1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Update ist das ganze Profil verschwunden

  • Hadding
  • 10. Dezember 2014 um 14:45
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Hadding
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    10. Dez. 2014
    • 10. Dezember 2014 um 14:45
    • #1

    Hallo zusammen,
    Nach einem heutigen automatischen Update auf die neuste Version 31.3 von TB ist plötzlich mein Profil verschwunden. Alle Mails, Postfächer, Einstellungen, Adressbücher, Kalender, etc werden nicht mehr gefunden.
    Hier im Forum habe ich schon ein Thema gefunden, in dem stand, dass TB das Profil nicht löscht, sondern nur "vergisst".
    Ich habe auch inzwischen herausgefunden, dass die Profildaten anscheinend mehr oder weniger vollständig im Order AppData/Thunderbird/Profiles vorhanden zu sein scheinen inklusive der prefs.JS Datei, die anscheinend eine wichtige Datei ist.
    Jedoch erkennt TB das Profil nicht mehr und fordert mich nach dem Start auf, ein neues Konto anzulegen. Im abgesicherten Modus ist es genau so.
    Im übrigen nutze ich Windows 7 x64.
    Hat jemand eine Idee, wie ich mein Profil wieder nutzen kann und nicht alles von vorne einrichten muss?
    MfG
    Hadding

  • SusiTux
    Gast
    • 10. Dezember 2014 um 14:50
    • #2

    Hallo Hadding,

    oberhalb des Profils im Ordner Thunderbird befindet sich die Datei Profiles.ini. Dort sind die Namen und Pfadangaben zu den Profilen hinterlegt. Diese Datei schau Dir einmal an und vergleiche die Angaben mit der Realität im Dateisystem.

    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Dezember 2014 um 14:56
    • #3

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Hier im Forum habe ich schon ein Thema gefunden, in dem stand, dass TB das Profil nicht löscht, sondern nur "vergisst".

    Die INformationen über das Profil (Ort, Name usw) findet Thunderbird in der Datei profiles.ini.
    Öffne die mal in einem Editor und poste hier deren Inhalt.
    Wie viele Profile siehst du im Profilordner und poste uns deren Namen.

    Oft ist es so, dass Thunderbird - wenn es das Profil nicht mehr erkennt oder öffnen kann - ein neues anlegt, man sollte dann ein Konto erstellen, diesen Vorgang aber nach dem ersten Klick abbrechen, somit erstellt Thunderbird das neue Profil.
    Ist die prefs.js des alten Profils aber defekt, hilft nur eine zweite vorher gesicherte und nicht defekte prefs.js. Die ist aber in den seltensten Fällen zu beschaffen, da sie ja direkt aus dem alten Profil kopiert werden muss. Mit einem fremden Profil geht das nicht.
    Bekommt man das alte Profil nicht zum Laufen, bleibt einem nur noch das neue Profil zu verwenden, alle Konten einzurichten und die alten Mails(Ordner aus dem alten Profil zu importieren.
    Das geht am einfachsten mit dem Add-on ImportExportTools.
    Aber poste zunächst den Inhalt der o.g. Datei.

    Gruß

  • Hadding
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    10. Dez. 2014
    • 11. Dezember 2014 um 00:59
    • #4

    Hallo,
    vielen Dank für die schnellen Antworten.
    Also die Datei "profiles.ini" existiert und der Inhalt ist folgender:
    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/i19g4kxz.default

    ( @SusiTux: eine Dateipfadübereinstimmung kann ich hier schon einmal nicht finden bzw. feststellen)
    Neben der Datei "profiles.ini" gibt es zwei weitere Ordner im Ordner "Thunderbird":
    der eine heißt "Crash Reports" und der andere "Profiles".
    In dem Ordner "Profiles" gibt es einen weiteren Ordner namens "i19g4kxz.default". Dieser Ordner ist 1,63GB groß und darin befinden sich 7 Ordner und 44 Dateien. Eine dieser Dateien ist "prefs.js". Wegen der Größe des Ordner vermute ich mal, dass darin die Profildaten gespeichert sind und diese hoffendlich vollständig sind und dann auch funktionieren. Ich hoffe mal, dass deine Ausführung mrb, hier nicht zutrifft.

    schöne Grüße

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. Dezember 2014 um 11:02
    • #5

    Hallo,

    Zitat von Hadding

    In dem Ordner "Profiles" gibt es einen weiteren Ordner namens "i19g4kxz.default".


    Profilnamen und Profilpfad in der Datei profiles.ini stimmen überein mit dem Namen des Profilordners und dessen Lage im Ordner \Thunderbird\Profiles\.
    Es liegt also nicht an dieser Datei.

    Zitat

    Wegen der Größe des Ordner vermute ich mal, dass darin die Profildaten gespeichert sind und diese hoffendlich vollständig sind und dann auch funktionieren.


    Keine Sorge, deine Daten sind alle noch da, bloß kommt TB nicht an sie ran!
    Aus Prinzip würde ich schon mal eine Sicherungskopie des Profilordners erstellen.

    Zitat

    Eine dieser Dateien ist "prefs.js".


    Siehst du vielleicht auch eine Datei "invalidprefs.js"?

    Zitat

    Ich hoffe mal, dass deine Ausführung mrb, hier nicht zutrifft.


    Ich fürchte, mrb hat mit seiner Vermutung recht, dass die Datei prefs.js korrupt ist.
    Ich habe bei mir experimentell eine prefs.js "korrumpiert", sodass TB beim nächsten Start wie bei einem Erststart geöffnet hat.
    Beim Erstellen eines Kontos wurde allerdings kein neues Profil angelegt, sondern nur eine neue prefs.js-Datei, und die korrupte prefs.js-Datei wurde umbenannt in "invalidprefs.js".
    Und im Ordner "Mail" fand ich neben den "alten" Ordnern "Local Folders" und "pop.free.fr" die neuen Ordner "Local Folders-1" und "pop.free-1.fr".

    Die sauberste Lösung wäre also jetzt in meinen Augen die Erstellung eines neuen Profils mit Einrichtung sämtlicher Konten.
    Ein neues Profil erstellen
    Bei IMAP-Konten geht das sehr schnell, da die Nachrichten auf dem Server liegen.
    Bei POP-Konten müsstest du nach Erstellen der Konten die Nachrichten-Dateien aus dem alten Profil importieren wie schon von mrb beschrieben.
    Wie viele Konten hast du und welcher Art (POP oder IMAP) sind sie?

    Die Adressbuch-Dateien mûssten natürlich ebenfalls ins neue Profil importiert werden.
    Wenn nur die Standard-AB "Persönliche A." und "Gesammelte A." benutzt wurden, genügt es, bei beendetem TB die Dateien "abook.mab" und "history.mab" aus dem alten in den neuen Profilordner zu kopieren.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von Mapenzi (11. Dezember 2014 um 11:46)

  • Hadding
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    10. Dez. 2014
    • 12. Dezember 2014 um 12:04
    • #6

    Hallo,
    ich danke dir für deine Ausführungen. Das ist aber blöd, dass ich alles neu einrichten muss.
    Also eine Datei "invalidprefs.js" gibt es im Ordner nicht.

    Ich habe insgesamt 4 Mailkonten über TB laufen, drei sind IMAP und eine ist POP. Auf einem der IMAP-Konten habe ich alles synchronisiert, also Kontakte und Kalender. Mails werden ja automatisch synchron mit dem jeweiligen Postfach gehalten.
    Allerdings ist mit den Kontakten das Problem, dass das Adressbuch von TB viel mehr Eintragungsmöglichkeiten hat als das Adressbuch auf dem Mailserver. Daher muss ich dann gucken, wie das ausschaut, wenn ich die Daten vom Mailserver in TB lade. Ich hatte nämlich schon mal sowas, dass dann die Telefonnummer in dem Feld "Vorname" stand und die Mailadresse im Feld für die Telefonnummer etc, das war nervig.
    Erstaunlich ist jedoch und was ich vergaß, zu erwähnen, dass die gesamelten Adressen alle noch vorhanden sind und die lokal gespeicherten Adressen auch. Das sind bei mir aber nicht viele, fast alle Kontakte laufen über den Mailserver.

    Also ich werde dann zunächst folgendes probieren:
    - Sicherungskopie vom Profilordner
    - Profil neu erstellen nach dem Link von dir (Mapenzi), zumindest erstmal die IMAP-Konten, und gucken was mit der prefs.js passiert
    - Versuche Kalender und Kontakte mit dem Mailserver zu synchronisieren
    - andernsfalls die Kontakte aus dem alten Profil importieren. Dafür reichen die beiden Dateien, die du genannt hast?

    Wenn ich das alte Profil nicht mehr nutzen kann, wäre das dann sinnvoll, das Profil ganz zu löschen, um Speicher zu sparen und tote Dateien nicht unnötig herumliegen zu haben, und alle möglichen bzw. wo es geht, Dateien aus der Sicherungskopie einzuspielen?
    Und wenn dann alles laufen sollte, kann ich die Sicherungskopie dann auch löschen und eine neue Sicherungskopie von dem neuen Profil anlegen und diese dann bei einem Chrash einfach einkopieren? Geht sowas?

    schne Grüße

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 12. Dezember 2014 um 13:02
    • #7
    Zitat von Hadding

    Also ich werde dann zunächst folgendes probieren:
    - Sicherungskopie vom Profilordner


    Grundsätzlich!
    Du hast zwar immer noch den augenblicklichen Profilordner im Ordner "Profiles", zu dem TB wegen der korrupten prefs.js Datei keinen Zugang mehr hat, aber ein ungeschicktes Manöver und er kann weg sein.
    Deshalb immer eine Sicherungskopie bereit haben.

    Zitat

    - Profil neu erstellen nach dem Link von dir (Mapenzi), zumindest erstmal die IMAP-Konten, und gucken was mit der prefs.js passiert


    Du erstellst ein neues Profil nach Anleitung und richtest zunächst deine IMAP-Konten ein, was relativ schnell und einfach geht.
    Um die prefs.js Datei deines alten Profils kümmerst du dich nicht, im neuen Profil wird auch eine neue, saubere prefs.js Datei angelegt.

    Danach legst du das POP-Konto an, gehst ins Menü "Hilfe" -> Infos zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> Öffnen und beendest TB.
    Du müsstest jetzt zwei Profilordner im Ordner "Profiles" sehen, den alten und den von dir soeben erstellten neuen.
    Im alten gehe zum Ordner "Mail": in diesem befindet sich ein Ordner "pop.xxxx.de", in dem sich sämtliche Maildateien deines POP-Kontos befinden.
    Kopiere diesen Ordner.
    Im neuen Profilordner gehe zum Ordner "Mail", lösche den Ordner "pop.xxxx.de" und setze die Kopie "pop.xxxx.de" aus dem alten Profil ein.
    Starte TB, jetzt sollten alle alten Ordner und Nachrichten deines POP-Kontos angezeigt werden.

    Es wäre jetzt noch wichtig zu wissen, ob du bislang die "Lokalen Ordner" benutzt hattest, um Nachrichten zu speichern.
    Wenn ja, müsstest du auch den Ordner "Local Folders" (im Ordner "Mail") des alten Profils kopieren und im neuen Profilordner an gleicher Stelle einsetzen.

    Zitat

    - Versuche Kalender und Kontakte mit dem Mailserver zu synchronisieren


    Damit kenne ich micht nicht aus ;)

    Zitat

    - andernsfalls die Kontakte aus dem alten Profil importieren. Dafür reichen die beiden Dateien, die du genannt hast?


    Wenn du in TB keine weiteren AB erstellt oder importiert hast, ja.
    Du kannst ja im gegenwärtigen Profilordner überprüfen, ob sich dort weitere .mab-Dateien befinden neben abook.mab und history.mab, beispielsweise "abook-1.mab" oder "impab.mab".

    Zitat

    Wenn ich das alte Profil nicht mehr nutzen kann, wäre das dann sinnvoll, das Profil ganz zu löschen, um Speicher zu sparen und tote Dateien nicht unnötig herumliegen zu haben, und alle möglichen bzw. wo es geht, Dateien aus der Sicherungskopie einzuspielen?


    Solange die Migration vom alten zum neuen Profil nicht abgeschlossen ist, würde ich das alte noch nicht löschen.
    Oder wird der Platz auf deiner Festplatte knapp?
    Du kannst natürlich die Sicherungskopie des Profilordners auf einer externen Platte (USB Stick) speichern.

    Zitat

    Und wenn dann alles laufen sollte, kann ich die Sicherungskopie dann auch löschen und eine neue Sicherungskopie von dem neuen Profil anlegen und diese dann bei einem Chrash einfach einkopieren?


    Wenn alles OK ist, würde ich zunächst eine Sicherungskopie des neuen Profilordners anlegen, dann die alte Kopie und auch das alte Profil löschen (letzteres nicht manuell, sondern über den Profile Manager).

    Wenn du regelmäßig Profilsicherungen machst, kannst du bei schwerwiegenden Problemen wie diesem jederzeit den Profilordner durch seine Sicherung ersetzen.
    Bei manchen Problemen genügt es aber oft, nur eine Datei im Profilordner durch die Kopie aus der Sicherung zu ersetzen.
    z. B. hätte es im gegenwärtigen Problem sehr wahrscheinlich genügt, die prefs.js Datei zu ersetzen.

  • Hadding
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    10. Dez. 2014
    • 14. Dezember 2014 um 21:42
    • #8

    Hallo zusammen,

    Ich danke noch einmal für die detailreiche Antwort :D

    Also ich habe jetzt folgendes gemacht:
    1) Sicherungskopie vom Profil erstellt
    2) Neues Profil über den Profilmanager erstellt
    3) Mit den Profilen etwas herumgespielt (siehe unten)
    4) In Thunderbird alle Addons erneut installiert und alle E-Mail-Konten eingerichtet. (Der 4. Anbieter hat in der Zwischenzeit anscheinend auch IMAP im Angebot, sodass das Einrichten da auch kein Problem war)
    5) Kalender eingerichtet über und mit dem Mail-Server synchroniesiert - war kein Problem.
    6) Mein Synchronisationsprogramm angewiesen, regelmäßig ein Backup vom Profilordner zu erstellen.
    Zu den Kontakten bin ich noch nicht gekommen, aber darum werde ich mich morgen kümmern und natürlich auch bereichten, ob es funktioniert hat.
    Im Prinzip habe ich jetzt also doch alles neu eingerichtet. Aber was solls, ein Versuch war es wert...

    Nochmal zu dem 3. Punkt Profile:
    Ich habe versucht, durch einfaches Kopieren von Dateien in das neue Profil wieder Zugriff zu erlangen z.B. auf Addons. Das hat leider nicht funktioniert. Kann das an irgendwelchen defekten "Verbindungsdateien" liegen?
    Außerdem habe ich das alte Profil aus dem Ordner einfach löschen können, ohne das Neue zu beeinträchtigen. Das Backup vom alten Profil exisitiert natürlich noch.

    Ich danke nochmal allen für Ihre Mühe, zwar konnte ich das Profil nicht wiederherstellen, aber ich habe doch einiges über TB gelernt. :)

    schöne Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Dezember 2014 um 21:52
    • #9
    Zitat

    Ich habe versucht, durch einfaches Kopieren von Dateien in das neue Profil wieder Zugriff zu erlangen z.B. auf Addons. Das hat leider nicht funktioniert. Kann das an irgendwelchen defekten "Verbindungsdateien" liegen?


    Ja.
    Du musst den kompletten Ordner Extensions in das neu Profil überkopieren.
    Dann diese Dateien:
    extensions.ini
    extensions.json
    extensions.sqlite

    Eine Garantie kann ich dir nicht geben, es gibt nämlich Add-ons, die sich zusätzlich in die prefs.js eintragen und wenn du nicht genauestens die Einträge dort kennst, bleibt das Add-on stumm (z.B. "KeyConfig")

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 14. Dezember 2014 um 22:32
    • #10

    Es freut mich, dass soweit alles geklappt hat! ;)

    Zitat von Hadding

    In Thunderbird alle Addons erneut installiert und alle E-Mail-Konten eingerichtet. (Der 4. Anbieter hat in der Zwischenzeit anscheinend auch IMAP im Angebot, sodass das Einrichten da auch kein Problem war)


    Hast du die Nachrichtendateien aus dem alten POP-Kontenordner in das neu erstellte IMAP-Konto importieren können?
    Falls noch nicht, kopiere die Mbox-Dateien (ohne Endung) wie Inbox, Sent, Drafts aus dem alten Kontenordner "pop.xxxx.de" in den Ordner \Mail\Local Folders\ des neuen Profils, starte TB und kopiere die Nachrichten aus den Ordnern Posteingang, Gesendet, Entwürfe (unter den "Lokalen Ordnern") in die entsprechenden Ordner des gleichnamigen IMAP-Kontos.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™