Die 2 GB beziehen sich auf die Größe des Profilordners!
Die .zip Datei ist nicht viel kleiner als die Originaldatei!
Als Beispiel: der Profilordner meines Arbeitsprofils ist 491 MB groß. die entsprechende gezippte Datei immerhin noch 422 MB groß
Die 2 GB beziehen sich auf die Größe des Profilordners!
Die .zip Datei ist nicht viel kleiner als die Originaldatei!
Als Beispiel: der Profilordner meines Arbeitsprofils ist 491 MB groß. die entsprechende gezippte Datei immerhin noch 422 MB groß
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Wie schon Drachen bemerkt hat, wäre das Eröffnen eines neuen Themas im Forum ein sinnvoller Beginn gewesen. Selbst wenn es sich um das selbe Problem "gescheiterte Migration" handelt, wird es sehr komplex, zwei Hilfesuchenden in der selben Diskussion gerecht zu werden und effizient zu helfen.
Schon dein Screenshot verrät mir, dass da etwas gewaltig schief gelaufen ist:
dein Bild mit dem Inhalt der Lokalen Ordner zeigt, dass er lauter Dateien enthält (Adressbuchdateien), die sich normalerweise direkt im Profilordner selber befinden müssten.
Selbst wenn du einen neues Thema aufmachst, bräuchten wir eine Menge Bilder um einen ungefähren Überblick von der aktuellen Situation zu haben.
In der von dir verlinkten Anleitung zur Migration steht auch nichts von "Roaming und Local" kopieren. Du hättest eigentlich nur den Ordner "Thunderbird" vom alten PC auf den neuen übertragen müssen....
Die einfachste und schnellste Lösung zur Wiederherstellung deines Profils wäre eine Fernwartung mittel einer Applikation wie TeamViewer, die ich dir hiermit anbiete. Das koste dich allenfalls eine Spende für den Forumbetreiber und/oder das Thunderbird-Entwicklerteam.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Wie schon Drachen bemerkt hat, wäre das Eröffnen eines neuen Themas im Forum ein sinnvoller Beginn gewesen. Selbst wenn es sich um das selbe Problem "gescheiterte Migration" handelt, wird es sehr komplex, zwei Hilfesuchenden in der selben Diskussion gerecht zu werden und effizient zu helfen.
Schon dein Screenshot verrät mir, dass da etwas gewaltig schief gelaufen ist:
dein Bild mit dem Inhalt der Lokalen Ordner zeigt, dass er lauter Dateien enthält (Adressbuchdateien), die sich normalerweise direkt im Profilordner selber befinden müssten.
Selbst wenn du einen neues Thema aufmachst, bräuchten wir eine Menge Bilder um einen ungefähren Überblick von der aktuellen Situation zu haben.
In der von dir verlinkten Anleitung zur Migration steht auch nichts von "Roaming und Local" kopieren. Du hättest eigentlich nur den Ordner "Thunderbird" vom alten PC auf den neuen übertragen müssen....
Die einfachste und schnellste Lösung zur Wiederherstellung deines Profils wäre eine Fernwartung mittel einer Applikation wie TeamViewer, die ich dir hiermit anbiete. Das koste dich allenfalls eine Spende für den Forumbetreiber und/oder das Thunderbird-Entwicklerteam.
Hallo,
da wir nicht wissen welche Code du bisher für die von dir erwähnten Bereiche der GUI benutzt, wäre es nützlich, dass du den Inhalt deiner userChrome.css Datei hier anzeigst. Ein Screenshot deines Hauptfensters kann auch nicht schaden, wenn du private Daten unlesbar machst
Das kleine Dreieck links neben „Von“ zum Einklappen der Kopfzeile fehlt
Ist mir unbekannt. Bitte ein Bild zeigen.
Oder meist du vielleicht den Pfeil > links im Nachrichten-Header Bereich? Dieser Pfeil erscheint nur, wenn man die Erweiterung CompactHeaders installiert hat.
Hat jemand eine funktionierende Lösung oder aktuelle Selektoren für Thunderbird Supernova?
Die Selektoren lassen sich mittels des Entwickler-Werkzeugkastens ermitteln.
Lösungen kann man nur dann vorschlagen, wenn man weiß was du wo ändern willst.
leider nicht funktioniert.
Bei mir schon!
Aber gerade sehe ich, dass du die Kartenansicht benutzt. Da muss ich erst noch etwas tüfteln, aber in der Zwischenzeit wird dharkness21sicherlich den passenden Code vorschlagen.
Das Problem kann verschieden Ursachen haben:
• du hast tatsächlich nicht mehr genügend Speicherplatz auf deinem HD
• dein Ordner Posteingang ist zu groß geworden (im GB Bereich)
• die zugehörige Index-Datei Inbox.msf ist beschädigt: R-Klick auf Posteingang > Eigenschaften > Reparieren
• eine AV Software verhindert das Komprimieren
• die dem Posteingang entsprechende Mailbox-Datei "Inbox" im Thunderbird-Profil könnte beschädigt sein
Lösungsvorschläge in Abhängigkeit von deinen Informationen .....
der die neuen ungelesenen Nachrichten in einer anderen Farbe darstellt?
Teste mal diesen CSS Code
Strukturen, welche man schon aufgebaut hat, diese werden während der Installation "fein säuberlich" wieder alphabetisch sortiert.
Das glaube ich nicht, denn das wäre ja eine radikale Rückkehr zur früheren Sortierung, sprich automatisch alphabetisch.
Ich erwarte einen Befehl, der erlaubt die Ordner in alphabetischer Reihenfolge zu sortieren, während die Standardsortierung gemäß dem Erstellungsdatum sein kann bzw dem Benutzer überlassen ist.
Ich werde es einfach mal in der 142-Beta testen.
Hallo,
das sollte auch ohne Add-on funktionieren:
> Konten-Einstellungen > Kontenname > Kopien & Ordner > Beim Senden von Nachrichten automatisch ✓"Eine Kopie speichern unter" hier den Haken entfernen.
Ob das allerdings auch beim Senden mit Strg-D klappt, kann ich nicht nachprüfen, da ich kein Windows habe.
dann funktioniert der "Ausführen"-Button in Thunderbird nicht mehr.
Hallo,
kannst du uns ein Bild von diesem Button zeigen? Ich kann ihn nicht in meiner Mac-Version von TB finden.
Desgleichen ein Bild dieser vermeintlichen Mozilla-Werbung...
Ein Smartphone..
Sag bloß, tatsächlich ?
Das Ganze kam ja durch das Update von 128. Bei 128 hat alles normal funktioniert.
Hast du noch eine Kopie des Profils von vor dem Update?
Und ein Versuch, TB im Fehlerbehebungsmodus zu starten, kann auch nicht schaden...
In anderen Ordnern werden neu angelegte Unterordner alphabetisch einsortiert.
man hat jetzt die Freiheit, die Ordner zu sortieren wie man es will. Leider habe ich bislang noch keinen Befehl (auch keine erweiterte Einstellung) gefunden, mit der man nicht alphabetisch geordnete Ordner in alphabetischer Reihenfolge anzeigen kann.
CSS-Voodoo auf einem mobilen Tb?
In diesem Thema ist doch von einem Problem mit der TB Desktop-Version die Rede. Was soll ich mir unter einem Samsung S23Ultra+ vorstellen?
Samsung fertigt tausende von verschiedenen Produkten.Ich dachte Samsung sei auch eine Computermarke, nicht nur Hersteller von Waschmaschinen, Fernsehern, Kühlschränken, Mobiltelefonen und Armbanduhren......
Ja, wenn einer schreibt mein Porsche 911, dann weiß sogar ich worum es sich handelt
In Version TB 139 wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Ordner in der Ordner/Kontenliste in einer anderen, vom Benutzer bevorzugten, Reihenfolge anzuzeigen als in der bis dato standardmäßigen alphabetischen Anordnung.
Offenbar wurde damit der neue Bug 1973085 erzeugt:
"Newly created folders are not added alphabetically - if prior to creating a new folder the user reorder any of the folders/subfolder"
Ich denke, dass der Bug mit dem nächsten Update gefixt werden wird.
Nachtrag: ich habe eben in meiner Mac-Version von TB 141 in den Lokalen Ordnern einen Ordner "Test" erstellt. Er wurde automatisch alphabetisch in den schon bestehenden Ordnern eingeordnet!
Seit ein paar Tagen...
Gab es ein Update von TB?
Kann es sein, dass dies mit der Farbgebung zusammen hängt?
Inzwischen glaube ich an einen Zusammenhang, dass es sich um einen neuen Bug handelt ist unwahrscheinlich.
Vielleicht hat es etwas mit der Verwendung des dunklen Themas zu und der Wahl der Schriftfarbe und/oder der Schriftart zu tun.
Ich kann nur raten, zunächst einen Test im Fehlerbehebungsmodus von TB zu machen. Wenn in diesem Modus das selbe Problem auftritt, empfehle ich die oben erwähnten CSS Code in einer userChrome.css Datei zu testen.
Ich würde aber noch das → #header-view-toolbar > button, Deinem Schnipsel hinzufügen,
OK. Es funktioniert aber so wie geschrieben habe auch jetzt einwandfrei.
Ich habe auch deinen Hover-Code zum Laufen bekommen mit dem Zusatz
noch ein appearance: none !important; hinzu, klappt es dann?
Das gibt's doch gar nicht! Das war der entscheidende Hinweis
Das ist überhaupt das erst Mal, dass ich diesen Zusatz für einen CSS Code brauche. Und so sieht es aus mit euren etwas abgewandelten Code
#header-view-toolbar > toolbarbutton,
#header-view-toolbar > toolbaritem {
border: 1px solid gray !important;
appearance: none !important;
border-radius: 5px !important;
}
Das appearance: none !important; ist entscheidend dafür, dass der Code in allen vier Buttons wirkt. Ohne den Zusatz wird immer nur der linke Button geändert.
Nochmals ein großes MERCI für eure Hilfe
deshalb die Frage nach Deinem kompletten CSS.
Das erübrigt sich doch wohl im Hinblick darauf, dass ich Tests in neuen Profilen und mit euren Code gemacht habe, die bestätigen, dass es sich um eine Änderung der UI handelt.