Hallo Maris,
kannst Du das
und wie parallel dazu im Dateimanager der aufgeklappte Ordnerbaum im ImapMail-Verzeichnis verzweigt.
eventuell noch ergänzen?
So muss ich mit Deinen bisherigen Informationen näherungsweise arbeiten und komme zu der begründeten Einschätzung, das es wirklich zu lange Dateipfade sind. Anhand des Screenshots kann man ungefähr folgenden Pfad annehmen (ungefähr, weil ich Deinen 'usernamen' nicht kenne und auch weitere Bestandteile des Pfades von den Gegebenheiten in Deinem Profil abhängen):
C:\Users\<username>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\pdliostj.default-release\ImapMail\imap.<provider>.de\INBOX.sbd\Reisen-privat.sdb\Laender-reisen-privat.sdb\Europa-laender-reisen.sdb\griechenland-laender-reisen.sdb\thessaloniki-gr-laender-reisen.sdb
Das sind bereits ca. 256 Zeichen. Und damit geht es unter Windows nicht mehr weiter. Unterordner in thessaloniki-gr-laender-reisen lassen sich nicht mehr anlegen und es kommt zu den genannten Fehlermeldungen.
Das ist übrigens kein Thunderbird-Problem, sondern bis heute ein grundlegendes Problem des Umgangs mit langen Dateinamen jedes Microsoft-Windows-Betriebssystems.
Die einzelnen Pfade in Deinem Screenshot sind unterschiedlich lang. Deshalb mag es in dem einen Ordner noch gehen, im anderen Ordner nicht mehr.
iIm Webmailer erscheinen die Ordner aber.
Ja, weil Webmailer in aller Regel nicht auf Windows-Maschinen laufen und dort keine solche Limitierung in der maximalen Pfadlänge auf dem Dateisystem und im Umgang des Betriebssystems damit besteht.
Empfehlung: kürze die Ordnerbezeichnungen, wenn möglich, und reduziere die Sub-Sub-Struktur, wenn möglich.
Gruß
Sehvornix