problem mit TB nach der Installation

    • Mapenzi
    • 3. Oktober 2017 um 23:54

    Hallo crassan,

    Zitat von crassan

    ich habe heute TB neu auf meinem Mac installiert. Danach habe ich meinen gesicherten Profilordner in den von der Neuinstallation angelegten leeren Profilordner integriert.

    Da stellt sich sofort die Frage: wie wurde der alte, gesicherte Profilordner in den neuen jungfräulichen Profilordner integriert?

    Zitat von crassan

    Also habe ich TB über das ziehen in den Mülleimer bei macOS deinstalliert und erneut installiert. Das Problem ist aber nun, dass ich immer diese Fehlermeldung bekomme das mein Profil nicht vorhanden sei.

    Das Programm deinstallieren und reinstallieren nutzt in diesem Fall überhaupt nicht, da die erforderlichen Daten im Profilordner liegen, an dem du nach der "Integration" ja nichts geändert hast.

    Zitat von crassan

    In den im Forum beschriebenen Ordnern wo sich der Profilordner befinden soll ist aber kein Profilordner. Nicht einmal der Ordner Library/Thunderbird ist nach der Installation vorhanden?

    Jetzt muss ich mich jedoch fragen, wie du oben zunächst den alten Profilordner in den neuen Profilordner integrieren konntest, wenn deiner Aussage nach nicht mal der Ordner /Library/Thunderbird/ vorhanden ist?

    Vielleicht hast du im falschen "Library" Ordner gesucht? Es gibt den Ordner Macintosh HD/Library/ und den Benutzer-Library-Ordner Macintosh HD/Users/username/Library/, der standardmäßig nicht sichtbar ist. Und genau in dieser Benutzer-Library befindet sich der Ordner "Thunderbird" mit dem Unterordner "Profiles" und dem (oder den) darin befindlichen Profilordner(n)

    Wie man in den neueren macOS-Versionen die Benutzer-Library kurzfristig oder dauerhaft anzeigen kann, wird hier beschrieben: http://www.appletutorials.de/mac-os/der-lib…ner-am-mac.html

    Wenn du jetzt beim Start von TB jedes Mal die Meldung bekommst, dass TB das Profil nicht finden kann, dann hast du möglicherweise nur den beim Erststart von TB erstellten neuen Profilordner durch den alten gesicherten Profilordner ersetzt. In der beim Erststart von TB ebenfalls erstellten Datei "profiles.ini" steht aber der Pfad zum neuen Profilordner, den TB nicht mehr finden kann, da er durch einen Ordner mit einem anderen Namen ersetzt worden ist.

    Ich würde jetzt also zunächst mal die Datei "profiles.ini" mit TextEdit öffnen und überprüfen, ob der Name in der Zeile Path=Profiles/xxxxxxxx.default tatsächlich mit dem des Profilordners in "Profiles" übereinstimmt. Wenn z. B. die Zeile Path=Profiles/ghw2v2o0.default heißt, dann muss der Profilordner ebenfalls ghw2v2o0.default heißen.

    Wenn das bei dir nicht der Fall ist, musst du bei beendetem TB entweder den Ordnernamen in der Datei "profiles.ini" anpassen oder den Namen des Profilordners dergestalt ändern, dass er mit dem Ordnernamen in profiles.ini übereinstimmt.

    Wenn du damit nicht klar kommst, kopiere einfach den Inhalt der Datei profiles.ini und den (oder die) Namen der (des) Profilordner(s) in "Profiles" in deinen nächsten Beitrag.

    gruß

    Mapenzi

  • 2ten lokalen Ordner einrichten

    • Mapenzi
    • 28. September 2017 um 12:06

    Hallo,

    versuche es mal mit der Erweiterung "LocalFolder" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/localfolder/

    Sie funktioniert hier noch mit der Version 52.3.0:

    Gruß

  • Adressbuch mittels abook.mab und history.mab Dateien wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 26. September 2017 um 19:27

    Hallo Strike,

    Zitat von Strike

    wie mache ich das als Laie?

    Du gehst zum Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann beendest du Thunderbird.

    Im Profilordner xxxxxxxx.default ersetzt du die Dateien abook.mab und history.mab durch Kopien der gleichnamigen Dateien aus deiner "alten Version", startest Thunderbird wieder und freust dich über die vorhandenen Adressbücher.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™