Ich bin erstmal wieder für 10 Jahre bedient. Zeitverschwendung. So braucht man sich nicht zu wundern, dass Outlook beliebter ist.
Warum versuchst du es dann mit TB, wenn Outlook doch so beliebt ist?
Hattu Probleme mit Outlook? ![]()
Ich bin erstmal wieder für 10 Jahre bedient. Zeitverschwendung. So braucht man sich nicht zu wundern, dass Outlook beliebter ist.
Warum versuchst du es dann mit TB, wenn Outlook doch so beliebt ist?
Hattu Probleme mit Outlook? ![]()
Der zweite Server war vor dem Update noch nicht eingerichtet und läßt sich nicht verbinden.
Da hängt es dann und es kommt zu keiner Verbindung. TB ist also konsequent, da der Server während des Updates noch gar nicht zur Verfügung stand. Das Zertifikat wird nun als "ungültig" und als "nicht oder nie bestätigte Ausnahme" hinterlegt.
Abhilfe: manuelle Ausnahme direkt über die Zertifikatsverwaltung erstellen!
... und ein "Lokaler Ordner", der zu dem Verzeichnis unter C:\Users\*Benutzer*\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\oy113tie.default-esr führt.
Es hört sich alles nach einem "Durcheinander" an. Eine saubere Installation sieht unter:
Hilfe => Informationen zur Fehlerbehandlung => Allgemeine Informationen => Profilordner
so aus:
Es wird per "Ordner öffnen" nur ein einziges Profil zum Öffnen angeboten. Also auch dann, wenn mehrere Profile vorhanden sein sollten.
Ein Link zu "%AppData%\Local\..." darf es bei einer Standard-Installation nicht geben!
Wie sieht jenes Bild (links) bei dir aus? Bitte ein Screenshot der gleichen Form beifügen.
sie liegen wie bei TB üblich lokal im jeweiligen Benutzerverzeichnis unter AppData\Local\thunderbird\Profiles
Der genannte Pfad ist eher sehr unüblich(!) für den Profil-Ordner! Unter diesem Pfad haben die Profile nichts zu suchen! In jenem Pfad sind nur Informationen zum Cache-Management und ähnliche Dinge hinterlegt!
Mit obigem Pfad erklärt sich auch, dass die Einstellungen nicht gefunden werden. Wo genau also befinden sich deine Profile(?) - zur Beantwortung dieser Frage bitte wie folgt vorgehen:
Hilfe => Informationen zur Fehlerbehandlung => Allgemeine Informationen => Profilordner (linke Spalte)
Öffne diesen Ordner bitte mit dem Button "Ordner öffnen" (rechts daneben). in welchem Pfad genau führt dich jetzt dein Explorer hin?
Hardcopies siehe Anlage.
Die Einstellungen sind alle OK. TB sollte bei Doppelklick also sofort aktiv werden.
Wird Outlook bei Systemstart im Hintergrund ebenfalls aktiv?
Ich will sie halt nicht einfach unbedarft löschen...
Versuche es zunächst mit "Eigenschaften => Reparieren"!
Wie kommt es, dass jener Ordner "Gesendet" auch noch Unterordner hat? Hast du diese angelegt und durch was werden diese Unterordner dann "gefüttert"?
Bei .eml ist Thunderbird ist als Standard definiert.
Wo genau wurde diese Einstellung getroffen? Bitte ein Bild zu dieser Einstellung unter Windows.
Mit welchem icon werden *.eml-Dateien im Windows-Explorer dargestellt? Auch hier bitte ein Bild.
Danke.
"Es ist etwas schief gelaufen…"
Auf einem weiteren Rechner (Win11) habe ich gestern ebenfalls TB144.0.1 (Kanal: release) installiert. Erstmalig bekam auch nun ich bei der Einrichtung des "yahoo!-Kontos" die Meldung „Es ist etwas schief gelaufen…“! 
 Auch die Meldung "too many requests" tauchte bei weiteren Versuchen auf.
Zum Testen habe ich dann auf dem Rechner (TB144.0.1 - Win11), welcher zuerst mit dem "yahoo!-Konto" bestückt wurde, dieses "yahoo!-Konto" entfernt, um es dann erneut anzulegen => "too many requests"/"Es ist etwas schief gelaufen…"!
Das kann doch wohl nicht wahr sein!
Nach mehreren Fehl-Versuchen mit der TB144.0.1release habe ich dann die aktuelle TB140.4esr installiert => das "yahoo!-Konto" konnte ohne Probleme erstellt werden! In dieser Version (ESR) ließ sich das Konto auch löschen und anschließend wieder neu einrichten.
Irgendetwas ist an der Version TB144.0.1rel also faul! Mehrere Versuche zeigten, dass es mit der aktuellen TB140.4.0esr keinerlei Probleme gibt, was das Erstellen eines "yahoo!-Kontos" betrifft.
Bei allen Tests gab es auch mit "Betterbird 140.4.0" (äquivalent zur Version TB140.4.0esr) nie Probleme ein "yahoo!-Konto" zu erstellen, dieses dann wieder zu löschen, um es dann erneut wieder anzulegen.
Vielleicht ist es einen Versuch wert, zuerst die TB140.4.0esr auf einem neuen Rechner zu installieren, wenn man auf einen "yahoo!-Account" zugreifen muss/will/möchte. Ein Update auf die Version TB144.4.0rel stellt nach der Einrichtung ja kein Problem dar.
Ich weiss woher du das mit dem Briefsymbol hast es bleibt falsch.
Bei Klick auf das Briefsymbol ergab sich ja nur das grüne Häkchen! Erst dann bekam ich einen Zugangscode auf mein Handy, mit welchem das Erstellen des Accounts bei "yahoo!" abgeschlossen wurde.
Letzteres hat doch noch gar nichts mit dem Erstellen eines Mail-Kontos in TB zu tun und fand auf der Anmeldeseite per Browser bei "yahoo!" statt!
Ich möchte nicht, dass hier Dinge völlig durcheinandergewürfelt werden, zudem es auch noch vollkommen unlogisch wäre.
Ein Mail-Konto in TB kann man natürlich erst dann erstellen, wenn man einen entsprechenden Account bei einem Provider (im hiesigen Fall "yahoo!") hat!
Yahoo, Fenster geht auf, Benutzername & Passwort eingegeben, „Es ist etwas schief gelaufen…“
Dieser Fehler kommt bei mir nur dann, wenn ich meine Mail-Adresse falsch eingebe.
Also statt "[...]@yahoo.com" ==> "[...]@yahoo.de", was dann aus logischen Gründen natürlich zu einem Fehler führt. Hast du das schon einmal geprüft? Seitdem ich vor Tagen diesen Account eingerichtet habe, gab es auch bei der Einrichtung von Mail-Konten unter Thunderbird (144.0.1) auf verschiedenen Rechnern (Win11, Win10 und Linux) keinerlei Probleme.