Hallo OnkelP,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Es freut uns natürlich, dass du auch alleine und ohne weitere screen shots deine Ordnerstrukturen in "Local Folders" erfolgreich reparieren konntest.
Gruß
Mapenzi
Hallo OnkelP,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Es freut uns natürlich, dass du auch alleine und ohne weitere screen shots deine Ordnerstrukturen in "Local Folders" erfolgreich reparieren konntest.
Gruß
Mapenzi
Hallo Susanne,
jetzt dränge auch ich mich noch in den Thread hinein
Nein, allein vom TB her gibt es keinen Konflikt, denn dort kann stets nur ein Profil aktiv sein.
Man kann durchaus mehrere Thunderbird-Profile nebeneinander aktiv haben, dazu braucht man nicht einmal das ProfileSwitcher Add-on.
Da ich sehr viel teste (nicht nur Beta-Versionen, sondern auch die jeweils aktuelle) habe ich manchmal drei Profile in der aktuellen Version gleichzeitig laufen.
Das geht einfach über den Profile Manager, in dem ich den Haken bei "Gewähltes Profil beim Start ohne Nachfrage verwenden" entfernt habe (das entspricht "StartWithLastProfile=0" in der Datei profiles.ini).
Da unter macOS das Aufrufen des Profile Managers über das Terminal sehr umständlich ist, habe ich ein kleines Apple Script erstellt, mit dem ich den Profile Manager von Thunderbird mit einem Klick auf das Script-Icon im Dock starten kann.
Gruß
Mapenzi
Hallo Drachen,
Es wurde also wahrscheinlich wirklich nur die Vorgängerversion der Datei prefs.js wiederhergestellt und keine Mail ging verloren
Vielen Dank für deine Erklärung. Ich habe wohl die "Wiederherstellungsdatei" falsch interpretiert, zumal jwfz angibt, dass sich die Mails jetzt auf dem Stand vom 23.01.17 befinden (heute ist der 31.01.17!).
Er hat sich wohl etwas unglücklich ausgedrückt, denn die prefs.js Datei vom 23.01.17 hat lediglich seine Konten und Ordner wiederhergestellt, hat aber keinen Einfluss darauf, welche Mails aus welchem Zeitraum angezeigt werden.
Gruß
Mapenzi
ich habe die Wiederherstellungsdatei kopiert und eingefügt und habe jetzt meine Mails, Stand 23.01.17 wieder.
Schade, mit dem Einfügen der "Wiederherstellungsdatei" gingen natürlich die Mails von einer Woche verloren.
Gab es denn keine Möglichkeit, aus der Wiederherstellungsdatei nur die Datei prefs.js heraus zu kopieren und in den aktuellen Profilordner einzusetzen?
Dann wären die Mails nicht auf den Stand vom 23.01.17 zurûck gesetzt worden. Jetzt ist es natürlich zu spät ....
Gruß
Die Vorgängerversion vom 23.01. hat 20,2 KB bzw. 24,0KB auf dem Datenträger.
Das ist eine "gute" Größe.
Die prefs.js Dateien meiner verschiedenen Thunderbird Profile haben Größen zwischen 20 kB und 58 kB, je nach Alter der Profile und Anzahl der Konten, Add-ons, ... usw.
Jetzt wage doch einfach mal den Sprung ins kalte Wasser und setze diese prefs.js Datei in deinen Profilordner ein.
Hallo,
sorry, ich bin es nochmals.
Du brauchst dich nicht zu entschuldigen.
Wir sind hier, um zu helfen, und geben nicht gleich nach dem ersten Misserfolg auf.
Die prefs hat 5,69 KB,
Das ist eine neu erstellte, sozusagen "jungfräuliche" prefs.js Datei.
ich habe aber eine Vorgängerversion vom 23.01.17 entdeckt. Soll ich die Wiederherstellen?
Ich dachte, du hattest kein Backup. Umso besser, wenn du doch noch ein Exemplar der (hoffentlich) originalen prefs.js Datei gefunden hast.
Erstelle jetzt eine Kopie dieser prefs.js Datei vom 23.01.17 und füge sie bei beendetem TB in den Profilordner ein, nachdem du die dort vorhandenen Dateien prefs.js und prefs-1.js gelöscht hast.
Dann starte TB neu.
Ich habe eine "prefs-1" gefunden, aber mit einem Datum 2011!
Offenbar handelt es sich um die alte Datei prefs.js, die in prefs-1.js umbenannt wurde.
Die "prefs" (ohne Zusatz) wird offensichtlich bei jedem Zugriff auf TB aktualisiert, zeigt Datum und Uhrzeit von heute an.
Wenn sie eine Größe von 4 bis 5 kB hat, dürfte es sich um die neu erstellte Datei prefs.js handeln, die keine Konten-Einstellungen enthâlt.
Du siehst keine Dateiendung *.js, da du in deinen Einstellungen in Windows das Anzeigen von Dateiendungen nicht aktiviert hast.
Backup habe ich keines, reicht es dann, wenn ich alle Konten neu einrichte?
Du kannst versuchsweise bei beendetem Thunderbird die neue Datei "prefs.js" auf den Desktop verschieben, die Datei "prefs-1.js" umbenennen in "prefs.js" und dann TB neu starten.
Wenn TB beim Start wieder zum Erstellen eines Kontos auffordert, ist dieser Versuch gescheitert, und du musst alle Konten neu einrichten.
Meine TB-Version ist 38.6.0, ist doch wohl nicht aktuell, oder?
Aktuell ist die Version TB 45.7.0. Ich wûrde das Upgrade erst machen, nachdem alle Konten erfolgreich neu eingerichtet wurden.
Vor dem Upgrade unbedingt eine Sicherungskopie des Profilordners "xxxxxxxx.default" erstellen.
Hallo,
keine Panik, deine Nachrichten sind mit großer Wahrscheinlichkeit noch alle vorhanden.
Ich vermute, dass es sich wieder mal um eine korrupte Datei "prefs.js" handelt, in der u. a. die Konten-Einstellungen gespeichert sind. Wenn diese Datei beschädigt ist, benennt Thunderbird sie beim Start um in "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" und erstellt gleichzeitig eine neue, weitgehend leere Datei prefs.js.
Gehe zu Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen.
Überprüfe, ob sich im Profilordner "xxxxxxxx.default" neben einer Datei "prefs.js" noch eine weitere Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" befindet.
Falls ja und falls du ein Backup des Profilordners hast, brauchst du nur die Datei "prefs.js" aus dem Backup zu kopieren und bei beendetem TB im aktuellen Profilordner einzusetzen anstelle der vorhandenen Dateien prefs.js und prefs-1.js oder invalidprefs.js.
Beim Start von TB sollten alle deine Konten und Ordner mit Nachrichten wieder angezeigt werden.
Du hast kein Backup des Profils?
Dann musst du alle deine Konten als IMAP-Konten neu einrichten. Bei der Verbindung mit dem Server werden Konten- und Ordnerinhalte synchronisiert.
Gruß
Mapenzi
nein, ein Backup habe ich nicht wirklich.
Eine Thunderbird-Installation mit 23 Konten auf einem Firmen-Rechner und kein Backup??
Und nach den pref-Dateien habe ich auch schon geguckt, leider keine da.
Keine einzige, nicht mal eine ganz kleine neue "prefs.js" Datei mit einer Größe von 7 oder 8 kB? Das kann nicht glauben.
Nun gut, wenn du kein Backup des Thunderbird-Profils hast, würde es uns auch nicht weiter helfen, wenn du jetzt eine "prefs-1" oder "invalidprefs.js" Datei finden würdest.
Ich habe jetzt von einem meiner Mitarbeiter die Inhalte des Benutzerprofile-Ordners kopiert, meine Daten damit ersetzt und füge jetzt noch die fehlenden Imap-Konten hinzu. Die POP-Mailboxen sind quasi verloren, aber damit kann ich zum Glück einigermaßen leben.
Das ging ja noch mal einigermaßen gut aus.
Da du hauptsächlich IMAP-Konten hast, ist es ein Leichtes, die Konten neu zu erstellen. Danach werden sie automatisch mit dem Server synchronisiert, und alles ist wieder da.
Die Nachrichten der drei POP-Konten sind höchstwahrscheinlich trotzdem nicht verloren, da sich die drei Kontenordner "pop.xxx.xx" weiterhin im Ordner "Mail" im Profil befinden müssten.
Du musst sie ebenfalls neu erstellen und danach über die Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Button "Ordner wählen" mit dem jeweiligen alten Kontenordner "pop.xxx.xx" im Ordner "Mail" verknüpfen.
Oder wenn dir es zu kompliziert erscheint, den jeweiligen Kontenordner in "Mail" zu identifizieren, kannst du auch mit ImportExportTools (das du schon installiert hast) die jeweiligen Mbox-Dateien wie "Inbox", "Sent", "Drafts", ... usw. der POP-Konten importieren, was natürlich wesentlich zeitaufwändiger wird.
Gruß
Hallo,
Ich hatte ehrlicherweise auch gehofft, dass mir jemand sagen kann "Hey, kein Thema, du musst nur die Datei xy dorthin schieben"
Ich vermute, dass beim Stromausfall die Datei "orefs.js" im Profil beschädigt wurde. In solchen Fällen benennt TB beim nächsten Start diese Datei um in "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" und erstellt gleichzeitig eine neue quasi jungfräuliche Datei prefs.js, in der natürlich die Konten-Einstellungen fehlen.
Schau mal nach, ob du im alten "default"-Profilordner außer einer Datei prefs,js eine weitere Datei "prefs-1.js" oder "invalidpregs.js" findest.
Hast du ein Backup des alten Profilordners von vor dem Stromausfall?
Gruß
Mapenzi
Hallo,
Nun sehe ich in Thunderbird zwar unter dem Konto Local Folders einen Ordner für das Konto, Thunderbird erkennt darin allerdings keine Nachrichten.
Du hast vermutlich den kompletten gesicherten Ordner "imap.xxx.xx" in den Ordner "Local Folders" im Profil eingesetzt. Dass das nicht funktioniert, habe ich vor zwei Monaten in diesem Beitrag beschrieben.
Am einfachsten wäre es, wie von Susanne vorgeschlagen, die Mbox-Dateien (ohne Endung!) wie "INBOX", "Sent", "Drafts", ... aus dem Backup-Ordner "imap.xxx.xx" in den Ordner "Local Folders" zu kopieren. Wenn der Ordner "imap.xxx.xx" einen Unterordner "INBOX.sbd" enthält, muss auch dieser nach "Local Folders" kopiert werden.
Bei diesem Eingriff in den Profilordner muss Thunderbird beendet sein.
Gruß
Hallo Feuerdrache,
Du kannst doch schon jetzt mit Strg/Crtl++/- die Schriftgröße vergrößern/verkleinern, mit der Du im Verfassenfenster schreiben willst.
Sieh dir mal den screen shot in Beitrag #2 an
Es handelt sich nicht um ein "Verfassen"-Fenster, sondern um das Editor-Fenster des Add-ons Stylish.
Gruß
Mapenzi
Hallo,
Ich arbeite manchmal von zuhause und wenn ich dann ins Büro komme, sind die Emails nach alle ungelesen und ich kann nicht nachschauen, was ich geantwortet habe.
Das bedeutet, dass du wahrscheinlich das Konto auf dem PC zu Hause als POP-Konto anstelle von IMAP eingerichtet hast.
Siehe E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP).
Richte das Konto neu ein als IMAP-Konto parallel zum bestehenden POP-Konto.
Nachrichten, die du bislang zu Hause über das POP-Konto beantwortet oder gesendet hast, erscheinen dann nicht mehr im Ordner "Gesendet" des neuen IMAP-Kontos, genau so wenig wie sie im Ordner "Gesendet" auf dem PC im Büro erschienen. Du kannst sie aber aus dem Ordner "Gesendet" des POP-Kontos in den Ordner "Gesendet" des neuen IMAP-Kontos kopieren.
Wenn das IMAP-Konto korrekt funktioniert, kannst du das POP-Konto in Thunderbird löschen über Extras > Konten-Einstellungen > POP-Konto markieren > Konten-Aktionen > Konto entfernen.
Gruß
was ist eigentlich der Unterschied zwischen TB Aktuell und der 52 er Version ?
Was in der Version 52.0b1 neu oder verändert ist, erfährt man auf dieser Seite: https://www.mozilla.org/en-US/thunderb…a/releasenotes/
Diese Veränderungen und Neuheiten beziehen sich natürlich auf die vorangegangene Beta-Version. In den Beta-Versionen zwischen TB 45.x. und 51 beta wurden hauptsächliich viele Bugs gefixt.
https://www.mozilla.org/en-US/thunderb…a/releasenotes/
https://www.mozilla.org/en-US/thunderb…a/releasenotes/
https://www.mozilla.org/en-US/thunderb…a/releasenotes/
https://www.mozilla.org/en-US/thunderb…a/releasenotes/
Hallo,
folgender Code verändert die Schriftgröße im Stylish Editor-Fenster, gleichzeitig aber auch in der gesamten TB Benutzeroberfläche (Menüleisten, Konten/Ordnerliste, Themen/Nachrichtenliste, ...), was u. U. ein Nachteil ist:
Ich habe außerdem auf dieser Seite https://forum.userstyles.org/discussion/502…css-editor-font einen Code-Schnipsel geklaut, der bei mir in der Version TB 52.0b1 (aber nicht in TB 45.7.0) die Schriftgröße ausschließlich im Editor-Fenster verändert:
.CodeMirror-lines {
font-family: monospace !important;
font-size: 12px !important;
line-height: 1.3 !important;
}
Du kannst dir den zweiten Code aufheben, bis in ungefähr sechs Wochen die Release-Version von TB 52 veröffentlicht wird, und ihn dann testen.
Gruß
das Adressbuch ist auf dem alten , sowie auf dem neuen MacBook weg, verschwunden
Unerklärlich. Du hast aber den Austausch der abook.mab Dateien wirklich bei beendetem Thunderbird (Menü "Thunderbird" > "Thunderbird beenden" oder Cmd + Q) durchgeführt?
Das Problem wird im Bug 495911 behandelt: "Unable to load address book file abook.mab. It may be read-only, or locked by another application. Please try again later." Possibly caused by too many file handles in use.
Im Unterschied zu dir hatten aber alle von dem Problem betroffenen Benutzer die o. a. Fehlermeldung beim Start von TB.
Als Workaround kannst du zunächst folgendes versuchen auf dem neuen MBP:
• öffne das Adressbuch, erstelle ein neues Adressbuch (> Datei > Neu > Adressbuch) und gib ihm einen beliebigen Namen (aber nicht "Persönliches Adressbuch"),
• beende TB, öffne ein Finder-Fenster, gehe bis zum Profilordner von TB (users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/) und lösche die Datei "abook-1.mab",
• gehe in ein älteres (von vor der Inbetriebnahme des neuen MBP) Backup auf der Time Machine Festplatte, kopiere die Datei abook.mab aus dem Thunderbird Profilordner, benenne sie um in "abook-1.mab" und füge die umbenannte Datei in den aktuellen Profilordner von TB ein,
• starte TB, öffne das Adressbuch und überprûfe, ob das neu angelegte AB die Kontakte und Verteilerlisten deines alten "Persönlichen AB" anzeigt.
Du könntest einen weiteren Test machen, indem du über den Profil-Manager ein neues Profil erstellst, eines deiner Konten (vorzugsweise ein IMAP-Konto) einrichtest und dann das Thunderbird Adressbuch öffnest und überprûfst, ob ein "Persönliches Adressbuch" vorhanden ist.
kein persönliches Adressbuch...
Ich hatte deine ersten Beiträge falsch interpretiert.
Dein "Persönliches AB" ist auf dem alten MBP völlig verschwunden, es wird also überhaupt nicht mehr, wenn auch leer, angezeigt?
Bisher war ich irrtümlich davon ausgegangen, dass das "Persönliche AB" auf dem neuen MBP leer ist.
Ein "Persönliches AB", das einfach verschwindet, habe ich zwar schon gesehen, aber niemals ohne Fehlermeldung.
Keine Fehlermeldung "Unable to load addres book file abook.mab. It may be read-only, or locked by another application. Please try again later." beim Starten von TB auf dem alten MBP?
Bleibt das "Persönliche AB" auf dem alten MBP auch verschwunden, wenn du TB im abgesicherten Modus startest?
Zum Start im abgesicherten Modus von TB die Alt (Option) Taste gedrückt halten.
Ich hab in meinem backup die abook.mab Datei gefunden, wollte die dann in die Library in den TB Ordner kopieren, habe aber unter meinem username keine Library gefunden.
Das liegt daran, dass du zuvor nur mit dem alten OS Snow Leopard gearbeitet hattest, in dem die User-Library nicht versteckt war. Seit OS X 10.7 (Lion) ist dieser Library Ordner aber standardmäßig versteckt.
Wie du ihn einmalig oder dauerhaft sichtbar machen kannst, wird hier beschrieben: http://www.appletutorials.de/mac-os/der-lib…ner-am-mac.html
Im Thunderbird Adresssbuch kann ich kein neues persönliches Adressbuch anlegen
Du sollst auch kein neues Persönliches Adressbuch anlegen, sondern nur im Profil die Datei abook.mab des derzeit leeren persönlichen Adressbuchs durch eine Kopie von abook.mab aus dem Backup ersetzen.
Hallo,
es ist bedauerlich, dass dein erster Beitrag bisher unbeantwortet geblieben ist. Möglicherweise ist niemand mit diesem Problem vertraut oder hatte ein ähnliches Problem.
Ich kann auch nicht erklären, warum auf beiden Mac das Persönliche Adressbuch in Thunderbird auf 0 Eintrâge zurück gesetzt worden ist. irgend etwas ist wohl beim Synchronisieren (über iCloud?) schief gelaufen.
Deshalb kann ich nur vorschlagen, auf ein älteres Time Machine Backup zurückzugreifen.
Du hast doch sicherlich noch ein Backup auf der Time Machine Festplatte, das vor der Inbetriebnahme des neuen MBP gemacht wurde.
Wenn sich alle deine Adressen und Verteilerlisten im AB "Persönliches Adressbuch" befanden, musst du in diesem älteren Backup den Profilordner von Thunderbird anzeigen und daraus die Datei "abook.mab" kopieren. Den Profilordner "xxxxxxxx.default" findest du im Backup über den Pfad users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/
Lege die Kopie der Datei abook.mab zunächst auf dem Desktop des neuen MBP ab.
Gehe in Systemeinstellungen > iCloud und deaktiviere die Funktion, die die Synchronisierung der Thunderbird-Adressbücher ermöglicht. Ich selber benutze iCloud nicht, kann dir also nicht sagen, welche Funktion deaktiviert werden muss.
Stelle sicher, dass TB beendet ist, öffne den Profilordner von TB, entferne die Datei abook.mab und ersetze sie durch eine Kopie der alten Datei abook.mab, die sich auf dem Desktop befindet.
Starte TB, öffne das TB-Adressbuch und überprüfe, ob die alten Kontakte und Verteilerlisten angezeigt werden.
Wenn der Import der alten Adressbuchdatei erfolgreich war, weiß ich allerdings nicht, was passiert, wenn du danach die Synchronisierung mit iCloud wieder aktivierst.
Gruß
Hallo,
Kann ich das mit dem Cursor wiederhaben?
kann es sein, dass bei dir "Nachrichtenbereich" unten rechts (bei klassischer Ansicht) ausgeblendet ist?
Falls ja, gehe nach Ansicht > Fensterlayout und setze einen Haken vor "Nachrichtenbereich".
Aber auch bei eingeblendetem Nachrichtenbereich genügt es nicht, den Cursor auf eine Mail im oberen Bereich (Nachrichten-/Themenliste) zu bewegen, um ihren Inhalt im Nachrichtenbereich anzuzeigen. Man muss auch gleichzeitig mit der linken Maustaste ein Mal auf die Titelzeile der Mail klicken, damit sie geöffnet wird.
Gruß