Das steht doch dick in meiner Sig : ) Schon immer.
Tut mir leid. Unter keinem deiner Beiträge sehe ich eine Signatur
Das steht doch dick in meiner Sig : ) Schon immer.
Tut mir leid. Unter keinem deiner Beiträge sehe ich eine Signatur
Liest denn jemand mit, der schonmal bei einem voll eingerichteten Profil (mit Einstellungen, mit mehrer
Deinen Wunsch habe ich bis heute noch in keinem der verschiedenen Thunderbird Foren gesehen, in denen ich mitarbeite.
Versteht ihr, warum Mozilla das im Profilmanager nicht anbietet?
Ich verstehe das. Dadurch werden vielleicht weniger Benutzer dazu verleitet, in den Profilordnern herum zu werkeln, sei es um dies oder das nach Gutdünken zu ändern oder gar aus dem Profil auszulagern. Du glaubst nicht, wie viel Stunden (vorzugsweise per Fernwartung!) ich damit verbracht habe, kaputte Profile wiederherzustellen bzw zum Laufen zu bringen.
Es steht dir natürlich frei, einen entsprechenden Bug (enhancement request) auf Bugzilla https://bugzilla.mozilla.org/home zu öffnen.
Bis auf installs.ini. Welche Rolle spielt installs.ini?
Die Datei installs.ini musst du nicht unbedingt ändern. Die gibt es seit TB 68, als die Neuerung eingeführt wurde, dass jeder installierten Version (z. B 138 release, 142 release, Beta, Daily,...) ein eigenes spezifisches Profil zugeordnet wird. Daher die installs.ini und entsprechende Zeilen in der profiles.ini
Nach meinen 4 Bearbeitungsschritten waren Ordnernamen mit Umlauten kaputt.
Natürlich, Du darfst keine Umlaute oder sosntige Sonderzeichen verwenden
Daher suche ich nach einem erprobten, zuverlässigen Weg.
Idealerweise einen offiziellen von Mozilla dafür vorgesehenen.
Ich habe dir eine funktionierende Anleitung geschrieben. Ich verstehe nicht wieso du nicht damit zurecht kommst.
Mozilla schlägt aus gutem Grund keinen offiziellen Weg dazu an: das würde bedeuten, Tür und Tor zu öffnen für allem möglichen und unmöglichen Ungemach. Die siehst es ja selber schon mit deinen Umlauten....
Vielleicht solltest du doch mal dein System öffentlich machen, dann kann man dir möglicherweise gezielt helfen.
Ich vermute eher, das er neu angelegt worden ist.
Wenn du "das" durch "dass" ersetzt, hast du Recht !!! ![]()
Tut mir leid, da weiß ich leider nicht, was du meinst. Roaming kommt
~/Library/Thunderbird
nicht vor.
Das kommt davon, wenn man die Eingangsfrage nach dem System nicht beantwortet ![]()
Als Punkt 4a noch einfügen, den Ordner in Local/Thunderbird/Profile umzubenennen.
Ich glaube, dass das überflüssig ist, zumindest sehe ich das hier auf dem Mac.
Das "Local" entspricht hier der Cache Ordner von Thunderbird, und wenn ich das überprüfe für das obige Beispiel der Umbenennung sehe ich, dass der entsprechende Ordner bereits automatisch umbenannt worden ist
Bei mir befinden sich 57 "Profilordner" im Cache Profiles: bei jedem neuen Testprofil kommt ein neuer Ordner dazu.
Zeit mal aufzuräumen.....![]()
Ich spreche vom Umbenennen des Profilordners.
Oh pardon! Das hatte ich den falschen Hals bekommen.
Nehmen wir als Beispiel der Profilordner "1234abcd.default-release" soll in "Eclipse" umbenannt werden, dann musst du
• im Ordner Profiles den entsprechenden Profilordner in Eclipse umbenennen
• in der Datei profiles.ini alle 1234abcd.default-release)Namen durch Eclipse ersetzen
• in der Datei installs.ini den Namen 1234abcd.default-release durch Eclipse ersetzen (fakultativ)
Das alles natürlich bei beendetem TB
Das ist nach meinem Verständnis ein Bug in IMAP-Konten:
die Ordner Papierkorb werden erst aktualisiert, wenn man sie erneut selektiert.
Ich hatte gerade TB gestartet: in einem meiner IMAP-Konten stand nur eine Größe von 270 kB, als ich den Papierkorb selektiert habe, kamen noch die Zahlen Total 25, davon 5 ungelesene dazu.
Dann in einem anderen IMAP Konto 6 Nachrichten gelöscht: zunächst wurde nur die Zahl 6 neben dem Papierkorb angezeigt. Erst als ich diesen Papierkorb markierte, kam noch die Größe 348 kB dazu. Wenn ich jetzt diesen Papierkorb leere, verschwindet die Zahl 6 aber die Größe 348 kB wird weiterhin angezeigt. Erst wenn ich einen anderen Ordner markiere und dann wieder den Posteingang, wird die Angabe 348 kB entfernt. Natürlich kann man, wenn einen diese zeitversetzte Korrektion irritiert, gleich auf Komprimieren klicken. Man muss es aber nicht, denn trotz der irrigen Anzeige wird der Papierkorb beim Leeren automatisch komprimiert. Es ist der einzige Systemordner in Thunderbird, der automatisch komprimiert wird nach dem Leeren.
Hier ist der Screenshot:
Danke. Hier sieht man deutlich, dass die Zahl der Nachrichten mit 0 angegeben wird. Das heißt Thunderbird. kann die dem Ordner "tan....'" entsprechende Mailbox-datei "Tan...." da, wo sie sich derzeit befindet, nicht lesen.
Es könnte sein, dass der Pfad zu diesem verschobenen Ordner jetzt länger als 256 Zeichen geworden ist. Es kann aber auch bedeuten, dass sich im Pfad ein oder mehrere Sonderzeichen befinden, die Thunderbird nicht lesen kann.
Ich kann natürlich keine der beiden Ursachen überprüfen, solange der Pfad geschwärzt ist....
Und damit endet meine Mitarbeit hier.
Du kannst natürlich noch bei beendetem TB im Profilordner die Index-Datei "Tan....msf" löschen und TB neu starten. Das wird aber voraussichtlich nichts ändern.
Hello,
Der Profilmanager erlaubt erstaunlicherweise keine Umbenennung des Namens des Profilordners.
Wie kommst du zu dieser (Falsch-) Aussage?
Es gibt sogar zwei Möglichkeiten:
im klassischen Profil-Manager
Und seit einigen Jahren auch über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profile> about:profiles
Ich hatte schon wieder vergessen, daß Papierkorb leeren nicht reicht, sondern auch noch komprimiert werden muß.
Nein, du hast es noch nicht verstanden! Nochmals:
der Befehl "Papierkorb leeren" leert den Papierkorb vollständig und komprimiert ihn automatisch!
Das bedeutet, dass die Datei Trash automatisch auf 0 kB zurûck gesetzt wird.
Wenn man den Papierkorb nie leert durch den Befehl, sondern lediglich Nachrichten aus dem Papierkorb "löscht", empfiehlt es sich den Papierkorb ab und an zu komprimieren.
Ich werde im Internet nach Dir suchen.
User Info for Günter Gersdorf :: Add-ons for Thunderbird
Dann auf seine "Homepage" klicken.
Lohnt sich absolut, wenn du Bergfex bist
Vielleicht versucht mal jemand ein paar Ordner mit Drag und Drop zu verschieben. Aber vorher natürlich ein Backup machen.
Habe ich gerade getestet, natürlich ohne vorher deinem gut gemeinten Rat zu folgen, weil ich 100%ig sicher war, dass es funktionieren würde.
Backups meiner Daten mache ich ohnehin jeden Tag.
Wie gesagt: weder beim Verschieben von einem Ordner in einen anderen Ordner via Kontextmenü, noch beim manuellen Verschieben habe ich Nachrichten verloren. Die verschobenen Ordner ließen sich ebenfalls problemlos in ihr ursprüngliches Verzeichnis zurückschieben.
Sorry, ich kann keinen Screenshot machen, da sind zu viele persönliche Daten.
Ohne Screenshots lassen sich viele Probleme in diesem Forum nicht lösen. In sehr komplizierten Fällen wird sogar eine Fernwartung erforderlich.
Damit verringern sich natürlich deine Chancen auf eine Lösung.
Zumindest einen Screenshot könntest du uns liefern, ohne dass deine Privatsphäre öffentlich würde:
R-Klick auf einen deiner verschobenen und scheinbar leeren Unterordner und im Kontextmenü "Eigenschaften" wählen. Du wirst ein Fenster ähnlich wie das folgende sehen :
Damit keine deiner sensibles Daten öffentlich werden, kannst du Ordnernamen und Adresse anonymisieren.
Ich möchte lediglich die Anzahl der Nachrichten und die Größe auf dem Datenträger sehen.
Ich habe mal einen Screenshot gemacht, wie das in Thunderbird aussieht:
Das sieht doch ganz hübsch aus!
Der "echte" Papierkorb (der mit dem typischen Symbol) ist mit 111 MB Daten befüllt, was allerdings nicht mit den 421 MB in der Datei Trash-1 im Profil übereinstimmt. Aber ich will jetzt mal nicht kleinlich sein und lasse mich darüber nicht weiter aus. Vielleicht hast du ja inzwischen weitere Mengen von Nachrichten aus deinem Papierkorb gelöscht.
Vermutlich lassen sich die gelben (generischen) Ordner "Postausgang" und "Papierkorb" nicht löschen. Oder wenn man sie löscht, kommen sie immer wieder. Dann musst einen R-Klick (auf den Kontonamen) machen und im Kontextmenü auf "Abonnieren ...." klicken.
Damit wird ein kleines Fenster mit der Ordnerliste dieses Kontos geöffnet. In dieser Liste die Haken bei Postausgang und Papierkorb entfernen und auf "OK" klicken. Danach brauchen wir hoffentlich nicht mehr darûber zu reden....
Es gibt jetzt keine Papierkorb oder Trash-Datei (ohne Endung), aber zwei msf-Dateien
Ist auch mir unverständlich, wieso dein Papierkorb (Trash) jetzt offenbar leer ist, aber immer noch eine 400 MB große Trash-1.msf Datei hat. Das ist völlig unverhältnismäßig.
Es ist auch merkwürdig, dass sich in diesem IMAP Kontenordner auch noch eine Papierkorb.msf Datei befindet. Deutsche Ordner- oder Dateinamen im Profil sind nicht üblich, es sei denn der Benutzer hat zusätzlich eigene Ordner angelegt. Das gilt auch für die Datei Postausgang.msf
Hast du dieses IMAP Konto auch auf anderen Geräten ( z. B. Smartphone ) eingerichtet?
Bei einigen dieser Unterordner sind nun sämtliche E-Mails nicht mehr da. Hinter jedem Unterordner steht aber immer noch die Größe in KB oder MB.
Bitte antworten ob es sich um ein POP oder IMAP Konto handelt.
Hat das Verschieben von Ordnern vielleicht in den Lokalen Ordnern stattgefunden ?
Wahrscheinlich muss man sich die Ordner/Unterordner-Strukturen im Profiordner ansehen.
Auch ein Screenshot der Konten/Ordnerliste mit den verschobenen Unterordnern könnte zur Aufklärung beitragen. Bitte E-Mailadressen in Kontenname unkenntlich machen.
Danke AndyC, hatte ich glatt übersehen!
Hinter jedem Unterordner steht aber immer noch die Größe in KB oder MB.
Versuche zunächst mal, diese Ordner zu "reparieren" über den R-Klick (auf den Ordner) > Eigenschaften > Reparieren
Ich habe den Befehl Papierkorb leeren mehrfach benutzt
Okay, das klingt jetzt aber ganz anders als wenn du sagst, du hättest "weitere Mails aus dem Papierkorb gelöscht.
Was passiert, wenn ich Tash-1 einfach lösche?
Natürlich kannst du die Datei Trash-1 löschen, vorzugsweise zusammen mit der zugehörigen .msf Datei und bei beendetem TB.
Wenn du danach TB wieder startest, wird auch eine neue Datei Trash erstellt, höchst wahrscheinlich sogar mit der gleichen Größe wie vorher. Denn was du in Thunderbird siehst, ist ja nur ein Spiegelbild dessen, was sich auf dem Server befindet.
Wenn ein IMAP Papierkorb geleert wird über das Kontextmenü, wird häufig keine Trash Datei mehr im Kontenordner im Profil angezeigt, sondern nur eine aktualisierte Trash.msf Datei. Das mag aber von den Anbietern abhängen. Ich sehe derzeit keine Trash Dateien bei meinen IMAP Konten, nachdem ich alle Papierkörbe geleert habe.