Beiträge von ThoBa
-
-
Wie mache ich denn eine vernünftige Datensicherung der lokalen Ordner von Thunderbird?
Einfach täglich das komplette Profil 1:1 auf einem Datenträger sichern!
-
-
ich nutze Thunderbird hauptsächlich auf meinem Handy und habe entsprechende Ordner und Strukturen über die Zeit angelegt.
Thunderbird 9.0? Du sprichst von der Android-Version?
-
st es möglich in thunderbird android eigene ordner zu erstellen ?
Kurze Frage - kurze Antwort: Nein
-
ich bin gerade dabei mir einen Aliasservice einzurichten, sodass ich für jeden Login eine einzigartige E-Mailadresse habe und diese bei leaks, etc unkompliziert wechseln kann.
Bitte die Konfiguration im Detail (mit Bildern) darstellen und zeigen, dass eine Verschlüsselung/Signierung überhaupt funktioniert.
-
Wenn man schon unbedingt unter Linux arbeiten möchte, dann sollte man zumindest ansatzweise wissen, wie Linux funktioniert. Allein dein Bash-Auszug zeigt sehr deutlich, dass du mit Linux völlig überfordert bist. Hinzu kommt dann auch noch, dass du das Prinzip einer Flatpak-Version erst noch verstehen musst.
Wie muss ich vorgehen? Txh für jeden Input.
Zu Windows wechseln!
-
zu diesem Thema, ha
be ich hier mit den Termux-Entwicklern diskutiert.
Solch einen Unfug sollte man in diesem Forum grundsätzlich unterlassen, da es hier um Thunderbird unter den erprobten und zugelassenen Betriebssystem geht!
So langsam sollte dieser Thread endlich geschlossen werden! Vielen Dank! -
Problem: plötzlich werde ich bei einer zu versendenden Mail aufgefordert das Passwort für den Postausgang securesmtp.t-online.de einzugeben.
Was heißt "plötzlich"? Was genau ist denn geschehen?
Das funktioniert aber leider nicht, u.U. habe ich nicht mehr das richtige Passwort parat. Wie komme ich nun an ein neues Passwort ohne das bestehende Mailkonto auflösen zu müssen?
Indem du zunächst einmal in deinen Unterlagen nachschaust, falls es diese überhaupt gibt.
-
Ich habe gesehen, dass TB (Thunderbird) Mitte März auf 136.0.1 und Anfang April auf 137.0.1 aktualisiert wurde, während BB (Betterbird) bei der 128esr-Serie geblieben ist...
Bezüglich Betterbird gab es noch nie "Release-Versionen"!
-
Für alle Interessierten, hier die Lösung:
Ich werde das Wort "Klugscheißer" hier erst gar nicht erwähnen! Allerdings sehen wir hier wieder ein durchaus "wertvolles" Mitglied dieses Forums, welches sich als Held und Erklärer der eigenen Fragestellung hinstellt! Toll, dass wir alle hier solch ein Szenario wieder einmal miterleben dürfen!
Irgendwie habe ich tatsächlich das Gefühl, dass die hier vorhandene /verwendete "Forums-Software" schon rein logisch
sein muss! Aber gut ... - es soll halt so sein!
-
-
Das Anlegen einer solchen Struktur in Überordnern macht aufgrund der Menge an Postfächern (ich betreibe bspw. mehrere Webshops) wirklich viel Sinn und erleichtert den Überblick enorm.
Wo genau ist das Problem solch eine Struktur unter TB anzulegen? Es gibt einerseits Filter und andererseits "Virtuelle Ordner", welche ebenfalls mit allen möglichen Filtern ausgestattet sind.
Bitte erläutere einmal eine konkrete Situation, welche auf deiner Seite gelöst werden muss.
Vielen Dank!
-
Die Termux Entwickler haben die Ursache gefunden
Ich schrieb doch schon weiter oben, dass Termux eben kein Linux ist, denn unter Linux gibt es dieses Problem ganz einfach nicht! Zudem schrieb ich auch, dass TB noch nie für Ternux freigegeben wurde - siehe auch Systemvoraussetzungen bezüglich Thunderbird! Liest du dort irgendetwas von Termux?
Es ist also so, als wenn du unter Linux mit "wine" arbeitest und erklärst: "Ich arbeite jetzt nur noch mit Linux, denn Windows taugt nichts".
allerdings ist die Ursache nicht von der Version sondern vom Formatting Bar abhängig.
Sorry(!) - es ist der grundsätzliche Fehler, den Termux verursacht! Termux gaukelt dem Anwender vor, dass es ein Linux sei, dabei steht Termux noch nicht einmal der komplette Adressbereich zur Verfügung, welchen Linux für ein anständiges Arbeiten im Zusammenhang mit TB und vielen anderen Programmen benötigt!
Den Workaround habe ich in github beschrieben
Glaubst du wirklich, dass es hier weitere Termux-Anwender gibt?
Viele der hier anwenden User wissen ganz einfach der Logik folgend schon, dass sie sich an dieser Seite zu halten haben. -
Das wäre eine Möglichkeit, auch wenn dann alles im Posteingang landet.
Nun, es bleibt nichts im Postfach, wenn du auf deine eigenen Mails filterst und diese dann von TB sofort in den Archiv-Account verschiebst.
Deine Vorgehensweise:
- schreibe deine zu versendenden Mails auf einen Clienten deiner Wahl (TB inclusive)
- stelle den Clienten so ein, dass dieser immer deine Adresse im CC/BCC enthält
- erstelle im TB einen Filter für reinkommende Mails so, dass deine Mail-Adresse oder dein Name im From (Von) "entdeckt" wird und verschiebe diese (deine) Mail in einen Ordner deiner Wahl im Archiv-Account
- und fertig ist der Tag
So bräuchtest du dich noch nicht einmal um etwas kümmern, denn auch deine versendete Mail wurde kostenlos archiviert.
-
Mir ist gestern aufgefallen, dass meine gesendeten E-Mails nicht im entsprechenden Ordner gespeichert werden.
Wird POP3 oder IMAP verwendet?
-
Auch *.TXT würde für mich reichen.
RTF Formatierung wäre nett, deshalb HTML.Unser Original graba :
"Kleiner Hinweis: Diese Webseite: Zitate verwenden"*.eml-Dateien sind einfachste Textdateien, die den Vorteil haben, dass sie alle relevanten Informationen zur Formatierung und Kodierung der Mail (dazu gehört nicht nur HTML) in Form der Header beinhalten.
Falls unsere Nachwelt also keinen TB mehr haben sollte, so wird sie auch in Zukunft diese Dateien mit anderen Mail-Programmen oder gar im rohen Zustand lesen können.
-
-
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Falls jemand noch eine Idee hätte, wo ich noch nachschauen kann - es würde mich freuen.
Mit HTML wirst du nie in der Lage sein, dass dein Mailpartner exakt das gleiche "Bild" deiner Mail erhält, wie du diese Mail in Schrift und Bild als HTML-Mail erstellt hast. Selbst wenn deinem Mailpartner die exakt gleichen Einstellungen in Hard- und Software zur Verfügung stehen, so reichen manchmal schon unterschiedliche Versions-Nummern der Schriftarten, sodass ein völlig anderes "Bild" deiner Mail entstehen kann!
Es ist und bleibt ein Irrglaube, dass der HTML-Mail-Empfänger eine exakte Wiedergabe der Mail in Schrift und Bild bekommt, die der Verfasser jener HTML-Mail erstellt und versendet hat. Es sei denn, der Empfänger sitzt am selben PC.
Wenn du auf eine exakte Wiedergabe deiner Mails bei den Empfängern bestehst, so versende deine kreativen Gestaltungen bspw. als PDF-Dokument.
-
Ich hatte mir einfach vorgestellt, dass TB im Hintergrund läuft und die Emails bei GMX abruft und in meinen Mailserver kopiert. Das klappt offenbar nur bedingt (eben nur mit dem Posteingang). Vielleicht sollte ich wirklich nach einer anderen Software suchen. (Vielleicht imapcopy)
Ok. Aber auch das bekommst du hin, indem du ein CC oder BCC immer an dene Mail-Adresse sendest. Diese kommt dann wieder in deinem Postfach an und TB kann diese dann in deinen Archiv-Account kopieren. Wäre doch eine Lösung, die auch deinen Vorstellungen entspricht - oder?