1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Profile nach (leider automatischen) Update auf 31.3.0 verschwunden

    • Mapenzi
    • 15. Dezember 2014 um 14:29
    Zitat von Txchen

    nun ist wieder alles so wie es vorher war, es funktioniert.


    Freut mich, dass es wieder läuft!

    Denke daran, regelmäßige Backups des Thunderbird-Profils zu machen.
    Diesmal ist es gut ausgegangen, es war (aus einem mir unbekannten Grund) "nur" die Datei profiles.ini zerschossen worden ;)

    Gruß

  • Keine Mails mehr im Posteingang

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2014 um 22:50
    Zitat von maxbanane

    Es war die 7 MB - Inbox-Datei, die ich noch einmal reinkopiert habe. Habe die alten Inbox-Dateien gelöscht, Virenscanner deaktiviert, TB gestartet - der Posteingang ist wieder gefüllt.


    Eine erfreuliche Nachricht vor dem Schlafen gehen!
    Hier hat es sich wieder mal gezeigt, welche Bedeutung regelmäßige Backups wichtiger Daten haben.

    Zitat

    Dann TB geschlossen - Virenscanner wieder aktiviert - TB geöffnet - funktioniert immer noch.


    Vorerst muss man wohl die nächsten Nachrichtenabrufe abwarten.

    Zitat

    Wer kann das denn erklären?


    Ich habe bislang keine Erklärung, aber die beiden Warnmeldungen sind nicht ganz koscher, besonders die zweite.
    Mein "usual suspect" ist immer noch der Viren-Scanner...
    Die Mitteilungen "Could not read chrome manifest...." in der Fehlerkonsole kannst du vergessen.
    Ich habe sie regelmäßig, und das schon seit langer Zeit.

  • Nach Update ist das ganze Profil verschwunden

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2014 um 22:32

    Es freut mich, dass soweit alles geklappt hat! ;)

    Zitat von Hadding

    In Thunderbird alle Addons erneut installiert und alle E-Mail-Konten eingerichtet. (Der 4. Anbieter hat in der Zwischenzeit anscheinend auch IMAP im Angebot, sodass das Einrichten da auch kein Problem war)


    Hast du die Nachrichtendateien aus dem alten POP-Kontenordner in das neu erstellte IMAP-Konto importieren können?
    Falls noch nicht, kopiere die Mbox-Dateien (ohne Endung) wie Inbox, Sent, Drafts aus dem alten Kontenordner "pop.xxxx.de" in den Ordner \Mail\Local Folders\ des neuen Profils, starte TB und kopiere die Nachrichten aus den Ordnern Posteingang, Gesendet, Entwürfe (unter den "Lokalen Ordnern") in die entsprechenden Ordner des gleichnamigen IMAP-Kontos.

  • Keine Mails mehr im Posteingang

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2014 um 21:03

    Dein screen shot zeigt allerdings einen Ausschnitt aus der Inbox.msf Datei an, also der Index-Datei eines Posteingangs.
    Überprüfe noch mal, ob es sich bei dem aus dem Backup kopierten Element um eine 7 MB schwere Datei "Inbox" handelt oder "Inbox.msf"?
    Wenn du diesen Versuch wiederholst, achte darauf, dass TB beim Einsetzen der Datei in "Local Folders" beendet ist und lösche die Datei Inbox.msf (sowie Inbox-1.msf, Inbox-2.msf, falls vorhanden).
    Deaktiviere ebenfalls deinen Viren-Scanner.

  • Keine Mails mehr im Posteingang

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2014 um 19:02

    Ich kenne mich nicht aus mit Windows-Backups, aber das ist jetzt die letzte Hoffnung!
    Meines Erachtens sollte es doch möglich sein, den Thunderbird-Profilordner darin zu identifizieren.
    Vielleicht kann ein Windows-Nutzer einen Hinweis geben zum Auffinden des Profils.

    Es stellt sich noch die Frage, wie es zu der leeren Inbox-Datei kommen konnte.
    Einer deiner screen shots zeigt eine Virus-Warnung beim Herunterladen einer Nachricht.
    Sollte dein Viren-Scanner die Datei geleert haben?
    Welches Erstellungs- bzw Änderungsdatum hat denn die leere Datei "Inbox"?


    Die zweite Warnung verstehe ich nicht, aber auch sie könnte mit dem Verschwinden der Mails in Zusammenhang gebracht werden.
    Hast du noch genügend freien Platz auf der Festplatte?

  • Keine Mails mehr im Posteingang

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2014 um 17:39
    Zitat von maxbanane

    In dem angegebenen Pfad
    mailbox:///C:/Users/User/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/4ikg3626.default/Mail/Local Folders/Inbox/
    sind auch keine Daten vorhanden.


    Das heißt, wenn du im Profil den Ordner "Local Folders" anzeigst, siehst du nur eine Mbox-Datei "Inbox" mit einer Größe von 0 kB?
    Das wirft die Frage auf, ob du für deine POP-Konten den sogenannten "Globalen Posteingang" eingerichtet hast, denn standardmäßig erstellt TB keinen Posteingang in den "Lokalen Ordnern".
    Das ist leicht festzustellen in der Ansicht "Alle Ordner": beim globalen Posteingang werden im Hauptfenster links keine Konten angezeigt, sondern nur die "Lokalen Ordner" mit den entsprechenden Unterordnern Posteingang, Gesendet, Postausgang, ... etc.

    Gibt es eine nicht zu alte Profilsicherung?

  • Profile nach (leider automatischen) Update auf 31.3.0 verschwunden

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2014 um 14:26

    Danke, die zusätzlichen Infos sind nützlich, aber mir ist bislang noch unklar, was bei dem Update von TB passiert ist.

    Zitat

    Das mag sein, der Ordner unter c: ... ist aber in 2013 erstellt worden. Evtl. habe ich dann durch die Anlage der 2 Profile auf G: nie mehr das o.g. Verzeichnis genutzt.


    Ich weiß jetzt nicht, welchen Ordner unter C: du meinst, wahrscheinlich den Ordner Thunderbird oder seinen Unterordner "Profiles" oder die Profilordner in letzterem.
    Wenn du im letzten Jahr beide Profile auf G: kopiert hast, die Profilordner auf C: aber belassen hast, dann liegen sie auch jetzt noch da mit einem Änderungsdatum von 2013.

    Zitat

    Ich habe aber nur eine Profiles.ini ... und die ist auf c:.


    Das ist richtig, es darf nur eine vorhanden sein, und sie muss im Ordner \Roaming\Thunderbird\ liegen.
    Angesichts des widersprüchlichen Inhalts deiner profiles.ini-Datei hätte ja auch sein können, dass TB beim Update die schon vorhandene in "invalidprofiles.ini" (oder so ähnlich) umbenannt und eine neue profiles.ini-Datei angelegt hat.

    Eines scheint mir daher sicher:
    vorausgesetzt, du hast oben den kompletten Inhalt der Datei "profiles.ini" angegeben, dann wurde die Datei beim Update radikal verändert.
    Der angezeigte Inhalt deiner Datei verweist nur auf ein einziges Profil mit einem entsprechenden Profilpfad, der auf C: führt.
    Da aber beide Profile auf G: eingerichtet wurden, müsste sie auf zwei Profile verweisen und zwei Pfade angeben, die zu G: führen!
    Wodurch die Datei profiles.ini verändert wurde, weiß ich auch nicht.
    Vielleicht hängt es mit der Verschlüsselung der Partition zusammen, vielleicht auch an einem Viren-Scanner oder an einem Zusammenwirken von beiden.
    Deshalb solltest du noch angeben, welche Antiviren-Software du benutzt.

    Zur Lösung:
    man könnte natürlich deine profiles.ini-Datei umschreiben, indem man die Namen eurer beiden Profile und die entsprechenden Pfade zu ihnen eingibt.
    Ich traue mir das allerdings nicht zu, da ich die Struktur deiner Partition nicht kenne.
    Du gibst zum Beispiel an

    Zitat

    Struktur von G:\ -> Nur 3 Ordner: Profil1 + Profil2 + Thunderbird


    wobei man nicht weiß, ob sich die Ordner Profil1 und Profil2 in einem Ordner Thunderbird befinden (was einigermaßen logisch wäre), oder ob es sich um drei Ordner auf gleichem Niveau handelt.

    Deshalb erscheint es mir einfacher, über den Profile Manager von TB nacheinander zwei neue Profile anzulegen, wobei du jeweils nach Klick auf den Button "Ordner wählen" zu einem eurer Profilordner auf G: navigierst, um diesen "einzubinden":
    Ein neues Profil erstellen
    Wenn du dann TB startest, sollte das jeweils eingebundene Profil angezeigt werden mit allen Konten, Ordnern, Nachrichten, Adressbüchern ....usw.

    Im Fenster des Profile Managers solltest du den Haken entfernen bei "Beim Starten nicht nachfragen", damit ihr TB jeweils in eurem eigenen Profil starten könnt, es sei denn, ihr benutzt jeder sein eigenes Desktop-Kürzel, um TB zu starten.

    EDIT: die folgende Passage hatte ich zunächst völlig übersehen

    Zitat

    G: ist eine virtuelle Partion, welche ausschließlich für TB reserviert ist. Hierher habe ich damals das Programm installiert und auch die lokalen Ordner sind alle hier.

    Das heißt, auch das Programm Thunderbird ist auf der virtuellen Partition installiert?
    Was das bedeutet, entgeht mir bislang, und vielleicht liegt da die Ursache des Problems.

  • Probleme mit dem Posteingang

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2014 um 11:35

    Hallo,

    Zitat von charly_Thunderbird


    Deshalb jetzt noch einmal die Frage an den Experten und nur an den, wie ist die Lösung?


    Zunächst mal:
    ich bin nicht der Experte, den du suchst, sondern nur einer der Helfer, die in diesem Forum mehr oder weniger regelmäßig mitarbeiten.
    Trotzdem nehme ich mir die Freiheit, zu antworten.

    Zitat

    In dieser Position sieht man aber auch am Notebook im Nachrichtenbereich die eingegangenen Nachrichten aller Konten (dick die neue eingegangen bei gleichzeitigem akustischen Signal und ungelesene, dünn die gelesenen).
    Und genau das geht am PC nicht.
    ....... ich muss jeden Kontenposteingang einzel anclicken und werde dann sowohl optisch als auch akustisch auch nur über Nachrichten dieses einen Kontos informiert


    Auf dem PC ist der "gruppierte" Posteingang leer?
    Und auch der Klick auf "Alle Konten abrufen" funktioniert nicht?

    Versuche zunächst folgende Manipulation auf dem PC:
    Menü "Hilfe" -> Infos zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> Ordner anzeigen, beende TB.
    Im Profilordner "xxxxxxx.default" den Ordner "Mail" suchen und öffnen, den Unterordner "smart mailboxes" löschen.
    TB neu starten und den "gruppierten" Posteingang überprüfen.

    Zitat

    endlose Diskussionsrunden die spätestens nach dem vierten Beitrag nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun haben, oder in Streit und Beleidigungen ausarten.


    Oh là là! In welchem Forum warst du bisher unterwegs? :-D

    Gruß

  • Komprimierung durch externes Programm starten

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2014 um 11:01

    Hallo,

    Zitat von Fomas

    Wenn das nicht möglich sein sollte, wäre es wichtig zu wissen, was Thunderbird bei einer Komprimierung in den Dateien für Änderungen durchführt,


    Das kannst du in dem Artikel Ordner komprimieren nachlesen.

    Zitat

    so das ich die entsprechenden Dateien selbst über mein externes Programm komprimieren kann.


    Auf die Gefahr hin, dass dir meine Antwort nicht gefallen wird:
    mach es manuell in Thunderbird (R-Klick -> Komprimieren)
    oder lass es Thunderbird automatisch machen (Einstellungen -> Erweitert -> Netzwerk & Speicherplatz).

    Gruß

  • Keine Mails mehr im Posteingang

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2014 um 00:27

    Hallo,

    Zitat von maxbanane

    seit heute habe ich das Problem, dass im Posteingang keine Mails mehr angezeigt werden (keine neuen und auch keine, die schon drin waren).


    Welche Größe hat der Posteingang (R-Klick -> Eigenschaften)?
    Bevor du das "Eigenschaften-Fenster wieder schließt, klicke auf "Reparieren".
    Werden die Nachrichten jetzt angezeigt?

    Gruß

  • Thunderbird zeigt keinen Posteingang

    • Mapenzi
    • 13. Dezember 2014 um 16:39

    Hallo Sehrsch,

    es fällt mir auf, dass in deinem screen shot überhaupt keine Konten und Ordner links in der Konten/
    Ordnerleiste angezeigt werden.
    Anscheinend benutzt du ein Dritt-Thema und nicht das TB-Standard-Thema.

    Deswegen rate ich zunächst zu einem Test im abgesicherten Modus von TB (= mit deaktivierten Add-ons und Dritt-Themen):
    drücke die Umschalttaste uns starte TB.

    Gruß

  • Profile nach (leider automatischen) Update auf 31.3.0 verschwunden

    • Mapenzi
    • 13. Dezember 2014 um 15:56

    Hallo Txchen,

    Zitat von Txchen

    nach dem Update ist mein Profil verschwunden, alles weg. Zusätzlicher Hinweis: Bisher hatte ich die Version 24.6 und habe beim starten eines meiner beiden Konten (meine Frau bzw. ich) ausgewählt.


    In deiner Beschreibung gibt es einige Unklarheiten.
    Hattet ihr bisher ein einziges Profil mit zwei Konten oder zwei Profile (eines für deine Frau, eines für dich) mit jeweils eigenen Konten?

    Zitat

    - C:\Users\Admin\AppData\Roaming\Thunderbird -> Hier liegt die "profilesdatei" usw. Diese Dateien wurden heute geändert (durch das Update).


    Du meinst wahrscheinlich die Datei "profiles.ini".
    Nachtrag: Wurde sie heute nur geändert oder ist auch das Erstellungsdatum von heute?
    Ich habe eher den Eindruck, nach dem Update hat TB eine neue Datei profiles.ini und einen jungfräulichen Profilordner erstellt.

    Zitat

    IsRelative=1
    Path=Profiles/2zog7lb7.default -> Stimmt.


    "isRelative=1" und der Profilpfad stimmen nicht überein mit dem, was du im nächsten Satz beschreibst.

    Zitat

    auf G: liegt der Thunderbirdordner sowie die beiden Ordner der "Konten". Diese Datein wurden heute nicht geändert (auch nicht die beiden prefs usw.).


    Wenn das Profil (oder die Profile) ausgelagert worden ist, müsste es "IsRelative=0" heißen und der Pfad lautet anders.

    Zitat

    Wie kriege ich nun meine Profile, Mails usw. wieder?


    Daran können wir gehen, wenn wir ausreichend Informationen haben über Zahl und Namen der Profile und dem Pfad zu den Profilordnern auf G.

    Zitat

    Evtl. doofe Frage: Kann ich einfach 24.6 wieder installieren / quasi das Update zurücknehmen oder ist das eine gaaanz doofe Idee?


    Keine gute Idee, es würde das Problem auch nicht lösen.

    Zitat

    Ich habe alle Ordner jetzt erstmal gesichert.


    Das war eine sehr gute Idee ;)

    Gruß

  • // Kalender + Kontakte mit iTunes synchronisieren \\

    • Mapenzi
    • 13. Dezember 2014 um 12:10

    Hallo,

    hier ein paar Links, die ich gerade gefunden habe:
    http://doc.owncloud.org/server/6.0/use…hunderbird.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Synch…mit_einem_Handy
    http://www.memotoo.com/how-to-sync-mo…ird.php?lang=de
    http://www.sync-iphone.com/contacts-calen…hunderbird.html
    http://www.heise.de/ct/artikel/Alles-auf-Abruf-1908923.html
    http://www.podlech.ch/vorlagen_roger…acts-iphone.pdf

    youtube.com/watch?v=G9U5Cfuuut0

    Am einfachsten scheint es über ein GMail-Account zu gehen.
    Selber nicht getestet, da ich weder iPhone noch GMail benutze.

    Gruß

  • Seit Update auf 31.3.0 sind einige Menü-Einträge ausgegraut und können nicht mehr aufgerufen werden z. B. Ansicht --> Sortieren nach

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2014 um 17:19
    Zitat von Sid

    Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt!


    Du kannst ab und an diese Seite aufrufen Folderpane Tools 0.6.1 for Thunderbird 5 and SeaMonkey 2.2 ;)

  • Seit Update auf 31.3.0 sind einige Menü-Einträge ausgegraut und können nicht mehr aufgerufen werden z. B. Ansicht --> Sortieren nach

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2014 um 16:51
    Zitat von Sid

    habe sie vor einigen Jahren mal installiert um meine Ordner zu sortieren.


    Ich hatte es jahrelang benutzt, weil man mit ihm den Startordner (bei mir Posteingang im Hauptkonto) einstellen konnte.
    Das geht natürlich auch (und immer noch) mit "Select Inbox" oder Manually Sort Folders .
    Wegen meiner Arbeit in Thunderbird-Foren und Newsgruppen habe ich aber immer den Add-ons Manager und häufig auch die Informationen zur Fehlerbehebung in Tabs geöffnet.
    Und hier lag für mich der große Vorteil von Folderpane Tools gegenüber Manually Sort Folders:
    beim nächsten Start von TB wurde immer der Posteingang angezeigt hat, egal welches Tab bei mir zuvor beim Beenden von TB aktiv war.
    Das Standardverhalten von TB ist nämlich, automatisch die letzte Sitzung wiederherzustellen mit dem Tab im Vordergrund, das zuletzt aktiv war.

  • Seit Update auf 31.3.0 sind einige Menü-Einträge ausgegraut und können nicht mehr aufgerufen werden z. B. Ansicht --> Sortieren nach

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2014 um 16:20
    Zitat von Sid

    Es war das Add-on "Folderpane Tools 0.6.1"


    Vielen Dank für die Rückmeldung!
    Folderpane Tools ist inzwischen schon fast berüchtigt für die Probleme, die es in TB-Versionen > 24 auslösen kann, z. B.
    TB speichert Sessions nicht [erl.]
    Ansichteinstellungen werden nach Update auf Version 31.2 nicht mehr gespeichert

    Auf welche Weise diese Probleme zustande kommen, ist mir bisher unklar.
    Der Entwickler, der das Add-on übernommen hat, hat mir im Juli auf meine Anfrage geantwortet:

    Zitat

    I'll have a look and if the fix is a simple one, but no promises.

  • Nach Update ist das ganze Profil verschwunden

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2014 um 13:02
    Zitat von Hadding

    Also ich werde dann zunächst folgendes probieren:
    - Sicherungskopie vom Profilordner


    Grundsätzlich!
    Du hast zwar immer noch den augenblicklichen Profilordner im Ordner "Profiles", zu dem TB wegen der korrupten prefs.js Datei keinen Zugang mehr hat, aber ein ungeschicktes Manöver und er kann weg sein.
    Deshalb immer eine Sicherungskopie bereit haben.

    Zitat

    - Profil neu erstellen nach dem Link von dir (Mapenzi), zumindest erstmal die IMAP-Konten, und gucken was mit der prefs.js passiert


    Du erstellst ein neues Profil nach Anleitung und richtest zunächst deine IMAP-Konten ein, was relativ schnell und einfach geht.
    Um die prefs.js Datei deines alten Profils kümmerst du dich nicht, im neuen Profil wird auch eine neue, saubere prefs.js Datei angelegt.

    Danach legst du das POP-Konto an, gehst ins Menü "Hilfe" -> Infos zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> Öffnen und beendest TB.
    Du müsstest jetzt zwei Profilordner im Ordner "Profiles" sehen, den alten und den von dir soeben erstellten neuen.
    Im alten gehe zum Ordner "Mail": in diesem befindet sich ein Ordner "pop.xxxx.de", in dem sich sämtliche Maildateien deines POP-Kontos befinden.
    Kopiere diesen Ordner.
    Im neuen Profilordner gehe zum Ordner "Mail", lösche den Ordner "pop.xxxx.de" und setze die Kopie "pop.xxxx.de" aus dem alten Profil ein.
    Starte TB, jetzt sollten alle alten Ordner und Nachrichten deines POP-Kontos angezeigt werden.

    Es wäre jetzt noch wichtig zu wissen, ob du bislang die "Lokalen Ordner" benutzt hattest, um Nachrichten zu speichern.
    Wenn ja, müsstest du auch den Ordner "Local Folders" (im Ordner "Mail") des alten Profils kopieren und im neuen Profilordner an gleicher Stelle einsetzen.

    Zitat

    - Versuche Kalender und Kontakte mit dem Mailserver zu synchronisieren


    Damit kenne ich micht nicht aus ;)

    Zitat

    - andernsfalls die Kontakte aus dem alten Profil importieren. Dafür reichen die beiden Dateien, die du genannt hast?


    Wenn du in TB keine weiteren AB erstellt oder importiert hast, ja.
    Du kannst ja im gegenwärtigen Profilordner überprüfen, ob sich dort weitere .mab-Dateien befinden neben abook.mab und history.mab, beispielsweise "abook-1.mab" oder "impab.mab".

    Zitat

    Wenn ich das alte Profil nicht mehr nutzen kann, wäre das dann sinnvoll, das Profil ganz zu löschen, um Speicher zu sparen und tote Dateien nicht unnötig herumliegen zu haben, und alle möglichen bzw. wo es geht, Dateien aus der Sicherungskopie einzuspielen?


    Solange die Migration vom alten zum neuen Profil nicht abgeschlossen ist, würde ich das alte noch nicht löschen.
    Oder wird der Platz auf deiner Festplatte knapp?
    Du kannst natürlich die Sicherungskopie des Profilordners auf einer externen Platte (USB Stick) speichern.

    Zitat

    Und wenn dann alles laufen sollte, kann ich die Sicherungskopie dann auch löschen und eine neue Sicherungskopie von dem neuen Profil anlegen und diese dann bei einem Chrash einfach einkopieren?


    Wenn alles OK ist, würde ich zunächst eine Sicherungskopie des neuen Profilordners anlegen, dann die alte Kopie und auch das alte Profil löschen (letzteres nicht manuell, sondern über den Profile Manager).

    Wenn du regelmäßig Profilsicherungen machst, kannst du bei schwerwiegenden Problemen wie diesem jederzeit den Profilordner durch seine Sicherung ersetzen.
    Bei manchen Problemen genügt es aber oft, nur eine Datei im Profilordner durch die Kopie aus der Sicherung zu ersetzen.
    z. B. hätte es im gegenwärtigen Problem sehr wahrscheinlich genügt, die prefs.js Datei zu ersetzen.

  • Autokorrektur

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2014 um 00:04
    Zitat von mrb

    eine Frage zu dem Add-on: gibt es eine Möglichkeit den Inhalt der Datenbank auszutauschen bzw. zumindest den Inhalt meiner persdic.dat dort einzukopieren?


    Da es sich bei der Datenbank dieses Add-ons um eine Textdatei ("AutoCorrect.txt") handelt, kann man natürlich alles mögliche manipulieren.
    Ich habe meine Datei manuell erweitert, indem ich häufig falsch geschriebene französische Wörter (oder auch bestimmte Wortkürzel) und ihre richtige Schreibweise aus einer anderen Datenbank per copy & paste eingesetzt und jeweils durch die Zeichen <> getrennt habe.
    Ein Beispiel aus meiner editierten AutoCorrect.txt-Datei: links falsche Schreibweise (bzw. Kürzel)<>rechts richtige Schreibweise (bzw. Kürzel ausgeschrieben)

    Code
    betwen<>between
    beutiful<>beautiful
    bisextile<>bissextile
    bisoux<>bisous
    blanchiement<>blanchiment
    blase<>blasé
    blizard<>blizzard
    boxs<>boxes
    brebi<>brebis
    brillament<>brillamment
    brodcast<>broadcast
    bruler<>brûler
    butthe<>but the
    bve<>be
    byt he<>by the
    c'est à dire<>c'est-à-dire
    cad<>c'est-à-dire
    cafe<>café
    caharcter<>character
    caillous<>cailloux
    Alles anzeigen

    Du kannst nun natürlich den Inhalt deiner persdic.dat Datei in die AutoCorrrect.txt-Datei einkopieren.
    Das Problem ist aber, dass links neben den von dir einkopierten Wörtern auch (durch <> getrennt) eine von dir benutzte Falschschreibung gegenüber stehen muss, was man wiederum manuell machen müsste.
    Ich nehme an, dass du nur solche Wörter (wahrscheinlich Fachausdrücke) in die persdic.dat Datei angefügt hast, die von der TB-Rechtschreibprüfung fälschlicherweise als fehlerhaft geschrieben gekennzeichnet werden, weil sie sich nicht im installierten Wörterbuch befinden.
    Insofern wird mir nicht ganz klar, welchen Nutzen es bringt, Wörter aus der persdic.dat-Datei in die AutoCorrrect.txt Datei einzubringen.
    Aber vielleicht verstehe ich es besser, wenn du dazu ein Beispiel aus deiner persdic.dat Datei geben könntest.

    Zitat

    Ich meine die alte Version, die ich ebenfalls noch als Installer vorliegen habe.


    Der Installer "TB_Auto_Correct_0.0.6.2.xpi", den ich auch benutze?

    Gruß

  • Kann "später senden" Mail nicht finden/editieren

    • Mapenzi
    • 11. Dezember 2014 um 19:26
    Zitat von Peter_Lehmann

    Der Ordner "Postausgang" gehört nämlich zu den Ordnern, welche erst dann durch das Programm angelegt werden, wenn sie das erste mal gebraucht werden.


    Einspruch!! ;)
    Hier der screen shot eines in einem neu angelegten Profil gerade erstellten IMAP-Kontos (zumindest für TB-Mac gültig):

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß

  • Autokorrektur

    • Mapenzi
    • 11. Dezember 2014 um 17:38

    Hallo,

    als zusätzliche Information:
    es gibt zwar ein Add-on, das sich "mms Auto Correct" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…s-auto-correct/ nennt, aber keine Rechtschreibkorrektur im eigentlichen Sinne macht.
    Es wandelt automatisch Kleinbuchstaben am Satzanfang in Großbuchstaben um, korrigiert zwei versehentliche Großbuchstaben (häufiger Tippfehler) am Anfang eines Satzes oder Hauptwortes und diverse andere häufige Tippfehler im Englischen.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich selber benutze immer noch aus Jux und Dollerei den Urahnen von "mms Auto Correct", nämlich "TB Auto Correct 0.0.6.2" von Frank DiLecce.
    Dieses alte Add-on verrichtet immer noch brav seine Dienste in TB 31 und 34 beta, und ich habe den englischen Thesaurus von Tipp- und Rechtschreibfehlern ergänzt durch Eintragungen meiner eigenen typischen Tippfehler sowie einigen komplizierten französischen Wörtern, bei denen ich heute noch nicht weiß, wie man sie richtig schreibt.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™