Neuinstallation von Lightning nach jedem TB-Update?

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.6.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): Pop
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx+eigene Domain
    * Eingesetzte Antiviren-Software: AVG
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Easybox 803


    Seit einigen Updates (ich glaube, seit der Kalender in TB integriert ist) ist nach jedem Update der Kalender erst mal weg. Inzwischen weiß ich schon, dass ich nur im Add-on-Manager Lightning installieren muss und dann alle Daten wieder da sind, aber etwas lästig ist es schon. Hat jemand eine Idee, wie sich das ändern lässt?


    Danke im voraus,
    Naomi

  • Hallo Ihr Zwei,


    das ist zwar lästig, aber zur Zeit noch eine Nebenwirkung der Integration von Lightning in den Thunderbird. Daran wird sich wohl vorerst nichts ändern. Wir müssen da alle noch ein wenig Geduld haben.


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Bei mir ist Lightning jetzt nach dem Update gestern auf 38.6.0 komplett weg und läßt sich nicht wieder aktivieren :(

    Das ist ja blöd. Hast du auch eine Installation des Add-ons probiert (also nichts löschen, sondern einfach das Add-on Lightning installieren)? Bei mir sind danach alle Kalender wieder sichtbar.


    Naomi

  • Hallo Naomi,


    ich bezeichne die "Zwangsbeglückung" mit Lightning als eine der größten Dummheiten, welche in den letzten Jahren bei der Entwicklung des Thunderbird gemacht wurden. Kommt gleich nach dem IMHO sinnlosen Integrieren der Chatfunktion in ein Mailprogramm.


    Nicht, dass ich etwas gegen Lightning habe! Keinesfalls! Für mich ist und bleibt der Kalender bzw. das Add-on Lightning die allerwichtigste Ergänzung für den Thunderbird. Aber ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wieso die Entwickler eine Fähigkeit, die jeder Interessent völlig problemlos oer Add-on nachinstallieren kann, automatisch mit installiert wird.
    Es soll ja sogar Leute geben, die keinen Kalender wollen!


    Seit dieser "Zwangsbeglückung" treten gehäuft Fehler auf. Entweder wird diese Funktion gar nicht nit installiert, oder (wie bei mir unter Linux) ist der Thunderbird mit deutscher Sprache und Lightning auf Englisch.
    Bei mir ist die Lösung dann, den "englischen" Lightning zu deinstallieren und via Add-on-Manager von AMO die dt. Version zu laden. fertig.


    Ich schlage dir vor, den TB einmal komplett zu deinstallieren, von uns die aktuelle Version zu laden und zu installieren. Vielleicht bringt das was. (Keine Angst, deinem Profil passiert dabei nichts! Trotzdem ist eine regelmäßige Profilsicherung immer zu empfehlen!)
    Wenn nicht, dann richte mit dem Profilmanager ein TEST-Profil ein und teste damit. Wenn es dann richtig funktioniert, kannst du Kalender, Adressbücher und Mails (wenn du nicht gerade IMAP nutzt) in das neue Profil übernehmen.



    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Das ist ja blöd. Hast du auch eine Installation des Add-ons probiert (also nichts löschen, sondern einfach das Add-on Lightning installieren)? Bei mir sind danach alle Kalender wieder sichtbar.
    Naomi

    Ich hab (derzeit) meinen Kalender wieder. Ich habe dieses magische Verzeichnis im ...\roaming\...\extensions gelöscht. Im Thunderbird Lightning entfernt. Dann Thunderbird im abgesicherten Modus gestartet; beendet. Normal gestartet, Lightning wieder installiert. Das erste Mal wollte er nicht "da die Datei nicht geändert werden kann" (welche auch immer), beim zweiten Versuch hats dann geklappt.


    Für den normalen Bürogebrauch ist das allerdings gar nicht geeignet... :(

  • Hi Anja,

    Für den normalen Bürogebrauch

    Für den normalen Bürogebrauch empfehle ich auf jeden Fall, nicht die "Lightning eigene" Speichermethode (in der Datei "local.sqlite") zu nutzen, sondern die einzelnen Kalender als .ics-Dateien anzulegen. Deren Anzahl ist - im Rahmen des Sinnvollen - nicht begrenzt.
    Diese Dateien können bei lokalem Betrieb (also ohne Sync. zwischen mehreren Clients) an jedem beliebigen Ort gespeichert werden, wo der User Vollzugriff hat. Auch irgendwo auf einem Fileserver usw.
    Und wenn mehrere Clients auf die Kalender zugreifen sollen, dann gibt es auch viele Möglichkeiten. Alles im Forum beschrieben.
    Und wenn du diese .ics-Dateien täglich sicherst (was man ja in einem Büro unbedingt machen sollte!), dann kann wirklich nichts passieren.



    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!


  • Ich schlage dir vor, den TB einmal komplett zu deinstallieren, von uns die aktuelle Version zu laden und zu installieren. Vielleicht bringt das was. (Keine Angst, deinem Profil passiert dabei nichts! Trotzdem ist eine regelmäßige Profilsicherung immer zu empfehlen!)
    Wenn nicht, dann richte mit dem Profilmanager ein TEST-Profil ein und teste damit. Wenn es dann richtig funktioniert, kannst du Kalender, Adressbücher und Mails (wenn du nicht gerade IMAP nutzt) in das neue Profil übernehmen.



    MfG Peter

    Hallo Peter,


    Danke für den Tipp. Habe ich jetzt gemacht (nach vorheriger Profilsicherung), klingt total logisch. Ich erwarte jetzt mit großer Spannung das nächste Update. ;-).


    Grüße,
    Naomi

  • Die Neuinstallation von TB (das Profil blieb erhalten) war die Lösung. Das neueste Update lief reibungslos mit allen Kalenderfunktionen.
    Danke nochmal,
    Naomi