1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Thunderbird Kalender mit ICloud syncen?

    • Mapenzi
    • 30. Mai 2017 um 16:03
    Zitat von zarniwoop

    Wenn ich den dann in der Apllecloud ganz allgemein freigebe, kann ich ihn in Thunderbird nicht aktiviern.

    In einem meiner Thunderbird-Testprofile existiert ein Kalender namens "rdv-mondocteur" mit meinen Zahnarzt-Terminen, der vor einiger Zeit mit Lightning mehr oder weniger aus Versehen erstellt worden war. Meine Bemühungen, diesen Kalender testhalber zu "publizieren" und per iCloud mit meinem macOS Kalender zu synchronisieren, waren bislang gescheitert.

    Ich habe jetzt einfach mal eine andere Vorgehensweise getestet, mit Erfolg wie sich letztendlich heraus stellte.
    .

    Zunächst habe ich die Termine des Kalenders "rdv-mondocteur" aus Lightning per Rechtsklick > "Kalender exportieren" als Datei "rdv-mondocteur.ics" exportiert.

    Dann im macOS Kalender über Datei > Neuer Kalender > iCloud einen neuen Kalender erstellt, ihn "rdv-mondocteur" genannt und über Datei > Importieren die "rdv-mondocteur.ics" angewählt und importiert. So weit so gut, jetzt hatte ich also meine Zahnarzttermine im neuen "rdv-mondocteur" Kalender innerhalb von iCloud, aber natürlich noch keine Synchronisation zwischen den beiden Kalendern über iCloud.

    Um die beiden Kalender "rdv-mondocteur" zu synchronisieren bin ich folgendermaßen vorgegangen:

    zunächst wurde die URL des Kalenders "rdv-mondocteur" erstellt, die ich aus Elementen zusammen gebastelt habe, die ich im Ordner users/username/Library/Calendar/ gefunden habe, und zwar dort in dem Unterordner "12345....XYZ.caldav und der Datei "info.plist".

    Die fertige URL für meinen Kalender "rdv-mondocteur" sieht (leicht anonymisiert) so aus:

    https://pXX-caldav.icloud.com/1234567890/calendars/F7999F05-C046-4F9C-XXXXXXXXXYYYYYYE/

    Wie man diese URL erstellt, werde ich noch im Einzelnen in einem neuen Beitrag beschreiben, falls du diese Methode ausprobieren möchtest.

    Im folgenden Schritt wird der ursprüngliche Kalender "rdv-mondocteur" im Lightning-Tab abbestellt per R-Klick > Kalender abbestellen. Danach wird sofort ein neuer Kalender erstellt per R-Klick > Neuer Kalender.... > "Im Netzwerk" wählen > Fortsetzen > "CalDAV" wählen und die URL im Feld "Adresse" eingeben > Fortsetzen > dem neuen Kalender einen Namen und eine Farbe geben > Fortsetzen > Fertigstellen. Nach dem Klick auf "Fertigstellen" öffnet sich ein neues Fenster zur erforderlichen Authentifizierung:

    Hier werden der Benutzername und das Passwort der Apple-ID bzw. von iCloud (bei mir identisch) eingegeben. Nach dem Klick auf "OK" wird der neu erstellte Kalender sofort über iCloud mit dem namensgleichen Kalender im macOS Kalender synchronisiert. Änderungen können sowohl in Lightning als auch im macOS Kalender vorgenommen werden, die Synchronisation geht also in beiden Richtungen.

  • Keine Autovervollständigung bei der Emailadresse

    • Mapenzi
    • 29. Mai 2017 um 20:20

    Hallo Jochen,

    wahrscheinlich ist eine nicht mit Thunderbird 52 kompatible Version eines Add-ons die Ursache der Blockade der Adress-Autovervollständigung.

    Mache zunächst einen Test im abgesicherten Modus von TB, indem du diesen bei gedrückter Alt (Option) Taste startest und dann die Adress-Autovervollständigung prüfst. Wenn das Problem im abgesicherten Modus nicht auftritt, musst du deine Add-ons einzeln oder in Gruppen deaktivieren und erneut testen, um das schuldige Add-on zu identifizieren. In diesem Fall ist MoreFunctionsForAddressBook mein "usual suspect". Fall du es benutzt, lade dir die neueste Beta-Version dieses Add-ons hier herunter https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html

    Gruß

  • Lokale E-Mail Ordner inlusive Inhalt verschwunden

    • Mapenzi
    • 29. Mai 2017 um 16:19
    Zitat von graf.koks

    Dieses Verzeichnis muß von Hand angelegt worden sein.

    Das ist mir auch klar, dass Thunderbird selbständig ein solches Verzeichnis an dieser Stelle nicht angelegt hat.

    Ich wûrde gerne vom Themenersteller erfahren, ob er das Verzeichnis angelegt hat und ob er den lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers für die "Lokalen Ordner" (und vielleicht auch für seine POP-Konten) dorthin verlegt hat.

  • Laptop gebrickt - Pop3 Mails retten?

    • Mapenzi
    • 29. Mai 2017 um 16:10

    Hallo,

    Zitat von Mandarinchen

    da dieser Thread mein Anliegen ziemlich gut trifft, würde ich mir mal erlauben, mich hier anzuschliessen.

    Da der Ausdruck "bricken" nicht existierte, als ich Deutschland verließ, kann ich nicht sagen, ob dein Anliegen dem des Themenerstellers gleicht. Aber sei's drum, der TE hat seit zwei Wochen nicht geantwortet.

    Zitat von Mandarinchen

    Ich hab aber noch ein Backup, der reinen Dateien (kompletter Profilordner), die ich vor ca. 14 Tagen mal auf eine externe Platte gesichert hatte.

    Wenn du vor zwei Wochen ein Backup des kompletten Profilordners gemacht hast, müsste sich dieses jetzt auch wieder in Thunderbird integrieren lassen, unabhängig von der Thunderbird-Version, die du damals benutzt hast und die du jetzt benutzt.

    Zitat von Mandarinchen

    Nun habe ich den Artikeln und der FAQ entnommen, dass das auch heute noch geht (über den Kniff mit dem leeren Profil via Profilmanager). Aber... was soll ich sagen: Es funzt nicht...

    Aus deiner Beschreibung geht nicht hervor, wie du im einzelnen vorgegangen bist.

    Deshalb folgender Vorschlag, wobei ich davon ausgehe, dass du Thunderbird nach dem Neuaufsetzen des Rechners schon mindestens einmal gestartet hast:

    • kopiere den vor zwei Wochen auf einem externen HD gesicherten Profilordner "xxxxxxxx.default" und setze ihn auf deinem PC unter C:\users\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ hier ein, neben dem neuen Profilordner "yyyyyyyy.default", der beim Erststart von Thunderbird angelegt wurde.

    • starte den Thunderbird Profile Manager Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen, erstelle ein neues Profil und drücke dann auf "Ordner wählen", um deinen alten Profilordner "xxxxxxxx.default" mit dem neuen Profil "verknüpfen" zu können: Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen

    Gruß

  • Lokale E-Mail Ordner inlusive Inhalt verschwunden

    • Mapenzi
    • 28. Mai 2017 um 21:59
    Zitat von Stretch

    hier der ScreenShot.

    Der hier gezeigte Inhalt von "Local Folders" entspricht deiner Beschreibung der "Lokalen Ordner", die nur die Standardordner Postausgang und Papierkorb enthalten, aber keine von dir angelegte Ordner.

    Zitat von Stretch

    Ein Teil der Ordner mit teilweisem Inhalt ist unter c:\users\xxx\E-Mails noch vorhanden.

    Wie soll man das verstehen?

    Wer hat das Verzeichnis \E-Mails\ unter C:\users\xxx angelegt / wie kommt ein Ordner "E-Mails" dorthin und was wird darin gespeichert?

    Hattest du etwa zu irgend einem Zeitpunkt in Extras > Konten-Einstellungen > Lokale Ordner den lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers verändert (d. h. einen Teil des Profils ausgelagert) und diese Änderung kürzlich wieder rückgängig gemacht?

  • Thunderbird Kalender mit ICloud syncen?

    • Mapenzi
    • 28. Mai 2017 um 20:06
    Zitat von zarniwoop

    Der Kalender existiert bereits in Thunderbird.

    Ich habe es bislang nur in einer Richtung geschafft: einen bestehenden Apple Kalender in Thunderbird-Lightning zu erstellen und dann mittels iCloud zu synchronisieren.

    Der umgekehrte Weg ist für mich noch immer ein Rätsel....

    Zitat von zarniwoop

    Allerdings ist dort die Mail-Adresse, die mit dem Kalender verbunden ist, nicht mirt der Mail-Adresse des ICloud-Kalenders identisch

    Zumindest die mit dem Lightning-Kalender verbundene E-Mailadresse müsste sich über den R-Klick (auf den Kalender) > Eigenschaften ändern lassen. Wie dann die URL aussehen muss, weiß ich leider nicht außer dem Beginn mit https://pXX-caldav.icloud.com/1234567890/calendars/, wobei XX und 12345....0 durch andere Ziffern ersetzt werden mûssen.

    Es gibt hier allerdings Helfer, die sich mit Lightning wesentlich besser auskennen als ich, aber wahrscheinlich weniger mit iCloud.

  • Lokale E-Mail Ordner inlusive Inhalt verschwunden

    • Mapenzi
    • 28. Mai 2017 um 13:27
    Zitat von Stretch

    Im Menü gibt es unter "Ansicht" keinen Punkt "Ordner

    Auch so nicht?

    Oder durch einen Klick auf die Symbolleiste "Konten/Ordneransicht?

    Letztere hast du wohl nicht, da ich gerade sehe, dass du noch die v45.8.0 benutzt.

    Wenn du Ansicht > Ordner > Alle eingestellt hast, dann liegt das Verschwinden deiner Ordner offenbar nicht an dieser Einstellung.

    Gehe zum Menü "Hilfe" (oder :?:) > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > und zeige den Profilordner an.

    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" öffne den Ordner "Mail" und überprüfe, ob er neben einem Unterordner "Local Folders" noch einen Unterordner "Local Folders - 1" enthält.

    Wenn nur "Local Folders" vorhanden ist, öffne ihn und überprüfe, ob er Dateien (ohne Endung) enthält, die die selben Namen tragen wie die von dir erstellten und jetzt nicht mehr angezeigten Ordner.

    Im Zweifelsfalle mache einen screen shot mit dem Inhalt von "Local Folders".

  • Lokale E-Mail Ordner inlusive Inhalt verschwunden

    • Mapenzi
    • 28. Mai 2017 um 09:56

    Hallo,

    hattest du die jetzt verschwundenen Ordner selber in den "Lokalen Ordnern" erstellt?

    Werden in der Konten/Ordnerliste links nur noch die "Lokalen Ordner" (mit Postausgang und Papierkorb) angezeigt und keine Konten mehr?

    Was ist eingestellt im Menü "Ansicht" > "Ordner" bzw. in der kleinen Symbolleiste "Konten/Ordneransicht"?

  • Fragen zur Textformatierung in Mails

    • Mapenzi
    • 27. Mai 2017 um 16:01

    Hallo,

    Zitat von Horst Peter

    Seit dem Umzug auf den neuen Rechner bzw. mit der neuen TB-Version wird nun auch dem Text jeder Zitatebene eine andere Farbe zugeteilt.

    Meines Wissens ist das standardmäßig so in der Mac-Version von Thunderbird. Jedenfalls kann ich mich nicht erinnern, dass es jemals anders war.

    Zur Kontrolle habe ich einen Test in einem neuen Profil von TB gemacht, um jeden Einfluss von Add-ons, userChrome.css und userContent.css auszuschalten:



    Wie man sieht, wird jeder Zitatebene eine andere Farbe zugeteilt.

    Da diese farbliche Kennzeichnung mir das Lesen von langen Konversationen (insbesondere in News-Gruppen) erleichtert, habe ich mich auch nie bemüht, dies in schwarz-weiß zu ändern.

    EDIT

    Du kannst folgendermaßen die bunten Schriftfarben der Zitate durch schwarz ersetzen:

    zeige den Profilordner von TB an über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen, dann beende TB.

    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" erstelle einen neuen Ordner namens "chrome".

    Öffne das Programm TextEdit, kopiere den folgenden Code und setze ihn in das Fenster von TextEdit ein:

    CSS
    /* Quote Levels Colors */    blockquote[type=cite] {       color: black !important;     }    blockquote[type=cite] blockquote {       color: black !important;     }    blockquote[type=cite] blockquote blockquote {       color: black !important;    }    blockquote[type=cite] blockquote blockquote blockquote {       color: black !important;     }    blockquote[type=cite] blockquote blockquote blockquote blockquote {       color: black !important;    }

    Speichere die Text-Datei unter dem Namen "userContent.css" (ohne Anführungszeichen) und verschiebe sie in den Ordner "chrome" im Profil.

    Gruß

  • Thunderbird Kalender mit ICloud syncen?

    • Mapenzi
    • 26. Mai 2017 um 15:43

    Hallo,

    bin heute erst zufällig auf deinen Beitrag gestoßen.

    Leider bin ich mir nicht sicher, was du beabsichtigst:

    hast du schon einen Thunderbird-Kalender mit Daten und möchtest ihn in iCloud synchronisieren oder möchtest du einen neuen Kalender in Thunderbird erstellen und ihn dann mit einem schon bestehenden Apple Kalender in iCloud synchronisieren?

    Gruß

  • Schriftgrösse in den Mails einstellen

    • Mapenzi
    • 25. Mai 2017 um 16:50

    Hallo,

    hast du schon mal versucht, die Schrift in den Mails dauerhaft zu vergrößern über Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Erweitert > Mindestschriftgröße ?

    Gruß

  • Thunderbird wechselt nicht zwischen Emailkonten und Ordnern

    • Mapenzi
    • 25. Mai 2017 um 16:45

    Hallo,

    Zitat von Elchen

    Bin im abgesicherten Modus gestartet. Leider genau das gleiche Problem mit Thunderbird.

    Bist du sicher, dass du Thunderbird - und nicht etwa Windows - im abgesicherten Modus gestartet hast?

    Zum abgesicherten Modus von Thunderbird die Umschalttaste gedrückt halten und Thunderbird starten.

    Gruß

  • Nach Update keine Sprache für die Benutzeroberfläche von Thunderbird änderbar

    • Mapenzi
    • 17. Mai 2017 um 23:51

    [OT]Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Warum nicht das britische Englisch

    Weil ich vor langer Zeit mit Netscape angefangen habe, von dem ich damals keine französische, aber eine amerikanische Version gefunden habe.

    Seit Thunderbird existiert, benutze ich die französischen Versionen und seit meiner Mitarbeit in Foren installiere ich zusätzlich das en-US Sprachpaket (aus alter Gewohnheit) und schließlich auch noch das deutsche Sprachpaket.

    In der Version 55.0a1 (Daily) benutze ich übrigens das en-GB.xpi Sprachpaket, weil es kein en-US.xpi dafür gibt:

    Gruß

    Mapenzi

    [/OT]

  • Ganz einfache Frage; Ich habe auf dieses neue Laptop auch das neue Thunderbird installiert

    • Mapenzi
    • 17. Mai 2017 um 20:59

    Hallo,

    ganz einfach: ein Klick oben auf die Spalte "Datum" und schon kehrt sich die Reihenfolge um ;)

    Gruß

  • Verfassen funktioniert nicht mehr richtig

    • Mapenzi
    • 17. Mai 2017 um 12:25

    Hallo schlingo

    Zitat von schlingo

    Aber gibt es als Alternative dort im Menü Hilfe auch den Punkt Mit deaktivierten Add-ons neu starten... (Methode 3 bzw. 4)?

    Natürlich gibt es die und sie sind mir auch bekannt ;)

    Ich empfehle macOS-Nutzern grundsätzlich die Methode mit der Alt-Taste, da sie immer funktioniert.

    Es gibt nämlich häufig Situationen oder sogar Bugs, in denen man keinen Zugang zu bestimmten Menüs hat oder in denen Thunderbird überhaupt nicht im Normalmodus starten will.

    Unser Freund thunderclap79 hatte leider von allen Methoden die schwierigste gewählt!

  • Verfassen funktioniert nicht mehr richtig

    • Mapenzi
    • 17. Mai 2017 um 11:58

    Hallo,

    Zitat von thunderclap79

    Danke für den Tipp, leider finde ich die Verknüpfung für den abgesicherten Modus hier nicht:


    /Applications/http://Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird-bin -safe-mode

    Hier wurde in dem o. g. Hilfe-Artikel leider vergessen zu präzisieren, dass diese Befehlszeile in das Terminal (Programme > Dienstprogramme > Terminal.app) eingegeben werden muss.

    Aber die einfachste Methode, um Thunderbird unter macOS im abgesicherten Modus zu öffnen, ist immer noch, beim Starten von Thunderbird die Alt (Option) Taste gedrückt zu halten.

  • Thunderbird 53.0.2 automatische Adress Vervollständigung geht nicht

    • Mapenzi
    • 17. Mai 2017 um 11:42
    Zitat von graba

    oder hast du irrtümlicherweise die Firefox-Version angegeben?

    Ach ja, stimmt. Der ist inzwischen bei 53.0.2 angekommen ;)

  • Thunderbird 53.0.2 automatische Adress Vervollständigung geht nicht

    • Mapenzi
    • 17. Mai 2017 um 10:27
    Zitat von jokeranton

    ich danke Euch endlich wieder vernünftige Adressen suchen.

    Schön, dass du dein Problem gelöst hast, wir erfahren leider nicht, WIE du es gelöst hast.

    Für uns Helfer und andere Thunderbird-Nutzer mit dem selben Problem wäre es jedoch nützlich zu erfahren, welche die Ursache für das Blockieren der Adress-Autovervollständigung war.

    Ich vermute, dass du mit "diesem Link" den Hinweis auf den Test im abgesicherten Modus von Thunderbird meinst.

    Wenn dein Problem im abgesicherten Modus von TB nicht mehr auftaucht, bedeutet das aber nicht, dass es auch im normalen Modus behoben ist, sondern dass sehr wahrscheinlich ein mit deiner Version von Thunderbird (ist es wirklich die Beta-Version 53.0b2?) nicht kompatibles Add-on der Problemverursacher ist.

    Hast du also ein "schuldiges" Add-on identifiziert?

  • Weiterleitung mit Datum englisch

    • Mapenzi
    • 16. Mai 2017 um 21:31

    Hallo,

    Zitat von PeterMeidling

    aber auch im abgesicherten Modus ist es unverändert:

    Ich beobachte ebenfalls die englische Datumsangabe beim Weiterleiten, und zwar in den Versionen 52.1.1, 53.0b2 und 55.0a1, im normalen wie auch im abgesicherten Modus und in unterschiedlichen Profilen.

    Hier ein Beispiel für die französische Version von 52.1.1 im abgesicherten Modus:

    Es könnte sich also um einen Bug handeln, ich habe allerdings keinen zutreffenden Bugbericht gefunden.

    Gruß

  • Thunderbird 53.0.2 automatische Adress Vervollständigung geht nicht

    • Mapenzi
    • 16. Mai 2017 um 20:49

    Hallo,

    Zitat von jokeranton

    Nachdem mein Thunderbird ein Update gemacht hat auf 53.0.2

    Falls du tatsächlich die (Entwickler-) Version 53.0b2 benutzt, denke ich eher an das Add-on "MoreFunctionsForAddressBook" als Problemverursacher, da "Display Contact Photo" nicht die Adress-Autovervollständigung blockiert, sondern nur beim Beantworten einer Nachricht den Empfänger nicht automatischeinsetzt.

    Auf jeden Fall empfiehlt sich ein Test im abgesicherten Modus von Thunderbird.

    Abgesicherter Modus

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™