1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Umstellung E-Mail von POP 3 auf IMAP

    • Sehvornix
    • 19. August 2020 um 21:37

    Ok. Danke.

    Gegenprobe: Im Ordner 2ypmvqrl.default-release gibt's auf Deinem PC keine Unterordner Mail und ImapMail?

  • Umstellung E-Mail von POP 3 auf IMAP

    • Sehvornix
    • 19. August 2020 um 18:25

    Hallo TBaretta,

    Zitat von TBaretta

    Daueronline bedeutet Dauerproblem

    ... ja, schon klar, aber ich denk mir immer, 'na der TBaretta werkelt bestimmt noch an einer Antwort', schau immer mal wieder nach, doch nach zig Stunden Status online: nada ^^ Anders gesagt, wir könnten in Deinem Sinne auch schneller voran kommen, wenn die Abstände zwischen den Antworten kürzer werden.

    Zitat von TBaretta

    ... d.h. heißt ich dann den Postausgangs als Standard für freenet speichern ...

    Diesen Part habe ich nun mehrmals gelesen aber ich vermag keinen passenden Sinn zu entnehmen. Kannst Du das bitte noch mal neu formulieren. Ich vermute, dass ist wichtig für das weitere Vorgehen. Daher sollte klar werden, was gemeint ist.

    Also, es gibt nur diese zwei Mail-Konten. Einmal freenet, einmal 1und1? Da kommt jetzt nich noch ein drittes Konto wie Kai aus der Kiste, von dem bisher nicht die Rede war?

    Ich würde gerne drei Informationen von Deinem System sehen, mit denen ich den Status der Konfiguration dann besser einschätzen kann, bevor wir zu einem Versuch kommen, die alten per POP3 empfangenen Mails wieder zugänglich zu machen. Ich bzw. wir Helfer sitzen ja nicht vor Deinem Bildschirm, sehen nicht, was Du siehst, haben nur das, was an Beschreibung rübergereicht wird.

    Und zwar einen Screenshot von der aufgeklappten Verzeichnisstruktur in Deinem Profilordner (aus roaming), so das es ungefähr genau so wie hier dargestellt wird:

    Beachte, sowohl der Ordner ImapMail als auch Mail sind aufgeklappt und rechts wird der Inhalt von mx.freenet.de angezeigt. Bei Dir wird natürlich nicht pdliostj.default-release stehen, sondern jmtjukyz.default-release. Und auch die anderen Ordner unterhalb von ImapMail und Mail können bei Dir völlig anders benannt sein. Deshalb möchte ich davon mal einen Überblick sehen.

    Als nächstes bitte für die beiden momentan als aktiv eingerichteten Konten folgende Stelle jeweils als Screenshot:

    Da kommst Du über Extras > Konten-Einstellungen hin. Jeweils beim betreffenden Konto links den Eintrag Server-Einstellungen markieren und rechts bei Nachrichtenspeicher den vollständigen Pfad zum jeweiligen Lokalen Ordner abknipsen.

    Für Screenshots gibt es unter Windows 10 das Onboard-Tool '[mark]Snipping Tool[/mark]' und bearbeiten kann man die Screenshots mit '[mark]Paint[/mark]'. Beides findet man über die eingebaute Suchfunktion von Windows 10:

    Gruß

    Sehvornix

  • Umstellung E-Mail von POP 3 auf IMAP

    • Sehvornix
    • 18. August 2020 um 22:24

    Hallo TBaretta,

    mei, Dein Konto ist ja daueronline ;)

    Zitat von TBaretta

    für mich erstaunlich ist, dass das neue Konto alle Adressen ausweist.

    Du meinst das Adressbuch? Nun, das hat erst mal nichts mit den eingerichteten Postfächern zu tun. Ein Konto löschen, ein anderes anlegen - kein Effekt auf die Adressen.

    Zitat von TBaretta

    habe 2 Mail Accounts - einer privat - einer Geschäft (meiner Frau).

    Oh! ... Das ist jetzt aber ungünstig. Dann musst Du erst mal prüfen, ob die von Dir gefundene 3.3 GB Datei INBOX nicht vielleicht zum anderen Konto gehört. Und ist das als POP3 oder IMAP Konto eingerichtet? Gibt's außer dem Ordner mx.freenet.de unterhalb von Mail noch weitere Ordner?

    Zitat von TBaretta

    steht als Postausgang 1&1 smtp 1und 1.de(richtig wäre freenet)

    Das ist auch suboptimal. Das ist zwar nur die Benennung, aber das muss dann auch auf die richtige Einstellung verifiziert werden. Außerdem muss letztlich die Zuordnung der SMTP-Server zu den jeweils eingerichteten Konten stimmen.

    Das eine Konto ist bei Freenet. Und das andere? Läuft das bei 1und1? Woher könnte andernfalls der 1und1 Eintrag übrig geblieben sein?

    Gruß

    Sehvornix

  • Gesendete Mails werden nur lokal bzw. auf dem Server gespeichert

    • Sehvornix
    • 18. August 2020 um 08:36

    Hallo Sven,

    Zitat von Gede Nixx

    Allerdings verstehe ich nicht ganz warum das Postfach auf einmal voll war. Bevor ich den Thunderbird genutzt habe war das Postfach komischerweise nur halb so voll.

    Da sehe ich keinen Zusammenhang zur Installation von Thunderbird an sich.

    Allerdings können wir auch kaum erraten, wie es zu einer Verdoppelung der belegten Speicherkapazität gekommen sein könnte. Wer weiß, vielleicht hattest Du Mails im Lokalen Ordner gespeichert und hast die auf die IMAP-Ordner gezogen oder Du hast einige sehr große Mails in den letzten Tagen empfangen oder bei einer Verschiebeaktionen ist Dir versehentlich statt eines Verschiebens ein Kopieren passiert.

    Tritt das Problem aus Deiner Fragestellung denn nun nicht mehr auf?

    Zitat von Gede Nixx

    Auf diesem Rechner habe ich den Thunderbird zum ersten Male installiert und in Betrieb genommen (imap).

    Ok.

    Zitat von Gede Nixx

    Würde eventuell die Datenvermehrung erklären?! Könnte das ein Grund sein?

    Nein.

    Gruß

    Sehvornix

  • Umstellung E-Mail von POP 3 auf IMAP

    • Sehvornix
    • 18. August 2020 um 08:29

    Hallo TBaretta,

    jetzt bitte keine planlosen Aktionen: als erstes unbedingt ein Backup Deines Profils erstellen.

    Eine Datei INBOX mit ca. 3.3 GB ist gut. Das dürften Deine alten Mails sein.

    Die Datei könnte man zwar auf Umwegen lesen, aber das ist nicht relevant für Dich bzw. 'so geht das nicht'.

    Zu Deinem Vorgehen bei der Umsetzung der 'Anleitung' von Freenet kannst Du nicht etwa noch irgendetwas beschreiben? Wie die ursprüngliche Konfiguration entschwunden ist?


    Gruß

    Sehvornix

  • Umstellung E-Mail von POP 3 auf IMAP

    • Sehvornix
    • 17. August 2020 um 18:30

    Hallo TBaretta,

    die gobal-messages-db.sqlite nützt nichts. Das ist auch nicht der Ordner, denn ich beschrieben habe. Der gesuchte Ordner liegt tiefer in der Struktur. Schau bitte noch mal in meinen Beitrag #5. Du bist auf der Ebene <...>.default-release unterwegs und müsstest noch zwei Ebenen tiefer zu \Mail\pop... (falls noch vorhanden).

    Und entferne bitte unbedingt den Benutzernamen aus Deinem Beitrag #6.

    Wenn Du der Anleitung gemäß Link gefolgt wärst, hättest Du jetzt Dein Konto zweimal eingerichtet. 1 x als POP3 Konto so wie bisher und 1 x als IMAP Konto neu zusätzlich. Da das anscheinend nicht der Fall ist, stellt sich die Frage, wo das bisherige POP3-Konto abgeblieben ist? In der Anleitung steht nichts von löschen und das ist ja auch keine Beschreibung der Änderung von POP3 zu IMAP, sondern eine reine IMAP-Einrichtung. Da müsstest Du bitte nachreichen, was Du über die Anleitung hinaus gemacht hast.

    Gruß

    Sehvornix

  • Umstellung E-Mail von POP 3 auf IMAP

    • Sehvornix
    • 16. August 2020 um 22:25

    Hallo,

    gibt es Backups von Deinem PC? Also nicht nur partiell, sondern Komplettsicherungen?

    Ansonsten prüfe bitte mal in Deinem Profilordner auf Vorhandensein und Inhalte des Ordners ..\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\<...>.default-release\Mail\.. Wenn dort Dateien von entsprechender Größe vorhanden sind oder Du über ein Backup Deines PCs verfügst, könnte noch was gehen. Ansonsten bist Du mit Deinem 'Schritt weiter' jenseits der Wiederherstellbarkeit der Mails. Freenet kann Dir nicht helfen. Bei POP3 waren die Mails auf Deinem PC gespeichert. Je nach dem, wie Du vorgegangen bist, hast Du Dir Deine Mails selber gelöscht.

    Zitat von TBaretta

    Der Anleitung bin ich gefolgt

    Welcher Anleitung? Davon gibt es x da draußen. Sprichst Du von einer Anleitung, die Freenet gestellt hat oder worauf beziehst Du Dich? Oder beschreibe halt mal, wie Du im Detail vorgegangen bist.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • Sehvornix
    • 16. August 2020 um 19:12

    Hallo Dirk,

    Zitat von DirkF

    ... sondern einen Pin.

    Das ist charakteristisch für eine Microsoft-Anmeldung bzw. ein Microsoft-Konto (statt eines lokalen Benutzerkontos).

    Zitat von DirkF

    Es ging um die Änderungen an den Nutzungsbedingungen.

    Solche Mails gehen tatsächlich von Zeit zu Zeit an die bei der Microsoft-ID hinterlegte Mail-Adresse raus. Jemand nutzt die Dienste von Microsoft und die unterliegen Änderungen, über die der Hersteller informiert. Solch eine Erstellung eines Microsoft-Kontos bei der Einrichtung eines PCs / Laptops genügt dafür.

    Gruß

    Sehvornix

  • Filter funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 16. August 2020 um 11:13

    Hallo Thunder , danke für den Link. Den kannte ich noch nicht. Ich entnehme dem, dass es Probleme mit dem Filter-Code gibt (gut, dass das reviewt wird), der sich z. B. bei der Berücksichtigung des Adressbuches auswirkt.

    Hier ging es eingangs um kontinuierliche Mails, deren Absenderadressen garantiert nicht im Adressbuch stehen und das bei Paula gar keine Filterung funktioniert (nach Übernahme eines Profils von 68.x zu 78.x). Bei mir ist es so, dass ebenfalls für eine Mailadresse, die sich definitiv nicht im Adressbuch befindet, der Filter nur genau 1 x bei TB78 funktioniert (originäres mit Installation von TB78 neu eingerichtetes Profil). Schiebt man eine per Filter aus dem Posteingang in einen anderen Ordner verschobene Mail wieder zurück in den Posteingang und lässt den Filter noch mal darauf wirken, greift der Filter nicht mehr. Ich habe inzwischen einiges auf bugzilla.mozilla.org recherchiert, aber ein derartiges Fehlerbild ist dort bisher nicht als Bug beschrieben oder ich hab es noch nicht gefunden.

    Die ganze Aktion hier zielte letztlich darauf ab, dass Paula ihr vorhaben, bestimmte SPAM-Mails per expliziter Filterregel auf bestimmte Stichworte im Body der Mail wieder in den Papierkorb schieben kann. Daher zurück zu 68.x. Außerdem hat sie jetzt ein sauberes Profil, so dass irgendwann beim zwangsläufig kommenden Upgrade zur 78er mit weniger Problemen zu rechnen ist.

    Gruß

    Sehvornix

  • Filter funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 15. August 2020 um 23:12
    Zitat von Paula234

    8| Was ist denn ein Dummy-Datensatz?

    Sowas ungefähr? ;)

    Zweck ist, dass Thunderbird die Adressbuchfunktion auch wirklich initialisiert und Du wirst am geänderten Dateidatum der abook.mab auch erkennen, dass Du die richtige Datei vor Dir hast, die Du dann überschreibst.

    Gruß

    Sehvornix

  • Archiv / ImportExportTools

    • Sehvornix
    • 15. August 2020 um 22:42

    Hallo findichgut,

    Zitat von findichgut

    In welches Verzeichnis muss das gesicherte "archiv.sbd" denn kopiert werden, damit es in der neuen Version integriert ist?

    Gar nicht. Ist eine Sackgasse.

    Lösung ist jetzt aber eigentlich nicht so schwer. Thunderbird 78 auf dem neuen PC wieder deinstallieren, Profildaten in ..\appdata\roaming\Thunderbird und ..\appdata\local\Thunderbird bereinigen, Download Thunderbird 68.x aus offizieller Quelle (nicht Chip, Bild & Konsorten), Add-on ImportExportTool NG installieren, Profil laden, alles schick.

    Bei 68.x bleiben, bis irgendwann das automatischen Upgrade zu 78.x offiziell von Mozilla freigegeben wird. Glaub mir, ist aktuell frustfreier, als mit 78.x loszulegen.

    Viel Erfolg,

    Sehvornix

  • Fenster mit roter Schrift erscheint beim 2. Start von TB - aber der Beitrag zur Lösung ist schon gelöscht

    • Sehvornix
    • 15. August 2020 um 22:36

    Hallo Molder,

    da war Ingo schneller. Nix gelöscht, aber zeigt gut, dass das 'Dranhängen' oft keine gute Idee ist.

    Außer den in 2019 dort vorgeschlagenen Maßnahmen hat sich zwischenzeitlich noch eine mögliche andere Ursache für diesen Effekt abgezeichnet.

    Lies Dir dies mal durch, da werden eigentlich Querverweise zu allen relevanten Aspekten geliefert.

    Gruß

    Sehvornix

  • Filter funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 15. August 2020 um 22:24

    Freut mich zu lesen :thumbup:

    Dann leg doch jetzt noch einen Dummy-Datensatz im Adressbuch an. Spätestens anschließend sollte eine abook.mab da sein. Nur eine abook.mab, nicht etwa noch irgendwas wie abook-1.mab oder so. Dann schnappst Du Dir die abook.mab aus dem Profil vom 29.07.2020 und überschreibst die jetzt im neuen Profil vorhandene abook.mab damit.

    Dazu 2 Punkte bitte noch zu beachten: statt zu überschreiben kannst Du die auch vorerst umbenennen, etwa abook.mab.bak und dann die andere Datei einkopieren und nur dass es nicht vergessen wird: so eine Aktion bitte nur bei geschlossenem Thunderbird.

    Dann sollten eigentlich auch deine 395 Kontakte wieder da sein.

    Gruß

    Sehvornix

  • Filter funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 15. August 2020 um 19:40
    Zitat von Paula234

    Wieso soll ich das kopieren und wohin? Kann ich das nicht direkt nach der Installation von 68 aus dem kompletten gesicherten Ordner raussuchen und rüberkopieren (ohne die Filterdatei)?

    Klar. Geht auch aus dem gesicherten Ordner. Viele Wege führen nach Rom :)

    Ich halte es dann gerne so, dass die Sicherung, Sicherung ist und nicht mehr angefasst wird, damit man sich die nicht versehentlich zerschießt.

    Für so einen Vorgang würde ich mir z. B. kurz einen Ordner in einem Arbeitsverzeichnis anlegen. 'Inhalt Arcor' oder so. Die Daten dort dann zwischenspeichern. Dann kommen ja noch ein paar Schritte, bis dieser Inhalt gebraucht wird. Das ist dann außerdem auch leichter greifbar, als in der tiefer verschachtelten Sicherung des Profils.

    Gruß

    Sehvornix

  • Filter funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 15. August 2020 um 17:57

    Beim RSS-Ex- und -Import hätte ich keine Bedenken, dass TB78-Inhalte transferiert werden. Sollte das nicht gehen, würde ich von der Importroutine eine Fehlermeldung erwarten. Halte das aber aufgrund der Art des Exports für ziemlich unwahrscheinlich.

    Wie schon angemerkt, wenn es diese outlook.com-Adresse ist, dann lässt sich das ganz analog zu Deinem Arcor-Konto portieren. Musst' halt auch da genau schauen, wo jeweils der aktive Inhalt ist - wie unter Punkt 1.1 beschrieben, erst den Inhalt des betreffenden Ordners extrahieren, später unter Thunderbird 68 erst wieder das Konto als POP3 Konto erstellen, damit Thunderbird 68 die Struktur erstellt und abschließend dann den extrahierten Inhalt in den für das zweite Konto identifizierten neuen Ordner einkopieren.

    Dann noch mal viel Erfolg,

    Sehvornix

  • Filter funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 15. August 2020 um 13:05

    Zu RSS-Feeds kann ich nur bedingt was schreiben. Sie sind jedenfalls nicht Teil der Mail- und Ordnerstruktur, die ich Dir für die Rückportierung beschrieben habe. Die werden anders verwaltet. Die Rede ist da aber auch von einem Konto, das zuerst erstellt werden muss und in dem man dann die Feeds abonnieren kann. Dazu gibt es bestimmt eine Entsprechung auf Dateiebene, aber dazu kann ich schlicht keine Auskunft geben.

    Laut dieser Beschreibung gibt es aber einen Export-Mechanismus. Dann exportiere halt die RSS-Feeds noch, bevor Thunderbird 78 deinstalliert wird. Später in Thunderbird 68 sollten sich die Feeds wieder importieren lassen.

    Zitat von Paula234

    Mir fällt aber gerade siedend heißt ein, dass ich über Thunderbird noch eine andere Adresse abrufe. Da brauche ich die Mails aber nicht mehr. Ist das dann egal?

    Ja? Welche? Die ich in Beitrag #14 angemerkt habe? Wenn Du sie nicht mehr brauchst, ist es egal.

    Gruß

    Sehvornix

  • Filter funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 15. August 2020 um 11:12

    Übrigens, Du hast da noch eine Aufgabe, die Du ebenfalls erledigen müsstest bei der Rückmigration. In Deinem Eingangsposting hast Du den Postfachanbieter outlook.com nicht genannt. Ausweislich des Screenshots in der PDF ist das auch ein POP-Postfach und müsste ebenfalls analog zu Thunderbird 68 zurückmigriert werden. Sonst kommst Du an die damit empfangenen und gesendeten Mails nicht mehr ran.

    Gruß

    Sehvornix

  • Filter funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 15. August 2020 um 10:04

    In dem Ornder pop3.arcor.de (aus der PDF) ist quasi nichts drin. Die Dateien haben das Datum von Juni 2013.

    Bitte prüfen noch mal Dein Vorgehen gemäß meiner Anleitung Punkt 1.1

    Der derzeit für Dein Arcor-Konto genutzte Lokale Ordner muss ein anderer sein. Tendenziell wird es wohl pop3.arcor-3.de sein, weil der das Datum 15.08.2020 hat.

    Zitat von Paula234

    In meinem aktuellen Mailordner ist gar keine Filterdatei.

    Das ist wie gesagt nicht Dein aktueller Ordner. Da Du definitiv Filter angelegt hast, bestätigt das noch mal, dass das nicht der aktuelle Ordner sein kann.

    Die abook.mab.bak mit Datum 29.07.2020 und 47 KB ist doch ein guter Ausgangspunkt und demnach hättest Du seit dem 29.07. auch keine Änderungen oder Ergänzungen im Adressbuch vorgenommen? Weil Zitat "Auf meinem Ersatzlaptop ist noch die Version 68.10. Dort ist eine Datei abook.mab vom 29.07.2020 mit 47 KB." Und sonst betrifft es halt nur die Änderungen seit dem 29.07.2020.

    Zitat von Paula234

    Wenn ich es richtig verstehe, könnte ich ja wenn alle Stricke reißen mit dem Thunderbird-Ordner, den ich neu erstellen müsste (mache ich eh regelmäßig zur Sicherung, verwahre aber immer nur den letzten; neu gelernt: dranschreiben, welche Version das ist), die 78er Version neu aufsetzen, wenn die Rückkehr zu 68 nicht klappt.

    Genau.

    Die wichtigste Abweichung von den Standardeinstellungen hätte die Umstellung auf einen globalen Posteingang sein können. Das scheint hier aber nicht der Fall. Andere Anpassungen müssen und können ggf. später nachjustiert werden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Filter funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 15. August 2020 um 09:11

    Damit nach so einem Downgrade dann nicht in wenigen Tagen (oder Wochen) mit dem dann freigegebenen automatischen Upgrade wieder Thunderbird 78 bei Dir auftaucht, solltest Du vielleicht die Updatefunktion vorübergehend ausschalten ... bis bekannt ist, dass die Filter in TB 78 normal funktionieren.

    Das ist zu finden in: Einstellungen > Erweitert > Update > [mark](●)[/mark] 'Nach Updates zu suchen, aber vor der Installation nachfragen' und [mark][ ][/mark] 'Einen Hintergrunddienst zum Installieren von Updates verwenden'. Das bedeutet dann aber auch, dass keine Fehler und Sicherheitslücken in Deiner Thunderbird-Installation korrigiert werden.

    Gruß

    Sehvornix

  • 78.1.1 (32-Bit) Vergrössern mit STRG+Mausrad

    • Sehvornix
    • 15. August 2020 um 09:00

    Halo Tapo,

    auch in den Releasenotes zu 78.2.0-pre build 1 wird der STRG-Scroll-Zoom Bug als gefixt aufgeführt.

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1655244

    Steht ja auch alles als Ausblich schon weiter oben. Kann also nicht mehr lange dauern, bis Du die korrigierte Version 78.2 zum Update angeboten bekommst.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™