Auf diesen Einwand habe ich schon gewartet😄
Die Anzahl der Pixel habe ich absichtlich weg gelassen, weil es bei mir keine Wirkung hat.
Auf diesen Einwand habe ich schon gewartet😄
Die Anzahl der Pixel habe ich absichtlich weg gelassen, weil es bei mir keine Wirkung hat.
Hallo,
bis zur v112.x konnte ich mit folgendem css-code
Dieser Code für die Schriftvarianten in den Spaltenköpfen in der v102 lässt sich wesentlich vereinfachen.
Hier einer mit fünf verschiedenen Schrift-Eigenschaften gültig für alle Spaltenköpfe (erspart die Aufzählung)
#threadCols treecol {
background-color: #e4eff1 !important;
font-weight: bold !important;
font-size: 12.5px !important;
color: blue !important;
font-style: italic !important; }
In der v115 wird das wesentlich komplexer mit viel trial & error.
Mit dem folgenden Code erreiche in ungefähr das selbe wie mit dem vorigen, aber die Schriftgröße kann ich einfach nicht beeinflussen:
Nach dem Upgrade auf TB 115.0 auf M1 Mac sind die Schriften links in der NG Liste und rechts-oben in der Threadliste sehr klein!
Was ist NG? "New Generation"?
Oder falls du "Newsgruppen" (oder Newsgroups) meinst, wäre der Terminus "Konten/Ordnerliste" besser verständlich.
In der Themen/Nachrichtenliste funktioniert bei mir folgender CSS-Code für die Schrift in v115:
#threadTree tr {
font-family: Palatino !important;
height: 21px !important;
font-size: 13px !important; }
In v115 funktionieren nur noch einige wenige CSS Code, die für die v102 erstellt worden sind.
Auch mit Thunderbird 115?
Nein, es ging in dem von mir zitierten Faden um die Version 102 und nicht um ein Update.
In FR drängelt man sich noch nicht vor der v115 ....
Gerade im französischen Mozilla-Forum gesehen (klingt doch fast genau so wie das von Bilbo beschriebene Problem):
in den sauren Apfel gebissen und den Account neu eingerichtet.
Ist doch wesentlich schneller anstatt fünf Tage nach einer Lösung zu suchen ![]()
denn es sieht ja grundsätzlich nach einem CSS Fehler aus.
Wie meinst du das? Ein Fehler im Code von TB?
Oder ein Fehler in einer selbst erstellten userChrome.css Datei?
Ich dachte du benutzt kein userChrome.css, ich selber wäre nicht fähig einen solchen Code zu verfassen.
Mir ist dieser Fehler weiterhin ein Rätsel, obwohl Einstellungen der Ansicht per Ordner geregelt werden können. Aber da gibt es unendlich viele Kombinationen....
Bitte mal testen:
Autopopup.uc.js für Thunderbird.
Habe es in Daily getestet. Funktioniert soweit.
Ist das für TB 115 oder 102?
Ich habe es in TB 102 installiert, und jetzt weiß ich endlich warum mich seit einer Woche die Popups so ärgern ![]()
Hallo,
hat mein Thunderbird die Mail-Eingangsliste für ein Konto (von
auf Schriftfarbe weiß umgestellt.
Mit 'Mail-Eingangsliste' meinst du wohl Themen/Nachrichtenliste des Posteingangs des betroffenen Kontos.
Mangels einer logischen Erklärung für diese Anomalie und vor einem Neu-Einrichten dieses Kontos würde ich einen Versuch machen, den Ordner Posteingang zu reparieren per R-klick > Eigenschaften > Ordner reparieren....
Beim "im Themenbaum öffnen" ist die Übersicht wieder lesbar.
Das ist verständlich, da die Diskussion (Themenbaum) in einem neuen Tab angezeigt wird.
Das funktioniert in Version 115 nicht mehr.
Deswegen habe ich meinen Code in #4 kommentiert mit
Für die Version 115 habe ich noch keinen gefunden.
![]()
Hallo,
Wie groß ist der Ordner Posteingang ?
R-Klick auf Posteingang > Eigenschaften > Größe auf Datenträger…
sollte eigentlich funktionieren.
Überleg doch mal:
Das Profil auf dem neuen PC ist nagelneu mit einer ebenfalls neuen Datei prefs.Js, in der sich noch keine Kontendaten befinden. Wie soll TB dann beim Start den Inhalt des verpflanzten Ordners „Mail“ finden?
Zusâtzlich zu den Bemerkungen von Sehvornix:
ich vermutete bislang, dass die beiden Mbox-Dateien Inbox und Sent beschädigt sind.
Man könnte in einem solchen Fall versuchen, mit einem geeigneten Tool diese beiden Dateien in xx kleinere Text-Dateien aufzuspalten, beispieelsweise die 2,8 GB große Datei Inbox in 5 kleinere Text-Dateien von 500 MB und eine mit 300 MB. Unter macOS (vermutlich auch unter Linux) ginge das im Handumdrehen mit einer entsprechenden Befehlszeile im Terminal. Du kannst eine Suche machen, da für Windows eine ganze Anzahl solcher "Splitting-Tools" angeboten werden, davon etliche auch als Demo-Version, die aber in der Regel nur kleinere Mbox-Dateien knacken können. Für "kräftigere" Tools muss man in die Tasche greifen.
Ich schlage als erste Maßnahme vor, dass du bei beendetem TB die aktuelle Datei Inbox verschiebst in den Ordner Local Folders in \Mail\Local Folders\, wenn dein System das überhaupt zulässt. Normalerweise würde TB dann beim nächsten Start automatisch einen neuen, funktionsfähigen Posteingang neu anlegen .
Wenn das Verschieben (wie auch ein Kopieren) nicht geht, dann ist tatsächlich etwas faul in deinem System.
Was ich immer noch nicht verstanden habe, ist dass du nach dem entfernen der Datei popstate.dat alle auf dem Server befindlichen Nachrichten neu herunter laden und auch anzeigen konntest. Für mich ist das mit einer korrupten Inbox unmöglich. Aber Sehvornix hat vermutlich recht, dass deine Platte einen Knacks hat....
Hallo,
Mittlerweile habe ich die Mails der letzten zwei Wochen nochmals vom Server abgerufen und in einem lokalen Thunderbird-Ordner Kopien hinterlegt.
Wie ist das zu verstehen: der Posteingang zeigt keine der alten Nachrichten mehr an, aber neue lassen sich herunter laden und werden auch angezeigt? Und im Profilordner wird die Mbox-Datei "Inbox" trotzdem weiterhin mit einer Größe von 2,8 GB angezeigt?
Hast du schon bei beendetem TB im Profilordner die Index-Dateien Inbox-msf und Sent.msf gelöscht und TB neu gestartet?
Hast du versucht. die Datei Inbox mit einem anderen potenten Text-Editor zu öffnen? Die Windows-Kollegen könne sicher einen nennen.
Hallo,`
einige zusätzliche Fragen, denn aus deiner Beschreibung ist dein Problem schwer zu verstehen:
hast du nur ein POP-Konto oder mehrere?
Falls mehrere POP-Konten, sind sie links in der Konten/Ordnerspalte einzeln angezeigt oder gemeinsam im sogenannten "globalen `Posteingang" in den Lokalen Ordner?
Beispielsweise verschwinden Mails in betreff-spezifischen Ordnern.
Hast du vielleicht Filter erstellt, um Mails aus dem Posteingang in spezifische Ordner zu verschieben?
(Aussage falsch interpretiert)
ist die Tatsache, dass sich einmal im Posteingangsordner gesendete und empfangene Mails mischen
Standardmäßig ist das nicht möglich.
Aber man kann in den Konten-Einstellungen bestimmen, dass die Antworten im Ordner der ursprünglichen Nachricht gespeichert wird.
Kannst du uns eine Bildschirmkopie der Konten/Ordnerspalte zeigen, die in etwa der meinen entspricht?
Email-Adressen oder Namen solltest du in dem Bild vertuschen falls nötig.
Wenn du in der Zeile "Ordner" auf den Button mit den drei Punkten klickst, öffnet sich ein Menü zur Wahl der bevorzugten Ordneransicht.
Dort kannst du sehen, welche Ansicht du gewählt hast oder auch nur versehentlich geändert hast.
Ich bin zwar nicht vor meinem TB aber ich glaube du verwechselt gruppierte Ordner und gruppiert nach Themen
Ich meine also nicht .mozmsgs die in Thunderbird (bei einigen usern) angezeigt werden.
Thunderbird zeigt in seiner GUI auch bei den anderen Benutzern keine .mozmsgs Ordner an.
Wie schon zuvor gesagt, werden diese Ordner von der Windows-Suche angelegt, wenn letztere vom Benutzer aktiviert worden ist.
Jeder mozmsgs Ordner enthält .wdseml Dateien, und zwar eine für jede Nachricht, die sich in der originalen Mailbox-Datei befindet:
also z. B. der Ordner Inbox.mozmsgs enthält eine *.wdseml Datei für jede Mail, die sich im Posteingang (Inbox-Datei) befindet.
Der Benutzer bekommt diese Ordner in der Regel gar nicht zu Gesicht.
Nach meiiner Erfahrung werden sie nur dann im Thunderbird Profilordner gespeichert, wenn der Benutzer den Speicherort der Nachrichten aus dem Standardverzeichnis im Profil nach außerhalb verlegt hat (oder hatte).
Man kann diese .wdseml Dateien im Text-Editor öffnen und teilweise enntziffern, es befinden sich Teile des Nachrichtentextes und die Absenderadresse darin.
Letzteres bedeutet, dass man bei einem GAU mit Nachrichtenverlust als Notlösung diese .wdseml Dateien öffnen kann, um zumindest einige wenige Informationen zur originalen Nachricht zu bekommen.
Wenn kein Nachrichtenverlust zu beklagen ist, würde ich die .mozmsgs Ordner im Profil einfach löschen. Auf keinen Fall darf man sie "Sicherung" betrachten.
Hallo,
Vielleicht klemmt die Taste „1“
😊