1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

globaler papierkorb statt account-papierkorb

  • b-707
  • 16. Januar 2014 um 21:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • b-707
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    9. Jan. 2010
    • 16. Januar 2014 um 21:45
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): mehrere (t-online, web.de)

    Guten Tag !

    Ich möchte alle unerwünschten Nachrichten nicht in den Konto-Papierkorb, sondern in den globalen Papierkorb entsorgen.
    Dabei will ich aber keinen globalen Posteingang, sondern den Konto-Posteingang behalten.
    Wo / wie kann ich das konfigurieren ?

    Bitte +danke vorab für gute Hinweise.
    Josef alias b-707

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Januar 2014 um 10:49
    • #2

    Hallo b-707,

    ich habe gerade einmal nachgesehen: In den Konteneinstellungen kann man nur einen Ordner des jeweiligen Kontos für den Papierkorb wählen. IMHO ist damit ein globaler Papierkorb nicht möglich.

    Wenn es Dir aber darum geht, Deine gelöschten Mails auf einen Blick sehen zu können, dann kannst Du stattdessen auch einen virtuellen Papierkorb (Suchfunktion: virtueller Ordner) anlegen und Dir Deinen gesamten "Müll" darin anzeigen lassen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Florentine
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    9. Jan. 2007
    • 23. Februar 2014 um 03:20
    • #3

    Hi !

    OS : Vista HP 32Bit SP2
    MTB Version : 24.3.0
    Konto : Alle Konten (AON, Gmail, GMX, Hotmail, Yahoo, usw...)
    Frage : Globaler Papierkorb, Entwürfe und Junk einstellen ?

    Ich habe eine Frage, gibt es in der Zwischenzeit schon eine Möglichkeit den Papierkorb als Globaler Papierkorb einzustellen ?
    Bei den Entwürfe muß ich noch ergoogeln, aber ich kann hier auch nachfragen, ob man die Entwürfe "globalisieren" kann.

    Bei der Junk habe ich so eingestellt, daß bei allen Konten die Spam-Mails in den Lokalen Papierkorb (Standard-Konto AON) globalisiert wurde.
    Dh. alle Spam-Mails werden aus allen Konten in den Papierkorb von einem Standard-Konto (AON) automatisch verschoben.

    Gelöst ist nur bei den Spam-Mails aus allen Junkordnern in den Papierkorb ! :cry:
    Kann man diesen Wunsch noch bei den Entwicklern weiterreichen ?

    Besten Dank im voraus für die Mühe ! :zustimm:

    LG, Florentine. :gruebel:

  • b-707
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    9. Jan. 2010
    • 22. Oktober 2016 um 13:19
    • #4

    Nur der Vollständigket halber: es geht.
    Man findet die Lösung, wenn man in den Suchmascinen sucht:
    thunderbird trash_folder_name
    Funktioniert nicht nur bei IMAP, sondern auch bei POP.
    Gruss
    Josef alias b-707

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 22. Oktober 2016 um 16:36
    • #5

    Hallo,

    schön, dass du ganz alleine eine Lösung gefunden hast!
    Aber anstatt in zwei verschiedenen Threads zwei identische und allgemein gehaltene Beiträge einzustellen, wäre es nicht für Hilfesuchende und Mitleser aufschlussreicher gewesen, du hättest detailliert dargestellt, wie du die Ergebnisse deiner Suche in eine konkrete Lösung umgesetzt hast?
    So lange man deine Anleitung zu einer Lösung hier nicht lesen kann, sind deine beiden heutigen Beiträge völlig nutzlos.
    Ich bin weiterhin der Meinung, dass man für POP-Konten keinen gemeinsamen Papierkorb erstellen kann, es sei denn, man benutzt den globalen Posteingang oder die Ansicht > Ordner > "Gruppiert", wobei es sich bei letzterem um einen virtuellen "gemeinsamen" Papierkorb handelt.

    Gruß

  • b-707
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    9. Jan. 2010
    • 23. Oktober 2016 um 16:56
    • #6
    Zitat von Mapenzi

    Ich bin weiterhin der Meinung, dass man für POP-Konten keinen gemeinsamen Papierkorb erstellen kann, es sei denn, man benutzt den globalen Posteingang oder die Ansicht > Ordner > "Gruppiert", wobei es sich bei letzterem um einen virtuellen "gemeinsamen" Papierkorb handelt.

    Thx für den Hinweis bezüglich des virtuellen Papierkorbs, die moralische Belehrung habe ich überlesen.

    Ich hatte für einen POP-Account einen globalen Papierkorb (mittlerweile aus praktischen Gründen wieder entfernt).
    Diesen Papierkorb hatte ich unter "about:" wie folgt konfiguriert:
    mail.server.server7.trash_folder_name;C:\Users\b-707\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\oxogsnwp.default\Mail/Local Folders-xxx\Trash
    "7" ist nur mein spezieller Fall, hier als Beispiel.
    Es hat in meinem Fall stets funktioniert.
    Die Idee ist allerdings nicht von mir; ich hab's per Suchmaschine gefunden.

    Gruss
    Josef aka b-707

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 23. Oktober 2016 um 18:18
    • #7
    Zitat von b-707

    Diesen Papierkorb hatte ich unter "about:" wie folgt konfiguriert:
    mail.server.server7.trash_folder_name;C:\Users\b-707\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\oxogsnwp.default\Mail/Local Folders-xxx\Trash

    Danke für die Rückmeldung.
    Dieser Eintrag im Konfig Editor funktioniert bei mir nicht, wobei ich allerdings nicht weiß, wofür -xxx hinter Local Folders stehen soll.
    Die Quelle für den obigen Konfig-Tipp kannst du nicht angeben?

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 24. Oktober 2016 um 11:19
    • #8
    Zitat von Mapenzi

    Dieser Eintrag im Konfig Editor funktioniert bei mir nicht, ...

    Mich würde das ebenfalls sehr wundern. Denn wenn ich den Namen des Schalters (mail.server.server7.trash_folder_name) richtig interpretiere, dann dient der nur dazu, dem Papierkorb einen anderen Anzeigenamen zu geben, also den Ordner "trash" z.B. als "Papierkorb" oder "Gelöscht" anzuzeigen. Mit dem eigentlichen Ordner hat das wohl gar nicht zu tun. Geschweige denn, wohin gelöschte Mails verschoben werden.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 24. Oktober 2016 um 12:23
    • #9
    Zitat von SusiTux

    Denn wenn ich den Namen des Schalters (mail.server.server7.trash_folder_name) richtig interpretiere, dann dient der nur dazu, dem Papierkorb einen anderen Anzeigenamen zu geben, also den Ordner "trash" z.B. als "Papierkorb" oder "Gelöscht" anzuzeigen.

    Genau so ist es. Dieser Schalter legt den Anzeigenamen des Papierkorbs fest: http://kb.mozillazine.org/IMAP_Trash_folder
    Deswegen würde mich die Quellenangabe von b-707 für den von ihm benutzten Konfig-Tweak interessieren.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™