1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Wie kann ich alte Adressbücher von V68 auf die neue V78 einlesen?

    • Sehvornix
    • 17. November 2020 um 16:22

    Hallo slengfe,

    Zitat von slengfe

    Dann klappt's.

    Interessant. Hier leider nicht oder ich habe Deinen Einwand nicht verstanden.

    Es geht um das nachträgliche konvertieren von .mab-Adressbüchern in .sqlite-Adressbücher. Wenn der OP mit einer .mab aus seinem 68er-Profil kommt und jetzt wissen möchte, wie er die im 78er-Profil nutzen kann, dann nützt es nichts, vorher in 78.x ein Adressbuch als Platzhalter zu erstellen. Da kommst Du mit der .mab nicht weiter. Käme man mit einer 'fremden' .sqlite aus einer anderen TB78-Installation um die Ecke, dann würde das wohl wieder klappen, eine zuvor erstellte leere .sqlite mit einer anderen vorhandenen zu überschreiben.

    Micha71 schreibt aber, das es eine Sicherung eines 68er-Profils gibt und das auf dem neuen PC nun Thunderbird 78.4.3 läuft. Im Profil befinden sich (jetzt) "abook.squlite, abook.map.bak..usw.", was an sich impliziert, dass Thunderbird eine Konvertierung durchgeführt hat. Anscheinend sind die Adressbücher aber leer oder unvollständig. Jedenfalls lautet die gestellte Frage, wie Adressen in die neue Version übernommen werden können. Und dafür fehlt bisher eine Import-Option oder ein Weg, eine Konvertierung nochmals anzustoßen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Wie kann ich alte Adressbücher von V68 auf die neue V78 einlesen?

    • Sehvornix
    • 17. November 2020 um 15:47

    Hallo zusammen,

    einfach eine beim Upgrade von 68.x auf 78.x vergessene abook-x.mab in das 78.x Profil zu stellen, bewirkt leider gar nichts. Es hilft auch nicht, wenn ggf. im 78er Profil vorhandene abook-x.mab.bak noch mal in abook-x.mab umbenannt werden.

    Der Link von Boersenfeger zeigt auf einen Beitrag von Thunder, der wiederum auf einen Beitrag auf Bugzilla verweist. Wenn ich das richtig interpretiere, dann könnte es mit Änderungen an der prefs.js was werden, dass Thunderbird sich nochmals konvertierend um explizit benannte *.mab kümmert. Hat das inzwischen schon mal jemand getestet? Schaue ich hier in eine vorhandene prefs.js, dann finden sich darin einschlägige Zeilen, aber als Anleitung würde ich den Beitrag von 'Geoff Lankow' nicht gerade bezeichnen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Migration erfolglos

    • Sehvornix
    • 16. November 2020 um 19:30

    Hallo,

    funktioniert es im Abgesicherten Modus wieder? Wenn ja, dann kommt ein inkompatibles Add-on in Frage.

    Gruß

    Sehvornix

  • impab.mab Dateien

    • Sehvornix
    • 16. November 2020 um 19:22

    Momentan gibt es meines Wissens noch keine Importmöglichkeit für .mab-Dateien oder einen mab-zu-sqlite-Konverter. So etwas (Import) soll für eine kommende Thunderbird-Version vorgesehen sein. So sind die Wege aktuell sehr begrenzt. Etwa 'eine ältere Thunderbird-Version installieren, dort die .mab wieder zugänglich machen, zu einem Adressbuch verdichten, als .csv oder .vcf exportieren und diese dann mit Thunderbird 78 wieder importieren'. Wird aber auch nicht schön, 129 .mab in Thunderbird sichtbar zu machen. Vielleicht weiß auch noch jemand anderer aus dem Forum Rat, ob man da etwas abkürzen kann. Wäre das mein Problem, würde ich wohl die 129 Dateien im Editor öffnen und die Daten manuell zusammentragen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach autom. 78 update, TB will 3,4TB gelöschte mails von HD löschen, die hat aber nur 488GB

    • Sehvornix
    • 15. November 2020 um 21:29
    Zitat von Mapenzi

    Und was ist das

    Na, eben das ^^

    Trotzdem unterscheidet sich die besagte Seite etwas vom sonstigen Geschwurbel auf anderen solcher Seiten. Aber ich hab ja auch schon angedeutet, dass die Anleitung, naja, vermutlich nicht so ganz zum Ziel führen wird.

  • Nach autom. 78 update, TB will 3,4TB gelöschte mails von HD löschen, die hat aber nur 488GB

    • Sehvornix
    • 15. November 2020 um 20:03

    Hallo micha-mw,

    schön, das Du die Quelle der Anleitung angegeben hast. So kann man sich das mal ansehen und hier einbeziehen. Im ersten Moment dachte ich, "Ah, wieder so eine Seite mit s. g. 'Tipps', wo am Ende doch nur der Download irgendeines kostenpflichtigen Repair-Tools mit zweifelhaftem Nutzen das Ziel ist.". Aber hier stehen zumindest ein paar richtige Dinge drin. Dennoch denke ich, dass allein diese Anleitung die Lösung nicht bringen wird.

    Zitat von micha-mw

    Wie geh' ich da am besten vor,

    111 GB sind schon eine Ansage. Als Allererstes würde ich an Deiner Stelle jetzt eine Datensicherung erstellen, wenn das noch nicht geschehen ist. Und zwar vom kompletten Inhalt %appdata%\Thunderbird, wenn bei Dir der Standard-Speicherort belassen ist. Schon alleine, um bei Reparaturversuchen, die nicht greifen, nicht noch mehr Daten zu verlieren.

    Es geht also um ein POP-Konto. Somit ist der Ordner Mail des betreffenden Profilordners relevant. Kannst Du davon mal einen Screenshot zeigen, dass man eine Idee von der Ordnerstruktur bekommt.

    Vorausgesetzt, die eigentlichen Dateien und Ordner sind intakt, ist es einen Versuch wert, die panacea.dat neu generieren zu lassen (aus dem Profil zu verschieben). Zusätzlich schadet es nicht, alle .msf-Dateien zu löschen. Beides wird automatisch wieder aufgebaut - dauert bei 111 GB aber sicherlich eine Weile. Da heißt es dann auch, Geduld bewahren und nicht zu schnell abbrechen.

    Probleme sehe ich bei Deiner Thunderbird-Nutzung potentiell aus zwei Gründen. Einerseits wie in dem verlinkten Artikel angedeutet, dass die maximale Dateipfadlänge in Windows bei ~260 Zeichen liegt und Thunderbird bei längeren Pfaden Probleme bekommt und andererseits, dass es in Deinem Thunderbird-Profil sehr große Dateien geben könnte (> 1 GB pro Datei), was ebenfalls schwere Probleme verursachen kann. Beides müsste mal geprüft und ggf. ausgeschlossen werden.

    Gruß

    Sehvornix

  • impab.mab Dateien

    • Sehvornix
    • 15. November 2020 um 19:41

    Gibt es denn wenigstens ein aktives Adressbuch, in dem so Pi x Daumen 130 Adressen von Thunderbird angezeigt werden?

  • impab.mab Dateien

    • Sehvornix
    • 15. November 2020 um 19:22

    Hallo Mental,

    impab-128.mab ... dann müssten theoretisch 129 Adressbücher in Thunderbird zu sehen sein. Das klingt ziemlich unwahrscheinlich. Haben die Dateien alle eine relevante Dateigröße und wie sieht das letzte Änderungsdatum jeweils aus?

    Zitat von Mental

    Wenn ich diese Dateien lösche, lösche ich auch die gespeicherten Adressen?

    Potentiell ja. Da muss erst mal geklärt werden, wie die entstanden sind.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach autom. 78 update, TB will 3,4TB gelöschte mails von HD löschen, die hat aber nur 488GB

    • Sehvornix
    • 15. November 2020 um 17:46

    Hallo micha-mw,

    willkommen im Forum.

    Dieses Missverhältnis im Komprimierungsdialog ist ein Fehler in Thunderbird (schon länger). Er wird u. a. hier und hier auch schon mal besprochen. Allerdings ist das 'nur' eine Falschkalkulation um den Faktor 1.000, deren Zustandekommen noch nicht geklärt ist (soweit ich das bisher mitgelesen habe). Das hat jedoch vermutlich nichts mit Deinem anderen angedeuteten Problem zu tun.

    Das ein Thunderbird-Update das Ordnersystem zerstört hat, lese ich das erst Mal. Und da das Deiner Schilderung nach nicht Dein aktuelles Problem ist, wird möglicherweise wichtig werden, wie Du das repariert hast.

    Thema Zertifikate: AVAST vielleicht? Wäre dann eher kein Fehler von Thunderbird.

    Als Du Deine Frage aufgemacht hast, war da doch eine Liste mit Informationen erbeten worden. Die wären jetzt für die weitere Vorgehensweise und eine bessere Einschätzung hilfreich. Vielleicht reichst Du die noch nach?

    Wie stellt sich jetzt eigentlich genau Dein aktuelles Problem dar? Von welcher Version und wie wurde geupdatet? Wenn wir halbwegs nachvollziehen sollen, wieso Du Objekte nicht nur lokal, sondern auch auf dem Server verloren hast, braucht es deutlich mehr Beschreibung Deiner Konfiguration und möglichst auch ein paar anonymisierte Screenshots.

    Gibt es ein Backup von dem Thunderbird-Profilordner?

    Gruß

    Sehvornix

  • Mails aus lokalem Archiv-Ordner plötzlich verschwunden

    • Sehvornix
    • 15. November 2020 um 17:15

    Hallo Ecki,

    mit dem Eingangspost war für mich zunächst nicht so recht zu deuten, in welche Richtung das gehen könnte. Durch den Nachtrag und Drachens Beitrag hätte ich auch noch einen Gedanken beizusteuern: meines Wissens kann nur Dropbox bisher wirklich gut eine Deltasynchronisation ohne gleich die ganze Datei wieder auf den Cloudspeicher schreiben zu müssen.

    Bei einem 900 MB Archiv liegt tatsächlich der Gedanke nahe, dass die Synchronisation mittendrin unterbrochen wurde und damit einfach bestimmte Inhalte abgeschnitten werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Magenta-Cloud-Software clever genug ist, nur einen Teilsync bezogen auf einzelne Dateien des Archivs auszuführen. Daher würde ich Deine These zum Timing für die richtige Richtung halten und die Logs auf die Drachen hinweist könnten das belegen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Posteingang und gesendete Mails nicht mehr vorhanden nach Update auf 78.4.0

    • Sehvornix
    • 15. November 2020 um 16:59

    Hallo luca,

    danke für die Rückmeldung zur Auflösung der Ursache :thumbup:. Hab das gerade hier auch noch mal testweise nachgestellt und kann den Effekt 1:1 bestätigen. Wenn man das jetzt weiß und sich die Screenshots noch mal anschaut, sieht man auch, dass die Icons von den fraglichen Dateien etwas abgeblendet wirken.

    Tja, wie das passieren kann? Das Dateien bei Kopieraktionen schon mal das Attribut 'Schreibgeschützt' bekommen, ja, aber 'Versteckt' ist mir noch nicht untergekommen. Möglicherweise ist das auch bei einer Zwischenstation irgendeines Transfers möglich, wo diese Eigenschaft 'vererbt' wurde.

    Gruß

    Sehvornix

  • Migration Windows -> Linux

    • Sehvornix
    • 14. November 2020 um 09:20
    Zitat von Klab2000

    POP. Keine Add-Ons.

    Schön. Bei IMAP wären die Mails und die Struktur ja prinzipiell wieder vom Server zurückgekommen. Bei POP geht das natürlich nicht und alles liegt nur in Deinen gesicherten Daten vor. Gut ist, es sind keine Add-ons zu berücksichtigen.

    Zitat von Klab2000

    Ich weiß nicht genau was du mit der "Neueinrichtung der Konten im Arch-Linux" genau meinst und worauf du hinaus möchtest?

    Die einzige von Dir versuchte Methode ist ja bisher, das komplette Profil unter Linux einzukopieren und zu sehen, dass das so nicht geht. Ist jetzt schwierig aus der Ferne einzuschätzen, woran genau es unter Arch hängt. Es gäbe aber noch andere Wege. Zumindest der direkte Weg, nur einige bestimmte Dateien zu übernehmen oder auch über das Add-on 'ImportExportTool NG'. Mir liegt der direkte Weg näher.

    Also schlage ich folgendes vor: lösche den Ornder .thunderbird noch mal. Starte anschließend Thunderbird. Dabei wird ein neues Profil angelegt, so wie Thunderbird in der Version das unter Arch-Linux haben möchte. Der Assistent wird Dir die Einrichtung Deines / Deiner Mailkonten anbieten. Folge dem. Damit sollte dann erst mal mailen wieder möglich sein. Prüfe aber bitte, dass senden und empfangen von Mails funktioniert. Schritt 2 wird dann, die alten Mails aus dem gesicherten Profil zu übernehmen.

    Wie gesagt, eine Möglichkeit ist die gezielte Übernahme bestimmter Dateien. Dazu bräuchte es für Anleitung nun einen Blick in den Profiles-Ordner. Darin insbesondere die Unterordner von Mail und die Inhalte von deren Unterordnern, so dass man Dateigröße und Datum erkennen kann.

    Benutzt Du das Adressbuch von Thunderbird?

    Gruß

    Sehvornix

  • Entwürfe können nicht mehr gespeichert werden

    • Sehvornix
    • 13. November 2020 um 15:35

    Hallo Wahnfritz,

    sieht in der Tat ähnlich wie die ursprüngliche Fragestellung mit ähnlichen Rahmenbedingungen aus. Aber die Frage ist vom OP als gelöst markiert. Schon deshalb wäre es glaube ich sinnvoller, Du erstellst für Dich eine neue Frage.

    Zitat von Wahnfritz

    Änderung des Entwurfs-Ordners in den Einstellungen hat nix gebracht

    Bin mir nicht sicher, ob Du das wie gedacht, ausprobiert hast. Entweder, siehe mein Beitrag #2, wechselt man in der Konfiguration von der Vorgabe auf 'Anderer Ordner' und stellt dabei als 'Anderer Ordner' wieder den selben 'Entwürfe'-Ordner ein oder denkbar wäre, dass man zunächst einen neuen Ordner erstellte, irgendwie benannt, und den als Entwürfe-Ordner vorgibt. Danach jeweils Thunderbird schließen und neu starten, dann erst versuchen, einen Entwurf zu speichern.

    Gruß

    Sehvornix

  • Posteingang und gesendete Mails nicht mehr vorhanden nach Update auf 78.4.0

    • Sehvornix
    • 13. November 2020 um 15:16

    Hallo luca,

    danke für die hilfreichen Screenshots. Da kann man schon mal die meisten wichtigen Punkte sehen.

    Anleitung zum Thema AVIRA und Zertifikate erneuern hat hoffentlich AVIRA im FAQ-Bereich vorgehalten. Aber da Du schreibst, nach der Neueinrichtung läuft Senden und Empfangen wieder, geht es also vielleicht nur noch um die alten Mails?

    Bis zu 30 Tage der letzten empfangenen Mails passt zur Standardeinstellung von Thunderbird für per POP abgerufene Postfächer. Mehr ist dann auf dem Server nicht.

    Du schreibst von mehreren Mailkonten. Im ersten Screenshot sind zumindest zwei gleichermaßen betroffene Konten zu sehen. Aus Deiner Schilderung ergibt sich für mich momentan nicht klar, ob Du für jedes der beiden Konten so einen Ordner wie pop3.film-und-event-1.de vorliegen hast, in dem die alten Mails enthalten sind. Meine folgenden Ausführungen beziehen sich so erst mal auf eines der Konten.

    Der eine Screenshot vom Inhalt des Ordners Mail, zeigt der den alten oder den neue Mail-Ordner? Oder ist das mit der Neuanlage von zwei Konten so entstanden, in die Du dann versucht hast, die alten Inhalte reinzukopieren? Jedenfalls siehst Du in dem Screenshot außerdem auch den Ordner Local Folders.

    Dritter Screenshot: Die .msf-Dateien lässt Du am besten links liegen. Was Du probieren kannst, ist, Kopien vom gesicherten Ordner Inbox.sdb und den Dateien 'Inbox' und 'Sent' zu erstellen (ggf. auch von 'Trash'). Bitte nicht mit den Dateien nach dem Du sie in den Ordner kopiert und Thunderbird gestartet hast, sondern mit Kopien aus der Sicherung, von der Du schreibst. Diese Kopien dann leicht umbenennen. 'Inbox' in 'Inbox_alt' und dazu passend den Ordner Inbox.sdb in Inbox_alt.sdb. Die anderen Dateien sinngemäß. Diese umbenannten Kopien platzierst Du dann bei ausgeschaltetem Thunderbird im Ornder Local Folders. Die Umbenennung soll verhindern, dass die Kopien mit bereits vorhandenen Dateien oder Ordnern in Konflikt kommen. Dann Thunderbird wieder starten. Hoffentlich findest Du dann Deine alten Mails und den/die Unterordner vom Posteingang links in Thunderbird unter 'Lokale Ordner'. Von da kannst Du sie wie üblich mit Drag&Drop in den neu angelegten Bereich übertragen. Mit einem zweiten Konto ggf. analog vorgehen (halt anders benennen).

    Alle Kopier-Aktionen etc. immer bei beendetem Thunderbird.

    Zitat von luca1960

    Gleiche Frage für die Add-ons

    Bedeutet, Du weißt nicht, ob Du Add-ons einsetzt? Schau mal ins Menü Extras > Add-ons.

    Vielleicht ist das Problem inzwischen aber auch durch die Neuanlage der Kontos umgangen.

    Gruß

    Sehvornix

  • schon wieder UI Änderungen, muss das sein? :(

    • Sehvornix
    • 13. November 2020 um 14:34

    Stulle, kannst Du bitte Deine anders gelagerten Probleme mit Thunderbird in einem eigenen Thread posten, statt die Fragestellung von gurgi mit dem Anhänge-öffnen-mit-Adobe-Reader-Problem zu kapern? Ich gehe gerne darauf ein, werde das aber nicht in diesem Thread tun. Siehe bitte auch Forumsregeln. Das wird hier sonst fix ziemlich unübersichtlich.

    Gruß

    Sehvornix

  • schon wieder UI Änderungen, muss das sein? :(

    • Sehvornix
    • 13. November 2020 um 09:22

    Hallo gurgi,

    der Weisheit letzter Schluß ist das aktuelle Design wohl nicht. Das erkennt auch Mozilla und korrigiert laufend weiter. Der Hintergrund ist technisch begründet. Das alte Design beruhte auf alter Technologie und hier haben die Entwickler einen Schnitt gemacht, um Thunderbird für die Zukunft zu rüsten. Insbesondere auch, um mehr Ressourcen mit der Firefox-Entwicklung zu teilen und damit den Entwicklungsaufwand zu reduzieren. Und wie das mit was Neuem so ist wenn es so wie das Alte aussehen soll, gelingt das nur bedingt.

    Du hast nicht gesagt, wo Du im (Web?) Design-Bereich tätig bist, aber wenn CSS kein Fremdwort ist und Du am Aussehen Deines Thunderbird selber Hand anlegen willst, dann findest Du einige sehr hilfreiche Beiträge von den Spezis dafür hier im Forum. Zum Beispiel auch für die Thematik der Zeilenabstände.

    Gruß

    Sehvornix

  • Bei 74.4.x Versionen nur noch eingeschränktes Adressieren beim Verfassen von E-Mails möglich

    • Sehvornix
    • 13. November 2020 um 08:08

    Hallo Stulle,

    sowohl zu Deiner wie-zurück-Frage als auch zur Thematik mit der geänderten Bedienung bei der Adressierung gibt es bereits mehrere Beiträge. Mit Deiner Annahme zur Adressierung liegst Du übrigens falsch. Das kannst Du auch herrausfinden, wenn Du Dir die Mühe einer kurzen Suche machen möchtest.

    Gruß

    Sehvornix

  • schon wieder UI Änderungen, muss das sein? :(

    • Sehvornix
    • 13. November 2020 um 07:57

    Hallo gurgi,

    mit Deinem Vortrag adressierst Du hier die falsche Zielgruppe. Lies Dir mal die Hinweise auf der Startseite dieses Portals durch. Hier ist keiner aktiv, der irgendwie für die Entwicklung von Thunderbird oder die Entscheidungen von Mozilla verantwortlich wäre. Ich kann Deinen Frust teils nachvollziehen. Aber mit so einem Rant kommst Du für Dich auch nicht weiter. An dem einen oder anderen Punkt kann man was drehen. Dazu gibt es aber schon diverse Threads, in denen Du das Vorgehen nachlesen kannst.

    Gruß

    Sehvornix

  • Unterordnerstruktur kann nicht hergestellt werden

    • Sehvornix
    • 12. November 2020 um 17:14

    Hallo Swanni,

    Zitat von Swanni

    Was ich nicht verstehe: Ich habe das Profil vor dem Umzug gesichert.

    Aber ein Postfach mit IMAP in Thunderbird zu nutzen, bedeutet dass die Mails auf dem Server liegen. Nicht lokal auf dem PC. Thunderbird ist nur das 'Anzeigeprogramm' für die auf dem Server gespeicherten Mails. Server weg = Mails weg.

    Als Komfortfunktion ist die Standardeinstellung in Thunderbird, dass es lokale Offline-Kopien der Mails gibt. Die kann man aber ohne die Server-Seite nur bedingt nutzen. Davon hast Du eine Sicherung auf den Stick gezogen. Hilft halt nur bedingt.

    Deshalb möchte ich noch mal betonen, wie wichtig trotzdem der USB-Stick mit den gesicherten Daten ist. Darin liegt vielleicht Deine letzte Chance, noch mal an die Mails zu kommen.

    Freilich wird das schon aufwändig werden und ich habe Zweifel, ob Du das überhaupt alleine ohne lokale fachliche Unterstützung bewerkstelligen kannst.

    Was hat die Rücksprache mit dem Provider ergeben? Irgendwelche Hoffnung machenden Erkenntnisse?

    Gruß

    Sehvornix

  • Unterordnerstruktur kann nicht hergestellt werden

    • Sehvornix
    • 12. November 2020 um 07:57

    Ok, zwei PCs also. Auch keine ganz unwichtige Info. Kann ich denn davon ausgehen, dass auf Deinem PC auch nur Deine Mail-Adresse eingerichtet ist bzw. war?

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™