1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Konteneinstellungen exportieren/importieren zwischen Win und Mac

    • Mapenzi
    • 29. Februar 2016 um 13:08

    Hallo Thomas,

    theoretisch könntest du auf dem Mac den kompletten Daten-Ordner "Thunderbird" in Users/username/Library/Thunderbird/ kopieren, auf den Windows-PC übertragen und dort in Users\username\AppData\Roaming\ (hier) einsetzen.
    Wenn Thunderbird auf dem PC schon einmal gestartet worden ist, bei beendetem TB den Ordner "Thunderbird" in "Roaming" durch die Kopie ersetzen.
    Ich habe das selber schon getestet in beiden Richtungen zwischen Mac OS X und Windows.

    Da du aber nur IMAP-Konten hast, kannst du sie auch auf dem PC mit relativ kurzem Zeitaufwand neu erstellen.
    Danach brauchst du nur noch die Adressbücher importieren, indem du die Dateien abook.mab und history.mab aus dem Thunderbird-Profilordner des Mac kopierst und auf dem PC in dessen Thunderbird-Profilordner einfügst, wobei die vorhandenen gleichnamigen Dateien überschrieben werden.

    Gruß
    Mapenzi

  • Fehlfunktion Ordner gruppieren

    • Mapenzi
    • 29. Februar 2016 um 12:48

    Merkwürdig, dass sich das bei dir nicht einstellen lässt.
    Kannst du denn überhaupt keine Ordneransicht wählen, also auch nicht "Favoriten", "Ungelesene", ... etc?

    Ich würde das jetzt noch in einem neuen Profil testen: 3.1 Ein neues Profil erstellen

  • Eines von mehreren Konten wird im gruppierten Posteingang nicht angezeigt ("Standard-Lösung" funktioniert nicht)

    • Mapenzi
    • 28. Februar 2016 um 15:01

    Hallo Leni,

    überprüfe bitte Folgendes:
    • R-Klick (auf den "gruppierten" Posteingang) > Eigenschaften
    • im Eigenschaften-Fenster > Klick auf "Auswählen" öffnet ein neues Fenster "Diese Ordner durchsuchen" (s. screen shot)
    • überprüfen, ob der Posteingang des Hotmail-Kontos angehakt ist

    Gruß

    Bilder

    • Ordner_durchsuchen.png
      • 65,02 kB
      • 402 × 285
  • TB löscht beim Mail-löschen eine weitere (nicht in Papierkrob)

    • Mapenzi
    • 28. Februar 2016 um 11:27

    Hallo,

    werden die ungewollt gelöschten Mails wieder im Posteingang angezeigt, wenn du diesen "reparierst" (R-Klick > Eigenschaften > Reparieren)?

    Gruß

  • Fehlfunktion Ordner gruppieren

    • Mapenzi
    • 28. Februar 2016 um 11:02

    Hallo,

    Zitat von wingok

    Ein alternativer Versuch auf den "globalen Posteingang" zu wechseln scheitert ebenfalls

    Der "globale Posteingang" kann nur bei POP-Konten eingestellt werden, nicht bei IMAP-Konten.
    Wenn die Alternative "gruppierte" Ordner bei dir nicht gewählt werden kann, starte TB im abgesicherten Modus (Menü Hilfe > Mit deaktivierten Add-ons neu starten) und versuche erneut, im Menü "Ansicht" die Ordneranzeige zu ändern.

    Gruß

  • TB-Konten u.a. nicht mehr sichtbar nach Wiederherstellungspunkt in Windows 7 laden

    • Mapenzi
    • 26. Februar 2016 um 23:37

    Hallo fcl,

    die von dir beschriebenen Symptome ähneln denen, die von dem offenbar immer noch nicht gelösten Update-Bug von Thunderbird 38.x.x + Lightning hervorgerufen werden.
    Von diesem Bug ist hier seit dem letzten Update 38.6.0 wieder häufiger die Rede, besonders in dem Thema Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich, in dem du auch eine Lösung finden kannst.

    Eine große BITTE:
    bevor du dich mit der Lektüre des verlinkten Themas und der Lösung des Problems beschäftigst, zeige den Profilordner von Thunderbird im Windows-Explorer an (http://praxistipps.chip.de/wo-ist-das-thu…-windows-8_3150), gehe in den Ordner "extensions" und überprüfe, ob sich darin ein Unterordner mit dem Namen {e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103} befindet.
    Falls dieser Unterordner vorhanden ist, mache bitte sofort eine Kopie des Ordners "extensions" und hebe sie sorgfältig auf.
    Danach kannst du den Lösungsweg beschreiten.
    Die Kopie des Ordners "extensions" könnte möglicherweise ein wertvolles Dokument bedeuten für das Thunderbird-Team bei der Diagnostik des Update-Bugs (siehe die letzten Beiträge des verlinkten Themas).

    Gruß
    Mapenzi

  • Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich

    • Mapenzi
    • 26. Februar 2016 um 19:44

    Hallo jorgk3,

    Zitat von jorgk3

    Wenigstens sollte man den Ordner {e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103} sichern/kopieren, bevor man mit der Reparatur beginnt.

    Besser noch: den kompletten Ordner "extensions" kopieren, seinen Inhalt archivieren und die Archiv-Datei den Entwicklern im Bug 1249894 zur Verfügung stellen oder direkt an Kent James (<rkent@caspia.com>) schicken.
    Ich nehme deinen Hinweis zum Anlass, hier den kompletten Wortlaut des Beitrags 24 von Kent James im besagten Bug-Bericht wiederzugeben:

    Zitat

    "No we should not close the bug. We need to keep investigating. This bug should be the main bug for this issue.

    To anyone seeing this, there is something different about the systems that are seeing this, and we need to figure out what that is. I've tried updates myself, and I do not see the problem. In particular, is there anything other than Thunderbird that might be trying to write to your profile folder? In the previous manifestation of this issue, that something was Windows roaming profile sync.

    It would be also good to post basic information about your install, which would be the information in Help/Troubleshooting Information. You could post that as an attachment here, or email to rkent@caspia.com Also mention what AV solution, if any, that you are using.

    Also useful would be an archived version of the extensions directory from your profile (archived so that it preserves file dates), taken while the symptoms of this bug are present. We need to confirm that the behavior seen by frank is also seen by anyone else seeing this.

    Anyone supporting this, please encourage people who see this bug to zip the extension directory prior to implementing workarounds to fix the issue."

  • Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich

    • Mapenzi
    • 23. Februar 2016 um 16:42

    Hallo Mike,

    Zitat von MikeBro

    Es heißt, das Lightning jetzt direkt in Thunderbird integriert sei. Für mich sieht das aber alles wie bisher auch aus, Lightning ist weiterhin wie bisher ein Add-On zum zusätzlichen Download.

    Vielleicht erfährst du mehr dazu in diesem Artikel der Mozilla-Hilfe finden: https://support.mozilla.org/de/kb/kalender…ion-thunderbird
    Seit der Version TB 38.0.1 wird Lightning sozusagen "zwangsinstalliert" mit der Möglichkeit, den Kalender zu deaktivieren oder zu entfernen.

    Gruß
    Mapenzi

  • Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2016 um 20:17

    Hallo viejito,

    Zitat von viejito

    In der Hoffnung für eine Lösung des Problem TB + Lightning

    Eigentlich wollte es funktionieren, wenn du die Version 38.6.0 im abgesicherten Modus startest (die Umschalttaste gedrückt halten beim Start von TB), dann das Add-on Lightning deaktivierst oder löschst, und danach TB schließt und neu startest.

    @alle, die von dem Problem betroffen sind oder sich für die Behandlung des Update-Bugs interessieren:
    es sind in den letzten Tagen zwei neue Bug-Reports zu dem Update-Problem in TB 38.6.0 erstellt worden
    • Bug 1249560 "I am unable to open email messages and there is no help button after upgrading to 38.6.0."
    • Bug 1249894 "cannot read mails in Thunderbird - seems to be caused by Calendar update problem (bug 1211160)"
    Da ersterer als ein Duplikat von Bug 1249894 markiert wurde, im Bug 1249894 weiter lesen, um sich über die Behandlung des Bugs zu informieren.


    Vielleicht kann sich auch einer der von dem Problem Betroffenen (und des Englischen mächtigen) in Bugzilla einschreiben und bei der Problemdiagnostik mithelfen.
    Es wird nämlich eine bestimmte Datei aus dem Lightning-Ordner im Profil der Betroffenen benötigt:
    es handelt sich dabei um die "chrome.manifest"-Datei, die sich im Profil im Ordner /xxxxxxxx.default/extensions/{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103} befindet.

  • Anzeige Ordnerinhalte nach Profilumzug gestört

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2016 um 19:45

    Hallo,

    es handelt sich um den schon bekannten Update-Bug der Version Thunderbird 38.x.x in Verbindung mit Lightning, der eigentlich in der Version 38.6.0 gelöst sein sollte.
    Ist er aber wohl doch nicht: siehe auch das Thema Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich
    Dazu sind schon zwei neue Burg Reports erstellt worden, in diesem geht es offenbar weiter: Bug 1249894

  • Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2016 um 15:22

    Hallo Sibylle,

    Zitat von Sibylle

    Nun habe ich auf Bugzilla einen Kommentarstrang zu 38.6.0 gefunden, der auf ein mögliches Problem mit der "Roaming-Datei" im Profile-Ordner hindeutet:

    Ich gratuliere zu dem Fund des Bug 1249560, der gestern veröffentlicht wurde.
    Ich hatte wegen euren Berichten in diesem Thema bisher vergeblich nach einem neuen Bug-Bericht zu diesem Problem in der v38.6.0 gesucht.
    Der alte, bekannte Bug bei den Updates von Thunderbird 38.x.x + Lightning trat aber nicht nur bei Nutzern auf, die ein "roaming"-Profil haben, sondern auch bei anderen Nutzern, deren TB-Profil sich auf dem PC befindet.

    Inzwischen habe ich den Eindruck, dass der Patch der v38.6.0 zwar das Problem bei den "roaming"-Nutzern behoben hat, aber nicht in bestimmten, anders gelagerten Fällen.
    Hast du schon versucht, Lightning zu deinstallieren, dann von dieser AMO-Seite https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/lightning/ neu herunter zu laden und zu installieren?

    Gruß

  • Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2016 um 13:40
    Zitat von jogi59

    Erst das Deaktivieren im abgesicherten Modus und das Aktivieren im Normalmodus, hat das Problem gelöst

    Vielen Dank für die Klarstellung!
    Lightning scheint also der das Problem auslösende Faktor zu sein.
    Offenbar gibt es eine sehr kleine Anzahl von Nutzern, die auch beim Update von TB 38.5.x auf TB 38.6.0 immer noch von den Bugs 1211358 und 1211291 betroffen sind, obwohl gerade der in die Version 38.6.0 eingegangene Patch dieses Problem verhindern soll.

    Jedenfalls werde ich das Thema weiter verfolgen und möglicherweise einen neuen Kommentar in einem der Bug-Reports schreiben.

  • Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2016 um 11:55

    Hallo jogi59,

    vielen Dank für den Test und die Rückmeldung.
    Jetzt würde ich gerne doch noch genauer erfahren:
    hast du nach dem Installieren der Version 38.6.0 Thunderbird zunächst ganz "normal" gestartet und trat im Normalmodus das Problem immer noch auf?
    Oder hast du sofort im abgesicherten Modus gestartet und Lightning deaktiviert?

  • Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2016 um 10:44

    @jogi59, @Sibylle, @Billy1822,

    ich habe im amerikanischen und im französischen Mozilla-Forum nur einen einzigen Bericht gefunden, der das gleiche Problem mit dem Update auf TB 38.6.0 schildert: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=2990825
    In diesem Fall ließ sich das Problem durch das Deaktivieren von Lightning beheben.

    Wenn ihr an einer Aufklärung des Problems interessiert seid und etwas Zeit habt, macht doch bitte folgenden Test:
    • die deutsche Version TB 38.6.0 von dieser Seite herunter laden https://www.mozilla.org/de/thunderbird/ und installieren
    • TB 38.6.0 starten. Wenn die von euch geschilderten Probleme weiterhin auftreten: TB beenden und
    • im abgesicherten Modus starten: die Umschalttaste drücken und auf das TB-Desktop-Symbol doppelklicken
    • wenn die Probleme im abgesicherten Modus nicht mehr auftreten, den Add-ons Manager öffnen, in der Rubrik "Erweiterungen" das Add-on "Lightning" deaktivieren und TB beenden
    • TB im Normalmodus starten und überprüfen, ob die Probleme wieder auftreten oder nicht.

    Gruß

  • alle Mails trotz Reperaturveruch verschwunden

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2016 um 10:04
    Zitat von moke

    In der Tat hatte ich beim Mails abholen am 17.02. Abends eine Virenmeldung vom Norten. Da fragt er mich wie er verfahern soll, weil die Datei, die er in die Qurantäne verschieben will, zu groß ist.
    "Nix machen oder alles unwideruflich löschen" Ich habe auf löschen geklickt, weil er dies empfohlen hat.

    Diese wichtige Information hätte eigentlich in deinen Eingangsbeitrag gehört, um uns das Nachdenken zu erleichtern! ;)

    Zitat von moke

    Werde bei Norten mal Nachfragen, ob ich diese Datei doch noch irgendwie zurückbekomme.

    Deine Nachfrage ist wahrscheinlich überflüssig: "unwiderruflich löschen" ist doch recht eindeutig ;)

    Zitat von moke

    Nun habe ich erstmal alle bisherigen Mails vom Posteingang in einen neuen Ordner verschoben, dann TB beendet und die Vorgängerversion vom 09.02. wieder hergestellt.

    Durch die Sicherung vom 09.02. ist der Schaden zum Glück begrenzt geblieben
    Mache in Zukunft häufigere (tägliche?) Sicherungen des Thunderbird-Profils.
    Man kann sie auch automatisieren.

    Zitat von moke

    Nach der Komprimierung bin ich nun bei 840 MB angekommen.

    Das ist immer noch zu groß für einen Posteingang.
    Die Inbox-Datei ist durch den großen Daten-Traffic die am meisten gefährdete Mbox-Datei im Profil.
    Du solltest Nachrichten, die du unbedingt aufheben musst, aus dem Posteingang in andere, selbst erstellte (z. B. thematische) Unterordner verschieben oder zunächst kopieren und dann im Posteingang löschen. Auch die Archiv-Funktion von Thunderbird kann benutzt werden.

    Gruß

  • Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich

    • Mapenzi
    • 21. Februar 2016 um 16:31
    Zitat von Billy1822

    Meiner Meinung kann es nicht am Profil liegen, ich habe TB 38.6 mehrmals deinstalliert und TB 38.5.1 installiert. TB 38.5.1 funktioniert immer
    problemlos.

    Solange du in der Version 38.6.0 weder einen Test im abgesicherten Modus von TB noch einen Test in einem neuen Profil gemacht hast, kann man nicht sagen, dass es nicht am Profil liegt.

    Gruß

  • alle Mails trotz Reperaturveruch verschwunden

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2016 um 18:19
    Zitat von moke

    Im globalen Posteingang kommen alle Mails der unterschiedlichsten Provider an und die wichtigen Mails werden dann von mir in die jeweiligen TB Mail-Ordner gezogen.

    OK, dann wissen wir mit Sicherheit, dass es sich hier um die Inbox-Datei in /Mail/Local Folders/ handeln muss.

    Zitat von moke

    Die Inbox-Datei ist relativ klein ( 1.600 KB) und wenn ich diese mit dem Texteditor öffne sind nur die aktuellen Mails (ab 18.02.2016) zu lesen.
    Ein aktuelles Backup habe ich leider nicht, oder wird dies von TB automatisch erstellt?

    Wenn diese Inbox-Datei nur 1,6 MB groß ist und sich nur Mails ab 18.02.2016 darin finden, kann man die verschwundenen Mails auch nicht mehr aus dieser Datei wiederherstellen.

    Bleibt die Frage: welche ist die Ursache für das Verschwinden der älteren Mails?
    Es könnte sich um einen Bedienungsfehler handeln:
    • versehentliches Löschen, aber ich vermute, du hast schon im Papierkorb gesucht
    • versehentliche Aktivierung eines der beiden Radio-Buttons "Alle außer den neuesten xxx Nachrichten" oder "Nachrichten, die älter sind als xx Tage" in den Konten-Einstellungen > Speicherplatz > "Alle Nachrichten löschen, um Speicherplatz freizugeben" (oder über R-Klick auf den Posteingang > Eigenschaften > Speicherplatz).

    Oder aber die Inbox-Datei war zu groß geworden (daher die Meldung "fehlender Speicherplatz"?), denn selbst wenn du deine erhaltenen Mails größtenteils in andere Ordner verschiebst, muss der Posteingang trotzdem regelmäßig (manuell oder automatisch) komprimiert werden, damit seine Größe nicht in den GB-Bereich anwächst (Ordner komprimieren).
    Mir ist aber nicht bekannt, dass TB in solchen Fällen einfach sämtliche Nachrichten aus der Inbox-Datei löscht, um ihre Größe auf 0 kB zurückzusetzen.

    Es bleibt schließlich noch die Möglichkeit, dass ein übereifriger Virenscanner aus irgend einem Grund den kompletten Inhalt deiner Inbox-Datei gelöscht hat oder die Inbox-Datei in einen Quarantaine-Ordner verschoben hat (Antivirus-Software - Datenverlust droht!).

    Letzteres könnte man annehmen, wenn deine Inbox-Datei in Local Folders ein Erstellungs-Datum vom 18.02.2016 hat. Du mûsstest also noch überprüfen, ob sich irgend wo ein solcher Quarantaine-Ordner befindet und darin möglicherweise die alte Inbox-Datei.

    TB erstellt keine Backups, diese müssen vom Nutzer selbst erstellt werden (Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen).

  • Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2016 um 16:19
    Zitat von Willi1

    Ich habe es ja hinterher wieder rückwärts umbenannt, funktioniert tadellos.

    Natürlich kann man das, wenn man sich mit dem Profil auskennt, und es funktioniert auch.
    Aber es ist nicht notwendig, und ich würde auch einen solchen Rat nicht an Personen weitergeben, deren Wissensstand ich nicht kenne.
    Eine Sicherungskopie des Profils anzulegen ist immer besser, aber Backups des Profils wird man ja ohnehin regelmäßig erstellen, wenn man sich vor Datenverlust schützen will ;)

  • Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2016 um 15:45
    Zitat von Willi1

    Danke an Mapenzi, hat 2 Tage intensiver Arbeit gekostet, auch auf seiner Seite nicht weniger

    Danke für deine Rückmeldung!
    Freut mich, dass wir deinen TB in der Version 38.6.0 wieder flott gekriegt haben ;)
    Den von dir "falsch" erstellten, unbrauchbaren Papierkorb (ohne das typîsche Symbol) kannst du wieder löschen, wenn nicht schon geschehen.

    Zitat von Willi1

    TB deinstallieren, ob Du vorher profiles umbenennen musst??? scheint mit sinnvoll, damit das nicht gelöscht wird.

    Nein, bloß nicht "Profiles" oder die Datei "profiles.ini" umbenennen!!
    Beim Deinstallieren und Neuinstallieren des Programms Thunderbird wird das Thunderbird-Profil nicht angerührt.

    Gruß
    Mapenzi

  • Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2016 um 13:17
    Zitat von Willi1

    Ich habe jetzt wieder Version 38.6.0 installiert, geht bis aufs Löschen problemlos.

    Die Version 38.6.0 funktioniert jetzt also problemlos bis auf das Löschen von Nachrichten, wobei letzteres Problem schon vorher bestand?
    Das ist doch schon ein Fortschritt ;)

    Versuche jetzt, einen "neuen" Papierkorb" zu erstellen in dem von dem Lösch-Problem betroffenen Konto mit Hilfe der folgenden Anleitung: Papierkorb eines Mail-Kontos verschwunden
    Der Titel der Anleitung mag etwas irreführend sein, da Probleme beim Löschen von Mails selbst dann auftreten können, wenn der Papierkorb noch vorhanden ist.

    Übrigens, hast du diesmal die v38.6.0 komplett neu herunter geladen und installiert oder wieder ein Update von der v38.5.1 aus durchgeführt?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™