1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Thunderbird neu instalieren

    • Mapenzi
    • 17. Juli 2016 um 13:23
    Zitat von biggibibbilein

    Thunderbird läßt sich jetzt ja wieder normal starten nur der alte Fehler ist da wo ich noch mal neu anfangen wollt.

    Schön, also Thunderbird lässt sich jetzt wieder starten und du du siehst deine alten Konten und Nachrichten. Ist meine Annahme richtig?
    Hättest du gleich in deinem ersten Beitrag beschrieben, wegen welchem Fehler (kein Papierkorb in den Lokalen Ordnern) du Thunderbird komplett löschen und neu installieren wolltest, hätten wir dir davon abgeraten und statt dessen erklärt, wie man den Fehler beheben kann.
    Natürlich kann das Anlegen einer Sicherungskopie nie schaden, im Gegenteil, wir empfehlen immer, es sogar regelmäßig zu tun.

    Zitat von biggibibbilein

    So hier die Kopie von Prfoli ini

    Die brauchen wir jetzt nicht mehr, da du Thunderbird offenbar wieder normal in deinem alten Profil starten kannst.

    Zitat von biggibibbilein

    Jetzt habe ich aber auch in den Ordener Profiles 2 Datein. Die ich gelöscht hatte und wieder hergestellt habe und eine neue. Traue mich jetzt aber nicht wieder eine zu löschen

    Du meinst sicher zwei Ordner im Ordner "Profiles", wovon der eine "gev8xihw.default" heißen müsste und der andere so ähnlich, aber mit einer anderen achtstelligen Buchstaben/Ziffernkombination. Woher der zweite Profilordner stammt, kann ich mir nicht erklären, da in der Datei profiles.ini nur ein Profil aufgeführt ist.
    Ich würde auch vorerst keinen dieser beiden Ordner entfernen. Du kannst uns aber die Namen der beiden Ordner in "Profiles" verraten, dann können wir dir vermutlich sagen, welcher nach Überprüfung seines Inhalts gefahrlos gelöscht werden kann.

    Zitat von biggibibbilein

    Es war ja nur der Papierkorb in den Lokaler Ordner weg. Ich habe ihn wieder Hergestellt aber wen ich auf löschen klicke löscht es nicht. Das ist der Fehler

    Hat der von dir erstellte Papierkorb das typische Symbol eines Thunderbird-Papierkorbs oder das gelbe generische Symbol eines Windows-Ordners?
    Weshalb musst du den Papierkorb in den Lokalen Ordnern benutzen?
    Hast du eigene Ordner in den Lokalen Ordnern erstellt oder für ein oder mehrere POP-Konten über die Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Erweitert den "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern gewählt?

    Du kannst inzischen schon folgendes probieren:
    • gehe zum Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann beende TB
    • im Profilordner gehe nach \Mail\Local Folders und lösche die Dateien "Trash" und "Trash.msf", falls vorhanden; ebenso die Dateien "Papierkorb" und "Papierkorb.msf", falls vorhanden
    • starte TB, normalerweise sollte automatisch ein neuer Papierkorb in den Lokalen Ordnern angelegt werden. Wenn ja, teste das Löschen von Mails

    Falls du den globalen Posteingang benutzt, wird nach Löschen der Dateien Trash und Trash.msf und Neustart von TB kein neuer Papierkorb angelegt, man kann ihn aber manuell erstellen:
    mache einen Rechtsklick direkt auf "Lokale Ordner", wähle "Neuer Ordner...", trage "Trash" (ohne Anführungszeichen) als Namen ein und klicke auf "Ordner erstellen". Danach sollte ein Papierkorb mit dem typischen Symbol in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.
    Teste das Löschen von Nachrichten.

    Bilder

    • Lokale Ordner_Neuer Ordner.png
      • 74,77 kB
      • 320 × 141
    • Ordner_erstellen.png
      • 20,18 kB
      • 294 × 168
  • Thunderbird neu instalieren

    • Mapenzi
    • 16. Juli 2016 um 19:36
    Zitat von biggibibbilein

    Ich weiß nicht wie abder der alte Ordner ist wieder da und natürlich auch der Fehler den ich habe.

    Der Profilordner in deinem aktuellen Profil hat genau den selben Namen wie der, den du vor dem Löschen gesichert hast?
    Und die Fehlermeldung ist die selbe?
    Gehe mal in dein aktuelles Profil und notiere den Namen des Profilordners (oder der Profilordner, falls sich mehrere Ordner in "Profiles" befinden).
    Uns öffne die Datei "profiles.ini" in einem Text-Editor, kopiere ihren Inhalt und stelle ihn in deine Antwort ein.
    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Zitat von biggibibbilein

    Ich werde wohl weiter mit dem Fehler leben müssen.

    Wie willst du denn mit dem Fehler leben?
    Wenn du beim Start von Thunderbird weiterhin diese Fehlermeldung hast, kannst du Thunderbird doch gar nicht öffnen!

    Zitat von biggibibbilein

    Vielen Danke für die tolle Hilfe

    Ist das Humor zweiten oder dritten Grades?
    Bisher konnten wir dir kaum helfen, da wir die erforderlichen Informationen nicht haben und auch deinen Bildschirm nicht sehen können.

  • Vorrang-Regelung bei Farben im Ordnermenü

    • Mapenzi
    • 16. Juli 2016 um 18:59

    Hallo,

    Zitat von Gonzo444

    mein Code zur Ordnerauswahl lautet:

    Dein Code für den gelben Farbhintergrund der markierten Ordnerzeile musste ich leicht ändern, weil er bei mir nur den Ordnernamen (oder Kontennamen) gelb hinterlegt hat, aber nicht die ganze Zeile.
    Dazu habe ich in der ersten Zeile moz-tree-cell-text ersetzt durch moz-tree-row.
    Der von mir geänderte Code sieht so aus:

    CSS
    #folderTree treechildren::-moz-tree-row(selected) {
     background-color: #FFFF70 !important; }
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text(selected) {
    font-weight: bold !important;
    color: blue !important;  
    }
    Zitat von Gonzo444

    Mein Code zum Anzeigen der neuen Nachrichten (Den hab ich auch nur von anderen übernommen, mag daher etwas umständlicher sein):

    Dieser Code ist nicht nur umständlich, sondern auch äußerst redundant. Manche Codes sind doppelt vorhanden und mehrere leicht unterschiedliche Codes haben alle den selben Effekt. Du brauchst zum Beispiel das Attribut "selected" nicht zu verwenden, weil du keinen Unterschied machst bei der Schriftfarbe der Ordner mit neuen oder ungelesenen Mails, ob sie nun markiert (selected) sind oder nicht.
    Des weiteren sind die Codes mit "specialFolder-Inbox" redundant, weil alle Ordner schon durch den Code für "folderNameCol" abgedeckt werden.

    In meinen Tests hat der folgende, von mir zurecht gestutzte Code hat genau den selben Effekt wie der von dir eingestellte Code:

    CSS
    #folderTree treechildren::-moz-tree-row(selected) {
     background-color: #FFFF70 !important; }
    
    
    
    
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text(selected) {
    font-weight: bold !important;
    color: blue !important;  
    }
    
    
    
    
    
    
    
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, newMessages-true) {
      font-weight: bold !important;
      color: red !important;
    }
    
    
    
    
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, hasUnreadMessages-true) {
      font-weight: bold !important;
      color: red !important;
    }
    
    
    
    
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol,closed, subfoldersHaveUnreadMessages-true) {
      font-weight: bold !important;
      color: red !important;
    }
    Alles anzeigen


    Ich konnte allerdings weder mit deinem Originalcode noch mit meinem gekürzten Code dein Problem reproduzieren: wenn ich einen Ordner mit neuen oder ungelesenen Mails anklicke, ändert sich die Schriftfarbe nicht. Auch wenn ich beispielsweise den Ordner Entwürfe (1 ungelesene Mail) markiert habe und dann eine neue Mail im Posteingang erhalte, bleibt die Schriftfarbe für Entwürfe rot (s. screen shots).


    Da du die rote Schriftfarbe sowohl für neu abgerufene als auch (alte) ungelesene Mails verwendest, frage ich mich jedoch, wie du unterscheiden kannst, in welchem Konto oder Ordner neue Mails eingegangen sind. In meinem Codes für die Schriftfarbe der Ordner mache ich einen Unterschied zwischen neuen Mails (rot und fett) und ungelesene Mails (blau, fett und kursiv).


    Als Bonus biete ich dir noch einen Code an, mit dem du den Kontennamen rot anzeigen kannst, wenn ein Konto neue Nachrichten erhält:

    CSS
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(isServer-true, biffState-NewMail,) {
      color: red !important;
    }

    Viel Spaß ;)

    Bilder

    • Capture d’écran 2016-07-16 à 17.45.10.png
      • 38,46 kB
      • 302 × 206
    • Capture d’écran 2016-07-16 à 17.46.00.png
      • 36,95 kB
      • 280 × 207
    • Capture d’écran 2016-07-16 à 18.57.04.png
      • 39,28 kB
      • 280 × 207
  • Thunderbird neu instalieren

    • Mapenzi
    • 16. Juli 2016 um 11:21
    Zitat von biggibibbilein

    So alles gelöscht aber jetzt kommt die >meldung Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden.

    Dann hast du doch nicht alles gelöscht.
    Vermutlich hast du zunächst eine Backup-Kopie des Profilordners "xxxxxxxx.default" gemacht und ihn dann gelöscht, aber die Datei "profiles.ini" im Ordner "Thunderbird" belassen.
    Wenn du danach das Programm Thunderbird deinstalliert und neu installiert hast, kommt natürlich beim Starten von Thunderbird unweigerlich diese Meldung.
    In der Datei "profiles.ini" ist nämlich der Pfad zum Ordner "xxxxxxxx.default" des Profils "default" festgelegt: beim Start "liest" Thunderbird diese Datei und öffnet den entsprechenden Profilordner. Wenn dieser Ordner nicht mehr vorhanden ist, kann Thunderbird ihn nicht öffnen und reagiert mit dieser Meldung.

    Zitat von biggibibbilein

    In meinem navien Kopf habe ich mir vorgestellt das ich alles wieder neu laden kann.

    Das Programm Thunderbird selbst und deine Benutzerdaten (Konten, Nachrichtendateien, Adressbuchdateien, Einstellungen. ... usw) sind in zwei verschiedenen Verzeichnissen gespeichert, wobei die Benutzerdaten in ...\AppData\Roaming\Thunderbird\ liegen.
    Auch wenn du nach der Sicherung des Profils und dem Löschen des kompletten Ordners "Thunderbird" das Programm neu startest, kannst du aus dem gerade genannten Grund nicht automatisch alles wieder neu laden.
    Du musst zunächst deine Konten neu erstellen und kannst dann deine Nachrichten laden. Bei POP-Konten findest du aber nur die Nachrichten des Posteingangs wieder, jedoch nur die neuen bzw. die, die sich noch auf dem Server befinden. Den Rest müsstest du aus deiner Profilsicherung importieren.
    Bei IMAP-Konten ist es viel einfacher, da sich alle Nachrichten auf dem Server befinden und Thunderbird nach dem Neuerstellen eines bestehenden IMAP-Kontos automatisch mit dem Server synchronisiert.

    Ich gehe einmal davon aus, dass du tatsächlich eine Sicherungskopie deines Profilordners "xxxxxxxx.default" erstellt hast.
    Gehe jetzt im Windows Explorer den Pfad nach C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ und überprüfe, ob der Ordner "Profiles" leer ist.
    Falls ja, gehe zurück in den übergeordneten Ordner "Thunderbird" und lösche die Datei "profiles.ini".
    Wenn du danach Thunderbird neu startest, solltest du die Meldung nicht mehr bekommen. TB öffnet sich bei einer Erstinstallation und fordert dich auf, ein Konto zu erstellen.
    Wenn du uns noch mitteilst, ob deine Konten als POP- oder IMAP-Konten angelegt wurden, können wir dir wirksamer helfen.
    Wenn du es nicht mehr weißt, gehe in die Sicherung des Profilordners und überprüfe,
    • ob sich darin ein Ordner "Mail" mit einem oder mehreren "pop***-Ordnern darin befindet und
    • ob sich darin ein Ordner "ImapMail" mit einem oder mehreren "imap***-Ordnern darin befindet.

  • Thunderbird neu instalieren

    • Mapenzi
    • 15. Juli 2016 um 17:05

    Hallo,

    ergänzend zu graba:
    vor dem Löschen des Profilordners sollte man unbedingt eine Sicherungskopie des Profilordners erstellen.
    Sonst könnte es fatal sein, insbesondere bei POP-Konten ;)

    Gruß

  • TB zeigt Inhalte signierter E-Mails (an mich) nicht an

    • Mapenzi
    • 15. Juli 2016 um 13:20
    Zitat von matt_jay

    Gibt es schon eine Erklärung dafür, warum das passiert?

    Meines Wissens nicht. Deshalb sucht man auch Spender, die eine Belohnung ("bounty) zur Lösung des Problems anbieten.
    Hast du denn schon überprüft, ob du die letzte Version (2.11.4) von "Conversations" installiert hast?
    Du kannst dich auch allgemein über Probleme von Thunderbird Conversations informieren, indem du diese Seite https://github.com/protz/thunderbird-conversations/issues als Lesezeichen markierst.

  • Archivdateien nicht mehr sichtbar

    • Mapenzi
    • 15. Juli 2016 um 12:35
    Zitat von sailor

    beide PC sind gleich, also auf IMAP konfiguriert.

    Hast du in Thunderbird auf dem zweiten PC auch überprüft, ob dort irgendwelche Einstellungen zur Aufbewahrungsdauer bzw. zu einem automatischen Löschen alter Nachrichten aktiviert sind?

    Zitat von sailor

    Wenn ich über WebMail auf meine Archive zugreife, fehlen ebenfalls alle gespeicherten Mails aus der Zeit vor 2016.

    Wenn sie auch auf dem Webmail weg sind, gibt es kaum noch Hoffnung!

    Zitat von sailor

    Ich hab´mal ein paar screenshots der Archives.sbd angehängt

    Das Bild screen_3 zeigt den Inhalt des Ordners "Archives.sbd"?
    Du hattest also im Archiv entgegen meiner bisherigen Annahme keine Unterordner nach Jahrgängen, sondern thematische Unterordner angelegt.
    Der Ordner "Vorderlader" ist mit 110 MB ziemlich groß. Darin müssten sich mehrere Hundert Nachrichten befinden, sind die alle aus dem Jahr 2016?

    Zu screen_4: hier fällt auf, dass du zwei INBOX.sbd Ordner hast. Was befindet sich in diesen beiden Ordnern?
    Zu screen_5: wie heißt der übergeordnete Ordner, in dem sich Archives.sbd und Trash.sbd befinden?
    Oder anders gefragt: werden die Ordner Gesendet, Entwürfe, Archiv, Papierkorb in der Konten/Ordnerspalte links im Hauptfenster von TB als Unterordner des Posteingangs angezeigt (wie häufig bei IMAP-Postfachanbietern) oder auf gleichem Niveau wie der Posteingang?

    Gruß

  • Vorrang-Regelung bei Farben im Ordnermenü

    • Mapenzi
    • 15. Juli 2016 um 11:58

    Hallo,

    Zitat von Gonzo444

    Erhalte ich eine neue E-Mail und habe gleichzeitig diesen Ordner auch aktuell ausgewählt, hat die blaue Farbe mit gelben Hintergrund immer Vorrang, d.h. er verdrängt die rote Hervorhebung bei neuen bzw. ungelesenen E-Mails.

    Am besten hättest du den von dir benutzten css-Code gleich mit eingestellt, dass man ihn testen kann und sieht, wo der "Fehler" liegt.
    Auch deine screen shots könnten nützlich sein, man kann sie aber leider nicht anzeigen, versuche es nochmals über den Button "Dateianhänge".
    Es würde wenig nutzen, wenn ich jetzt meinen eigenen css-Code zur Farbänderung beim Abruf neuer Nachrichten einstellen würde, wir müssen zunächst deinen Code sehen.

    Gruß

  • Mintesque - CSS für völlige grafische Harmonie in Linux Mint ;-)

    • Mapenzi
    • 15. Juli 2016 um 11:45
    Zitat von GoldenSixties

    Tja, Mapenzi, das sind die (optischen) Leiden derer, die ein propritäres Betriebssystem nutzen (müssen).

    Du hast mich falsch verstanden. Ich hatte auf deine Bemerkung "Und der Bildschirmschuss zeigt schliesslich, wie es auch bei dir aussehen könnte" reagiert, indem ich einen screen shot einstellte als zusätzliches Beispiel, wie es auch aussehen könnte. Es muss ja nicht unbedingt so aussehen wie bei dir ;)

    Mein proprietäres BS ist nicht dafür verantwortlich, dass Thunderbird eine graue(nhafte) GUI mit winziger Schrift hat, sondern der Entwickler des Programms, Mozilla Thunderbird. Zum Beispiel die farbigen Icons in der Mac Version wurden von Mozilla (nicht von Apple) ab der v15 durch schwarz-graue ersetzt. Ich benutze seitdem dank des css-Codes und der Icon-Grafiken der v14 in meiner userChrome.css Datei bzw. meinem chrome Ordner immer noch die alten, farbigen Icons.
    Mein screen shot beweist, dass man auch in einem propriétären BS, also nicht nur unter Linux, diese Benutzeroberfläche mittels css-Codes nach Gusto umgestalten kann.
    Wobei ich natürlich gerne zugebe, dass man über Geschmack streiten kann ... ;)

  • Nach Update auf 45.1.1 ist die Schrift in der linken Spalte winzig

    • Mapenzi
    • 14. Juli 2016 um 20:03
    Zitat von BobAndrews

    Ich habe bei Serif und Sans Serif nun Helvetica eingestellt und habe nun die gleiche schöne Schriftart wie vorher.

    Nun sieht es wesentlich besser aus ;)
    Offenbar ein kleiner Bug in der v45.x.x, zumal man seitdem auch nicht mehr mit css-Code in userChrome.css oder Stylish die Schriftart (font-family) in der Benutzeroberfläche ändern kann, was noch in der v38.x.x problemlos funktionierte.

    Danke für die Rückmeldung!

  • Kein "Vorlagen"-Ordner im "Lokale Ordner"

    • Mapenzi
    • 14. Juli 2016 um 18:13

    Versuche mal folgende Manipulation:
    zeige den Profilordner von TB an über das Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann beende TB.
    Im Profilordner gehe zum Ordner "Mail", öffne "Local Folders", suche nach den Dateien "Templates", "Templates.msf" und und lösche sie; lösche ebenfalls "Vorlagen", "Vorlagen.msf", falls vorhanden.
    Starte TB, markiere "Lokale Ordner" mit dem Mauszeiger, gehe zum Menü Datei > Neu > Ordner..., gib "Templates" (ohne Anführungszeichen) als Namen des neuen Ordners ein ein und klicke aud "Ordner erstellen".
    Danach sollte sofort ein Ordner "Vorlagen" mit seinem typischen Symbol in den Lokalen Ordnern sichtbar sein.
    Teste das Speichern einer neuen Vorlage.

    Falls diese Anleitung nicht funktioniert, überprüfe in den Konten-Einstellungen (des betreffenden Kontos) > Kopien & Ordner > Entwürfe und Vorlagen, ob dort bei "Vorlagen speichern unter:" die Lokalen Ordner aktiviert sind.

  • Mintesque - CSS für völlige grafische Harmonie in Linux Mint ;-)

    • Mapenzi
    • 14. Juli 2016 um 17:35

    Hallo,

    Zitat von GoldenSixties

    Und der Bildschirmschuss zeigt schliesslich, wie es auch bei dir aussehen könnte.

    Oder auch so ;)

    Bilder

    • Thunderbird_Mac.png
      • 1,55 MB
      • 1.297 × 1.084
  • Archivdateien nicht mehr sichtbar

    • Mapenzi
    • 14. Juli 2016 um 17:06

    Hallo,

    Zitat von sailor

    also in besagtemProfilordner ImapMail/http://secureimap.t-online.de/INBOX/Archives.sbd
    finde ich alle meine Archivordner, die unterschiedlich groß gefüllt sind.

    Soll heißen: im Ordner "Archives.sbd" befinden sich Mbox-Dateien (ohne Endung) "2015", "2014", "2013"... etc mit Größen, die über 0 kB liegen?
    Vielleicht könntest du uns einen screen shot mit dem Inhalt des Ordners "Archives.sbd" einstellen, in dem auch die Größen der Dateien angezeigt werden.

    Zitat von sailor

    Dabei ist es möglich, einzelne "alte" Dateien z.B. aus 2015 auszulesen, aber eben nur einzelne.

    Was genau meinst du mit "alte" Dateien aus 2015?
    Hast du die Mbox-Datei "2015" (und nicht etwa die Index-Datei "2015.msf") in einem Text-Editor geöffnet und darin Nachrichten aus dem Jahr 2015 erkennen können?
    Es könnte sich dabei theoretisch auch um Mails handeln, die aus dem Ordner "2015" schon gelöscht worden sind, aber in der Datei "2015" noch angezeigt werden, falls der Ordner "2015" inzwischen nicht komprimiert wurde. In diesem Fall müssten solche Mails einen X-Mozilla Status von z. B. 0009 haben.

    Zitat von sailor

    Eigentglich dachte ich, da ich ja mit unterschiedlichen PCs auf meine Mails zugreife, daß das ganze Archiv dann doch irgend wo bei T-Online liegen müßte. Aber wie komme ich da ran ?

    Dass du von zwei PC auf deine Mails zugreifst, konnten wir natürlich nicht erraten? Damit ist die Situation völlig anders gelagert!
    Vielleicht liegt da die Ursache des Verlusts von Nachrichten (unterschiedliche Einstellungen auf beiden PC)?
    Ist das Konto auf beiden PC als IMAP-Konto konfiguriert?
    Hast du denn schon im Webmail von T-online überprüft, ob dort die Archiv-Ordner 2015, 2014, ... etc ebenfalls leer sind?

    Gruß

  • Kein "Vorlagen"-Ordner im "Lokale Ordner"

    • Mapenzi
    • 14. Juli 2016 um 16:25

    Hallo,

    beim Erstellen eines Kontos ist standardmäßig kein Ordner "Vorlagen" vorhanden, er wird erst beim Speichern einer geschriebenen Nachricht als "Vorlage" erstellt.

    Um das Problem einzugrenzen, brauchen wir mehr Informationen.
    Tritt das Problem in einem IMAP- oder in einem POP-Konto auf?
    Warum ein Ordner "Vorlagen" in den Lokalen Ordnern, d. h. ist in den erweiterten Server-Einstellungen zumindest für ein POP-Konto der "globale Posteingang" gewählt worden?

    Gruß
    Mapenzi

  • ZNotes nach Update auf TB 45.x nicht mehr funktionsfähig...

    • Mapenzi
    • 14. Juli 2016 um 15:04

    Hallo,

    Zitat von GoldenSixties

    Kann eine(r) von euch bestätigen, dass es ZNotes endgültig gerissen hat?

    Ich kannte ZNotes bislang nicht und habe eben mal die v0.9.24 installiert und getestet.
    Bei mir scheint es einwandfrei zu funktionieren (siehe screen shot).
    Aber welcher Zusammenhang besteht zwischen ZNotes und der Seite von Paolo Kaosmos?

    Zitat von GoldenSixties

    Für mich viel wichtiger: Habt ihr 'ne Alternative, die als AddOn funktioniert?

    Eine Alternative könnte XNote++ sein. Die Notizen werden als "post-it" angelegt und in einem Unterordner XNote des Profilordners gespeichert.

    Gruß

    Bilder

    • ZNotes.png
      • 130,16 kB
      • 866 × 405
  • TB zeigt Inhalte signierter E-Mails (an mich) nicht an

    • Mapenzi
    • 13. Juli 2016 um 22:04

    Hallo Matthias,

    aus deinem screen shot entnehme ich, dass du die Erweiterung "Thunderbird Conversations" benutzt.
    Hast du schon versucht, die selbe Nachricht bei deaktivierten Conversations anzuzeigen?

    Siehe auch Body not displayed for S/MIME signed messages

    Gruß

  • Löschen von Nachrichten und Ordnern

    • Mapenzi
    • 13. Juli 2016 um 09:50

    Hallo Karin,

    Ganz unabhängig vom Betriebssystem: wenn Nachrichten nicht mehr gelöscht werden können, ist die Ursache in der Regel ein "verschwundener" Papierkorb (fehlende Datei "Trash") oder eine korrupte Datei "Trash". Das kommt so häufig vor, dass sogar eine Anleitung zur Lösung des Problems unter der Rubrik "Hilfe & Lexikon" des Forums eingestellt wurde.

    Gehe zum Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen, dann beende Thunderbird.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe zum Ordner "Mail" und öffne den Ordner "pop3***", der dem Konto entspricht, in dem das Problem des Löschens auftritt.
    Lösche die Dateien "Trash", "Trash.msf" und den Ordner "Trash.sbd".

    Starte Thunderbird und erstelle in dem betreffenden Konto einen neuen Ordner "Trash", wie es in diesem Hilfe-Artikel beschrieben wird Papierkorb eines Mail-Kontos verschwunden ("Möglichkeit 1").
    Danach solltest du sofort einen neuen, funktionsfähigen Ordner "Papierkorb" mit seinem typischen Symbol in dem Konto sehen. Teste das Löschen von Nachrichten.

    Wenn der Ordner ein generisches Symbol hat, wurde er als Unterordner eines Systemordners (z. B. des Posteingangs) erstellt. In diesem Fall musst du die Prozedur wiederholen und korrekt durchführen.

    Wenn das Löschen von Nachrichten in beiden Konten nicht funktioniert, musst du die Anleitung für beide Konten anwenden.

    Gruß
    Mapenzi

  • Darstellungsprobleme von Postfächern und emails

    • Mapenzi
    • 12. Juli 2016 um 13:41

    Hallo Anne,

    das von dir berichtete Problem wurde hier mehrfach behandelt, seit die Version TB 45 veröffentlicht wurde.
    Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es von einer nicht (mehr) mit TB 45 kompatiblen Erweiterung verursacht.

    Mache zunächst einen Test im abgesicherten Modus (= mit deaktivierten Add-ons) von TB: die Alt (Option) Taste drücken und TB starten.
    Wenn das Problem im abgesicherten Modus nicht mehr auftritt, musst du noch mit dem "Trial & Error" Verfahren die schuldige Erweiterung identifizieren, indem du einzelne Erweiterungen deaktivierst und TB jeweils neu startest: Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

    Gruß
    Mapenzi

  • Neue eingehende Emails werden nicht angezeigt

    • Mapenzi
    • 12. Juli 2016 um 10:23

    Hallo,

    stelle als Erstes die Größe deines Ordners "Posteingang" fest: R-Klick (auf den Ordner) > Eigenschaften > Allgemein > Größe auf Datenträger.
    Wurde dieser Posteingang bisher regelmäßig "komprimiert"?

    Um einem möglichen Datenverlust vorzubeugen, erstelle sofort eine Sicherungskopie des Profilordners von Thunderbird, falls nicht schon geschehen:
    Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, den Profilordner "xxxxxxxx.default" kopieren und die Kopie auf einem externen Datentrâger (z. B. USB-Stick) aufbewahren.

    Gruß
    Mapenzi

  • leeren Archivordner löschen/ausblenden

    • Mapenzi
    • 11. Juli 2016 um 19:14

    Hallo,

    Menü Datei > Abonnieren... und dann die Haken bei "Archiv" (oder "Archives") und allen seinen Unterordnern entfernen.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™