1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Rechtschreibprüfung

Autokorrektur

  • HKGAP
  • 11. Dezember 2014 um 15:12
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • HKGAP
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    27. Nov. 2014
    • 11. Dezember 2014 um 15:12
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: win 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online

    Gibt es in der Version 31.3 von TB schon eine Autokorrektur, wie beispielsweise in word? :?:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Dezember 2014 um 16:20
    • #2

    Hallo,

    nein, die gibt es nicht. Aber TB ist ja auch kein Schreibprogramm.
    Du kannst natürlich den Text in Word o.s. tippen und später den reinen Text in TB kopieren.
    Achtung: wenn du Text formatieren möchtest oder HTML-Mails versenden willst, dann solltest du das nur in TB erstellen, sonst gibt es schnell ein chaotisches Aussehen deiner Texte.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. Dezember 2014 um 17:38
    • #3

    Hallo,

    als zusätzliche Information:
    es gibt zwar ein Add-on, das sich "mms Auto Correct" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…s-auto-correct/ nennt, aber keine Rechtschreibkorrektur im eigentlichen Sinne macht.
    Es wandelt automatisch Kleinbuchstaben am Satzanfang in Großbuchstaben um, korrigiert zwei versehentliche Großbuchstaben (häufiger Tippfehler) am Anfang eines Satzes oder Hauptwortes und diverse andere häufige Tippfehler im Englischen.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich selber benutze immer noch aus Jux und Dollerei den Urahnen von "mms Auto Correct", nämlich "TB Auto Correct 0.0.6.2" von Frank DiLecce.
    Dieses alte Add-on verrichtet immer noch brav seine Dienste in TB 31 und 34 beta, und ich habe den englischen Thesaurus von Tipp- und Rechtschreibfehlern ergänzt durch Eintragungen meiner eigenen typischen Tippfehler sowie einigen komplizierten französischen Wörtern, bei denen ich heute noch nicht weiß, wie man sie richtig schreibt.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Dezember 2014 um 22:05
    • #4

    @Mapenzi,

    eine Frage zu dem Add-on: gibt es eine Möglichkeit den Inhalt der Datenbank auszutauschen bzw. zumindest den Inhalt meiner persdic.dat dort einzukopieren?
    Ich meine die alte Version, die ich ebenfalls noch als Installer vorliegen habe.
    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 12. Dezember 2014 um 00:04
    • #5
    Zitat von mrb

    eine Frage zu dem Add-on: gibt es eine Möglichkeit den Inhalt der Datenbank auszutauschen bzw. zumindest den Inhalt meiner persdic.dat dort einzukopieren?


    Da es sich bei der Datenbank dieses Add-ons um eine Textdatei ("AutoCorrect.txt") handelt, kann man natürlich alles mögliche manipulieren.
    Ich habe meine Datei manuell erweitert, indem ich häufig falsch geschriebene französische Wörter (oder auch bestimmte Wortkürzel) und ihre richtige Schreibweise aus einer anderen Datenbank per copy & paste eingesetzt und jeweils durch die Zeichen <> getrennt habe.
    Ein Beispiel aus meiner editierten AutoCorrect.txt-Datei: links falsche Schreibweise (bzw. Kürzel)<>rechts richtige Schreibweise (bzw. Kürzel ausgeschrieben)

    Code
    betwen<>between
    beutiful<>beautiful
    bisextile<>bissextile
    bisoux<>bisous
    blanchiement<>blanchiment
    blase<>blasé
    blizard<>blizzard
    boxs<>boxes
    brebi<>brebis
    brillament<>brillamment
    brodcast<>broadcast
    bruler<>brûler
    butthe<>but the
    bve<>be
    byt he<>by the
    c'est à dire<>c'est-à-dire
    cad<>c'est-à-dire
    cafe<>café
    caharcter<>character
    caillous<>cailloux
    Alles anzeigen

    Du kannst nun natürlich den Inhalt deiner persdic.dat Datei in die AutoCorrrect.txt-Datei einkopieren.
    Das Problem ist aber, dass links neben den von dir einkopierten Wörtern auch (durch <> getrennt) eine von dir benutzte Falschschreibung gegenüber stehen muss, was man wiederum manuell machen müsste.
    Ich nehme an, dass du nur solche Wörter (wahrscheinlich Fachausdrücke) in die persdic.dat Datei angefügt hast, die von der TB-Rechtschreibprüfung fälschlicherweise als fehlerhaft geschrieben gekennzeichnet werden, weil sie sich nicht im installierten Wörterbuch befinden.
    Insofern wird mir nicht ganz klar, welchen Nutzen es bringt, Wörter aus der persdic.dat-Datei in die AutoCorrrect.txt Datei einzubringen.
    Aber vielleicht verstehe ich es besser, wenn du dazu ein Beispiel aus deiner persdic.dat Datei geben könntest.

    Zitat

    Ich meine die alte Version, die ich ebenfalls noch als Installer vorliegen habe.


    Der Installer "TB_Auto_Correct_0.0.6.2.xpi", den ich auch benutze?

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Dezember 2014 um 00:32
    • #6

    Ja, genau den Installer benutze ich auch.
    Aber ich sehe an Hand deines Auszugs aus der Datei, dass meine Vorstellungen nicht funktionieren werden.
    Der Aufbau ist anders als ich dachte.
    Danke für die Klärung.

    Gruß

  • HKGAP
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    27. Nov. 2014
    • 12. Dezember 2014 um 22:17
    • #7

    Danke allen für eure Kommentare. Ich denke so eine Autokorrektur wäre doch eine Idee für die Entwickler.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. Dezember 2014 um 22:45
    • #8

    Hallo HKGAP,

    Zitat von HKGAP

    Danke allen für eure Kommentare. Ich denke so eine Autokorrektur wäre doch eine Idee für die Entwickler.


    bei allem Verständnis für Deine Anregung, aber das Forum hier ist ein reines Nutzer-Forum, wo Thunderbird-Nutzer anderen Thunderbird-Nutzern bei Problemen mit dem Donnervogel zu helfen versuchen.

    Mozilla selbst hat zwar Thunderbird nicht ganz aufgegeben, aber die Pflege und (Weiter-)Entwicklung nahezu vollständig der Community übergeben. Es werden kaum noch von und zu Mozilla gehörende Programmierer bereitgestellt.

    Das nächste große Projekt ist die vollständige Integration der Kalenderfunktion. Das heißt, dass Lightning fester Bestandteil des Thunderbird wird und die Kalenderfunktion nicht mehr als Erweiterung installiert werden muss. Das soll, so der Plan, mit Thunderbird 38.0 realisiert sein.

    Wenn man sich (gerade auch hier im Forum) die Probleme (manchmal auch nur Problemchen) rund um Lightning betrachtet, dann kannst Du Dir sicher vorstellen, was da noch an Arbeit zu leisten ist. Denn als integraler Bestandteil des Donnervogels gibt es dann keine Ausreden. Fehlfunktionen kann man nicht mehr auf Add-on-Entwickler abschieben.

    Ein weiteres: E-Mail-Programme haben es an sich zunehmend schwieriger. Die Generationen "Facebook" und "Schlaufernsprecher" für unterwegs, der "Wischapparate" (bis zum 10"-Format) für unterwegs nutzen zunehmend die WEB-basierenden Mailangebote der Provider.
    Wie lange wir uns am Donnervogel "erfreuen" können (auch mit all seinen kleineren oder auch mal größeren Problemen, die wir als Anwender ab und an mit diesem haben) sehe ich eher pessimistisch.

    Hier findest Du jedenfalls Hinweise darauf, wo und wie Du Dich mit Deinem Anliegen direkt an die "Community" bzw. die Donnervogel-Entwickler wenden kannst.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Dezember 2014 um 18:46
    • #9

    Hallo,

    eine Möglichkeit bietet auch:
    Autotexte und Makros systemweit anwenden mit u. a.
    Umfangreiche Liste zur automatischen Korrektur von typischen Schreibfehlern

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™