1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. malege

Beiträge von malege

  • Termine als Email nicht in HTML anzeigen

    • malege
    • 30. April 2021 um 13:40

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.10.0 (64-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Win 7 ultima
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
    • Erweiterungen: ---

    Völlig neu für mich bekam ich die letzten Tage Termine aus Kalendern in GMX/Web.de. Es ist sehr wahrscheinlich Spam oder Fishing. Das soll hier aber nicht das Thema sein.

    Die per Email eingehenden Termine werden in Thunderbird als HTML angezeigt, obwohl HTML deaktiviert ist. Siehe Screenshot. Warum ist das so und wie kann das gefixt werden? Kein HTML heißt kein HTML, ohne Ausnahmen!

    Ich lade auch mal den Quelltext hoch, natürlich nicht im Original, sondern mit replace von Email-Adressen und weiteren Wiedererkennungsdaten. Ich hoffe, dass ich alles relevante gelöscht habe.

    Wie ist es möglich, dass obwohl HTML deaktiviert ist, HTML angezeigt wird?

    20210430-thunderbird-001.txt

  • Masterpasswort Popup

    • malege
    • 18. August 2020 um 15:16

    Ich bedanke mich für die rege Beteiligung an der Diskussion!

    Was wohl benötigt wird, um dieses Problem zu beheben ist:

    1. im Masterpassword-Popup den betreffenden Account anzeigen, oder die Sache gleich ganz anders lösen.

    2. im Masterpassword-Popup einen Button: "Offline-Arbeiten" anbieten, mit dem der Anmeldeprozess übersprungen wird.

  • Masterpasswort Popup

    • malege
    • 8. August 2020 um 21:28

    78.1.1 (64-Bit)

    Windows 7 64 bit

    POP

    divers

    pervers

    Es ist erfreulich, dass Thunderbird (nach wie vielen Jahren?) endlich drauf gekommen ist das Popup für die Eingabe des Masterpasswords als erstes und ausschießlich anzuzeigen. Endlich funkt das Termine-Popup nicht mehr in den Anmeldeprozess hinein. Endlich! Hurra!? Naja. Es bleibt weiterhin das Übel von diesem Masterpassword-Popup.

    Dieses Masterpassword-Popup wird für jeden Email-Account aufgepopt, außer, wenn das Passwort stimmt, dann werden alle nachfolgenden nicht mehr aufgepopt. Wie das genau geregelt ist wäre sowieso mal in Erfahrung zu bringen. Es ist seltsam und doof.

    Ich habe mehrere Email-Accounts in Thunderbird eingerichtet, eine Vielzahl davon in "Lokale Ordner".

    Angenommen, ich habe 20 Email-Accounts eingerichtet, dann popt das Masterpasswort-Popup 20 mal auf, wenn entweder das falsche Passwort eingegeben wurde oder auf "Abbrechen" geklickt wurde. Dabei ist zu bemerken und zu notieren, dass in diesem Masterpasswort-Popup keinerlei Infos zum betreffenden Email-Account erwähnt werden. Das ist eine wichtige Info, die fehlt, seit ewig.

    Wenn man seine Emails mal eben auf die schnelle ... kannste knicken! , offline nachsehen will, hat man den Blues und muss lästige nervige anödende thunderbirdhasserzeugende 20 x auf "Abbrechen" klicken! Klick-Marathon! Arschkarte!

    Also was wäre die Lösung?

    A) Thunderbird solange mit DDOS attakieren, bis der Nerv-Schrott der Vergangenheit angehört.

    B) Eine saubere Lösung anbieten und schnellstmöglich umsetzen.

    zu A) no comment.

    zu B) Was wäre eine saubere Lösung?

  • Thunderbird-Daten auf einen neuen Rechner übertragen

    • malege
    • 19. Februar 2020 um 14:55

    An einen Moderator: Der Topic enthält Fehler und muss korrigiert/editiert werden:

    1.)

    "Dabei werden keinerlei Daten überschrieben."

    ändern in:

    "Vorher muss geprüft werden, ob der Name des Backup-Ordners in der Neuinstallation vorhanden ist. Wenn ja, dann muss der Name vom Backup-Ordner geändert werden. Dabei werden dann keinerlei Daten der Neuinstallation überschrieben."

    2.)

    "bzw. aus dem Abschnitt "[Profile2]" entfernt werden."

    ändern in:

    "bzw. aus dem Abschnitt "[Profile1]" entfernt werden."

    Please.

  • Thunderbird-Daten auf einen neuen Rechner übertragen

    • malege
    • 19. Februar 2020 um 14:44

    Naja, die Sache mit dem default und die Sache mit dem timestamp ist ungelöst.

  • Emails gehen zu spät ein

    • malege
    • 19. Februar 2020 um 14:38

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.5.0 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach: Qmail

    Folgendes Problem beobachte ich seit geraumer Zeit (Wochen). Emails an meine Postfächer werden im laufenden Betrieb nicht zeitnah von Thunderbird abgerufen. Eingestellt sind alle 10 Minuten abrufen. Das Datum der angelegten Qmail-Datei (18 Feb 2020 21:36:54 -0000) passt mit dem Quellcode der Email überein. Folgende Nachricht ging in Thunderbird bis 19.02.2020 00:30 nicht ein.

    Code
    From - Tue Feb 18 22:39:11 2020
    ...
    Received: (qmail 13135 invoked by uid 1306); 18 Feb 2020 21:36:54 -0000

    Woran kann das liegen?

  • Thunderbird-Daten auf einen neuen Rechner übertragen

    • malege
    • 8. Februar 2020 um 13:20
    • Thunderbird-Version: 68.4.2 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 7

    Infos und Anmerkungen zum Thema "Thunderbird-Daten auf einen neuen Rechner übertragen".

    https://support.mozilla.org/de/kb/thunderb…ner-uebertragen

    Die Tage musste ich Thunderbird neu installieren, nach System-Neuinstall. Ein Backup vom Profil der Vorgängerversion war vorhanden.

    Erstes Thema: "Profilordner - Wo ist er zu finden?"

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Direkt nach Neuinstallation von Thunderbird ist keinerlei Ordner "Thunderbird" oder "Thunderbird\Profiles" in "C:\Users\username\AppData\Roaming\" zu finden. Erst nachdem Thunderbird ein erstes Mal gestartet wurde, werden diese Ordner und zugleich zwei Unterordner in "\Profiles" angelegt. [wenn ich mich recht erinnere musste sogar mehr getan werden, als Thunderbird nur zu starten. Eventuell musste das erste Popup weggeklickt werden, oder irgendeine andere Aktion durchgeführt werden.]

    Nachdem Thunderbird ein erstes Mal gestartet wurde werden zwei Profil-Ordner angelegt. Beispiel:

    C:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles

    - eggzbrhz.default-release

    -- [full profil]

    - uz8jvcgm.default

    -- times.json [only]

    Nun lohnt ein Blick in die "profiles.ini".

    C:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird

    - profiles.ini

    ---

    [InstallD78BF5DD33499EC2]

    Default=Profiles/eggzbrhz.default-release

    Locked=1

    [Profile1]

    Name=default

    IsRelative=1

    Path=Profiles/uz8jvcgm.default

    Default=1

    [Profile0]

    Name=default-release

    IsRelative=1

    Path=Profiles/eggzbrhz.default-release

    [General]

    StartWithLastProfile=1

    Version=2


    ---

    Dazu weiter unten mehr.

    Mein altes Profil in einem Profil-Ordner als Backup (Beispiel):

    h3825alt.default

    - [full profil]

    Nun steht an verschiedenen Stellen, man solle immer ein Backup vom kompletten Profiles-Ordner

    C:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\

    - Profiles [Backup]

    anlegen und diesen dann in den neuen Thunderbird-Ordner

    C:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\

    speichern und dabei Daten im Ordner "Profiles" überschreiben.

    Man kann auch nur den Backup Profil-Ordner

    h3825alt.default [full Profil Backup]

    in den Ordner "Profiles"

    C:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles

    kopieren.

    Vorher muss geprüft werden, ob der Name des Backup-Ordners in der Neuinstallation vorhanden ist. Wenn ja, dann muss der Name vom Backup-Ordner geändert werden. Dabei werden dann keinerlei Daten der Neuinstallation überschrieben.

    Als nächstes muss dann nur die "profiles.ini"

    C:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles.ini

    angepasst werden.

    ---

    [InstallD78BF5DD33499EC2]

    Default=Profiles/h3825alt.default

    Locked=1

    [Profile2]

    Name=backup

    IsRelative=1

    Path=Profiles/h3825alt.default

    Default=1

    [Profile1]

    Name=default

    IsRelative=1

    Path=Profiles/uz8jvcgm.default

    [Profile0]

    Name=default-release

    IsRelative=1

    Path=Profiles/eggzbrhz.default-release

    [General]

    StartWithLastProfile=1

    Version=2


    ---

    Dabei gibt es allerdings ein paar Ungereimtheiten.

    In der Zeile

    Default=Profiles/h3825alt.default

    muss der Name vom Backup Profil eingetragen werden. Zudem muss im neu angelegten Abschnitt dieses Profilies

    [Profile2]

    die Zeile

    Default=1

    eingetragen werden, bzw. aus dem Abschnitt "[Profile1]" entfernt werden. Das ergibt zwei Angaben für "default", die ein potentielles Risiko für Fehler darstellen. Nur die Angabe "Default=1" genügt nicht und ist wahrscheinlich veraltet.

    Eine weitere Frage wäre, ob es genügen würde, wenn direkt nach Neuinstallation und VOR dem ersten Start von Thunderbird ein Backup Profil, das den gesamten Ordner "Thunderbird" enthält, nach

    C:\Users\username\AppData\Roaming\

    kopiert wird. Dabei stellt sich die Frage ob die Ordner "Crash Reports" und "Pending Pings" sowie die Datei "installs.ini" ausgespart werden können. Denn da hakt die Sache scheinbar, weil darin die Daten der alten Installation (zB: Timestamp) enthalten sind.

    Die Sache mit dem Verwenden eines Backup Profils könnte also unter Umständen erleichtert werden, wenn der komplette Ordner "Thunderbird" unter

    C:\Users\username\AppData\Roaming\

    im "alten" Thunderbird gebackupt werden würde und VOR dem ersten Start der neuen Installation in selbiges Verzeichnis

    C:\Users\username\AppData\Roaming\

    kopiert werden würde. Dann könnten diese Daten schon beim ersten Start von Thunderbird übernommen werden. Allerdings scheint es da Diskrepanzen zu geben.

  • Keine Erinnerungen mehr

    • malege
    • 10. April 2019 um 17:45

    ... ich habe jetzt doch stundenlang alle Emailkonten neu angelegt...

    Was mir jetzt aufgefallen ist, dass womöglich das Häkchen beim Termin erstellen Dialog unten links bei Teilnehmer benachrichtigen (Q) vorher immer nicht gesetzt war. Jetzt ist es so, dass es default gesetzt ist, aber selbst wenn ich es wegnehme und den Termin neu speicher, dann ist es beim nächsten Aufruf des Termins wieder gesetzt. Möglicherweise liegt das Problem da.

    Weiterhin ist der GermanHolidays Kalender nicht uptodate.

    https://www.thunderbird.net/en-US/calendar/holidays/#G

  • Keine Erinnerungen mehr

    • malege
    • 10. April 2019 um 14:36

    Das ist nicht das Problem. KalenderTermine sind eher unwichtig, die kann ich notfalls nachtragen. Meine Frage war, wie ich NUR die Email-Accounts aus dem alten Profil in das neu installierte Thunderbird integrieren kann, eben ohne alles weitere, das wohl irgendwo zu dem Problem führt, dass der Erinnerungsdialog nicht aufploppt.

  • Keine Erinnerungen mehr

    • malege
    • 10. April 2019 um 13:40

    Keine Ahnung! Ich hab nur Thunderbird installiert und nutze da den Lightning Kalender. Also ich hab nix besonderes oder extra. Alles Standard. Ich denke die liegen bei Lightning, lokal, in irgendeiner der Dateien.

  • Keine Erinnerungen mehr

    • malege
    • 10. April 2019 um 12:58

    429 Zugriffe und keine Antwort...

    Nach komplettem Neuinstall OHNE Integration des alten Profils funktioniert der Erinnerungsdialog. Erst nachdem das alte Profil integriert wird funktioniert dieser nicht mehr. Was kann man da tun? Es wäre mir möglich die alten Lightning-Profil-Einstellungen nicht zu integrieren und stattdessen Lightning neu zu gestalten, also alle Termine neu einzugeben. Allerdings ist es mir nicht möglich komplett auf das alte Profil zu verzichten. Ich könnte aber auf die Integration der alten Extensions verzichten und diese neu installieren. Was muss ich also dafür tun?

  • Tagesplan Termintag + folgender Tag in Bold

    • malege
    • 10. April 2019 um 12:50

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.6.1 (32-Bit)
    • Lightning-Version: 6.2.6.1
    • Betriebssystem + Version: Win7
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Neues Teil-Thema vom Gesamtproblem.

    Ich habe nun Thunderbird komplett neu installiert.

    gelöscht:

    C:\Programme (x86)\Mozilla Thunderbird\

    C:\Users\%Benutzername%\AppData\Local\Thunderbird\

    C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\

    Folgendes Problem ist bereits nach Neuinstall vorhanden:
    Im Tagesplan wird der Tag nach einem Tag mit Termin in Bold angezeigt, siehe Screenshot.

  • Keine Erinnerungen mehr

    • malege
    • 10. April 2019 um 12:09

    Selbst nach Neuinstallation von Thunderbird ist das Problem immer noch da...

  • Nach Neuinstall keine Extensions mehr

    • malege
    • 10. April 2019 um 12:08

    ... habe testweise mal eine unwichtige Extension deaktiviert und auf "Jetzt neu starten" geklickt. Danach waren alle wieder da, ausser das eine. Nach dessen Aktivierung auch wieder das. Nur, das Problem in Lightning besteht weiterhin. Neuinstall hat nichts gebracht...

  • Nach Neuinstall keine Extensions mehr

    • malege
    • 10. April 2019 um 11:52

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.6.1 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win7
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Nachdem das Problem mit den ausbleibenden Benachrichtigungen bei Lightning scheinbar nicht zu lösen ist, habe ich Thunderbird deinstalliert und neu installiert.

    Thunderbird deinstallieren

    Programmordner

    Zudem habe ich gelöscht:

    C:\Users\%Benutzername%\AppData\Local\Thunderbird\

    C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\

    Nach der Neuinstallation Thunderbird gestartet. Beim ersten Popup auf "Abbrechen". Thunderbird geschlossen. Das alte Profil wiederhergestellt.

    https://support.mozilla.org/de/kb/Benutzer…iederherstellen

    Nun sind alle Extensions inklusive Lightning nicht aktiv. Sie werden aber alle als aktiviert angezeigt. Was nun?

  • Keine Erinnerungen mehr

    • malege
    • 29. März 2019 um 18:10

    60.6.1 und die Erinnerungen sind immer noch defekt. Irgednwas tut sich, aber es kommt kein Erinnerungsdialog. Im Tagesplaner wird die Anzeige vom Einzeltermin, unter dem Kalender, im background hellblau eingefärbt. Weiter passiert nichts.

  • Email Verfassen "Von" Hinweis einblenden bei Absenden

    • malege
    • 23. März 2019 um 20:57

    OK, dann sind ein paar wenige brauchbar, diesbezüglich.

    Installiert habe ich nun mal

    Identity Chooser:

    - Soweit ganz OK.

    - funktioniert nicht bei mailto-Links.

    Flexible Identität:

    - da hab ich nun mal als Filter ein "@" und eine meiner Email-Adressen als Ausweich gewählt. Genau bei dieser kommt dann kein Hinweis. Wäre schön, wenn immer ein Hinweis käme, in etwa so: "Bist du dir sicher?".

    Beide zusammen erstmal besser als nix.

    EDIT: Das hilft noch:

    Ein anderes Konto als Standard festlegen.

    Thunderbird nimmt in default das oberste/erste, wenn das ungünstig ist, ein anderes als Standard wählen. Das funktioniert bei mailto-links.

    269-tb-standardkonto-png

  • Keine Erinnerungen mehr

    • malege
    • 23. März 2019 um 20:26

    Hallo, das ist weiterhin so. Habe jetzt 60.6.0.

    In den Einstellungen → Kalender → Erinnerungen → Den Erinnerungen-Dialog anzeigen ist checked, die Checkbox darunter auch. Klang abspielen ist unchecked.

  • Email Verfassen "Von" Hinweis einblenden bei Absenden

    • malege
    • 19. März 2019 um 18:09
    Zitat von slengfe

    vielleicht ist hier etwas dabei.

    Da sind ja überall diese Verbotsschilder.

  • Keine Erinnerungen mehr

    • malege
    • 19. März 2019 um 18:05

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:60.5.3 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win7

    Seit einigen Versionen wird auch der Tag nach einem Tag mit Termin in Bold angezeigt, im Tagesplan-Kalender, neben den Email-Fenstern.

    Nun erhalte ich seit geraumer Zeit keine Erinnerungen mehr. Bzw. bin ich mir nun ganz sicher, dass ich keine mehr erhalte.
    Was ist da los?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™