1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Nach Update auf 78.0 keine Serverbindungen mehr, Zertifikatprobleme, Authentifizierungsprobleme

    • Sehvornix
    • 20. Juli 2020 um 13:13

    Hallo Poe,

    ohne Gewähr, schau mal über Extras > Einstellungen > Erweitert > Zertifikate > Zertifikate Verwalten, ob Du Dein selbstsigniertes Zertifikat dort als Ausnahme für Server oder Zertifizierungsstelle unterbringen kannst.

    Gruß

    Sehvornix

  • Auf dem E-Mail-Server gelöschte Ordner sind bei Thunderbird weiterhin sichtbar

    • Sehvornix
    • 20. Juli 2020 um 13:07

    Fein :thumbup: Danke für Deine Rückmeldung.

    Das Problem ist mit einiger Wahrscheinlichkeit wegen der Benennung CURRICULUM / Curriculum aufgetaucht. Hatte ich ja aber auch schon in #2 gemutmaßt. Mehr als eine Mutmaßung ist es aber auch nicht.

    Es hängt auch wohl nicht mit Deiner Kollegin zusammen, sondern die hat aus der gleichen Ursache das gleiche Problem. Natürlich kommt ihr dort auch mit dem gleichen Ansatz zur Lösung.

    Gruß

    Sehvornix

  • Import von Mails die mit NG Tool in der Version 6.... gesichert wurden. Nun habe ich 78.... installiert und bekomme die Mails nicht zurück ;-(

    • Sehvornix
    • 20. Juli 2020 um 13:01

    Hallo Pipe01,

    deinstalliere Thunderbird 78. Bereinige auch die Thunderbird-Ordner in ..\appdata\roaming und ..\appdata\local. Installiere anschließend eine 68-Version von Thunderbird. Findest Du z. B. oben über Herunterladen (68.10). Dann mit ImportExportTools NG für Thunderbird Dein Profil wieder einlesen. Sorgfältig prüfen, ob alles wieder läuft. Die 78er Version wird noch nicht als Update angeboten. Bleibe also bei der 68er-Version, bis diese als Update über den in Thunderbird eingebauten Mechanismus bereitgestellt wird.

    Gruß

    Sehvornix

  • Auf dem E-Mail-Server gelöschte Ordner sind bei Thunderbird weiterhin sichtbar

    • Sehvornix
    • 17. Juli 2020 um 16:29

    Hallo Susanne,

    ja genau das meint Ingo. Achte aber darauf, das Thunderbird vor der Löschaktion auf Dateiebene geschlossen und beendet ist.

    Seltsam, dass nun auch noch der alte 'neue Ordner' als Geist stehen bleibt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird 68.4.2 Bilder werden nicht mehr angezeigt

    • Sehvornix
    • 16. Juli 2020 um 12:53

    Hallo Bergwerker81,

    Du hast Dich mit Beitrag #19 an einen bereits als erledigt gekennzeichneten Vorgang dran gehängt. Eigentlich wäre es besser gewesen, Du hättest eine neue Frage erstellt*. Besser für die Übersicht und besser für Dich was die Wahrnehmung Deiner Frage durch Helfer angeht.

    Für meinen Part musste ich jetzt erstmal hin und her switchen, um überhaupt den Zusammenhang des aktuellen Beitrag #21 aufzulösen.

    Es ist gar nicht ausgemacht, dass Du das selbe Problem hast. Deshalb * wäre es gut, wenn Du nun doch noch eine neue Frage erstellst und dann auch bitte erst mal alle dort aufgeführten Fragen beantwortest. Schon daraus könnten sich Hinweise auf die Ursache Deines Problems ergeben.

    Gruß

    Sehvornix

  • Auf dem E-Mail-Server gelöschte Ordner sind bei Thunderbird weiterhin sichtbar

    • Sehvornix
    • 16. Juli 2020 um 11:16

    Hallo Savannah,

    vielleicht liegt es daran, dass die neuen Ordner quasi genauso heißen wie die alten Ordner, außer das aus Versalien eine normale Schreibweise geworden ist (oder vice versa - aus Deiner Doku ist nicht ersichtlich, was die alten und was die neuen Ordner sind). Ich könnte mir vorstellen, dass nicht alle beteiligten Komponenten des Programmcodes diese Unterscheidung in Groß-/Klein mitmachen und das nun in einschlägigen Konfigurationsdateien Deines Thunderbird-Profils ein Mix aus gelöscht und neu existiert.

    Versuch doch mal temporär den neuen Ordner etwas in der Bennung anzupassen (bei All-Inkl) und dann das Prozedere in Thunderbird erneut. Erst in Thunderbird die Liste der abonnierten Ordner aktualisieren, ggf. mal Thunderbird beenden und neu starten, einfach mal alle Ordner 'Abbestellen' und nach einer weiteren Aktualisierung alle dann hoffentlich aktualisierten Ordner wieder abonnieren.

    Wenn's alles gar nicht hilft, dann eventuell mal das betreffende Konto löschen und anschließend neu anlegen. Es ist ja ein IMAP-Konto. Insofern gehen keine Mails verloren.

    Sofern sich die Tests auf den anderen Geräten auf bereits dort existierende Profile stützen, ist es aus meiner Sicht logisch, dass das gleiche Verhalten auftritt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Unterordner nur bedingt anlegbar

    • Sehvornix
    • 9. Juli 2020 um 01:24

    Hallo Maris,

    danke für die Rückmeldung :thumbsup:. Das hilft u.U. auch anderen mit ähnlicher Fragestellung.

    Schön, dass Du das Problem damit lösen konntest.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird startet nach Datenübernahme auf neuen Mac nicht korrekt

    • Sehvornix
    • 9. Juli 2020 um 01:18

    Hallo Ingo ( schlingo) ,

    wegen

    Zitat von HeikeRaab

    Wenn ich danach Thunderbird schließe und neu startet bekomme ich "keine" Ansicht mehr

    würde ich es so einschätzen, dass der ursprüngliche Klassiker inzwischen oft nicht vorliegt. Dieses Verhalten 'erster Start geht, zweiter Start nicht mehr' deutet meiner Meinung nach auf ein Problem mit einem übrig gebliebenen Sprachpaket hin. Auch die Erläuterung, dass es ein schon lange genutztes Profil ist, welches jetzt auf ein neues Gerät umgezogen ist, stützt als Indiz meine Vermutung.

    Hallo Heike,

    wenn ich richtig liege, nützt der Tipp in dem Link von Ingo, die global-messages-db.sqlite zu löschen nichts. Kannst Du aber probieren. Die Datei baut sich dann automatisch neu auf. Du könntest auch vorher noch probieren, Thunderbird im Abgesicherten Modus zu starten. Dadurch würden sämmtliche Add ons temporär deaktiviert. Funktioniert es dann, ohne dass Du schon irgendwelche Änderungen vorgenommen hast, gesellt sich ein weiteres Indiz zu einem auch schon eine Weile immer wieder auftretenden Problem hinzu. Quasi auch schon ein Klassiker.

    Hier habe ich u.a. eine Lösung zu dem Problem beschrieben. Auch wenn es da um ein HP Notebook unter Windows geht, dürfte es auch für Dich auf einem MAC auf dasselbe Vorgehen hinauslaufen. Die beiden dort bezeichneten Dateien zu löschen ist ebenfalls unkritisch - sie bauen sich mit dem nächsten Start auch wieder neu auf.

    Gruß

    Sehvornix

  • pdf_Docfiles etc - rechtes Kontext Menu senden klappt nicht

    • Sehvornix
    • 7. Juli 2020 um 12:40

    Hallo Thomas_A,

    Zitat von Thomas_A

    ich habe mal thunderbird eingetragen, hat nichts bewirkt.

    In der Beschreibung steht 'Mozilla Thunderbird'. Wenn Du tatsächlich nur 'thunderbird' eingetragen hast, kann es nicht funktionieren. Disclaimer noch mal: wer an die Registry geht, sollte wissen, was er tut. Bitte schau genau, was Du wo einträgst und ob das mit der Beschreibung wirklich 100%ig überein stimmt.

    Zitat von Thomas_A

    Möglicherweise muss man wohl auch einen link zur exe setzen

    In welchem Zusammenhang steht das? Berichtest Du immer noch von Einträgen in der Registry oder worauf beziehst Du das?

    Zitat von Thomas_A

    Ein weiteres Problem seit ich das neue Thunderbird habe, ist, ...

    Bitte eröffne für eine andere (neue) Fragestellung einen neuen Thread. Das hier mit reinzumixen, macht die Dinge nur unübersichtlich für alle Beteiligten.

    Gruß

    Sehvornix

  • keine Rückmeldung mehr von TB

    • Sehvornix
    • 5. Juli 2020 um 08:29

    Guten Morgen,

    hast Du das Tablet selber 'neu gemacht' oder war da jemand für Dich tätig? Wie wurde das gemacht (nur Wiederherstellungspunkt, Rücksetzen auf Werkseinstellung, Neuinstallation mit Media-Creation-Tool)? Wurden dabei vorhandene Daten beibehalten oder wirklich alles formatiert und überschrieben sowie ggf. Daten hinterher aus einem Backup wieder bereitgestellt?

    Zitat von szivas

    Weitere Tools habe ich nicht und hatte auch zuvor nicht.

    Ok. Gut.

    Zitat von szivas

    ist mein Profil nicht sowieso neu, wenn ich den ganzen Computer neu installiert habe?

    Eigentlich schon, aber siehe oben, es hängt ggf. vom Vorgehen ab.

    Vorausgesetzt, das Tablet wurde wirklich mit einer gänzlich neuen Windows 10 Installation versorgt (nicht neu aufgesetzt ;) kleiner Insider). Anschließend wurden sämtliche nicht automatisch erkannten und eingerichteten Hardwarekomponenten noch mit Treibern versorgt. Danach dann alle Windows Updates installiert. Außerdem vielleicht auch noch das BIOS auf den aktuellen Stand gebracht. Sonst nichts weiter installiert, also quasi nur Windows 10 ohne irgendwelche weitere Software. Und darauf dann nur ein Thunderbird aus einer offiziellen Downloadquelle installiert, welches mit IMAP eingerichtet wurde.

    Dann sehe ich keinen Ansatzpunkt, wieso Thunderbird derartige Funktionsstörungen zeigen sollte. Da bleiben kaum noch softwareseitig mögliche Ursachen übrig. Mir käme in den Sinn, ob die Hardware vielleicht nicht in Ordnung ist. Etwa defekter Arbeitsspeicher, eine defekte Festplatte, Probleme im Bereich der Grafikansteuerung. Ist aber alles nicht mehr im Scope dieses Forums und auch wenn man das Tablet vor sich liegen hätte ausgesprochen schwer einzugrenzen.

    Zitat von szivas

    und durch IMAP mit dem Server synchronisiert

    Das macht es dann doch wirklich leicht, einfach mal mit der Deinstallation von Thunderbird zu experimentieren. Wenn Dir das mit dem Profilmanager zu kompliziert ist, dann traust Du Dir vielleicht ja zu, Thunderbird über die Systemsteuerung > Programme und Features zu deinstallieren. Anschließend dann noch mit dem Explorer die beiden Ordner C:\Users\<Dein Username>\AppData\Roaming\Thunderbird und C:\Users\<Dein Username>\AppData\Local\Thunderbird löschen. Anschließend Thunderbird neu installieren und wieder mit IMAP einrichten. Dann beobachten ob das Problem sofort oder nach gewisser Zeit wieder auftritt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Gespeicherte Passwörter lassen sich nicht löschen

    • Sehvornix
    • 4. Juli 2020 um 12:12

    mrb , bist Du sicher, dass nur ein noch nicht wirklich geschlossener Thunderbird als Ursache in Frage kommt? Ich stimme zu, das TB grundsätzlich geschlossen sein muss, wenn man auf Dateiebene löschen will. Aber ich meine, einfach nur die Mail(unter)ordner löschen funktioniert nicht, weil Thunderbird sich dann die Ordner aus den Konfigurationsdateien leer neu erstellt. prefs.js und folderTree.json sind zwei Kandidaten, die dafür gut wären. Und die kann man für so ein Ansinnen nicht einfach löschen - dann geht nix mehr.

    Zitat von mrb

    Ist das nicht der Fall, sollte man in Erwägung ziehen auf ein neues Profil umzuziehen. Ich selbst würde mich mit so einem Verhalten nicht abfinden.

    2 x Jep.

    Gruß,

    Sehvornix

  • keine Rückmeldung mehr von TB

    • Sehvornix
    • 4. Juli 2020 um 11:51

    Hallo szivas,

    wenn diese Anleitung, die schlingo auch schon in seinem Beitrag #4 genannt hat, Dir zu komplex ist, können wir Dir via Forum vermutlich nicht weiterhelfen. Die Möglichkeiten sind dann einfach begrenzt. Ich denke, Du benötigst dann Unterstützung durch jemanden bei Dir vor Ort.

    Zitat von szivas

    Es geht natürlich um 500 KB, -und um einen anderen Computer und anderen Router.

    Wenn das so ist, dann lass das bitte hier aus dieser Fragestellung raus und eröffne ggf. später eine neue Frage. Aber jetzt noch mehr Fragen aus einem anderen Zusammenhang hier reinzumixen, hilft keinem und macht alles schnell unübersichtlich.

    Um nun auch noch einen lösungsorientierten Punkt in meinen Beitrag zu bringen: Wieso wurde der komplette Computer neu gemacht? Was war der Grund dafür? Es könnt ja sein, dass die Ursache gar nicht beseitigt wurde und jetzt immer noch bzw. wieder für Störungen sorgt.

    Ergänzen möchte ich meine Nachfrage noch dahingehend, ob Du irgendwelche Tools zur 'Optimierung' des PC einsetzt? Tuneup, CCleaner, System Speedup und Konsorten sind gemeint.

    Gruß

    Sehvornix

  • pdf_Docfiles etc - rechtes Kontext Menu senden klappt nicht

    • Sehvornix
    • 3. Juli 2020 um 11:33

    Hallo Thomas,

    hier und hier habe ich schon mal was zu der Thematik gepostet. Vielleicht passt das auch auf Dein Problem.

    Tenor ist, dass die Standard-Mail-App unter Apps in Windows 10 nicht immer richtig wirkt und teils die Konfigurationsschnittstellen in / seit Windows 10 fehlen.

    Nachhilfe geht dann nur durch die Registry.

    Auf dem PC, vor dem ich gerade sitze, sieht das zum Beispiel so aus:

    und doch funktioniert es ganz normal.

    Gruß

    Sehvornix

  • Inhalte der heruntergeladenen Emails im Posteingang verschwunden

    • Sehvornix
    • 2. Juli 2020 um 10:34
    Zitat von Sehvornix

    Ich bin geneigt, das mit der EICAR-Testsignatur mal im Detail nachzustellen.

    Hallo,

    funktioniert leider nicht. Unter den mir zur Verfügung stehenden Providern ist keiner, der eine EICAR-Testdatei durchlässt oder die Option bietet, temporär den AV-Scan zu deaktivieren. Der Versand-Versuch wird damit dann schon beim SMTP-Server abgebügelt. So bekomme ich keinen Dreh, eine solche Testdatei erst auf dem Zielrechner mit Thunderbird und der betreffenden Schutzkomponente verarbeiten zu lassen. Verständlich aus Sicht der Provider einerseits, aber andererseits auch irgendwie wenig sinnvoll, wenn es schon ein international abgestimmtes Testverfahren gibt.

    Die Website von eicar.org ist anscheinend auch down. DNS-Auflösung geht zwar und Google hat es auch im Index, aber seit ich das gestern versuche, komme ich nicht auf die Seite. Kann das jemand bestätigen?

    Die Signatur findet man auch woanders und Testdateien sind schnell erstellt. Windows Defender springt auch sofort darauf an, wenn man die lokal erzeugt (lustige Risikoeinstufung übrigens für eine harmlose txt-Datei ...).

    Mal sehen, vielleicht findet sich noch ein Weg, aber das wird sicher aufwändiger und dauert dann entsprechend bis zur Rückmeldung.

    Gruß

    Sehvornix

  • Wie kann ich einen Filter einrichten, so dass ein Schlagwort automatisch bestimmten eMails beim Empfang zugewiesen wird.?

    • Sehvornix
    • 2. Juli 2020 um 07:20

    Hallo Dirki,

    ist Dein Anliegen denn jetzt gelöst? Dann bitte als erledigt markieren.

    Hinsichtlich der in Deinem Beitrag #11 genannten Mailadresse bin ich irritiert. Ganz oben bei Deiner Frage schreibst Du, der Filter würde nicht so funktionieren wie Du Dir das vorstellst und beschreibst eine gmx-Mailadresse. In Beitrag #11 dokumentierst Du aber eindeutig eine freenet-Mailadresse. Ein Versehen? Ansonsten ist klar, dass der Filter erst nicht funktioniert hat, wenn statt der tatsächlich genutzten freenet-Adresse eine gmx-Adressse im Filter konfiguriert wird :/

    Die 01019 ist die freenet Call-by-Call Netzvorwahl. Die eine (mit 01019) oder die andere (ohne 01019) ist bestimmt ein Alias von der jeweils anderen. Das Facebook einfach mal so die Nummer da reinbaut, ist doch ziemlich bis total unwahrscheinlich. Woher sollen die das wissen - es sei denn, Du hast ehedem doch die Mailadresse mit der 01019 dort konfiguriert? Nein, sehr viel wahrscheinlicher ist, dass freenet das selber macht, während die Mail von Facebook kommend an Dein Postfach verarbeitet wird.

    Gruß

    Sehvornix

  • Wie kann ich einen Filter einrichten, so dass ein Schlagwort automatisch bestimmten eMails beim Empfang zugewiesen wird.?

    • Sehvornix
    • 1. Juli 2020 um 20:35

    Hallo Dirki,

    Zitat von Dirki

    Ja, da steht im Quelltext meine eMail-Adresse in veränderter Form nach "Delivered-To:"

    Was bedeutet denn 'in veränderter Form'? Kann ich mir ohne es zu sehen nicht wirklich vorstellen.

    Ansonsten nimmst Du "Delivered-To" ohne den ":" hinten dran und fügst das als benutzerdefinierte Kopfzeile hinzu. Anschließend stellst Du den Filter mit zwei Bedinungen ein ([x] Alle Bedingungen erfüllen): a) Von ist notification@facebookmail.com und b) Delivered-To enthält <Deine wie auch immer veränderte eMail-Adresse>. Ich gehe aber sehr davon aus, dass um Deine eMail-Adresse eigentlich nur ein Paar < > gesetzt sind. Die solltest Du genauso wie den ":" weglassen. Somit sollte eigentlich in b) Deine Mailadresse wie aus dem eingangs bereitgestellten Screenshot stehen (fa... G..).

    Aktiviere mal die Filterprotokollierung.

    Es sieht so aus, dass 'enthält' manchmal besser arbeitet als 'beginnt mit' oder 'ist'. Das muss man im Einzelfall durchtesten, wenn der Filter nicht auf die Kriterien anspringt, es aber eigentlich müsste.

    Ich habe das hier eben ganz analog durchprobiert und das funktioiniert 1a. Für meinen Test habe ich als kombiniertes Kriterium neben 'Von', 'Message-ID' definiert und mit 'enthält' auf einen Teil der Message-ID abgestellt. Hat exakt diese eine Mail in einen Testordner kopiert.

    Einige deutsche Schlüsselwörter in der Filterkonfiguration von Thunderbird sind fest in der Programmierung auf die englischen Begriffe gemappt. Zum Beispiel:

    An = To

    Von = From

    Betreff = Subject

    ... und diverse weitere. Diese Zuordnung bleibt auch fix. Mit 'An' kommst Du nur und ausschließlich an das 'To' Feld ran.

    'Delivered-To' ist ein Feld, dass schlicht nicht in jedem Mail-Header vorkommt. Deshalb kann man das praktischerweise in Thunderbird individuell ergänzen und muss das dann aber eben auch beim Konfigurieren des Filters heranziehen.

    Du hast in dem einen Screenshot zu sehen weitere solcher mutmaßlicher Begriffe schon selbst angelegt. Nicht nur 'Konto', sondern auch noch 'References', 'In-Reply-To' und 'Message-ID'. Arbeiten denn andere Deiner Filter damit oder wo kommen die her?

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird68 öffnet nach Neueinrichtung Nachrichten aus Poteingang als Vorlage & bei beim neuen Erstellen von Nachrichten ständig neue Zwischenspeicherungen

    • Sehvornix
    • 30. Juni 2020 um 22:56

    Auch Hallo,

    dachte schon, da kommt nichts mehr von Dir ;)

    Oben hatte ich in #13 ja schon geschrieben, dass ich leider keine Idee mehr habe, wie man den Posteigang von der ex-Entwurfseinstellung befreit. Ich würde es wohl mit einer Entfernung des betreffenden Kontos mit anschließender Neueinrichtung versuchen.

    Wenn sich sonst keiner mehr dazu äußert, gibts vielleicht aktuell niemanden, der eine schlüssige Erklärung dafür hat.

    In dem Link ist das ja auch nicht endgültig aufgelöst worden. Für einen Bug halte ich es dennoch nicht, weil es auf eine individuelle Umkonfiguration zurück geht, die so nicht vorgesehen ist. Gut, man kann bei einem so vielseitigen Stück Software wie Thunderbird halt nicht alles abfangen, was Anwender aus Gewohnheit von anderer Software an Vorstellung mitbringen >> Verbesserungsvorschlag?

    Zitat von Firebird58

    ob es an die Programmierer weitergereicht wurde, wäre nett

    Bis auf ein paar ganz wenige Helfer hier (wenn überhaupt) besteht kein engerer Kontakt zu den Entwicklern bei Mozilla. Ich glaube, es sieht auch keiner hier als seine Aufgabe an, Dir diese Arbeit des Weiterreichens abzunehmen.

    Es gibt aber oben rechts eine ausführliche Hilfestellung, wie man

    Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen

    kann.

    Wie es zustande kam, hast Du denke ich klar dargelegt. Es sollte Dir damit möglich sein, kompakt und nachvollziehbar Dein weiter bestehendes Problem auch nach Rücknahme der Einstellungen und Aufteilung auf separate Ordner zu beschreiben. Die Frage ist doch, woher nimmt Thunderbird die Information, dass ein Objekt im Posteingang immer noch als Entwurf aufgefasst wird und bei Doppelklick ein Weiterleitungs-Senden-Fenster öffnet.

    Wenn Du einen Bug meldest, wäre es Deinerseits nett, den hier zu verlinken.

    Gruß

    Sehvornix

  • Wie kann ich einen Filter einrichten, so dass ein Schlagwort automatisch bestimmten eMails beim Empfang zugewiesen wird.?

    • Sehvornix
    • 30. Juni 2020 um 22:16
    Zitat von Dirki

    In der "Konto"-Spalte in Thunderbird steht nur meine ganz normale eMail-Adresse, nichts weiter.

    Ja, hab ich auch so geschrieben. Es kann sein, dass Du Dein Konto wie eine EMail-Adresse bezeichnet hast. Deshalb ist es trotzdem nur die Bezeichnung. Angenommen da stünde

    dann würde in der eingeblendeten Spalte 'Konto' 'Das hier steht in der Spalte Konto' stehen. Die Bezeichnung des Kontos ist völlig frei Dir überlassen. ich glaube, es ist Standard, dass da zunächst die EMail-Adresse eingetragen wird. Das ist aber ohne jegliche Funktion und wenn Du so willst, nur eine Benennung. Hoffe das ist jetzt nachvollziehbar.

    Schade, das sich die Zieladresse von Facebook ständig ändert. Nun ist es aber ja so, dass die Mails definitiv auf einer Deiner Mailadressen ankommt. Die gmx-Adresse meine ich. Die muss demnach auch irgendwo in den Headerdaten der EMail auftauchen. Wenn Du rausfindest, wo die genannt wird, solltes es auch möglich sein nach dem Schema wie in Deinem Beitrag #1, zweiter Screenshot, eine entsprechende Kopfzeile zu definieren und die auf Deine gmx-EMail-Adresse abzuprüfen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Bilder werden nicht Angezeigt (nicht genügend Arbeitsspeicher)

    • Sehvornix
    • 30. Juni 2020 um 17:01

    Hallo,

    lass Deinen Bekannten Dir mal eine ausdrücklich kleine jpg-Datei mailen oder sende Dir selbst mal so eine kleine Test-jpg zu. Schau auch mal auf die fraglichen Mail-Anhänge, wie groß sind die jpg-Dateien? Verhält es sich mit dem Öffnen gleich, wenn Du die jpgs aus den Mailanhängen zunächst auf die Festplatte speicherst und dann von dort per Doppelklick öffnest? Immer noch eine Fehlermeldung von der Windows Fotoanzeige?

    Gruß

    Sehvornix

  • Wie kann ich einen Filter einrichten, so dass ein Schlagwort automatisch bestimmten eMails beim Empfang zugewiesen wird.?

    • Sehvornix
    • 30. Juni 2020 um 16:27
    Zitat von Dirki

    Ich weiß nicht, was das bedeutet, aber das Konto wird ja auch in der Spalte "Konto" angezeigt, deshalb hätte ich gedacht, man müsste im Filter darauf Bezug nehmen können, aber offenbar nicht:

    Damit meine ich, dass Du nur auf tatsächlich vorhandene Felder im Header Bezug nehmen kannst. Welche das jeweils sind, wird von außen durch die verarbeitenden Server bestimmt. Da kannst Du nichts dran beeinflussen.

    Ein möglicher Header sieht z. B. so aus ("..." = alles anonymisiert):

    Code
    From - Tue Jun 30 16:12:56 2020
    X-Account-Key: account3
    X-UIDL: 
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Return-Path: 
    Received: from ... by ...
     (...) with ESMTPS (Nemesis) id ...
     for <...>; Tue, 30 Jun 2020 11:42:40 +0200
    Received: from .. ([..]) by .... (...
     [...]) with ESMTPSA (Nemesis) id .... for
     <....>; Tue, 30 Jun 2020 11:42:40 +0200
    MIME-Version: 1.0
    From: ...
    To: ...
    Date: 30 Jun 2020 11:46:31 +0200
    Subject: [Success] - Tuesday, 30 June 2020
     11:46:28
    Content-Type: text/html; charset=utf-8
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Message-ID: <...>
    X-Provags-ID: ...
    X-Spam-Flag: NO
    X-UI-Out-Filterresults: notjunk:1; ...
    Envelope-To: <....>
    X-Spam-Flag: NO
    X-UI-Filterresults: notjunk:1;...
    Alles anzeigen

    Hier in diesem Beispiel-Header gibt es kein Feld 'Konto'. Kann der Filter also auch nicht auswerten.

    Zitat von Dirki

    Bei "An" steht aber auch nicht meine eMail-Adresse in der eMail (verwunderlicher Weise), sondern eine von Facebook, das dürfte wohl deshalb nicht funktionieren

    Genau. Dann nimm halt die Facebook-Mailadresse, wenn die als Dein unveränderliches eindeutiges zweites Kriterium taugt oder analysiere den Header auf das tatsächliche Feld, dass letztlich Deine Mailadresse wiedergibt. Wenn es nicht 'Konto' heißt , musst Du halt rausbekommen, wie es heißt. Und das fügst Du dann testweise mal statt 'Konto' hinzu.

    Gruß

    Sehvornix

    Edit: Die Filter-Option 'An' korrespondiert übrigens mit dem Feld 'To', Zeile 16. Da sollte sich also bei näherer Betrachtung die von Dir genannte Facebook-Adresse wiederfinden (irgendwas mit ... groups...).

    Edit 2: Die Spalte 'Konto' in Thunderbird enthält den beschreibenden Namen des von Dir eingerichteten Kontos. Wenn Du das bei der Einrichtung 'MeinSuperDuperFacebookNotify' genannt hättest, würde genau das in der Spalte stehen. Sollte es zufällig wie eine EMail-Adresse benannt sein, steht eben eine EMail-Adresse in der Spalte.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™