1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Mailbox reparatur nicht möglich - Ordner in Benutzung

    • Mapenzi
    • 13. April 2017 um 11:33

    Hallo,

    wie heißt die dem Ordner Archiv 2016 entsprechende Mailbox-Datei im Profil?

    Hast du schon versucht, die Datei in einem guten Text-Editor zu öffnen und zu überprüfen, ob darin Nachrichten erkennbar sind?

    Die Ordnergröße von 2,6 GB lässt mich vermuten, dass die Mailbox-Datei korrupt ist. Auch die Größe der neu erstellten *.msf Datei von nur 3 kB legt den Schluss nahe, dass Thunderbird die Mailbox-Datei nicht lesen kann.


    Gruß

  • Thunderbird lässt sich nach Update nicht mehr starten und auch nicht neu installieren

    • Mapenzi
    • 12. April 2017 um 16:27

    Hallo Joachim,

    Zitat von jdkoch

    Nun kann ich endlich wieder mailen.

    Mir ist nicht so recht klar geworden, warum du TB von C:\ aus starten konntest, nicht aber von E:\

    Ehrlich gesagt war mir sogar völlig entgangen, dass du Thunderbird auf E installiert hattest.

    Vielleicht sind meine Begriffsschwierigkeiten auch dadurch begründet, dass ich schon immer ein Mac-Mensch gewesen bin, der Windows nur von seinen Freunden kennt (und auch die haben inzwischen meist den Switch zu macOS gemacht).

    Ich finde es gut, dass du weiterhin hartnäckig auch außerhalb unserer Lösungsvorschläge gesucht hast und freue mich, dass du das Problem hast lösen können.

    Gruß

    Mapenzi

  • Thunderbird lässt sich nach Update nicht mehr starten und auch nicht neu installieren

    • Mapenzi
    • 11. April 2017 um 15:35

    Hallo,

    Zitat von jdkoch

    Wann immer ich auf das Thunderbird-Icon klicke oder es über die Eingabeaufforderung oder direkt über die .exe versuche, erscheint sofort und nur die besagte Meldung.

    Deine Eingangsbeschreibung in einem Thema, das von einer anderen Person gestartet wurde, war recht mager, und ich weiß jetzt nicht, welche "besagte Meldung" du meinst.

    Handelt es sich um die von trakker zitierte Meldung "Der Computer muss neu gestartet werden um ein vorherigen Update abzuschliesen. Soll der Computer jetzt neu gestartet werden?"

    Wenn du tatsächlich den Ordner "Thunderbird" (im Ordner "Roaming") in "Thunderbird-old" umbenennt hast und wenn du nun beim Start von Thunderbird immer wieder die o. g. Meldung erhältst, ist das Problem meiner Erachtens nicht von Thunderbird verursacht, sondern vom Betriebssystem oder der Anti-Virensoftware.

    Gruß

  • Thunderbird lässt sich nach Update nicht mehr starten und auch nicht neu installieren

    • Mapenzi
    • 11. April 2017 um 15:27

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Und der von Mapenzi vorgeschlagene Weg? Ohne neues Profil sehe ich keine Hoffnung.

    Wenn der von mir vorgeschlagene Weg mit der Umbenennung des Anwendungsordner "Thunderbird" in "Thunderbird-old" richtig durchgeführt wurde, müsste Thunderbird beim nächsten Start einen neuen Ordner "Thunderbird" mit einer neuen Datei profiles.ini und einem neuen Profil anlegen.

    Das Problem liegt also vermutlich wo anders....

    Gruß

  • Thunderbird lässt sich nach Update nicht mehr starten und auch nicht neu installieren

    • Mapenzi
    • 10. April 2017 um 09:40

    Hallo Joachim,

    wenn ich mich nicht irre, wurde bisher kein Test im abgesicherten Modus von TB (= mit deaktivierten Add-ons) gemacht. Führe also zunächst diesen Test durch, indem du beim Start von TB die Umschalttaste gedrückt hältst.

    Zitat von jdkoch

    in C:\Benutzer\Joachim\Appdata\Roaming\Thunderbird befinden sich die Ordner Crash Reports und Profiles sowie die Dateien profiles.ini und registry.dat.

    Möglicherweise besteht das Problem auch im abgesicherten Modus. In diesem Fall ist ein Test in einem völlig neuen Profil angebracht. Gehe in C:\Benutzer\Joachim\Appdata\Roaming\ und benenne den Ordner "Thunderbird" um in "Thunderbird-old".

    Wenn du danach Thunderbird starten kannst, wird er wie bei einer Erstinstallation zum Erstellen eines Kontos auffordern. Richte eines deiner IMAP-Konten ein und überprüfe das Empfangen und das Senden von Nachrichten.

    Gruß

  • Thunderbird lässt sich nach Update nicht mehr starten und auch nicht neu installieren

    • Mapenzi
    • 9. April 2017 um 20:12

    Hallo,

    Zitat von mrb

    In dem von dir beschriebenen Profilinhalt fehlt der meiste Teil.

    Falls du dich auf den in Beitrag #19 beschriebenen "Profilinhalt" beziehst:

    hierbei handelt es sich keinesfalls um den (oder die) eigentlichen Profilordner von Thunderbird in \AppData\Roaming\Thunderbird\ , sondern um den auf C:\Users\Joachim\AppData\Local\Thunderbird gelegenen, gleichnamigen Cache-Ordner von Thunderbird.

    Der "echte" Profilordner ist bislang trotz des Hinweises von schlingo noch gar nicht identifiziert worden, deshalb wissen wir auch noch nicht, was sich darin befindet.

    Gruß

  • Bestimmte Anzahl von Adressen erfassen

    • Mapenzi
    • 8. April 2017 um 09:29

    Hallo,

    Zitat von 1hartmann

    Leider habe ich die Tastaturfolge vergessen wie das geht.

    Hast du schon mal die Wortfolge "windows mehrere dateien markieren" in deine bevorzugte Suchmaschine eingegeben?

    Gruß

  • Schaltfäche Kontenanzeige verschwunden

    • Mapenzi
    • 7. April 2017 um 20:00

    Hallo slengfe,

    Zitat von slengfe

    leider klappt es weder mit der Erweiterung noch mit der userChrome.css unter TB 52.

    Der Ordner-Schalter ist in der Version 52 wieder neu eingefügt worden, muss aber aktiviert werden über Ansicht > Symbolleisten > Konten/Ordneransicht:

    Gruß

  • Optik in TB52 hat sich geändert

    • Mapenzi
    • 7. April 2017 um 17:35

    Hallo,

    keine Änderung in der Mac-Version von TB 52. Das Default-Layout ist pott-hässlich wie eh und je:

    Ich suche erst gar nicht nach einem Dritt-Thema und verlasse mich lieber auf meine CSS-Tweaks, die bislang allen Updates widerstanden haben ;)

    Gruß

  • Anhänge immer aufgeklappt anzeigen

    • Mapenzi
    • 6. April 2017 um 18:55

    Hallo,

    Zitat von SimBeam

    gibts hier eine einfachere Variante

    Vielleicht die Einstellung "mailnews.attachments.display.start_expanded" auf "true" setzen ?

    Gruß

  • Thunderbird 52.0: Das Öffnen von Anhängen dauert lange

    • Mapenzi
    • 5. April 2017 um 12:35

    Hallo Jochen,

    ich kann das Problem bei mir in der Version 52.0 nicht bestätigen.

    Das gleiche gilt für dein Thema Thunderbird 52: Hyperlinks werden nicht geöffnet

    Mache zunächst einen Test im abgesicherten Modus von TB: die Umschalttaste drücken beim Start von TB.

    Gruß

    Mapenzi

  • Viel Erfolg für ein reibungsloses Update!

    • Mapenzi
    • 3. April 2017 um 13:57

    Vielen Dank für die letzte Änderung, Thunder!

    Die Werkzeugleiste ist jetzt wieder benutzbar geworden ;)

  • Viel Erfolg für ein reibungsloses Update!

    • Mapenzi
    • 3. April 2017 um 11:24
    Zitat von Feuerdrache

    Könnte es eventuell etwas mit Deinem Browser zu tun haben?

    Jetzt bin ich in Safari und da ist das Problem mit dem mangelnden Farbunterschied zwischen aktivem und nicht aktivem Werkzeug das selbe.

    Es liegt wohl an meinem Bildschirm.....

  • Viel Erfolg für ein reibungsloses Update!

    • Mapenzi
    • 3. April 2017 um 10:50

    Das Problem war wohl nur zeitweise vorhanden, denn jetzt kann ich diese Werkzeuge wieder aktivieren und deaktivieren.

  • Viel Erfolg für ein reibungsloses Update!

    • Mapenzi
    • 3. April 2017 um 09:34
    Zitat von Thunder

    Ich kann das sicherlich noch besser hervorheben.

    Das wäre sicherlich sehr hilfreich: hier ist "Fett" aktiv:

    Fett.png

    Und jetzt habe ich "Kursiv" aktiviert und nach etlichen Versuchen "Fett deaktiviert, aber es aktiviert sich immer wieder

    Fett-kursiv.png

    Diese Werkzeugleiste treibt mich noch zum Wahnsinn, weil ich kein System erkennen kann, diese Buttons dauerhaft zu deaktivieren, nachdem ichsie einmal aktiviert habe. Ich habe jetzt fünf Minuten damit verbracht, beide dieser Buttons wieder zu deaktivieren, und das bei einem kaum wahrnehmbaren Farbunterschied zwischen aktiv und nicht aktiv!

  • Konten gelöscht, nach Backup komische Ordnernamen

    • Mapenzi
    • 2. April 2017 um 18:10
    Zitat von SE-2017

    Du hast Recht, es wurde nur der Mail Ordner gesichert, nicht der Profil Ordner... Hab nur ein BU der Mail Ordner. Wie komm ich aus der Nummer wieder raus?

    Wahrscheinlich nur noch durch manuelles Umbenennen der Ordner.

    Wobei ich mir nicht mal sicher bin, ob das funktionieren wird.

    Möglicherweise musst du die Mbox-Dateien (die Dateien ohne die Endung .*msf) direkt im Profil umbenennen; die .*msf Dateien kannst du löschen, brauchst sie also nicht umzubenennen.

    Zitat von SE-2017

    Backup Ordner: Es wurde aus den Ordner Dateien so genannte BE4B-Dateien...

    Solche Dateien mit der Endung *.be4b habe ich noch nie gesehen.

    Das liegt wohl an der Art deines Backups. Aber selbst wenn ich auf meinem Mac eine händische Kopie eines Ordners wie "Local Folders" mache, werden die darin befindlichen Mbox-Datei nicht umbenannt:

  • Viel Erfolg für ein reibungsloses Update!

    • Mapenzi
    • 2. April 2017 um 16:21

    Ich habe immer noch große Probleme mit der jetzigen Foren-Software.

    Gibt es eine Möglichkeit, in der (nunmehr blauen) Werkzeugleiste besser anzuzeigen, wenn z. B. Fettschrift oder was weiß ich aktiviert ist? Derzeit kann ich kaum einen Unterschied zwischen blau und dunkelblau erkennen.

    Des weiteren: kann man das Anzeigen des Avatars deaktivieren, zumindest in den Zitaten?

    Kann man die Schriftgröße von "XYZ schrieb" verringern?

  • Konten gelöscht, nach Backup komische Ordnernamen

    • Mapenzi
    • 2. April 2017 um 16:12
    Zitat von SE-2017

    Weiterhin kommt folgende Fehlermeldung beim Versanden:

    Warnung: Es steht nicht genug Speicherplatz zur Verfügung... Löschen Sie alte E-Mails...

    Diese Warnung kann bedeuten, dass das Kontingent auf dem Server erschöpft ist oder dass ein Ordner (bzw. eine Mailbox-Datei) - in der Regel der Posteingang - die kritische Grenze von 4 GB erreicht hat.

    Häufig hat diese Warnung aber gar nichts mit fehlendem Speicherplatz zu tun: siehe Beitrag #6 im Thema Wo genau "steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung, um neue Nachrichten..." zur Verfügung?

    Da die Meldung bei dir beim Senden kommt, solltest du ûberprüfen, ob der Ordner "Gesendet" des entsprechenden Kontos das typische Icon eines Thunderbird-Systemordners hat oder das generische, gelbe Icon eines Windows-Ordners.


  • Konten gelöscht, nach Backup komische Ordnernamen

    • Mapenzi
    • 2. April 2017 um 14:32
    Zitat von SE-2017

    Posteingang und Co ist richtig, nur die selber angelegten Ordner sind umbenannt.

    Im Backup haben diese Ordner aber ihre richtigen Namen?

    Zitat von SE-2017

    Eine prefs.js kann gar nicht finden...

    Die Datei prefs.js befindet sich im Profilordner von Thunderbird, da wo auch normalerweise die Nachrichtendateien gespeichert werden.

    Zitat von SE-2017

    Ich habe regelmäßig die Ordner, wo die Nachrichten gespeichert werden, gesichert. Nun habe ich die gesicherten Ordner wieder auf den PC kopiert und unter Server-Einstellungen den Ordner dem Nachrichtenspeicher neu zugewiesen.

    Offensichtlich hast du nur die Kontenordner "pop.xxx.xx" (in denen sich die Mailbox-Dateien befinden) in deinem Backup gespeichert, nicht den kompletten Profilordner "xxxxxxxx.default".

    Wenn meine Theorie mit der beschädigten prefs.js-Datei richtig ist, dann müssten sich die "pop*****"-Ordner eigentlich alle noch im Ordner \xxxxxxxx.default\Mail\ befinden und du hättest nach dem Neuerstellen der POP-Konten selbige nur mit den entsprechenden "pop.xxx.xx" Ordnern verknüpfen brauchen, ohne die gesicherten Ordner aus dem Backup zu kopieren.

  • Konten gelöscht, nach Backup komische Ordnernamen

    • Mapenzi
    • 2. April 2017 um 13:07

    Hallo Markus,

    Zitat von SE-2017

    Danach gab es in TB keine Accounts mehr. Das Adressbuch war aber noch ok.

    Vermutlich wurde bei beim durch den Neustart des PC erzwungenen Beenden von TB die sehr wichtige Datei "prefs.js" beschädigt und umbenannt in "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js".

    Die Datei prefs.js enthält u. a. auch die Konten-Einstellungen.

    Der einfachste Lösungsversuch wäre gewesen, bei beendetem TB im Profilordner die neu erstellte Datei prefs.js zu ersetzen durch eine Kopie aus einem Backup des Profils.

    Zitat von SE-2017

    Also habe ich die Accounts neu angelegt und die Backup Ordner dem Nachrichtenspeicher hinzugefügt.

    Da stellt sich sofort die Frage, wie das Backup erstellt worden war und wie du die "Backup Ordner dem Nachrichtenspeicher hinzugefügt" hast.

    Haben nur von dir erstellte Ordner diese komischen Namen oder auch die Systemordner wie "Posteingang", "Gesendet" oder "Papierkorb" ... usw. ?

    Gruß

    Mapenzi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™