1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift

Einführung in die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Thunderbird

    • 78.*
    • Alle Betriebssysteme
  • graba
  • 30. August 2020 um 22:39
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. August 2020 um 22:39
    • #1

    Zur Information (in Englisch):

    https://support.mozilla.org/ en-US/kb/introduction-to-e2e- encryption

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. September 2020 um 20:04
    • #2

    Weitere hilfreiche Informationen:

    https://support.mozilla.org/ en-US/kb/openpgp-thunderbird- howto-and-faq

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 5. September 2020 um 20:23
    • #3

    Gehe ich recht in der Annahme, dass das standarmäßig integrierte OpenPGP eingeschaltet werden muss, um es zu nutzen?

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.274
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 5. September 2020 um 20:28
    • #4
    Zitat von Naturfreund

    Gehe ich recht in der Annahme, dass das standarmäßig integrierte OpenPGP eingeschaltet werden muss, um es zu nutzen?

    Nein, ab Version 78.2.1 ist es standardmäßig aktiviert (also in der Benutzeroberfläche zu sehen). Allerdings gibt es in der Benutzeroberfläche Unterschiede zu Enigmail.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 5. September 2020 um 20:31
    • #5
    Zitat von Thunder

    Nein, ab Version 78.2.1 ist es standardmäßig aktiviert (also in der Benutzeroberfläche zu sehen). Allerdings gibt es in der Benutzeroberfläche Unterschiede zu Enigmail.

    Kann ich mich dann nur noch mit Kontakten schreiben, die ebenfalls ihre Mails verschlüsseln?

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.274
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 5. September 2020 um 20:57
    • #6
    Zitat von Naturfreund

    Kann ich mich dann nur noch mit Kontakten schreiben, die ebenfalls ihre Mails verschlüsseln?

    Nein, aber die Benutzeroberfläche ist ab 78.2.1 freigeschaltet, sodass es jeder benutzen könnte.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 5. September 2020 um 21:00
    • #7
    Zitat von Thunder

    Nein, aber die Benutzeroberfläche ist ab 78.2.1 freigeschaltet, sodass es jeder benutzen könnte.

    Das verstehe ich jetzt - danke schön Thunder.

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. September 2020 um 19:10
    • #8

    Zur Information:

    OpenPGP in Thunderbird 78

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • moejoe
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    8. Nov. 2019
    • 2. Januar 2021 um 16:10
    • #9

    Wer noch ein bisschen HG-Infos haben will auf Deutsch.

    https://emailselfdefense.fsf.org/de/

    Meiner Meinung mit eins der besten Seiten für Thunderbird und Verschlüsselung.

    Es ist zwar (noch) auf Enigmail ausgelegt, aber alle Infos aussenrum sind weiterhin gültig und gut erklärt.


    beste grüsse

    OS: Win 10 64 Bit

    Version: Release Update Channel 32 Bit

    PC: Lenovo Notebook

    AV: MS Essentials

    FW: MS

  • moejoe
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    8. Nov. 2019
    • 21. Oktober 2021 um 23:47
    • #10
    Zitat von moejoe

    Wer noch ein bisschen HG-Infos haben will auf Deutsch.

    https://emailselfdefense.fsf.org/de/

    Update: Okay scheint es nur noch auf englisch zu geben aber jetzt auch angepasst auf thunderbird : https://emailselfdefense.fsf.org/en/

    OS: Win 10 64 Bit

    Version: Release Update Channel 32 Bit

    PC: Lenovo Notebook

    AV: MS Essentials

    FW: MS

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 22. Oktober 2021 um 10:57
    • #11

    Ergänzend der Hinweis, dass für Thunderbird kein GnuPG mehr erforderlich ist. Es schadet nichts, wenn man es hat. Die Schlüsselpaare können aber auch direkt im Thunderbird erzeugt werden, über eine grafische Oberfläche. Falls das Terminal eine Hemmschwelle darstellen sollte.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Stimmt bitte per "Vote" auf BugZilla für die Integration direkt in Thunderbird

    • Thunder
    • 23. November 2019 um 13:22
    • Allow HTML Temp
  • Individuelle Mails verfassen

    • Manolito
    • 14. August 2020 um 14:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Absenderadresse in der Inbox nicht sichtbar

    • Susi98
    • 3. August 2020 um 14:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umstieg / Migration von Incredimail auf Thunderbird

    • Franny
    • 19. März 2020 um 15:28
    • Migration / Import / Backups
  • Inbox.sbd nicht gnügend Speicherplatz

    • thunderchrisli
    • 7. Juli 2019 um 22:06
    • Migration / Import / Backups
  • Datensicherheit im Netz – Einführung in die Informationssicherheit

    • graba
    • 17. Januar 2019 um 17:57
    • Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™