1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails aus Unterordner verschwunden

  • Eni
  • 10. Juni 2017 um 10:34
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Eni
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Jun. 2017
    • 10. Juni 2017 um 10:34
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 45.8.0
    • Betriebssystem + Version: OS X Version 10.9.5
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo, habe seit vorgestern das Problem, dass aus einem meiner Mailkonten, in dem ich Unterordner zur besseren Organisation angelegt habe, Mails verschwunden sind.

    Die betroffenen Unterordner sind komplett leer, andere Unterordner wiederum enthalten noch Mails. Danke Eni

    Einmal editiert, zuletzt von graba (10. Juni 2017 um 10:56) aus folgendem Grund: rote Schriftfarbe entfernt

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Juni 2017 um 18:45
    • #2

    Hallo,

    Zitat von Eni

    Die betroffenen Unterordner sind komplett leer,

    bist du sicher? Du kommst zu dieser Annahme, weil du keine Mails in dem Ordner siehst? Das alleine reicht aber bei Thunderbird nicht aus, denn ein Ordner kann leer erscheinen und doch randvoll mit Mails sein.

    Kontrolliere daher die Dateigröße anhand der Datei ohne Dateiendung im Thunderbird-Profil im Unterordner "Mails" und dort im jeweiligen Kontenordner (Servername) oder in "Local Folders" die Größer dieser Datei.

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Ergebnis?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (14. Juni 2017 um 15:43)

  • Eni
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Jun. 2017
    • 14. Juni 2017 um 07:45
    • #3

    Hallo Team mrb,

    die Seite "Profile verwalten" habe ich gefunden und durchgelesen, leider funktioniert die Weiterleitung zu "Die Dateien im Profil kurz erklärt" nicht mehr.

    Wo kann ich noch suchen? Melde mich dann wieder.

    Danke

    Eni

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Juni 2017 um 08:44
    • #4

    Hallo,

    Zitat von Eni

    leider funktioniert die Weiterleitung zu "Die Dateien im Profil kurz erklärt" nicht mehr.

    der folgende Link müsste funktionieren: Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Juni 2017 um 15:44
    • #5

    Danke  graba ,

    hab den Link in meiner Datenbank geändert.

    Gruß

  • Eni
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Jun. 2017
    • 15. Juni 2017 um 09:53
    • #6

    Hallo zusammen, ich habe mir jetzt zwar einiges über Profile, Ordnergrößen, Komprimieren etc. durchgelesen, komme aber leider bei meinem Problem auf

    "keine grünen Zweig". Ich habe den betroffenen Unterordner komprimiert - passiert ist für mich sichtbar nichts.

    Im Anhang mal ein Screenshot von dem betroffenen E-Mail-Konto. Kann mir jemand - für mich als Laien verständlich - erklären, was ich konkret machen kann,

    um meine Mails wieder zurückzubekommen?

    Viele Dank

    Eni

    Bilder

    • Screenshot1.png
      • 72,3 kB
      • 406 × 620
  • Eni
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Jun. 2017
    • 15. Juni 2017 um 10:21
    • #7

    Im Nachgang zu og. Nachricht:

    Ich habe in dem betroffenen Mailkonto in Inbox.sbd den betroffenen Unterordner kontrolliert, wie groß die Dateien sind.

    Bei den nicht betroffenen Ordnern, also bei denen ich noch Mails sehe, hat z.B. der Ordner ohne Endung 31,7 MB, der Ordner mit Endung .msf 8 KB.

    Bei den betroffenen Ordnern, also bei denen ich KEINE Mails mehr sehe, hat der Ordner ohne Endung O Byte, mit Endung .msf 3 KB.

    Hilft diess Info weiter?

    Danke Eni

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Juni 2017 um 15:37
    • #8

    Entscheidend sind die Dateien ohne Endung größer als 0 KB. MSF-Dateien spielen keine Rolle. Dort sind niemals Mails drin. Übrigens kann man die Dateien ohne Endung mit einem Texteditor öffnen und so eine Schnellüberprüfung machen. Ist alles (bis auf die kodierten Anhänge und evt. HTML-Code in Klartext.

    Du kannst auch folgendes machen:

    Thunderbird schließen, kopiere dann die Mails enthaltenen Dateien in den Ordner Local Folders. Bei vorhandenen Namensgleichheiten vorher umbenennen. Gleichnamige .msf löschen. Nach Neustart von Thunderbird müsste sich jetzt in den lokalen Ordnern ein neuer Ordner mit Mails befinden.

    Gruß

  • Claro
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    14. Jun. 2017
    • 15. Juni 2017 um 23:24
    • #9
    Zitat von mrb

    Du kannst auch folgendes machen:

    Thunderbird schließen, kopiere dann die Mails enthaltenen Dateien in den Ordner Local Folders. Bei vorhandenen Namensgleichheiten vorher umbenennen. Gleichnamige .msf löschen. Nach Neustart von Thunderbird müsste sich jetzt in den lokalen Ordnern ein neuer Ordner mit Mails befinden.

    Weil es auch zu meinem noch ungelösten Thema passt: Wenn mein Standard-Konto nicht mehr existiert (obwohl es bei den Kontoeinstellungen sehr wohl vorhanden ist): Wie kann ich dieses Konto wieder anlegen??? Wenn dies ginge, so wäre für mein Problem die vorgenannte Lösung bestens brauchbar - die Mails in einen Local Folder (was bringt umbenennen bzw. wie ist das gemeint, was umbenennen?) kopieren, die .msf löschen und dann aus dem Local Folder in den leeren Standard-Ordner verschieben?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Juni 2017 um 23:54
    • #10
    Zitat von Claro

    Wenn mein Standard-Konto nicht mehr existiert (obwohl es bei den Kontoeinstellungen sehr wohl vorhanden ist): Wie kann ich dieses Konto wieder anlegen???

    Indem es du eben genau dort in den Konteneinstellungen entfernst.

    Und wenn es entfernt ist, fügst du es wieder hinzu. Ich spreche jetzt nur vom Konto, nicht von evtl. Mails darin.

    Zitat von Claro

    die Mails in einen Local Folder (was bringt umbenennen bzw. wie ist das gemeint, was umbenennen?) kopieren,

    Angenommen, du hättest in den Local Folders eine Datei inbox, in der sich Mails befinden und du kopierst jetzt eine andere Datei inbox dort hinein, wirst du gefragt, ob du überschreiben möchtest. Heißt, du würdest die vorhandenen Datei löschen.

    Die wäre unwiederbringlich weg. Wenn du jetzt aber die andere inbox vorher in inbox2 oder Sicherungsordner umbenennen würdest, würde das nicht passieren.

    Zitat von Claro

    die .msf löschen und dann aus dem Local Folder in den leeren Standard-Ordner verschieben?

    Ich verstehe deinen Gedankengang nicht ganz.

    Du sollst keine .msf Dateien mitkopieren. Angenommen aber, du hast keine Mails in der inbox des Local Folders und es gibt eine Datei inbox.msf, dann solltest du diese vor dem Kopieren der inbox löschen, weil diese Dateien nicht zusammenpassen und evtl. so verhindert wird, dass du später Mails im Posteingang der lokalen Ordner findest.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (18. Juni 2017 um 10:16)

  • Eni
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Jun. 2017
    • 19. Juni 2017 um 07:18
    • #11

    Hallo Team mrb,

    ich glaube, das löst mein Problem nicht. Einen leeren Ordner zu kopieren bringt meine veschwunden Mails auch nicht wieder zurück :(

    Gibt es keine andere Lösung?

    Danke Eni

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Juni 2017 um 10:03
    • #12

    Noch einmal:

    wenn du die Mails nicht findest und du sicher bist, in deinem Thunderbird-Profil alle Dateien ohne Endung über 0 KB gesichtet und überprüft zu haben, dann gibt es diese Mails nicht mehr. Und es gibt keine andere Möglichkeit, es sei denn du hast Profilsicherungen gemacht.

    Findest du aber eine solche Datei un d kannst sie mit einem Editor öffnen und die Mails lesen, dann kann man - wenn die Datei nicht schwer beschädigt ist, -diese Mails auch meistens wieder in Thunderbird sichtbar machen.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. Juni 2017 um 10:17
    • #13

    Hallo Eni,

    Zitat von Eni

    Ich habe in dem betroffenen Mailkonto in Inbox.sbd den betroffenen Unterordner kontrolliert, wie groß die Dateien sind.

    Bei den nicht betroffenen Ordnern, also bei denen ich noch Mails sehe, hat z.B. der Ordner ohne Endung 31,7 MB, der Ordner mit Endung .msf 8 KB.

    Bei den betroffenen Ordnern, also bei denen ich KEINE Mails mehr sehe, hat der Ordner ohne Endung O Byte, mit Endung .msf 3 KB.

    Du hattest also deine Unterordner im "Posteingang" erstellt. Insofern ist es richtig, im Kontenordner "pop.gm-3.net" den Sammelordner "Inbox.sbd" zu öffnen und darin die Größen der Mailbox-Dateien (ohne Endung) zu überprüfen, die die Namen deiner "geleerten" Unterordner tragen.

    Wenn also die einem der betroffenen Unterordner entsprechende Mailbox-DATEI (und nicht Ordner) eine Größe von 0 kB (oder 0 Byte) hat, dann ist sie LEER und man kann sie nicht durch irgendwelche Tricks reparieren, so hart das auch klingen mag.

    Man kann als Helfer nur noch hoffen, dass du eine relativ neue Sicherungskopie des Profilordners hast oder regelmâßig mit TimeMachine Sicherungen deines "Home" Ordners machst.

    Gruß

    Mapenzi

    EDIT: ich hatte zum Zeitpunkt meiner ersten Antwort vor einer Stunde den Beitrag #7 von Claro noch nicht gelesen.

    Aus Beitrag #7 wird klar, dass die Mailbox-Dateien der betroffenen Unterordner leer sind.

    Inzwischen hat auch mrb im gleichen Sinne geantwortet.

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (19. Juni 2017 um 10:52)

  • Eni
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Jun. 2017
    • 2. Juli 2017 um 15:34
    • #14

    Hallo zusammen,

    ich habe mittlerweile lt. folgender Anleitung:

    https://blogs.fau.de/faumac/verlore…ederherstellen/

    meine Mails aus einer Time-Machine-Sicherung, bei der ich hoffe, dass soviele Mails wie möglich vorhanden sind,

    wiederhergestellt. Nun habe ich das Problem, dass mir der wiederhergestellte Unterordner im Thunderbird-Posteingang NICHT erscheint.

    Habe auch schon meinen Mac neu gestartet - leider ohne Erfolg. Kann mir hier jemand helfen?

    LG Eni ?(

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 2. Juli 2017 um 16:32
    • #15

    Hallo,

    ich hatte versehentlich im "Edit" meiner Antwort vom 19. Juni dein Pseudo mit dem von "Claro" verwechselt.

    Zitat von Eni

    Nun habe ich das Problem, dass mir der wiederhergestellte Unterordner im Thunderbird-Posteingang NICHT erscheint.

    Die von dir verlinkte Anleitung bezieht sich auf Apple Mail. Ich weiß also nicht, wie du sie auf Thunderbird angewendet hast.

    Der vermisste Unterordner hat doch sicher einen Namen, nehmen wir einfach mal an er heißt "Sauerteig".

    Jetzt musst du in deinen verschiedenen TimeMachine Sicherungen so lange suchen, bis du in .../Mail/http://pop.gmx-3.net/Inbox.sbd/ eine Datei "Sauerteig" (ohne Endung) findest, die eine Größe von > 0 kB hat. Diese kannst du dann kopieren und bei beendetem TB an gleicher Stelle im aktuellen (aktiven) Profil einsetzen, wobei du zuerstst die Dateien "Sauerteig" und "Sauerteig.msf" löschst.

  • Eni
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Jun. 2017
    • 4. Juli 2017 um 09:03
    • #16

    Hallo Mapenzi,

    die Sache ist die, wenn ich mit Alt+ Gehe zu in der Library bei Thunderbind nachsehe, ist der Unterordner mit Inhalt da.

    Wenn ich Thunderbird öffne erscheint er aber nicht. :(

    Danke Eni

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Juli 2017 um 09:49
    • #17
    Zitat von Eni

    die Sache ist die, wenn ich mit Alt+ Gehe zu in der Library bei Thunderbind nachsehe, ist der Unterordner mit Inhalt da.

    Wie kannst du sehen, dass der "Unterordner" einen Inhalt hat? Ein Ordner oder Unterordner in Thunderbird wird im Profil durch eine Text-Datei (sogenannte Mbox-Datei) ohne Endung dargestellt.

    Hast du die dem Unterordner entsprechende Text-Datei in einem Text-Editor (TextEdit.app) geöffnet und gesehen, dass sie die vermissten Nachrichten enthält?

    Dieser Faden dauert nun schon drei Wochen, ohne dass eine Lösung gefunden wurde.

    Kannst du einen ähnlichen screen shot wie den folgenden erstellen, in dem man den "Unterordner" und seine Größe sehen kann? Ich habe wie in meinem obigen Beispiel meinen Unterordner bewusst "Sauerteig" genannt, er befindet sich im übergeordneten Ordner "Verschiedenes":

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™