1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. wpu

Beiträge von wpu

  • Termine werden nicht angezeigt

    • wpu
    • 16. August 2018 um 17:17

    Wo das Problem liegt, weiß ich nicht. Aber könnte es sein, dass du dich bei der Eingabe der Zugangsdaten zu deinem NextCloud-Server vertippt hast? Kontrolliere doch mal Einstellungen, Sicherheit, Gespeicherte Passwörter, Passwörter anzeigen.

  • In weitergeleiteten Nachrichten kein "Fließtext"

    • wpu
    • 16. August 2018 um 17:01
    Zitat von thundwolf1

    Das verstehe ich zwar nicht, da ich in den Einstellungen nichts geändert habe. Jedoch ist es mir recht so.

    Das hängt davon ab, ob es sich bei der Mail um Text- oder HTML-Format handelt. Der Mailstandard sieht nur Textmails vor. Dort werden Zitate mit einem oder mehreren (Zitat des Zitates) Größerzeichen (>) gekennzeichnet, Bei HTML-Mails wird dagegen mit farbigen senkrechten Linien gearbeitet.

  • Import von Thunderbird Portabel / portable

    • wpu
    • 12. August 2018 um 09:30

    Es gibt verschiedene Versionen von Portable Thunderbird. Ich habe mir die Version von Caschy angeschaut, dort gibt es keinen Ordner Data, sondern einen Profilordner.

    Du musst also herausfinden, wo dein portabler Thunderbird das Profil speichert und den Inhalt in den Profilordner von Thunderbird 60 kopieren. Erst danach Thunderbird 60 starten!

  • Nach Update auf Thunderbird 60.0 nicht mehr funktionierende Erweiterungen

    • wpu
    • 12. August 2018 um 09:20

    Google Search for Thunderbird unterstützt nur Thunderbird 31.* .

    Manually sort folders lässt sich zwar im Thunderbird 60 installieren, aber das war es dann auch. Kein Eintrag im Menü Extras.

    In jeder Bewertung vom August 2018 steht, dass das Add-on nicht unter Thunderbird 60 funktioniert.

  • Farbige Symbole in Lightning unter Windows 7

    • wpu
    • 11. August 2018 um 15:40

    Das Add-on Classic TB2 sollte das können. Laut Webseite ist es auch bis Thunderbird 63.* kompatibel. Aber offenbar hat der Entwickler eine fehlerhafte Datei hochgeladen. Sie lässt sich nicht installieren. Ich habe dem Entwickler bereits gestern eine Mail geschickt, bisher keine Reaktion. Das sollte dich aber nicht davon abhalten, das Gleiche zu tun. Vielleicht wird der Entwickler ja aktiv, wenn viele Beschwerden eingehen.

    Ich zweifle auch an der Kompatibilität, denn die letzte Version des Add-ons wurde am 27.04.2017 veröffentlicht. Vielleicht hat der Entwickler das Projekt auch längst aufgegeben.

  • In weitergeleiteten Nachrichten kein "Fließtext"

    • wpu
    • 11. August 2018 um 15:18

    Zu 1. Das sollte eigentlich nur beim Antworten passieren und wäre dann völlig normal.

    Zu 2. Wird die Mail vielleicht im Textformat weitergeleitet? Dann wäre auch das normal, da eine Zeile standardmäßig maximal 72 Zeichen lang ist.

    Für das Weiterleiten gibt es zwei Möglichkeiten:

    1. Eingebunden - der Mailtext wird einschließlich Header aber ohne Envelope in die Mail geschrieben
    2. Als Anhang - die Mail wird unverändert, also mit Envelope als Anhang eingebunden

    Die Auswahl hast du unter Einstellungen, Verfassen, Allgemein.

    Vielleicht probierst du mal die zweite Möglichkeit. Leite zum Test erst einmal eine Mail an dich selbst weiter, damit du siehst was passiert.

  • Addons prüfen vor Update auf Thunderbird 60

    • wpu
    • 11. August 2018 um 15:04

    Du kannst auf der Add-ons-Webseite nach den Add-ons suchen und schauen, ob der Entwickler eine Kompatibilität mit Thunderbird 60 angibt.

    Für Enigmail ist das der Fall. Der Inverse SOGo Connector wird dort nicht gefunden. Auf der SOGo-Webseite steht nichts von einer Unterstützung von TB 60. Du kannst es trotzdem versuchen. Falls das Add-on deaktiviert wird, setze unter about:config extensions.strictCompatibility auf false. Eine Garantie, das es dann klappt, gibt es trotzdem nicht.

    Lightning wird mit Thunderbird ausgeliefert und ist damit ganz sicher kompatibel.

    Meine Empfehlung: Kopiere den Inhalt deines Profilordners irgendwo hin. Lege dann in Thunderbird ein neues Profil an und schließe Thunderbird gleich wieder. Kopiere nun dein kopiertes Profil in den neuen Profilordner. So kannst du in aller Ruhe probieren, ob alles klappt. Wenn nicht, installierst du wieder Thunderbird 52.9.1 und löschst das zweite Profil.

  • Add-on 'Theme Font & Size Changer (fixed version)' - Update auf 64.4 läuft jetzt mit Thunderbird 60 wieder

    • wpu
    • 11. August 2018 um 12:57

    In der Beschreibung des Add-ons steht nichts vom Menü Extras!

    Zitat von Über dieses Add-on

    THUNDERBIRD USERS:

    • Statusbar Bar Button: Click on the Theme Font & Size Changer button inside your Thunderbird status-bar.
    • Tools Option: Choose Tools menu from Thunderbird Menu Bar and click on the Theme Font & Size Changer option. It will open up Theme Font & Size Changer settings panel.

    Es gibt noch eine zweite Erweiterung: Theme Font & Size Changer (fixed). Der Entwickler schreibt auf seiner Homepage:

    Zitat


    This addon fails every so often.

    Ich kann bestätigen, dass beide Add-ons sich zwar in Thunderbird 60 installieren, danach aber nicht aufrufen lassen. Lediglich die Einstellungen des Add-ons sind zugänglich. Mit Thunderbird 52.9.1 funktioniert das Add-on. Dort wird es über das Menü Extras (im englischen: Tools) aufgerufen. Was der Autor jedoch mit Status Bar Button meint, weiß ich nicht.

    2. Edit: Dank dem Screenshot von Mapenzi weiß ich nun, dass zumindest unter macOS der Button in der Mail Toolbar erscheint. In Windows und in Linux ist er dagegen nicht zu sehen.

  • userChrome.css und Inspector

    • wpu
    • 11. August 2018 um 12:46

    Eine konkrete Antwort kann ich dir nicht geben, weil ich es nicht ausprobiert habe. Aber schau mal auf https://www.userchrome.org/, insbesondere das dort eingebundene Video. Mein Englisch reicht leider nicht aus, alles zu verstehen. Aber dort werden verschiedene Techniken gezeigt.

  • Wiederholungsschema von Terminen/Aufgaben anders definieren

    • wpu
    • 11. August 2018 um 12:40
    1. Wähle unter Wiederholen den Eintrag Benutzerdefinert.
    2. Trage bei Jeden x Tag dein gewünschtes Intervall ein.
  • Trennlinien waagerecht

    • wpu
    • 11. August 2018 um 10:49

    Dazu brauchst du auch kein Add-on. Nimm einfach den Quelltext von dem verlinkten Beitrag, kopiere ihn in eine eventuell neu zu erzeugende Datei crome/userCrome.css in deinem Profilordner und starte danach Thunderbird. Es sollte in etwa so aussehen;

  • Filedialog auf ein Directory beschränken

    • wpu
    • 10. August 2018 um 22:04

    Das scheint kein Problem von Thunderbird sondern vom Dialog "Datei(en) anhängen" unter Debian zu sein. Thunderbird ruft vermutlich über eine API eine Funktion des Betriebssystems auf. Das ist offenbar die Funktion Suchen, wie sie auch im "Öffnen"-Dialog anderer grafischer Programme existiert. Suchen arbeitet wie *Muster* in der Shell. (Bei mir funktioniert in diesem Dialog die Schaltfläche "Alle Dateien" nicht.)

    Die Anzeige erfolgt aber nach Ordnern sortiert. So sollte es trotzdem möglich sein, die "richtige" Datei zu "treffen".

  • Abbildungen in E-Mails anzeigen lassen

    • wpu
    • 10. August 2018 um 21:35

    Thunderbird verhindert standardmäßig den Download externer Inhalte von Mails (siehe Einstellungen, Datenschutz, Externe Inhalte in Nachrichten erlauben). Vermutlich sind die Mails, bei denen nur Rahmen angezeigt werden, im HTML-Format und binden externe Grafiken ein.

    Wenn du unter Ansicht, Nachrichteninhalt, Original HTML ausgewählt hast, müsste Thunderbird auch eine entsprechende Meldung anzeigen.

    Sicherer ist jedoch die Einstellung Ansicht, Nachrichteninhalt, Vereinfachtes HTML. Dann fehlt der Hinweis.

  • Filelink Anbieter nicht mehr auswählbar

    • wpu
    • 10. August 2018 um 21:12

    Das Dialogfeld sieht nicht so aus, wie standardmäßig:

    Bei dir steht statt "Benötigen Sie ein Konto?" "Weitere Informationen...". Hast du da mal drauf geklickt?

    Ansonsten wird dir wohl nichts weiter übrig bleiben, als entweder ein Backup deines Profils wieder herzustellen oder ein neues Profil zu erstellen.

  • Mailto funktioniert nicht in Version 60

    • wpu
    • 10. August 2018 um 20:36

    Prüfe in der Systemsteuerung unter Programme, Standardprogramme, Programmzugriff und Computerstandards festlegen, ob dort Thunderbird als Standardprogramm für E-Mail festgelegt ist. Falls nicht, korrigiere es.

  • Thunderbird hängt sich beim Antworten auf

    • wpu
    • 10. August 2018 um 20:25

    Vermutlich hast du einen Fehler in deinem Profil. Um das zu verifizieren, empfiehlt sich der Start mit einem neuen Profil. Wenn sich das bestätigt, versuche so viele Daten wie möglich aus dem alten Profilordner in den neuen zu übernehmen.

  • Trennlinien waagerecht

    • wpu
    • 10. August 2018 um 19:42

    Vielleicht hilft dir dieser Beitrag weiter: Wie alte Ansicht der Mailliste wiederherstellen ?

  • Adressen aus verschiedenen gesendeten Mails exportieren

    • wpu
    • 10. August 2018 um 19:28

    Ermittle, in welcher Datei Thunderbird deine gesendeten Mails speichert. Ich gehe im weiteren von einem globalen Posteingang aus. Möglicherweise liegt die Datei bei dir in einem Unterorder, und heißt auch noch anders. Es ist auf jeden Fall eine Textdatei, auch wenn sie nicht die Endung .txt hat.

    Öffne eine PowerShell, navigiere zu deinem Profilordner von Thunderbird, dort in den Unterorder Mail und gib folgendes ein:

    Code
    Get-Content .\Sent | Select-String '^To: ' | Out-File $env:USERPROFILE\Documents\sent.txt

    Danach findest du in deinem Dokumentenordner einer Datei sent.txt, die alle Mailadressen der Empfänger enthält. Wenn du das "To: " an Zeilenanfang löschen willst, empfiehlt sich Notepad++, da es dort einen Blockmodus gibt.

    Den Inhalt der Textdatei kannst du danach in Excel einfügen.

  • Vorlagen funktionieren unter TB 60 nicht mehr

    • wpu
    • 10. August 2018 um 19:02
    Zitat

    zeigt dies das Programm unter "gesendet" an, sie verlassen allerdings nicht den Rechner

    Woher weißt du, dass die Mails den Rechner nicht verlassen?

    Hast du dir selbst mal eine auf einer Vorlage basierende Mail geschickt?

    Ich kann das für mich nicht bestätigen. Das heißt, grundsätzlich funktioniert das schon. Test es bitte mal mit einem anderen Profil. (tunderbird -p aus einer Eingabeaufforderung starten, in der man im Installationsverzeichnis von Thunderbird steht)

  • Thunderbird 60 64bit

    • wpu
    • 10. August 2018 um 18:09

    Auch ich habe testweise Thunderbird 60 x64 unter Windows 10 1803 installiert. Den von dir beschriebenen Effekt habe ich nicht. Ich vermute, dass dir eine andere Software dazwischen funkt. Das Problem: welche?

    Tipp: Versuche Thunderbird zunächst nach einem Clean Boot zu starten. Damit kannst du ermitteln, ob das Problem an Thunderbird oder einer anderen Software liegt.

    Bist du damit erfolgreich, gehe so vor, wie in dem verlinkten Artikel beschrieben.

    Ein häufiges Problem bei Windows 10 ist die Antivirussoftware von Fremdherstellern. Vielleicht deinstallierst du sie (zumindest testweise). Du wirst dann vom Windows Defender "geschützt".

    Spoiler anzeigen


    Wobei zu überlegen ist, wie sinnvoll eine Antivirensoftware ist. Der Programmierer einer Schadware ist zeitlich immer im Vorteil. Bis die Schadware von der Antivirensoftware erkannt werden kann, ist es immer zu spät. Dafür bietet Antivirensoftware zusätzliche Angriffspunkte auf das Betriebssystem. Es gibt genug Beispiele, wo sich Angreifer über die Antivirensoftware Zugriff auf das System verschafft haben.

    Daher bezeichnen einige Sicherheitsexperten Antivirensoftware auch als snake oil.

    Aber diese Diskussion hat nichts mit deinem Problem zu tun. Deshalb habe ich sie in den Spoiler verbannt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™