1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Clio1

Beiträge von Clio1

  • Designfrage / Headerbereich / E-Mails Verfassen / Anhänge: Beim Verfassen einer neuen Email wird der Anhangbereich unten angezeigt statt wie sonst rechts neben den E-Mail Adressen

    • Clio1
    • 15. Oktober 2021 um 18:54

    Ich habe auch danach gesucht, und habe dann letztlich eine Möglichkeit mit CSS gefunden. Zwar nicht ganz so wie beim 78er, aber fast.

    Das Feld ist jetzt unten, aber begrenzt und umrahmt. Da ich ein dunkles Systemtheme (Linux Debian Sid) nutze, sind die Farben entsprechend,

    das muß man natürlich an die eigenen Farben anpassen.

    Hier der Schnipsel für die userChrome.css:

    CSS
    #attachmentView 
    { visibility: visible !important;
    background-color: transparent !important;
    min-height: 100px !important;
    margin-right: 1600px !important;
    border: 1px solid #3f525f !important;
    }
  • AddOns nur noch aus Datei installierbar

    • Clio1
    • 18. September 2020 um 17:22
    Zitat von TextAdventure

    Ich kenne ein solches Verhalten bei Thunderbird nur, wenn Javascript deaktiviert ist.

    Tatsächlich, wenn ich Javascript aktiviere, bekomme ich auch den Button zu sehen. In all den vielen Jahren, in denen ich schon TB verwende, hatte ich aber immer Javascript ausgeschaltet, daher war mir nur das Installieren aus einer Datei bekannt.

    Danke für den Hinweis.

    Thunder hat das Für und Wider schon erwähnt, also lasse ich es jetzt eingeschaltet.

  • AddOns nur noch aus Datei installierbar

    • Clio1
    • 17. September 2020 um 13:24

    dharkness21

    Das ist schon so, wie ich geschrieben habe. Ich kann ein Addon herunterladen, entweder direkt von der HP oder über besagten Button, und dann aus TB heraus das Verzeichnis wählen und das Addon installieren.

    Wir sprechen aber schon von Thunderbird und nicht vom Firefox, denn dort funktioniert das direkte Installieren?

    Ich nutze übrigens Linux Debian, aber ich glaube nicht, daß das einen Unterschied macht.

  • AddOns nur noch aus Datei installierbar

    • Clio1
    • 16. September 2020 um 20:28

    Das war in TB schon immer so, Du hast also nichts verstellt.

  • blaue Symbole andere Farbe ?

    • Clio1
    • 1. August 2020 um 18:37

    Paenglab hat natürlich Recht, so heißt der Bezeichner nunmal. Und wenn man ein none eingibt, ist es der Standardwert, gleichbedeutend, als wenn man nichts eingegeben hätte. Dann kann man sich das auch sparen.

    https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/CSS/Mozilla_Extensions

  • eMail Vorschau Button entfernen ?

    • Clio1
    • 28. Juli 2020 um 14:40

    #hdrReplyButton,
    #hdrForwardButton,
    #hdrJunkButton,
    #hdrTrashButton,
    #otherActionsButton,
    #statusTextbox

    Für die userChrome.css such' Dir was davon aus...

  • Thunderbird schwarzes Nachrichtenfenster

    • Clio1
    • 22. Juli 2020 um 18:35

    In die userChrome.css diesen Schnipsel einfügen:

    * {
    background-color: #fff !important;
    color: #000 !important;
    }

    Ob das allerdings für alle Ansichten taugt, mußt Du probieren.

    Sonst den Vorschlag von MSFreak übernehmen.

    OT: Du solltest die Datei richtig benennen. Die falsche Schreibweise ist sehr irritierend, zumal auch andere Forenteilnehmer mitlesen.

  • user chrome.css wird nicht geladen

    • Clio1
    • 22. Juli 2020 um 13:31

    Und zusätzlich muß ab Vers. 78 in about:config der Wert

    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets

    auf true gesetzt werden.

  • Adressbuch nicht lesbar

    • Clio1
    • 3. Juli 2020 um 16:47

    Nachfolgender Code gehört in die userContent.css, falls noch nicht vorhanden, mußt Du die neu anlegen.

    Das gilt noch für Vers. 68, in Vers. 78 wurde das in die userChrome verlegt, später dran denken.

    #abResultsTree treechildren::-moz-tree-row
    { color: #000 !important; }

    #abResultsTree treechildren::-moz-tree-row(selected)
    { color: #000 !important; }

    Damit wird die Schrift schwarz. Willst Du was anderes, mußt Du das mit der gewünschten Farbe überschreiben.

    Soll auch der Hintergrund geändert werden, heißt der Parameter background-color:

    Noch zwei Hinweise:

    -moz-appearance: none ist überflüssig. Das none ist der Standard, also braucht man den Parameter nur, wenn man auch was ändern will.

    Xul gibt es in Vers. 78 nicht mehr, dafür steht dann der Wert xhtml.

    Das mußt Du in Deiner userChrome ändern, wenn Du die 78er verwendest.

  • Quelltext im Textfeld bei Nachrichten

    • Clio1
    • 21. April 2020 um 20:47

    Eine grundlegende Voraussetzung für einen Linuxuser ist es, das Paketmanagement der installierten Distribution zu nutzen, und keinesfalls - wie Du es gemacht hast und auch von Windows gewohnt bist, einfach irgendwas zu installieren, was dazu führt, daß solche Fehler passieren.

    Linux ist kein Windows!

    Schaue in die Paketverwaltung von MX, dort werden sicher auch die passenden Sprachpakete für TB zu finden sein.

    Ich habe kein MX, aber soweit ich weiß, gibt es dort apt und wahrscheinlich auch synaptic.

    Wenn Du das richtige Paket gefunden hast, deinstalliere vorher das von Dir zusätzlich installierte.

    Das gilt für alle Software in MX. Niemals am Paketmanager vorbei installieren, und als Anfänger schon gar nicht. Da fehlen die Kenntnisse, um das zu überblicken.

    In die FAQ sollte so ein falsches Verhalten für Linuxanwender auf keinen Fall aufgenommen werden!

  • Quicktext 2.9 nach Update auf TB 68.4.1 verschwunden

    • Clio1
    • 21. Januar 2020 um 19:13

    Durch das extrahieren der .xpi wird die Signatur zerstört und die Extension ist kaputt, also nicht mehr installierbar.

    Extensions werden heruntergeladen, im Addons-Manager den Button "aus Datei installieren" wählen und der Vorgang startet.

    Das war aber schon immer so, ist also nichts Neues.

  • Anwendungsmenü auf eine Taste legen

    • Clio1
    • 21. Dezember 2019 um 18:59

    Ich habe den Hamburgerbutton wieder eingeblendet, da ein Aufruf über eine Taste in TB leider nicht vorgesehen ist.

  • Anwendungsmenü auf eine Taste legen

    • Clio1
    • 21. Dezember 2019 um 14:16

    Vielen Dank für Deine Antwort.

    Das Anwendungsmenü öffnet sich durch einen Klick auf den Hamburgerbutton.

    In TB 60 war es noch zweiseitig, in TB 68 ist nun alles auf einer Seite. Wenn Du im Anwendungsmenü auf den Menüpunkt Extras klickst, öffnet sich ein weiteres Menü mit z.B. dem Inspector.

    Dieses Extramenü ist auch über die F10 Taste aufrufbar.

    Bei mir funktioniert die Alt-Taste leider nicht, warum auch immer. Das hat schon in TB 60 nicht funktioniert, evtl. liegt es am OS. Ich vermute, Du setzt ein Windows ein. Ein paar kleine Unterschiede gab es schon, sollte zwar nicht sein, ist aber wohl doch so.

    Ich kann also mit einem Rechtsklick die Menüleiste anhaken und habe dann auch die Auswahl Hamburgerbutton (Anwendungsmenü) und Extramenü.

    Na ja, damit kann ich sicher leben, aber nur eine Taste wäre halt schöner.

  • Anwendungsmenü auf eine Taste legen

    • Clio1
    • 20. Dezember 2019 um 20:20

    Hallo allerseits,

    ich bin auf der Suche nach einer Tastenkombi, um das Anwendungsmenü über die Tastatur zu öffnen, analog der F10 Taste für das Extramenü. Mit Vers. 68 wurde das Anwendungsmenü ja komplett angepaßt, daher funktioniert die Alt-Taste leider nicht mehr, wie noch z.B. im Firefox.

    Die Menüleiste ist ausgeblendet, ebenso der Hamburger-Button. Sicher könnte ich den Button wieder sichtbar machen, aber eine Taste wäre für mich optimal, da ich die Maus weniger benutze.

    Ich würde auch eine Änderung in der omni.ja in Betracht ziehen, wenn es aber einen anderen Weg gibt, wäre das auf jeden Fall besser.

    Hat hier vielleicht jemand einen Hinweis dazu?

  • Dunkles Design nach Update auf 68.*

    • Clio1
    • 5. Dezember 2019 um 17:15

    Schau direkt in den Einstellungen von about:config, also

    Einstellungen - Erweitert - Reiter Konfiguration bearbeiten. Dann als Suchbegriff color eingeben.

    Dort sind alle Farben, die einzeln verändert werden können.

    Der Parameter dürfte msgcompose.text_color sein.

  • Lightning: Farben bei Kategorien anpassen

    • Clio1
    • 21. November 2019 um 13:42
    Zitat von Thomas S.

    Bei mir (unter Linux) wird hin und wieder mal

    - der Kalender nicht vollständig geladen (Tabbeschriftung "Kalender" fehlt, Tage mit Termin im Minikalender nicht fett, ...)

    - Terminbeschriftungen ggf. unsichtbar u.s.w.

    Da hilft auch kein "Restart", der Code macht einfach Probleme.

    Das kann ich bestätigen. Das passiert, wenn ich die Hintergrundfarbe, die Schriftfarbe und die Ränderfarbe gesondert angebe, so wie oben beschrieben.

    Das passiert nicht, wenn ich "-moz-appearance: textfield" angebe, dann werden die Farben des Themes umgesetzt. In meinem Falle sind es die gleichen Farben, daher macht es keinen Unterschied.

  • Lightning: Farben bei Kategorien anpassen

    • Clio1
    • 20. November 2019 um 19:55

    Hm, bei mir funktioniert das so, ich habe allerdings in meiner userChrome.css als ersten Eintrag generell die Border ausgestellt:

    CSS
    * { border: none !important; }

    Ich habe eine Menge Anpassungen und setze Ränder ganz gezielt ein. Evtl. verschwinden dann bei Dir einige davon, mußt Du mal testen.

    So sieht das bei mir aus.

    Vielleicht mußt Du das Systemtheme auch mal ändern, möglich, daß es die Farben verändert.

    Sind die Umlaute denn jetzt sichtbar, das kann man in Deinem Screenshot nicht erkennen.

    Bilder

    • Kalender.png
      • 9,03 kB
      • 294 × 234
  • Lightning: Farben bei Kategorien anpassen

    • Clio1
    • 20. November 2019 um 17:42

    Zu Punkt 1:

    CSS
    .calendar-event-details{ color: #9facbe !important;background-color: #10151a !important;border: 1px solid #2b5278 !important; }

    Die Farben mußt Du mit Deinen ändern.


    Zu Punkt 2:

    Schau mal in die Einstellungen für die Zeichenkodierung, es sollte UTF-8 sein.

    Ist aber nur eine Vermutung, da ich kein Windows verwende.

    In meinem Debian Sid ist das die Voreinstellung.

  • HeadersTopBox Buttons Farbgebung normal?

    • Clio1
    • 9. November 2019 um 14:55

    Doch Thunder, ich verstehe das schon, aber ich gehe immer davon aus, daß was machbar ist, auch gemacht wird.

    40 Jahre IT-Erfahrung haben mich das gelehrt...

  • HeadersTopBox Buttons Farbgebung normal?

    • Clio1
    • 9. November 2019 um 14:38

    Ich würde mir ja die angehängten Bilder ansehen, wenn dieser "abloader" nicht eine Bestätigung haben wollte, und zudem noch darauf hinweist, daß meine Daten auch noch weitergereicht werden!

    Zitat

    Bitte bestätigen Sie, dass Sie Bilder von abload.de laden möchten. Bitte beachten Sie, dass dadurch eventuell personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse an abload.de übertragen werden. Auf die darauffolgende Weiterverarbeitung haben wir keinerlei Einfluss.

    Ein absolutes No Go!

    Du solltest dringend einen anderen Bilderhoster wählen, oder aber die foreneigene Funktion nutzen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™