1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Kontakte, E-mails, alles abgespeichterten Mails, alles weg

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2017 um 18:27
    Zitat von insignia

    Habe dies alles ausgeführt, Thunderbird läßt sich zwar generell wieder öffnen, zeigt aber nicht die alten Daten an, sondern fordert zu einer neuen Kontoeröffnung auf.

    Das könnte bedeuten, dass es sich beim Profil "brcp0awe.default" um ein noch jungfräuliches handelt.

    Wenn du den Ordner "brcp0awe.default" öffnest, kannst du darin Ordner wie "Mail" und/oder "ImapMail" sehen und darin wiederum Unterordner wie "pop.xxx.xx" und /oder "imap.xxx.xx"?

    Zitat von insignia

    Wir haben versucht, bei Thunderbird die Verknüpfung zum Profiles-Ordner herzustellen, wurde in einem You-Tube-Video erläutert,

    Jetzt können wir weiter raten, was genau ihr gemacht habt und um welches Youtube-Video es sich handelt.

    Wisst ihr denn nicht mehr, wie das zweite Profil in die Datei "profiles.ini" gekommen ist?

    Ohne euer Zutun kann TB dieses zweite Profil nicht angelegt haben.

    Habt ihr mal im Benutzerordner "Las doctoras" nachgeschaut, ob dort der Ordner "Thunderbird Sicherung 19617" existiert und ob sich darin eure Thunderbird-Daten (d. h. Unterordner wie "pop.xxx.xx" und /oder "imap.xxx.xx" mit größeren Dateien wie "Inbox" oder "Sent" befinden?

    Waren eure Konten denn als POP- oder als IMAP-Konten angelegt worden?

  • Kontakte, E-mails, alles abgespeichterten Mails, alles weg

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2017 um 17:13

    Im Ordner "Profiles" befindet sich nur ein einziger Profilordner: "brcp0awe.default".

    In der Datei "profiles.ini" werden allerdings Pfade zu zwei Profilen angezeigt:

    der erste führt zu dem o. g. Profil "brcp0awe.default" im Standardverzeichnis, der zweite führt zu einem ausgelagerten Profil im Benutzer-Ordner "Las doctoras". Der zweite Pfad hat den Zusatz "Default=1" hat, das bedeutet TB versucht derzeit bei jedem Start den Ordner "Thunderbird Sicherung 19617" zu öffnen, findet ihn aber nicht und reagiert mit der von der von dir berichteten Fehlermeldung.

    Ich weiß natürlich nicht, wie ohne dein Zutun die zwei Einträge entstanden sind. Der erste Pfad ist der normale Pfad, wenn Thunderbird beim ersten Start ein Profil im Standardverzeichnis anlegt.

    Hast du jemals dein Profil nach Las doctoras verlegt?

    Ich weiß ebenso wenig, welches Profil zuletzt von dir benutzt wurde. Das kannst nur du uns sagen.

    ich schlage zunächst folgenden Test vor:

    öffne die Datei "profiles.ini" und ersetze in der zweiten Zeile die "1" durch eine "0", sodass sie

    StartWithLastProfile=0 heißt.

    Wenn du danach TB startest, wird er ein kleines Fenster mit dem Profile Manager öffnen:

    markiere das Profil "brcp0awe.default", starte TB und prüfe, ob die alten Konten. Ordner, Adressbücher usw angezeigt werden.

  • Kontakte, E-mails, alles abgespeichterten Mails, alles weg

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2017 um 16:28
    Zitat von insignia

    Der Inhalt des Thunderbird-Ordners umfasst diese beiden "profiles"-Einträge. Der Ordner beinhaltet wohl die Profil

    Es handelt sich um einen Ordner "Profiles" (mit großem P geschrieben), in dem sich der oder die Profilordner befinden.

    Welche Namen haben diese Profilordner ?

    Bei dem zweiten Element "profiles" (mit kleinem p) handelt es sich um die Datei "profiles.ini", die die Pfade zu den Profilen enthält. Die Endung *.ini fehlt bei dir, weil du Endungen im Explorer nicht anzeigen lässt!

    Welcher ist der Inhalt dieser Datei?

  • Kontakte, E-mails, alles abgespeichterten Mails, alles weg

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2017 um 15:53

    Hallo insignia,

    Zitat von insignia

    Es erscheint beim Versuch, Thunderbird zu öffnen : Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich

    dein Problem ist vermutlich ein anderes als das , von dem hier in letzter Zeit viel die Rede war (korrupte prefs.js Datei hervorgerufen durch ein Update von CCleaner).

    Warum postest du nicht den Inhalt der Datei "profiles.ini", um den mrb dich gebeten hat?

    Diese Datei befindet sich in dem Ordner ...\AppData\Roaming\Thunderbird\

    Wir stellen solche Fragen nicht, um Hilfesuchenden zu ärgern, sondern weil wir Informationen brauchen, aber deinen Bildschirm nicht sehen können.

    Gruß

  • Wiederholte Erinnerungen in kurzen Abständen

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2017 um 12:56
    Zitat von edvoldi

    Also immer mit schließen beenden oder eine Zeit angeben..

    OK, danke schon mal für diesen Tipp ;)

  • Wiederholte Erinnerungen in kurzen Abständen

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2017 um 12:48

    Hallo edvoldi,

    ich hatte die Erinnerungs-Fensterchen jeweils mit einem Klick auf den roten Punkt in der linken oberen Fensterecke geschlossen, so wie man ganz allgemein Fenster unter macOS schließt. Manchmal schlossen sich die Fenster auch sofort von alleine nach dem Piep-Ton.

    Seit ich gestern die Erinnerungen für den betreffenden Termin in Lightning für einen Tag ausgesetzt habe, ist wieder Ruhe eingekehrt. Ich werde das noch weiter verfolgen - auch anhand von weiteren zukünftigen Terminen - und melde mich dann wieder.

    Gruß

    Mapenzi

  • Nach Update auf die aktuelle Version ist ein (mein Haupt-) Konto weg

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2017 um 21:46
    Zitat von Claro

    Was hast du denn für einen fortschrittlichen TB?

    Diese Version (für Mac):

  • Nach Update auf die aktuelle Version ist ein (mein Haupt-) Konto weg

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2017 um 21:13
    Zitat von Claro

    @ Postausgangszentralrechner (SMTP): Extras/Kontoeinstellungen/letzte Position - dort findet sich dieses klangvolle TB-Feature!

    Ach so! Bei mir heißt er Postausgangs-Server (SMTP).

    Darauf muss man erst mal kommen...

  • Neue Spalte oder umbenannt?

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2017 um 20:04

    Hallo,

    Zitat von Solyong

    Bisher hiess die Spalte des Absenders in allen Konten "Von:". Heute ist plötzlich hieß sie in zwei Konten "Beteiligte:"

    Die kombinierte Spalte "Beteiligte" wurde mit der Version 45 eingeführt und hatte beim ursprünglichen Update automatisch die Spalten "Von" und "Empfänger" durch "Beteiligte" ersetzt. https://www.mozilla.org/en-US/thunderbird/45.0/releasenotes/

    In einem der 45er Updates hat Mozilla dann einen Rûckzieher gemacht, durch den die automatische Umstellung deaktiviert wurde, ohne dass die Benutzer zuvor im Konfig Editor fummeln mussten.

  • Nach Update auf die aktuelle Version ist ein (mein Haupt-) Konto weg

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2017 um 19:32
    Zitat von Claro

    TB hat behauptet, dass das Konto gelöscht wäre. Das ominöse "Nummernkonto" (eine gänzlich neue Bedeutung!) ist nach wie vor vorhanden, das hat TB nicht angetastet; es ist nur das unbenannte Ordnersymbol im TB verschwunden.

    Wie ist das zu verstehen?

    Es handelt sich doch um dein Hauptkonto, das deiner Aussage nach nicht mehr in der Konten/Ordnerliste angezeigt wurde. Und wenn du es in den Konten-Einstellungen entfernt hast, müsste es dort auch nicht mehr angezeigt werden, sondern erst nach der Neuerstellung.

    Oder meinst du damit, dass der im Ordner "Mail" im Profil befindliche Konten-Ordner "123456978" nach wie vor vorhanden ist? Das ist ja auch normal, wenn du ihn nicht gelöscht hast.

    Zitat von Claro

    Bei näherem Hinsehen stelle ich fest, dass in "Postausgangszentralrechner" neben den Konten, die ich bislang verwalte 4 weitere vorhanden sind, die keine Benutzername, sonder nur mehr "GMX Freemail - mail.gmx.net" als Kontoname aufscheinen.

    Das sind Konten, die ohne mein Zutun als Dubletten zu 4 bereits seit langer Zeit bestehenden Konten vorhanden sind.

    Was ist denn das, ein "Postausgangszentralrechner"??

    Handelt es sich um das Fenster, in dem man die Konten-Einstellungen anzeigen und bearbeiten kann? (Menü "Extras" > "Konten-Einstellungen")

    Thunderbird erstellt von sich aus keine Konten, auch keine Dubletten von Konten.

    Die Kontennamen werden von Thunderbird so übernommen, wie du sie beim Einrichten angibst. Man kann sie auch noch nachträglich verändern.

    Zitat von Claro

    Es hat sich nach löschen des Freemail-Kontos nix geändert. Es ist nun weg, aber das korrespondierende Konto ist noch da, als Standard eingestellt und trotzdem nach wie vor an letzter Stelle gereiht!

    Auch diese beiden Sätze verstehe ich nicht.

    Ich ziehe ein vorläufiges Résumé dessen, was ich verstanden habe:

    du hast dein altes, nicht mehr angezeigtes Hauptkonto in den Konten-Einstellungen gelöscht und dann erfolgreich wieder neu eingerichtet.

    Dabei wurde im Ordner ...\xxxxxxxx.default\Mail\ ein neuer Konten-Ordner "pop.xxx.xx" erstellt. Diesen hast du geleert und dann die Dateien "Inbox" "Trash" und "popstate.dat" aus dem "Nummenrordner" hinein kopiert, schließlich TB neu gestartet, und jetzt wird dein Hauptkonto wieder in der Konten/Ordnerliste im linken Teil des TB-Hauptfensters angezeigt, wenn auch an letzter Stelle, aber immerhin mit den alten und neuen Nachrichten im Posteingang, dessen Größe jetzt über 500 MB betragen müsste.

  • Wiederholte Erinnerungen in kurzen Abständen

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2017 um 16:18
    Zitat von edvoldi

    Wenn Du 2 Zeiten eingestellt hast, bin ich der Meinung das Du die erste Erinnerung löschen kannst.

    Natürlich kann ich die Erinnerung von heute löschen, da morgen früh noch die Erinnerung "1 Tag vor dem Termin" kommt.

    ich verstehe bloß nicht, warum sich die Erinnerungen in Lightning ständig wiederholen.

    Ich versuche es jetzt zunächst noch mal mit "Erneut erinnern in 1 Tag". Ich meine, dass ich es schon mal gemacht hatte und dass es nicht memoriert wurde.

    Vielen Dank erst mal.

    Gruß

    Mapenzi

  • Wiederholte Erinnerungen in kurzen Abständen

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2017 um 15:18

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.2.0
    • Lightning-Version: 5.4
    • Betriebssystem + Version: macOS 10.11.6
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Mac eigener

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo,

    mein Anliegen richtet sich an die Kalenderspezialisten des Forum, insbesondere edvoldi ;)

    Bis vor kurzem hatte ich meine Termine ausschließlich mit dem macOS Kalender verwaltet. In der Regel erstelle ich einen neuen Termin so, dass ich schon 24 und/oder 48 Stunden vorher zum ersten (bzw. zum zweiten) Mal an den nahenden Termin erinnert werde.

    Seit einigen Wochen habe ich mein iCloud-Konto aktiviert und kann nun meinen macOS Kalender mit Lightning und mein macOS Adressbuch mit CardBook in Thunderbird synchronisieren. Das funktioniert auch alles sehr schön, hat aber einen Schönheitsfehler:

    mein macOS Kalender erinnert mich wie gewünscht nur ein einziges Mal zu dem von mir festgelegten Erinnerungszeitpunkt, Lightning aber alle 10 Minuten, und das stundenlang.

    Zum Beispiel habe ich einen Termin am kommenden Freitag von 10:00 bis 11:00 Uhr mit jeweils einer Erinnerung 24 und 48 Stunden vorher.

    Seit heute früh 10:00 Uhr erinnert mich Lightning nun alle 10 Minuten an diesen Termin, und ich weiß nicht, wie ich diese Erinnerung dauerhaft abstellen kann, zumindest bis zur nächsten geplanten Erinnerung morgen frûh.

    Danke für eure Vorschläge.

    Gruß

    Mapenzi

  • Nach Update auf die aktuelle Version ist ein (mein Haupt-) Konto weg

    • Mapenzi
    • 19. Juni 2017 um 23:46
    Zitat von Claro

    Dieser Screenshot steht im Post #11!

    Richtig, hatte ich übersehen ;)

    Was da auffällt ist das Fehlen einer Datei "Sent", als ob du niemals von diesem Konto gesendet hättest.

    Aber vielleicht hast du in den Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner den Ordner "Gesendet" eines anderen Kontos angegeben.

    Du brauchst also nur die drei Dateien "Inbox", "Trash" und "popstate.dat" aus dem alten Konten-Ordner in den neuen Konten-Ordner zu kopieren.

    Jetzt fällt mir noch etwas ein:

    gehe in Extras > Konten-Einstellungen > "Hauptkonto" > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher und klicke auf "Erweitert": was ist dort aktiviert, "Posteingang für dieses Konto" oder "Posteingang eines anderen Kontos"?

    Ebenso in den Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner: wie lautet der Pfad zum Nachrichtenspeicher des Hauptkontos?

  • Problem: bestehende TB Installation zeigt: Wollen Sie eine neue E-Mail-Adresse haben?

    • Mapenzi
    • 19. Juni 2017 um 23:27

    Hallo,

    Zitat von BodoF

    Ergänzung: prefs.js enthält keine Einträge mehr zu mail.account (CCleaner hatte ich laufen lassen vorher), leider auch nicht mehr auf meiner externen Kopie.

    Wenn du etwas suchst in diesem Forum, wirst du zahlreiche Beiträge neue Beitrâge zu dem Thema "CCleaner und Verschwinden der Konten" finden. Verursacher des Verschwindens der Konten ist offenbar eine neuen Version dieses "Reinigungs-Tools".

    Mit ziemlicher Regelmäßigkeit wird die bestehende Datei "prefs.js" umbenannt in "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" und eine neue prefs.js Datei erstellt, die keine Konten-Einstelllungen enthält. Deshalb verhält sich TB wie bei einem Erststart und fordert zum Einrichten eines Kontos auf.

    Soweit ich dich verstanden habe, hast du kein brauchbares Backup des Profilordners; sonst wäre es ein Leichtes gewesen, die neu erstellte prefs.js Datei bei beendetem TB zu ersetzen durch eine Kopie der gleichnamigen Datei aus dem Backup. Du kannst allerdings versuchen, bei beendetem TB die "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" (falls vorhanden) umzubenennen in "prefs.js", die neu erstellte prefs.js zu löschen und TB wieder zu starten. Bei einigen Nutzern scheint das funktioniert zu haben.

    Wenn das nicht funktioniert, musst du alle deine Konten neu erstellen.

    Nach dem Neuerstellen eines POP-Kontos müsstest du dann jeweils den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers über Extras > Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > "Ordner wâhlen" so umstellen, dass er wieder zum zugehörigen alten "pop.xxx.xxx" Konten-Ordner in deinem ausgelagerten Profil führt.

    Gruß

    Mapenzi

  • Apple me.com account bei TB funktioniert seit Freitag nicht mehr

    • Mapenzi
    • 19. Juni 2017 um 21:33

    Hallo,

    seit dem 15. Juni 2017 macht Apple anwendungsspezifische Passwörter für Dritthersteller-Apps zur Pflicht, die iCloud benutzen.

    Ich vermute, dass deine @me.com Adresse von Apple über iCloud läuft. Bisher konnten Anwendungen wie Thunderbird oder Outlook ohne besondere Authentifizierung iCloud erreichen, nunmehr muss man sich für diese Anwendungen ein spezifisches Passwort erstellen:

    https://www.macwelt.de/a/anwendungssp…-sollte,3437069

    https://www.heise.de/mac-and-i/meld…ht-3743847.html

    Apple-eigene Programme wie z. B. "Mail" sind davon nicht betroffen, deswegen kannst du dein @me.com Konto über dein iPhone erreichen.

    Wenn du die Zwei-Faktor-Identifizierung für die Apple-ID noch nicht aktiviert hast, musst du das jetzt nachholen:

    https://support.apple.com/de-de/HT204915

    Danach meldest du dich auf der Seite deines Apple-ID Account an und erstellst ein spezifisches Passwort für Thunderbird https://support.apple.com/de-de/HT204397

    Gruß

    Mapenzi

  • Nach Update auf die aktuelle Version ist ein (mein Haupt-) Konto weg

    • Mapenzi
    • 19. Juni 2017 um 17:18
    Zitat von Claro

    1. Mit Ausnahme der im neu angelegten Konten-Ordner befindlichen "Inbox"-Datei werden sämtliche Dateien incl. Ordner gelöscht; die "Inbox"-Datei wird irgendwoanders zwischengesichert (darin sind ja die neu heruntergeladenen Mails).

    Richtig. Die neu erzeugte Mbox-Datei "Inbox" heben wir auf für den Fall, dass die neueren Nachrichten nachträglich reimportiert werden müssen.

    Zitat von Claro

    2. Sämtliche im alten ("roten") Inbox-Ordner (ohne *.mozmsgs-Ordner) werden stattdessen in den neuen Konten-Ordner verschoben.

    Da kommt jetzt doch die Frage: Wohl ohne der *.msf-Dateien? Die werden gelöscht - oder?

    Die *.msf Dateien aus dem alten, numerischen Kontenordner brauchen wir natürlich nicht. Thunderbird wird sie beim nächsten Start neu erstellen im neuen Kontenordner.

    Also grosso modo die Dateien ohne Endung "Inbox", "Sent", "Drafts" "Templates", "Trash" kopieren sowie etwa vorhandene *.sbd Ordner (wie z. B. "Inbox.sbd") samt Inhalt und weitere Mbox-Dateien von Ordnern, die du möglicherweise selbst erstellt hattest in diesem Konto (z. B. "Rechnungen", "Bestellungen", ...), ebenfalls die Datei "popstate.dat".

    Wenn du Zweifel hast, mache einen screen shot von dem Inhalt des alten Kontenordners.

    Zitat von Claro

    Und die 2.Frage: Und wie kommen jetzt die neu heruntergeladenen und zwischengesicherten Mails (die ja lt. Einstellung am GMX-Konto gelöscht wurden) in den neuen Inbox-Ordner? Doch nur, indem ich sie aus dem zwischengesicherten Ordner in den neuen Ordner verschiebe und die diversen *.msg-Dateien lösche - die werden doch beim TB-Neustart neu angelegt - oder?

    Die nach Neuerstellung deines Hauptkontos herunter geladenen Mails sind in der Datei Inbox gespeichert, die aus dem neuen Kontenordner an einen sicheren Ort verschoben wird. Diese Inbox-Datei können wir, falls nötig, jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt ganz einfach importieren. Wahrscheinlich brauchen wir das aber gar nicht, denn beim Einrichten eines POP-Kontos wählt TB automatisch die Einstellung, die Nachrichten 14 Tage (oder 7 Tage?) auf dem Server zu belassen. Und da wir auch die alte Datei popstate.dat im neuen Kontenordner wiederverwenden, glaubt TB, dass die neueren Mails noch nicht herunter geladen wurden und wird sie erneut laden.

    Ob diese *.mozmsgs Ordner auch im neu erstellten Kontenordner sofort angelegt werden, weiß ich nicht. Es hängt davon ab, ob die Windows-Suche immer noch aktiviert ist. Es wäre aber kein großes Unglück, da du die Suche deaktivieren kannst, wenn du sie nicht brauchst. Und diese *.mozmsgs Ordner kann man gefahrlos wieder löschen.

  • Verständnisfrage zu IMAP / Lokale Ordner

    • Mapenzi
    • 19. Juni 2017 um 15:19
    Zitat von RalRam

    Ist diese aus der Erfahrung heraus einigermaßen Updatesicher?

    Schwer zu sagen, da ich sie außer zu einem Test nie dauerhaft installiert hatte. Auf jeden Fall ist sie seit 4 Jahren nicht mehr aktualisiert worden.

    Außerdem - ganz allgemein - werden XUL Erweiterungen möglicherweise noch in diesem Jahr von Mozilla entwertet.

    http://www.zdnet.com/article/mozill…lopers-unhappy/

  • THUNDERBIRD: Ich kann keine Mails versenden

    • Mapenzi
    • 19. Juni 2017 um 13:12

    Hallo Royal,

    befand sich unter den ausprobierten Möglichkeiten auch ein Test im abgesicherten Modus von Thunderbird?

    Abgesicherter Modus

    Gibt es eine Fehlermeldung bei dem erfolglosen Versuch zu senden?

    Wurde versuchsweise die Antiviren-Software deaktiviert oder deinstalliert?

    Gruß

  • Verständnisfrage zu IMAP / Lokale Ordner

    • Mapenzi
    • 19. Juni 2017 um 13:06

    Hallo,

    Zitat von RalRam

    Gehe ich recht in der Annahme, das ich dafür den Ordner "Lokale Ordner" nutzen kann?

    Ja, dafür sind die Lokalen Ordner von Thunderbird vorgesehen.

    Zitat von RalRam

    Ich lege dort einen Unterordner an und habe dann etwas, was in Outlook einer Datendatei entspräche? (Ich selbst nutze Outlook).

    Ich habe Outlook nie benutzt und weiß auch nicht, was eine "Datendatei" ist.

    Die Lokalen Ordner sind ein "besonderes Konto", mit dem keine Identität verknüpft ist.

    Du kannst dort beliebig viele Ordner und Unterorder (bzw. Ordnerhierarchien) erstellen, genau wie in "normalen" Konten.

    Zitat von RalRam

    Warum aber bekomme ich beim Anklicken auf "Lokale Ordner" dann im rechten Content-Bereich Auswahlmöglichkeiten angezeigt "Konten | Konteneinstellungen | Konto erstellen usw."?

    Wenn du links in der Konten/Ordnerliste auf einen Kontennamen (also auch auf "Lokale Ordner") links-klickst, wird rechts immer die Seite angezeigt, die du beschreibst. Das ist ein Feature: diese Seite bietet verschiedene Aktionen an. Man bracuht diese Seite aber nicht unbedingt, weil sich diese Aktionen auch über die Menüs ausführen lassen.

    Wenn du diese Seite nicht haben willst, dann klicke wo anders hin oder mache Rechtsklicks auf die Kontennamen, um die Kontext-Menüs anzuzeigen.

    Zitat von RalRam

    Ich verstehe die Struktur bei Thunderbird nicht, im "Lokale Ordner" Pfad sind mehrere Dateien zu finden.

    Mit Pfad meinst du den in meinem screen shot gezeigten Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers der "Lokalen Ordner"?

    Das ist der Pfad zum Nachrichtenspeicher der Lokalen Ordner im Thunderbird-Profil.

    Für gewöhnliche Konten gibt es ebensolche Pfade zu den entsprechenden Nachrichtenspeichern im Profil.

    Unsere Hilfe & Lexikon Seiten bieten zahlreiche Artikel an, mit denen man sich zu Thunderbird informieren kann, u. a. auch über die Profilstrukturen:

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Zitat von RalRam

    Kann ich einen weiteren "Lokalen Ordner" / Datenatei erstellen?

    Mit der Erweiterung "LovalFolder" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/localfolder/

    Zitat von RalRam

    Thunderbird wird bei einer Familie für mehrere Personen gleichzeitig genutzt, da wäre es hilfreich mehrere Lokale Ordner erstellen zu können um diese Personenspezifisch speichern zu können um z.B. ein Persönliches Backup zu erstellen.

    Keine gute Idee. Jedes Familienmitglied sollte seinen eigenen Account auf dem PC haben und kann sich jeweils eine eigenes Thunderbird Profil für seine E-Mailadressen einrichten.

    Gruß

    Mapenzi

  • Mails aus Unterordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 19. Juni 2017 um 10:17

    Hallo Eni,

    Zitat von Eni

    Ich habe in dem betroffenen Mailkonto in Inbox.sbd den betroffenen Unterordner kontrolliert, wie groß die Dateien sind.

    Bei den nicht betroffenen Ordnern, also bei denen ich noch Mails sehe, hat z.B. der Ordner ohne Endung 31,7 MB, der Ordner mit Endung .msf 8 KB.

    Bei den betroffenen Ordnern, also bei denen ich KEINE Mails mehr sehe, hat der Ordner ohne Endung O Byte, mit Endung .msf 3 KB.

    Du hattest also deine Unterordner im "Posteingang" erstellt. Insofern ist es richtig, im Kontenordner "pop.gm-3.net" den Sammelordner "Inbox.sbd" zu öffnen und darin die Größen der Mailbox-Dateien (ohne Endung) zu überprüfen, die die Namen deiner "geleerten" Unterordner tragen.

    Wenn also die einem der betroffenen Unterordner entsprechende Mailbox-DATEI (und nicht Ordner) eine Größe von 0 kB (oder 0 Byte) hat, dann ist sie LEER und man kann sie nicht durch irgendwelche Tricks reparieren, so hart das auch klingen mag.

    Man kann als Helfer nur noch hoffen, dass du eine relativ neue Sicherungskopie des Profilordners hast oder regelmâßig mit TimeMachine Sicherungen deines "Home" Ordners machst.

    Gruß

    Mapenzi

    EDIT: ich hatte zum Zeitpunkt meiner ersten Antwort vor einer Stunde den Beitrag #7 von Claro noch nicht gelesen.

    Aus Beitrag #7 wird klar, dass die Mailbox-Dateien der betroffenen Unterordner leer sind.

    Inzwischen hat auch mrb im gleichen Sinne geantwortet.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™