1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. moejoe

Beiträge von moejoe

  • 1
  • 2
  • Virtuellen Ordner löschen/auflösen

    • moejoe
    • 23. November 2022 um 23:35
    Zitat von Bastler

    Lösung zum alten Zustand vor dem Virtuellen Ordner:

    Nö, der Inbox ordner kommt nicht mehr wieder bei den lokalen Ordnern.

    Stört micht jetzt nicht so arg aber hätte mich schon interessiert warum das so ist.

    Was seltsam ist, wenn ich inbox manuell anlege egal ob "neu ordner" oder vitueller dann macht er immer einen virtuellen drauß den ich aber wieder nicht löschen kann.

    beste grüsse

  • Virtuellen Ordner löschen/auflösen

    • moejoe
    • 21. November 2022 um 23:16
    Zitat von Bastler

    Merksatz für die Zukunft!

    NIEMALS! Virtuelle Ordner wie ein Systemordner benennen! Auch nicht Ordnernamen, die irgendwo schon existieren

    Full Agree , aber der hat mich einfach nicht gelassen^^. Habe echt versucht 2 Namen ohne Sonderzeichen oder sonstiges zu nehmen, dann hat er "inbox" vorgeschlagen und das ging dann.


    Zitat von Bastler

    To Do:

    Alles, was unter Local Folders nach Inbox aussieht, löschen.

    Zusätzlich im Profilordner die Datei virtualFolders.dat löschen.

    So alle soweit gemacht, aber jetzt legt er keine "inbox" Dateien mehr automatisch im local Folder an.

    beste grüsse

  • Virtuellen Ordner löschen/auflösen

    • moejoe
    • 21. November 2022 um 13:12
    Zitat von Bastler

    Wo liegt dieser Inbox Ordner genau? Unterhalb eines normalen Kontos, oder unter Local Folders?

    local folders wollte, das machen da ich nicht die Struktur auf den Mail Konten ändern wollte.

    Zitat von Bastler

    Falls nicht die Posteingänge zu Local Folders umgelenkt wurden,

    Denke nicht mache eigentlich mit den Local Folders sehr wenig bis gar nicht. Nur das mit den Virtuellen Ordner und glaube die Entwürfe werden gespeichert.

    btw. das sind die Ordner die ich gelöscht habe, bevor es wieder von TB angelegt wurde.

    Wobei der Ordner inbox.sbd danach nicht mehr neu erstellt wurde.

    Und hier auch nochmal das Symbol unter "Lokaler Ordner" und die Eigenschaften, defnitiv ein virtu. Folder aber keine Lupe.


    beste grüsse

  • Virtuellen Ordner löschen/auflösen

    • moejoe
    • 20. November 2022 um 17:46
    Zitat von Bastler

    Hallo,

    bei mir mit einer kleinen Lupe unten rechts. Das deutet auf einen Ordner, der nur das Ergebnis einer Suche enthält, physisch keine Mails.

    Daher kann man den auch killen, ohne Mails zu verlieren.

    Das ist eben nicht der Fall, anscheinend ist echt mit dem Inbox Ordner kollidiert, er hat zwar keine Lupe, aber wenn ich auf "Eigenschaften" gehe, sehe die Optionen für "Virtuelle Ordner" ausser "löschen".


    Das ist meine lokale Folder Struktur:


    Beste grüsse

  • Virtuellen Ordner löschen/auflösen

    • moejoe
    • 11. November 2022 um 23:57

    So jetzt habe ich versucht den Virt-Ordner "Posteingang" zu entfernen per Profil ( Inbox.sbd Ordner | inbox.msf Datei gelöscht) aber er legt bei Neustart gleich wieder die inbox.msf automatisich wieder an, die kriege ich irgendwie nicht weg.

    beste grüsse

  • Virtuellen Ordner löschen/auflösen

    • moejoe
    • 11. November 2022 um 23:25

    Ok ich

    konnte aber jetzt einen Neuen Virtuellen Ordner erstellen mit einem Wunschnamen.

    Aber "Umbennen" kommt immer noch die Meldung:

  • Virtuellen Ordner löschen/auflösen

    • moejoe
    • 11. November 2022 um 23:13
    Zitat von Bastler

    Wurde evtl. dem Virtuellen Ordner ein Name eines System-Ordners gegeben? Das darf man nicht machen.

    Das war nicht geplant aber er hat irgendwie nur den Namen "Inbox" zugelassen, sonst hätte ich das nicht gemacht.

  • Virtuellen Ordner löschen/auflösen

    • moejoe
    • 11. November 2022 um 16:15

    Hm komischer weise kann ich den Ordner nicht löschen es gibt dafür keinen Punkt im Reiter ( will eigentlich nicht im profil rumpfuschen).

    Ich hab auch schon versucht den Sucherradius auf einen leeren lokalen Ordner zu beschränken geht aber auch nicht.
    Auch "Umbennen" geht nicht und verschieben im lokalen Rahmen auch nicht.

                                 

    beste grüsse

  • Virtuellen Ordner löschen/auflösen

    • moejoe
    • 10. November 2022 um 21:29

    Hat keiner eine Idee ?

    Edit: Okay dachte virtuelle Ordner haben selber keinen content. Aber man muss anscheinend die Mails löschen bevor man den virtuellen Ordner löschen kann. Ist das dann eine Art Link oder eine Kopie der Mail.

    beste grüsse

  • Virtuellen Ordner löschen/auflösen

    • moejoe
    • 4. November 2022 um 09:18

    Konten: 2 Imap Konten (http://web.de/arcor).

    Hallo

    Ich habe vor kurzem die Funktion "Virtueller Ordner" für gemeinsamen Posteingang ausprobiert, funktioniert auch soweit

    Ich würde aber gerne wissen, wie ich einen virtuellen Ordner auch wieder löschen/auflösen kann ?

    Er ist auf der lokalen Ordner Ebene gespeichert.

    beste grüsse

  • Posteingänge mehrerer IMAP Konten zusammenführen

    • moejoe
    • 3. November 2022 um 18:54

    Wenn man das ganze noch ein bisschen granularer steuern will auf einzelne Ordner dann kann man einen Virtuellen Ordner erstellen (Rechts 3 BalkenMenue --> Neu --> Virtueller Ordner) und den dann als "Favouriten" anzeigen lassen.



    Beste grüsse

  • Einführung in die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Thunderbird

    • moejoe
    • 21. Oktober 2021 um 23:47
    Zitat von moejoe

    Wer noch ein bisschen HG-Infos haben will auf Deutsch.

    https://emailselfdefense.fsf.org/de/

    Update: Okay scheint es nur noch auf englisch zu geben aber jetzt auch angepasst auf thunderbird : https://emailselfdefense.fsf.org/en/

  • Tags selbst Reihenfolge festlegen für Shortcuts

    • moejoe
    • 26. Juni 2021 um 14:39

    Wahnsinn, die Option ist vorhanden, hätte aber nie gedacht, dass man das in den Configs versteckt,

    Makes no sense to me

    grüsse

  • Wenn der Email-Server gehackt wird, Sicherungsmöglichkeit?

    • moejoe
    • 26. Juni 2021 um 11:09

    Falls jemand ein guten einfachen passwort generator braucht:

    Es läuft folgender massen ab. Du hast immer dein Masterpasswort und dann kannst du zb. die url damit mischen.

    Vorteil, du brauchst dir nur das master zu merken und keine synchro nix dergleichen.

    https://lesspass.com/#/

    https://blog.lesspass.com/2017-07-18/wie-funktioniert-das

    grüsse

  • Tags selbst Reihenfolge festlegen für Shortcuts

    • moejoe
    • 25. Juni 2021 um 17:18

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.11.0 (32-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo gibt es eine Möglichkeit bei neuen Tags die Shortcut Reihenfolge anzupassen ?

    Oder wird dann immer zahlenmässig der letzte Slot genommen

    Edit:

    Fall es nicht klar ist, diese Shortcuts ( 1-7) meine ich:


    grüsse

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 136,66 kB
      • 1.600 × 900
  • Mails nach Suche öffnen ohne neues Fenster.

    • moejoe
    • 23. April 2021 um 17:25

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.10.0 32 bit
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 prof.
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): unwichtig
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ms essentials
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): win10-firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): ---

    Hallo

    Wollte mal fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, das man bei der Suchmaske nicht jedesmal ein neues Fenster aufmachen muss, wenn man sich die Mail anschauen will sondern es auch im selben fenster gesplitted angezeigt wird.

    Geht das mit Thunderbird ?

  • [Gelöst]Kann ich die PGP Kompente auch für Dateiverifizierung verwenden ?

    • moejoe
    • 3. Januar 2021 um 12:43

    Klingt nach einer guten Idee

    Danke schön

    grüsse

  • Einführung in die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Thunderbird

    • moejoe
    • 2. Januar 2021 um 16:10

    Wer noch ein bisschen HG-Infos haben will auf Deutsch.

    https://emailselfdefense.fsf.org/de/

    Meiner Meinung mit eins der besten Seiten für Thunderbird und Verschlüsselung.

    Es ist zwar (noch) auf Enigmail ausgelegt, aber alle Infos aussenrum sind weiterhin gültig und gut erklärt.


    beste grüsse

  • [Gelöst]Kann ich die PGP Kompente auch für Dateiverifizierung verwenden ?

    • moejoe
    • 31. Dezember 2020 um 16:43

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.6.0
    • Betriebssystem + Version: win 10 prof
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX) : n.a
    • S/MIME oder PGP: not activated atm.
    • Eingesetzte Antivirensoftware: MS Essentials
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): MS-Firewall

    Hallo miteinander,

    Vielleicht ne blöde Frage, aber ich wollte trotzdem mal fragen,

    kann ich die PGP Komponente in Thunderbird, irgendwie dazu benutzen, dass ich zB. auch herunztergeladene Files verifizieren kann ?

    Hintergrund ist, dass ich eigentlich nicht auch noch gpg4win runterladen will.

    Ich entschuldige mich mal gleich im vorraus, dass das evtl eine dämliche Frage ist.

    Beste grüsse

  • Nachträglich MDN/DSN erkennen bei gesendeten Mails möglich ?

    • moejoe
    • 10. Dezember 2019 um 22:55

    MSFreak:

    Jo des hab ich auch schon gesehen

    Trotzdem Danke dir

    beste grüsse

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English