1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Update nach 78 von AVAST > Kalender LEER. Lightning nicht kompatibel...

    • Sehvornix
    • 10. August 2020 um 22:11

    Hallo Mechelen,

    ohne Backup Deines Profils von vor dem Update wird es viel schwieriger, aber nicht unmöglich, auf 68 downzugraden.

    Link

    Auch wenn es vielleicht jetzt noch nicht sinnvoll erscheint, erstelle bitte vor irgendwelchen Downgrade-Versuchen jetzt ein Backup des 78er Profils, damit Du ggf. auf konvertierte Daten und auch automatisch erstellte Sicherungskopien aus dem alten Profil wiederholt zurückgreifen kannst.

    Dann mal viel Erfolg,

    Sehvornix

    Edit: In TB78 ist Lightning fester Bestandteil. Da kannst Du das nicht mehr als Add-on installieren. Wenn es Dir nur um die Kalenderdaten geht, dann lass uns das wissen, damit man eher auf den Punkt eingeht, wie die Kalenderdaten Dir unter 78 wieder zugänglich sind.

  • "Konnte nicht zu Ihrem IMAP-Server verbinden ..." - Fehlermeldung mit unvollständiger Aussage ...

    • Sehvornix
    • 10. August 2020 um 09:16

    Hallo Feuerdrache,

    Dein Problem ist anscheinend ansteckend ^^. Heute Morgen hatte ich nämlich erstmals auch das:

    Hab dann einen Batch zum Starten von Thunderbird mit IMAP-Logging erstellt und direkt noch mal gestartet und wieder

    bekommen.

    Im Log kann ich mit meinen Kenntnissen aktuell keine Einträge erkennen, die zu dieser Fehlermeldung passen würden. Außerdem kann ich trotz dieser Meldung alle IMAP-Ordner in diesem Thunderbird anticken und deren Inhalt lesen.

    Das Log ist ziemlich lang, weil in dem einen IMAP-Konto über 2.000 Mails im Posteingang liegen (Größe auf dem Datenträger 50.3 MB). Die werden alle auf Status 'seen' abgeklappert. So in der Art:

    Code
    [(null) 13716: Unnamed thread 00000211F9E9C800]: D/IMAP ReadNextLine [stream=00000211F949F900 nb=40 needmore=0]
    [(null) 13716: Unnamed thread 00000211F9E9C800]: I/IMAP 00000211F94C9000:imap.1und1.de:S-INBOX:CreateNewLineFromSocket: * 1030 FETCH (UID 21839 FLAGS (\Seen))

    Ob das jetzt wirklich bedeutet, dass jedes Mal ein neuer Socket geöffnet wird ...? Wenn ja, dann sind das ziemlich viele Verbindungen in kurzer Zeit. Die maximale Anzahl der aufrecht erhaltenen Serververbindungen steht jedenfalls auch hier auf 5.

    Gruß

    Sehvornix


    Info: Thunderbird 68.11.0 (64-Bit) (kein kürzliches Update, 68.11.0 kam von 68.10.0 am 02.08.), Windows 10 Pro 1909 (Build 18363.959) (64 Bit), IMAP / POP3, 1UND1 / WEB.DE, Windows Defender, natürlich ist die Windows Firewall aktiv und in diesem Teilnetz folgt als Router und Firewall ein LANCOM mit Deny-all-Strategie, Gateway zum Internet ist letztlich eine FB7490.

  • "Konnte nicht zu Ihrem IMAP-Server verbinden ..." - Fehlermeldung mit unvollständiger Aussage ...

    • Sehvornix
    • 9. August 2020 um 19:07

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Feststellen konnte ich inzwischen, dass es ausschließlich Konten von GMX, WEB.DE (United Internet) und Freenet.de (Freenet Group) betrifft.

    zu Freenet.de kann ich nichts sagen, aber betreffend United Internet habe ich seit geraumer Zeit den Eindruck dass da selektiv etwas klemmt. Es mag also nicht jeden Kunden betreffen. Bei mir sind aber ein web.de- und ein 1und1.de-Konto betroffen. Es äußert sich in stark verzögerter Mailzustellung an mich (bis zu mehrere Tage Verzug bei gleichzeitig aber kontinuierlich normal eintreffenden Mails) und teils im Ausbleiben von Mails (Täglicher Spambericht obwohl der Ordner neue Eingänge hat) und ggf. ist auch der Mailausgang betroffen - da habe ich heute eine solche Info von einem Empfänger bekommen.

    Grundsätzlich läuft der Versand und Empfang allerdings zeitnah - was ich aus entsprechenden Rückmeldungen ersehen kann. Es ist also nicht klar, ob der Fehler wirklich im Wirkungsbereich von United Internet liegt oder ob auch die Provider der jeweiligen Gegenstellen eine Rolle dabei spielen. Wollt's nur anmerken wg. Deiner Eingrenzung zu GMX, WEB.DE. Ich habe da im Moment ein Auge drauf, da das Bild noch unklar ist.

    Diese Konten habe ich sowohl per IMAP als auch per POP3 angebunden. Trotzdem bekomme ich aber keine derartige Meldung über Quotaüberschreitung bei der Verbindungsanzahl. Dabei kann es gut sein, dass mit Thunderbird, Outlook und Smartphone gleich drei Instanzen parallel abfragen.

    Gruß

    Sehvornix

  • "Konnte nicht zu Ihrem IMAP-Server verbinden ..." - Fehlermeldung mit unvollständiger Aussage ...

    • Sehvornix
    • 8. August 2020 um 23:02

    Hallo Feuerdrache,

    mir ist dieses Verhalten bisher 1 x reproduzierbar untergekommen. Da war die Situation so, dass ein bestimmtes Postfach von mehreren Arbeitsplätzen abgefragt wird (IMAP) und die Nutzer hatten das Intervall trotz IMAP auch noch auf 5 Min gestellt. Der Provider hatte ein Limit von ich meine 15 gleichzeitigen Verbindungen. Wir hatten dann unerklärlich diese Meldung immer mal wieder bis mir dieses Limit bekannt wurde. Es hing halt von der Anzahl der anwesenden Mitarbeiter, ggf. noch von abweichenden Abrufintervallen und von den Einschaltzeitpunkten der PCs bzw. dem Start von Thunderbird ab und letztlich sogar von der Größe der empfangenen Mails (Dauer, die die Verbinungen offen bleiben), ob das Limit von 15 durch Überschneidung der Clients gerissen wurde oder eben nicht. Der Provider hat das Limit dann höher eingestellt und seit dem tritt es nicht mehr auf.

    Hilft aber natürlich nicht bei der wenig hilfreichen Fehlermeldung zur Eingrenzung.

    Gruß

    Sehvornix

  • 78.1.1 (32-Bit) Vergrössern mit STRG+Mausrad

    • Sehvornix
    • 8. August 2020 um 21:51

    Hm. Hatte das so aufgefasst, dass es vorher eine 78.0.x war und auf 78.1.1 aktualisiert wurde - wg. Beitrag #7 und Bemerkung zu dem Fenster mit dem Updateangebot. Aber gut, hast wohl Recht MSFreak . Dann muss der OP halt mal aufklären, ob er eines der einschlägigen 'Wir-wissen-es-besser-als-der-Hersteller-Update-Tools' im Einsatz hat.

    Gruß

    Sehvornix

  • 78.1.1 (32-Bit) Vergrössern mit STRG+Mausrad

    • Sehvornix
    • 8. August 2020 um 21:35
    Zitat von Road-Runner

    Dann hat u.U. Deine nicht genannte Internet Security Suite oder Dein AV- Programm (Beispiel avast oder Kaspersky) das Update angestoßen.

    In diesem Fall passt das eher nicht. Der OP ist ja bereits mit TB78 unterwegs und da wird dann durchaus die interne Updatefunktion für die nächste 78er-Version aktiv. Hätte er TB68.x, wäre Deine These möglicherweise zutreffend, weil dort das Upgrade noch nicht bereitgestellt wird.

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mail Inhalt wird nicht angezeigt.

    • Sehvornix
    • 2. August 2020 um 20:32

    Letzter Beitrag für heute. Hab das mal TB 68.11.0 nachgestellt - soweit das möglich ist. Meine Konfiguration ist sicherlich anders als Deine.

    Also mit der Suche (nicht mit der Schnellsuche (!) ) ein paar Mails filtern lassen. Anzeige dann typisch nicht als Liste, sondern mit Beitragsvorschau. Auf einen beliebigen Treffer geklickt liefert:

    (Sorry für die krasse Farbgebung - ich teste da aktuell mit ein paar Einstellungen)

    Das ist nebenbei bemerkt anders, als das bei vorherigen Thunderbirdversionen ablief. Sieht aber ganz analog zu Deinen Screenshots aus.

    Zunächst mal Rechte-Maustaste und 'in neuem Fenster öffnen':

    ... geht hier einwandfrei.

    Aber, könnte es sein, dass der Lesebereich bei Dir, genau wie ich das hier auch sehe, eventuell zugeschoben ist? Schau mal, ob unten, wo die Pfeile drauf zeigen (B), mit der linken Maustaste der Lesebereich aufgezogen werden kann.

    Zumindest bei mir kommt der dann zum Vorschein, aber andererseits funktioniert bei mir auch ganz normal die Möglichkeit, die Mail in einem eigenen Fenster zu öffnen (via Rechte-Maustaste > 'in neuem Fenster öffnen').

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mail Inhalt wird nicht angezeigt.

    • Sehvornix
    • 2. August 2020 um 19:47
    Zitat von Werner99

    Rechte-Maus Taste auf der E-Mail funktioniert nicht.

    Kannst Du bitte etwas ausführlicher bzw. zumindest genauer antworten? Was bedeutet das konkret - funktioniert Rechte-Maustaste auf einer Mail nicht, weil kein Menü ausfährt oder ist der Eintrag 'in neuem Fenster öffnen' nicht vorhanden oder ausgegraut oder öffnet es kein Fenstern oder geht die Mail in einem Fenster statt in einem Tab auf, aber immer noch leer? Ich sitze nicht vor Deinem PC und sehe daher nicht, wie sich das bei Dir darstellt.

    Du kannst aber auch gerne noch mal Dein Fehlerbild mit diversen ähnlich gelagerten Anfragen abgleichen. Vielleicht ist da eine Lösung dabei.

    Inhalte von Mails werden nicht angezeigt

    (ja, ich weiß, bei Dir geht es um ein TB68.11, dennoch:)

    RE: nach Update auf 78.0.1 (64-Bit) alle eMails vorhanden aber leer

    nach Update auf 78.0.1 (64-Bit) alle eMails vorhanden aber leer

    RE: Mail wird bei der Suche gefunden, kann aber nicht aufgerufen werden

    Mail in Suchergebnissen sichtbar - bei Aufruf ohne Inhalt

    Gruß

    Sehvornix

  • Nachrichten nicht in Tab angezeigt, Ordner reparieren stellt gelöschte Nachrichten wiederher

    • Sehvornix
    • 2. August 2020 um 19:37

    Road-Runner , welchen Beitrag meintest Du? Dein Link geht auf diese Frage, weist also quasi auf sich selbst.

    Einer von diesen hier?

    Inhalte von Mails werden nicht angezeigt

    RE: nach Update auf 78.0.1 (64-Bit) alle eMails vorhanden aber leer

    etwas abwegiger

    nach Update auf 78.0.1 (64-Bit) alle eMails vorhanden aber leer3

    Im Zusammenhang mit Suche und global-messages-db.sqlite

    RE: Mail wird bei der Suche gefunden, kann aber nicht aufgerufen werden

    Und noch mal Suche + global-messages-db.sqlite

    Mail in Suchergebnissen sichtbar - bei Aufruf ohne Inhalt

    Geht in allen um das Fehlerbild, dass Mails im Tab oder aus der Suche heraus mit leerem Inhalt angezeigt werden. Allerdings vermutlich unterschiedliche Ursachen und entsprechend Lösungen oder noch offen.

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mail Inhalt wird nicht angezeigt.

    • Sehvornix
    • 2. August 2020 um 19:26

    ... dann hat es mit der prefs.js nicht zu tun, die prefs-1.js ist vor zu langer Zeit entstanden, als das hier ein Zusammenhang wäre.

    Zitat von Werner99

    Abgesicherter Modus, wie mache ich das.

    Na, dafür habe ich Dir freundlicherweise die Anleitung hier aus dem Forum direkt verlinkt.

    Zitat von Werner99

    Keine Ahnung Version ich vorher installiert hatte.

    Aber man kann davon ausgehen, dass dem Problem unmittelbar ein Update voraus ging und seit dem die Mail-Inhalte nicht mehr angezeigt werden?

    Was ist mit

    Zitat von Sehvornix

    Die Mails, die sich so nicht öffnen, werden die angezeigt, wenn Du mit Rechter-Maustaste-'in neuem Fenster öffnen' wählst?

    ?

  • E-Mail Inhalt wird nicht angezeigt.

    • Sehvornix
    • 2. August 2020 um 19:11

    Welches Dateidatum hat die prefs-1.js?

    Wie sieht es im Abgesicherten Modus aus?

    Die Mails, die sich so nicht öffnen, werden die angezeigt, wenn Du mit Rechter-Maustaste-'in neuem Fenster öffnen' wählst?

    Und schließlich, ist dem Probelm ein Update von 68.10 (? oder welche war es) auf 68.11 vorausgegangen?

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mail Inhalt wird nicht angezeigt.

    • Sehvornix
    • 2. August 2020 um 17:20

    Hallo Werner,

    versuch es mal, bei geschlossenem / beendetem Thunderbird, mit Umbenennung bzw. Löschung der Datei xulstore.json aus dem Profilordner.

    Gruß

    Sehvornix

    Edit: Ist der Umzug des Profils auf das andere Laufwerk schon vollzogen? Schau bitte auch mal nach, ob sich neben einer prefs.js noch eine prefs-1.js im Profilverzeichnis findet.

  • Einer E-Mail-Empfänger-Adresse eine meiner Absender-E-Mail-Adressen zuordnen

    • Sehvornix
    • 2. August 2020 um 11:53

    Hey,

    aha ja, das TAG. Das hatte ich übersehen. Gemeint ist aber das hier ...

    ... oder wurde Dir das nicht angezeigt? Das wird eigentlich bei Erstellung eines neuen Themas vorgegeben. Das ist, auch wenn man es selber vielleicht nicht so einschätzt, für die Helfer oft sehr hilfreich. So dann auch die konkrete Versionsnummer und nicht nur das TAG 78.*

    Gruß

    Sehvornix

  • Einer E-Mail-Empfänger-Adresse eine meiner Absender-E-Mail-Adressen zuordnen

    • Sehvornix
    • 2. August 2020 um 11:07

    Hallo Friedel,

    Zitat von Friedel12

    Das funzt bei mir leider nicht, weil ich historisch bedingt auf der linken Seite eine andere Systematik habe (da müsste ich erst einmal einiges umstellen).

    Welche?

    Zitat von Friedel12

    Das von dir zitierte (Add-on) scheint aber nicht mehr zu funktionieren.

    Möglich. Das mit Thunderbird 78 war meinerseits nur vorsorglich geraten. Bei der Erstellung des Beitrags waren ja einige Informationen erbeten worden, die Du aber nicht bereitstellst. Vielleicht reichst Du die noch nach? Das erspart Nachfragen und ermöglicht den Helfern, sich besser in Deine Situation hineinzudenken.

    Gruß

    Sehvornix

  • Von 68.x auf 78.1.0: Kann senden aber nix empfangen

    • Sehvornix
    • 2. August 2020 um 08:18

    Hallo Kalu1,

    Zitat von Kalu1

    G-Data hat bei mir noch nie Probs verursacht, schliesse ich nach Jahren im Gebrauch als Fehlerquelle aus.

    Thunderbird 78 handhabt die SSL-Zertifikate strenger. Eine AV-Software, die sich in die Kommunikation mit ihren eigenen SSL-Zertifikaten einklinkt, kann sehr gut die Ursache sein.

    Auch ist die Frage, wie Du überhaupt an die Installation von Thunderbird 78 gekommen bist, denn die wird bisher nicht über die eingebaute Updatefunktion angeboten - aus guten Gründen.

    Jedenfalls ist Dein Statement der falsche Rückschluss, denn es gibt hier im Forum seit einigen Wochen immer wieder diese Problemkonstellation mit AV-Software und Thunderbird 78. Das es mit einer 68er dann wieder funktioniert ist schön, liegt aber eben auch am laxeren Umgang mit den SSL-Zertifikaten.

    Wenn dann in ein paar Wochen für Dich doch wieder das Update auf Thunderbird 78 ansteht, wirst Du Dein Problem auch erneut begrüßen können.

    Gruß

    Sehvornix

  • Einer E-Mail-Empfänger-Adresse eine meiner Absender-E-Mail-Adressen zuordnen

    • Sehvornix
    • 2. August 2020 um 07:45

    Guten Morgen Friedel,

    solch eine Zuordnung "wenn Mail an diese Adresse, dann nimm jene Absenderadresse" kennt Thunderbird nicht.

    Aber da ist doch eigentlich auch kein Problem, denn wenn Du vor dem Klick auf 'Verfassen' das gewünschte Konto links anklickst, wird die im Verfassen-Fenster als Absendeadresse genommen.

    Evetuell hilft das Add-on Correct Identity auch für etwas mehr Komfort, aber ich kann Dir nicht sagen, ob das mit Thunderbird 78 noch funktionieren wird.

    Bei einem Kontakt, mit dem Du geschäftlich und privat korrespondierst wüßte ich nicht, durch welches Kriterium Thunderbird automatisch entscheiden könnte. Woher soll die Software wissen, ob Du eine private oder eine geschäftliche Mail schreiben willst? Und auch wenn es eine entweder / oder Empfängeradresse wäre, ist im Adressbuch kein Feld vorgesehen, dass einen Datensatz als entweder privat oder geschäftlich qualifiziert. Deshalb ist das mit der Steuerung über die vorhergehende Anwahl links im Baum eigentlich schon ganz clever.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden

    • Sehvornix
    • 29. Juli 2020 um 07:54
    Zitat von lars1978

    Jeglichen Kommentar warum sie so ein Update fahren ohne beta Testung spare ich mir mal

    'sie' haben so ein Update nicht gefahren. Über die Update-Funktion von Thunderbird wird 78 bisher nicht ausgeliefert und das hat nicht nur mit Enigmail zu tun.

    Viel wahrscheinlicher ist, dass Du ein Update-Tool einsetzt, welches Dir voreilig Thunderbird 78 untergejubelt hat. Da kommen diverse Security-Suiten in Frage, aber auch Systemtuning-Software. Ich bin ehrlich erstaunt, wie viele Hilfesuchende sich in den letzten Tagen mit genau dieser Thematik hier im Forum gemeldet haben. Ich hätte nicht für möglich gehalten, wie viele Anwender auf solche fehlerträchtigen Mechanismen bauen. Da muss man auch erst mal drauf kommen. Jedenfalls kannst Du die Thunderbird-Entwickler in dem Fall nicht für Deine Entscheidung verantwortlich machen, solch eine von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge-Update-Automatik einzusetzen. Wie gesagt, vermutlich, denn allzu viele Informationen lieferst Du nicht.

    Gruß

    Sehvornix

  • Konto bei Deutsche Glasfaser lässt sich nicht einrichten

    • Sehvornix
    • 29. Juli 2020 um 07:31

    Das SSL-Zertifikat von dg-mail.de hat TLS 1.2 aber auch die älteren Protokolle aktiviert. Deaktiviert ist lediglich SSLv3.

    Allerdings gibt's auch eine Warnung (Root installed) und zwei andere SSL Checker melden, sie könnten die IP nicht auflösen.

  • Version 68.10.0/Übertragungsproblem vom alten auf neues Notebook

    • Sehvornix
    • 29. Juli 2020 um 07:13

    Guten Morgen lideri,

    <irgendwas>.default-release ist das Standard-Profil. <irgendwas>.default sollte bei einer Neueinrichtung quasi leer bleiben.

    Du sagst, Du hast explizit auf die gleiche Version von Thunderbird auf altem und neuem Notebook geachtet. Ist auf beiden auch die Bittigkeit identisch (32 Bit / 64 Bit)?

    Beschreibe bitte kurz ganz genau, was Du auf das neue Notebook kopierst. Den kompletten Inhalt des Ordners 'Thunderbird' aus ..\AppData\Roaming oder die beiden default-release und default Ordner aus dem Unterordner 'Profiles' oder nur die Inhalte aus aus den Ordnern default-release und default?

    Wenn es im Abgesicherten Modus auch nicht geht, ist das klar eine Abweichung zum Fehlerbild, das mit Löschen der addonStartup.json.lz4 behoben werden kann.

    Zitat von lideri

    Was mich allerdings stutzig gemacht hat, bei einer wiederholten De-/Neuinstallation, war die Ordnergröße des Profils bereits genauso groß, wie vor der Löschung und ich konnte sehen, dass auch die Infos (Mails z.B.) noch vorhanden waren. Also ist irgendwo im System etwas hängengeblieben ...

    Nun, das ist normal. Eine Deinstallation entfernt keine Profile oder Daten aus den Profilen. Wenn Du wirklich auf Null zurückstellen willst, ist nach der Deinstallation von Thunderbird auch noch erforderlich, die Profildaten in ..\AppData\Roaming und ..\AppData\Local zu löschen. Da jeweils die Ornder 'Thunderbird'.

    Ob es ein Umzug Win 7 >> Win 10 oder Win 10 >> Win 10 ist, sollte unerheblich sein. Angenommen es ist das Problem mit dem Sprachpaket, resultiert das allein durch kopieren der (alten) Profildaten zum neuen Rechner.

    Weitere Quellen hier aus dem Forum:

    Quelle 1, Quelle 2, Quelle 3, Quelle 4

    Wenn Du mit den Ansätzen bis hier nicht weiterkommst, brauchen wir neuen Input von Dir, wie sich das Verhalten von Thunderbird genau darstellt. Am besten mit Screenshots von Fehlermeldungen oder von den 'leeren' Thunderbird-Fenstern. Achte ggf. auch auf nur kurz aufblitzende kleine Fenster und ähnliche Seiteneffekte. Alles ist relevant.

    Gruß

    Sehvornix

  • Lokaler Gesendet-Ordner ist ... nur lokal

    • Sehvornix
    • 28. Juli 2020 um 09:54

    Hallo NixblickerGp,

    Zitat von NixblickerGp

    Bei Waschmaschinen, Fahrrädern und anderen eigentlich viel einfacheren Problemgeräten (^^) gibt es ja auch Fachleute, die sich an meiner Statt darum kümmern.

    So was gibt's für EDV aber auch. Nennt sich EDV-Dienstleister und findest Du über z. B. die Gelben Seiten auch in Deiner Nähe. Die freuen sich über Aufträge und helfen Dir sicherlich gerne weiter. Vor Beauftragung fragen, ob die mit Thunderbird umgehen können, wird nicht schaden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™