1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. NumLock

Beiträge von NumLock

  • Synchronisation abschalten

    • NumLock
    • 28. Februar 2020 um 09:49

    Unter der Annahme, dass du das Bereithalten nicht selbst deaktivierst hast:

    Die Maiboxen liegen samt Mails im Profil, dort im Verzeichnis Imapmail. Von dort (aus der Sicherung) kannst du komplette Mailboxen in die Lokalen Ordner (des kopierten Profils) kopieren. Dort werden sie dann sichtbar. Thunderbird sollte vorher beendet werden.

    Wenn du weitere Details brauchst, wirf mal die Suche an. Das Problem hatten schon einige. Gerade erst kürzlich jemand.

    gefunden, beim Versuch Mails auf einem nicht mehr existenten IMAP-Server zu verschieben verschwinden die Mails, nur wohin?

  • Design von Antwortmails ändern

    • NumLock
    • 28. Februar 2020 um 09:42

    Anders als bei richtigen Briefen, hängt es bei HTML-Mails sehr vom verwendeten Mailprogramm ab, wie die Mails dann angezeigt werden. So kannst nicht davon ausgehen, dass Schriftarten, die du verwendest, auch beim Empfänger vorhanden sind. Die werden dann ggf. durch andere ersetzt. Du weißt also nie sicher, wie die Mails beim Empfänger im Detail aussehen. Je mehr Exotisches du einbaust, desto höher ist das Risiko, dass es beim Empfänger anders aussieht.

    HTML-Mails mit wenig Schnickschnack funktionieren ganz gut mit allen bekannten Mailprogrammen.

    Wenn du dich entscheiden solltest, etwas in HTML zu gestalten, dann teste vorher, wie es in verschiedenen Programmen aussieht. Vor allem allem Outlook würde ich ausprobieren, einen Webmailer und das Mailprogramm von Android.

  • Design von Antwortmails ändern

    • NumLock
    • 25. Februar 2020 um 18:28

    Beachte bei der Verwendung einer Signatur den Signaturtrenner, die "-- ". Es kommt in der Praxis nicht oft vor, jedoch kann es sein, je nach Empfänger, dass die Signatur bereits auf dem Mailserver abgetrennt wird.

  • Neue E-Mail öffnet erst beim zweiten Versuch

    • NumLock
    • 25. Februar 2020 um 18:17
    Zitat von schlingo

    Potentiell gefährlich ist es nur, wenn Du aktive Inhalte anzeigen lässt.

    Das stimmt nicht. Schädlinge können zwar ohne aktive Inhalte nicht von allein ausgeführt werden, sie befinden sich nach dem Download jedoch auf der Platte. Dort können sie, je nach Konfiguration, von einem Virenscanner (auch dem Defender) erkannt und beseitigt werden. Beim üblichen Datenformat mbox kann das den Verlust eines kompletten Ordners bedeuten.

    Potentiell sind solche Dateien somit auch dann gefährlich, wenn sie nicht zur Ausführung kommen.

  • Design von Antwortmails ändern

    • NumLock
    • 25. Februar 2020 um 18:08

    Wenn du andere wieder mal ungefragt belehren musst,

    Zitat von schlingo

    Firmensoftware auf einer Home Version passt irgendwie nicht ganz zusammen.

    Dann erkläre doch bitte, aus welchem Grund man nicht die Home verwenden sollte, wenn man die zusätzlichen Unternehmen-Features einer Enterprise Version gar nicht benötigt?

  • Häufiger Absturz von Version 68.4.2

    • NumLock
    • 4. Februar 2020 um 14:53

    Siehe dir mal den vollständigen Absturzbericht an. Wenn es ähnliche Abstürze bei anderen gibt, sind dort bugs genannt.

    Ansonsten: Teste mit einem zusätzlichen, neuen Profil ohne Erweiterungen usw. .

  • Mails kommen im Standby als gelesen an

    • NumLock
    • 4. Februar 2020 um 14:49
    Zitat von Fastlane

    Bei geschlossenem TB sind die Mails im WEB.de Postfach (per Browser) auch gelesen!

    Das ist der Fehler!

    Ja richtig. Ein TB, der nicht läuft, kann unmöglich Mails als gelesen markieren. Wenn kein Fehler bei web vorliegt, kann es nur durch einen anderen Client passiert sein. Wenn du das Passwort für dieses Konto änderst, solltest du das leicht herausfinden können.

  • Anleitung für komplettes Backup mit ImportExportTools NG

    • NumLock
    • 4. Februar 2020 um 14:42

    Ich möchte bei diesem Thema noch den Hinweis geben, dass ImportExportTools NG eine Erweiterung ist und keiner sagen kann, wie lange die noch mit dem Thunderbird funktionieren wird. Für etwas doch wichtiges, wie das Backup, sollte das vielleicht bedacht werden.

  • Fundraising für Walnut(2)

    • NumLock
    • 4. Februar 2020 um 14:37

    Vielleicht sollte man zuvor klären, ob vollwertige Themes im Thunderbird überhaupt noch unterstützt werden. Wenn nicht oder nicht mehr lange, würden auch die Dollars nichts bringen.

  • Keine Mails versenden mit Thunderbird

    • NumLock
    • 4. Februar 2020 um 14:26
    Zitat von schlingo

    Ich habe dazu heute den Artikel macOS 10.15.3: Mail-Bug gefixt, Active-Directory-Konfiguration angeschlagen gelesen

    Zitat

    macOS 10.15 alias Catalina kann [in Apple Mail, ergänzt] beim Umstieg von der Vorversion 10.14 (Mojave) unter Umständen E-Mails verlieren.

    Auch einem Windowsnutzer sollte es einleuchten, dass dieses Problem ganz bestimmt nichts mit dem Problem von Nicole zu tun hat.

    Zitat von schlingo

    das bestätigt meine Vermutung, dass es an einem Sicherheitsprogramm liegt.

    ...

    Ja, vergiss einfach diese unqualifizierten Kommentare.

    Du alter Schnacker machst mich besser nicht so blöde an. Wo ist denn die angebliche Bestätigung? Nirgends! Außer Spekulationen hast du hier nichts geliefert.

    Und wenn du schon nicht allein drauf kommst, dann lass dir mal mit einem weiteren unqualifizierten Kommentar einer Frau zeigen, wie man zumindest weitere Hinweise finden kann.

    Ist es ein unbekannter Prozess, der die Verbindung verhindert, dann findet man ihn in der Liste der laufenden Prozesse. Vielleicht verrät er sich dort schon über seinen Namen, wie das PUP ByteFence.

    Selbst wenn nicht, könnte ein Mac-ler wie Mapenzi die Prozesse vergleichen und einem möglichen Übeltäter so auf die Spur kommen. Ohne dabei in das System einzugreifen.

    Mein Vorschlag an Nicole und Mapenzi wäre deshalb, macht im Terminal ein ps und leitet die Ausgabe in eine Datei um, also zum Beispiel ps auxww > ~/Prozessliste.txt

    Diese Datei könnte Nicole hier hochladen oder Mapenzi per PN zukommen lassen, für den Fall, dass die Prozesse Privates erkennen lassen.

  • Backupsicherung von Thunderbird ???

    • NumLock
    • 1. Februar 2020 um 17:31
    Zitat von schlingo

    Richtig, der Artikel wurde am 26.01.2020 um 13:39 Uhr aktualisiert.

    Die Wiederholung dessen, was jeder lesen kann, trägt leider rein gar nichts zur Lösung bei. Die Frage ist, ob die Anleitung nicht angepasst werden sollte. Einfach um eindeutig zu sein und möglichen Fallen vorzubeugen. Völlig egal, wann sie zuletzt aktualisiert wurde.

    Wenn du der Meinung bist, dass das nicht nötig sei, dann erkläre bitte wo - in Zusammenhang mit der Profilprüfung seit Version 68 - der technische Unterschied zwischen "Ein existierendes Profil ... aus einem Backup wiederherstellen" (Punkt 2 der Anleitung) und "Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen" (Punkt 3 der Anleitung) ist.

    Es ist bekannt, dass es ab Version 68 zu der Situation kommen kann, dass ein altes Profil nicht automatisch angenommen wird. Man kann es dann über den Profilmanager einbinden. So ist es auch im Abschnitt 2 beschrieben.

    In Abschnitt 3 für den Umzug fehlt dieser Schritt oder Hinweis. Ob Umzug oder Restore eines alten Profils, das sollte in Bezug auf diesen mögliche "Fehler" keinen Unterschied machen.

  • Thunderbird 68.4.2 - T-Online smtp Versand von E-Mails nicht möglich

    • NumLock
    • 31. Januar 2020 um 19:12

    Nee, das ist zwar ein Button, aber wenn nichts zu senden ist, sendet er auch nichts.

  • Keine Mails versenden mit Thunderbird

    • NumLock
    • 31. Januar 2020 um 19:11

    Erstelle mal ein zusätzliches Profil. Da fängst du mit GMX an und lässt Thunderbird die Einstellungen vornehmen. Für GMX weiß ich, dass er die richtigen findet. Du gibst also nur den richtigen Benutzernamen und das Passwort ein. Kontrolliere zuvor noch sicherheitshalber, ob das Konto bei GMX durch deine Versuche nicht gesperrt ist und ob es für den Abruf über POP/IMAP freigegeben ist.

  • Backupsicherung von Thunderbird ???

    • NumLock
    • 31. Januar 2020 um 19:05

    Wenn du damit sagen willst, dass auch ein altes Profil bei einem Umzug automatisch erkannt wird, dann schreibe es doch. Die Frage ist, ob das stimmt. Ich weiß es nicht, deshalb habe ich es oben als Frage formuliert.

    Seit der 68 haben doch so einige genau von dem Problem berichtet, dass ein zusätzliches Profil erstellt wurde. Bei mir war das nicht der Fall, aber bei anderen ganz offensichtlich schon.

    Der Weg über den Profilmanager, wie in Abschnitt 2, würde das Problem jedenfalls vermeiden.

  • Keine Mails versenden mit Thunderbird

    • NumLock
    • 31. Januar 2020 um 19:00

    So wie es in den Screenshots in #13 abgebildet ist, kann es nicht funktionieren. Die Server bei gmail heißen doch nicht .gmail.com sondern für POP pop.gmail.com und für SMTP smtp.gmail.com.

    Der Benutzername bei gmx ist auch stets einer mit @gmx am Ende. Der aus dem Screenshot kann also auch nicht stimmen.

  • Thunderbird 68.4.2 - T-Online smtp Versand von E-Mails nicht möglich

    • NumLock
    • 31. Januar 2020 um 18:52
    Zitat von Sehvornix

    aber bis vor einiger Zeit hatte ich das Konto mit 10-minütigem Abruf im Outlook und da fällt das dann sehr schnell auf, wenn es klemmt.

    Hier geht es ums Senden, oder nicht? Die von mir genannte Serveradresse hat derzeit keine Störung.

  • Backupsicherung von Thunderbird ???

    • NumLock
    • 31. Januar 2020 um 18:46

    Stimmt diese Anleitung noch? Seit der Version 68 kann es ja sein, dass ein altes Profil nicht automatisch angenommen wird sondern zusätzlich ein neues erstellt wird. Die Lösung besteht dann darin, das richtige Profil im Profilmanager auszuwählen. So ist es auch im Abschnitt 2 beschrieben.

    In Abschnitt 3 (Umzug auf einen neuen Rechner) wird immer noch davon ausgegangen, dass das Profil automatisch erkannt wird. Den Berichten der letzten Woche zufolge ist das aber nicht immer der Fall. Sollte man also nicht auch bei einem Umzug den Weg über den Profilmanager empfehlen?

  • Thunderbird 68.4.2 - T-Online smtp Versand von E-Mails nicht möglich

    • NumLock
    • 31. Januar 2020 um 18:36
    Zitat von Sehvornix

    aber das von Dir geschilderte Problem kommt bei T-Online gelegentlich vor, wenn deren Server gestört sind

    Ich habe in 20 Jahren T-Online keine solche Störung wahrgenommen. Das heißt nicht, dass es keine gegeben hätte, aber nie, wenn ich versucht habe, eine Mail zu senden. Sehr häufig kann das nicht vorgekommen sein. Auch heute funktionierte securesmtp.t-online.de, Port 587, STARTTLS, Passwort normal bei all meinen Sendungen gewohnt störungsfrei.

  • Autom. nach Links Schlagwort vergeben

    • NumLock
    • 31. Januar 2020 um 18:18
    Zitat von Tumbler

    Daß es bei Dir funktioniert, ist schön, allein diese Info nützt mir nichts. Der entscheidende Punkt ist ja, warum ‒ also: was ist anders?

    Das ist das, was ich dir in meinem Essay sagen wollte. Wenn es bei mir und sehr wahrscheinlich auch bei anderen funktioniert, dann ist es kein Problem im Thunderbird. Wenn es bei dir selbst mit einem neuen, blanken Profil nicht geht, dann liegt die Ursache auch nicht im Profil. Du musst also an anderer Stelle außerhalb des Thunderbird suchen.

    Wie wäre denn folgendes? Besorge dir für Testzwecke eine kostenlose E-Adresse. Dann erstellst du erneut ein neues Profil und richtest darin nur dieses Konto als IMAP ein. Und den Filter natürlich. Dann teste.

  • E-Mail einrichten ???

    • NumLock
    • 31. Januar 2020 um 14:53

    Da du POP hast, kannst du den Spam-Ordner von GMX nicht im Thunderbird sehen. Bei IMAP ginge das. Dann hättest du es früher bemerkt. Bleibt aber festzuhalten, dass der Thunderbird die Mails gesendet hat. Damit war deine Sicherheitssoftware, so sie denn zu diesem Zeitpunkt aktiv war, nicht schuldig.

    Welcher der GMX-Filter die Mail zu Spam deklariert hat, kannst du vielleicht herausbekommen, wenn du im Webclient nachschaust. Das weiß ich aber nicht sicher.

    Du kannst bei GMX jedenfalls bestimmte Absender als vertrauenswürdig einstellen. Deren Mails werden dann nicht mehr als Spam deklariert.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™