1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Nachrichten futsch

    • Mapenzi
    • 12. Februar 2017 um 22:22
    Zitat von Greif

    könntest du mir genauer angeben wo der Ordner ist, bzw steht das xxxxxx jetzt für etwas wie den Benutzernamen oder ist da wirklich xxxxxxx zu lesen ?

    Du hast doch zu Anfang geschrieben, dass du den Ordner "Profiles" gefunden hast. In diesem Ordner befindet sich standardmäßig der Profilordner "xxxxxxxx.default", "wobei xxxx....." für eine acht-stellige Ziffern/Buchstabenkombination steht. Es kann natürlich auch sein, dass du ihn irgend wann umbenannt hast in "2a3e4c7i.toto" oder dass du ihn aus "Profiles" ausgelagert hast.

    Um den Profilordner zu finden, hast du zwei Wege:
    • du startest TB, übergehst die Aufforderung, ein Konto zu erstellen (= klickst auf "ich werde mein Konto spâter erstellen"), gehst ins Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen. Jetzt sollte dein Profilordner angezeigt werden, in dem du nach den von mir näher bezeichneten Dateien suchen sollst.
    • der Profilorder von TB lässt sich auch im Windows Explorer über diesen Pfad finden: C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\
    Profilordner - Wo ist er zu finden?

  • Nachrichten futsch

    • Mapenzi
    • 12. Februar 2017 um 16:06

    Hallo Greif,

    schau mal im Profilordner "xxxxxxxx.default" nach, ob sich darin außer einer Datei "prefs.js" noch eine Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs,js" befindet.
    Vermutlich ist deine Datei prefs.js beschädigt worden und wurde beim Start von TB umbenannt in "prefs-1.js" oder "invalidprefs,js".
    In der Datei prefs.js werden neben andren Einstellungen auch die Konten-Einstellungen gespeichert, die jetzt in der neu erstellten Datei fehlen.
    Gibt es eine Sicherungskopie des Profilordners "xxxxxxxx.default"?

    Gruß
    Mapenzi

  • Theme font & size changer

    • Mapenzi
    • 12. Februar 2017 um 15:23

    Hallo Arran,

    Theme Font & Size Changer arbeitet sehr unzuverlässig und hat häufig Bugs, weshalb ich es nur zum Testen einsetze.
    Aufgrund deiner Frage habe ich die Version 50.3 des Add-ons erneut getestet, um die "enge" Schriftart Arial Narrow einzustellen, da Liberation Sans Narrow bei mir nicht installiert ist.
    Mit dem Add-on ist es mir nicht gelungen. Ich musste in die Einstellungen > Ansicht > Formatierung gehen und Arial Narrow als Standardschriftart `Für "Lateinisch" und "Andere Schriftarten" wählen.
    Diese Einstellung wurde - für mich etwas überraschend - erst nach einem Neustart von TB wirksam:

    Ich empfehle dir, es ebenfalls ûber die Einstellungen zu versuchen anstelle mit dem Add-on.

    Übrigens kannst du im Bereich des Nachrichten-Headers noch sehr viel Platz sparen durch die Verwendung des Add-ons "CompactHeader".

    Gruß
    Mapenzi

  • Thunderbird Profilzbackup

    • Mapenzi
    • 12. Februar 2017 um 11:09

    Vielen Dank für die screen shots, mit denen die Lage sehr viel übersichtlicher wird.

    Bei "default.PNG" handelt es sich offensichtlich um dein Profil-Backup. Hier fällt auf, dass der Profilordner "1di3z4u5.default" ein Änderungsdatum von gestern hat.
    Vermutlich hast du in deinem neuen (aktuellen) Profil das gmx-Konto als IMAP-Konto eingerichtet und dann in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher das Profil-Backup angewählt.

    "im Ordner.png" zeigt einen Teil des Inhalt des alten Profilordners 1di3z4u5.default. Der ist soweit normal bis auf die Dateien "Archives.msf" und "Drafts.msf", die dort nicht hin gehören.
    Bitte stelle einen weiteren screen shot mit dem restlichen Inhalt unterhalb von "Drafts.msf" ein.

    "pop ordner.png" ist der Inhalt des Ordners "Mail". Der ist OK, man sieht, dass du ein weiteres PoP-Konto mit einer Yahoo Adresse hast.

    "pop inbox.png" ist der Inhalt von "Inbox.sbd", das bedeutet du hattest Unterordner im Posteingang erstellt.

    "pop ordner.png" scheint der Inhalt des Ordners "pop.gmx.net zu sein, auch hier alles OK.

    Der Vollständigkeit solltest du auch noch einen screen shot des Inhalts des Ordners "imap.xxx.xx", der sich im Ordner "ImapMail" befinden müsste.
    Gehe auch nach ...\AppData\Roaming\Thunderbird\ , öffne die Datei "profiles.ini" in einem Text-Editor und stelle ihren Inhalt hier ein.
    Zeige ebenfalls den Ordner "Profiles" an und stelle fest, wie viele Unterordner er enthält und gib die Ordnernamen an.

    Wenn ich über die restlichen Informationen verfüge, kann ich dir vermutlich sofort sagen, wie wir dein Profil-Backup reparieren und dann in die aktuelle TB-Installation einfûgen können.

  • Thunderbird Profilzbackup

    • Mapenzi
    • 11. Februar 2017 um 23:30
    Zitat von waldi17

    Daten vom 06.02.17 sind vorhanden was vor dem Crash ist.

    Das gibt Hoffnung!

    Zitat von waldi17

    Ich installiere TB neu und stelle auf Pop ein?

    Das Programm Thunderbird ist doch schon installiert, du brauchst es nicht neu zu installieren.
    Bevor du irgend welche neue Aktionen durchführst, mache zunächst einen screen shot mit dem Inhalt deines Backup-Ordners 1di3z4u5.default und stelle ihn hier ein.
    Dann weitere screen shots mit den Inhalten des Ordners "Mail" und des Unterordners "pop.gmx.net".
    Danach sehen wir weiter.

  • Thunderbird Profilzbackup

    • Mapenzi
    • 11. Februar 2017 um 18:55
    Zitat von waldi17

    Bei mir war es eh immer so, dass sobald TB die Mails vom gmx Konto geladen und ich sie gelesen hatte sie dort nicht mehr da waren.

    Das ist allerdings ungewöhnlich und spricht eher für ein POP-Konto mit der Einstellung, die Nachrichten nach dem Abruf nicht auf dem Server belassen werden.

    Gehe in das Backup deines Profiordners "xxxxxxxx.default" und überprüfe, ob sich darin ein Ordner "ImapMail" befindet mit einem älteren Erstellungsdatum.
    Wenn im Profil kein Ordner "ImapMail" vorhanden ist, dann hattest du dein Konto (oder deine Konten) nicht als IMAP-Konten eingerichtet.
    Öffne ebenfalls den Ordner "Mail" und überprüfe, ob er einen oder mehrere "pop.xxx.xx" Unterordner beinhaltet.

  • Thunderbird Profilzbackup

    • Mapenzi
    • 11. Februar 2017 um 18:32

    Die Lage scheint mir total verfahren zu sein, und mit den wenigen Infos kann man sich kein klares Bild verschaffen.
    Wenn du zuvor IMAP-Konten benutzt hast, empfehle ich dir, ein neues Profil zu erstellen und deine IMAP-Konten neu einzurichten. Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen
    Dann sollten eigentlich deine alten Ordner und Nachrichten angezeigt werden.
    Ich sage eigentlich, denn angesichts deiner multiplen Versuche ist es durchaus möglich, dass du inzwischen Mailbox-Dateien überschrieben hast.
    Vielleicht solltest du zunächst im Webmail deiner unbekannten Postfachanbieter überprüfen, ob deine alten Nachrichten dort überhaupt noch vorhanden sind.

  • Thunderbird Profilzbackup

    • Mapenzi
    • 11. Februar 2017 um 12:42
    Zitat von waldi17

    Ursprünglich habe ich das alte Profil unter Roaming in das neue Profil eingefügt aber ohne Wirkung

    Wenn du den alten Profilordner in \Roaming\Thunderbird\Profiles\ anstelle des neuen Profilordners eingesetzt hast, funktioniert es nicht, es sei denn du änderst den Namen des alten Profilordners um in den des neuen oder du änderst die Datei profiles.ini.
    Du hättest aber einfach den Inhalt den alten Profilordners in den neuen Profilordner kopieren können.

    Zitat von waldi17

    1di3z4u5.default und diverse Inbox Dateien. Ich denke aber das ich das neu erstellte Profil in die alten Profile gespeichert habe und damit die alten überschrieben sind.

    Das scheint mir jetzt ziemlich verworren, und ohne deinen Bildschirm zu sehen wird das eine komplizierte Rettungsaktion.
    Hast du jetzt kein Backup des alten Profilordners 1di3z4u5.default mehr, das sich im Originalzustand befindet?
    Hast du tatsächlich alle Backups überschrieben?
    Hattest du vorher ein Profil oder mehrere Profile?
    POP-Konten oder IMAP-Konten oder beides?

  • Thunderbird Profilzbackup

    • Mapenzi
    • 11. Februar 2017 um 11:27
    Zitat von waldi17

    ich glaube ich habe meine Profile gekillt

    Das ist nicht sehr klar. Meinst du dein neu erstelltes Profil oder die Backups?
    In welcher Form liegen die Kopien des alten Profilordners vor? Zum Beispiel als Ordner "xxxxxxxx.default", in dem sich eine Menge Dateien (z. B. abook.mab, prefs.js)und Ordner wie "Mail" und "ImapMail" befinden?

    Zitat von waldi17

    Gibt es ne andere Möglichkeit die pcv Dateien die mozbackup erstellt hat zu integrieren?

    Ich kenne mich mit Mozbackup nicht aus und habe es auch nie getestet, das es keine Mac-Version dafür gibt.

  • Thunderbird Profilzbackup

    • Mapenzi
    • 11. Februar 2017 um 10:45

    Hallo,

    vielleicht hilft diese Anleitung aus "Hilfe & Lexikon" weiter: Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

  • Kontakte Sidebar - leere Einträge

    • Mapenzi
    • 10. Februar 2017 um 22:33

    Hallo Michael,

    Zitat von Michael81543

    Zunächst, die mit Rechtsklick geöffnete Maske gehört zu CardBook.

    Danke für deine Rückmeldung.
    Seit ich in deinem anderen Thema gesehen habe, dass du CardBook verwendest, hatte ich vermutet, dass dein Problem möglicherweise mit CardBook zusammen hängt.
    Diese Information hätte eigentlich auch in dieses Thema gehört ;)

    Gruß

  • Probleme beim Löschen von Mails

    • Mapenzi
    • 10. Februar 2017 um 13:09
    Zitat von dubravka

    ich würde gerne den Papierkorb in den lokalen Ordnern nutzen, aber er ist bei den Server-Einstellungen nicht im Menü. Kann ich etwas tun, damit ich den Papierkorb mindestens in den lokalen Ordnern benutzen kann?

    Es ist wie bei mir genau so (siehe meinen screen shot).
    Deswegen würde auch mich interessieren, wie Pe_Le das einstellt.

    Zitat von dubravka

    Ich habe versucht, TB zu deinstallieren und dann wieder zu installieren, aber es scheint unmöglich, TB sauber zu deinstallieren. Nach der Neuinstallation sind die alten Einstellungen automatisch wieder da.

    Das Programm Thunderbird deinstallieren und neu installieren löst in nur in ganz seltenen Fällen ein Problem, da fast alle Probleme im Profil von TB liegen oder von einer Antiviren-Software verursacht werden.
    Nach der Neuinstallation des Programms benutzt TB automatisch das bestehende Profil, also besteht in der überwiegenden Mehrheit der Fälle das Problem weiterhin.
    Deshalb ist ein Test in einem neuen Profil erforderlich.

  • Antwortfunktion bei TB unter MAC OS X hängt zeitweise

    • Mapenzi
    • 10. Februar 2017 um 11:17

    Hallo,

    Zitat von michbeck7

    Wenn ich eine E-Mail über eine Liste erhalte und ich auf Antworten oder Liste antworten klicke, dann öffnet sich ein neues leeres Fenster, der Inhalt der E-Mail und das Empfängerfeld werden erstmal nicht angezeigt.

    Ich kann dieses Verhalten unter macOS El Capitan nicht nachvollziehen. Bei mir ist der Button "Liste antworten", den ich normalerweise nie anzeige, bei meinem Test sogar ausgegraut außer in Newsgruppen.

    Ich verwende statt "Liste antworten" den Button "Smart antworten", dessen kleines Dropdown-Menu sich automatisch sowohl an E-Mailkonten als auch an Newsgruppen-Konten anpasst.

    Im E-Mailkonto:

    Im Newsgruppen-Konto:

    Vielleicht solltest du zunächst einen Test mit dem Button "Smart antworten" machen.

    Zitat von michbeck7

    Wenn ich TB im abgesicherten Modus starte funktioniert es. An welcher Einstellung kann es liegen, dass der Eingabetext nicht angezeigt wird?

    Im abgesicherten Modus von TB werden nicht nur Add-ons, Hardwarebeschleunigung und die userChrome.css bzw userContent.css Dateien deaktiviert, sondern es werden auch die Default-Hauptsymbolleiste oben im Fenster sowie die Default-Symbolleiste im Nachrichten-Header-Bereich angezeigt anstelle der vom Benutzer angepassten Menüleisten.
    Das heißt, im abgesicherten Modus wird der "Liste antworten" Button überhaupt nicht angezeigt und du musst also einen anderen Button benutzen, um einer Liste zu antworten.
    Dieser Button kann im abgesicherten Modus eigentlich nur "Allen antworten" sein, und damit tritt das Problem offenbar nicht auf.

    An einer bestimmten Einstellung kann es m. E. nicht liegen, denn in den Konten-Einstellungen > Verfassen & Adressieren kann man das Zitieren der Original-Nachricht beim Antworten nur aktivieren oder deaktivieren.

    Gruß
    Mapenzi

  • Probleme beim Löschen von Mails

    • Mapenzi
    • 10. Februar 2017 um 09:34
    Zitat von Peter_Lehmann

    Bei mir wird selbiger einfach nur entsorgt => also in den Papierkorb (TRASH) in den "Lokalen Ordnern" verschoben.

    Diesen Vorschlag habe ich schon mehrmals gelesen, aber für mein IMAP-Konto in meinem Thunderbird kann ich eine solche Einstellung nicht finden.
    Sie wird nativ nicht angeboten:

    Hast du einen Filter dazu erstellt?

    Gruß

  • Probleme beim Löschen von Mails

    • Mapenzi
    • 10. Februar 2017 um 09:24
    Zitat von dubravka

    ich habe die Datei prefs mit der Zeile: user_pref("mail.server.server2.trash_folder_name", "Posteingang/Trash") gefunden.

    Das scheint mir korrekt zu sein. Offenbar ist der Papierkorb bei Freenet ein Unterordner des Posteingangs.
    Die IMAP-Server mancher Postfachanbieter haben diese Eigenheit

    Zitat von dubravka

    Soll ich für dieses Konto ein neues Profil erstellen?

    Wenn der Vorschlag von Pe_Le nicht funktioniert, würde ich es versuchen.

    Gruß

  • Passwort zurücksetzen

    • Mapenzi
    • 9. Februar 2017 um 23:56

    Hallo,

    Zitat von SurPlayer

    Ich habe schon seit langem ein email-Konto wovon ich aber leide nicht mehr das Passwort weiß.

    Wenn du das Konto aktuell noch benutzt, hast du doch sicher irgend wann mal das Passwort gespeichert.
    ==> Extras > Einstellungen > Sicherheit > Passwörter > Gespeicherte Passwörter ...

    Gruß

  • Probleme beim Löschen von Mails

    • Mapenzi
    • 9. Februar 2017 um 23:49

    Es scheint das gleiche Problem zu sein wie in diesem Thema Server-Einstellungen "Beim Löschen einer Nachricht" wird nicht übernommen
    Ich habe keine Lösung dazu, aber vielleicht liest Peter¨_Lehmann mit und hat eine Idee.

    Wenn du den Profilordner anzeigst über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner und die Datei "prefs.js" in einem Text-Editor öffnest, siehst du eine Zeile wie diese?
    user_pref("mail.server.server3.trash_folder_name", "Trash");
    Statt server3 kann es auch server1 oder server2 ... etc. heißen.

    In solchen Fällen ist es häufig angebracht, einen Test in einem neuen Profil zu machen, in dem du nur dieses IMAP-Konto einrichtest.
    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

  • Probleme beim Löschen von Mails

    • Mapenzi
    • 9. Februar 2017 um 19:59

    Hallo,

    kann es sein, dass es noch einen Ordner "Papierkorb" gibt, wenn du über das Menü "Datei" > "Abonnieren" die Ordnerliste anzeigst?

    Gruß

  • Kontakte Sidebar - leere Einträge

    • Mapenzi
    • 9. Februar 2017 um 19:33

    Hallo Michael,

    Zitat von Michael81543

    wenn ich mit Rechtsklick anklicke, kann ich bearbeiten benutzen ... damit bekomme ich eine Adress-Maske, die ich bislang nicht kannte. Sie ist mir völlig neu und hat mit der mir bekannten Adressbuch-Maske nix am Hut.

    Wieso "nix am Hut"? Es ist die gleiche Adress-Maske wie die, die man im Adressbuch-Fenster durch den R-Klick > Kontakt bearbeiten (oder Doppelklick) auf einen Kontakt öffnet.

    Zitat von Michael81543

    Darin finde ich auch Einträge zum Eintrag ... das sind alles gelöschte, die wohl nicht wirklich gelöscht wurden ...

    Und wie geht's weiter? Du bist noch nicht entlassen ;)
    Hast du in der Kontakte-Sidebar die Spalte "Adressbuch" eingeblendet und feststellen können, in welchem Adressbuch sich die "leeren" Adressen befinden?
    Werden diese an sich "gelöschten" Adressen auch im entsprechenden Adressbuch (oder in "Alle Adressbücher") des Thunderbird-Adressbuchs angezeigt?

    Wenn man Adressen in einem Adressbuch (z. B. "Persönliches AB") löscht, werden sie in der entsprechenden Datei (in diesem Beispiel "abook.mab") im Profil nicht entfernt, sondern nur als "gelöscht" markiert. Möglicherweise ist eine deiner Adressbuch-Dateien beschädigt. Ich rate nicht dazu, sie in einem Text-Editor zu öffnen und zu ändern.
    Wenn das "Persönliche AB" von diesen an sich gelôschten, aber noch vorhandenen Adressen betroffen ist, kann man es auf folgende Weise neu erzeugen:
    • ein neues, provisorisches AB anlegen und alle Adressen, die man behalten will, aus dem "Persönlichen AB" in das neuen AB kopieren,
    • TB beenden, im Profilordner die Datei "abook.mab" entfernen und TB neu starten, beim Neustart legt TB ein neues, leeres "Persönliches AB" an,
    • alle Adressen aus dem provisorisch angelegten AB in das "Persönliche AB" kopieren, überprüfen ob die Gesamtzahlen der Adressen in beiden AB übereinstimmen, das provisorische AB lôschen.

    Gruß

  • Tunderbird funktioniert nach update vom 2.2.2017 nur noch zu 10%

    • Mapenzi
    • 9. Februar 2017 um 09:11

    Wenn TB nach einem größeren Update (z. B. von TB 38.x nach TB45.x) nicht mehr korrekt funktioniert, liegt es häufig an einem Add-on, das mit der höheren Version nicht mehr kompatibel ist.
    Du brauchst deine Add-ons nicht gleich zu löschen, ein dauerhaftes Deaktivieren im Normalmodus genügt vorerst, es sei denn du identifizierst mit Sicherheit eines der Add-ons als Ursache deines Problems. AddExpandedList macht bei mir übrigens keine Probleme.
    Ob du ein Dritt-Thema benutzt, kannst du in Extras > Add-ons > Erscheinungsbild überprüfen.
    Mit "Rechtschreibung" meinst du installierte Wörterbücher oder benutzt du ebenfalls ein « Dictionary Switcher » Add-on?
    Gehe ebenfalls in Extras < Einstellungen > Erweitert > Allgemein und überprüfe, ob die Hardwarebeschleunigung aktiviert ist. Standardmäßig ist sie in den neueren TB-Versionen deaktiviert.

    Hast du sehr große Posteingang-Ordner (im GB-Bereich)?
    Die Zahl der Mails in einem Ordner ist nicht ausschlaggebend, wichtiger ist die Ordnergröße. Wenn du Nachrichten aus dem Posteingang löschst, diesen aber nie komprimierst, wird dessen Größe auf dem Datenträger immer weiter anwachsen:
    Ordner komprimieren

    Wenn TB trotz deaktivierten Add-ons erneut einfriert, ist ein Test in einem neuen Profil (ohne Add-ons) angezeigt. Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™