Beiträge von MSFreak
-
-
-
sondern die Daten über Werkzeuge → Importieren → Import aus einer anderen Thunderbird-Installation importiert. Das hat funktioniert.
... nur zu deiner Info, wenn du diese Option einsetzt, darf der Profilordner nicht größer als 2 GB sein, ansonsten funktioniert das nicht zuverlässig.
-
Na toll, das schon gelesen ?
Thunderbird unter Linux installieren | Hilfe zu Thunderbird
Und vielleicht verrätst du uns mal, welche Distro du verwendest.
-
Und das eventuell Norton das Problem erzeugt bezweifle ich stark, da alles die ganze Zeit ohne das geringste Problem in derselben Konstellation problemlos lief.
... aber wir hier in diesem Forum nicht, denn unsere Erfahrungen und diverse Threads zu diesem Thema sprechen eine andere Sprache.
Ich benutze Norton seit Ewigkeiten und hatte nie auch nur das geringste Problem damit.
... das behaupten viele, müssen aber dann einsehen, dass ihre Antivirensoftware doch das Problem war.
Aber es soll dein Problem sein, ich persönlich benutze derartige Schlangenöle nicht und habe deshalb auch keine Probleme mit dem TB (auch mit dem MS-Mailkonto). -
was ist besser die ESR oder Release Version zu installieren.
... ESR ist "ausgereifter" und stabiler. Das Release hat oft am Anfang noch einige Bugs, die das produktive Arbeiten damit u.U. behindern können. Nicht umsonst setzten viele Linux-Distributionen auf die ESR-Version.
-
Das Problem ist auch in anderen Foren bekannt:
Outlook und Exchange: Zugriff auf Postfächer noch immer gestört - nicht nur bei PrivatkundenMicrosoft kämpft noch immer mit Problemen bei Outlook und Exchange. Es betrifft sowohl Firmen- als auch Privatkundenwww.drwindows.deUnd zu deiner Information, dies hier ist Gift für das Windowssystem und ev. sogar der Verursacher:
AV-Software: Norton 360
Firewall: Norton 360
-
... das lässt sich so pauschal nicht sagen ... Guckst Du hier:
... genau wie ich es geschrieben hatte, mache ich die Sicherung des Profils und damit auch keinerlei Probleme beim Restore. Div. Male in VMs erfolgreich praktiziert.
-
Das komplette Profil befindet sich im Ordner xxxx.default-release, mehr wird zur Datensicherung nicht benötigt.
-
Ich habe mal in den anderen Distributionen nachgeschaut, dort wird nur die Version 128.12.0esr über die Softwareverwaltungen (bzw. den anderen Bezeichnungen) standardmäßig angeboten, und damit auch über die automatischen Updates. Die Versionen 140.0.1esr und andere müssen manuell über die Paketverwaltungen händisch installiert werden, was nicht unbedingt dem Handling des "normalen" Linux-Users entspricht.
-
-
-
Weiß hier einer der Linux-User, ob es bei den Aktualisierungen auch mal Update für den TB gibt ?
... definitiv ja. Bei mir sowohl in Linux Mint als auch in div. auf Ubuntu basierende Distributionen.
Man muss es ja vorher immer per Root-Passwort "autorisieren".
... nicht bei Thunderbird, Firefox & Co. Lediglich, wenn Systemkomponenten erneuert werden.
-
kann mir bitte jemand sagen was man alles löschen muß auser den Profilordner wenn man Thunderbird neu installieren möchte.
... nichts, einfach mit Windows deinstallieren und dann nach ggf. einem Systemneustart wieder installieren.
weil irgendwie werden meine einstellungen für TB immer gespeichert z.B. Ansicht.
... ist auch kein Wunder, da alles im Profil abgelegt ist.
-
Eigentlich wird der TB von der Softwareverwaltung der Linuxdistribution verwaltet, und welche Version und wie lange diese verteilt wird, wird dir hier vermutlich keiner sagen können.
Du scheinst vermutlich auf veraltete Software zu stehenBei mir in einer VM ist Linux Mint 22.1 Cinnamon und von Haus aus TB 128.12.0 installiert. An deiner Stelle würde ich aus Sicherheitsgründen Linux und den TB updaten.
-
Vorherigen Beitrag vom Autor nicht gelesen ?
-
Lösche bitte mal im TB Profile die Datei compatibility.ini vielleicht startet der TB dann.
-
Welches war die Downloadquelle vom TB ?
Irgendwelche Tools installiert, die der Meinung sind, Programme ständig aktualisieren zu müssen ? Ich denke da speziell an Antivirenprogramme von Drittanbietern.
In VMs arbeite ich auch mit 128.12.0esr und habe diese Pop-up nicht. -
-
Das ist korrekt, aber dann sollte der TE dies auch korrekt benennen.
Und zur Klarstellung, was er tatsächlich meint, wäre ein Screenshot unserer Hilfe förderlich.
Zudem weiß keiner von uns, ob der TE nicht doch ein AddOn oder User-Script installiert hat, der diesen sogenannten Button erzeugt.