1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Probleme beim Komprimieren von Mails und Ordnern

    • Mapenzi
    • 26. Oktober 2016 um 15:04

    Hallo,

    vorbeugen kannst du dem Problem, indem du den Ordner Posteingang nicht als Dauerspeicher benutzt, sondern unwichtige Mails löschst, wichtige Mails in eigens dazu erstellte Ordner verschiebst (oder die Archiv-Funktion des TB benutzt) und vor allem regelmäßig den Posteingang komprimierst. Dessen Größe sollte in der Regel nicht ~ 1 GB überschreiten.

    Warum bei dir beim Komprimieren Nachrichten aus dem Posteingang verschwinden, ist auf Anhieb nicht eindeutig zu beantworten.
    Es kann sich um ein "Anzeige"-Problem handeln, d. h. die Index-Datei "Inbox.msf" des Posteingangs ist beschädigt. In diesem Fall lässt sich das Problem in der Regel lösen durch das "Reparieren" des Ordners über Rechtsklick (auf Posteingang) > Eigenschaften > Reparieren (oder wenn das nicht hilft, das Löschen der Datei Inbox.msf im Profilordner bei beendetem TB).
    Es könnte auch sein, dass der Posteingang eine Größe von mehreren GB erreicht hat und dass die Datei "Inbox" beschädigt bzw. korrupt ist.

    Ich empfehle dir deshalb, vor dem Ausführen jeglicher Reparaturmaßnahmen als erstes eine Sicherungskopie des Profilordners von TB zu erstellen: Profilordner - Wo ist er zu finden?
    Des weiteren solltest du die Größe des Posteingangs feststellen, was ebenfalls über den R-Klick > Eigenschaften möglich ist.

    Ganz allgemein: vor dem Verlust wichtiger Daten schützt man sich am besten, indem man regelmäßig Backups anlegt, vorzugsweise auf einem externen Laufwerk.

    Gruß

  • Kontakte einzeln kopieren von Adressbuch zu Adressbuch

    • Mapenzi
    • 26. Oktober 2016 um 13:38

    Hallo,

    Zitat von heinzweidrei

    Bei dragdrop verschiebt sich der Kontakt, verschwindet aus dem alten Adressbuch.

    Du kannst die übliche Technik zum Verschieben/Kopieren von Dateien oder Ordnern im selben Laufwerk benutzen:
    unter Windows die Strg-Taste gedrückt halten während des drag & drop Vorgangs.
    Dabei sollte ein kleines + (Plus) Symbol am Mauszeiger "angehängt" erscheinen (jedenfalls hier unter macOS).

    Gruß

  • Immer wieder streikt die Suche im Adressbuch

    • Mapenzi
    • 26. Oktober 2016 um 10:20

    Hallo,

    Zitat von Thomas320d

    Das Löschen der global-messages-db.sqlite führt zu einem kurzzeitigen Erfolg

    Die Datei global-messages-db.sqlite dient der "globalen" Suche nach Nachrichten in sämtlichen Konten und Ordnern, nicht der Suche in Adressbüchern.
    E-Mailadressen werden in *.mab Dateien im Profil gespeichert, z. B. abook.mab, history.mab, ...
    Wenn die Suche in AB nicht funktioniert, ist eines der AB möglicherweise korrupt.

    Zitat von Thomas320d

    Den in einem Forum erwähnte Vorschlag, das AddOn MoreFunctionsForAddressbook zu löschen, möchte ich nur ungern ausführen, da mir dieses AddOn sehr wichtig ist.

    Du brauchst MoreFunctionsForAddressbook nicht deinstallieren, du kannst es erst mal testweise déaktivieren und TB neu starten.
    Außerdem solltest du überprüfen, ob du die aktuelle Version (0.7.5) dieser Erweiterung benutzt: https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html
    Siehe auch Suche nach Adressen nicht möglich...

    Gruß

  • globaler papierkorb statt account-papierkorb

    • Mapenzi
    • 24. Oktober 2016 um 12:23
    Zitat von SusiTux

    Denn wenn ich den Namen des Schalters (mail.server.server7.trash_folder_name) richtig interpretiere, dann dient der nur dazu, dem Papierkorb einen anderen Anzeigenamen zu geben, also den Ordner "trash" z.B. als "Papierkorb" oder "Gelöscht" anzuzeigen.

    Genau so ist es. Dieser Schalter legt den Anzeigenamen des Papierkorbs fest: http://kb.mozillazine.org/IMAP_Trash_folder
    Deswegen würde mich die Quellenangabe von b-707 für den von ihm benutzten Konfig-Tweak interessieren.

  • Wie kann ich meine Mails, die sich noch auf dem Web.de Server befinden zum zweiten Mal runterladen?

    • Mapenzi
    • 24. Oktober 2016 um 10:22

    Hallo,

    Zitat von blackgu

    Gibt es denn einen Weg, einen neuen Papierkorb zu kreieren ?

    Wie ein neuer Ordner "Papierkorb" erstellt werden kann, findest du in diesem Hilfe-Artikel: Papierkorb eines Mail-Kontos verschwunden

    Gruß
    Mapenzi

  • Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 23. Oktober 2016 um 18:36

    Hallo mazi,

    Zitat von mazi

    Die Ordner "INBOX.sbd" und "Archives-1.sdb" im linken "INBOX.sbd"-Ordern sind leer.

    Mit dem leeren Ordner "INBOX.sbd" ist wohl der letzte Hoffnungsschimmer verschwunden.
    Wenn du keinerlei Backup (Time Machine?) deiner persönlichen Daten aus letzter Zeit hast, sehe ich schwarz.

    Zitat von mazi

    Im Webmail von udag sind die betreffenden Ortner auch verschwunden.

    Das entspricht also dem, was in Thunderbird angezeigt (bzw. nicht angezeigt) wird.
    Du kannst dich natürlich noch mit udag in Verbindung setzen und fragen, ob sie eine Möglichkeit der Wiederherstellung sehen.

    Gruß

  • globaler papierkorb statt account-papierkorb

    • Mapenzi
    • 23. Oktober 2016 um 18:18
    Zitat von b-707

    Diesen Papierkorb hatte ich unter "about:" wie folgt konfiguriert:
    mail.server.server7.trash_folder_name;C:\Users\b-707\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\oxogsnwp.default\Mail/Local Folders-xxx\Trash

    Danke für die Rückmeldung.
    Dieser Eintrag im Konfig Editor funktioniert bei mir nicht, wobei ich allerdings nicht weiß, wofür -xxx hinter Local Folders stehen soll.
    Die Quelle für den obigen Konfig-Tipp kannst du nicht angeben?

    Gruß

  • Gelöst: Kopfzeilen werden nicht angezeigt

    • Mapenzi
    • 23. Oktober 2016 um 12:02

    Hallo,

    ich habe das von edvoldi hervorgehobene Symbol mit dem nach unten gerichteten Pfeil an dieser Stelle bislang in keiner TB-Version gesehen. Deswegen würde es auch mich interessieren, ob ein Menü angezeigt wird, wenn man darauf klickt.

    Es könnte auch sein, dass dieses Symbol von einer Erweiterung erzeugt wird, die nicht mehr mit der aktuellen TB-Version kompatibel ist.
    Deshalb würde ich auch einen Test im abgesicherten Modus (= mit deaktivierten Add-ons) von TB machen: => beim Start von TB die Umschalttaste gedrückt halten.

    Gruß
    Mapenzi

  • Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2016 um 19:12

    Hallo,

    an deinem neuen screen shot fällt vor allem auf, dass sich im Ordner "INBOX.sbd" ein weiterer Ordner "INBOX.sbd" befindet. Das ist äußerst ungewöhnlich, und vielleicht liegt hier die Ursache des Verschwindens der Ordner!
    Hast du in den rechten "INBOX.sbd" Ordner mal hinein geschaut? Es könnte nämlich sein, dass sich dort noch mal die gleichen Mailbox-Dateien befinden wie im linken "INBOX.sbd" Ordner und vielleicht haben diese Mailbox-Dateien Größen von > 0 kB!


    Was befindet sich im Ordner "Trash.sbd"? Sind da möglicherweise die Mbox-Dateien der gelöschten Ordner?


    Des weiteren fällt der Ordner "Archives.sbd" auf, in dem sich Mbox-Dateien der Jahresarchive wie "2014", "2015", "2016" befinden könnten. Offenbar hast du zum Archivieren neben dem von dir erstellten Ordner "Archiv" auch den Systemordner "Archiv" (= "Archives" im Profil) von TB benutzt. Ein solcher Ordner "Archiv" (mit Unterordnern) wird allerdings nicht in deinem ersten screen shot mit der Konten/Ordnerliste angezeigt. Das könnte daran liegen, dass er nicht "abonniert" ist.

    Leider hast du nicht auf meine Frage geantwortet, ob im Webmail von udag.de die Ordner und Unterordner bzw. die Nachrichten ebenfalls fehlen.
    Möglicherweise ist es jetzt zu spät, da du sie inzwischen wieder neu "gelistet" hast.

    Am wichtigsten sind aber vorerst die Inhalte des zweiten (rechten) Ordners "INBOX.sbd" und des Ordners "Trash.sbd".
    Bevor du aber selber irgend etwas in dem Kontenordner "imap.udag.de" manuell änderst, stelle sicher, dass du eine Backup-Kopie des Profilordners gemacht hast.

  • globaler papierkorb statt account-papierkorb

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2016 um 16:36

    Hallo,

    schön, dass du ganz alleine eine Lösung gefunden hast!
    Aber anstatt in zwei verschiedenen Threads zwei identische und allgemein gehaltene Beiträge einzustellen, wäre es nicht für Hilfesuchende und Mitleser aufschlussreicher gewesen, du hättest detailliert dargestellt, wie du die Ergebnisse deiner Suche in eine konkrete Lösung umgesetzt hast?
    So lange man deine Anleitung zu einer Lösung hier nicht lesen kann, sind deine beiden heutigen Beiträge völlig nutzlos.
    Ich bin weiterhin der Meinung, dass man für POP-Konten keinen gemeinsamen Papierkorb erstellen kann, es sei denn, man benutzt den globalen Posteingang oder die Ansicht > Ordner > "Gruppiert", wobei es sich bei letzterem um einen virtuellen "gemeinsamen" Papierkorb handelt.

    Gruß

  • Wie füge ich ein Bild ein?

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2016 um 15:37

    Hallo,

    hast du zunächst in das leere Textfeld geklickt und bist dann ins Menü "Einfügen" > Grafik gegangen?

    Oder einfach zunächst in das Textfeld klicken und dann mit der Maus per drag & drop das Bild in das Textfeld schieben.

  • Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2016 um 11:42

    Hallo,

    Zitat von mazi

    Angelegt habe sich als Unterordner, so, wie hier "Archive":

    In deinem Eingangsbeitrag sprichst du von verschwundenen Ordnern (selbst angelegte und Gesendet), aber in deinem screen shot werden u. a. der Ordner "Gesendet" und die offenbar von dir erstellten Ordner "Archive" und "Notes" angezeigt. Mir ist jetzt nicht klar, handelt es sich um ein Problem verschwundener Ordner oder um aus bestimmten Ordnern verschwundene Nachrichten?
    Wenn es hier nur um verschwundene Nachrichten geht, sind alle Ordner und Unterordner davon betroffen? Und sind in allen Ordnern die Mails ab einem bestimmten Zeitpunkt verschwunden?

    Hast du schon im Webmailer deines Postfachanbieters überprüft, ob dort die selben Ordner/Unterordner fehlen oder Mails in den selben Ordnern/Unterordnern fehlen?

    Geheimtipps habe ich leider nicht, du kannst aber Folgendes versuchen (das hat aber nur Sinn, wenn die fehlenden Mails im Webmail noch vorhanden sind):
    gehe zum Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen, dann beende TB.
    Mache zunächst eine Sicherungskopie des Profilordners "xxxxxxxx.default".
    Im Original des Profilordners gehe zum Ordner /ImapMail/ und öffne den Unterordner "imap.udag.de" (oder so ähnlich) und lösche alle *.msf Dateien, z. B. Inbox.msf, Sent.msf, ....
    Möglicherweise musst du zunächst einen Ordner "Inbox.sbd" öffnen, um Zugang zu allen *.msf Dateien zu haben.
    Bevor du die *.msf Dateien löschst, mache bitte einen screen shot des Inhalts des "imap.udag.de" Ordners, wobei der Ordner "Inbox.sbd" aufgeklappt und die Dateigrößen sichtbar sein sollten.

    Nach dem Löschen der *.msf Dateien starte TB wieder und überprüfe die Inhalte der Problemordner.
    Gehe ebenfalls in Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Synchronisation & Speicherplatz und überprüfe, ob ein Haken gesetzt ist bei "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten".

    Grub

  • Profilordner Kontenordner bei IMAP

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2016 um 00:00
    Zitat von der a.

    Nun jedoch muß ich wegen der Nutzung von mehreren Endgeräten auf IMAP umstellen. Bisher hatte ich im Profilordner die jeweiligen Konten mit je einem Ordner direkt drinnen und genau das ist der Punkt, es ist bei der Umstellung halt nicht einstellbar gewesen (der Kontenordner kann anscheinend nur innerhalb des IMAP-Ordners liegen).

    Du hast deine bisherigen POP-Konten in dem neuen Profil als IMAP-Konten eingerichtet.
    Also liegen im neuen Profil die entsprechenden Kontenordner wie z. B. "imap.gmx.de" oder "imap.ok.de" alle im Ordner "ImapMail".
    Wie schon zuvor gesagt, kannst du sie im Profilordner nicht an eine andere Stelle verlegen, das verweigert der Account Manager.
    Der Ordner "Mail" im Profil ist nur für die Kontenordner von POP-Konten und für die "Lokalen Ordner" vorgesehen.

    Zitat von der a.

    Daswiederum macht ja alles wieder extrem unübersichtlich und für mich nun nicht mehr logisch.

    Weshalb ist das unübersichtlich oder nicht logisch?
    Alles ist an seinem vorgesehenen Platz, wie es der Account Manager vorsieht.
    Du arbeitest doch überwiegend in Thunderbird selbst und nicht etwa im Profil von Thunderbird.
    Vielleicht solltest du dich zunächst etwas mit dem Aufbau des Profils vertraut machen: Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Zitat von der a.

    - 'erstellte Ordner' sind für mich die selber erstellten, die mit dem jeweiligen Email-Konto benannt sind.

    Mir ist immer noch nicht klar, was du damit meinst.
    In der Konten/Ordnerliste links im Hauptfenster befinden sich die Ordner der verschiedenen E-Mailadressen wie z. B. "a.mustermann@gmx.net" mit ihren jeweiligen Systemordnern Posteingang, Gesendet, Vorlagen, Papierkorb, ... usw.
    Hattest du in Thunderbird noch zusätzliche Ordner erstellt und ihnen den Namen eines Kontos gegeben, meinetwegen "GMX.net", um darin Nachrichten zu speichern?
    Oder hattest du diese Ordner selber zusätzlich im Profil erstellt?

    Nachdem du im neuen Profil deine alten Konten als IMAP-Konten neu eingerichtet hast, geht es jetzt wohl darum, die Nachrichtenordner der alten POP-Konten zu importieren?
    Denn bis auf die Ordner Posteingang mit den neu abgerufenen Nachrichten dürften die übrigen Ordner aller Konten leer sein.
    Zum Importieren der alten Ordner bzw. ihrer Mailbox-Dateien wie Inbox, Sent, Drafts, .... usw empfehle ich dir, das Add-on "ImportExportTools" https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html zu installieren. Man kann damit allerdings nicht direkt in IMAP-Konten importieren, sondern nur in POP-Konten oder in die Lokalen Ordner. Du müsstest also zunächst die Mailbox-Dateien der alten POP-Konten in die Lokalen Ordner importieren, aus denen du anschließend die Nachrichten in die entsprechenden Ordner der IMAP-Konten kopieren kannst.

  • Profilordner Kontenordner bei IMAP

    • Mapenzi
    • 21. Oktober 2016 um 11:01

    Hallo,

    Zitat von der a.

    um das gesamte übersichtlicher zu gestalten, möchte ich innerhalb des profilordners die einzelnen emailkonten in jeweils einem separaten ordner speichern, also

    Warum willst du noch extra die Ordner der einzelnen E-Mailkonten im Profil in separaten Ordnern speichern?
    Das tut Thunderbird beim Erstellen von Konten ohnehin schon automatisch:
    die Ordner "pop.xxx.xx" der POP-Konten bzw "imap.xxx.xx" der IMAP-Konten mit ihren Mailbox-Dateien werden im Ordner "Mail" bzw. im Ordner "ImapMail" gespeichert.

    Zitat von der a.

    dazu kommen ja dann auch noch die weiteren relevanten ordner, die ich hier jetzt nicht extra aufliste.

    bei der ersteinrichtung wollte ich diese erstellten ordner auch zur zuordnung nutzen, bekomme allerdings diesen vorgang nicht abgeschlossen, denn es kommt immer wieder die meldung es könne der ordner nicht verwendet werden.

    Mir ist unklar, was du damit sagen willst.
    Welche sind die "weiteren relevanten Ordner" und welche "erstellten Ordner" willst du zur Zuordnung benutzen?
    Wenn du nach Einrichten eines Kontos in seinen Server-Einstellungen den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers umstellen willst, kannst du nicht einfach einen beliebigen Ordner innerhalb des Profilordners und auch nicht den Profilordner selbst wählen, da der Profile Account Manager von TB dies nicht zulässt.
    Man kann allerdings z. B. einen "pop.xxx.xx" Ordner mitsamt seinen Mailbox-Dateien aus einem alten (oder anderem) Profil kopieren, in den Ordner "Mail" des neuen Profils einfügen und dann dem für die selbe E-Mail-Adresse neu erstellten POP-Konto in seinen Server-Einstellungen über "Ordner wählen" diesen eingefügten "pop.xxx.xx" Ordner zuweisen.

    Gruß

  • Srollbar/Rollbalken der Fenster unter Mac OS X

    • Mapenzi
    • 21. Oktober 2016 um 10:20

    Hallo,

    Zitat von alterman

    Sie waren auch noch in meiner TB Version 38.x vorhanden, die ich bis vor kurzem laufen hatte.

    Dann muss ich wohl die Auf/Ab-Pfeile des Scroll-Balkens in meinem screen shot der Version TB 38.8.0 unter El Capitan versteckt haben ;)
    Vielleicht hast du bis vor kurzem noch Snow Leopard (OS X 10.6) benutzt (da gab es sie noch) und bist direkt auf El Capitan umgestiegen.

    Zitat von alterman

    Cursortasten sind teilweise eine Möglichkeit, ich habe aber auch Ordner mit mehreren hundert Mails, wo das dann nicht so komfortabel ist

    Es gibt auch die Auf- und Ab-Tasten mit doppeltem "Querstrich" (⇞ und ⇟), die größere Navigationsschritte in der Nachrichten/Themenliste erlauben.
    Aber ich bin mir nicht sicher, ob sie auf der Tastatur eines MacBook vorhanden sind.

    Gruß

  • Srollbar/Rollbalken der Fenster unter Mac OS X

    • Mapenzi
    • 20. Oktober 2016 um 23:40

    Hallo,

    die fehlenden Auf/Ab-Pfeile in den Scroll-Balken haben nichts mit der Version von Thunderbird (oder Firefox) zu tun, sondern sind durch die Mac OS X Version bedingt.
    Ich habe kurz zum Vergleich die Version TB 38.8.0 installiert. Wie man in dem screen shot sehen kann, hat auch diese Version keine Scroll-Pfeile:

    Wenn ich mich recht erinnere, existieren diese Pfeile seit OS X 10.7 nicht mehr.
    Es müsste dir eigentlich aufgefallen sein, dass sie seitdem in keinem Programm mehr angezeigt werden.
    In der Nachrichten/Themenliste von Thunderbird kann man allerdings nach wie vor auch mit den Auf/Ab-Pfeiltasten navigieren, das geht sogar recht fix bei gehaltener Pfeiltaste.
    Je nachdem, welche Maus du benutzt, lässt sich vielleicht die Scroll-Geschwindigkeit bzw. die "Schrittlänge" regeln.

    Gruß
    Mapenzi

  • Thunderbird - Mails starten nicht mehr nach Aufhänger im Kalender

    • Mapenzi
    • 19. Oktober 2016 um 20:12

    Hallo,

    mache einfach mal zunächst einen Test im abgesicherten Modus (= mit deaktivierten Add-ons) von Thunderbird: => beim Start von TB die Umschalttaste gedrückt halten.
    Ist nur so 'ne Idée, weil das Problem offenbar vom Kalender verursacht wird, und da Lightning im abgesicherten Modus ebenfalls deaktiviert ist .....

    Gruß

  • IMAP Mails sichern/archivieren ohne Zugriff auf Emailaccount

    • Mapenzi
    • 19. Oktober 2016 um 19:14

    Hallo,

    Zitat von bimbo385

    Aber warum Drag&Drop innerhalb von TB nicht funktioniert, oder verschieben wissen nur die Programmierer...

    Manuelles Verschieben von Nachrichten per drag & drop innerhalb von TB von einem zu einem anderen Ordner funktioniert nach wie vor, es fehlt lediglich infolge des Bug 1265206 das visuelle Feedback beim Verschieben.

    Gruß

  • Nach Aktualisierung keine Ablage mehr zu sehen?

    • Mapenzi
    • 19. Oktober 2016 um 18:52
    Zitat von Maria

    Der gewünschte Pfad,entschuldigung für die Verspätung, lautet:
    ' /Datas/App-Data//Thunderbird/Profiles/xxxx.default/Mail/Local Folders '

    Rufe die "Einstellungen" von Thunderbird auf (über den "Hamburger"-Button rechts oben) > Erweitert > Allgemein > Konfiguration bearbeiten, gib "local folders" in das Suchfeld ein.
    Du müsstest vier Zeilen als Ergebnis sehen, mache einen screen shot dieser Zeilen.

    Zitat von Maria

    Rufe ich die 'Accounts Settings' oder 'Account Wizard' auf, klicke auf einen Account kommt umgehend die Meldung:
    ' An account with this name already exist. Please enter a different account name '

    Bleibe im Konfigurations-Editor und gib "accountmanager" in das Suchfeld ein, mache einen screen shot der Suchergebnisse.

    Hast du nur ein POP-Konto oder mehrere?
    Welche Version von TB hast du vor dem Update auf 45.4.0 benutzt?

  • Nach Aktualisierung keine Ablage mehr zu sehen?

    • Mapenzi
    • 19. Oktober 2016 um 16:38
    Zitat von Maria

    Der Ordner 'Local Folder' im Verzeichnis Profil/mail ist komplett leer,
    da ist absolut nichts drin.

    Das habe ich noch nie gesehen, denn selbst wenn man manuell sämtliche Dateien aus "Local Folders" entfernt, werden beim nächsten Start von TB zumindest die die Ordner "Papierkorb" und "Postausgang" in den "Lokalen Ordnern" neu erstellt (und damit auch die Dateien "Trash" und "Unsent Messages" in "Local Folders").
    Du hast bisher tatsächlich im Profilordner von Thunderbird gesucht, der sich unter Linux hier befindet ~/.thunderbird/xxxxxxxx.default/?

    Wir können deinen Bildschirm nicht sehen und sind bislang ohne screen shots ausschließlich auf deine Angaben bzw. Antworten auf Fragen angewiesen.
    Werden denn links in der Konten/Ordnerliste unter den "Lokalen Ordnern" auch die Standard-Ordner "Papierkorb" und "Posteingang" nicht angezeigt?

    Leider hast du auf meine Bitte um das Veröffentlichen des Pfades zum Nachrichtenspeicher deiner "Lokalen Ordner" nicht reagiert.
    Kannst du das bitte nachholen? Die einzige Erklärung für einen leeren Ordner "Local Folders" wäre nämlich die, dass du in der Vergangenheit diesen Pfad auf ein Verzeichnis außerhalb des Profils umgestellt hast.
    Zum besseren Verständnis hier ein screen shot, der diesen Pfad für eines meiner Profile anzeigt:

    Hast du vielleicht noch eine Sicherungskopie des Thunderbird-Profils aus letzter Zeit?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™