1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Im Posteingang Schrift verändern

    • Mapenzi
    • 2. Oktober 2016 um 19:48

    Hallo Herbert,

    Zitat von Helga

    Es handelt sich vorrangig um den Bereich " 2 " , wie er z.b. (blau markiert) auf dem Bildbeispiel angeklickt ist.

    Gut, dass ich noch mal nachgefragt habe. Es handelt es also doch um die "Nachrichten/Themenliste", nicht den "Nachrichtenbereich".
    Der Begriff "Nachrichtenbereich" ist in der Tat etwas unglücklich von den Übersetzern gewählt worden, da er unterschiedlich interpretiert werden kann.

    Es wäre jetzt für euch am einfachsten, ihr würdet das Add-on "Theme Font & Size Changer" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…rc=cb-dl-rating installieren, mit dem Schriftgröße und Schriftart für die gesamte Benutzeroberfläche (außer im Bereich 3, dem Nachrichtenbereich) eingestellt werden können. Die letzten Versionen dieses Add-ons hatten einige Bugs, die aktuelle sollte jedoch wieder einwandfrei funktionieren.

    Wenn ihr die Schriftgröße nur in der Nachrichten/Themenliste erhöhen wollt, könnt ihr auch das Add-on "Stylish" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/stylish/ installieren, einen neuen Style erstellen, in dem folgender Code eingefügt wird:


    CSS
    /* Threadpane font */
    #threadTree {
    font-size: 13.5px !important;
     }

    Wenn die Schrift mit diesem Code zu klein oder zu groß ist, muss die Zahl der px entsprechend erhöht oder verringert werden.
    Solltest du mit Stylish nicht klarkommen, kann ich später noch einen screen shot einstellen.

    Gruß

  • E-Mails werden beschädigt und oder lassen sich nicht versenden, wenn ein anderer Ordner als "Entwürfe" aktiv ist.

    • Mapenzi
    • 2. Oktober 2016 um 18:33

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Würdest du aber in die linke Spalte schauen und hättest du meinen Tipp befolgt, hättest du bemerkt, dass gar nicht 0 Nachrichten in dem Ordner sind sondern sehr sehr viel mehr.

    Man kann sehr wohl in der Konten/Ordnerliste einen Ordner "Entwürfe" mit 0 Nachrichten haben bei einer Größe des Ordners von 1,9 GB.
    In meinem unten gezeigten Beispiel habe ich 0 Nachrichten in meinem Ordner "Entwürfe" bei einer Größe von 5,6 MB.

    Beim Zwischenspeichern wächst die Ordnergröße, aber nach dem Senden wird die Nachricht nicht mehr in Entwürfe angezeigt.
    Es ist ja nicht wie beim Papierkorb, dessen Datei "Trash" beim Leeren des Papierkorbs automatisch komprimiert wird.
    Wenn häufig Mails mit Anhängen zwischengespeichert werden, kann der Ordner Entwürfe entsprechend groß werden.
    Ähnliches kann im Postausgang passiere, wenn viele Mails mit Anhängen "später" versendet werden.

    Gruß

    Bilder

    • Entwürfe.png
      • 113,7 kB
      • 952 × 185
  • Name einer Verteilerliste wird als E-Mail Adresse interpretiert und erzeugt Zurückweisung seitens des Providers

    • Mapenzi
    • 2. Oktober 2016 um 17:59
    Zitat von Kugelschallfan

    Alles auswählen funktioniert bei mir nicht. Weder Strg+A noch drüberziehen - es lässt sich immer nur eine Adresse auswählen.

    Sorry, ich habe übersehen, dass du Linux benutzt.
    Aber auch unter Linux muss es doch eine Technik geben, wie man alle Adressen (wie auch alle Dateien in einem Ordner) gleichzeitig markieren kann.
    Bei mir unter Mac OS X mache ich es mit dem Tastenkürzel Cmd + A oder auch die oberste Adresse markieren, die Umschalttaste drücken und die unterste Adresse markieren, dann die Umschalttaste loslassen. Das ergibt einen Block von markierten Adressen.

    Gruß

  • Name einer Verteilerliste wird als E-Mail Adresse interpretiert und erzeugt Zurückweisung seitens des Providers

    • Mapenzi
    • 2. Oktober 2016 um 15:51
    Zitat von Kugelschallfan

    Bei denen, wo es nicht klappte, steht nur die Listenbezeichnung.

    Kannst du den exakten Namen dieser "Listenbezeichnung" ôffentlich machen, damit ich das hier testen kann?

    Zitat von Kugelschallfan

    Den von dir weiter angeregten Weg, halte ich für wenig praktikabel, weil umständlich. Das auch deshalb, weil bei aufgeklappter Liste jede Adresse nur einzeln auswähl- und entsprechend einfügbar ist.

    Wieso das denn? Die brauchst doch nicht die Adressen einzeln markieren und einfügen, sondern kannst sie mit Strg + A alle markieren und dann beispielsweise den Button "Blindkopie" drücken.

    EDIT:
    bei dem von Susanne erwähnten Bug könnte es sich um Bug 542947 handeln.

    Weiterhin: benutzt du die Funktion "Beschreibung" bei deinen Listen, und falls ja, kannst du ein Beispiel einer solchen Beschreibung anführen?

  • Name einer Verteilerliste wird als E-Mail Adresse interpretiert und erzeugt Zurückweisung seitens des Providers

    • Mapenzi
    • 2. Oktober 2016 um 13:46

    Hallo,

    Zitat von Kugelschallfan

    Es werden danach die hinterlegten Kontakte nicht mehr in das E-Mail Formular übertragen sondern eine Mail nur mit dem Listennamen versehen versandt.

    Das ist bei mir immer so und trotzdem wird die Mail problemlos an alle Kontakte der Liste versandt. Gibt es irgendwelche Sonderzeichen in den Namen deiner Listen?
    Ich habe z. B. eine Verteilerliste Liste_1. Wenn ich "li" (ohne Anführungszeichen) in das Adressfeld tippe und über die Adressvervollständigung meine Liste_1 wähle, steht danach im Adressfeld Liste_1 <Liste_1>.

    Versuche doch mal als Alternative folgende Vorgehensweise:
    • zeige im Verfassen-Fenster links die Kontakte-Sidebar an (F9)
    • in der Kontakte-Sidebar markiere die Liste => Rechts-Klick => Eigenschaften: die Liste öffnet sich in einem Dropdown-Fenster
    • klicke auf "OK", das Dropdown-Fenster schließt sich, und in der Kontakte-Sidebar werden nunmehr alle Kontakte der Liste angezeigt
    • markiere alle Kontakte und klicke unten auf den Button "Blindkopie (BCC)" (oder auf "An", je nachdem...)
    • versende die E-Mail und berichte, was passiert.

    Gruß

  • Im Posteingang Schrift verändern

    • Mapenzi
    • 1. Oktober 2016 um 19:28

    Hallo,

    Zitat von Helga

    wichtig ist der darunter liegenden Bereich des Nachrichtentextes, welche Mail empfangen wurde.

    So richtig eindeutig ist es für mich immer noch nicht, aber ich vermute es handelt es sich um den "Nachrichtenbereich".
    Damit wir ganz sicher sind, gehe doch bitte auf diese Hilfe-Seite Bereiche des Hauptfensters und überprüfe an Hand der Grafik, ob es sich um den Bereich (3) handelt.

    Um die Schriftgröße in diesem Bereich zu erhôhen, gehe ins Menü Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten und Farben und klicke auf "Erweitert".
    In dem nun geöffneten Dropdown-Fenster stelle bei "Schriftarten für": "Lateinisch" die Mindestschriftgröße auf 15 oder 16 ein.
    Dann wähle "Schriftarten für": "Andere Schreibweiden" aus und erhöhe dei Mindestschriftgröße ebenfalls auf 15 oder 16 und klicke auf "OK".

    Öffne einige Reintext-Mails und HTML-Mails und überprüfe, ob die Schrift nun ausreichend groß ist.

    Gruß

  • Profilumzug funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 30. September 2016 um 15:06

    Hallo,

    Zitat von Warumgehtdasnicht?

    Nun habe ich auf meinem neuen Laptop thunderbird neu installiert und damit den Thunderbird-Profiles - ordenrer (roaming...) überschrieben.

    Das kann nicht funktionieren, da der Inhalt der beim Erststart von TB neu angelegten Datei "profiles.ini" nicht mit den Namen der im Ordner "Profiles" hinein kopierten alten Profilordner übereinstimmt.
    Kannst du den Inhalt der Datei profiles.ini und die vollen Namen (z. B. "a1b2c3d4.default") der fünf Profilordner, die sich angeblich im Ordner "Profiles" befinden, hier einstellen?
    Bist du sicher, dass du zuvor fünf verschiedene Profile benutzt hast oder waren es vielleicht fûnf verschiedene Konten?
    Es ist immer noch nicht klar, was du genau wohin kopiert hast.

    Gruß
    Mapenzi

  • Im Posteingang Schrift verändern

    • Mapenzi
    • 29. September 2016 um 21:55

    Hallo Herbert,

    mir ist nicht ganz klar, in welchem Bereich des Hauptfensters von Thunderbird die Schrift vergrößert werden soll.
    Handelt es sich (bei der "klassischen" Ansicht) um den Bereich oben rechts mit der Nachrichten/Themenleiste (Betreff, Von, Datum, ...)
    oder dem darunter liegenden Bereich, in dem man den Nachrichtentext anzeigen kann?

    Gruß
    Mapenzi

  • automatisches Backup unter OsX gesucht

    • Mapenzi
    • 29. September 2016 um 17:53

    Hallo thb,

    ich habe das automatische Sichern des Profil mit ImportExportTools getestet. Es dauert zwar ein Weilchen, aber bei mir stürzt Thunderbird dabei zumindest nicht ab.

    Es gibt aber auch die bordeigenen Mittel von Mac OS X, mit denen du eine tägliche Profilsicherung programmieren kannst, zwar nicht beim Beenden von Thunderbird, aber zu einer bestimmten Uhrzeit bzw. in einem bestimmten von dir festgelegten Zeitraum.
    Dazu werden die beiden standardmäßig installierten Programme "Automator.app" und "Kalender.app" (früher "iCal") benötigt.

    Mit Automator.app erstellt man eine neue "Kalendererinnerung" und legt in den nächsten Schritten fest, welche welcher Ordner automatisch kopiert und wohin er kopiert werden soll.
    Beim Speichern dieses Arbeitsablaufs ("Workflow") wird der Kalender des Mac geöffnet, in dem man die Wiederholung (täglich, wöchentlich) und die Uhrzeit bzw. den Zeitraum (z. B. von 19:00 bis 20:00 Uhr) des automatischen Arbeitsablaufs festlegt. Wie man einen solchen Workflow erstellt, ist in diesem Artikel beschrieben http://www.macwelt.de/ratgeber/Ratge…en-4954919.html

    Das solchermaßen erstellte kleine Programm wird automatisch in Users/username/Library/Workflows/Applications/Calendar/ gespeichert. Von dort kann man das Icon des Programms (bei mir heißt es "TB-Backup.app") in das Dock ziehen, um es bei Bedarf auch schnell manuell zu starten.
    Bei mir wird auf diese Weise jeden Tag um eine bestimmte Uhrzeit der komplette Anwendungsordner "Thunderbird" (mit mehreren Profilen) automatisch gesichert.

    Gruß
    Mapenzi

  • Problem beim Drag/Drop von Mails

    • Mapenzi
    • 29. September 2016 um 13:37

    Hallo,

    Zitat von floho

    Das Problem tritt aber nur auf Retina-Rechnern auf.

    Es ist etwas komplizierter ;)
    Es tritt vorwiegend auf Retina-Displays auf, und das seit der Version TB 24 (genauer gesagt seit TB 18 beta).
    Ich habe auf einem iMac mit Retina-Display und El Capitan die Version TB 17 getestet, in der das visuelle Feedback beim Verschieben von Mails (oder Kontakten) noch funktioniert.
    Auf einem MacBook Pro mit El Capitan und ohne Retina-Display funktioniert es in TB 45 auch nur noch teilweise, d. h. beim Verschieben von einzelnen Mails oder einem kleinen Block von zusammenhängenden Mails. Bei größeren Blocks wird "sichtbar" nur ein Teil (5 oder 6) der Mails verschoben.

    Gruß

  • Problem beim Drag/Drop von Mails

    • Mapenzi
    • 28. September 2016 um 14:29

    Hallo Flo,

    Zitat von floho

    Hier wird das Problem auch beschrieben. Allerdings ohne Lösung.

    Vor zwei Jahren hatte ich noch einen älteren Mac mit OS X 10.6 und konnte das Problem in dem von dir verlinkten Thread nicht reproduzieren.
    Auf dem neuen Mac habe ich das Problem, wie du es beschreibst.
    Das fehlende visuelle Feedback beim Verschieben von einer oder mehreren Nachrichten (oder auch Adressbuch-Kontakten) wird offenbar durch einen Bug der neueren OS X-Versionen und/oder Thunderbird-Versionen verursacht. Möglicherweise besteht auch ein Zusammenhang mit den Retina-Bildschirmen.
    Welches OS X hat dein alter Mac, auf dem das Problem offenbar nicht auftritt?

    Ich kann heute Abend einen Test auf einem älteren MacBook Pro machen, allerdings auch nur unter El Capitan.
    Bisher gibt es keine Lösung: siehe Bug 933302 und Bug 1268990


    Gruß

    Mapenzi

  • Wie verschiebe ich das Profil?

    • Mapenzi
    • 28. September 2016 um 13:51

    Hallo,

    wenn du dein komplettes Profil verschoben hast, dann verstehe ich nicht, warum du jetzt in den Server-Einstellungen den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers eines Kontos ändern willst, wie dein screen shot bezeugt.
    Ich vermute, du hast nur Teile deines Profils verschoben.

    Gruß
    Mapenzi

  • Inhalte von Mails verschwunden, Ordner "Gesendet" leer

    • Mapenzi
    • 26. September 2016 um 20:46

    Hallo Gerri,

    Zitat von gerri

    Dein erster Hinweis im letzten Mail brachte die Lösung.

    Du meinst damit das Erstellen eines neuen Ordners "Trash" in den Lokalen Ordnern?

    Zitat von gerri

    Die alten gesendeten Mails sind eben weg, wer weiß, wohin.

    Ich würde dir ja gerne helfen, diese Nachrichten wiederherzustellen, aber mit den wenigen verfügbaren Informationen kann ich leider nicht rekonstruieren, was sich abgespielt hat.
    In Beitrag 4 hatte ich dich angewiesen, im Profil die "Sent" aus dem Ordner \Mail\pop****\ auf den Desktop zu verschieben.
    Wenn du sie noch nicht gelöscht hast, kannst du sie in einem Text-Editor öffnen und überprüfen, ob sich alte Nachrichten darin befinden.
    Falls du vor nicht allzu langer Zeit den globalen Posteingang eingestellt hast, könnte man aus dieser Datei vielleicht zumindest einen Teil der alten gesendeten Mails wiederherstellen.

    Gruß
    Mapenzi

  • Verteilerlisten sind weg (Mac) Wie kann ich sie wiederfinden - Timemaschine?

    • Mapenzi
    • 26. September 2016 um 20:22

    Hast du die Datei abook.mab vom 16.09.2016 aus der Sicherung kopiert und bei beendetem Thunderbird im Profilordner die vorhandene abook.mab Datei durch die Kopie ersetzt?
    Dann kann ich mir nicht erklären, dass TB jetzt ein leeren Persönliches Adressbuch anzeigt.

    Mache einen neuen Versuch: beende TB, gehe in einem Finder-Fenster zum Thunderbird-Profilordner und verschiebe die Datei abook-1.mab auf den Schreibtisch.
    Starte TB und überprüfe, ob das Persönliche AB jetzt deine Adressen und Listen anzeigt.

    Wenn das Persönliche AB wieder leer ist, beende TB und öffne wieder den Profilordner.
    Verschiebe die Datei abook.mab vom 16.09.2016 auf den Desktop, verschiebe die Datei abook-1.mab vom Desktop zurück in den Profilordner und benenne sie um in abook.mab.
    Lade die *.xpi Installationsdatei der Erweiterung "MoreFunctionsForAddressbook" von dieser Seite https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html herunter, starte TB und installiere die Erweiterung, indem du die *.xpi-Datei mit der Maus in das geöffnete Tab des Add-ons-Manager (Extras > Add-ons) ziehst.
    Öffne das Adressbuch, markiere eines der Adressbücher unter "Alle AB", gehe zum Adressbuch-Menü Extras > MoreFunctionsForAddressbook > Adressbücher > Adressbuch aus mab-Datei importieren.
    In dem folgenden Javascript-Dropdown gib "Import" als Namen für das neue AB ein und klicke OK, navigiere zu der Datei "abook.mab" auf dem Desktop, markiere sie und klicke auf "Öffnen".
    Danach musst du TB neu starten, damit Adressen und Listen im AB "Import" angezeigt werden.

    Wenn das bis hier funktioniert hat, beende TB und öffne wieder den Profilordner. Dort wurde beim Import deines alten Adressbuchs die neue Datei abook-1.mab angelegt.
    Lösche die Datei abook.mab, benenne die Datei abook-1.mab um in abook.mab und starte TB.
    Jetzt sollten Adressen und Listen im Persönlichen AB angezeigt werden, während das "Import"-AB leer ist. Du kannst nun das leere AB über das R-Klick-Menü löschen.

  • Domainumstellung Emailkonto neu eingerichtet - alle Emails weg

    • Mapenzi
    • 26. September 2016 um 11:18

    Hallo,

    Wenn man ein POP-Konto in Thunderbird löscht, bleiben in jedem Fall die Nachrichten-Dateien (Mbox-Dateien) dieses Kontos im Profil von Thunderbird erhalten.
    Bei IMAP-Konten hängt es davon ab, ob zum Zeitpunkt des Löschens des Kontos in den Konten-Einstellungen das "lokale Bereithalten auf dem Computer" aktiviert war.

    Ihr müsst also im Profilordner von Thunderbird überprüfen, ob sich im Ordner "Mail" ein Unterordner "pop.servername" bzw. im Ordner "ImapMail" ein Unterordner "imap.servername" des gelöschten Kontos befindet.
    Dieser "pop.servername" oder "imap.servername" Ordner sollte die Mbox-Dateien (ohne Endung) wie z. B. "Inbox", "Sent", "Drafts", ... etc enthalten, in denen die Nachrichten der entsprechenden Ordner Posteingang, Gesendet, Entwürfe, .... gespeichert sind.
    7 \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\%pop.servername%\
    8 \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\ImapMail\%imap.servername%\

    Der Profilordner von Thunderbird lässt über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner anzeigen.
    Wenn ihr den "pop.servername" oder "imap.servername" Ordner des alten Kontos identifiziert habt und wenn die darin befindlichen Mbox-Dateien Größen von > 0 kB haben, kann man sie mit Hilfe der Erweiterung "ImportExportTools" https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html in das neue POP-Konto oder in die Lokalen Ordner importieren.

    Gruß
    Mapenzi

  • Manually sort folders

    • Mapenzi
    • 26. September 2016 um 09:31

    Hallo Irene,

    Zitat von IreneSchmidt

    beim neuesten Thunderbird auf einem Surface Pro3 installiert, fehlen in der Konten-Seite bei den diversen Ordnern die Anzahl Mails in einem Ordner.

    Menü Ansicht > Fensterlayout > √Ordnerspalten anhaken, dann oben rechts in der Konten/Ordnerspalte auf das Symbol mit dem kleinen Pfeil klicken und die anzuzeigenden Spalten wählen.

    Zitat von IreneSchmidt

    Zudem kann ich keinen "Papierkorb" mehr leeren

    Eine "Reparatur"-Anleitung findest du in diesem Hilfeartikel Papierkorb eines Mail-Kontos verschwunden
    .

    Zitat von IreneSchmidt

    und ich kann die diversen E-Mail Konten nicht mehr der Wichtigkeit nach sortieren.

    Das Sortieren von Konten und Ordnern mit der Erweiterung Manually Sort Folders funktioniert bei mir. Nach dem Sortieren muss Thunderbird neu gestartet werden.

    Gruß
    Mapenzi

  • Inhalte von Mails verschwunden, Ordner "Gesendet" leer

    • Mapenzi
    • 25. September 2016 um 20:46
    Zitat von gerri

    hier der screen shot.

    Befinden sich links in der Konten/Ordnerliste oberhalb der Lokalen Ordner weitere Kontenordner?
    Was genau steht in den Konten-Einstellungen > [Name des POP-Kontos] > Kopien & Ordner > Beim Senden von Nachrichten automatisch > Eine Kopie speichern unter: ?
    Ordner "Gesendet" in "Lokale Ordner"?

    Da ist ja schon wieder der gelbe (generische) Ordner "Gesendet" in den Lokalen Ordnern.
    ich habe das kurz nochmal bei mir getestet: den globalen Posteingang für ein POP-Konto eingestellt, danach im Profil die Datei "Sent" aus "Local Folders" entfernt und versucht, eine Nachricht zu senden, wobei die Fehlermeldung kam und ein Ordner "Gesendet" mit generischem Symbol in den Lokalen Ordnern angelegt wurde.

    Wir müssen also die Vorgehensweise ändern (siehe unten):

    Zitat von gerri

    Die Situation scheint mir verfahren zu sein.

    Eher unübersichtlich als verfahren, es fehlen einfach Informationen.
    Wenn man deinen Bildschirm sehen könnte, wäre das Problem wahrscheinlich in fünf Minuten zu beheben.

    Zitat von gerri

    Wäre es nicht besser, einen neuen TB-Account herunterzuladen?

    Ich verstehe nicht, was du damit meinst. Ein neues Profil erstellen?
    Das wäre allerdings die letzte Möglichkeit, wenn man dieses Profil nicht bereinigen könnte.

    Letzter Versuch unter der Voraussetzung, dass für das problematisch Konto tatsächlich der globale Posteingang eingestellt ist und in Kopien & Ordner der Ordner Gesendet in den Lokalen Ordnern gewählt ist:
    zeige erneut den Profilordner an wie beschrieben und beende Thunderbird.
    Gehe zum Ordner \Mail\Local Folders\ und lösche die Dateien "Gesendet" und "Gesendet.msf", falls vorhanden auch "Sent" und "Sent.msf".
    Starte TB, Rechst-Klick auf "Lokale Ordner" > Neuer Ordner, als Name des Ordners "Sent" (ohne Anführungszeichen) eingeben, überprüfen, ob darunter steht "Erstellen als Unterordner von: Lokale Ordner", dann auf "Ordner erstellen klicken.
    Danach sollte sofort in den Lokalen Ordnern ein neuer Ordner "Gesendet" mit typischem Symbol erscheinen.
    Das Senden von Mails testen.

  • Inhalte von Mails verschwunden, Ordner "Gesendet" leer

    • Mapenzi
    • 25. September 2016 um 16:43
    Zitat von gerri

    - Ordner ist in "Lokalen Ordnern"

    Das heißt, du hast in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Erweitert für dein POP-Konto (oder für die POP-Konten) den "globalen Posteingang" eingestellt?
    Wenn du diese Frage nicht eindeutig beantworten kannst, stelle bitte einen screen shot mit der Konten/Ordnerliste ein, wobei du die E-Mailadresse im Kontennamen unkenntlich machen solltest.

    Zitat von gerri

    - der Ordner "Gesendet" hat das Symbol eines Windows Ordners

    Wenn der Ordner "Gesendet" kein Systemordner von Thunderbird ist, kann er nicht funktionieren.
    Ich habe eben mal versuchsweise in einem Profil die Datei "Sent" entfernt und danach in TB in dem entsprechenden Konto einen neuen Ordner "Gesendet" mit generischem Symbol erstellt.
    Beim Senden einer Mail erhalte ich die selbe Fehlermeldung wie du, die Mail wird trotzdem gesendet und empfangen.

    Zitat von gerri

    Meintest Du mit verschieben "senden an"? "Verschieben" taucht in dem Fenster nicht auf.

    Damit meinte ich, du solltest im geöffneten Profilordner aus \Mail\pop****\ die Datei "Sent" aus mit der Maus auf den Desktop verschieben und sie anschließend in einem Text-Editor öffnen, um zu überprüfen, ob sie tatsächlich leer ist. Das ist aber inzwischen überholt, da ich zu dem Zeitpunkt nicht wusste, dass du den vermutlich globalen Posteingang benutzt.

    Versuche jetzt diese neue Anleitung:
    zeige wieder den Profilordner an wie oben beschrieben und beende TB.
    Gehe zum Ordner \Mail\Local Folders\ und lösche die Dateien "Gesendet" und "Gesendet.msf".
    Lösche die Datei "Sent.msf" und verschiebe *mit der Maus* die Datei "Sent" - falls vorhanden - auf den Desktop. Öffne sie in einem Text-Editor und überprüfe, ob sie Nachrichten enthält.

    Starte TB, sende eine neue Testmail und überprüfe, ob in den Lokalen Ordnern ein neuer Systemordner "Gesendet" mit dem typischen Symbol erstellt worden ist.

  • Verlust der Scrollposition nach Tabwechsel

    • Mapenzi
    • 25. September 2016 um 14:08

    Hallo,

    Zitat von raichou

    Ist das beschriebene das Standardverhalten, ein Bug oder kann man diesbzgl. eine Einstellung vornehmen?

    Es ist das Standardverhalten, seit Tabs in Thunderbird eingeführt wurden, und lässt sich auch nicht ändern.
    Dazu wurde vor sieben Jahren der Bug 487386 erstellt, dem inzwischen mindestens ein Dutzend Duplikate gefolgt sind.

  • Inbox nicht löschbar

    • Mapenzi
    • 24. September 2016 um 16:37
    Zitat von mungo

    Die trashes in den Unterordnern und verschiedenen Mailboxes sind keine Ordner, sondern Dateien. Mutmaßlich verweisen sie auf den "großen" Papierkorb und wenn keiner da ist, passiert nichts.

    Die Nachrichten eines Ordners in Thunderbird werden im Profil in einer sogenannten Mailbox-Datei gespeichert: siehe Mbox-/Mailbox-Format.
    Siehe auch Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Es gibt keinen "großen" Papierkorb, sondern jedes Konto hat seinen eigenen Papierkorb (und seine eigene Datei "Trash"im Profil), es sei denn man benutzt bei POP-Konten den "globalen Posteingang".

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™