Posts by AnjaZoe

    Zurück zum Thema. Nachdem das Kalenderproblem immer wieder kam (gesicherten Kalender zurückgespielt, nach 1 Tag wieder Einträge weg) habe ich ein Downgrade auf 98.12 gemacht.


    Mit der 68.12 habe ich die plug-ins wieder, der Lightning Kalender funktioniert wenigstens und dass das Adressbuch beim Downgrade weg ist kann ich verschmerzen.

    Wen sprichst du damit an?

    TB. Keine Person.


    Die Fehlerbeschreibung habe ich geschrieben. Vielleicht hilft es jemand anders oder vielleicht dient es auch zur Warnung.


    Oder ich bin die Einzige mit dem Problem und ich habe mir zeitgleich zum TB Update eine SQL Schadsoftware eingefangen, wer weiss? Mein nächster Schritt wird sein, eine 68.12 Version wieder zum Laufen zu bekommen mit dem letzten Kalender-backup. Hoffentlich funktioniert das dann. Wenn nicht, kann ich wohl wirklich nur noch Outlook kaufen.

    Ist das nicht der Sinn von so einem Forum?

    Selbstbeweihräucherung ist ja schön und gut, aber auch bei meinem Oldie-Forum trifft man sich, um Probleme zu schildern, sich helfen zu lassen und anderen zu helfen. Da findet man Posts wie "wie wechsle ich meine Wasserpumpe" und keine "heute hat die Wasserpumpe wieder einwandfrei funktioniert".

    So, ich habe jetzt nochmal etwas Nachforschung getrieben.


    Verschwunden / gelöscht sind alle Kalendereinträge die:

    • einmalig: alle die NACH dem Update auf 78.2.2. stattgefunden haben. Einmalige Kalendereinträge die vorher stattgefunden haben, finden sich noch im Kalender.
    • Serientermine: Alle Serientermine die seit dem Update stattgefunden haben, sind gelöscht. Solche, die noch stattfinden werden, stehen noch im Kalender. (z.B. Geburtstag von meinem Vater war gestern -> war vorgestern noch vorhanden, ist jetzt gelöscht. Geburtstag von meinem Bruder am Samstag -> steht noch drin, wird dann am Sonntag auch gelöscht sein.)

    Vielleicht hilfe es einem der Experten hier im Forum, herauszufinden, woran das liegen kann.

    Der Kalender ist ein sqlite Format. Format ein / umstellen auf ics geht ja nicht (mehr?).


    Ich werde mir wohl demnächst Zeit nehmen, alles sichern und den TB löschen und dann mit der 68.12 Version neu installieren. Ohne Netz, damit er sich nicht sofort aktualisiert und dann hoffen, dass die Option "nur auf Nachfrage updaten" auch funktioniert. Sonst bleibt wirklich nur noch der Wechsel auf outlook, so sehr ich das verabscheue. Aber das funktioniert wenigstens.

    Ich würde mir tatsächlich auch wünschen, dass man als Anwender zwischen den kleinen Updates in der "alten" stabilen Versionsreihe und dem großen Update auf die neue Versionsreihe wählen könnte. Leider ist dies nicht so.


    Fest installiert benutze ich die Vers. 60.9.1 Damit funktionieren alle meine Erweiterungen. Die Updatefunktion ist bei dieser Vers. deaktiviert. Werde ich hier aber nicht mitteilen, wie es deaktiviert werden kann.

    Ist aber schade, es gibt ja nun genügend Anwender die mit der neuen automatisch installierten 78.2.2 Riesenprobleme haben, für die wäre ein Hinweis "auf eigene Gefahr" vielleicht nicht schlecht.

    Scheinbar ist es wie bei jeder Software: muss man unbedingt sofort die neue Version, das neue Update aufspielen, wenn man mit der alten Version zufrieden ist? Sollte man nicht erst mal eine Zeit ins Land gehen lassen und dann vielleicht updaten, wenn die "Kinderkrankheiten" abgestellt wurden?

    Tja, damned if you do, damned if you don't. TB selber sagt "automatische Updates empfohlen". Die meisten Nutzer werden wohl davon ausgehen, dass dann nur ausgereifte Versionen geladen werden, was ja auch fast immer der Fall ist. Wenn dann ein Bananenprodukt auf dem Computer landet und man nicht mehr so damit arbeiten kann wie bisher, ist der Frust und die Enttäuschung halt groß.

    Danach wollte ich probeweise auf einer der Maschinen wieder V68 zurückinstallieren, was zwar ging - aber beim Versuch, dann mein altes Profil zu verwenden, erfuhr ich, dass das nicht mehr möglich ist, denn es hat ja bereits eine neuere Version ihr Unwesen in meinen Daten getrieben. Na prima, jetzt habe ich auf meinen beiden parallelen Mail-Installationen einen funktionalen Downgrade erfahren, ganz ohne eigenes Verschulden, denn ich wollte ja überhaupt nichts Neues installieren!

    Hast Du Deine Maildateien und den Kalender noch?

    altes Profil verwenden: meinst Du damit dass Du die Mailsettings alle wieder eingeben mußt?


    Sorry für die dummen Fragen, aber ich tappe auch etwas im Dunkeln.

    Edit: Um die Auswirkungen unerwünschten Doppelpostings zu vermeiden, bitte hier #3 weiterschreiben! Danke! Gl.-Mod. graba

    Ich habe eben eine ältere Kalenderdatei (3 Wochen alt, leider habe ich zweimal geschludert) über die aktuelle Datei kopiert, und siehe da, alle Einträge sind wieder da.

    Offenbar löscht das aktuelle TB Kalenderevents, wenn sie stattgefunden haben, sogar wenn es Serientermine sind. Natürlich nicht deterministisch, das macht die Fehlersuche schwierig.


    Ich werde jetzt versuchen, irgendwie wieder die 68.12 zum Laufen zu bekommen. die 78er ist definitiv unbrauchbar, schade.


    Hat jemand schon ein Downgrade erfolgreich durchgeführt?

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer:( 78.2.2 32 bit
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): (am 14.09. auf 78.2.2 aktualisiert, vorher am 27.0. automatisch auf 68.12)
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 pro
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1&1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz 7590


    Ich hatte (leider muß ich heute sagen) die empfohlenen automatischen Updates eingestellt. Nun hat sich der TB selber auf 78.2.2. aktualisiert.

    Daß ein paar add-ons (image resizer, redirect, lookout) nicht mehr gehen ist sehr ärgerlich aber kein showstopper.


    Allerdings habe ich festgestellt, daß der Kalender Einträge vergessen hat. So hat er mir noch am Donnerstag vormittag die pünktliche Vorwarnung für ein paar Termine am Freitag und Wochenende gegeben, am Donnerstag abend (nach dem Rechnerneustart) nicht mehr. Ein Blick in den Kalender zeigt: Diese Termine gibt es nicht mehr. Ebenso fehlen einige Regeltermine (z.B. jeden Freitag eine Erinnerung an Datenspiegelung).


    Das ist fatal! Wenn ich dem TB Kalender nicht mehr vertrauen kann, ist das ganze Teil nur noch die Hälfte wert.


    Meine Frage:


    Kann ich TB entfernen, eine 68.12 installieren (ohne Netzzugang damit er sich nicht wieder gleich selber aktualisiert) und ihm dauerhaft das Update verbieten? Wie komme ich wieder zurück?


    Ich habe noch Kalenderdateien von einer Woche oder früher, die ich wieder verwenden kann.


    Sind die Maildateien identisch zwischen 68.x und 78.x? Adressbuch wäre nicht arg schlimm wenn es weg ist. Die Mails UND der Kalender MÜSSEN aber bleiben.


    Danke für Eure Hilfe!

    Das ist ja blöd. Hast du auch eine Installation des Add-ons probiert (also nichts löschen, sondern einfach das Add-on Lightning installieren)? Bei mir sind danach alle Kalender wieder sichtbar.
    Naomi

    Ich hab (derzeit) meinen Kalender wieder. Ich habe dieses magische Verzeichnis im ...\roaming\...\extensions gelöscht. Im Thunderbird Lightning entfernt. Dann Thunderbird im abgesicherten Modus gestartet; beendet. Normal gestartet, Lightning wieder installiert. Das erste Mal wollte er nicht "da die Datei nicht geändert werden kann" (welche auch immer), beim zweiten Versuch hats dann geklappt.


    Für den normalen Bürogebrauch ist das allerdings gar nicht geeignet... :(

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten nur das unbedingt Notwendige aufführen! graba, S-Mod.



    Das Problem ist doch aber nicht, daß der Termin nicht gespeichert wird - er taucht ja im Kalender auf (zumindest wenn ich ihn annehme).


    Das Problem besteht ja darin - wie der Titel des Freds sagt - daß keine Bestätigungs-email gesendet wird. Und von diesem Problem habe ich bei meiner Recherche zwar öfter gelesen, aber nirgends eine Lösung gefunden.


    Kann man das Lightning-Addon auch "downgraden", also eine ältere Version wieder installieren / aktivieren?


    Anja

    Hallo zusammen!


    Ich bin neu hier und in das Forum und hier reingestolpert, weil ich seit kurzem das gleiche Problem habe wie in einem anderen Thread geschildert wird:


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.4.0
    * Lightning-Version: 4.0.4.1
    * Betriebssystem + Version: Win-7 64bit Professional SP1
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows


    Mein Kalender ist privat (und soweit ich weiß und feststellen kann, kein Google Kalender, die email Adresse die im Kalender angegeben ist,
    ist meine eigene) und es werden keine Bestätigungen mehr auf Einladungen hin verschickt.


    Neustart im abgesicherten Modus habe ich auch schon versucht, aber leider ohne Erfolg.


    Gibt es Hoffnung bzw Hilfe für mich?


    Vielen Dank, ich bin für jeden Rat dankbar!


    Anja

    Hallo zusammen!
    Ich bin neu hier und in das Forum und den Thread reingestolpert, weil ich seit kurzem genau das gleiche Problem habe:
    Thunderbird 38.4.0 / Lightning 4.0.4.1 / Win-7 64bit


    Mein Kalender ist privat (und soweit ich weiß und feststellen kann, kein Google Kalender, die email Adresse die im Kalender angegeben ist, ist meine eigene) und es werden keine Bestätigungen mehr auf Einladungen hin verschickt.


    Neustart im abgesicherten Modus habe ich auch schon versucht, aber leider ohne Erfolg.


    Gibt es Hoffnung bzw Hilfe für mich?


    Vielen Dank, ich bin für jeden Rat dankbar!


    Anja