1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • E-Mail Inhalt wird nicht angezeigt.

    • Sehvornix
    • 2. August 2020 um 17:20

    Hallo Werner,

    versuch es mal, bei geschlossenem / beendetem Thunderbird, mit Umbenennung bzw. Löschung der Datei xulstore.json aus dem Profilordner.

    Gruß

    Sehvornix

    Edit: Ist der Umzug des Profils auf das andere Laufwerk schon vollzogen? Schau bitte auch mal nach, ob sich neben einer prefs.js noch eine prefs-1.js im Profilverzeichnis findet.

  • Einer E-Mail-Empfänger-Adresse eine meiner Absender-E-Mail-Adressen zuordnen

    • Sehvornix
    • 2. August 2020 um 11:53

    Hey,

    aha ja, das TAG. Das hatte ich übersehen. Gemeint ist aber das hier ...

    ... oder wurde Dir das nicht angezeigt? Das wird eigentlich bei Erstellung eines neuen Themas vorgegeben. Das ist, auch wenn man es selber vielleicht nicht so einschätzt, für die Helfer oft sehr hilfreich. So dann auch die konkrete Versionsnummer und nicht nur das TAG 78.*

    Gruß

    Sehvornix

  • Einer E-Mail-Empfänger-Adresse eine meiner Absender-E-Mail-Adressen zuordnen

    • Sehvornix
    • 2. August 2020 um 11:07

    Hallo Friedel,

    Zitat von Friedel12

    Das funzt bei mir leider nicht, weil ich historisch bedingt auf der linken Seite eine andere Systematik habe (da müsste ich erst einmal einiges umstellen).

    Welche?

    Zitat von Friedel12

    Das von dir zitierte (Add-on) scheint aber nicht mehr zu funktionieren.

    Möglich. Das mit Thunderbird 78 war meinerseits nur vorsorglich geraten. Bei der Erstellung des Beitrags waren ja einige Informationen erbeten worden, die Du aber nicht bereitstellst. Vielleicht reichst Du die noch nach? Das erspart Nachfragen und ermöglicht den Helfern, sich besser in Deine Situation hineinzudenken.

    Gruß

    Sehvornix

  • Von 68.x auf 78.1.0: Kann senden aber nix empfangen

    • Sehvornix
    • 2. August 2020 um 08:18

    Hallo Kalu1,

    Zitat von Kalu1

    G-Data hat bei mir noch nie Probs verursacht, schliesse ich nach Jahren im Gebrauch als Fehlerquelle aus.

    Thunderbird 78 handhabt die SSL-Zertifikate strenger. Eine AV-Software, die sich in die Kommunikation mit ihren eigenen SSL-Zertifikaten einklinkt, kann sehr gut die Ursache sein.

    Auch ist die Frage, wie Du überhaupt an die Installation von Thunderbird 78 gekommen bist, denn die wird bisher nicht über die eingebaute Updatefunktion angeboten - aus guten Gründen.

    Jedenfalls ist Dein Statement der falsche Rückschluss, denn es gibt hier im Forum seit einigen Wochen immer wieder diese Problemkonstellation mit AV-Software und Thunderbird 78. Das es mit einer 68er dann wieder funktioniert ist schön, liegt aber eben auch am laxeren Umgang mit den SSL-Zertifikaten.

    Wenn dann in ein paar Wochen für Dich doch wieder das Update auf Thunderbird 78 ansteht, wirst Du Dein Problem auch erneut begrüßen können.

    Gruß

    Sehvornix

  • Einer E-Mail-Empfänger-Adresse eine meiner Absender-E-Mail-Adressen zuordnen

    • Sehvornix
    • 2. August 2020 um 07:45

    Guten Morgen Friedel,

    solch eine Zuordnung "wenn Mail an diese Adresse, dann nimm jene Absenderadresse" kennt Thunderbird nicht.

    Aber da ist doch eigentlich auch kein Problem, denn wenn Du vor dem Klick auf 'Verfassen' das gewünschte Konto links anklickst, wird die im Verfassen-Fenster als Absendeadresse genommen.

    Evetuell hilft das Add-on Correct Identity auch für etwas mehr Komfort, aber ich kann Dir nicht sagen, ob das mit Thunderbird 78 noch funktionieren wird.

    Bei einem Kontakt, mit dem Du geschäftlich und privat korrespondierst wüßte ich nicht, durch welches Kriterium Thunderbird automatisch entscheiden könnte. Woher soll die Software wissen, ob Du eine private oder eine geschäftliche Mail schreiben willst? Und auch wenn es eine entweder / oder Empfängeradresse wäre, ist im Adressbuch kein Feld vorgesehen, dass einen Datensatz als entweder privat oder geschäftlich qualifiziert. Deshalb ist das mit der Steuerung über die vorhergehende Anwahl links im Baum eigentlich schon ganz clever.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden

    • Sehvornix
    • 29. Juli 2020 um 07:54
    Zitat von lars1978

    Jeglichen Kommentar warum sie so ein Update fahren ohne beta Testung spare ich mir mal

    'sie' haben so ein Update nicht gefahren. Über die Update-Funktion von Thunderbird wird 78 bisher nicht ausgeliefert und das hat nicht nur mit Enigmail zu tun.

    Viel wahrscheinlicher ist, dass Du ein Update-Tool einsetzt, welches Dir voreilig Thunderbird 78 untergejubelt hat. Da kommen diverse Security-Suiten in Frage, aber auch Systemtuning-Software. Ich bin ehrlich erstaunt, wie viele Hilfesuchende sich in den letzten Tagen mit genau dieser Thematik hier im Forum gemeldet haben. Ich hätte nicht für möglich gehalten, wie viele Anwender auf solche fehlerträchtigen Mechanismen bauen. Da muss man auch erst mal drauf kommen. Jedenfalls kannst Du die Thunderbird-Entwickler in dem Fall nicht für Deine Entscheidung verantwortlich machen, solch eine von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge-Update-Automatik einzusetzen. Wie gesagt, vermutlich, denn allzu viele Informationen lieferst Du nicht.

    Gruß

    Sehvornix

  • Konto bei Deutsche Glasfaser lässt sich nicht einrichten

    • Sehvornix
    • 29. Juli 2020 um 07:31

    Das SSL-Zertifikat von dg-mail.de hat TLS 1.2 aber auch die älteren Protokolle aktiviert. Deaktiviert ist lediglich SSLv3.

    Allerdings gibt's auch eine Warnung (Root installed) und zwei andere SSL Checker melden, sie könnten die IP nicht auflösen.

  • Version 68.10.0/Übertragungsproblem vom alten auf neues Notebook

    • Sehvornix
    • 29. Juli 2020 um 07:13

    Guten Morgen lideri,

    <irgendwas>.default-release ist das Standard-Profil. <irgendwas>.default sollte bei einer Neueinrichtung quasi leer bleiben.

    Du sagst, Du hast explizit auf die gleiche Version von Thunderbird auf altem und neuem Notebook geachtet. Ist auf beiden auch die Bittigkeit identisch (32 Bit / 64 Bit)?

    Beschreibe bitte kurz ganz genau, was Du auf das neue Notebook kopierst. Den kompletten Inhalt des Ordners 'Thunderbird' aus ..\AppData\Roaming oder die beiden default-release und default Ordner aus dem Unterordner 'Profiles' oder nur die Inhalte aus aus den Ordnern default-release und default?

    Wenn es im Abgesicherten Modus auch nicht geht, ist das klar eine Abweichung zum Fehlerbild, das mit Löschen der addonStartup.json.lz4 behoben werden kann.

    Zitat von lideri

    Was mich allerdings stutzig gemacht hat, bei einer wiederholten De-/Neuinstallation, war die Ordnergröße des Profils bereits genauso groß, wie vor der Löschung und ich konnte sehen, dass auch die Infos (Mails z.B.) noch vorhanden waren. Also ist irgendwo im System etwas hängengeblieben ...

    Nun, das ist normal. Eine Deinstallation entfernt keine Profile oder Daten aus den Profilen. Wenn Du wirklich auf Null zurückstellen willst, ist nach der Deinstallation von Thunderbird auch noch erforderlich, die Profildaten in ..\AppData\Roaming und ..\AppData\Local zu löschen. Da jeweils die Ornder 'Thunderbird'.

    Ob es ein Umzug Win 7 >> Win 10 oder Win 10 >> Win 10 ist, sollte unerheblich sein. Angenommen es ist das Problem mit dem Sprachpaket, resultiert das allein durch kopieren der (alten) Profildaten zum neuen Rechner.

    Weitere Quellen hier aus dem Forum:

    Quelle 1, Quelle 2, Quelle 3, Quelle 4

    Wenn Du mit den Ansätzen bis hier nicht weiterkommst, brauchen wir neuen Input von Dir, wie sich das Verhalten von Thunderbird genau darstellt. Am besten mit Screenshots von Fehlermeldungen oder von den 'leeren' Thunderbird-Fenstern. Achte ggf. auch auf nur kurz aufblitzende kleine Fenster und ähnliche Seiteneffekte. Alles ist relevant.

    Gruß

    Sehvornix

  • Lokaler Gesendet-Ordner ist ... nur lokal

    • Sehvornix
    • 28. Juli 2020 um 09:54

    Hallo NixblickerGp,

    Zitat von NixblickerGp

    Bei Waschmaschinen, Fahrrädern und anderen eigentlich viel einfacheren Problemgeräten (^^) gibt es ja auch Fachleute, die sich an meiner Statt darum kümmern.

    So was gibt's für EDV aber auch. Nennt sich EDV-Dienstleister und findest Du über z. B. die Gelben Seiten auch in Deiner Nähe. Die freuen sich über Aufträge und helfen Dir sicherlich gerne weiter. Vor Beauftragung fragen, ob die mit Thunderbird umgehen können, wird nicht schaden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Alle Passwörter und Masterpasswort verschwunden nach/bei Umzug (Kopie) eines Profils auf einen anderen Rechner

    • Sehvornix
    • 27. Juli 2020 um 23:38

    Hallo oldmen,

    na, wie ist der Umzugs-Status?

    Im Kontext 'Masterpasswort' weiß ich nicht, ob ich helfen kann, aber für das Szenario 'Migration Windows >> Linux' möchte ich noch mal den Hinweis auf die pkcs11.txt in die Verlosung werfen. Wenn's Probleme mit Kennworten nach dem Umzug zu Linux gibt, hat's mir und anderen schon geholfen, diese Datei zu löschen (oder erst mal umzubenennen). Zuletzt gab es von einem User sogar die Rückmeldung, dass nicht mal die Kennworte für die Konten wieder angelernt werden mussten.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach Neuinstallation kann nicht gesendet und abgerufen werden

    • Sehvornix
    • 27. Juli 2020 um 23:29

    Thunder ,

    Zitat von Thunder

    Mangels komplettem Durchlesen verstehe ich das Problem zwar nicht sicher, aber als Info:

    Letzte Sicherung der Adressbücher wie in 68.x beim OP aus dem Januar 2020 und andererseits nur das durch Thunderbird 78 konvertierte Profil, wo insbesondere die Adressebücher so nicht mehr existieren. Und dazu die Frage vom OP, wie man die Adressdaten aus dem konvertierten 78er Profil wieder zu 68.x zurück bekommt.

    Wenn TB 78 tatsächlich .bak-Dateien der Adressbücher belassen hat, sollte man die durch Rückbenennung dann auch wieder mit der üblichen Vorgehensweise in ein 68er Profil integrieren können.

    Aber vielleicht ist auch die Nutzung von Cardbook der komfortablere Weg.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach Neuinstallation kann nicht gesendet und abgerufen werden

    • Sehvornix
    • 27. Juli 2020 um 23:24

    Hallo Wolfgang,

    Zitat von proforlfwolf

    Dann werde ich das mal probieren, einfach die Dateiendung weglassen, danach integrieren.

    Da stehe ich etwas auf der Leitung, was Du damit meinst. Ich hatte ja nicht vorgeschlagen, die Dateiendungen wegzunehmen, sondern aus den .bak Dateien der Adressbücher, die TB78 bei der Konvertierung ggf. (als Sicherungskopien vor der Konvertierung) hinterlassen hat, wieder .mab und .impab zu machen, die Du dann wieder in ein 68er Profil zurück implantieren kannst.

    Zitat von proforlfwolf

    Was ich aber trotzdem spannend finde, das die Integration von 78er Adressdateien in TB 78 NICHT klappt.

    Zu neu. Ist halt noch (für mich) unklar, welche Dateien SQLite haben möchte und außerdem, ob man die fraglichen Dateien dann einfach wie bisher mit Copy & Paste substituieren kann.

    Gibt aber natürlich auch Tools, um SQLite-Datenbanken unter die Lupe zu nehmen: z. B. DB Browser for SQLite

    Gruß

    Sehvornix

  • Version 68.10.0/Übertragungsproblem vom alten auf neues Notebook

    • Sehvornix
    • 27. Juli 2020 um 23:10

    Hallo Thunder,

    wenn es genau 1 x funktioniert und dann beim zweiten Aufruf von TB (68.x) nicht mehr und auch noch wie hier die Copy & Paste-Übertragung eines schon länger genutzten Profils im Spiel ist, dann ist es mit ziemlicher Sicherheit nicht der Fehler von Anfang des Jahres, der durch löschen der global-messages-db.sqlite behoben werden kann, sondern vermutlich wieder mal ein Hakeln bei den Sprachpaketen. Dies muss nicht mal bei den Addons angezeigt werdern. Wenn es dann im Abgesicherten Modus auch wieder geht, wäre das noch mal eine Bestätigung.

    lideri , wenn der Vorschlag von Thunder nicht funktioniert, geh' mal über die Suchfunktion auf jüngere Beitrage mit den Stichworten addonStartup.json.lz4 (Datei) und startupCache (Ordner) und schau mal auf Deinem System im extensions-Ordner des Profils nach, welche .xpi dort liegen (die bitte nicht einfach löschen).

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach Neuinstallation kann nicht gesendet und abgerufen werden

    • Sehvornix
    • 26. Juli 2020 um 19:24

    Hallo Wolfgang,

    Dein Weg zurück zu 68.10 basiert quasi auf einer Neueinrichtung. Neues Profil und alles neu eingerichtet + einige ausgewählte Verzeichnisse der Mailordnerstruktur reinkopiert. Das ist insofern für die Zukunft schon mal gut, wenn dann das nächste Mal das Upgrade auf 78.x ansteht. So sind in dem Profil weniger Altlasten.

    Zu den Adressbüchern. Da hat heute jemand auf einen Beitrag eines Entwicklers verlinkt, demzufolge TB78 bei der Konvertierung der Adressbücher zu einer SQLite Datenbank, *.bak-Dateien von den ursprünglichen *.mab / *.impab anlegt. Schau mal, ob diese Dateien in Deinem gesicherten 78er-Profil zu finden sind. Wenn ja, dann sollte Deine Methode aus #25 eigentlich schon funktionieren, in dem die *.bak wieder zu *.mab / *.impab zurückbenannt und an die präparierten Positionen im 68er-Profil gestellt werden.

    impab steht für 'importiertes Adressbuch'. Insofern ist es dann logisch, das Du zur Vorbereitung nach der angewendeten Methode auch erstmal per Import Platzhalter schaffen musst, die dann durch die ursprünglichen *.impab nachher überschrieben werden.

    Sorry, aber ich kann das alles nicht vorab durchtesten, bevor ich das hier als Ansatz poste. Schätze, auch andere werden aktuell noch eher wenig Erfahrungen mit Migrationen von 68 zu 78 haben. Gerade auch mit Blick auf die Komplikationen, die der jetzt noch gar nicht vorgesehene Wechsel einer bestehenden 68er-Installation zur 78er mit sich bringt.

    Zu ImportExportTool NG: läuft noch nicht unter 78. Soll aber bald soweit sein. Dachte, ich hätte gelesen, es würde schon funktionieren. Ist aber leider noch nicht so weit.

    Gruß

    Sehvornix

  • Problem mit SSL/TLS nach Update auf 78.0.1

    • Sehvornix
    • 26. Juli 2020 um 18:26

    Danke generalsync , das passt in der Tat ganz gut zu einigen ansonsten unerklärlichen Verbindungsproblemen mit Thunderbird 78.x, die jüngst hier im Forum publik werden. Insbesondere auch dann, wenn einige Mailkonten funktionieren, andere aber nicht (je nach Provider). Falls es im Einzelfall die Option zurück zu TB68.x gibt und es dann wieder wie gewohnt mit dem fraglichen Konto funktioniert, passt auch das gut ins Bild.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird gehackt?

    • Sehvornix
    • 26. Juli 2020 um 13:39

    Ja, das hatte ich vermutet. Den Treffer in pagefile.sys kannst Du wohl ignorieren. Den gibt es schon eine ganze Weile mit einem der Scanner aus dem Set (Sophos). K. A. wieso der Hersteller (Sophos) das nicht in den Griff bekommt. Tatsächlich haben sie sogar eine halbgare Erklärung am Start, wie das zustande kommen soll. Merkwürdig ist nur, dass seit Jahren kein anderer On Demand Scanner dies bestätigt.

    https://www.google.com/search?client=…7t+pagefile.sys

    Wenn sonst nichts gefunden wurde, kannst Du begründet davon ausgehen, dass der PC nicht infiziert ist. Jedenfalls ist die Wahrscheinlichkeit durch den Ausschluss mit den AV-Scans sehr viel geringer.

    Du findest auch zahlreiche Anleitungen zur Löschung der pagefile.sys via Google. Nach so einer Löschung, würde man die aber auf jeden Fall wieder einrichten. Windows benötigt aus Performancegründen diese Auslagerungsdatei. Ein weiterer AV-Scan selbst bei einer frisch erstellten pagefile.sys würde vermutlich wieder einen Treffer seitens Sophos liefern. So what.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird gehackt?

    • Sehvornix
    • 26. Juli 2020 um 11:19

    Guten Morgen Jörg,

    wenn nur einer von vier Scannern von desinfec't fündig geworden ist, handelt es sich vielleicht um einen 'False Positive'. Falls Du den Fund nicht offen posten möchtest, kannst Du mir gerne per Konversation das Ergebnis zusenden. Ich schaue es mir an und werde Dir antworten.

    Gruß

    Sehvornix

  • Von TB 78.0 wieder zurück nach 68.10. ?

    • Sehvornix
    • 25. Juli 2020 um 12:38

    Hallo guenhol,

    der Gedankengang zur Empfehlung von TB78.0.1 von edvoldi ist denke ich das bereits konvertierte Profil. Alles zu 68.x zurückzudrehen wird schwierig bis unmöglich. Jedenfalls wäre das auch mein Gedanke. Das bedeutet, Du musst zunächst auf die Addons verzichten, bis es kompatible Versionen für die 78er-Linie gibt.

    Was ist denn Deine Frage mit Punkt 6? Das ist ein Statement, aber was Du diesbezüglich bräuchtest, wird nicht deutlich. Kontakte und Termine liegen bei Google und werden nicht gesynct - sind also von den Problemen mit dem Upgrade zu TB78 nicht betroffen. Damit ist das doch erst mal raus. Von daher würde ich das (was es auch sei) an Deiner Stelle auch auf eine neue Fragestellung auslagern.

    Ich lese hier ansonsten nur mit und bin wieder still,

    Sehvornix

  • Inhalte von Mails werden nicht angezeigt

    • Sehvornix
    • 25. Juli 2020 um 11:46

    Hallo FFM-Igel,

    wenn der Vorschlag von Ingo nicht funktioniert, könntest Du das probieren, was Thunder hier vorschlägt. Dieses Fehlerbild mit leeren Mails findet sich hier im Forum inzwischen öfter bei TB78. Bitte grenze aber die Symptome wie dort beschriebe vor der Anwendung der Vorgehensweise ab: funktioniert es im abgesicherten Modus / lassen sich die Mails mit Rechte-Maustaste-im-Fenster-öffnen anzeigen?

    Gruß

    Sehvornix

    P.S.: Bug und möglicher Verursacher

  • Nach Neuinstallation kann nicht gesendet und abgerufen werden

    • Sehvornix
    • 25. Juli 2020 um 10:35

    Hallo Wolfgang,

    Zitat von proforlfwolf

    kann mir jemand sagen wo ich den Windows Defender runterladen kann,

    der Windows Defender ist in Windows 10 immer bereits mit an Bord. Der kann allenfalls durch AV-Software von Drittanbietern partiell deaktiviert werden.

    Gehst Du zu Windows Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows-Sicherheit

    und aktivierst dort alles wieder, was die AV-Software abgeschaltet hat und was nach deren Deinstallation nicht von selbst wieder in Gang gekommen ist.

    Oder schau mal in den Systemtray unten rechts: <tja, schade, hochladen einer kleinen Grafik funktioniert gerade nicht>

    Oder ... viele Wege führen nach Rom.

    Die von Feuerdrache genannte Microsoft-Seite stellt keine Installations-Datei für den Windows Defender zur Verfügung (ist ja wie gesagt integraler Bestandteil von Windows 10), sondern nur Signaturupdates. Da ist aber nichts dabei, was nicht normal über das Windows Update auf Deinen PC kommen sollte.

    Wegen der Adressbücher: falls Du noch mal irgendwo unabhängig das 78er TB-Profil aktivieren kannst, würde es vielleicht mit ImportExportTool NG gehen. Das wäre mir einen Versuch wert, statt es über CSV-Ex- und -Importe zu probieren.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™