1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Crashandy

Beiträge von Crashandy

  • Einige Kontakte werden in fett / bold dargestellt

    • Crashandy
    • 13. Juni 2019 um 15:12

    Hallo slengfe,

    so wie ich es mitbekommen habe, sind die fett markierten Kontakte verändert und noch nicht synchronisiert worden.

    Unten Links "Anzahl Kontakte: XXX (lokal geändert: 1)"

    Adressbuch synchronisieren und die Kontakte sind nicht mehr fett markiert.

    Gruß

    Crashandy

  • Zweite Email-Adresse einrichten

    • Crashandy
    • 18. März 2019 um 17:24

    Hallo Werner M. ,

    Zitat von Werner M.

    eine zweite Email-Adresse bei T-Online habe ich natürlich schon

    dennoch habe ich eine Frage.

    Wurde diese Adresse völlig neu als "Inklusivnutzer" angelegt oder handelt es sich um eine Alias-Adresse?

    Über diesen Weg bekommst Du bei T-Online nur Alias-Adressen:

    Diese müssen im Thunderbird unter dem Menüpunkt "Weitere Identitäten..." eingegeben werden.

    Ansonsten warst Du eigentlich auf dem richtigen Weg, wie Mapenzi es schon geschrieben hat.

    Aber ACHTUNG, bei T-Online gibt es immer zwei Passwörter, eins für den Webmailer und eins für externe E-Mail-Programme.

    Gruß

    Crashandy

  • Zweite Email-Adresse einrichten

    • Crashandy
    • 18. März 2019 um 16:30

    Hallo Werner M. ,

    Willkommen im Forum,

    Du musst natürlich erst einmal eine zweite E-Mail-Adresse bei T-Online anmelden, dann kannst Du auch ein "Konto für eine bestehende Email-Adresse einrichten". Ein "Neues Konto erstellen" geht nur beim Provider nicht mit Thunderbird.

    Eventuell hilft Dir dieser Link weiter:

    Was ist ein Inklusivnutzer und wie richte ich ihn ein?

    Gruß

    Crashandy

  • Blindkopie

    • Crashandy
    • 12. März 2019 um 16:00

    Hallo @muzel,

    Zitat von muzel

    man sollte aber nicht allzusehr auf die korrekte BCC:-Behandlung vertrauen, die allseits beliebte Firma Microsoft setzt sich da gern über Standards hinweg.

    Ich habe gerade ganz große Bauchschmerzen bekommen als ich das gelesen habe, denn ich habe mich stets auf das BCC: verlassen.

    Hast Du eventuell eine informative Quelle dafür?

    In den Quelltexten meiner E-Mails, welche ich auch an mich selbst gesendet hatte, habe ich jedenfalls keine Spuren vom BCC: an weitere Empfänger gefunden.

    Gruß

    Crashandy

  • SEHR umfangreiche Ordnerstruktur bei Umstellung von POP3 auf IMAP mitnehmen

    • Crashandy
    • 11. März 2019 um 14:47

    Hallo aries1,

    also jetzt sehe ich auch nicht mehr durch.

    Entschuldige meinen falschen Ausdruck "Provider", ich meinte natürlich den Homepageanbieter.

    Manchmal kann man beides bei einem Anbieter haben z.B. bei 1&1, daher die Verwechslung.

    Mit welchem Homepageanbieter hast Du denn nun einen Vertrag?

    Was gibst Du in Deinem Browser für eine Adresse ein?

    Zitat von aries1

    Mein neuer Homepageanbieter nutzt den Server KAS und ich habe gleich auf IMAP umgestellt.

    Ich habe einfach mal "Server KAS" gegoogelt und bekam zwei verschiedene Webmailer, welch nun mal völlig identisch sind.

    Bei beiden Adressen komme ich schlussendlich mit meinen Zugangsdaten an das selbe Ziel.

         

    Einziger Unterschied:

     

    Das System dahinter ist also das Gleiche.

    Dieses System erlaubt keine Unterordner!

    Gruß

    Crashandy

  • Archivieren dauert lange...

    • Crashandy
    • 10. März 2019 um 15:26

    Hallo Lemgofux,

    hier spielen verschiedene Faktoren eine Rolle.

    Wie groß ist diese E-Mail?

    Wohin wird Archiviert?

    Welche DSL-Geschwindigkeit hast Du?

    Wenn z.B. die E-Mail einen großen Anhang hat, das Archiv sich im lokalen Ordner befindet und die DSL-Geschwindigkeit sehr gering ist, dann kann das Archivieren nur einer E-Mail schon mal etwas länger dauern.

    Gegebenenfalls wird diese E-Mail erst vom Server vollständig geladen, damit sie in das Archiv verschoben werden kann.

    Falls sich das Archiv standardmäßig im IMAP-Ordner befindet, dann wird auch noch der Archiv-Ordner mit dem Server synchronisiert. Es findet also noch ein Upload statt.

    Gruß

    Crashandy

  • SEHR umfangreiche Ordnerstruktur bei Umstellung von POP3 auf IMAP mitnehmen

    • Crashandy
    • 10. März 2019 um 15:06

    Hallo aries1,

    Zitat von aries1

    Leider verstehe ich ihn nicht, denn bei mir ist der Haken gesetzt - also der Punkt "Server unterstützt Ordner, die Unterordner und Nachrichten enthalten" ist aktiv. Würde ich den Haken wegnehmen, also deaktivieren, dann unterstützt der Server das, was ich eigentlich möchte ja nicht mehr .....

    Du hast meinen Beitrag leider falsch verstanden.

    Bei dem Anbieter "all-inkl.com" ist das Erstellen von Unterordnern generell nicht möglich.

    Es liegt daher wirklich nicht an Thunderbird, sondern an Deinem Provider.

    Damit Dein Thunderbird auch korrekt funktioniert, muss hier unbedingt der Haken raus!

    Eine Ordnerstruktur mit vielen tieferen Ebenen kannst Du leider nur im lokalen Ordner anlegen.

    Hier noch ein Beispiel was bei "all-inkl.com" möglich ist. Nur eine Ebene, mehr nicht!

    So sieht es bei Thunderbird aus:

    So sieht es im Webmailer aus:

    Anlegen solltest Du diese Struktur besser im Webmailer, Thunderbird übernimmt es dann.

         

    Gruß

    Crashandy

  • SEHR umfangreiche Ordnerstruktur bei Umstellung von POP3 auf IMAP mitnehmen

    • Crashandy
    • 8. März 2019 um 07:35

    Hallo aries1,

    vergiss Dein Vorhaben mit den Unterordnern in Deinem IMAP-Konto.

    Zitat von aries1

    Mein neuer Server heißt Kas Server und soweit ich informiert bin, habe ich dort unendlich viel Platz .....

    Besser wäre es gewesen, wenn Du uns hier den Anbieter "all-inkl.com" genannt hättest.

    Dort ist es generell nicht möglich Unterordner zu erstellen.

    Für die Einrichtung von E-Mail-Konten gibt es dort sehr gut erklärte Anleitungen, welche Du Dir einmal anschauen solltest.

    Zum Beispiel Diese hier:

    https://all-inkl.com/wichtig/anleit…echern_276.html

    und viele Weitere:

    https://all-inkl.com/wichtig/anleitungen/#programme_e-mail

    Gruß

    Crashandy

  • Emails werden nur noch im PDF Format gedruckt

    • Crashandy
    • 3. Februar 2019 um 11:08

    Hallo betinastuempfig,

    Zitat von betinastuempfig

    Der Adope PDF Coverter bleibt als Drucker wie betoniert.

    Du schreibst jetzt das erste Mal, dass Du den "Adobe PDF Converter" verwendest.

    Dazu habe ich noch einen letzten Tipp. Deinstalliere dieses Programm und probiere es noch einmal mit dem Druck.

    Anschließend würde ich Dir raten auf ein anderes Programm umzusteigen.

    Hier meine Empfehlungen, welche perfekt funktionieren:

    PDFMAILER FREE oder PDF24 Creator

    Gruß

    Crashandy

  • Emails werden nur noch im PDF Format gedruckt

    • Crashandy
    • 31. Januar 2019 um 10:31

    Hallo betinastuempfig,

    Zitat von betinastuempfig

    nein ist kein Haken gesetzt.

    Jetzt nicht mehr, aber es könnte ja sein, dass dort mal ein Haken drin war.

    Welcher Drucker wird in den Einstellungen bei Dir als Standard-Drucker angezeigt?

    Ändern kannst Du das wie folgt:

    Weitere Lösungen fallen mir nicht ein.

    Gruß

    Crashandy

  • Erinnerungs-Zombies

    • Crashandy
    • 21. Januar 2019 um 15:38

    Hallo BruderB,

    das ist leider ein Problem des schreibgeschützten Geburtstagskalenders von Nextcloud, wenn man ihn in Thunderbird einfügt.

    Eine ganz andere Möglichkeit wäre, auf den Geburtstagskalender von Nextcloud ganz zu verzichten.

    In dem Add-on "CardBook" kann man sehr schön die Kontakte von Nextcloud synchronisieren. Dort kann man dann die Geburtstage automatisch mit einem eigens dafür angelegten Geburtstagskalender in Lightning synchronisieren lassen. Dieser lokale Kalender ist dann auch nicht schreibgeschützt.

    So funktioniert es z.B. auch mit dem Smartphone. Wenn man dort den Geburtstagskalender von Nextcloud mit synchronisiert, dann bekommt man nämlich alle Geburtstage doppelt angezeigt. Eventuell bist Du ja auch schon auf dieses Problem gestoßen.

    Gruß

    Crashandy

  • Verwendung Thunderbird und GMX-App bzw. -Webseite

    • Crashandy
    • 21. Januar 2019 um 07:03

    Hallo sirgrausi,

    hier wird offensichtlich das normale Verschlüsselungsverfahren mit Hilfe von Enigmail mit dem speziellen Dienst "E-Mail made in Germany" von z.B. GMX oder WEB.DE verwechselt. Das funktioniert nur mit einer speziellen Anmeldung und den dafür ausgelegten eigenen Apps.

    Das Verschlüsseln mit Hilfe von Enigmail in Thunderbird kannst Du meines Wissens auf dem Smartphone z.Z. nur mit „K-9 Mail“ als E-Mail-App und „OpenKeyChain“ als Schlüsselverwaltung umsetzen. Dafür müsstest Du Dich einmal hier einlesen.

    E-Mail-Verschlüsselung für Android

    Gruß

    Crashandy

    Edit: Das hat @Ruhezone eigentlich auch schon im Beitrag #2 in etwa so dargestellt.

  • Master Passwort mit Hilfe von KeePass2 eintragen

    • Crashandy
    • 20. Januar 2019 um 11:34

    Asche auf´s Haupt, mein Fehler, tut mir leid.

    Ich meinte natürlich Add-on, das mit dem Plugin hat sich wie ein roter Faden durch den Tread gezogen. ;-)

    Interessant wäre nun nur noch zu wissen, ob es denn jetzt funktioniert?

    Gruß

    Crashandy

  • Erinnerungs-Zombies

    • Crashandy
    • 19. Januar 2019 um 19:42

    Hallo BruderB,

    dieses von Dir geschilderte Verhalten ist ganz normal, denn der Nextcloud-Kalender "Geburtstage von Kontakten" ist grundsätzlich schreibgeschützt. Daher musst Du zwingend darauf achten, dass in den Kalender-Einstellungen das Häkchen bei Erinnerungen heraus genommen werden muss.

    Gruß

    Crashandy

  • Master Passwort mit Hilfe von KeePass2 eintragen

    • Crashandy
    • 18. Januar 2019 um 18:10

    Hallo Theophil,

    hier ist der Link zu dem Plugin:

    Master Password+

    Du musst diese xpi-Datei dann manuell installieren.


    Zitat von Theophil

    Das ist schon mal gut, aber eine Tastenkombination wäre auch schön, habe ich aber nicht hinbekommen.

    Das findest Du in den Optionen von KeePass "Globales Auto-Type".

    "Strg. Alt + A" kann im Windows 10 eventuell zu Problemen führen, dann probiere einfach eine andere Tastenkombination aus.

    Gruß

    Crashandy

  • Master Passwort mit Hilfe von KeePass2 eintragen

    • Crashandy
    • 17. Januar 2019 um 14:56

    Hallo Theophil,

    nur zur Erklärung, die Sequenz besteht aus verschiedenen Platzhaltern, welche man dort funktionell anreihen kann.

    Z.B. bewirkt ein {DELAY=1000} am Anfang, dass die Zeichen im Takt von 1 Sekunde eingetragen werden usw...

    {ENTER} erklärt sich von selbst Enter-Taste

    Übrigens funktioniert der Eintrag für Thunderbird und auch für Firefox, wenn das Masterpasswort gleich ist..

    Gruß

    Crashandy

  • Emails werden nur noch im PDF Format gedruckt

    • Crashandy
    • 16. Januar 2019 um 18:53

    Hallo betinastuempfig,

    Zitat von betinastuempfig

    Im PC ist der Drucker als Standard eingestellt und alle anderen Programme steuern diesen auch automatisch an.

    Besser noch einmal in den Windows-Einstellungen -> Geräte -> Drucker & Scanner nachschauen, ob auch wirklich kein Haken bei "Windows verwaltet Standarddrucker" drin ist.

    Gruß

    Crashandy

  • Master Passwort mit Hilfe von KeePass2 eintragen

    • Crashandy
    • 16. Januar 2019 um 18:36

    Hallo Theophil,

    so wie es edvoldi schon heraus gesucht hat, funktioniert es einwandfrei.

    Ich verwende zusätzlich das Plugin "Master Password+", in welchem ich Thunderbird nach 15 Minuten Nichbenutzung sperren lasse.

    Aus diesem Grund habe ich bei KeePass noch einen zweiten Auto-Typ Eintrag angelegt.

    Gruß

    Crashandy

  • Google-Suchmaschine in Thunderbird 60.3.1 ändern oder hunzufügen funktioniert nicht mehr!!!

    • Crashandy
    • 28. November 2018 um 07:38

    Hallo Neddy,

    vielen Dank, einfacher geht es wirklich nicht.

    Gruß

    Crashandy

    PS: Ein Danke-Button wäre nicht schlecht.

  • Option 'Email senden an' funktioniert nicht mehr; Thunderbird schließt sich einfach automatisch

    • Crashandy
    • 27. November 2018 um 17:19

    Hallo EatMyShorts1945,

    mit diesem Problem bist Du nicht allein und dieses Thema wurde schon öfter diskutiert.

    Thunder hat hier auch schon darauf geantwortet und auf die Verwendung der 32-Bit-Version verwiesen.

    Leider hat sich bis heute noch nichts daran geändert.

    Gruß

    Crashandy

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™