1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Problem mit Gmail mit Mail an mich selbst und via Verteiler

    • Sehvornix
    • 1. Juli 2025 um 11:26

    Hey,

    als Nutzer eines Android-Smartphone und ohne große Ambition, es Google-frei zu nutzen, habe ich natürlich auch eine gmail-Adresse. Die nutze ich (so gut wie) *nie*. Is halt notwendig, wenn man die Google-Dienste mitnimmt.

    Natürlich habe ich auch keine Verteilerliste für Tests. Aber ich habe mal eben eine Mail am Smartphone mit der GMail-App an mich selbst gesendet und sehe das gleiche Ergebnis, dass Du auch konstatierst. Die Mail steht als ungelesen im Gesendet-Ordner.

    Vielleicht gibt's irgendwo in den unendlichen Weiten der Einstellungen einen Toggle, der das ändern könnte ..

    Vielleicht ist's hilfreiches Feedback für Dich.

    Gruß
    Sehvornix


    Edit: .. und die Mail ist auch simultan aus dem Posteingang automagisch verschwunden, wenn sie in Gesendet gelöscht wird. K. A., wer so was braucht.

  • Probleme seit Update auf 137er Version

    • Sehvornix
    • 1. Juli 2025 um 11:16

    .. dann bitte jetzt korrigieren. Kannst Du alles nachträglich noch bearbeiten.

    Zitat von joextra

    komischer weise gabs kein 139 sondern nur 140.

    Doch, sicher, gab es. Das Dropdown ist nur etwas unglücklich aufgesetzt und listet manche Einträge sehr weit hinten und nicht unbedingt in alphabetisch-numerischer Logik. Das Problem erwächst aus den zwei Linien 'esr' und 'Release', die jetzt parallel laufen. Du bist mit 139ff auf dem Release-Channel.

    Gruß
    Sehvornix

  • Schlagwörter bereits beim Verfassen / Senden einer Nachricht vergeben

    • Sehvornix
    • 1. Juli 2025 um 08:59

    Popup wäre nur über ein Add-on denkbar, das jemand entwickeln müsste. Da kann ggbsde sicher mehr zu den Möglichkeiten und Chancen schreiben.

    Der Automatismus für Filter ist in Thunderbird an genau zwei Ordner geknüpft: Posteingang und 'Versand' (also Postausgang oder Gesendet). Sobald die Mails einen anderen Weg gehen, kann das offenbar den Automatismus aushebeln. Es kommt aber wohlmöglich auf die Gestaltung Deiner Filter an. Das müsstest Du halt weiter ausbaldowern. Vielleicht gelingt es mit der richtigen Reihenfolge. Aber auch da ist Thunderbird bisweilen etwas eigensinnig und sortiert das intern anders in der Abarbeitung.

    Gruß
    Sehvornix

  • Probleme seit Update auf 137er Version

    • Sehvornix
    • 1. Juli 2025 um 06:42

    Hallo,

    evtl. mal statt 137, durchgängig auf 139 korrigieren. Im Titel ist von 137 die Rede, im Label oben links von 140, in Deinem Beitragstext wieder von 137.0.2, in den zur Beitragseröffnung abgefragten Informationen von 139. Gemeint ist vermutlich immer die 139.0.2. Es gibt aber tatsächlich auch eine Release-Version 137. Die kam im April raus. Bei derartigen von Dir beschriebenen Effekten wäre immer sofort der Hinweis auf ein Update die Folge, sollte es wirklich die 137 sein. Nur ist aktuell ein bissl unklar, was der Versionsstand tatsächlich ist.

    https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/137.0/releasenotes/

    Gruß
    Sehvornix

  • Update auf Aktuelle Version Fehlgeschlagen ?

    • Sehvornix
    • 1. Juli 2025 um 06:29

    Vielleicht ganz gut so. Warte doch besser erst einmal ab, wie sich die 140er esr darstellt. Das ist ja nun wieder ein Hauptversionswechsel und erfahrungsgemäß gibt's dabei am Anfang eine Menge Themen. Ein paar Tage bis ein paar Wochen wird bei Dir schon nichts anbrennen ...

    Abgesehen davon habe ich bis jetzt noch nichts davon gelesen, dass das Rollout von 140esr offiziell gestartet ist. Habe allerdings auch nicht danach gesucht. Ist mir bisher vielleicht nur nicht auf den Bildschirm gekommen.

    Gruß
    Sehvornix

    Edit: 140.0esr released on 30th June 2025

    https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/140.0esr/releasenotes/

  • Doppelter Ordner INBOX auf Dateiebene, unterschiedliche Postfachgrößenangaben in TB und NTFS

    • Sehvornix
    • 1. Juli 2025 um 06:15

    Wenn ein *.sbd-Verzeichnis vorhanden ist, hat '*' Unterordner. Welche Unterordner kann man wiederum an den Namen der endungslosen Dateien in *.sbd sehen.

    Eine *.msf-Datei hat in meinem Thunderbird ungefähr eine Größenrelation von 1.5% der betreffenden endungslosen Datei. In einem IMAP Konto liegt die Relation sogar bei 0.16%. Die von Dir genannte Ver-4.5-fachung wird kaum auf die *.msf-Dateien zurückgehen.

    Gibt es in dem Profil bei Dir s.g. nstemp-Dateien?

    Hier ist etwas mehr dazu nachzulesen.

    Falls dem so ist, kann man Störungen beim Komprimieren vermuten. Durch AV-Software, was bei Dir eher nicht der Fall sein wird. Oder durch andere Software, die reingrätscht. Oder weil die Festplatte zu voll ist und nicht der notwendige Platz für den Prozess des Komprimierens vorhanden ist. Oder vielleicht auch durch manuellen Eingriff Deinerseits während der Vorgang noch läuft. Das wären ein paar Möglichkeiten.

    Gruß
    Sehvornix

  • Schlagwörter bereits beim Verfassen / Senden einer Nachricht vergeben

    • Sehvornix
    • 30. Juni 2025 um 22:47
    Zitat von smokie

    aber dann müsste irgendwo in der Mail oder im Betreff ein Hinweis stehen, welches Schlagwort gesetzt werden soll.

    Klar. Das ist die Idee dahinter. Entweder gibt es Kriterien, die schon vorhanden sind oder diese Kriterien müssen von Dir gesetzt werden. Zum Beispiel in Form von eindeutigen Tags. Beispielsweise '#!1' an unauffälliger Stelle und daraus wird dann per Filter 'Zu erledigen'.

    Du müsstest das aber eh erst noch gegen das Add-on 'Check and Send' prüfen. Könnte sein, dass die Filter-basierte Zuweisung von Schlagworten beim Versand damit nicht wie vorgesehen funktioniert.

    Zitat von smokie

    Da wäre es schön, wenn das Schlagwort gleich vergeben werden würde, ..

    Ja, aber automagisch wird es nicht gehen. An irgendwas muss sich Thunderbird orientieren oder dachtest Du an einen interaktiven Dialog, der beim Versenden aufpoppt und ein zuzuweisendes Schlagwort abfragt?

    Gruß
    Sehvornix

  • Doppelter Ordner INBOX auf Dateiebene, unterschiedliche Postfachgrößenangaben in TB und NTFS

    • Sehvornix
    • 30. Juni 2025 um 22:36

    Hallo,

    Zitat von Isokala

    Wie kann ich die Inhalte von INBOX-7 "sichtbar" machen und mit INBOX abgleichen, ggfs. Duplikate löschen und in INBOX nicht mehr vorhandene Inhalte aus INBOX-7 übertragen?

    Die Datei kann frei umbenannt und unterhalb von ..\Mail\Local Folders im betreffenden Profil-Verzeichnis platziert werden. Bei beendetem Thunderbird. Sie wird nach dem nächsten Start unterhalb von 'Lokale Ordner' angezeigt.

    Hier als Beispiel schlicht nur eine leere Datei, ohne Dateiendung, Namens 'bla-blub' erstellt. Voilà.

    Wenn Du das mit Deiner INBOX-7 machst, kannst Du deren Inhalt mit Thunderbird sichten. Ob's sinnvoll ist, siehe Beitrag von ggbsde, steht auf einem anderen Blatt. Kopieren & Verschieben wie üblich mit Drag & Drop.

    Gruß
    Sehvornix

  • Schlagwörter bereits beim Verfassen / Senden einer Nachricht vergeben

    • Sehvornix
    • 30. Juni 2025 um 17:54

    Hallo,

    man könnte Schlagworte automatisch auf Basis von Kriterien und Filtern bei gesendeten Nachrichten (im Sendevorgang) zuweisen. Dafür gäbe es den Punkt 'Versand':

    Wäre also die Frage, ob es hinreichend sein könnte, wenn ein Filter auf einschlägige Kriterien prüft und je nach dem dieses oder jenes oder kein Schlagwort zuweist.

    Gruß
    Sehvornix

  • Hilfe zu Textkopie von Word

    • Sehvornix
    • 27. Juni 2025 um 20:24

    Hallo,

    Zitat von NickBrandt

    Ich habe jetzt was anderes kopiert, hier das selbe Spiel.

    Nein. Schau Dir mal alle Deine Screenshots im Detail an. 1 x 'Variable Breite', 1 x 'Calibri, sans-serif', 1 x 'Feste Breite'. Jedes dieser Ergebnisse soll auf dieselbe Art zustande gekommen sein?

    Da gehen alle denkbaren Varianten ja munter durcheinander. Sieht für mich immer mehr danach aus, dass jeweils ein Übergang von Copy & Paste-Inhalt zu einer Standardvorgabe erfolgt, wobei die Abgrenzung mit dem nicht richtig erkannten Absatzende passiert.

    Zitat von NickBrandt

    Ich würde gerne TB löschen und neu installieren, weiss aber nicht ob meine ganzen Mails, Vorlagen und Adressen gespeichert werden.

    Könntest Du tun, das Profil mit den Mails, Vorlagen und Adressen wird dabei nicht angefasst. Ein Backup des kompletten Profilordner 'Thunderbird' in %appdata% bei beendetem Thunderbird schadet aber auch nicht. Allerdings wird es aller Voraussicht nach nichts bringen, weil derartige Probleme in aller Regel im Profil und nicht im Programmverzeichnis liegen.

    Zitat von NickBrandt

    Ich habe mir den Text selbst gesendet, hier mein Ergebnis:

    Dieses Ergebnis spricht eindeutig gegen 'ohne Formatierung einfügen' bzw. gegen die Nutzung von Strg-Shift-V, denn das ist der ganze Formatierungskram aus der Microsoft-Umgebung.

    Oder kann es sein, dass Du Deine Vorlagen auch alle mittels Copy & Paste aus Word übernommen hast? Wenn ja, dann holst Du Dir die Probleme möglicherweise über die Vorlagen rein.

    Gruß
    Sehvornix

  • Mails werden beim Verschieben/Archivieren in den "lokalen Ordnern" verstümmelt

    • Sehvornix
    • 27. Juni 2025 um 11:38

    Hallo,

    Zitat von Lindauer_Linse

    Ich vermute eher, daß bei einem 13,3 GB großen "lokalen Ordner" Thunderbird an eine Grenze stößt,

    Eigentlich sollte das kein Problem sein. D.h., meine Einschätzung ist dazu anders als die von Drachen . Kritisch ist die Dateigröße für INBOX und für SENT, weil darüber ständig Kommunikation läuft und deshalb ständig in diesen beiden Dateien geändert wird. Dazu lauten die Erfahrungswerte ~max 1.000 Mails / ~ 1 GB.

    Eine mbox-Datei unterhalb von 'Lokale Ordner' sollte bei dieser Größenordnung (eigentlich) keine Probleme machen. Es sind auch hier im Forum schon deutlich größere Profile und auch größere mbox-Dateien gezeigt worden.

    Einen Effekt wird man trotzdem inzwischen mehr denn je spüren: egal was man Thunderbird auf so eine große Datei ausführen lässt, es wird ziemlich lange dauern. Mitunter so lange, dass man nicht einzuschätzen vermag, ob da noch was läuft. Damit meine ich auch so profane Operationen wie eine Schnellsuche, einen Bereich markieren, eine größere Anzahl Mails verschieben, ..

    Gruß,
    Sehvornix

  • Hilfe zu Textkopie von Word

    • Sehvornix
    • 26. Juni 2025 um 11:47
    Zitat von joextra

    Oder du fügst es mit Strg+Shift+V in die Mail.

    Falls ich gemeint bin: ich nutze diese Funktion nicht. Oder schreib' dabei, wen Du mit dem Beitrag adressieren möchtest.

    NickBrandt Wenn Du die Funktion Strg-Shift-V nutzt und Thunderbird damit eigentlich ohne Formatierung einfügen soll, scheint es damit in Deinem Thunderbird ein Problem zu geben. Sende Dir mal so eine Mail zu und prüfen den Quellcode der empfangenen Mail (STRG-U). Wenn es halbwegs nach sauberem HTML ausschaut - gut, falls aber noch so etwas drin ist ..

    .. (siehe unterer Teil), dann hakt es.

    Wie schon geschrieben, so ein HTML-Anker kann nicht bei 'ohne Formatierung einfügen' auftauchen.

    Gruß,
    Sehvornix

  • Hilfe zu Textkopie von Word

    • Sehvornix
    • 26. Juni 2025 um 09:53

    Versuch mal, von 'Absatz' auf 'Text' umzustellen. In Einstellungen ..

    Haken raus.

    Der Anker ist ein HTML-Anker. Das benutzt man, um innerhalb einer HTML-Seite zu verlinken. Damit kann man per Link in der Seite springen. Wenn dieser Text mit 'ohne Formatierung' eingefügt wurde, darf so ein Anker nicht auftauchen. Das deutet schon mal darauf hin, dass problematische Formatierungen per Copy & Paste reingekippt wurden.

    Eventuell ist für Thunderbird der Absatz mit dem Punkt hinter 'auf' zuende. Dann greift als nächtes die Standardvorgabe für HTML-Formatierung, was nicht zu dem von Dir zuvor eingefügten Teil passt.

    Wo steht der Cursor bei dem gezeigten Screenshot, sprich für welche Passage ist oben 'Variable Breite' ausgewiesen? Und was zeigt Thunderbird dort an, wenn Du demgegenüber den Cursor in den anderen Bereich stellst?

    Gruß
    Sehvornix

  • Konto versehentlich entfernt vom PC - wo sind die Mails?

    • Sehvornix
    • 26. Juni 2025 um 09:41

    Kleine Hilfestellung 'Screenshots erstellen'.

    In Windows 11 gibt es das Snipping-Tool:

    Damit kann man ganz gezielt Bereiche markieren und kopieren. Die Aktion legt den Ausschnitt direkt in der Windows-Zwischenablage ab und so kann der Screenshot dann hier im Forum auch direkt eingefügt werden. Immer ein Screenshot nach dem anderen.

    Falls etwas anonymisiert werden soll, stellt Windows das Tool 'Paint' zur Verfügung. Das wäre dann eine Zwischenstation auf dem Weg hier ins Forum. Auch hier kann man den Inhalt der Windows-Zwischenablage direkt nach dem Scrennshot einfügen, die notwendigen Stellen bearbeiten, alles erneut markieren und wieder (geändert) in die Windows-Zwischenablage befördern.

    (in DE dann auch mit deutschen Menüs)

    Damit kann man eigentlich alles bewerkstelligen, was in dem Zusammenhang nützlich ist. Bereiche löschen, beschriften, beschneiden, ausschneiden, Bildgröße reduzieren, drehen, zurück in die Zwischenablage kopieren.

    Für die Einschätzung und Deine Anleitung sind für uns Helfer wichtig, wo stehen die gezeigten Inhalte, wie heißen die Dateien, welchen Zeitstempel haben die Dateien, wie groß sind die Dateien:

    Wichtig und hilfreich ist also immer oben die Pfadangabe, dann die Spalte Name, die Spalte Änderungsdatum und die Spalte Größe.

    Gruß
    Sehvornix

  • Konto versehentlich entfernt vom PC - wo sind die Mails?

    • Sehvornix
    • 25. Juni 2025 um 20:15
    Zitat von Sabrinafu

    Kannst Du damit was anfangen?

    Bedingt. Die Zeitstempel sind ja noch zu sehen. Demnach sind die Dateien schon ziemlich alt. Ein paar aktuelle Dateien sind aber dabei. Leider sieht man die Dateigröße dieser Dateien nicht. Somit kann man kaum sagen, ob in den Dateien nennenswert Mails enthalten sind. Du scheinst an der richtigen Stelle unterwegs zu sein. Kannst Du vielleicht noch mal nachlegen und dieselben Inhalte, aber mit allen Spalten in der Anzeige bereitstellen? Gibt es neben 2hl7jjfj.default-release weitere Profilordner mit größeren Inhalten?

    Gruß
    Sehvornix

  • 2 Problemchen

    • Sehvornix
    • 25. Juni 2025 um 19:14

    Hallo,

    Zitat von NickBrandt

    Jetzt fehlt nur noch das mit dem Kopierten Text,

    Vielleicht machst Du eine neue Frage zu der Thematik auf und zeigst uns mittels Screenshot, wie das aussieht. Vielleicht kann man daraus etwas erkennen oder vielleicht schwebt eine Idee herbei.

    Gruß,
    Sehvornix

  • 2 Problemchen

    • Sehvornix
    • 24. Juni 2025 um 21:49

    Jep, hier:

    Gruß
    Sehvornix

  • Alle eMails verschwunden

    • Sehvornix
    • 14. Juni 2025 um 10:02

    Hallo,

    Zitat von Riczard

    Wo sind denn die lokalen Ordner zu finden und wie sind Sie zu unterscheiden?

    Stell doch mal einen anonymisierten Screenshot von der gesamten linken Seite rein und nicht nur so einen Ausschnitt wie in #4. Möglicherweise kommst Du dann auch schon selber drauf.

    Was und wo die s.g. 'Lokale Ordner' sind, ist hier im Forum ansonsten oft ein Thema. Sollte leicht zu finden sein.

    Zitat von Riczard

    Kann ich irgendwie sicher prüfen, ob irgendwo in Thunderbird noch eMails liegen,

    Profilordner - Wo ist er zu finden? - Thunderbird Mail DE

    Da insbesondere Inhalte von Mail und ImapMail. In Deinem Fall vorrangig ImapMail, aber ein Blick in Mail könnte auch nicht schaden, denn dort liegen auch die s.g. 'Lokale Ordner' (Local Folders).

    Zitat von Riczard

    oder liegen die Hoffnungen nur noch im GMX Support bei der Wiederherstellung der gelöschten Mails?

    Und wie sieht es mit einem eigenen Backup Deinerseits aus?

    Gruß
    Sehvornix

  • Schrift anpassen

    • Sehvornix
    • 14. Juni 2025 um 09:29

    Hallo Eisvogel,

    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets = true | Du schreibst, ist so, muss also passen

    Datei muss userChrome.css heißen und im anzulegenden Verzeichnis chrome im Profilordner liegen | Du schreibst, ist so, müsste also auch passen

    Du hast Dich allerdings in der Vergangenheit schon mal bei der Dateiendung geirrt, jetzt ggf. wieder, weil die Dateieindung unter Windows möglichweise wieder ausgeblendet ist? Heißt die Datei vielleicht userChrome.css.txt ö.ä.?

    Du hattest in der Vergangenheit auch schon Probleme, das richtige Profilverzeichnis zu finden. Das könnte jetzt auch wieder der Fall sein.

    Beides finden wir am besten raus, wenn Du Screenshots bereitstellen könntest.

    Für mich ist nicht schlüssig, wie bisher schon eine userChrome.css für Dich funktioniert hat, aber jetzt nicht mehr, wenn nicht seit Deinem letzten Beitrag im Kontext css von ~2021 ein neuer PC oder ein neues Notebook oder ein neues Profil ins Spiel gekommen ist.

    Gruß
    Sehvornix

  • Bis wann wird Thunderbird 128 ESR noch angeboten!

    • Sehvornix
    • 13. Juni 2025 um 21:11

    Hallo mxr,

    Zitat von mxr

    Werde die Plugins mal checken, und dann entscheiden...

    Genau. Besser ist das.

    Beitrag

    Addons, die in Thunderbird 91.9.0 nicht funktionieren?

    ist denn hier im Thread die Frage zulässig, ob/welche AddOns mit der neuen Version (nicht) funktionieren?

    Hätte da anzubieten (derzeit nicht alle produktiv im Einsatz, bastele noch damit rum ;)):

    - BorderColors D

    - CardBook

    - Correct Identity

    - Folder Flgs

    - Header Tools Improved

    - mailmindr

    - Manually sort folders (brauche ich zwingend!)

    - Hessage Header Toolbar Customize (durchaus wichtig)

    - No Message Pane Sort (durchaus wichtig)

    - Quicktext (brauche ich zwingend!)

    - Remove Duplicate Messages (durchaus…
    mxr
    13. Mai 2022 um 01:03

    Du hast vermutlich immer noch etliche davon in Gebrauch?

    <ironie>
    Wer will sich schon alle 4 Wochen die Suche nach Lösungen für Add-on-Probleme entgehen lassen, die man mit 128.x esr und demnächst mit 140.x esr gar nicht hätte. Zumal man erst einmal gar nicht weiß, welches Add-on es ist. Das sind ja immer spannende und unterhaltsame Herausforderungen, die man gerne erst mal löst, bevor man weiterarbeiten kann.

    Dagegen ist irgendwann ein mehr oder weniger automatisch ausgerolltes Upgrade wahrscheinlich erheblicher Aufwand.
    </ironie>

    Mein' ja nur ... Du bist nun auch schon eine Weile hier unterwegs und müsstest eigentlich den regelmäßigen Nerv im Fahrwasser der bisher jährlichen Releasewechsel schon ein paar Mal mitbekommen haben.

    Gruß
    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™